ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

Für die Wasseraufnahmerate in Weizenmehl gibt es insgesamt 42 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wasseraufnahmerate in Weizenmehl die folgenden Kategorien: Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • GB/T 14614-1993 Methode zur Bestimmung der Wasseraufnahme von Weizenmehl und der rheologischen Eigenschaften von Teigen mittels Afarinograph
  • GB/T 14614-2006 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen

International Organization for Standardization (ISO), Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • ISO 5530-3:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph
  • ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • ISO 5530-1:1988 Weizenmehl; physikalische Eigenschaften von Teigen; Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • ISO 5530-1:2013 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • ISO 5530-1:1997 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • ISO 27971:2015 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode

RU-GOST R, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • GOST R 54498-2011 Vollkorn und Mehl aus Triticum Aestivum. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Mixolab
  • GOST ISO 5530-1-2013 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit Farinograf

British Standards Institution (BSI), Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • BS EN ISO 5530-1:2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • BS EN ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • BS EN ISO 27971:2015 Getreide und Getreideprodukte. Weichweizen (Triticum aestivum L.). Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode

IN-BIS, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • IS 12516 Pt.1-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teig aus Weizenmehl, Teil 1, Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften mit einem Farinon-Analysator
  • IS 12516 Pt.3-1988 Methode zur Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Teigen aus Weizenmehl Teil 3 Wasseraufnahme und rheologische Eigenschaften anhand von Wertetabellen

German Institute for Standardization, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • DIN EN ISO 5530-1:2020-06 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020 / Hinweis: Ausgabedatum 08.05.2020*Vorgesehen...
  • DIN EN ISO 5530-1:2015-03 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 5530-1 (2020-06) ersetzt.
  • DIN EN ISO 5530-1:2020 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/DIS 5530-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 5530-1:2020
  • DIN EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 5530-1:2014
  • DIN CEN/TS 15731:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei angepasster Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 15731:2008
  • DIN EN ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus Handels- oder Testmehlen und Testmahlmethode (ISO 27971:2008); Englische Fassung von DIN EN ISO 27971:200

Danish Standards Foundation, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • DS/ISO 5530-1:2013 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph

VN-TCVN, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • TCVN 7848-1-2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • TCVN 7848-1-2008 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • TCVN 7848-3-2008 Weizenmehl.Physikalische Eigenschaften von Teigen.Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph

Association Francaise de Normalisation, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • NF EN ISO 5530-1:2015 Weichweizenmehle – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit dem Farinographen
  • NF V03-765:2009 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.
  • NF V03-765:2020 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizenmehl (T. aestivum) – Maß für die Wasseraufnahme des Mehls und das rheologische Verhalten des Teigs beim Mischen mit dem Mixolab.
  • NF V03-717-1*NF EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen
  • NF V03-717-1:1998 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen.
  • NF V03-170:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode.

未注明发布机构, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • DIN EN ISO 5530-1 E:2014-08 Physical properties of wheat flour dough Part 1: Determination of water absorption and rheological properties using farinometer (draft)
  • DIN EN ISO 27971 E:2014-02 Cereals and cereal products Triticum aestivum L Determination of the performance of gluten testers for constant hydration doughs in commercial or experimental flours and experimental milling techniques (draft)
  • DIN EN ISO 27971 E:2022-03 Cereals and cereal products Triticum aestivum L Determination of the performance of gluten testers for constant hydration doughs in commercial or experimental flours and experimental milling techniques (draft)

AENOR, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • UNE-EN ISO 5530-1:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO 5530-1:2013)

European Committee for Standardization (CEN), Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • EN ISO 5530-1:2014 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Farinograph
  • FprEN ISO 5530-1:2021 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)
  • FprEN ISO 5530-1 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 1: Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen (ISO/FDIS 5530-1:2021)
  • EN ISO 27971:2015 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode
  • EN ISO 27971:2008 Getreide und Getreideprodukte – Weichweizen (Triticum aestivum L.) – Bestimmung der alveographischen Eigenschaften von Teig bei konstanter Hydratation aus kommerziellen Mehlen oder Testmehlen und Testmahlmethode

PT-IPQ, Wasseraufnahmerate in Weizenmehl

  • NP 3653-2000 Getreideprodukte Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und der rheologischen Eigenschaften mit einem Farinographen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten