ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

Für die Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern gibt es insgesamt 182 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Hydraulikflüssigkeit, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Metallkorrosion, Klebstoffe und Klebeprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, füttern, Desinfektion und Sterilisation, Chemikalien, Luftqualität, Bauteile, Baumaterial, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl.


Association Francaise de Normalisation, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF M87-229-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • NF V18-215*NF EN 17299:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Screening und Bestimmung zugelassener Kokzidiostatika bei Zusatzstoffen und 1 % und 3 % Kreuzkontamination sowie nicht registrierter Kokzidiostatika und eines Antibiotikums bei Mengen unterhalb des Zusatzstoffs, in
  • NF T76-340-2*NF ISO 26842-2:2020 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • NF ISO 26842-2:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Auswahl und Bewertung von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • NF E29-648-4*NF EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • NF T76-340-1*NF ISO 26842-1:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • NF ISO 26842-1:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren für die Auswahl und Bewertung von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delamination in nicht rauen Umgebungen
  • NF E29-648-4:2006 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind.
  • NF T76-340-2:2009 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen.
  • NF T76-340-1:2009 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen.
  • NF P84-211-1-2:2014 Bauarbeiten – Dichtigkeit von Flachdächern und Schrägdächern mit Mauerwerksbauteilen in Bergklima – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl
  • NF X43-601-1*NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden
  • NF EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung des größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • NF P84-204:2004 DTU 43.1 – Bauarbeiten – Wasserundurchlässigkeit von Flachdächern und geneigten Dächern mit Mauerwerksbauteilen in Tieflandklima – Teil 1-1: Vertragsliste mit technischen Klauseln – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl (GCM) - Teil 2: Co
  • NF P84-211*NF DTU 43.11:2014 Bauarbeiten – Undurchlässigkeit von Flach- und Schrägdächern mit Mauerwerksbauteilen in einem Gebirgsklima – Teil 1-1: Vertragsliste mit technischen Musterklauseln – Teil 1-2: Allgemeine Kriterien für die Materialauswahl – Teil 2: Vertragsliste mit s

Professional Standard - Agriculture, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

International Telecommunication Union (ITU), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ITU-T K.36-1996 Auswahl von Schutzgeräten – Studiengruppe „Schutz vor Störungen“ 5; 14 Seiten

MSS - Manufacturers Standardization Society of the Valve and Fittings Industry., Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • SP-127-2001 Aussteifung für Rohrleitungssysteme Erdbeben – Wind – Dynamisches Design@ Auswahl@ Anwendung

ES-AENOR, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNE 100-153-1988 Klimatologie. Auswahlkriterien für Schwingungsdämpfer in der Klimaanlage

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ESDU 86040-1986 Auswahl von Oberflächenbehandlungen und Beschichtungen zur Bekämpfung des Verschleißes tragender Oberflächen.

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

American National Standards Institute (ANSI), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ANSI/ASTM E2169:2012 Praxis zur Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ASTM E2169-17 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-22 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-12 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-01 Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2169-01(2007) Standardpraxis für die Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1891-10a(2015) Standardhandbuch zur Bestimmung einer Überlebenskurve für antimikrobielle Wirkstoffe gegen ausgewählte Mikroorganismen und zur Berechnung eines D-Werts und Konzentrationskoeffizienten
  • ASTM E1427-00 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm
  • ASTM E1427-00e1 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Wirksamkeit antimikrobieller Wirkstoffe und anderer Chemikalien zur Vorbeugung, Inaktivierung und Entfernung von Biofilm

Society of Automotive Engineers (SAE), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • SAE ARP5889-2003 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern

United States Navy, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • NAVY MIL-HDBK-298-1988 AUSWAHL, INSTALLATION UND FEHLERBEHEBUNG VON WIDERSTANDSTHERMOMETER UND THERMOELEMENT-SENSOREN

British Standards Institution (BSI), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • BS PD CEN/TR 14489:2005 Feuerbeständige Hydraulikflüssigkeiten – Klassifizierung und Spezifikation – Richtlinien zur Auswahl zum Schutz von Sicherheit, Gesundheit und Umwelt
  • BS ISO 26842-2:2020 Klebstoffe. Testmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • BS EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle
  • BS ISO 26842-2:2013 Klebstoffe. Testmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Beständigkeit gegen Delaminierung in rauen Umgebungen
  • BS ISO 26842-1:2013 Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • BS ISO 26842-1:2020 Klebstoffe. Testmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • 19/30395150 DC BS ISO 26842-1. Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Teil 1. Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • 19/30395153 DC BS ISO 26842-2. Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Teil 2. Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • 19/30380073 DC BS EN 17289-1. Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Teil 1. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden

International Organization for Standardization (ISO), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • ISO/TR 6566-1:1980 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefeldioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • ISO 26842-2:2013 Klebstoffe – Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 2: Beständigkeit gegen Delamination in rauen Umgebungen
  • ISO 26842-1:2013 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delamination in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • ISO 26842-1:2020 Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • NACE MR0175/ISO 15156 CIR 1 TO PT 1:2014 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien TECHNISCHER RUNDSCHREIBER 1 (Zweite Ausgabe)
  • NACE MR0175/ISO 15156:2003 Erdöl- und Erdgasindustrie Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und deren Verwendung
  • NACE MR0175/ISO 15156:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien – Teil 2: Rissbeständige Kohlenstoff- und niedriglegierte Stähle und deren Verwendung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • GB/T 20972.1-2007 Erdöl- und Erdgasindustrie – Material zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

PL-PKN, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • PN C04404-24-1986 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung der Beständigkeit gegen Schwefeldioxid
  • PN-EN 17299-2019-12 P Tierfuttermittel: Methoden der Probenahme und Analyse – Screening und Bestimmung zugelassener Kokzidiostatika auf der Ebene des Zusatzstoffs und einer Kreuzkontamination von 1 % und 3 % sowie von nicht registrierten Kokzidiostatika und eines Antibiotikums auf der Ebene des Zusatzstoffs, in
  • PN-EN ISO 15156-1-2021-05 E Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • PN-EN 17289-1-2021-05 E Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

Canadian Standards Association (CSA), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • CSA B64.10-01/B64.10.1-01-2001 Auswahl- und Installationshandbuch für Anti-Kompressionsgeräte/Lieferung vor Ort, Test- und Wartungshandbuch für Anti-Kompressionsgeräte. Vierte Ausgabe. Allgemeine Anweisung Nr. 1. Aktualisierung Nr. 2

RU-GOST R, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • GOST R 53679-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie. Materialien für den Einsatz in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung. Teil 1. Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien

Danish Standards Foundation, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DS/ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • DS/EN ISO 15156-1:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • DS/EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • DS/EN ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • DS/EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

未注明发布机构, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DIN EN ISO 15156-1:2003 Petroleum and natural gas industries - Materials for use in H<(Index)2>S-containing environments in oil and gas production - Part 1: General principles for selection of cracking-resistant materials
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2015-08 Transportable gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 4: Test method for selecting steels resistant to hydrogen embrittlement (draft)
  • DIN EN ISO 11114-4 E:2003-05 Transportable gas cylinders Compatibility of cylinder and valve materials with gas content Part 4: Test method for selecting steels resistant to hydrogen embrittlement (draft)
  • DIN EN 17289-1 E:2019-03 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

IT-UNI, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNI EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • UNI EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

ES-UNE, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNE-EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020) (gebilligt von der Asociación Española de Normal...
  • UNE-EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

HU-MSZT, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • MSZ 21 853/11-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Selektive Bestimmung von Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten

GOSTR, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • GOST ISO 11114-4-2017 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 4. Prüfverfahren zur Auswahl wasserstoffversprödungsbeständiger Stähle

Lithuanian Standards Office , Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • LST EN ISO 15156-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2009)
  • LST EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • LST EN ISO 11114-4:2005 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl metallischer Werkstoffe, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind (ISO 11114-4:2005)
  • LST EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

AT-ON, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • OENORM EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • OENORM EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

CH-SNV, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • SN EN ISO 15156-1:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020)
  • SN EN 17289-1-2021 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

German Institute for Standardization, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DIN EN ISO 15156-1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO/FDIS 15156-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 15156-
  • DIN EN ISO 15156-1:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in HS-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2009); Deutsche Fassung EN ISO 15156-1:2009
  • DIN EN ISO 15156-1:2015 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien; (ISO 15156-1:2015) Deutsche Fassung EN ISO 15156-1:2015
  • DIN EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind (ISO 11114-4:2017)
  • DIN EN 17289-1:2021-02 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020
  • DIN EN 17289-1:2021 Charakterisierung von Schüttgütern - Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure - Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden; Deutsche Fassung EN 17289-1:2020

Standard Association of Australia (SAA), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • AS 15156.1:2022 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasförderung, Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien (ISO 15156-1:2020, MOD)

European Committee for Standardization (CEN), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind
  • EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung eines größengewichteten Feinanteils und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • KS B ISO 15156-1:2004 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl rissbeständiger Materialien
  • KS M ISO 26842-1-2014(2019) Klebstoffe – Prüfverfahren zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich – Teil 1: Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • KS C IEC 60642:2018 Piezoelektrische Keramikresonatoren und Resonatoreinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Kapitel I: Normwerte und Bedingungen – Kapitel II: Mess- und Prüfbedingungen
  • KS C IEC 60642-2023 Piezoelektrische Keramikresonatoren und Resonatoreinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl Kapitel 1 Standardwerte und -bedingungen Kapitel 2 Mess- und Testbedingungen

AENOR, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • UNE-EN ISO 11114-4:2017 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 4: Prüfverfahren zur Auswahl von Stählen, die gegen Wasserstoffversprödung beständig sind (ISO 11114-4:2017)

(U.S.) Ford Automotive Standards, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • FORD WSB-M4D582-A-2010 POLYBUTYLENTEREPHTHALAT (PBT), HIGH IMPACT, 40 % MINERAL-/GLASFASERVERSTÄRKTE FORMMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D709-A-2009 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, HOHE SCHLAGWIRKUNG UND HOHE ZUGFESTIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*
  • FORD WSK-M4D762-A2-2010 POLYCARBONAT + POLYBUTHYLENTEREPHTHALAT-MISCHUNG (PC+PBT), MODIFIZIERTE FORMMASCHINE, HOCHSCHLAGFÄHIGE LACKIERBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D827-A4-2009 ABS-FORMMASSE, HOHE HITZEBESTÄNDIGKEIT, MITTELSCHLAG, SUPER HIGH FLOW FORMMASCHINE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

Defense Logistics Agency, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • DLA SMD-5962-96551 REV C-2004 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPELTER 4-ZEILIGE-ZU-1-ZEILE-DATENSELEKTOR/MULTIPLEXER, TTL-KOMPATIBLE EINGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96574 REV B-2005 MIKROKREIS, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPELTER 4-ZEILIGEN-ZU-1-ZEILIGER DATENSELEKTOR/MULTIPLEXER MIT DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96575 REV B-2005 MIKROKREIS, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTEN, FORTGESCHRITTENES CMOS, DOPPELTER 4-ZEILIGEN- ZU 1-ZEILIGER DATENSELEKTOR/MULTIPLEXER MIT DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGEN, TTL-KOMPATIBLE EINGÄNGE, MONOLITHISCHES SILIZIUM

CEN - European Committee for Standardization, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • PREN 17289-1-2019 Charakterisierung von Schüttgütern – Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure – Teil 1: Allgemeine Informationen und Auswahl von Prüfmethoden

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • IEEE P693a/D1, August 2022 IEEE-Entwurf der empfohlenen Praxis für die seismische Auslegung von Umspannwerken: Änderungen an Transformatoren und ausgewählten Anhängen, Überspannungsableitern, Antwortspektren, Zeitverläufen und deren Qualifizierungsmethoden

KR-KS, Auswahl von Primär- und Sekundärantikörpern

  • KS C IEC 60642-2018 Piezoelektrische Keramikresonatoren und Resonatoreinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl – Kapitel I: Normwerte und Bedingungen – Kapitel II: Mess- und Prüfbedingungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten