ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Testwirkung

Für die Testwirkung gibt es insgesamt 120 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Testwirkung die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudeschutz, Unterhaltungsausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Alarm- und Warnsysteme, Textilprodukte, Akustik und akustische Messungen, Farben und Lacke, Elektronische Geräte, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verstärkter Kunststoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Mechanischer Test, Schuhwerk, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrotechnik umfassend, analytische Chemie, Baumaterial, Chemikalien, Vibration und Schock (personenbezogen), Flasche, Glas, Urne.


YU-JUS, Testwirkung

  • JUS D.A1.047-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • JUS D.A1.033-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung des Widerstands gegen Schlageindrücke
  • JUS D.A8.090-1984 Verkostung von Faserbauplatten. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Perforation durch Aufprall
  • JUS G.S2.550-1997 Kunststoffe – Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur von Kunststoffen und Elastomeren – Schlagbruchverfahren
  • JUS D.E8.003-1987 Türblätter. Hartkörper-Aufpralltest

SE-SIS, Testwirkung

AT-ON, Testwirkung

未注明发布机构, Testwirkung

  • BS EN 1177:2018(2019) Aufpralldämpfender Spielplatzbelag – Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung
  • DIN 53435 E:2018-02 Prüfung von Kunststoffen – Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Prüfkörpern

ES-UNE, Testwirkung

German Institute for Standardization, Testwirkung

  • DIN EN 1177:2018-03 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag - Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung; Deutsche Fassung EN 1177:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1177/A1 (2022-02).
  • DIN EN 1177/A1:2022-02 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag - Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung; Deutsche und englische Fassung EN 1177:2018+AC:2019/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.01.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 1177 (2018-03).
  • DIN 55441-2:1998-05 Verpackungstest – Schlagtest – Teil 2: Freier Tropfen von Plastikflaschen
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN 53435:2018-09 Prüfung von Kunststoffen – Biegeversuch und Schlagversuch an Dynstat-Prüfkörpern
  • DIN EN 12030:1996 Selbstklebebänder – Messung der Schlagfestigkeit; Deutsche Fassung EN 12030:1996
  • DIN ISO 4532:1995 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest; identisch mit ISO 4532:1991

European Committee for Standardization (CEN), Testwirkung

  • EN 1177:2018+A1:2023 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag – Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung
  • EN ISO 4532:2022 Glas- und Porzellanemails – Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände – Pistolentest (ISO 4532:1991)

CZ-CSN, Testwirkung

  • CSN ISO 4532:1992 Glas- und Porzellanemails. Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände. Pistolentest
  • CSN 77 0811-1981 Fackage-Dämpfungsmaterialien. Prüfung der Stoßdämpfung. Schlagtest
  • CSN 72 5018-1973 Prüfung von gebrannten Keramikmaterialien. Definition der Impulsbiegefestigkeit
  • CSN 34 6315-1984 Prüfung keramischer elektrotechnischer Materialien. Methode zur Bestimmung der Impulsbiegefestigkeit
  • CSN 67 3082-1983 Prüfung der Schlagfestigkeit von Farbbeschichtungen
  • CSN ISO 718:1993 Laborglaswaren – Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit – Prüfmethoden
  • CSN 62 1480-1986 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung der Stoßelastizität durch das Schob-Pendel

International Organization for Standardization (ISO), Testwirkung

  • ISO 4532:1991 Glas- und Porzellanemails; Bestimmung der Schlagfestigkeit emaillierter Gegenstände; Pistolentest
  • ISO 18406:2017 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen

ANSI - American National Standards Institute, Testwirkung

  • S9.1-1975 LEITFADEN FÜR DIE AUSWAHL MECHANISCHER GERÄTE ZUR ÜBERWACHUNG DER DURCH STÖSSE induzierten Beschleunigung

British Standards Institution (BSI), Testwirkung

  • BS EN 1177:2018 Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stoßdämpfung
  • 22/30444347 DC BS EN 1177 AMD1. Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Prüfmethoden zur Bestimmung der Stoßdämpfung
  • BS EN ISO 10140-3:2021 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • BS EN 50131-2-8:2016 Alarmsysteme. Einbruch- und Überfallsysteme. Einbruchmelder. Schockdetektoren
  • BS EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen. Multi-Impact-Test
  • BS EN ISO 20567-1:2005 Farben und Lacke - Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen - Mehrfachschlagprüfung
  • BS EN ISO 10140-3:2010 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • BS EN ISO 10140-3:2011 Akustik. Labormessung der Schalldämmung von Bauteilen. Messung der Trittschalldämmung
  • BS EN 60255-21-2:1996 Elektrische Relais. Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Tests an Messrelais und Schutzeinrichtungen. Schock- und Stoßtests
  • ISO 179-1:2023 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-1:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Nicht-instrumentierter Schlagversuch
  • PAS 170-1:2017 Sicherheitsbarrieren für Fahrzeuge. Aufpralltest bei niedriger Geschwindigkeit. Methode zur Prüfung des Aufpralls von Pollern auf Wagen
  • BS EN 60255-21-2:1989 Elektrische Relais – Vibrations-, Schock-, Stoß- und seismische Prüfungen an Messrelais und Schutzeinrichtungen – Stoß- und Stoßprüfungen
  • BS EN ISO 179-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften – Instrumentierter Schlagversuch
  • BS EN ISO 179-2:1999+A1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Instrumentierter Schlagversuch
  • ISO 6603-2:2023 Kunststoffe. Bestimmung des Durchstoßverhaltens von Hartkunststoffen. - Teil 2: Instrumentierte Schlagprüfung
  • BS EN ISO 10545-5:1998 Keramische Fliesen – Bestimmung der Schlagfestigkeit durch Messung des Restitutionskoeffizienten
  • 18/30377401 DC BS EN ISO 179-2. Kunststoffe. Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften. Teil 2. Instrumentierter Aufpralltest
  • BS EN ISO 4674-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Bestimmung der Reißfestigkeit - Ballistisches Pendelverfahren
  • BS EN ISO 4674-2:2021 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Reißfestigkeit. Ballistische Pendelmethode
  • BS EN ISO 16283-2:2020 Akustik. Feldmessung der Schalldämmung in Gebäuden und Bauteilen – Trittschalldämmung
  • 20/30420690 DC BS EN ISO 9016. Zerstörende Prüfungen an Schweißnähten in metallischen Werkstoffen. Schlagversuche. Lage des Prüflings, Ausrichtung der Kerbe und Untersuchung
  • BS EN ISO 20567-2:2023 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen. Einzelschlagversuch mit geführtem Schlagkörper
  • BS EN ISO 6603-1:2000 Kunststoffe – Bestimmung des mehraxialen Schlagverhaltens von starren Kunststoffen – Nichtinstrumentierte Schlagprüfung

RO-ASRO, Testwirkung

Society of Automotive Engineers (SAE), Testwirkung

Standard Association of Australia (SAA), Testwirkung

  • AS/NZS 4347.6:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche - Prüfverfahren - Bestimmung der Schlagfestigkeit (Fallwurfversuch)
  • AS 4459.9:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit

VN-TCVN, Testwirkung

  • TCVN 4646-1988 Gesinterte Werkstoffe. Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit
  • TCVN 3939-1984 Metalle.Verfahren zur Prüfung der Schlagzähigkeit bei niedriger Temperatur

RU-GOST R, Testwirkung

CU-NC, Testwirkung

TIA - Telecommunications Industry Association, Testwirkung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Testwirkung

  • KS K ISO 18695:2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • KS M ISO 4674-2:2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung der Reißfestigkeit – Teil 2: Ballistische Pendelmethode
  • KS B 0809-2001 Prüfstücke für die Schlagprüfung metallischer Werkstoffe
  • KS B 0810-2003 Methode der Schlagprüfung für metallische Werkstoffe
  • KS C IEC 61083-2:2006 Digitale Rekorder für Messungen bei Hochspannungsimpulsprüfungen – Teil 2: Bewertung von Software zur Bestimmung der Parameter von Impulswellenformen
  • KS L 2415-2006(2016) Testmethode für die Auswirkungen von kohlensäurehaltigen Getränkeflaschen

KR-KS, Testwirkung

  • KS K ISO 18695-2019 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest

BE-NBN, Testwirkung

  • NBN-EN 104-1992 Keramikfliesen – Bestimmung der Temperaturwechselbeständigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Testwirkung

  • GB/T 33732-2017 Textilien – Bestimmung des Widerstands gegen das Eindringen von Wasser – Schlagdurchdringungstest
  • GB/T 36038-2018 Prüfung und Bewertung von Mensch/Mensch-Ersatzaufprall (Einzelschock) – Anleitung zu technischen Aspekten

TR-TSE, Testwirkung

  • TS 1005-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER IZOD-SCHLAGFESTIGKEIT VON STARREN KUNSTSTOFFEN (IZOD-SCHLAGBIEGEVERSUCHE)

Indonesia Standards, Testwirkung

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Testwirkung

  • YBB 0038-2004 Tests zur Schlagfestigkeit
  • YBB 0018-2003 Rechongji He Rechongjiqiangdu Cedingfa Tests für Thermoschock und Thermoschockbeständigkeit
  • YBB 0018(03)-2003 Verfahren zur Bestimmung der Thermoschock- und Thermoschockfestigkeit (Versuch)

Institute of Environmental Sciences and Technology, Testwirkung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Testwirkung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Testwirkung

  • CLC/TS 50131-2-8-2012 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • EN 50131-2-8:2016 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder

Danish Standards Foundation, Testwirkung

  • DS/CLC/TS 50131-2-8:2012 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder

Association Francaise de Normalisation, Testwirkung

  • NF C48-331-2-8*NF EN 50131-2-8:2017 Alarmsysteme – Einbruch- und Überfallsysteme – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • NF T57-108:1979 TEXTIL GLASVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER SCHLAGFESTIGKEIT. CHARPY-METHODE.
  • NF D14-502:2019 Sanitärgeräte – Prüfung der Schockfestigkeit
  • NF EN 50131-2-8:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallmeldeanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder
  • NF T70-500:2007 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Schlagempfindlichkeit – BAM-Impaktortest
  • NF EN 60512-7-2:2012 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 7-2: Schlagprüfungen (Stecker) – Prüfung 7b: Mechanische Beständigkeit gegen Stöße

AENOR, Testwirkung

  • UNE-EN 50131-2-8:2017 Alarmanlagen – Einbruch- und Überfallanlagen – Teil 2-8: Einbruchmelder – Erschütterungsmelder

American Society for Testing and Materials (ASTM), Testwirkung

  • ASTM D3332-99(2023) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99(2004) Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D3332-99 Standardtestmethoden für die Zerbrechlichkeit von Produkten bei mechanischem Stoß unter Verwendung von Stoßmaschinen
  • ASTM D5277-92(2002) Standardtestmethode zur Durchführung programmierter horizontaler Stöße mit einem geneigten Schlagprüfgerät
  • ASTM F1976-06 Standardtestmethode für die Aufpralldämpfungseigenschaften von Sportschuhen mithilfe eines Aufpralltests

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Testwirkung

  • JJF 1943-2021 Kalibrierungsspezifikation für Stoßmessgeräte
  • JJF 2028-2023 Spezifikation zur Kalibrierung von Impulsmesssystemen für Stoßspannungen Teil 1: Stoßspannungsteiler

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Testwirkung

SG-SPRING SG, Testwirkung

  • SS 323 Pt.C2-1987 Prüfmethoden für flexible Verpackungsmaterialien aus Kunststoff Teil C2: Bestimmung der Schlagfestigkeit (durch Fallgewichtsmethode)

PT-IPQ, Testwirkung

  • NP 3157-1988 Methoden zur Prüfung von Türen. Weich- und Schwerkörperaufpralltest an Türblättern

American National Standards Institute (ANSI), Testwirkung

PL-PKN, Testwirkung

GB-REG, Testwirkung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Testwirkung

  • CNS 5810-1980 Prüfmethoden für die Schlagscherfestigkeit von Klebstoffen

GM North America, Testwirkung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten