ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Informationen zum Testen der Granularität

Für die Informationen zum Testen der Granularität gibt es insgesamt 366 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Informationen zum Testen der Granularität die folgenden Kategorien: Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Keramik, Partikelgrößenanalyse, Screening, Kraftstoff, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, Baumaterial, Ledertechnologie, Längen- und Winkelmessungen, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Metallerz, füttern, Kleidung, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bergbau und Ausgrabung, Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Gummi, Ventil, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Textilprodukte, Spezialfahrzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Reifen, Holz, Rundholz und Schnittholz, Physik Chemie, Feuerfeste Materialien, Holzwerkstoffplatten, Gebäudestruktur, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Pulvermetallurgie, Wasserqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Apotheke, Abfall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Einrichtungen im Gebäude, Gefahrgutschutz, Schutzausrüstung, Schmiersystem, Farben und Lacke.


AENOR, Informationen zum Testen der Granularität

  • UNE 56919:1990 GRANULATIERTER KORK. SCHÜTTDICHTETEST.
  • UNE-EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • UNE-EN 13205-6:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests
  • UNE-EN 13205-2:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz
  • UNE-EN 13205-4:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 4: Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • UNE-EN 13205-1:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • UNE-EN 993-18:2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum.
  • UNE-CEN/TR 13205-3:2015 IN Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • UNE-EN 12457-4:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • UNE-EN 12457-2:2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • UNE-EN 993-17:1999 TESTVERFAHREN FÜR DICHT GEFORMTE FEUERFESTPRODUKTE – TEIL 17: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE VON KÖRNIGEN MATERIALIEN MIT DER QUECKSILBERMETHODE MIT VAKUUM
  • UNE-EN 405:2002+A1:2010 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • UNE-EN 13205-5:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungstest und Vergleich von Aerosolsammlern an Arbeitsplätzen
  • UNE-EN 13443-2:2005+A1:2008 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikelgröße 1 μm bis weniger als 80 μm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung

SE-SIS, Informationen zum Testen der Granularität

German Institute for Standardization, Informationen zum Testen der Granularität

  • DIN EN 16450:2017-07 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5); Deutsche Fassung EN 16450:2017
  • DIN 18124:2019-02 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Weithalspyknometer
  • DIN 54408:2007 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN 54408:1998 Prüfung von Ionenaustauschern - Bestimmung von Schüttgewicht, Gleichgewichtsfeuchte und Feststoffgehalt
  • DIN EN ISO 13982-2:2005-03 Schutzkleidung zur Verwendung gegen feste Partikel – Teil 2: Prüfverfahren zur Bestimmung des Eindringens von Aerosolen feiner Partikel in Anzüge (ISO 13982-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 13982-2:2004
  • DIN EN ISO 17892-3:2016-07 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015
  • DIN EN 13205-4:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 4: Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen; Deutsche Fassung EN 13205-4:2014
  • DIN EN 12341:2022 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung der PM- oder PM-Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche und englische Version prEN 12341:2022
  • DIN CEN/TS 17189:2018-08*DIN SPEC 78003:2018-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche Fassung CEN/TS 17189:2018
  • DIN EN ISO 14644-2:2016-05 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration (ISO 14644-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 14644-2:2015
  • DIN EN ISO 10808:2011-04 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationskammern zur Prüfung der Inhalationstoxizität (ISO 10808:2010); Deutsche Fassung EN ISO 10808:2010
  • DIN EN 933-7:1998 Prüfungen für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung des Schalengehalts; Anteil der Schalen in groben Gesteinskörnungen; Deutsche Fassung EN 933-7:1998
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 12457-1:2003-01 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung; Konformitätstest für die Freisetzung von Granulat und Schlämmen – Teil 1: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssig-Feststoff-Verhältnis von 2 l/kg mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung); Deutsche Fassung EN 12457-1:2002
  • DIN 18124:1997 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN 1827:2009-11 Atemschutzgeräte - Halbmasken ohne Einatemventile und mit trennbaren Filtern zum Schutz gegen Gase oder Gase und Partikel oder nur Partikel - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 1827:1999+A1:2009
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN 13205-2:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz; Deutsche Fassung EN 13205-2:2014
  • DIN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte, Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 17892-3:2004
  • DIN EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DIN EN 1097-7:2022-12 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
  • DIN EN 1097-7:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 1097-7:2020
  • DIN EN 1097-7:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN EN 993-18:2002 Prüfverfahren für feuerfeste Erzeugnisse mit dichter Form – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Stoffe nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 13205-6:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests; Deutsche Fassung EN 13205-6:2014
  • DIN EN ISO 29463-3:2019-05 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 29463-3:2018
  • DIN EN 405:2009-08 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung; Deutsche Fassung EN 405:2001+A1:2009
  • DIN EN ISO 29463-5:2022-10 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022); Deutsche Fassung EN ISO 29463-5:2022
  • DIN 18124:2011 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN EN 12341:2023-10 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub; Deutsche Fassung EN 12341:2023
  • DIN 58621:2011-10 Atemschutzgeräte - Reaktorfilter zum Schutz vor radioaktivem Methyliodid und radioaktiven Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • DIN EN 17189:2023-12 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) - Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten und Pulvern - Methode basierend auf Wasserpyknometrie; Deutsche und englische Version prEN 17189:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.11.2023*Als Ersatz für DI gedacht...
  • DIN EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011); Deutsche und englische Version prEN ISO 29463-3:2018
  • DIN EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • DIN EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2013
  • DIN EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-17:1998
  • DIN EN 1097-6 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005, Berichtigung zu DIN EN 1097-6:2005-12
  • DIN EN 993-18:2002-11 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum; Deutsche Fassung EN 993-18:2002
  • DIN EN 13443-2:2007-10 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 2: Partikelgröße 1 µm bis weniger als 80 µm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13443-2:2005+A1:2007
  • DIN EN 1097-7 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN EN ISO 17892-3:2016 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15); Deutsche Fassung EN ISO 17892-3:2015

British Standards Institution (BSI), Informationen zum Testen der Granularität

  • BS EN 16450:2017 Umgebungsluft. Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • BS EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchung und Prüfung. Laboruntersuchungen des Bodens. Bestimmung der Partikeldichte
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS ISO 14644-12:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Spezifikationen zur Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS ISO 8573-8:2004 Druckluft – Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • BS EN ISO 14644-2:2015 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • 21/30419440 DC BS ISO 21501-4 AMD1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methoden der Lichtwechselwirkung einzelner Teilchen. Teil 4. Lichtstreuender Luftpartikelzähler für Reinräume
  • 16/30348371 DC BS ISO 14644-12. Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 12. Spezifikationen zur Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • BS EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Testen von Flachfiltermedien
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode unter Vakuum
  • 20/30392580 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1193:1998 Holzkonstruktionen - Bauholz und Brettschichtholz - Bestimmung der Scherfestigkeit und der mechanischen Eigenschaften senkrecht zur Faserrichtung
  • BS EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • 20/30424361 DC BS EN 1097-7. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 10722:2019 Geokunststoffe. Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung. Schäden durch körniges Material (Labortestmethode)
  • 16/30342154 DC BS ISO 29463-1. Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft. Teil 1. Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • BS EN ISO 29463-4:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft. Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen. Scan-Methode
  • BS 7403-4:1998 Vollstrom-Schmierölfilter für Verbrennungsmotoren. Prüfmethoden für die anfängliche Partikelrückhalteeffizienz, die Lebensdauer und die kumulative Effizienz (gravimetrische Methode)
  • 18/30338840 DC BS EN ISO 10722. Geokunststoffe. Indextestverfahren zur Bewertung mechanischer Schäden bei wiederholter Belastung. Schäden durch körniges Material (Labortestmethode)
  • BS EN ISO 11125-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung des prozentualen Anteils fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur
  • BS EN 17199-1:2019 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern, die alveolengängige NOAA und andere alveolengängige Partikel enthalten oder freisetzen – Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden

IT-UNI, Informationen zum Testen der Granularität

  • UNI 4869-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Dickenmessung
  • UNI 4871-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • UNI 4872-1961 Prüfung von Holzspanplatten. Bestimmung der Hygroskopizität und anschließender Dickenzunahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Informationen zum Testen der Granularität

  • GB/T 7702.2-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 7702.3-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.3-2008 Prüfverfahren für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der Härte
  • GB/T 7702.4-1997 Standardtestmethode für körnige Aktivkohle aus Kohle – Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Informationen zum Testen der Granularität

  • ASTM E727/E727M-08(2013)e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-91(1998) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727/E727M-08(2020) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E727-02 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Schüttdichte von körnigen Trägerstoffen und körnigen Pestiziden
  • ASTM E1772-95 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM E1772-95(2001) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Chromatographiemedien durch elektrische Sensorzonentechnik
  • ASTM F24-09(2015) Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM F24-20 Standardtestmethode zur Messung und Zählung der Partikelverunreinigung auf Oberflächen
  • ASTM D4781-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die mechanisch gemessene Packungsdichte feiner Katalysatorpartikel und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM E382-12 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM E382-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Eisenerzpellets
  • ASTM D7651-17 Standardtestverfahren zur gravimetrischen Messung der Partikelkonzentration von Wasserstoffkraftstoff
  • ASTM D7619-12 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM D7619-12b Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung von Partikeln in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch einen automatischen Partikelzähler
  • ASTM F51-00(2007) Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F51-00 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM C544-92(1998)e1 Standardtestmethode für die Hydratation von Magnesit- oder Periklaskörnern
  • ASTM C544-03(2017) Standardtestmethode für die Hydratation von totgebranntem Magnesit- oder Periklaskorn
  • ASTM E2780-10(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelemissionen von Holzheizungen
  • ASTM C544-18 Standardtestmethode für die Hydratation von totgebranntem Magnesit- oder Periklaskorn
  • ASTM F1926/F1926M-14(2021) Standardtestmethode für die Auflösungsprüfung von Calciumphosphat-Granulat, hergestellten Formen und Beschichtungen
  • ASTM D5644-96 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM F51/F51M-00(2014)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM F1394-92(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM F1394-92(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung des Partikelbeitrags von Gasverteilungssystemventilen
  • ASTM D5644-23 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM E2515-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM E2515-11(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der von einem Verdünnungstunnel gesammelten Partikelemissionen
  • ASTM D5644-18 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von recyceltem vulkanisiertem Partikelkautschuk
  • ASTM F51/F51M-00(2007)e1 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung partikulärer Verunreinigungen in und auf Reinraumbekleidung
  • ASTM D6331-98(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D6331-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen (manuelle gravimetrische Methode)
  • ASTM D4180-13(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D8049-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D6331-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln aus stationären Quellen bei niedrigen Konzentrationen &40;Manuelle gravimetrische Methode&41;
  • ASTM D8049-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM D4699-03(2018)e1 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4699-03(2018) Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel
  • ASTM D4179-11(2017) Standardtestverfahren für die Druckfestigkeit einzelner Pellets von geformten Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D8489-23 Testmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes von Partikelgröße und -form
  • ASTM D5955-96 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM D5955-02(2017)e1 Standardtestmethoden zur Abschätzung des Beitrags von Tabakrauch in der Umgebung zu alveolengängigen Schwebepartikeln basierend auf UVPM und FPM
  • ASTM F1226-89(1994)e1 Standardtestmethode zur Kalibrierung von Partikelzählern für in Flüssigkeiten enthaltene Partikel zur Partikelgrößenbestimmung im Submikrometerbereich (zurückgezogen 2002)
  • ASTM B761-06(2011) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-17 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM D8489-23e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Größe, Verteilung, Form und Konzentration von Mikroplastikpartikeln und -fasern in Gewässern mit hohem bis niedrigem Schwebstoffgehalt unter Verwendung eines dynamischen Bildes der Partikelgröße
  • ASTM F22-65(1998) Standardtestmethode für hydrophobe Oberflächenfilme durch den Wasserbruchtest
  • ASTM F2299/F2299M-03(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der anfänglichen Wirksamkeit von Materialien, die in medizinischen Gesichtsmasken verwendet werden, gegenüber dem Eindringen von Partikeln unter Verwendung von Latexkugeln
  • ASTM D5511-94 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D5511-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des anaeroben biologischen Abbaus von Kunststoffmaterialien unter anaeroben Vergärungsbedingungen mit hohem Feststoffgehalt
  • ASTM D8127-17e1 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM E389-03 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Sieb Nr. 4 (4,75 mm) und gröber für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM B822-97 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-02 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM E276-98 Standardtestmethode für die Partikelgrößen- oder Siebanalyse bei Sieb Nr. 4 (4,75 mm) und feiner für metallhaltige Erze und verwandte Materialien
  • ASTM B822-17 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM B822-20 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D6814-02(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der prozentualen Devulkanisierung von Gummikrümeln basierend auf der Vernetzungsdichte
  • ASTM D6814-02(2013) Standardtestmethode zur Bestimmung der prozentualen Devulkanisierung von Gummikrümeln basierend auf der Vernetzungsdichte
  • ASTM B822-10 Standardtestverfahren zur Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Lichtstreuung
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM B797-20 Standardtestmethode für die Eindringtiefe von Fingeroxid an der Oberfläche und das Vorhandensein interpartikulärer Oxidnetzwerke in pulvergeschmiedeten (PF) Stahlteilen
  • ASTM B761-98 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Pulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-06 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM B761-02 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM D8049-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der Konzentration, Anzahl und Größenverteilung von Feststoffpartikeln und Wasser in Leicht- und Mitteldestillatbrennstoffen durch Direct Imaging Particle Analyzer
  • ASTM E2864-18 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM E2864-18(2022) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenkonzentration von Metalloxid-Nanopartikeln in der Luft in Inhalationsexpositionskammern mittels Krypton-Gasadsorption
  • ASTM D8353-20 Standardhandbuch zur Bestimmung der individuellen Partikelfestigkeit von Katalysatoren und Katalysatorträgern mit geringer Oberfläche durch Falltest auf eine Stahlplatte
  • ASTM B761-17(2021) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von Metallpulvern und verwandten Verbindungen durch Röntgenüberwachung der Schwerkraftsedimentation
  • ASTM D7867-13(2020) Standardtestmethoden zur Messung der Rotationsviskosität von Farben, Tinten und verwandten flüssigen Materialien als Funktion der Temperatur

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Informationen zum Testen der Granularität

  • JIS R 1620:1995 Prüfverfahren für die Partikeldichte von feinem Keramikpulver
  • JIS R 1619:1995 Prüfverfahren zur Größenverteilung feiner Keramikpartikel durch flüssige Photosedimentation
  • JIS B 9920-2:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • JIS H 7802:2005 Prüfverfahren für ultrafeine Metallpartikel auf Zündtemperatur mittels Differentialthermoanalyse
  • JIS B 8392-8:2008 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration

PL-PKN, Informationen zum Testen der Granularität

  • PN Z04097 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Gewichtspartikelgröße von Staub mit Hilfe einer Sedimentationspipette
  • PN Z04097 Arkusz 06-1974 Luftreinheitsschutz. Tests zur Größenzusammensetzung von Staub. Bestimmung der Partikelgröße von Staub mit Hilfe eines Rotationsabscheiders
  • PN B06714-43-1987 Prüfungen mineralischer Zuschlagstoffe Bestimmung der Druckfestigkeit der Partikelinhalte
  • PN Z04002 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Tests der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der statischen Oberfläche und der statischen Oberflächenabmessungen sowie der Porenabmessungen von Staubpartikeln
  • PN Z04097 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz Tests zur Größenzusammensetzung von Staub Messung der quantitativen Verteilung der projektiven Staubpartikelgröße ^2 (im mit Mikroskop ohne Verwendung von Immersionsflüssigkeit).
  • PN Z04102-06-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Cadmium und seine Verbindungen Bestimmung von Cadmium und seinen Verbindungen in Schwebstoffen der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN Z04139-05-1986 Luftreinheitsschutz Tests auf Blei und seine Verbindungen Bestimmung von Blei und seinen Verbindungen in Schwebstoffen in der Umgebungsluft (Imission) mittels Atomabsorptionsspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Informationen zum Testen der Granularität

  • GJB 380.4-1987 Der Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems verwendet einen automatischen Partikelzähler, um den Kontaminationsgrad von Ölfeststoffpartikeln zu bestimmen
  • GJB 380.4A-2015 Prüfung der Flüssigkeitskontamination in der Luftfahrt, Teil 4: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.5-1987 Kontaminationstest des Flugzeughydrauliksystems unter Verwendung der Mikroskop-Zählmethode zur Bestimmung des Verschmutzungsgrads durch feste Ölpartikel
  • GJB 380.5A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 5: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Zählmethode
  • GJB 380.8A-2015 Kontaminationstest für Arbeitsflüssigkeiten in der Luftfahrt Teil 8: Bestimmung der Feststoffpartikelkontamination durch mikroskopische Kontrastmethode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Informationen zum Testen der Granularität

  • GJB 380.4A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 4: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch automatische Partikelzählmethode
  • GJB 380.5A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 5: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Zählverfahren unter Verwendung eines Mikroskops
  • GJB 380.8A-2004 Kontaminationstestverfahren für Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt Teil 8: Bestimmung des Feststoffpartikel-Kontaminationsgrads durch Vergleichsverfahren unter Verwendung eines Mikroskops

Professional Standard - Aviation, Informationen zum Testen der Granularität

  • HB 5931.4-1986 Bestimmung des Verunreinigungsgrads von Arbeitsflüssigkeiten mit Feststoffpartikeln mithilfe eines automatischen Partikelzählers für die Verunreinigungsprüfung des Flugzeughydrauliksystems
  • HB 5931.5-1986 Bestimmung des Verschmutzungsgrads der Arbeitsflüssigkeit mit festen Partikeln durch mikroskopische Zählmethode für den Verschmutzungstest des Flugzeughydrauliksystems

International Organization for Standardization (ISO), Informationen zum Testen der Granularität

  • ISO/CD 19996 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO/DIS 19996:2011 Ladungskonditionierung von Aerosolpartikeln zur Partikelcharakterisierung und Erzeugung von Kalibrier- und Testaerosolen
  • ISO 105-Z05:1996 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil Z05: Bestimmung des Staubverhaltens von Farbstoffen
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 14644-12:2018 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • ISO 13061-5:2020 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 5: Bestimmung der Festigkeit bei Druck senkrecht zur Faserrichtung
  • ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • ISO 10155:1995 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • ISO/CD 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO/DIS 29463-1:2023 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • ISO 11127-2:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11127-2:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel; Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11125-2:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für metallische Strahlmittel; Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

The American Road & Transportation Builders Association, Informationen zum Testen der Granularität

  • AASHTO T 195-1967 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-1967(R2007) Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • AASHTO T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen

Standard Association of Australia (SAA), Informationen zum Testen der Granularität

  • AS 2891.11:2005 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Grad der Partikelbeschichtung
  • AS 1141.7:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Scheinbare Partikeldichte des Füllstoffs
  • AS 1289.3.5.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke Methode 3.5.1: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Bodenpartikeldichte eines Bodens – Standardmethode
  • AS ISO 14644.2:2017 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen, Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • AS 1289.6.8.1:1995 Methoden zur Bodenprüfung für technische Zwecke – Bodenfestigkeits- und Verfestigungsprüfungen – Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der bleibenden Verformung körniger ungebundener Straßenbelagmaterialien

Indonesia Standards, Informationen zum Testen der Granularität

  • SNI 03-1765-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Prüfverfahren für Flach- und Langkörner.
  • SNI 03-1753-1990 Grobe Zuschlagstoffe für Beton, Bestimmung der Feinkörnigkeit kleiner als 70 Mikron
  • SNI 03-1754-1990 Feine Zuschlagstoffe für Mischgut und Beton, Bestimmung von Feinkörnern kleiner als 50 Mikron
  • SNI 13-6341-2000 Bestimmung der Kurve im Zusammenhang mit dem Freisetzungsgrad mit Partikelgrößen von Mahlproduktmineralien
  • SNI 7117.13-2009 Stationäre Abgasemissionsquellen Teil 13: Bestimmung von Standorten und Passpunkten für die Probenahme von Partikel- und Lineargeschwindigkeitstests

Association of German Mechanical Engineers, Informationen zum Testen der Granularität

  • VDI 3867 Blatt 2-2008 Messung von Feinstaub in der Umgebungsluft - Methoden zur Charakterisierung von Prüfaerosolen - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Partikelgrößenverteilung - Kondensationspartikelzähler (CPC)
  • VDI 4203 Blatt 3-2010 Prüfung automatisierter Messsysteme – Prüfverfahren für punktuelle Raumluftmesssysteme für gasförmige und partikuläre Luftschadstoffe
  • VDI 4206 Blatt 2-2015 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung von Partikelemissionen
  • VDI 4206 Blatt 2-2011 Leistungskriterien und Prüfverfahren für Messgeräte zur Emissionsüberwachung an Kleinfeuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung von Partikelemissionen
  • VDI 4202 Blatt 1-2010 Leistungskriterien für Leistungsprüfungen automatisierter Raumluftmesssysteme – Punktbezogene Messverfahren für gasförmige und partikuläre Luftschadstoffe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Informationen zum Testen der Granularität

  • T 311-2000 Standardtestmethode für die Korngrößenanalyse körniger Bodenmaterialien (Zwanzigste Ausgabe)
  • T 195-2018 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-2011 Standardverfahren zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Asphaltmischungen
  • T 195-1967 Standardmethode zur Bestimmung des Partikelbeschichtungsgrads von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen (Zwanzigste Ausgabe; ASTM D2489-67 (1980))

CZ-CSN, Informationen zum Testen der Granularität

  • CSN 79 3822-1961 Prüfung von Leder. Festigkeit der Ledernarbung bei doppelter Biegung
  • CSN 79 3832-1994 Prüfung von Leder. Ausdehnung und Festigkeit der Ledernarbung. Der Bali-Bersttest
  • CSN 46 7092-38-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 38: Bestimmung der Granulatfestigkeit beim Pressen
  • CSN 46 1011-11-2003 Prüfung von Getreide, Hülsenfrüchten und Ölsaaten - Teil 11: Prüfung von Getreide - Bestimmung des Anteils von Körnern mit verminderter Glasigkeit von Hartweizen (Triticum durum)

NO-SN, Informationen zum Testen der Granularität

  • NS 8012-1982 Geotechnische Prüfungen – Labormethoden – Dichte fester Partikel

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Informationen zum Testen der Granularität

  • KS M ISO 3379-2016(2021) Leder – Bestimmung der Ausdehnung und Stärke der Narbung – Kugelplatztest
  • KS I ISO 14644-12:2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • KS B ISO 8573-8-2005(2010) Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS I ISO 14644-2-2017(2022) Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • KS B ISO 8573-8:2005 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS I ISO 10155:2008 Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen
  • KS I ISO 10155-2008(2018) Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Testmethoden und Spezifikationen
  • KS B ISO 8573-8:2013 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • KS L 1618-2-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, hochentwickelte technische Keramik) – Prüfmethoden für die Eigenschaften von Keramikgranulat – Teil 2: Schüttdichte
  • KS B ISO 29463-1:2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung
  • KS C IEC 60332-1-3-2014(2019) Prüfungen an Elektro- und Glasfaserkabeln unter Brandbedingungen – Teil 1-3: Prüfung der vertikalen Flammenausbreitung an einem einzelnen isolierten Draht oder Kabel – Verfahren zur Bestimmung brennender Tropfen/

European Committee for Standardization (CEN), Informationen zum Testen der Granularität

  • PD CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests
  • EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 4: Laborleistungstest basierend auf Konzentrationsvergleichen
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PD CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulaten – Methode basierend auf Wasserpyknometrie
  • EN 13205-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 2: Laborleistungstest basierend auf der Bestimmung der Probenahmeeffizienz
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • CEN/TR 13205-3:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 3: Analyse von Daten zur Probenahmeeffizienz
  • EN ISO 11125-2:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN ISO 11127-2:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung ISO 11127-2: 1993

Danish Standards Foundation, Informationen zum Testen der Granularität

  • DS/CEN/TS 16450:2013 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DS/CEN ISO/TS 17892-3:2005 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte – Pyknometerverfahren (ISO/TS 17892-3:2004)
  • DS/EN 993-17:1999 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • DS/EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • DS/EN 12457-2:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • DS/EN 12457-4:2002 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • DS/EN 405+A1:2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

Association Francaise de Normalisation, Informationen zum Testen der Granularität

  • NF X43-021*NF EN 16450:2017 Raumluft - Automatisierte Messsysteme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • NF EN 16450:2017 Raumluft – Automatisierte Systeme zur Messung der Feinstaubkonzentration (PM10; PM2,5)
  • XP T47-752:2007 Altreifen (ELF) – Bestimmung der Partikelgrößenanalyse von Granulat aus Altreifen – Methode basierend auf der mechanischen Siebung des Produkts
  • NF EN 13205-4:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 4: Laborleistungsprüfung durch Konzentrationsvergleich...
  • NF P94-054:1991 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung der Partikeldichte. Pyknometer-Methode.
  • NF P94-512-3*NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte
  • NF EN ISO 17892-3:2015 Geotechnische Erkundung und Prüfung – Laboruntersuchungen an Böden – Teil 3: Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • NF EN 12341:2014 Umgebungsluft – Standardmäßige gravimetrische Messmethode zur Bestimmung der PM10- oder PM2,5-Massenkonzentration von Schwebstaub
  • NF X44-101-2*NF EN ISO 14644-2:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration
  • NF EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 6: Handhabungs- und Transporttests
  • NF ISO 8573-8:2004 Druckluft – Teil 8: Prüfverfahren zur Bestimmung des Feststoffpartikelgehalts anhand der Massenkonzentration
  • NF P94-057:1992 Bodenuntersuchung und -prüfung. Granulometrische Analyse. Hydrometer-Methode.
  • NF EN ISO 14644-2:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung der Aufrechterhaltung der Reinraumleistung hinsichtlich der Partikelreinheit der Luft
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Kondensations-/Verdampfungsmethode
  • NF EN 13205-2:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen von in der Luft schwebenden Partikeln – Teil 2: Laborleistungsprüfung durch Bestimmung durch den...
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • NF EN 13205-1:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF X44-014-3*NF EN ISO 29463-3:2018 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien
  • NF EN ISO 29462:2022 In-situ-Tests von Filtern und allgemeinen Lüftungssystemen zur Messung der Effizienz basierend auf Partikelgröße und Luftströmungswiderstand
  • NF A88-200-1*NF EN ISO 15011-1:2009 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Laborverfahren zur Probenahme von Rauch und Gasen – Teil 1: Bestimmung der Rauchemissionsrate beim Lichtbogenschweißen und Sammlung des Rauchs zur Analyse.
  • NF EN ISO 11125-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und ähnlichen Produkten – Prüfverfahren für metallische Schleifmittel, die zur Vorbereitung durch Sprühen bestimmt sind – Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel...
  • NF EN ISO 14644-14:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 14: Bewertung der Gebrauchstauglichkeit von Geräten durch Bestimmung der Konzentration der in der Luft schwebenden Partikel
  • NF B40-340*NF EN 993-18:2002 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • NF EN 13205-5:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung von Feinstaubkonzentrationen in der Luft – Teil 5: Leistungsprüfung von Aerosolsammlern, Reaktions...

Professional Standard - Electricity, Informationen zum Testen der Granularität

  • DL/T 1915-2018 Gravimetrisches Verfahren zur Prüfung technischer Spezifikationen von Feinstaub geringer Konzentration in Wärmekraftwerken

CEN - European Committee for Standardization, Informationen zum Testen der Granularität

  • EN 16450:2017 Ambient air - Automated measuring systems for the measurement of the concentration of particulate matter (PM10; PM2@5)
  • PREN 13205-2010 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft
  • EN ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

Lithuanian Standards Office , Informationen zum Testen der Granularität

  • LST 1360.7-1995 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der Dichte fester Partikel
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • LST EN ISO 10801:2011 Nanotechnologien – Erzeugung von Metallnanopartikeln zur Prüfung der Inhalationstoxizität mithilfe der Verdampfungs-/Kondensationsmethode (ISO 10801:2010)
  • LST EN 993-18-2003 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 18: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Wassermethode mit Vakuum
  • LST EN 993-17-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 17: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien nach der Quecksilbermethode mit Vakuum
  • LST EN 12457-4-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme – Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung)
  • LST EN 12457-2-2003 Charakterisierung von Abfällen – Auslaugung – Konformitätsprüfung für die Auslaugung körniger Abfallmaterialien und Schlämme – Teil 2: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 4 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • LST EN 405-2002+A1-2009 Atemschutzgeräte - Filtrierende Halbmasken mit Ventil zum Schutz vor Gasen oder Gasen und Partikeln - Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Informationen zum Testen der Granularität

  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte

NZ-SNZ, Informationen zum Testen der Granularität

  • AS/NZS 2341.22:1996 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 22: Bestimmung der Partikelladung
  • NZS 4402.2.7.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 2.7: Bodenklassifizierungsprüfungen – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Prüfung 2.7.1: Methode für grobe, mittlere und feine Böden
  • NZS 4402.2.7.2:1986 Methoden zur Bodenprüfung für Zwecke des Tiefbaus Teil 2: Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der Feststoffdichte von Bodenpartikeln Test 2.7.2: Methode für mittlere und feine Böden

RU-GOST R, Informationen zum Testen der Granularität

  • GOST 33399-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung/Bestimmung der Faserlängen- und Durchmesserverteilung. Methode A: Partikelgrößenverteilung (effektiver hydrodynamischer Radius). Methode B: Faserlänge und -durchmesser
  • GOST R 59667-2021 Atmosphärische Luftqualität. Methoden zur Bestimmung der Fraktionszusammensetzung von Staub durch optische Methode. Berechnung der Schwebstoffkonzentrationen PM2,5, PM10 in der atmosphärischen Luft basierend auf der fraktionalen Zusammensetzung

Group Standards of the People's Republic of China, Informationen zum Testen der Granularität

  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/CEC 426.3-2022 Allgemeine Technische Bedingungen für Elektroölprüfgeräte Teil 3: Partikelgrößenmessgerät
  • T/BSPT 003-2020 Pulvertechnologie – Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/SPMA T/SPMA002-2023 Testmethode für die beruhigende Funktion von Kosmetika. In-vitro-Test auf Mastzellenbasis zur Degranulationshemmung und Histaminfreisetzung

ES-UNE, Informationen zum Testen der Granularität

  • UNE-EN ISO 17892-3:2018 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen – Laboruntersuchungen von Böden – Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte (ISO 17892-3:2015, korrigierte Fassung 2015-12-15)
  • UNE 77219:1998 ERRATUM:2009 Emissionen aus stationären Quellen. Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln. Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen.
  • UNE-EN ISO 14644-2:2016 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 2: Überwachung zum Nachweis der Reinraumleistung in Bezug auf die Luftreinheit anhand der Partikelkonzentration (ISO 14644-2:2015)
  • UNE-EN ISO 10808:2010 Nanotechnologien – Charakterisierung von Nanopartikeln in Inhalationsexpositionskammern für Inhalationstoxizitätstests (ISO 10808:2010) (Befürwortet von AENOR im Februar 2011.)
  • UNE-CEN/TS 17189:2018 Aus Altreifen gewonnene Materialien (ELT) – Bestimmung der wahren Dichte von Granulat – Methode basierend auf Wasserpyknometrie (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN ISO 29463-3:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 3: Prüfung von Flachfiltermedien (ISO 29463-3:2011)
  • UNE-EN ISO 29463-5:2022 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 5: Prüfverfahren für Filterelemente (ISO 29463-5:2022)
  • UNE-EN 12457-4:2003 ERRATUM:2006 Charakterisierung von Abfällen. Auslaugen. Konformitätstest für die Auslaugung körniger Abfallstoffe und Schlämme. Teil 4: Einstufiger Chargentest bei einem Flüssigkeits-Feststoff-Verhältnis von 10 l/kg für Materialien mit einer Partikelgröße unter 10 mm (ohne oder mit Größenreduzierung).
  • UNE-EN ISO 29463-4:2019 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln in der Luft – Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung der Leckage von Filterelementen – Scan-Verfahren (ISO 29463-4:2011)

PH-BPS, Informationen zum Testen der Granularität

  • PNS ISO 14644-12:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • PNS ISO 17892-3:2021 Geotechnische Untersuchungen und Prüfungen - Laboruntersuchungen von Böden - Teil 3: Bestimmung der Partikeldichte

VN-TCVN, Informationen zum Testen der Granularität

  • TCVN 6530-12-2007 Feuerfeste Materialien. Prüfverfahren. Teil 12: Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien

KR-KS, Informationen zum Testen der Granularität

  • KS I ISO 14644-12-2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 12: Spezifikationen für die Überwachung der Luftreinheit anhand der Konzentration nanoskaliger Partikel
  • KS B ISO 29463-1-2021 Hocheffiziente Filter und Filtermedien zur Entfernung von Partikeln aus der Luft – Teil 1: Klassifizierung, Leistung, Prüfung und Kennzeichnung

YU-JUS, Informationen zum Testen der Granularität

  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien
  • JUS B.G8.156-1987 Methoden zur physikalischen Prüfung von Eisenerzen. Bestimmung der Bu/K-Dichte für Erze mit einer maximalen Partikelgröße von mehr als 40 mm

Professional Standard - Automobile, Informationen zum Testen der Granularität

  • QC/T 29105.3-2013 Probenahmemethoden zur Prüfung der Partikelverunreinigung von Hydrauliköl in Hydrauliksystemen von Spezialfahrzeugen
  • QC/T 29105.4-1992 Prüfverfahren für den Feststoffverschmutzungsgrad von Hydrauliköl im Hydrauliksystem von Spezialfahrzeugen. Mikroskopische Partikelzählmethode

Professional Standard - Machinery, Informationen zum Testen der Granularität

  • JB/T 9591.3-2015 Gasturbine. Sauberkeitsprüfung für das Ölsystem. Messung von Partikelverunreinigungen im Öl durch mikroskopische Zählmethode
  • JB/T 9591.3-1999 Sauberkeitstest für das Ölsystem einer Gasturbine zur Messung fester Partikelverunreinigungen in Ölflüssigkeit durch mikroskopische Zählmethode

未注明发布机构, Informationen zum Testen der Granularität

  • BS ISO 10155:1995(1999) Emissionen aus stationären Quellen – Automatisierte Überwachung der Massenkonzentrationen von Partikeln – Leistungsmerkmale, Prüfmethoden und Spezifikationen
  • DIN EN ISO 17892-3 E:2014-10 Geotechnical Investigation and Laboratory Testing of Test Soils Part 3: Determination of Particle Density (Draft)
  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-7:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometerverfahren
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 12341 E:2012-07 Umgebungsluft – Gravimetrisches Standardmessverfahren zur Bestimmung des PM<(Index)10> oder PM<(Index)2,5> Massenkonzentration von Schwebstaub
  • DIN 18124 E:2018-09 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer
  • DIN 18124 E:2007-11 Boden, Untersuchung und Prüfung - Bestimmung der Dichte fester Partikel - Kapillarpyknometer, Weithalspyknometer, Gaspyknometer

US-FCR, Informationen zum Testen der Granularität

  • FCR COE CRD-C 171-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DES PROZENTSATZES VON ZERBRECHTEN PARTIKELN IM ZUSCHLAGSSTOFF
  • FCR COE CRD-C 653-95-1995 HANDBUCH FÜR BETON UND ZEMENT STANDARDPRÜFMETHODE ZUR BESTIMMUNG DES FEUCHTIGKEITS-DICHTE-VERHÄLTNISSES VON BÖDEN

American National Standards Institute (ANSI), Informationen zum Testen der Granularität

  • ASTM D4180-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte geformter Katalysatorpartikel und Katalysatorträger
  • ASTM D4699-23 Standardtestverfahren für die Vibrationspackungsdichte großer geformter Katalysator- und Katalysatorträgerpartikel

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Informationen zum Testen der Granularität

  • ASHRAE 52.1-1992 Gravimetrische und Staubpunktverfahren zum Testen von Luftreinigungsgeräten, die in der allgemeinen Lüftung zur Entfernung von Partikeln eingesetzt werden
  • ASHRAE 52.1 INT 1-2007 Gravimetrische und Staubpunktverfahren zum Testen von Luftreinigungsgeräten, die in der allgemeinen Lüftung zur Entfernung von Partikeln eingesetzt werden

Underwriters Laboratories (UL), Informationen zum Testen der Granularität

  • UL 2904-2019 UL Standard for Safety Standard Method for Testing and Assessing Particle and Chemical Emissions from 3D Printers (First Edition)

VE-FONDONORMA, Informationen zum Testen der Granularität

  • COVENIN 651-1974 Messmethoden für die Länge in venezolanischen Normen für Schraubenbelastungstests
  • COVENIN 736-1974 Prüfmethoden für die Dicke harter Beschichtungen in venezolanischen nationalen Normen
  • NORVEN 466-1976 Prüfmethoden für die Dicke von Kunststofffolien in venezolanischen nationalen Normen
  • NORVEN 151-1975 Testmethoden für die Farbstärke von Textilrohstoffen in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 981-1976 Prüfmethode für die Oberfaserlänge von Wolle in venezolanischen nationalen Standards
  • COVENIN 958-1976 Prüfmethoden für die Oberflächenkrümmung von keramischen Feinziegeln in venezolanischen Feinziegelnormen
  • COVENIN 762-1975 Tests zur Oberflächen-Rockwell-Härte in venezolanischen Eisenwerkstoffnormen (Skalen N und T)
  • COVENIN 1081-1976 Prüfmethoden für nichtparallele Wollfaserlängen in venezolanischen nationalen Standards




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten