ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nano und Nano

Für die Nano und Nano gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nano und Nano die folgenden Kategorien: Wortschatz, Physik Chemie, Dokumentenbildtechnologie, Chemikalien, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohrteile und Rohre, Chemische Ausrüstung, Film, Optische Ausrüstung, Längen- und Winkelmessungen, Optik und optische Messungen, Fässer, Eimer, Röhren mit dickem Bund usw., Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gebäudeschutz, Dünger, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Strahlenschutz, Frühling, medizinische Ausrüstung, analytische Chemie, Baumaterial, Umfangreiche elektronische Komponenten, Land-und Forstwirtschaft, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Bordausrüstung und Instrumente, Drahtlose Kommunikation, Elektronenröhre, Diskrete Halbleitergeräte, Textilprodukte, Informatik, Verlagswesen, Luftqualität, Datenspeichergerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


RU-GOST R, Nano und Nano

  • GOST ISO/TS 27687-2014 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 54622-2011 Nanotechnologien. Begriffe und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GOST R 56085-2014 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55417-2013 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59582-2021 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST ISO/TS 80004-3-2014 Nanotechnologien. Teil 3. Kohlenstoff-Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 59388.1-2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Teil 1. Geschichtete Ton-Nanomaterialien. Eigenschaften und Messmethoden
  • GOST R 56662-2015 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-5-2014 Nanotechnologien. Teil 5. Nano-/Bio-Schnittstelle. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-7-2014 Nanotechnologien. Teil 7. Nanotechnologien für die Medizin. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 56549-2015 Nanotechnologien. Nanopulver aus Calciumcarbonat. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 56550-2015 Nanotechnologien. Nanopulver Titandioxid. Grundlegende Merkmale und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R 56647-2015 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen
  • PNST 237-2017 Nanomaterialien. Styrol-Acryl-Nanosuspension. Technische Anforderungen und Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Nano und Nano

  • BS PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien. Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien. Anleitung zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien. Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte. Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS DD CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • BS ISO 6038:1993 Kinematographie. Klebestellen für den Einsatz bei 70-mm-, 65-mm-, 35-mm- und 16-mm-Kinofilmen. Abmessungen und Standorte
  • PD ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • PD CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für magnetische Nanosuspensionen
  • PD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien. Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • BS ISO 6199:2005 Mikrographik. Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm. Arbeitsanweisungen
  • PD ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien. 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS PD CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PD ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien. Textilien mit Nanomaterialien und Nanostrukturen. Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • BS PAS 137:2013 Nanomaterialien und auf Nanotechnologie basierende Produkte. Leitfaden zu Vorschriften und Standards
  • BS EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • BS PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien. Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen in Bezug auf Inhalationstoxizitätstests
  • PD CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien. Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • BS PD ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien. 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • BS PD ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien. Magnetische Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • PD ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien. Ton-Nanomaterialien. Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • PD 6699-2:2007 Nanotechnologien. Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • BS PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • PD ISO/TS 20660:2019 Nanotechnologien. Antibakterielle Silbernanopartikel. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PD ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien. Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen. Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • PD IEC/TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Nanobasierte elektrische Energiespeicherung. Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • BS PAS 130:2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • 19/30380628 DC BS EN ISO 17200. Nanotechnologie. Nanopartikel in Pulverform. Eigenschaften und Maße
  • PAS 130-2007 Leitlinien zur Kennzeichnung hergestellter Nanopartikel und Produkte, die hergestellte Nanopartikel enthalten
  • BS ISO 6025:2000 Kinematographie. Analoge fotografische Tontestfilme, 35 mm und 16 mm. Spezifikationen
  • BS PD IEC/TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab
  • PD IEC/TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab
  • BS EN 2484:1989 Spezifikation für die Mikroverfilmung von Zeichnungen. Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • BS PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • PD CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien. Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • PD ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien. Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screening-Methoden für hergestellte Nanomaterialien
  • PD IEC TS 62607-9-1:2021 Nanofertigung. Wichtige Kontrollmerkmale. Rückverfolgbare ortsaufgelöste nanoskalige Streumagnetfeldmessungen. Magnetkraftmikroskopie
  • BS PD 6699-2:2007 Nanotechnologien – Teil 2: Leitfaden zur sicheren Handhabung und Entsorgung hergestellter Nanomaterialien
  • PD ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien. Arbeitsrisikomanagement für technisch hergestellte Nanomaterialien. Prinzipien und Ansätze
  • PD ISO/TR 27628:2007 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Ultrafeine, nanopartikuläre und nanostrukturierte Aerosole. Charakterisierung und Bewertung der Inhalationsexposition
  • BS 5550-4.4.1:1992 Kinematographie. 65-mm- und 70-mm-Film. Ton. Spezifikation für die Position und Abmessungen von sechsspurigen magnetischen Tonaufzeichnungen auf 70-mm-Kinokopien mit Magnetstreifen
  • BS DD ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarotbereich (UV-Vis-NIR).
  • BS DD ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • PD ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien. Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • BS EN 3997:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Aluminiumlegierung AL-P2024-Al Cu4Mg1-T3. Blatt und Streifen. 0,4 mm ≤ a ≤ 6 mm
  • BS EN 2221:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl FE-PL31. Gehärtet und angelassen. Hohlstäbe. 3,5 mm ≤ a ≤ 55 mm
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • PD IEC/TS 62565-4-2:2018 Nanofertigung. Materialvorgaben. Lumineszierende Nanomaterialien. Detailspezifikation für allgemeine Beleuchtungs- und Displayanwendungen
  • BS PAS 133:2007 Terminologie für gängige nanoskalige Messungen und Instrumente
  • PAS 133-2007 Terminologie für nanoskalige Messung und Instrumentierung
  • PD ISO/TR 21624:2020 Nanotechnologien. Überlegungen für In-vitro-Studien von luftgetragenen Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)

Danish Standards Foundation, Nano und Nano

  • DS/CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • DS/CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • DS/CEN ISO/TS 27687:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • DS/ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/EN 12712:2000 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • DS 364.1:1983 Paletten 800 mm x 600 mm. Anforderungen und Tests
  • DS/ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • DS/ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • DS/ISO/TS 11931:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 11937:2013 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • DS/ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien – 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • DS/ISO/TS 10798:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • DS/ISO/TS 21362:2020 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • DS/ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • DS/EN 4641-102:2009 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 µm Außendurchmesser - Teil 102: Halblose 62,5/125 µm GI-Faser mit Nennaußendurchmesser 1,8 mm - Produktnorm
  • DS/CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • DS/EN 2547:2007 Luft- und Raumfahrtserie - Verfilmung von Dokumenten - Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6)
  • DS/ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen von Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • DS/ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze

German Institute for Standardization, Nano und Nano

  • DIN CEN/TS 17629:2021-08 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012-12*DIN SPEC 91217:2012-12 Nanotechnologien – Leitlinien zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2008
  • DIN SPEC 1121:2010 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008); deutsche Fassung CEN ISO/TS 27687:2009
  • DIN CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab; Deutsche Fassung CEN/TS 17629:2021
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 80004-1 (2021-10) ersetzt.
  • DIN EN 12712:2000-03 Kunststoffkanister - Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung von Paletten 800 mm × 1200 mm, 1000 mm × 1200 mm und 1140 mm × 1140 mm; Deutsche Fassung EN 12712:2000
  • DIN EN ISO 17200:2020-12 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN 15552-2:1982-10 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; einzelne Erfolgsbilanzen
  • DIN CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen (ISO/TR 11811:2012); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 11811:2012
  • DIN CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-11:2020
  • DIN 55423-5:2014-01 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren – Teil 5: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Abmessungen, Gewichte
  • DIN 55423-6:2017-01 Transportkette für Fleisch und Fleischwaren – Teil 6: Palette aus Polyethylen, 800 mm × 1200 mm × 160 mm; Aufbau, Anforderungen und Prüfung
  • DIN ISO 6199:2008-12 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16-mm- und 35-mm-Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsanweisungen (ISO 6199:2005)
  • DIN CEN ISO/TS 23302:2023-02 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 23302:2022
  • DIN 13-2:1999-11 Metrische ISO-Gewinde für allgemeine Zwecke – Teil 2: Nenngrößen für Feingewinde mit 0,2 mm, 0,25 mm und 0,35 mm; Nenndurchmesser von 1 mm bis 50 mm
  • DIN CEN/TS 17273:2019-06*DIN SPEC 52379:2019-06 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen; Deutsche Fassung CEN/TS 17273:2018
  • DIN 1554:1989-05 Schienenfahrzeuge; grobgewalzte Reifen; Breite 138 mm und 143 mm; Abmessungen Anforderungen
  • DIN 15540-3:1982-11 Film 17,5 mm und Film 35 mm; Abmessungen der Bandverbindungen für Film 35 mm
  • DIN IEC/TS 62607-4-3:2018-07*DIN SPEC 42607-4-3:2018-07 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien (IEC/TS 62607-4-3:2015)
  • DIN EN 2575:1989-09 Luft- und Raumfahrtserie; Filmen von Dokumenten; 16-mm-Mikrofilm; Deutsche Fassung EN 2575:1988
  • DIN IEC/TS 80004-9:2014 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme (IEC 113/210/CD:2013)
  • DIN CEN/TS 17275:2019-03*DIN SPEC 19284:2019-03 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte; Deutsche Fassung CEN/TS 17275:2018
  • DIN IEC/TR 62632:2014-09*DIN SPEC 42632:2014-09 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab (IEC/TR 62632:2013)
  • DIN 15552-3:1982-10 Magnetfolie 17,5 mm und 35 mm; Magnetfolie 17,5 mm, einseitig perforiert, Aufnahme der Lösch-, Aufnahme- und Wiedergabeköpfe für Einzel- und Doppelspur
  • DIN EN 2484:1989-10 Luft- und Raumfahrtserie; Mikroverfilmung von Zeichnungen; Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm; Deutsche Fassung EN 2484:1988
  • DIN EN 2547:1989-09 Luft- und Raumfahrtserie; Filmen von Dokumenten; Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6); Deutsche Fassung EN 2547:1987
  • DIN EN 4641-301:2022-09 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 µm Durchmesser - Teil 301: Enge Struktur 50/125 µm GI, Faser nominal 1,8 mm, Außendurchmesser - Produktnorm; Englische Version prEN 4641-301:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 19.08.2022*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 4641-301:2022-08 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 µm Durchmesser - Teil 301: Enge Struktur 50/125 µm GI, Faser nominal 1,8 mm, Außendurchmesser - Produktnorm; Deutsche und englische Fassung EN 4641-301:2022 / Hinweis: Wird durch DIN EN 4641-301 (2022) ersetzt...
  • DIN 19057:1985-07 Mikroverfilmung von Zeitungen; Technischer Ablauf der Aufnahme auf 35-mm-Film
  • DIN CEN ISO/TS 21362:2021-07 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 21362:2021
  • DIN ISO 6025:2003-04 Kinematographie – Analoge fotografische Tontestfilme, 35 mm und 16 mm – Spezifikationen (ISO 6025:2000)
  • DIN EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020); Deutsche Fassung EN ISO 17200:2020
  • DIN 13-5:1999-11 Metrische ISO-Allzweck-Schraubengewinde – Teil 5: Nenngrößen für 1 mm und 1,25 mm Feingewinde; Nenndurchmesser von 7,5 mm bis 200 mm
  • DIN 7172:1991-04 Toleranzen und Grenzabweichungen für Größen über 3150 mm bis 10000 mm; Grundsätze, Standardtoleranzen und Grenzabweichungen

AT-ON, Nano und Nano

  • ONR CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • ONR CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • ONORM M 1504-1974 ISO-metrisches Schraubengewinde; Feinserie mit 0,2 mm und 0,25 mm Teilung; Nennmaße
  • OENORM EN 4641-301-2020 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 µm Durchmesser - Teil 301: Dichte Struktur 50/125 µm GI, Faser nominal 1,8 mm, Außendurchmesser - Produktnorm
  • ONR CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • ONORM M 4321-1984 Wasserhähne-Sets; Sätze mit 2 Gewindebohrern für metrische grobe ISO-Gewinde mit Durchmessern von 1 mm bis 52 mm

Lithuanian Standards Office , Nano und Nano

  • LST CEN/TS 17629-2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • LST CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • LST EN 12712-2002 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • LST EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • LST CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)

Association Francaise de Normalisation, Nano und Nano

  • XP T16-109*XP CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • XP CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im nano- und mikrometrischen Maßstab
  • XP CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und zugehörige Begriffe
  • FD T16-209:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF EN 12712:2000 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Nutzung von Paletten 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • NF ISO 9404-1:1992 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung - Abschirmelemente aus Blei für Wände mit einer Dicke von 150 mm, 200 mm und 250 mm - Teil 1: Chevron-Elemente mit einer Dicke von 150 mm und 200 mm.
  • FD T16-102*FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • FD ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • NF EN ISO 17200:2020 Nanotechnologien - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • XP T16-224*XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • XP ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien - Suspensionen von Kohlenstoffnanoröhren - Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • NF L66-532:1965 Großformatige 126-mm- und 240-mm-Fotofilme (z. B. NF L 78-532)
  • XP T16-106*XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • FD T16-203:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • NF L66-561:1965 Fotopapier auf Rollen mit einer Größe von 125 mm und 238 mm (z. B. NF L 78-561)
  • NF Z43-053:1981 Mikroverfilmung von Zeitungen auf 35-mm-Mikrofilm für Archivzwecke.
  • XP T16-222*XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • XP CEN/TS 17275:2019 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Beseitigung von Abfällen aus der Herstellung und Umwandlung hergestellter Nanoobjekte
  • XP CEN/TS 17273:2019 Nanotechnologien – Leitfaden zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • FD G07-228*FD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition
  • NF EN 2547:1987 Aufzeichnung von Dokumenten auf Film - 105 mm Mikrofilm (A6 Mikrofiche)
  • XP T16-104*XP CEN/TS 17010:2017 Nanotechnologien – Leitlinien zu Messgrößen zur Charakterisierung von Nanoobjekten und Materialien, die sie enthalten
  • XP CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten durch Fraktionierung durch asymmetrische Strömungskraftkopplung und Zentrifugalkraft
  • NF EN 2257:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Rundrohre für Strukturen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Durchmesser 6 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm. Dicken 1 mm kleiner oder gleich kleiner oder gleich 6 mm - Abmessungen.
  • XP T16-108*XP CEN/TS 17275:2019 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte
  • NF L52-410-301*NF EN 4641-301:2022 Luft- und Raumfahrt – Kabel, optischer Mantel mit 125 μm Durchmesser – Teil 301: dichte Struktur 50/125 μm GI, Faser nominal 1,8 mm, Außendurchmesser – Produktnorm
  • NF L52-410-100*NF EN 4641-100:2015 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 Mikrometer Durchmesser - Teil 100: Enge Struktur, 62,5/125 Mikrometer GI-Faser mit 1,8 mm Außendurchmesser - Produktnorm
  • NF EN 4641-100:2015 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optisch, Außendurchmesser des optischen Mantels 125 Mikrometer - Teil 100: Kabel mit fester Struktur und Gradientenindexkern 62,5/125 Mikrometer, Außendurchmesser 1,8 mm - Produktnorm
  • NF Z43-034:1982 Mikrofilm von Presseausschnitten auf Mikrofiche im 16-mm- und A6-Format.
  • XP T16-402:2020 Nanotechnologien – Durchführung des Risikomanagements durch Inhalation von Nanoobjekten, deren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA) und nanopartikulären Substanzen für lokale Präventionskräfte
  • FD X43-221*FD ISO/TR 27628:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • NF EN 2258:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Rundrohre für Rohrleitungen aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Durchmesser 3,2 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 100 mm. Dicken 0,6 mm kleiner oder gleich kleiner oder gleich 2,5 mm - Abmessung...
  • NF EN 2484:1989 Luft- und Raumfahrtserie - Mikroverfilmung von Zeichnungen - Fensterkarte für 35-mm-Mikrofilm.
  • NF T16-404:2020 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF T16-403*NF ISO 19749:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Rasterelektronenmikroskopie
  • NF T16-404*NF EN ISO 21363:2022 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • NF EN 2071:2002 Luft- und Raumfahrt - Aluminiumbleche und Aluminiumlegierungen - Dicken 0,25 mm kleiner oder gleich kleiner oder gleich 6 mm - Abmessungen
  • XP T16-210-1*XP ISO/TS 12901-1:2014 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • XP ISO/TS 12901-1:2014 Nanotechnologien – Professionelles Risikomanagement im Zusammenhang mit hergestellten Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • XP ISO/TS 21975:2020 Nanotechnologien – Polymer-Nanokompositfolien für Lebensmittelverpackungen mit Barriereeigenschaften – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

European Committee for Standardization (CEN), Nano und Nano

  • PD CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab
  • EN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • EN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • CEN ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplat
  • CEN ISO/TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen (ISO/TS 27687:2008)
  • CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017)
  • EN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)
  • CEN ISO/TS 17200:2015 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO/TS 17200:2013)
  • CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • EN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • PD CEN/TS 17010:2016 Nanotechnologien – Leitlinien zu Messgrößen zur Charakterisierung von Nanoobjekten und Materialien, die sie enthalten
  • CEN/TS 17275:2018 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte
  • CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021)
  • CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018)
  • EN 4641-101:2015 Luft- und Raumfahrt – Kabel mit optischer Ummantelung mit 125 mm Durchmesser – Teil 101: Enge Struktur, GI-Faser mit 62 mm Kern und 0 mm Außendurchmesser – Produktnorm

ES-UNE, Nano und Nano

  • UNE-CEN/TS 17629:2021 Nanotechnologien – Kratztests im Nano- und Mikromaßstab (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Juli 2021 gebilligt.)
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-11:2020 Nanotechnologien – Vokabular – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe (ISO/TS 80004-11:2017) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-EN ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-1:2022 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen (ISO/TS 19807-1:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 23302:2022 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen für die Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren (ISO/TS 23302:2021) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2022.)
  • UNE-CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen für die Nukleinsäureextraktion (ISO/TS 19807-2:2021) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai...
  • UNE-CEN ISO/TS 21362:2021 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer Strömung und zentrifugaler Feldflussfraktionierung (ISO/TS 21362:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2021.)

未注明发布机构, Nano und Nano

  • BS PD CEN ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • BS 1371:1973(1999) Spezifikation für 35-mm- und 16-mm-Mikrofilme, Spulen und Rollen
  • BS 5254:1976(1999) Spezifikation für Abfallrohre und Formstücke aus Polypropylen – (Außendurchmesser 34,6 mm, 41,0 mm und 54,1 mm)
  • DIN EN ISO 17200 E:2019-07 Nanoparticle Characterization and Measurement in Nanotechnology Powder Forms (Draft)
  • BS EN 2575:1989(1999) Spezifikation für das Verfilmen von Dokumenten – 16 mm Mikrofilm
  • BS PD CEN ISO/TS 19807-2:2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien Teil 2: Spezifikation der Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • BS EN 2547:1989(2000) Spezifikation für das Verfilmen von Dokumenten – Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6)
  • BS ISO 10198:1994(2000) Mikrographik – Rotationskamera für 16-mm-Mikrofilm – Mechanische und optische Eigenschaften
  • DIN EN 4641-301 E:2021-07 Luft- und Raumfahrt - Kabel, optischer Mantel mit 125 µm Durchmesser - Teil 301: Dichte Struktur 50/125 µm GI, Faser nominal 1,8 mm, Außendurchmesser
  • BS ISO 3639:1981(2000) Kinematographie – Projektionsrollen/-spulen mit einem Durchmesser von 75 bis 312 mm für 8-mm-Kinofilme vom Typ S – Abmessungen und Spezifikationen
  • ISO/IEC 23912:2005/Amd 1:2006 Informationstechnologie – 80 mm (1,46 GByte pro Seite) und 120 mm (4,70 GByte pro Seite) beschreibbare DVD-Disk (DVD-R)

TR-TSE, Nano und Nano

  • TS 3405-1979 16-mm- UND 35-mm-RAWSTOCK-FILM-ANHÄNGER MIKROKOPIEREN
  • TS 3257-1978 SPULEN REFLS UND KERN FÜR 16 mm UND 35 mm MikroFILM
  • TS 3406-1979 BILDANORDNUNG UND BILDSEQUENZIERUNG AUF 16-mm- UND 35-mm-MIKROFILMEN
  • TS 2196-1976 WESENTLICHE MERKMALE EINES 35-mm-MIKROFILM-LeseGERÄTS
  • TS 3134-1978 Noniusmessschieber mit Anzeige auf 0,1 und 0,05 mm

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nano und Nano

  • KS X 5911-2005 MIKROKOPIEREN – 16-MM- UND 35-MM-MIKROFILMSPULEN UND -ROLLEN
  • KS A ISO TS 27687-2009(2014) Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS A ISO TS 27687:2009 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • KS D 2715-2017 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS D 2715-2006(2011) Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS B 5639-2003 Kinematographie – fotografische Tontestfilme, 35 mm und 16 mm – Spezifikationen
  • KS D 2715-2006 Zugprobe aus ein- und polykristallinen Nano-/Mikro-Dünnschichtmaterialien
  • KS A ISO 8687-2003(2018) Kinematographie – Signal-Rausch-Verhältnis von 8-mm-Typ-S-, 16-mm- und 35-mm-Filmaufnahmen mit variablem Bereich. Tonaufzeichnungen – Messmethode
  • KS C IEC TS 62607-4-2:2021 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • KS D 2716-2008(2018) Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS A ISO 486-2003(2018) Kinematographie – 16 mm Kinofilm perforiert 8 mm Typ R – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS A ISO 3022-2003(2018) Kinematographie – 35-mm-Kinofilm, perforiert 16 mm (1-3-0) – Schnitt- und Perforationsmaße
  • KS D 2716-2008 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 27628:2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS I ISO 27628-2010(2016) Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine, Nanopartikel- und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS X ISO/IEC 20563:2013 Informationstechnologie – 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) DVD-beschreibbare Festplatte (DVD-R)
  • KS X ISO/IEC 20563-1:2005 Informationstechnologie – 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) beschreibbare DVD-Disc (DVD-R)
  • KS X ISO/IEC 20563-2004(2009) Informationstechnologie: 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) beschreibbare DVD-Disc (DVD-R)
  • KS X ISO/IEC 20563-1:2006 Informationstechnologie – 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) beschreibbare DVD-Disc (DVD-R)

International Organization for Standardization (ISO), Nano und Nano

  • ISO/TR 11811:2012 Nanotechnologien – Leitfaden zu Methoden für Nano- und Mikrotribologiemessungen
  • ISO/TS 27687:2008 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO/TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO/TR 11360:2010 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • ISO/PRF TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 10818:2023 Nanotechnologien – Textilien, die Nanomaterialien und Nanostrukturen enthalten – Superhydrophobe Eigenschaften und Haltbarkeitsbewertung
  • ISO/TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 22292:2021 Nanotechnologien – 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO/TS 11931:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Calciumcarbonat in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • ISO 17200:2020 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 19807-1:2019 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • ISO/TR 23463:2022 Nanotechnologien – Charakterisierung von Kohlenstoffnanoröhren- und Kohlenstoffnanofaser-Aerosolen zur Verwendung in Inhalationstoxizitätstests
  • ISO/TS 17200:2013 Nanotechnologie.Nanopartikel in Pulverform.Eigenschaften und Messungen
  • ISO/TS 11937:2012 Nanotechnologien - Nanoskaliges Titandioxid in Pulverform - Eigenschaften und Messung
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • ISO/TS 21237:2020 Nanotechnologien – Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/TS 21236-1:2019 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für schichtförmige Ton-Nanomaterialien
  • ISO/TS 19808:2020 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/DTS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 22298:2023 Nanotechnologien – Silica-Nanomaterialien – Eigenschaften und Messmethoden für Silica mit geordneter Nanoporenanordnung (SONA)
  • ISO/TS 21236-2:2021 Nanotechnologien – Ton-Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Abmessungen für Ton-Nanoplättchen, die für Gasbarrierefolienanwendungen verwendet werden
  • IEC TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC/TS 80004-9:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • ISO/TS 19807-2:2021 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 2: Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden für nanostrukturierte Magnetkügelchen zur Nukleinsäureextraktion
  • ISO/TR 16197:2014 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung toxikologischer Screeningmethoden für hergestellte Nanomaterialien
  • ISO/TS 21362:2018 Nanotechnologien – Analyse von Nanoobjekten mittels asymmetrischer und zentrifugaler Feldflussfraktionierung
  • ISO 18516:2019 Chemische Oberflächenanalyse – Bestimmung der lateralen Auflösung und Schärfe in strahlbasierten Methoden im Bereich von Nanometern bis Mikrometern
  • ISO/TR 12885:2008 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO/TR 16196:2016 Nanotechnologien – Zusammenstellung und Beschreibung von Probenvorbereitungs- und Dosierungsmethoden für technische und hergestellte Nanomaterialien
  • ISO/TR 13014:2012/cor 1:2012 Nanotechnologien – Leitlinien zur physikalisch-chemischen Charakterisierung von technischen nanoskaligen Materialien für die toxikologische Bewertung; Technische Berichtigung 1
  • ISO/TS 5094:2023 Nanotechnologien – Bewertung der Peroxidase-ähnlichen Aktivität von Metall- und Metalloxid-Nanopartikeln
  • ISO 4087:1979 Mikroverfilmung von Zeitungen auf 35 mm ungelochtem Mikrofilm für Archivzwecke
  • ISO/TS 21412:2020 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • ISO/CD 18959:2023 Wärmedämmprodukte – Starre nanomikroporöse Isolierung für industrielle Anwendungen – Spezifikation
  • ISO/TR 19601:2017 Nanotechnologien – Aerosolerzeugung für Luftexpositionsstudien von Nanoobjekten und ihren Aggregaten und Agglomeraten (NOAA)
  • ISO/TS 12901-1:2012 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • ISO/CD TS 12901-1 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze
  • ISO/DTS 12901-1:2023 Nanotechnologien – Arbeitsrisikomanagement angewendet auf technische Nanomaterialien – Teil 1: Prinzipien und Ansätze

Indonesia Standards, Nano und Nano

  • SNI ISO/TS 27687:2011 Nanotechnologien – Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte – Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • SNI ISO/TR 11360:2011 Nanotechnologien – Methodik zur Klassifizierung und Kategorisierung von Nanomaterialien
  • SNI 18-7102-2005 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung - Bleiabschirmeinheiten für 50 mm und 100 mm dicke Wände

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nano und Nano

  • GB/T 32269-2015 Nanotechnologien.Terminologie und Definitionen für Nanoobjekte.Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • GB/T 30543-2014 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • GB/T 43196-2023 Nanotechnologische Rasterelektronenmikroskopie zur Messung der Größen- und Formverteilung von Nanopartikeln
  • GB/Z 43592.1-2023 Nanotechnologien – Magnetische Nanomaterialien – Teil 1: Spezifikation von Eigenschaften und Messungen für magnetische Nanosuspensionen
  • GB/T 30544.7-2023 Nanotechnologie-Terminologie Teil 7: Nanomedizinische Diagnose und Therapie
  • GB/T 32869-2016 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrieanalyse
  • GB/T 41232.3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Teil 3: Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • GB/T 18735-2014 Mikrostrahlanalyse. Allgemeiner Leitfaden zur Spezifikation nanometerdünner Referenzmaterialien für das analytische Transmissionselektronenmikroskop (AEM/EDS)

Group Standards of the People's Republic of China, Nano und Nano

  • T/CC 1-2019 Mikroblasenmaschine
  • T/SHDSGY 006-2022 Mikro-Nano-Blasen-Schönheitsdusche
  • T/SHDSGY 005-2022 Mikro-Nanoblasen-Keimtötungsdüse
  • T/HEBQIA 026-2021 Mikro-Nano-Blasengenerator
  • T/CABEE 036-2022 Wärmedämmstoffe aus Nanokeramik-Mikrokugeln
  • T/CI 146-2023 SeNPs-Pflanzennährlösung aus mikrobieller Quelle
  • T/CASAS 017-2021 Terminologie der Mikro-Nano-Metallsintertechnologie für Halbleiter mit großer Bandlücke
  • T/ZGKSL 007-2023 Die Richtlinie zur Zusammensetzung und Anwendung des transdermalen Nano-Touch-Point-Arzneimittelverabreichungssystems
  • T/MJM 001-2022 Messmethode für EVM für Mikrowellen- und Millimeterwellenmodule
  • T/CASAS 020-2021 Testmethode für die Wärmeleitfähigkeit von Mikro-Nano-Sinterkörpern: Laser-Flash-Methode
  • T/CASAS 018-2021 Prüfverfahren zur Scherfestigkeit von Mikro- und Nanometall-Sinterverbindungen
  • T/CCTA 30601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinngarn aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CCTA 40601-2023 Antibakterielles Mikro-Nano-Mosaik-Spinntuch aus regenerierter Zellulosefaser in natürlicher Farbe
  • T/CABEE 037-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung des Wärmedämmsystems mit Nanokeramik-Mikrokugeln
  • T/CASAS 019-2021 Testmethode für den spezifischen Widerstand von Mikro- und Nanometall-Sinterkörpern: Vier-Sonden-Methode

BE-NBN, Nano und Nano

  • NBN 360 Reproduktion von 16 mm bis 35 mm Mikrofilm
  • NBN I-900-1968 35-mm-Mikrofilmlesegerät, Grundfunktionen

RO-ASRO, Nano und Nano

  • STAS 10169-1985 Micrographics 16 mm UND 35 mm MIKROFILME, SPULEN UND ROLLEN
  • STAS 11563-1982 Kinematographieverbindungen für Filmkopien von 35 mm und 16 mm. Spezifikationen
  • STAS 12508/2-1986 HELIGAL. SPANNFEDERN Abmessungen und Mam-Parameter für Federn mit Drahtdurchmesser von 0,50 mm bis 14 mm
  • STAS 8354-1969 Informationen und Literatur zum Thema Mikrofilm. 35-mm-Filmdaten-Miniaturmaßstab
  • STAS 8661-1970 Informationen und Dokumentation LESEGERÄT FÜR 35-mm-MIKROFILM Wesentliches Merkmal
  • STAS 11909-1980 Verzahnungswerkzeuge Wälzfräser mit eingesetzten und tragenden Zähnen, mit einer Teilung von 6 mm bis 20 mm. Abmessungen
  • STAS 12510-1986 Kinematographieelemente des Tons, optische Überleitung auf Phonogramme von 35-mm- und 16-mm-Filmkopien. Abmessungen

SG-SPRING SG, Nano und Nano

  • SS 606-2015 Verhaltenskodex für die digitale Konvertierung von 16-mm-/35-mm-Mikrofilmen und 105-mm-Mikrofiches – Arbeitsanweisungen
  • SS 522-2013 Verhaltenskodex für die Qualitätskontrolle von 16-mm- und 35-mm-Schwarzweiß-Mikrofilmen vom Typ Silbergelatine

International Electrotechnical Commission (IEC), Nano und Nano

  • IEC 113/179/CD:2012 ISO/TS 80004-2: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 2: Nanoobjekte: Nanopartikel, Nanofasern und Nanoplättchen
  • ISO TS 80004-11:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 11: Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm und verwandte Begriffe
  • ISO TS 10797:2012 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • ISO TS 23302:2021 Nanotechnologien – Anforderungen und Empfehlungen zur Identifizierung von Messgrößen, die Nanoobjekte und Materialien, die sie enthalten, charakterisieren
  • ISO TS 22292:2021 Nanotechnologien – 3D-Bildrekonstruktion von stabgestützten Nanoobjekten mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • IEC 113/209/CD:2013 IEC 80004-10: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 10: Nanobasierte photonische Produkte und Systeme
  • IEC 113/210/CD:2013 IEC 80004-9: Nanotechnologien – Vokabular – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme
  • IEC TS 62607-4-3:2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • IEC TS 62607-9-1:2021 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 9-1: Rückverfolgbare ortsaufgelöste nanoskalige Streumagnetfeldmessungen – Magnetkraftmikroskopie

ZA-SANS, Nano und Nano

  • SANS 24537:2007 Mikrografiken – Abmessungen für Rollen, die für 16-mm- und 35-mm-Mikrofilme verwendet werden

GOSTR, Nano und Nano

  • GOST R 58039-2017 Nanotechnologien. Teil 11. Nanoschicht, Nanobeschichtung, Nanofilm. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-2-2017 Nanotechnologie. Teil 2. Nanoobjekte. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-4-2016 Nanotechnologien. Teil 4. Nanostrukturierte Materialien. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-8-2016 Nanotechnologien. Teil 8. Nanofertigungsprozesse. Begriffe und Definitionen
  • PNST 508-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Rasterelektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • PNST 250-2017 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 34683-2020 Nanomaterialien. Silber-Nanosuspension. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • PNST 507-2020 Nanotechnologien. Einwandige Kohlenstoffnanoröhren. Charakterisierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie und energiedispersiver Röntgenspektrometrie
  • GOST R 58038-2017 Nanotechnologien. Teil 9. Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme. Begriffe und Definitionen
  • GOST ISO/TS 80004-6-2016 Nanotechnologien. Teil 6. Eigenschaften von Nanoobjekten und Methoden zur Bestimmung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57933-2017 Nanotechnologien. Nanomaterialien. Toxikologische und hygienische Sicherheitsbewertung. Allgemeine Anforderungen für Versuche an Labortieren
  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten

HU-MSZT, Nano und Nano

  • MNOSZ 2189-1955 Positiv 16 mm und 35 mm
  • MNOSZ 158-1951 Umrechnungstabelle von Millimeter zu Millimeter in Zoll
  • MSZ 9980/4.lap-1957 Mineneinschienenbahn, 800 mm breites Gummiband mit einer Schleife und 750 mm breites Seil
  • MNOSZ 11153-1956 Messwerkzeuge für die mechanische Industrie. Mikron-Innenmessung 1/100 mm Ablesewert
  • MNOSZ 11152-1956 Messwerkzeuge für die mechanische Industrie. Die Mikron-Außenmessung hat einen Messwert von 1/100 mm
  • MNOSZ 11176-1952 Der Zahn eines mechanischen Industriemessgeräts misst Mikrometer und hat einen Ablesewert von 1/100 mm
  • MSZ 9980/6.lap-1957 Einzelschwellenrutsche (Minenwagen) im Abbaugebiet, 800 mm breites Gummiband und 1000 mm breiter kleiner Grubenwagen
  • MSZ 9980/5.lap-1957 Einzelschwellenrutsche (Minenwagen) im Abbaugebiet, 1000 mm breiter Gummigurt und 750 mm breiter kleiner Grubenwagen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nano und Nano

  • GB/T 33714-2017 Nanotechnologie – Testmethode für die Größe von Nanopartikeln – Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 34831-2017 Nanotechnologien – Elektronenmikroskopische Bildgebung von Edelmetall-Nanopartikeln – Ringförmige Dunkelfeld-Bildgebungsmethode mit großem Winkel
  • GB/T 33715-2017 Nanotechnologien – Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • GB/T 36065-2018 Nanotechnologien – Analyse von amorphem Kohlenstoff, Asche und flüchtigen Kohlenstoffnanoröhren – Thermogravimetrie

IT-UNI, Nano und Nano

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Nano und Nano

  • GJB/J 5151-2002 Kalibrierungsverfahren für 6-Millimeter-, 8-Millimeter- und 13-Millimeter-Radiometer
  • GJB 8666-2015 Kalibrierungsverfahren für 6-Millimeter-, 8-Millimeter- und 13-Millimeter-Radiometer
  • GJB 6182-2007 Die Strahlungsmessmethoden von Zielen auf Mikrowellen- oder Millimeterwellen im Nahfeld
  • GJB 8168-2014 Methode zur Mikrowellen- und Millimeterwellenmessung für den Radarquerschnitt und den Stealth-Effekt im Außenbereich

ECIA - Electronic Components Industry Association, Nano und Nano

  • SP4832-2000 8 mm bei 12 mm bei 16 mm bei 24 mm bei 32 mm bei 44 mm und 56 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung (Kommentarfrist läuft ab: 19. Juni 2000)
  • EIA-481-B-2001 8 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-C-2003 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-D-2008 Geprägtes Trägerband von 8 mm bis 200 mm und gestanztes Trägerband von 8 mm und 12 mm für Oberflächenmontagekomponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-3-1991 32 mm bei 44 mm und 56 mm geprägtes Trägerband. von oberflächenmontierbaren Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-784-1998 Richtlinie für Spulenkonfiguration und -abmessungen für Spulendurchmesser größer als 360 mm (verwendet bei Anwendungen von 16 mm bis 56 mm Trägerband)
  • EIA-481-1-1990 8 mm und 12 mm dickes Klebeband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • EIA-481-2-A-2000 16 mm bei 24 mm bei 32 mm bei 44 mm und 56 mm Geprägtes Trägerband von oberflächenmontierten Komponenten für die automatische Handhabung (Überarbeitung von 481-2 und Aufnahme von EIA-481-3; Überarbeitung von EIA-481-2-A und Aufnahme von Teilen von EIA-481-1-A; ersetzt durch EIA-481-B)
  • IS-726-1997 8 mm dickes gestanztes und geprägtes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten zur automatischen Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen kleiner als 2,0 mm x 1,2 mm sind
  • EIA-726-2002 8 mm dickes gestanztes und geprägtes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten zur automatischen Handhabung von Geräten, die im Allgemeinen kleiner als 2,0 mm x 1,2 mm sind
  • IS-763-1998 Bare-Die- und Chip-Scale-Pakete mit 8-mm- und 12-mm-Trägerband zur automatischen Handhabung
  • EIA-481-2-1991 16 mm und 24 mm geprägtes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nano und Nano

  • GB/T 36969-2018 Nanotechnologie – Methode zur Messung der Nanofilmdicke mittels Rasterkraftmikroskopie
  • GB/T 39516-2020 Mikro-Nano-Standardproben (geometrisch)

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Nano und Nano

  • ECMA 331-2001 Hüllen für 120 mm und 80 mm DVD-RAM-Disks
  • ECMA 330-2001 120 mm (4@7 GByte pro Seite) und 80 mm (1@46 GByte pro Seite) wiederbeschreibbare DVD-Disk (DVD-RAM)

AENOR, Nano und Nano

  • UNE-EN 12712:2001 Kunststoffkanister – Kanister mit einem Nenninhalt von 20 l bis 60 l zur optimalen Ausnutzung der Palettengrößen 800 mm x 1200 mm, 1000 mm x 1200 mm und 1140 mm x 1140 mm
  • UNE 137005:2005 Verpackungen aus Wellpappe. Lagerfähige Verpackungen für Obst und Gemüse. Modulare Basis von 600 mm x 400 mm (CF1) und modulare Basis von 400 mm x 300 mm (CF2). Abmessungen und Nennwert.
  • UNE-EN 2484:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. MIKROFILMIERUNG VON ZEICHNUNGEN. APERTURKARTE FÜR 35-MM-MIKROFILM
  • UNE 49055:2002 Verpackung. Holzverpackungen für Obst und Gemüse. Grundfläche 500 mm x 300 mm.
  • UNE 49054:2002 Verpackung. Holzverpackungen für Obst und Gemüse. Grundfläche 400 mm x 300 mm.
  • UNE 49053:2002 Verpackung. Holzverpackungen für Obst und Gemüse. Grundfläche 500 mm x 320 mm.
  • UNE 49051:2002 Verpackung. Holzverpackungen für Obst und Gemüse. Grundfläche 300 mm x 200 mm.
  • UNE-ISO/TR 12885:2010 IN Nanotechnologien. Gesundheits- und Sicherheitspraktiken in Arbeitsumgebungen, die für Nanotechnologien relevant sind
  • UNE-EN 2575:1992 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VERFILMEN VON DOKUMENTEN. 16 MM MIKROFILM.
  • UNE 28641:1988 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. VERFILMEN VON DOKUMENTEN. MIKROFILM 105 MM (MICROFICHE A6).
  • UNE 25198:1974 AUSWAHLLISTE VON STAHLROHREN FÜR DEN EISENBAHNMATERIALBAU. AUSSENDURCHMESSER VON 6-168,3 MM UND 1-8 MM DICKE.

YU-JUS, Nano und Nano

  • JUS Z.M0.505-1991 Verpackung - Stellflächen für Versandpakete, abgeleitet aus den Stellflächen 800 mm x 1200 mm und 1000 mm x 1200 mm
  • JUS N.E5.741-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Schnell wirkend. Lem-Bruchvermögen
  • JUS N.E5.743-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungsstecker 6,3 mm x 32 mm. Qvick-Schauspiel. Lem bricht Kapazität
  • JUS N.E5.740-1991 Hlniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Schnelle Aktion. Große Kapazität
  • JUS N.E5.742-1991 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze 5 mm x 20 mm. Zeitverzögerung. Lcm-Brechvermögen
  • JUS Z.M1.020-1990 Fiat Holzpalette 1200 mm x 800 mm. Abmessungen, Größen und Spezifikationen
  • JUS Z.M1.021-1990 Fiat Voodenpalette 1200 tm x 1000 mm. Form, Größe und Spezifikation
  • JUS Z.M1.022-1990 Fiat-Blechpaletten mit den Abmessungen 1.500 lfm, 1.200 nm und 1.800 mm x 1.200 mm. Technische Daten

CZ-CSN, Nano und Nano

Standard Association of Australia (SAA), Nano und Nano

  • AS/NZS 4589:1999 Mikrographik – Mikroverfilmung von Dokumenten auf 16 mm und 35 mm Silbergelatine-Mikrofilm – Arbeitsabläufe
  • AS 1597.2:2013 Vorgefertigte Kastendurchlässe aus Stahlbeton Große Durchlässe (Spannweite über 1200 mm oder Höhe über 1200 mm bis einschließlich Spannweite 4200 mm und Höhe 4200 mm)

Defense Logistics Agency, Nano und Nano

  • DLA A-A-55504 C-2007 SICHERUNGSHALTER, EXTRAKTORPFOSTEN, DER 3AG (0,25 ZOLL (IN) X 1,25 ZOLL (6,35 MILLIMETER (MM) X 31,75 MM)) ODER 0,196 IN
  • DLA A-A-55504 D-2012 SICHERUNGSHALTER, EXTRAKTORPFOSTEN, DER 3AG (0,25 ZOLL (IN) X 1,25 ZOLL (6,35 MILLIMETER (MM) X 31,75 MM)) ODER 0,196 IN
  • DLA DSCC-VID-V62/06637 REV A-2008 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, NANOPOWER-ÜBERWACHUNGSSCHALTUNG, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA QPL-32139-2012 Steckverbinder, elektrisch, rechteckig, Nanominiatur, polarisiertes Gehäuse, allgemeine Spezifikation für

PH-BPS, Nano und Nano

  • PNS ISO 17200:2021 Nanotechnologie - Nanopartikel in Pulverform - Eigenschaften und Messungen
  • PNS ISO/TS 19808:2021 Nanotechnologien – Kohlenstoffnanoröhrensuspensionen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden
  • PNS ISO 21363:2021 Nanotechnologien – Messungen der Partikelgrößen- und Formverteilungen mittels Transmissionselektronenmikroskopie
  • PNS ISO/TS 21237:2021 Nanotechnologien - Luftfiltermedien mit polymeren Nanofasern - Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nano und Nano

  • JJF 2060-2023 Herstellung von Referenzmaterialien mit Partikelgrößen im Submikron- und Nanometerbereich

IX-ECMA, Nano und Nano

ANSI - American National Standards Institute, Nano und Nano

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Nano und Nano

  • SMPTE ST 241-2015 Filmausrüstung – 35-mm- und 70-mm-Projektionsspulen
  • SMPTE 96M-1999 Fernsehen – 35- und 16-mm-Kinofilm – gescannter Bildbereich
  • SMPTE ST 96M-2004 Fernsehen – 35- und 16-mm-Kinofilm – gescannter Bildbereich
  • SMPTE ST 74-1993 Filmkameras – (16 und 8 mm) – Nullpunkt für Fokussierungsskalen
  • SMPTE 55-2000 Spielfilm – 35- und 16-mm-Fernsehkopien – Anführer und Stichworte
  • SMPTE ST 208M-1992 Spielfilm – 35- und 16-mm-Magnettonaufzeichnungen – Aufgezeichnete Eigenschaften
  • SMPTE ST 211M-2001 Kinofilm – 16- und 35-mm-Fotoaufzeichnungen mit variablem Bereich – Signal-Rausch-Verhältnis
  • SMPTE RP 130-1995 Abmessungen der Bandverbindungen auf 16-mm- und 8-mm-Kinofilmen vom Typ R, Projektionstyp
  • SMPTE ST 146M-2001 Kinofilm – 16- und 8-mm-Umkehrfarbkamerafilme – Bestimmung der Geschwindigkeit

Canadian Standards Association (CSA), Nano und Nano

  • CAN/CSA-ISO/IEC 17594:2005 Informationstechnik - Hüllen für 120 mm und 80 mm DVD-RAM-Disks
  • CAN/CSA-ISO/IEC 20563:2004 Informationstechnologie - 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) DVD-beschreibbare Festplatte (DVD-R)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 17342:2005 Informationstechnologie – 80 mm (1,46 GByte pro Seite) und 120 mm (4,70 GByte pro Seite) wiederbeschreibbare DVD-Disk (DVD-RW)
  • CAN/CSA-ISO/IEC 17592:2005 Informationstechnologie – 120 mm (4,7 GByte pro Seite) und 80 mm (1,46 GByte pro Seite) wiederbeschreibbare DVD-Disk (DVD-RAM)

U.S. Military Regulations and Norms, Nano und Nano

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nano und Nano

  • DB44/T 1654-2015 Nanotechnologie – Charakterisierung und Messung pulverförmiger Nanopartikel

IX-UIC, Nano und Nano

  • UIC O 435-5-2010 Qualitätsstandard für eine EUR-Flachpalette aus Holz in den Maßen 1200 mm x 1000 mm (EUR-2) und 1000 mm x 1200 mm (EUR 3)

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Nano und Nano

  • ECA EIA-481-E-2015 8 mm bis 200 mm geprägtes Trägerband und 8 mm und 12 mm gestanztes Trägerband für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung
  • ECA EIA-784-1998 Richtlinie für Spulenkonfiguration und -abmessungen für Spulendurchmesser größer als 360 mm (verwendet bei Anwendungen von 16 mm bis 56 mm Trägerband)

American National Standards Institute (ANSI), Nano und Nano

  • ECA EIA-481-F-2021 Geprägtes Trägerband von 4 mm bis 200 mm und gestanztes Trägerband von 8 mm und 12 mm für oberflächenmontierte Komponenten für die automatische Handhabung

SE-SIS, Nano und Nano

  • SIS SS-ISO 9404-1:1992 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung – Bleiabschirmeinheiten für 150 mm, 200 mm und 250 mm dicke Wände – Teil 1: Chevron-Einheiten mit 150 mm und 200 mm Dicke
  • SIS SS 62 23 52-1983 Mikroverfilmung von Presseausschnitten – Teil 1: 16 mm Silbergelatine-Rollenmikrofilm
  • SIS SS-EN 2547-1990 Luft- und Raumfahrtserie – Verfilmung von Dokumenten – Mikrofilm 105 mm (Mikrofiche A6)
  • SIS SS 62 23 51-1984 Mikroverfilmung von Zeitungen auf 35 mm ungelochtem Mikrofilm
  • SIS SS-EN 2484-1989 Luft- und Raumfahrtserie – Mikroverfilmung von Zeichnungen – Blendenkarte für 35-mm-Mikrofilm
  • SIS SS-EN 2575-1989 Luft- und Raumfahrtserie – Verfilmung von Dokumenten – 16-mm-Mikrofilm
  • SIS SS-ISO 7212:1987 Gehäuse zum Schutz vor ionisierender Strahlung - Bleiabschirmeinheiten für 50 mm und 100 mm dicke Wände
  • SIS 38 01 11-1957 Bergbau- und Industriegleise. Schwere Schiene 98,4/ 24,8 2,5 Meter, 750 mm. Überblick

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Nano und Nano

  • DB13/T 5866-2023 Kalibrierungsmethode für eine Standardprobe mit Mikro-Nano-Drahtabstand

CH-SNV, Nano und Nano

  • SN EN ISO 17200:2021 Nanotechnologie – Nanopartikel in Pulverform – Eigenschaften und Messungen (ISO 17200:2020)

PL-PKN, Nano und Nano

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Nano und Nano

Canadian General Standards Board (CGSB), Nano und Nano

Malaysia Standards, Nano und Nano

  • MS 862-1983 Spezifikation für Gewindetypen von geschweißten und nahtlosen Stahlrohren (6 mm bis 150 mm)

Association of German Mechanical Engineers, Nano und Nano

IN-BIS, Nano und Nano

  • IS 9819 Pt.2-1982 Spezifikation für Zeilenausgangstransformatoren für Fernsehbildröhren Teil II Teil 1S für 470 mm, 510 mm, 590 mm und 610 mm Fernsehbildröhren
  • IS 9187 Pt.3-1980 Spezifikation für Ablenkjocheinheiten für Fernsehbildröhren Teil III Typ DCU 1 H Zur Verwendung mit 470 mm, 510 mm, 590 mm und 610 mm Fernsehbildröhren
  • IS 2101-1962 Größen über 500 mm bis 3.150 mm Einschränkungen und Passformempfehlungen
  • IS 8841-1978 3 Einschränkungen und Passformempfehlungen für Größen von 150 mm bis 10.000 mm
  • IS 9187 Pt.2-1980 Spezifikation für Ablenkjocheinheiten zur Verwendung mit Fernsehbildröhren Teil II Typ DCU Gilt für Fernsehbildröhren mit 470 mm, 510 mm, 590 mm und 610 mm
  • IS 9819 Pt.3-1982 Spezifikation für Zeilenausgangskonverter mit Fernsehbildröhren (EHT) Teil III Typ Los 1H für 470 mm, 510 mm, 590 mm und 610 mm Fernsehbildröhren
  • IS 1663-1972 Zugprüfverfahren für Stahlplatten und -bänder mit einer Dicke von 0,5 mm bis 3 mm
  • IS 3485-1983 Standard- und Haupt-Einstellringmaß-Spezifikationen (Größenbereich von 1 bis einschließlich 315 mm)
  • IS 7018 Pt.2-1983 Technische Lieferbedingungen für Messgeräte Teil 2 Montage und Kennzeichnung gewöhnlicher Lehrdorne (Größenbereich von 1 mm bis einschließlich 250 mm)
  • IS 3651 Pt.1-1982 Spezifikationen für Messschieber Teil I Messschieber mit Mindeststärken von 0,1 mm und 0,05 mm

IEC - International Electrotechnical Commission, Nano und Nano

  • TS 80004-9-2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 9: Nanobasierte elektrotechnische Produkte und Systeme (Ausgabe 1.0)
  • TS 62607-4-3-2015 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien (Ausgabe 1.0)
  • IEC TR 62632:2013 Elektrische Kontakte und Verbindungen im Nanomaßstab (Edition 1.0)

CEN - European Committee for Standardization, Nano und Nano

  • PD CEN/TS 17273:2018 Nanotechnologien – Anleitung zur Erkennung und Identifizierung von Nanoobjekten in komplexen Matrizen
  • PD CEN/TR 17222:2019 Textilprodukte und Nanotechnologien – Anleitung zu Tests zur Simulation der Freisetzung von Nanopartikeln – Hautexposition
  • PD CEN/TS 17275:2018 Nanotechnologien – Richtlinien für die Bewirtschaftung und Entsorgung von Abfällen aus der Herstellung und Verarbeitung hergestellter Nanoobjekte

CU-NC, Nano und Nano

  • NC 90-00-13-1985 Metrologische Sicherheit. Internationales Einheitensystem. Zoll-Millmeter- und Eillmeter-Zoll-Umrechnung
  • NC 40-94-1986 Textilien. Polyester-viskos gefärbtes Garn, 14,7 tex (Nm 68/1) und 14,7 tex x 2 (Nm 68/2). Qualitätsspezifikationen

Professional Standard - Medicine, Nano und Nano

  • YY/T 1863-2023 Biologische Bewertung nanomedizinischer Geräte Methoden zur Freisetzung und Charakterisierung von Nanosilberpartikeln und Silberionen in nanosilberhaltigen Verbänden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nano und Nano

  • SMPTE RP 21:2015 RP 21:2015 – SMPTE-Standard – Abmessungen von 35-mm- und 70-mm-Filmrückspulspindeln
  • SMPTE ST 241:2015 ST 241:2015 – SMPTE-Standard – Filmausrüstung – 35-mm- und 70-mm-Projektionsspulen
  • ST 241:2015 ST 241:2015 – SMPTE-Standard – Filmausrüstung – 35-mm- und 70-mm-Projektionsspulen
  • RP 21:2015 RP 21:2015 – SMPTE-Standard – Abmessungen von 35-mm- und 70-mm-Filmrückspulspindeln
  • SMPTE RP 21:2004 RP 21:2004 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Abmessungen von 35- und 70-mm-Filmrückspulspindeln
  • SMPTE RP 48:1999 RP 48:1999 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Schmierung von 16- und 8-mm-Filmkopien
  • RP 21:2004 RP 21:2004 – Empfohlene SMPTE-Praxis – Abmessungen von 35- und 70-mm-Filmrückspulspindeln
  • SMPTE ST 76:1996 ST 76:1996 – SMPTE-Standard – Filmkameras – 16-mm- und 8-mm-Objektivfassungen mit Gewinde
  • ST 96:2004 ST 96:2004 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – 35- und 16-mm-Kinofilme – Gescannter Bildbereich
  • SMPTE ST 74:1993 ST 74:1993 – SMPTE-Standard – Für Filmkameras (16 und 8 mm) – Nullpunkt für Fokussierungsskalen

KR-KS, Nano und Nano

  • KS C IEC TS 62607-4-3-2023 Nanofertigung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-3: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Kontakt- und Beschichtungswiderstandsmessungen für Nanomaterialien
  • KS C IEC TS 62607-4-2-2021 Nanoherstellung – Wichtige Kontrollmerkmale – Teil 4-2: Nanobasierte elektrische Energiespeicherung – Physikalische Charakterisierung von Kathoden-Nanomaterialien, Dichtemessung
  • KS D 2716-2023 Messung des Nanopartikeldurchmessers – Transmissionselektronenmikroskop
  • KS I ISO 27628-2021 Arbeitsplatzatmosphären – Ultrafeine Aerosole, Nanopartikel und nanostrukturierte Aerosole – Charakterisierung und Bewertung der inhalativen Exposition
  • KS X ISO/IEC 20563-1-2005 Informationstechnologie – 80 mm (1,23 GByte pro Seite) und 120 mm (3,95 GByte pro Seite) beschreibbare DVD-Disc (DVD-R)
  • KS C ISO TS 21412-2023 Nanotechnologien – Aus Nanoobjekten zusammengesetzte Schichten für elektrochemische Biosensoranwendungen – Spezifikation von Eigenschaften und Messmethoden

TIA - Telecommunications Industry Association, Nano und Nano

  • TIA-492AAAC-2002 Detailspezifikation für laseroptimierte 850-nm-Multimode-Glasfasern mit 50 µm Kerndurchmesser und 125 µm Manteldurchmesser
  • TIA-492AAAC-B-2009 Detailspezifikation für laseroptimierte 850-nm-Multimode-Glasfasern mit 50 μm Kerndurchmesser und 125 μm Manteldurchmesser, Klasse Ia

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Nano und Nano

  • DB32/T 4378-2022 Vier-Sonden-Methode zur zerstörungsfreien Prüfung des Schichtwiderstands von dünnen Filmen im Nanometer- und Submikronbereich auf der Substratoberfläche

International Telecommunication Union (ITU), Nano und Nano

  • ITU-R BR.1374-2001 Abmessungen des gescannten Bereichs von 16-mm- und 35-mm-Kinofilmen, die im Fernsehen verwendet werden

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Nano und Nano

  • ITU-R BR.1374-1998 Abmessungen des gescannten Bereichs von 16-mm- und 35-mm-Kinofilmen, die im Fernsehen verwendet werden

ES-AENOR, Nano und Nano

  • UNE 23-091 Pt.2A-1990 Feuer-Hochdruck-Wasserleitung. Leichter Service-Flachschlauch mit 45 mm und 70 mm Durchmesser
  • UNE 17 043 Klassifizierung von Polsternägeln anhand des Ohrdurchmessers. Ausgedrückt in 0,1 mm Durchmesser und mm Länge, zum Beispiel: Ein Gobelin-Tack mit einem Durchmesser von D=1,6 mm und einer Skala von /=20 mm wird klassifiziert als: Tack

Professional Standard - Electron, Nano und Nano

  • SJ 20859-2002 Halbleiter-Lichtschrankenbaugruppe Detailspezifikation für Miniatur-Duplex-Lichtschranken für Typ CBGS 2301

Professional Standard - Military and Civilian Products, Nano und Nano

  • WJ 2387-1997 Verifizierungsvorschriften für Mikrowellen- und Millimeterwellen-Phasenrauschtestsysteme

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Nano und Nano

  • PREN 2484-1984 Mikroverfilmung von Zeichnungen Aperture Card für 35 mm Microfilm Aerospace Series (Edition 1)
  • PREN 2575-1985 Luft- und Raumfahrtserie, Verfilmung von Dokumenten auf 16-mm-Mikrofilm (Ausgabe 1)

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Nano und Nano

  • PQC 36/US 0004-1984 Schalter für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Miniatur-Drucktastenschalter @ beleuchtet und unbeleuchtet @ 11 @ 5 mm x 16 mm Montage @ 1 & 2 Pole @ 1 Ampere
  • PQC 36/US 0003-1984 Schalter für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Detailspezifikation: Miniatur-Drucktastenschalter @ unbeleuchtet @ 11 @ 5 mm x 16 mm Montage @ 1 & 2 Pole @ 6 Ampere

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Nano und Nano

  • ASD-STAN PREN 4641-101-2013 Luft- und Raumfahrtkabel, optisch, Mantel mit 125 μm Durchmesser, Teil 101: Enge Struktur, 62,5 μm Kern, GI-Faser, 0,9 mm Außendurchmesser, Produktnorm (Ausgabe P 1)

United States Navy, Nano und Nano

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Nano und Nano

VE-FONDONORMA, Nano und Nano

  • NORVEN 84-3-1963 Verkleinerung des 35-mm-Mikrofilms für den internationalen Austausch

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nano und Nano

  • ASTM E2859-11(2017) Standardhandbuch zur Größenmessung von Nanopartikeln mittels Rasterkraftmikroskopie
  • ASTM E285-08(2015) Standardtestmethode für die Oxyacetylen-Ablationsprüfung von Wärmedämmmaterialien
  • ASTM D8526-23 Standardtestmethode für analytische Verfahren unter Verwendung der Transmissionselektronenmikroskopie zur Bestimmung der Konzentration von Kohlenstoffnanoröhren und Kohlenstoffnanoröhren enthaltenden Partikeln in der Umgebung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten