ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

Für die Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern gibt es insgesamt 334 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern die folgenden Kategorien: Bauteile, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Metallkorrosion, Plastik, Straßenarbeiten, Gebäudeschutz, Gummi, Elektronische Geräte, Baugewerbe, Isolierung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Umwelttests, Schuhwerk, Chemikalien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gebäudestruktur, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektronische Komponenten und Komponenten, Baumaterial, Mikrobiologie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, analytische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Hydraulikflüssigkeit, Isoliermaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte.


Professional Standard - Agriculture, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

PL-PKN, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • PN E04431 ArkusZ02-1974 Elektrische Isolierstoffe Methoden zur Prüfung der Beständigkeit gegen die Einwirkung chemisch aggressiver Atmosphären Prüfung der Beständigkeit gegen die Einwirkung der feuchten Atmosphäre, die Schwefeldioxid enthält
  • PN E04431 ArkusZ01-1974 Elektrische Isoliermaterialien Methoden zur Prüfung der Beständigkeit gegenüber der Einwirkung chemisch aggressiver Atmosphären. Prüfung der Beständigkeit gegenüber der Einwirkung einer feuchten, ammoniakhaltigen Atmosphäre
  • PN C04404-24-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefeldioxid
  • PN P22148-1971 Leder Definition der Beständigkeit der Zurichtung gegenüber der Einwirkung organischer Lösungsmittel
  • PN E04164-07-1986 Lackierte Wickelrunddrähte Prüfmethoden Prüfung auf Beständigkeit gegen die Einwirkung chemischer Stoffe
  • PN M77300 ArkusZ03-1973 Emaille-Utensilien für den Haushalt aus Eisenblech. Arten und Methoden der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen siedende Zitronensäure
  • PN M77300 ArkusZ04-1973 Emaille-Utensilien für den Haushalt, hergestellt aus Eisenplatten. Arten und Methoden der Emaille-Beschichtung. Bestimmung der Beständigkeit gegen kochendes Wasser und Wasserdampf
  • PN Z02010-16-1987 Individueller Einsatz von Atemschutzgeräten in Luftumgebungen. Prüfmethoden. Bestimmung der Beständigkeit von filtrierenden – absorbierenden Einsätzen gegenüber der Wirkung von Wassernebel

RU-GOST R, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • GOST 28786-1990 Holztüren. Methode zur Bestimmung der Umweltbeständigkeit
  • GOST 32720-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Zerkleinerter Sand. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST ISO 1817-2016 Vulkanisierter Gummi und Thermoelastoplaste. Bestimmung der Beständigkeit gegen die Einwirkung von Flüssigkeiten
  • GOST 24037-1990 Asbest-Polymer-Dichtungsplattenmaterialien. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegenüber Flüssigkeiten
  • GOST 27905.4-1988 Elektrische Isoliersysteme. Methoden zur Bewertung der elektrischen Ausdauer
  • GOST 32863-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schuttschlacke. Die Definition der Frostbeständigkeit
  • GOST 9.085-1978 Einmaliges Korrosions- und Alterungsschutzsystem. Kühlschmierstoff. Testmethoden für Bioresistenz
  • GOST 33109-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Bestimmung der Frostbeständigkeit
  • GOST 25467-1982 Artikel der Elektronik. Bewerbungsbedingungen. Klassifizierung und Anforderungen an die Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse
  • GOST 32819-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung der Druck- und Verschleißfestigkeit
  • GOST 33121-2014 Leimholzkonstruktionen. Methoden zur Bestimmung der Beständigkeit von Klebeverbindungen gegenüber Temperatur- und Feuchtigkeitseinflüssen
  • GOST 9.053-1975 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Nichtmetallische Materialien und Gegenstände mit ihrer Anwendung. Methode zur mikrobiologischen Resistenzprüfung unter natürlichen und atmosphärischen Bedingungen
  • GOST 32858-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schlackenschutt. Bestimmung der Beständigkeit der Kornstruktur von Schlackenschutt gegen Fäulnis

GOSTR, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • GOST 28786-2019 Holz- und Verbundtüren. Bestimmung von Eigenschaften unter verschiedenen klimatischen Bedingungen
  • PNST 408-2020 ?Grüne? Standards. Lackmaterialien mit antibakterieller Wirkung. Kriterien und Indikatoren zur Bestätigung der Einhaltung „grüner“ Produkte

(U.S.) Ford Automotive Standards, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • FORD ESH-M2G320-A-2015 KLEBSTOFF, EPOXY – EINKOMFORT – ETHYLEN-GLYKOL-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESH-M2G251-A-2014 KLEBSTOFF, EPOXY – EINKOMFORT – ETHYLEN-GLYKOL-BESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD FLTM BV 154-03-2007 Zug-, Scher- und Schälhaftung von wärmehärtenden Versiegelungsmitteln und schweren Mastixklebstoffen ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESL-M4D359-A3-2010 THERMOPLASTISCHES POLYESTER, NICHT VERSTÄRKTES PBT – HOCHSCHLAGMODIFIZIERT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D709-A-2009 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, HOHE SCHLAGWIRKUNG UND HOHE ZUGFESTIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*
  • FORD WSB-M4D582-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), HIGH IMPACT, 40 % MINERAL-/GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M4D255-A-2005 ABS-FORMMASSE – HOCHSCHLAG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M9G20-B2-2006 WACHS, ANTI-REIBUNGSSCHMIERMITTEL, EMULGIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D762-A2-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, HOCHSCHLAGFÄHIGE LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M1A138-A-2002 STAHLDRAHT, HARTGEZOGENE QUALITÄT MIT NIEDRIGER ZUGBARKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2D218-A-2004 EPICHLORHYDRIN-GUMMI – KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESF-M2D218-A-2009 EPICHLORHYDRIN-GUMMI – KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M96D19-A-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D69-A-2004 GUMMI, NEOPREN-LATEX – BESCHICHTUNG – ÖLBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSA-M96D19-A2-2006 SCHLAUCH, VERSTÄRKTER GUMMI, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M2D69-A-2009 GUMMI, NEOPREN-LATEX – BESCHICHTUNG – ÖLBESTÄNDIG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D353-A1-2008 NYLON (TYP 6/6), MINERALGEFÜLLT – HOCHSCHLAGARTIKEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D618-A2-2011 ACETAL (POM) COPOLYMER, MODIFIZIERT, HOCHSCHLAGZÄHIGE QUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSF-M4D618-A-2011 ACETAL (POM) COPOLYMER, MODIFIZIERT, HOCHSCHLAGZÄHIGE QUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SA-M4D9605-A-2007 PVC-FORMMASSE, KRAFTSTOFFBESTÄNDIG – ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D876-A1-2009 ABS, HOCHWÄRMEBESTÄNDIGE, HOCHSCHLAGARTIGE FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D827-A4-2009 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, MITTELSCHLAG, SUPER HIGH FLOW FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESA-M3D73-B-2004 PHENOL-FORMMASSE, FLOCKGEFÜLLT – MITTLERE SCHLAGWIRKUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESK-M5B391-A2-2008 PHOSPHATLÖSUNG, ZINK, PASSIVIERENDE LÖSUNGEN, ANTISCHAUMMITTEL ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D741-B1-2011 POLYPROPYLEN (PP) HOMOPOLYMER KÜHLMITTELBESTÄNDIGE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D940-A3-2010 THERMOPLASTISCHES POLYOLEFIN-ELASTOMER (TPO), 25 % GLASFASERVERSTÄRKT, HOHE SCHLAGWIRKUNG, HOHE KRATZBESTÄNDIGKEIT, GERINGER GLANZ, UV-STABILISIERT, IN FARBE GEFORMT, INNENRAUM ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***

RO-ASRO, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • STAS 11180-1978 KUNSTLEDER Bestimmung der Alterungsbeständigkeit unter Hitzeeinwirkung
  • STAS 11326/8-1989 Gummistopfen für den parenteralen Gebrauch, Blut- und Zubereitungsflaschen, mikrobiologische Schadstoffkontrolle mit antibakterieller Wirkung

American National Standards Institute (ANSI), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • ANSI/IEEE C37.015:2009 Leitfaden für die Anwendung der Shunt-Reaktor-Umschaltung
  • ANSI/ASTM D3555:2007 Spezifikation für spurfeste schwarze vernetzte Polyethylen-Isolierung für Drähte und Kabel, 90 °C-Betrieb

ES-AENOR, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • UNE 53-184-1990 Der Widerstand von Wabenpolymermaterialien gegenüber äußeren Kräften

CZ-CSN, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • CSN 83 2554-1986 Arbeitssicherheit. Antistatisches Schuhwerk. Der elektrische Widerstand und allgemeine Anforderungen für seine Messung
  • CSN 34 5617-1975 Prüfung der Beständigkeit elektrotechnischer Geräte gegen die Einwirkung von Kondenswasser
  • CSN EN 46-1995 Holzschutzmittel. Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) (Labormethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • ASTM F146-04 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • ASTM F146-12 Standardtestmethoden für die Flüssigkeitsbeständigkeit von Dichtungsmaterialien
  • ASTM E2275-13 Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide
  • ASTM E2275-03 Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide
  • ASTM E2275-03e1 Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide
  • ASTM E2275-03(2008) Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide
  • ASTM D5666-95(2014) Standardtestmethode für chemische Antiabbaumittel für Kautschuk – Reinheit von p-Phenylendiamin (PPD)-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D2794-93(2004) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D2794-93(2010) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D5666-95(2004)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM D5666-95(2009) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM C907-03 Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2008) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM C907-03(2012) Standardtestverfahren für die Zughaftfestigkeit vorgeformter Banddichtstoffe nach der Scheibenmethode
  • ASTM D4937-96e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2012) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2006)e1 Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM D4937-96(2017) Standardtestmethode für die Reinheit von p-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Gaschromatographie
  • ASTM E2275-14 Standardverfahren zur Bewertung der Bioresistenz wassermischbarer Metallbearbeitungsflüssigkeiten und der Leistung antimikrobieller Pestizide
  • ASTM D5666-95(2000) Standardtestmethode für die Reinheit von P-Phenylendiamin-Antiabbaumitteln durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ASTM E979-91(1998) Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E979-91(2004) Standardtestmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe als Konservierungsmittel für Invertemulsionen und andere wasserhaltige Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D1938-06 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-02 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-94 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren
  • ASTM D1938-08 Standardtestverfahren für die Weiterreißfestigkeit (Hosenreißfestigkeit) von Kunststofffolien und dünnen Folien durch ein Einzelreißverfahren

British Standards Institution (BSI), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • BS EN IEC 61547:2023 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • BS EN 1998-1:2004 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS EN 1998-1:2005 Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS EN ISO 18403:2016 Schuhwerk. Prüfverfahren für Reißverschlüsse. Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung
  • 22/30441335 DC BS EN 61547 AMD1. Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit
  • PD IEC TR 61547-1:2020 Ausrüstung für allgemeine Beleuchtungszwecke. Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit. Objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Immunität gegen Spannungsschwankungen
  • NA to BS EN 1998-1:2004 Nationaler Anhang des Vereinigten Königreichs zu Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS 1881-210:2013 Prüfung von Festbeton. Bestimmung der potentiellen Karbonatisierungsbeständigkeit von Beton. Beschleunigte Karbonisierungsmethode
  • BS 2A 110:1962 Spezifikation für Stahlmuttern (Einheitssechskant und Einheitsgewinde) für Scherbolzen für Flugzeuge
  • BS 2A 110:1962+A4:2013 Spezifikation für Stahlmuttern (Einheitssechskant und Einheitsgewinde) für Scherbolzen für Flugzeuge
  • 22/30439955 DC BS EN 1998-1-1. Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. - Teil 1-1. Allgemeine Regeln und Erdbebeneinwirkung
  • BS EN 1998-1:2004+A1:2013 Eurocode 8. Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit. Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Gebäude
  • BS EN 13295:2004 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken. Prüfmethoden - Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit

Association Francaise de Normalisation, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • NF P98-220-1:1993 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Rutschhemmende Messungen. Teil 1: Bodenmessungen mit Gleitschutzgeräten für niedrige Geschwindigkeiten
  • NF T51-029:1982 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER BESTÄNDIGKEIT GEGEN FLÜSSIGE CHEMISCHE STOFFE, EINSCHLIESSLICH WASSER.
  • NF C93-568:1985 Koaxialanschlussgeräte Serie E Impedanz: 75 Ohm für allgemeine Zwecke.
  • NF EN 4159:2017 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Bestimmung der Resistenz gegen die Einwirkung von Mikroorganismen
  • NF EN 1998-1:2005 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken hinsichtlich ihrer Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken hinsichtlich ihrer Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF P06-030-1*NF EN 1998-1:2005 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF P06-030-1/A1*NF EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF G62-617*NF EN ISO 18403:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung
  • NF T53-037-1:1991 KUNSTSTOFFE. SCHLAGFESTES ACRYLONITRIL/STYREN-FORM- UND EXTRUSIONSMATERIAL (ASA, AES, ACS), AUSGENOMMEN BUTADIEN-MODIFIZIERTE MATERIALIEN. TEIL 1: BEZEICHNUNG.
  • NF EN 1998-1/NA:2013 Eurocode 8 – Berechnung der Widerstandsfähigkeit von Bauwerken gegen Erdbeben – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude – Nationaler Anhang zu NF EN 1998-1:2005 – Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für...
  • NF M87-229-3*NF EN ISO 15156-3:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: Rissbeständige CRAs (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen.
  • NF U47-307:2004 Methoden zur Analyse der Tiergesundheit – Kontrollprotokoll von Reagenzien zum Nachweis von Antikörpern gegen Rinderbrucellose durch die ELISA-Methode in Seren (einzelne Seren oder Pools von zehn Seren).
  • NF M87-229-2*NF EN ISO 15156-2:2011 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle sowie die Verwendung von Gusseisen.
  • NF P06-030-1/NA*NF EN 1998-1/NA:2013 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude – Nationaler Anhang zu NF EN 1998-1:2005 – Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • NF T76-316*NF EN 1896:2001 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung
  • NF EN 12607-3:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Wärme- und Lufteinwirkung – Teil 3: RFT-Verfahren
  • NF EN 12607-1:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Einwirkung von Wärme und Luft – Teil 1: RTFOT-Verfahren
  • NF EN 12607-2:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des Widerstands gegen Aushärtung unter Hitze- und Lufteinwirkung – Teil 2: TFOT-Methode

ZA-SANS, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • SANS 6509:1981 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing

SE-SIS, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • SIS SS 11 71 10-1982 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Entzinkungsbeständigkeit von Messing

European Committee for Standardization (CEN), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • EN 1267:1999 Ventile – Prüfung des Strömungswiderstands mit Wasser als Prüfflüssigkeit
  • prEN 1998-1-1 rev Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und seismische Einwirkung
  • EN 13295:2004 Produkte und Systeme für den Schutz und die Reparatur von Betonbauwerken Prüfmethoden Bestimmung der Karbonatisierungsbeständigkeit
  • EN 1998-1:2004/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • EN 1896:2001 Klebstoffe für Papier und Karton, Verpackungen und Einweg-Sanitärprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung

International Electrotechnical Commission (IEC), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • IEC 63152:2020 Intelligente Städte – Kontinuität städtischer Dienstleistungen im Katastrophenfall – Die Rolle der Stromversorgung

IEC - International Electrotechnical Commission, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • IEC 61547 INT 1:2013 GERÄTE FÜR ALLGEMEINE BELEUCHTUNGSZWECKE – EMV-STÖRFESTIGKEITSANFORDERUNGEN (Ausgabe 2.0)

Defense Logistics Agency, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • DLA QPL-26500-70-2005 ANSCHLÜSSE, ALLGEMEINE ZWECK, ELEKTRISCH, MINIATUR, RUND, UMWELTBESTÄNDIG, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA SMD-5962-96673 REV D-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, DUAL BINÄR ZU 1 VON 4 DECODER/DEMULTIPLEXER, MONOLITHISCHES SILIKON

German Institute for Standardization, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • DIN EN 1998-1-1:2022 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und seismische Einwirkung; Deutsche und englische Fassung prEN 1998-1-1:2022
  • DIN EN 1998-1-1:2022-10 Eurocode 8 – Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1-1: Allgemeine Regeln und seismische Einwirkung; Deutsche und englische Fassung prEN 1998-1-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-09-02*Gedacht als Ersatz für DIN EN 1998-1 (2010-12, t).
  • DIN EN 1998-1:2006 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004
  • DIN EN 1998-1:2010-12 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004 + AC:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1998-1-1 (2022-10, t) ersetzt.*Zu ändern durch DIN EN 1998-1/...
  • DIN EN 1998-1/A1:2013-05 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004/A1:2013
  • DIN EN ISO 11930:2012 Kosmetika – Mikrobiologie – Bewertung des antimikrobiellen Schutzes eines kosmetischen Produkts (ISO 11930:2012, korrigierte Version 2013-05-01); Deutsche Fassung EN ISO 11930:2012
  • DIN EN ISO 18403:2016-12 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung (ISO 18403:2016); Deutsche Fassung EN ISO 18403:2016
  • DIN EN ISO 18403:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung (ISO 18403:2016)
  • DIN EN 1896:2001 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Zugfestigkeit und Dehnung; Deutsche Fassung EN 1896:2001
  • DIN EN 1998-1/NA:2021 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM
  • DIN EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude; Deutsche Fassung EN 1998-1:2004/A1:2013
  • DIN EN 1998-1/NA:2023-11 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken auf Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude / Hinweis: CD-ROM*Gilt in Verbindung mit DIN EN 1998-1 (2010-12) , DIN EN 1...
  • DIN EN 1998-1/NA:2021-07 Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken auf Erdbebensicherheit - Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM / Hinweis: CD-ROM*Gilt in Verbindung mit DIN EN 1998-1 (2010-...
  • DIN EN 1998-1/NA/A1:2023-02 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude, mit CD-ROM; Änderung A1 / Hinweis: Ausgabedatum 20.01.2023*CD-ROM*Beabsichtigt ...
  • DIN EN 1998-1/NA:2010 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DIN EN 1998-1/NA:2011 Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter – Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, Erdbebeneinwirkungen und Regeln für Gebäude

Military Standards (MIL-STD), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • DOD SMD-5962-96673 REV D-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, CMOS, STRAHLENGEHÄRTEN, DUAL BINÄR ZU 1 VON 4 DECODER/DEMULTIPLEXER, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DOD A-A-51554 A-1990 ERYTHROMYCIN OPHTHALMIC SALBE, USP [Verwendung anstelle von: DOD AA-0051554]

IN-BIS, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • IS 1528 Pt.14-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XIII Bestimmung der Beständigkeit gegen den Zerfall von Kohlenmonoxid
  • IS 1528 Pt.13-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil XIII Bestimmung der Beständigkeit gegen den Zerfall von Kohlenmonoxid

CEN - European Committee for Standardization, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • DD ENV 1998-1-1-1994 Eurocode 8 – Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln – Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke

International Organization for Standardization (ISO), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • ISO 18403:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung

Danish Standards Foundation, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • DS/EN 1998-1/AC:2009 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/EN 1998-1:2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/EN 1998-1/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DS/ENV 1998-1-1:1994 Eurocode 8: Bemessungsvorschriften für die Erdbebensicherheit von Bauwerken – Teil 1-1: Allgemeine Regeln – Erdbebeneinwirkungen und allgemeine Anforderungen an Bauwerke
  • DS/EN ISO 5981:2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung
  • DS/EN 12960/AC:2007 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • DS/EN 12960:2001 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit

Lithuanian Standards Office , Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • LST EN 1998-1-2005 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • LST EN 1998-1-2005/AC-2009 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude.
  • LST EN 12960-2002 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit
  • LST EN 12960-2002/AC-2007 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit

AENOR, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • UNE-EN 1998-1:2011 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • UNE-EN 1998-1:2011/A1:2013 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • UNE-EN 12960:2001 Klebstoffe für Papier und Pappe, Verpackungen und Einweghygieneprodukte – Bestimmung der Scherfestigkeit.

ES-UNE, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • UNE 146510:2018 Stabilität von Aggregaten und Gesteinsfragmenten sowohl gegenüber dem Kollaps bei Wassereinwirkung als auch bei Einwirkungen des Feuchtigkeits-Trocken-Zyklus.
  • UNE-EN 1998-1:2018 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude.
  • UNE-EN ISO 18403:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung (ISO 18403:2016)

未注明发布机构, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • BS EN 1998-1:2004(2005)/NA:2008 Eurocode 8: Bemessung von Bauwerken zur Erdbebensicherheit – Teil 1: Allgemeine Regeln, seismische Einwirkungen und Regeln für Gebäude
  • DIN EN 13541:2001 Glas im Bauwesen – Spezielle Sicherheitsverglasungen – Prüfverfahren und Klassifizierung der Beständigkeit gegen Explosionseinwirkungen
  • DIN EN ISO 18403 E:2013-02 Test method for resistance of footwear zippers to damage when closed under the action of lateral forces (draft)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • IEEE P1277/D9, October 2019 IEEE-Entwurf der allgemeinen Anforderungen und Prüfvorschriften für Glättungsreaktoren vom Trockentyp und in Öl sowie für Konverterreaktoren vom Trockentyp für die Gleichstromübertragung
  • IEEE P1277/D10, February 2020 IEEE-Entwurf der allgemeinen Anforderungen und Prüfvorschriften für Glättungsreaktoren vom Trockentyp und in Öl sowie für Konverterreaktoren vom Trockentyp für die Gleichstromübertragung
  • IEEE 1277-2020 Allgemeine IEEE-Standardanforderungen und Testcode für Trocken- und Ölglättungsreaktoren sowie für Trockenwandlerreaktoren für die Gleichstromübertragung
  • IEEE Std 1277-2020 Allgemeine IEEE-Standardanforderungen und Testcode für Trocken- und Ölglättungsreaktoren sowie für Trockenwandlerreaktoren für die Gleichstromübertragung

US-FCR, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

CH-SNV, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • VSM 77133-1971 Konischer Griff aus thermoplastischem Kunststoff, schlagfest, für den allgemeinen Einsatz mit Stahlbolzen

AT-OVE/ON, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • OVE IEC TR 61547-1:2021 Geräte für allgemeine Beleuchtungszwecke – Anforderungen an die EMV-Störfestigkeit – Teil 1: Ein objektives Lichtflimmermessgerät und Prüfverfahren für die Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen (IEC TR 61547-1:2020) (deutsche Fassung)

VE-FONDONORMA, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • NORVEN 76-54-1966 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton, der beim Bau von Balken- und Stützenabschnitten verwendet wird

KR-KS, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • KS M ISO 18403-2023 Schuhe – Prüfverfahren für Reißverschlüsse – Widerstand gegen Beschädigung beim Schließen unter seitlicher Krafteinwirkung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • ASME 2284-2001 Alternative maximal zulässige Spannungen für die Konstruktion von Abschnitt I basierend auf einem Faktor von 3,5 für die Zugfestigkeit. Abschnitt I ANNULLIERT

AT-ON, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • ONORM EN 46-1993 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) (Labormethode)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Die Rolle von primären und sekundären Antikörpern

  • JEDEC JESD51-51-2012 Implementierung des elektrischen Prüfverfahrens zur Messung des realen thermischen Widerstands und der Impedanz von Leuchtdioden bei freiliegender Kühlung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten