ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Glasziehmaschine

Für die Glasziehmaschine gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Glasziehmaschine die folgenden Kategorien: Glas, erziehen, Verbundverstärkte Materialien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Flasche, Glas, Urne, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wortschatz, Verstärkter Kunststoff, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Feuer bekämpfen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Drucktechnik, Wäschereiausrüstung, Straßenarbeiten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Bauteile, Rohrteile und Rohre, Gebäudeschutz, Baumaterial, Apotheke, medizinische Ausrüstung, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemische Ausrüstung, technische Zeichnung.


RO-ASRO, Glasziehmaschine

VN-TCVN, Glasziehmaschine

  • TCVN 7736-2007 Glas im Gebäude. Gezogenes Flachglas
  • TCVN 1044-2007 Laborglaswaren.Volumetrische Glaswaren.Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität

CZ-CSN, Glasziehmaschine

British Standards Institution (BSI), Glasziehmaschine

  • BS EN 572-4:1995 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gezogenes Flachglas
  • BS EN 572-4:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gezogenes Flachglas
  • BS 6748:1986+A1:2011 Spezifikation für Grenzwerte der Metallfreisetzung aus Keramikwaren, Glaswaren, Glaskeramikwaren und Glasemaillewaren
  • BS EN 572-5:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Gemustertes Glas
  • BS EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalknatronsilikatglas - Floatglas
  • BS EN 572-2:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Schwimmendes glas
  • BS EN 572-5:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Gemustertes Glas
  • BS EN 572-3:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-6:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Poliertes Drahtglas
  • BS EN 572-3:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Poliertes Drahtglas
  • BS EN ISO 13132:2011 Laborglaswaren. Petrischalen
  • BS EN ISO 13130:2011 Laborglaswaren. Exsikkatoren
  • BS EN 572-6:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Drahtgemustertes Glas
  • BS EN 2747:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Zugversuch
  • BS EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 572-7:1995 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas - Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • BS EN 572-7:2012 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Kanalförmiges Glas mit oder ohne Kabel
  • BS EN 13022-1:2014 Glas im Gebäude. Strukturelle Verglasung. Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS EN 13022-1:2006+A1:2010 Glas im Gebäude. Structural Sealant Glazing. Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • BS ISO 7348:1995 Glasbehälter - Herstellung - Wortschatz
  • BS EN 15681-2:2017 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Aluminiumsilikatglas. Produktstandard
  • BS ISO 3342:2011 Textilglas. Matten. Bestimmung der Zugbruchkraft
  • 14/30299905 DC BS ISO 16293-5. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 5. Gemustertes Glas
  • 14/30299896 DC BS ISO 16293-2. Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 2. Floatglas
  • BS EN ISO 6414:1983 Technische Zeichnungen für Glaswaren

Association Francaise de Normalisation, Glasziehmaschine

  • NF B32-002:1981 Gezogenes Flachglas. Allgemein.
  • NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Rohstoffe: Natron-Kalk-Silikatglas – Teil 4: Gezogenes Glas
  • NF P78-102-4*NF EN 572-4:2013 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Gezogenes Flachglas
  • NF P78-105:1995 Glas im Gebäude. Basisprodukte aus Natron-Kalk-Silikatglas. Teil 4: Gezogenes Flachglas.
  • NF H35-096:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasoberflächen, niedrige Form.
  • NF B35-020*NF EN ISO 13130:2011 Laborglaswaren – Exsikkatoren.
  • NF B35-019*NF EN ISO 13132:2011 Laborglaswaren - Petrischalen.
  • NF H35-085:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Halsglasbehälter, Ausführung 29 mm 185. Abmessungen.
  • NF H35-095:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasfalzfinish, hohe Form.
  • NF H35-074:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75-cl-Einweg-Burgogne-Flasche.
  • NF H35-075:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 75 cl „Einweg-Bordeaux“-Flasche.
  • NF B35-034:1965 Laborglaswaren. Mattglas-Stopfen.
  • NF H35-071:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 38 und 43 kurze Glasausführungen für Kronkorken und vorgefertigte Abreißkapseln.
  • NF H35-072:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. 38 und 43 hohe Glasausführungen für Kronkorken und vorgefertigte Abreißkapseln.
  • NF P78-102-2*NF EN 572-2:2013 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • NF P78-201-4*NF DTU 39 P4:2012 Bauarbeiten – Glas- und Verglasungsarbeiten – Teil 4: Merkblatt zur Berechnung der Glasdicke
  • NF P78-701-1/IN1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1:2010 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen.
  • NF P78-701-1*NF EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • NF P78-178-1*NF EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisches Erdalkali-Silikatglas - Teil 1: Floatglas
  • NF P78-102-5*NF EN 572-5:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: gemustertes Glas
  • NF ISO 16657:2006 Sensorische Analyse - Ausrüstung - Glas zur Verkostung von Olivenöl
  • NF H35-103:1993 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Glasverschraubungen für nicht karbonisierte Produkte, sogenannte „BVP“. Maße.
  • NF H35-060:2006 Abfüllindustrie – Glasflaschen – „Sechs-Sterne“-Literflasche.
  • NF H35-068:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Druckschraubhals mit Glasoberfläche, 31.
  • NF H35-098:1991 Abfüllindustrie. Glasflaschen. Flache Glasoberfläche mit 29 mm Nut. Maße.
  • NF H35-060:1992 Abfüllindustrie. Glasflaschen. „Sechs-Sterne“-Literflasche.
  • NF EN ISO 9163:2005 Textilgläser - Stratifils - Herstellung von Prüfkörpern und Zugversuch an imprägnierten Roving
  • NF P78-102-3*NF EN 572-3:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 2: Poliertes Drahtglas
  • NF P78-102-6*NF EN 572-6:2013 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: drahtgemustertes Glas
  • NF H35-057:2007 Abfüllindustrie - Glasflaschen - BVL Bottles.

European Committee for Standardization (CEN), Glasziehmaschine

  • EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-4:1994 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • EN 572-2:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-3:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN ISO 13132:2011 Laborglaswaren – Petrischalen (ISO 13132:2011)
  • EN 572-2:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 2: Floatglas
  • EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-5:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • EN 572-6:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • EN 572-7:1994 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Verdrahtetes oder unverdrahtetes kanalförmiges Glas
  • EN 14178-1:2004 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 13022-1:2014 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen
  • EN 13022-1:2006 Glas im Bauwesen – Structural Sealant Glazing – Teil 1: Glasprodukte für Structural Sealant Glazing-Systeme für gestützte und trägerlose monolithische und mehrfache Verglasungen. Enthält Änderung A1: 2010

CEN - European Committee for Standardization, Glasziehmaschine

  • EN 572-4:2004 Glas im Bauwesen – Produkte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • EN 572-3:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • EN 572-6:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • PREN 14178-1-2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • EN 572-7:2004 Glass in Building - Basic Soda Lime Silicate Glass Products - Part 7: Wired or Unwired Channel Shaped Glass

Group Standards of the People's Republic of China, Glasziehmaschine

Lithuanian Standards Office , Glasziehmaschine

  • LST EN 572-4-2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • LST EN 14178-1-2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • LST EN 572-5-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • LST EN 572-2-2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • LST EN 357-2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • LST EN 572-6-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • LST EN 572-3-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • LST EN 572-7-2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht

Danish Standards Foundation, Glasziehmaschine

  • DS/EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • DS/EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 2: Gemustertes Glas
  • DS/EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • DS/EN 357:2007 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands
  • DS/EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • DS/EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • DS/EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht
  • DS/EN ISO 9163:2005 Textilglas - Rovings - Herstellung von Probekörpern und Bestimmung der Zugfestigkeit imprägnierter Rovings

AENOR, Glasziehmaschine

  • UNE-EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen – Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Gezogenes Flachglas
  • UNE-EN 14178-1:2006 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas
  • UNE-EN 572-5:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • UNE-EN 572-2:2012 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • UNE-EN 572-3:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas
  • UNE-EN 572-6:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 6: Drahtgemustertes Glas
  • UNE 43508:2003 Textilglas. Matten. Bestimmung der Zugbruchkraft.
  • UNE-EN 572-7:2012 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 7: Kanalförmiges Glas mit oder ohne Draht

HU-MSZT, Glasziehmaschine

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Glasziehmaschine

German Institute for Standardization, Glasziehmaschine

  • DIN EN 572-4:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2012
  • DIN EN 572-4:2012 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 4: Gezogenes Flachglas; Deutsche Fassung EN 572-4:2012
  • DIN 12622:1981 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 12622:1981-02 Laborglaswaren; Markierung von Glasinstrumenten zur Bestimmung der Glasart
  • DIN 12216:1975 Laborglaswaren; Glasrohrenden mit Rundgewinde
  • DIN 12770:1982 Laborglaswaren; Flüssigkeits-Glasthermometer; Allgemeine Anforderungen
  • DIN 1259-2:2001 Glas - Teil 2: Terminologie von Glasprodukten
  • DIN 12480:2009 Laborglaswaren - Dreihalsflaschen - Woulff'sche Flaschen
  • DIN 12545:1977 Laborglaswaren; Vakuumhähne
  • DIN 12541-1:1977 Laborglaswaren; Absperrhähne mit gerader Bohrung
  • DIN EN 572-5:2004 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2004
  • DIN 12394:1981 Laborglaswaren; Destillationskolben
  • DIN 12257:1981 Laborglaswaren; Adapter
  • DIN 12383:1981 Laborglaswaren; Birnenförmige Flaschen
  • DIN 12392:1978 Laborglaswaren; Reaktionskolben
  • DIN 12807:1975 Laborglaswaren; Bingham-Pyknometer
  • DIN 12340:1970 Aufbewahrungsschalen, niedrige Form
  • DIN EN 14178-1:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche und englische Fassung prEN 14178-1:2017
  • DIN 12790:1979 Laborglaswaren; Aräometer, Bau- und Einstellprinzipien
  • DIN 12581:1976 Laborglaswaren; Allihn-Kondensatoren mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN 12591:1976 Laborglaswaren; Dimroth-Kondensator mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN 12592:1976 Laborglaswaren; Graham-Kondensator mit Standard-Schliffverbindungen
  • DIN EN 572-5:2012-11 Glas im Bauwesen - Grundprodukte aus Natronkalksilikatglas - Teil 5: Ornamentglas; Deutsche Fassung EN 572-5:2012
  • DIN 12553:1977 Laborglaswaren; Doppelhähne mit schräger Bohrung
  • DIN 12360:1978 Laborglaswaren; Kjeldahl-Kolben
  • DIN 12808:1975 Laborglaswaren; Jaulmes-Pyknometer
  • DIN 12404:1980 Laborglaswaren; Gaseinlassrohre
  • DIN 12215:1975 Laborglaswaren; Glasrohrenden für Schlauchverbindungen, Oliven, Kapillarrohrenden
  • DIN EN 2747:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Zugversuch; Deutsche Fassung EN 2747:1998
  • DIN EN 14178-1:2005 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Erdalkalisilikatglas - Teil 1: Floatglas; Deutsche Fassung EN 14178-1:2004
  • DIN 12793:1977 Laborglaswaren; Entfernungsmesser-Hydrometer
  • DIN 12777:1976 Laborglaswaren; Anschütz-Thermometer-Set
  • DIN 12214:1996 Laborglaswaren - Glasrohrenden und -deckel mit Laborflachflansch - Abmessungen, Anforderungen
  • DIN 52313:1978 Prüfung von Glas; Bestimmung der Beständigkeit von Glasprodukten gegenüber Thermoschock
  • DIN 12594:1998 Laborglaswaren - Schliffteile
  • DIN 12480:1978 Laborglaswaren; Woulff-Flaschen
  • DIN 12799:1975 Laborglaswaren; Allzweckthermometer mit festem Schaft
  • DIN 12554:1977 Laborglaswaren; Absperrhähne mit T-Bohrung
  • DIN 12776:1976 Laborglaswaren; Allihn-Thermometer-Set
  • DIN 12561:1977 Laborglaswaren; Bürettenhähne mit gerader Bohrung
  • DIN 12492:1998 Laborglasgeräte – Geräte mit Vakuummantelisolierung
  • DIN 12593:1976 Laborglaswaren; ummantelter Spulenkondensator mit Standard-Erdungsanschlüssen
  • DIN EN 357:2005 Glas im Bauwesen – Feuerbeständige Glaselemente mit transparenten oder durchscheinenden Glasprodukten – Klassifizierung des Feuerwiderstands; Deutsche Fassung EN 357:2004
  • DIN 7080:2005 Druckfeste runde Schaugläser aus Borosilikatglas ohne Einschränkung im Tieftemperaturbereich

Professional Standard - Education, Glasziehmaschine

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Glasziehmaschine

ZA-SANS, Glasziehmaschine

IL-SII, Glasziehmaschine

  • S.I.699-1968 HOLZLäDEN FÜR VERGLASTE SCHIEBETÜREN
  • S.I.613-1966 Verglast, mit Holzrahmen, einflügelig, Veranda-Schiebetüren, an der Wand verschiebbar

未注明发布机构, Glasziehmaschine

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Glasziehmaschine

  • GB/T 33837-2017 Beschichtete Glasfaserprodukte – Bestimmung der Zug-Zug-Ermüdungseigenschaften
  • GB/T 35599-2017 Begriffe für äußere Mängel von Laborglas und Glaswaren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Glasziehmaschine

Professional Standard - Medicine, Glasziehmaschine

ES-AENOR, Glasziehmaschine

  • UNE 43-508-1985 Glasfaser. Textilglas, Bestimmung der Zugbruchkraft von Textilglasmatten
  • UNE 43 023 Glas. Sicherheitsglas, Einfluss von Feuchtigkeit auf Pressglas
  • UNE 43 024 Glas. Sicherheitsglas, Pressglas, beständig gegen kochendes Wasser

IT-UNI, Glasziehmaschine

  • UNI 2194-1943 Glasprodukte für chemische Labore. Kipp-Instrumente
  • UNI 7220-1973 Technologie-, Pharma- und Sanitärglasprodukte. Bestimmung der Restspannung in Glasprodukten
  • UNI 5301-1963 Glasprodukte für Technik und Hygiene. Bestimmung der Glasbeständigkeit gegenüber starkem Alkali
  • UNI 2756-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit schleiffreier Kupplung
  • UNI 7403-1975 Technologie-, Pharma- und Sanitärglasprodukte. Chemische Festigkeit von Glasschmelz
  • UNI 2752-1945 Glasprodukte für chemische Labore. Soxhlet-Instrument mit Erdungskopplung

SAE - SAE International, Glasziehmaschine

RU-GOST R, Glasziehmaschine

  • GOST 33560-2015 Glas und Glasprodukte. Sicherheitsanforderungen für den Umgang mit Glas
  • GOST EN 12758-2015 Glas und Glasprodukte. Schalldämmwerte
  • GOST 33561-2015 Glas und Glasprodukte. Bewerbungsrichtlinien
  • GOST 32529-2013 Glas und Glasprodukte. Akzeptanzregeln
  • GOST R 54182-2010 Glas und Glasprodukte. Salzsprühtestmethode
  • GOST 33204-2014 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Defekte Glas
  • GOST 34035-2016 Glaspaket. Glasscherben für die Glasherstellung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 32539-2013 Glas und Glasprodukte. Begriffe und Definitionen
  • GOST 27706-1988 Badöfen zur Herstellung von gezogenem Flachglas. Berechnung von Stromverbrauchsindizes
  • GOST 34279-2017 Glas und Glasprodukte. Herstellungstechnik. Begriffe und Definitionen
  • GOST 33000-2014 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 33090-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Bestimmung der Schalldämmung
  • GOST 33088-2014 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST EN 13541-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Prüfung der Explosionsbeständigkeit
  • GOST R 54495-2011 Glas und Glasprodukte. Feuerwiderstandsprüfverfahren
  • GOST 32999-2014 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Salzsprühbeständigkeit
  • GOST 33004-2014 Glas und Glasprodukte. Eigenschaften. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32564.1-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den Widerstand gegen Kugelfall
  • GOST 25535-2013 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST ISO 9385-2013 Glas und Glasprodukte. Methode zur Härtebestimmung
  • GOST 30005-2016 Glaspaket. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen. Mängel an Produkten
  • GOST 33003-2014 Glas und Glasprodukte. Methoden zur Bestimmung optischer Verzerrungen
  • GOST 33559-2015 Glas und Glasprodukte. Testmethode für die Beständigkeit gegen Weichkörper
  • GOST R 54181-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren zur Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • GOST 4.205-1979 Qualitätsbewertungssystem. Gebäude. Glas für Bauzwecke sowie Glas- und Schlackenprodukte. Nomenklatur der Merkmale
  • GOST ISO 16932-2014 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 32361-2013 Glas und Glasprodukte. Optische Mängel. Begriffe und Definitionen
  • GOST 32357-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode Sieden (Temperaturbeständigkeit)
  • GOST 32530-2013 Glas und Glasprodukte. Kennzeichnung, Verpackung, Transport, Lagerung
  • GOST 32566-2013 Glass and glass products. Test method of bullet resistance
  • GOST R 56650-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • GOST R ISO 16932-2011 Glas und Glasprodukte. Zerstörerisch-sturmsichere Sicherheitsverglasung. Testmethode und Klassifizierung
  • GOST 33089-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST R 54494-2011 Glasbehälter. Mängel an Glas und Glasprodukten. Begriffe und Definitionen
  • GOST 10978-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST EN 12600-2015 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Zwillingsreifen
  • GOST R 54183-2010 Glas und Glasprodukte. Prüfmethode für die Beständigkeit gegen UV-Strahlung
  • GOST 32557-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfmethoden für geometrische Parameter und Aussehen
  • GOST 32564.2-2013 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für die Schlagfestigkeit von Hammer und Axt
  • GOST ISO 14438-2014 Glas und Glasprodukte. Bestimmung des Energiebilanzwertes. Rechenmethode

Society of Automotive Engineers (SAE), Glasziehmaschine

Professional Standard - Machinery, Glasziehmaschine

  • JB/T 13112-2017 Abdeckung aus gehärtetem Glas für Instrumente und Messgeräte
  • JB/T 9350-1999 Technische Daten der Glaslängenskala für optische Instrumente

SE-SIS, Glasziehmaschine

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Glasziehmaschine

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Glasziehmaschine

Professional Standard - Agriculture, Glasziehmaschine

BE-NBN, Glasziehmaschine

Professional Standard - Light Industry, Glasziehmaschine

FI-SFS, Glasziehmaschine

American Society for Testing and Materials (ASTM), Glasziehmaschine

  • ASTM C162-05 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-04 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-99 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-03 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2010) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-05(2015) Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM C162-23 Standardterminologie für Glas und Glasprodukte
  • ASTM D3916-94 Standardprüfverfahren für Zugeigenschaften von pultrudierten glasfaserverstärkten Kunststoffstäben
  • ASTM E708-79(2006) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E438-92(2018) Standardspezifikation für Gläser in Laborgeräten
  • ASTM E708-79(1999) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2017) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM E708-79(2011) Standardspezifikation für Altglas als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • ASTM C1265-94(2005)e1 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM E688-94(2006) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(1999) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM E688-94(2011) Standardtestmethoden für Altglas als Rohstoff für die Glasherstellung
  • ASTM D3917-15 Standardspezifikation für Maßtoleranzen von pultrudierten Formen aus duroplastischem, glasfaserverstärktem Kunststoff
  • ASTM D3917-15e1 Standardspezifikation für Maßtoleranzen von pultrudierten Formen aus duroplastischem, glasfaserverstärktem Kunststoff
  • ASTM C1265-94(1999) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen
  • ASTM C1265-94(2011) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften eines Isolierglas-Randverbundes für Structural Glazing-Anwendungen

IN-BIS, Glasziehmaschine

  • IS 5428 Pt.5-1985 Spezifikation für Instrumentenglas Teil 5-Port-Instrumentenglas, das in Dampfkesselarmaturen verwendet wird
  • IS 488-1980 Spezifikationen für die Herstellung von Glassand
  • IS 7760-1985 Spezifikation für Stahlvitrinenschränke
  • IS 1984 Pt.1-1971 Spezifikation für Glasflaschen für pharmazeutische Präparate Teil Ⅰ Glasflaschen für parenterale Präparate
  • IS 10732-1983 Käuferdatenblatt für Druckbehälter-Instrumentenglas

Professional Standard - Building Materials, Glasziehmaschine

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Glasziehmaschine

Professional Standard - Aviation, Glasziehmaschine

  • HB 6-83-1978 Spezifikationen für Luftfahrtinstrumentenglas
  • HB 5365-1986 Zugermüdungstestverfahren für Luftfahrt-Plexiglas

教育部, Glasziehmaschine

Professional Standard - Traffic, Glasziehmaschine

VE-FONDONORMA, Glasziehmaschine

CH-SNV, Glasziehmaschine

工业和信息化部, Glasziehmaschine

  • JC/T 2203-2014 Halterohr aus Quarzglas zum Ziehen optischer Fasern
  • JC/T 941-2016 Pultrudiertes glasfaserverstärktes Kunststoff-Hohlprofil für Türen und Fenster
  • JC/T 2610-2021 UV-transparentes Quarzglasrohr zum Faserziehen und Aushärten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Glasziehmaschine

  • CNS 14932-2005 Altglasscherben als Rohstoff für die Herstellung von Glasbehältern
  • CNS 8861-1982 Prüfverfahren für Glasgeräte zur chemischen Analyse
  • CNS 12115-1987 Wärmeisolierende Fenster und Türen mit versiegelten Isoliergläsern (Schiebefenster und -türen)

International Organization for Standardization (ISO), Glasziehmaschine

  • ISO 16293-5:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 5: Gemustertes Glas
  • ISO 16293-2:2017 Glas im Bauwesen - Basisprodukte aus Kalk-Natron-Silikatglas - Teil 2: Floatglas
  • ISO 16293-4:2016 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Natronkalksilikatglas – Teil 4: Drahtgemustertes Glas
  • ISO 16293-3:2017 Glas im Bauwesen – Basisprodukte aus Kalknatronsilikatglas – Teil 3: Poliertes Drahtglas

Defense Logistics Agency, Glasziehmaschine

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Glasziehmaschine

  • JJF(建材)136-2018 Kalibrierungsspezifikation für Glaserweichungspunkttester
  • JJF(建材) 136-2018 Kalibrierungsspezifikation für Glaserweichungspunkttester
  • JJF(建材) 162-2019 Kalibrierungsspezifikation für Glasoberflächenspannungsdetektoren
  • JJF(建材)115-2018 Kalibrierungsspezifikation für optische Verzerrungsinstrumente für Sicherheitsverglasungsmaterialien für Straßenfahrzeuge
  • JJF(建材) 115-2018 Kalibrierungsspezifikation für ein optisches Verzerrungsmessgerät für Automobil-Sicherheitsglas
  • JJF(建材) 159-2019 Kalibrierungsspezifikation für optische Dickenmessgeräte für Architekturglas

IE-NSAI, Glasziehmaschine

U.S. Military Regulations and Norms, Glasziehmaschine

Professional Standard-Ships, Glasziehmaschine

United States Navy, Glasziehmaschine

KR-KS, Glasziehmaschine

Professional Standard - Aerospace, Glasziehmaschine

  • QJ 1853A-2004 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Glas/Phenol- und Siliziumdioxid/Phenol-Formteilen
  • QJ 1853-1990 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von Glas-/Phenol-Formteilen mit hohem Siliciumdioxid-/Phenolgehalt

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Glasziehmaschine

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Glasziehmaschine

Professional Standard - Military and Civilian Products, Glasziehmaschine

  • WJ 1207-1980 Allgemeine Werkzeugglasflasche für die Montage optischer Instrumente

NL-NEN, Glasziehmaschine

  • NEN 3505-1969 Technische Zeichnung. Technische Zeichnung aus Glas

American National Standards Institute (ANSI), Glasziehmaschine

  • ANSI/ASTM D2105:2001 Prüfverfahren für Längszugeigenschaften von „Fiberglas“-Rohren und -Röhren (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).
  • ANSI/ASTM D2310:2006 Klassifizierung für maschinell hergestellte „Fiberglas“-Rohre (glasfaserverstärktes duroplastisches Harz).

AT-ON, Glasziehmaschine

  • ONORM EN 61-1978 Textilglasverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Zugeigenschaften.

GOSTR, Glasziehmaschine

  • GOST R 57801-2017 Pultrudierte Profile aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Toleranzen

GM North America, Glasziehmaschine

  • GM GM9775P-1988 Zugversuch zur Haftung beim Verkleben von stationärem Glas

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Glasziehmaschine

  • YBB 0004-2004 Arzneimittelfläschchen aus Borosilikatglasrohr
  • YBB 0005-2004 Arzneimittelflaschen aus geformtem Borosilikatglas
  • YBB 0036-2003 Nagaiboli Guanzhi Yaoping Arzneimittelfläschchen aus Natronkalkglasröhren

国家技术监督局, Glasziehmaschine

U.S. Environmental Protection Agency (U.S. EPA), Glasziehmaschine

GB-REG, Glasziehmaschine

US-FCR, Glasziehmaschine

国家建筑材料工业局, Glasziehmaschine

Standard Association of Australia (SAA), Glasziehmaschine

YU-JUS, Glasziehmaschine

TR-TSE, Glasziehmaschine

  • TS 784-1969 METHODEN FÜR THERMISCHE SCHOCKPRÜFUNGEN AN LABORGLASWAREN

NO-SN, Glasziehmaschine

  • NS 9512-1985 Kunststoffe – Glasfaserverstärkte Werkstoffe – Bestimmung der Zugeigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten