ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

Für die Chromatographisches Adsorptionsröhrchen gibt es insgesamt 149 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chromatographisches Adsorptionsröhrchen die folgenden Kategorien: Wortschatz, Luftqualität, Optik und optische Messungen, Wasserqualität, füttern, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Umweltschutz, Gefahrgutschutz, Textilprodukte, Land-und Forstwirtschaft, Essen umfassend, analytische Chemie, Bodenbelag ohne Stoff, Kriminalprävention, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DB61/T 1294-2019 Bestimmung von Schwefeldioxid geringer Konzentration im Abgas stationärer Schadstoffquellen. Molekularsieb-Adsorptionsröhrchen-Probenahme-Ionenchromatographie

AENOR, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • UNE 55129:1984 BESTIMMUNG DER AKTIVITÄT VON ADSORBENSMITTELN FÜR DIE CHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE
  • UNE 55106:1975 FETTE. BESTIMMUNG VON NEUTRALÖL DURCH ABSORPTIONSCHROMATOGRAPHIE IN DER SÄULE.
  • UNE-EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)
  • UNE-EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)
  • UNE 77250:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektometrischen Analysen.

Professional Standard - Environmental Protection, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ/T 83-2001 Wasserqualität – Bestimmung der adsorbierbaren organischen Halogen-Ionen-Chromatographie
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode
  • HJ 584-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien durch Aktivkohleadsorption, Schwefelkohlenstoffdesorption und Gaschromatographie
  • HJ 645-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger Halogenkohlenwasserstoffe.Aktivkohle-Adsorption und Schwefelkohlenstoff-Desorption/gaschromatographische Methode

Professional Standard - Machinery, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

RU-GOST R, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • JIS A 1966:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1966:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • JIS A 1967:2005 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • JIS A 1967:2015 Raumluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme

Professional Standard - Agriculture, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

机械电子工业部, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DB43/T 2704-2023 Bestimmung der Mykotoxin-Adsorptionsrate von Futtermittelentfernern mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

British Standards Institution (BSI), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • BS EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Pumpprobenahme
  • BS EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Diffusive Probenahme
  • BS ISO 16000-6:2021 Innenluft. Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID
  • PD ISO/TS 17796:2013 Gummi. Einfangen und Identifizieren flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen mit aktiver Probenahme auf einem Poly(2,6-diphenylphenylenoxid)-Sorptionsmittel unter Verwendung von Thermodesorption und gaschromatographischer Methode mit massenspektrometrischer Detektion

Military Standards (MIL-STD), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

NL-NEN, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • NVN 2968-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie
  • NVN 2964-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2961-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2967-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration von Ketonen durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2969-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Esterkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2960-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration aliphatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme in aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2958-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2956-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NEN 2931-1993 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Vinylchloridkonzentration durch Probenahme im aktiven Sorptionsröhrchen, Flüssigkeitsdesorption und Gaschromatographie
  • NVN 2965-1992 Luftqualität. Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung der Konzentration dampfförmiger chlorierter Kohlenwasserstoffe durch Probenahme mit aktiven Sorptionsröhrchen, Thermodesorption und Gaschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DB31/T 337-2005 Bestimmung von Salbutamol im Schweineurin (ELISA & LC-MS)
  • DB31/T 336-2005 Bestimmung von Ractopamin im Schweineurin (ELISA & LC-MS)
  • DB31/T 823-2014 Bestimmung von Cyproheptadin-Rückständen im Schweineurin mittels ELISA und Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • T/LNEMA 005-2022 Bestimmung von Monochlorethan in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Methanol – Gaschromatographie
  • T/SHAAV 013-2023 Bestimmung von Ofloxacin-Rückständen in Schweinegülle – ELISA-Methode und LC-MS/MS-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • GB/T 27860-2011 Chemikalien. Abschätzung des Adsorptionskoeffizienten (K) am Boden und am Klärschlamm mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • GB/T 20104-2006 Methode zur Identifizierung der Neigung von Kohle zur Selbstentzündung durch Sauerstoffabsorption mit einem Chromatographen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DB11/T 1566-2018 Bestimmung von Trimethylbenzol in der Umgebungsluft und Abgasadsorption an Aktivkohle/Desorption von Schwefelkohlenstoff-Gaschromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • ASTM D7339-07 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie
  • ASTM D7339-18 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie
  • ASTM D7339-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • 农业部1025号公告-5-2008 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln ELISA-Methode, HPLC-Methode und Lc-MS-MS-Methode
  • 农业部1025号公告-3-2008 Bestimmung von Zeranolrückständen in tierischen Lebensmitteln. ELISA-Methode zur schnellen Analyse und GC/MS-Methode zur Konnnation

German Institute for Standardization, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DIN EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000
  • DIN EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16017-2:2003
  • DIN 16282:2020 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN 16282:2020-12 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN EN ISO 16017-2:2003-09 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 16017-2:2003
  • DIN 12621:1971 Farbmarkierung von Pipetten; Anordnungen, Abmessungen, charakteristische Farben
  • DIN EN ISO 16017-1:2001-10 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000); Deutsche Fassung EN ISO 16017-1:2000

海关总署, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • SN/T 5119-2019 Bestimmung von Neomycin-Arzneimittelrückständen in importierten und exportierten Futtertieren mittels Enzyme-Linked-Immunosorbent-Assay und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • EN ISO 16017-1:2000 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme ISO 16017-1:2000
  • EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • KS I ISO 16017-2:2005 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusive Probenahme
  • KS I ISO 16017-1-2008(2018) Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe
  • KS I ISO 16017-1:2008 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe
  • KS I ISO 16017-2:2020 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • KS I ISO 9487-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)
  • KS I ISO 9486-2006(2017) Arbeitsplatzluft – Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen (Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode)

International Organization for Standardization (ISO), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • ISO 16017-1:2000 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

Association Francaise de Normalisation, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • NF EN ISO 16017-1:2001 Raumluft, Umgebungsluft und Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch thermische Adsorptions-/Desorptionsröhrchen-/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpenprobenahme
  • NF X43-510-1*NF EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme
  • NF X43-510-2*NF EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • NF EN ISO 16017-2:2003 Raumluft, Umgebungsluft und Luft am Arbeitsplatz – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen durch Adsorption/Thermodesorptionsröhrchen/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Probenahme durch Diffusion...
  • NF ISO 1304:2016 Gummimischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung des Jod-Adsorptionsindex
  • NF C05-100-8*NF EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)

Association of German Mechanical Engineers, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption
  • VDI 2457 Blatt 3-1996 Gasförmige Emissionsmessungen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Bestimmung substituierter Aniline - Probenahme durch Festphasenadsorption

未注明发布机构, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DIN 16282 E:2019-07 Siphons für Manometer und deren Zubehör
  • DIN EN ISO 16017-2 E:1999-10 Sampling and Analysis of Volatile Organic Compounds in Indoor, Ambient and Workplace Air by Adsorbent Tube/Thermal Desorption/Capillary Gas Chromatography Part 2: Diffusion Sampling (Draft)

Professional Standard - Coal, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • MT/T 707-1997 Methode zur Identifizierung der Neigung von Kohle zur Selbstentzündung durch Sauerstoffadsorption mit einem Chromatographen

KR-KS, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • KS I ISO 16017-2-2020 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • KS I ISO 16017-1-2008(2023) Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/thermische Desorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Probenahme mit Pumpe
  • KS I ISO 9487-2022 Arbeitsplatzluft Bestimmung dampfförmiger aromatischer Kohlenwasserstoffe Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode
  • KS I ISO 9486-2022 Luft am Arbeitsplatz Bestimmung von dampfförmigen chlorierten Kohlenwasserstoffen Kohleröhrchen/Lösungsmitteldesorption/gaschromatographische Methode

ES-UNE, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • UNE-EN ISO 16017-1:2002 ERRATUM Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1: Pumpprobenahme. (ISO 16017-1:2000)

Danish Standards Foundation, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DS/EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme
  • DS/EN ISO 16017-1:2001 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)

Professional Standard - Public Safety Standards, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik
  • GA/T 1318-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Morphin und Acetylmorphin im Urin in der Forensik

Professional Standard - Petrochemical Industry, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • SH/T 0607-1994 Bestimmung der Gruppenzusammensetzung von Kautschuk-Extenderöl, Prozessöl und aus Erdöl gewonnenen Ölen (Ton-Kieselgel-Adsorptionschromatographie)

BE-NBN, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • NBN T 96-202-1989 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung der Formaldehydkonzentration – Methode durch Derivatisierung mit an C 18 -Kartuschen adsorbiertem DNPH, Desorption mit Acetonitril und HPLC-Analyse

Professional Standard - Water Conservancy, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • SL/T 273.1-2001 Bestimmung von Spuren von Nitrobenzolen durch Harzadsorption und Gasohromatographie

Lithuanian Standards Office , Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • LST EN ISO 16017-2:2004 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme (ISO 16017-2:2003)
  • LST EN ISO 16017-1:2002 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 1: Pumpprobenahme (ISO 16017-1:2000)
  • LST ISO 12884:2001 Umgebungsluft. Bestimmung der gesamten (Gas- und Partikelphase) polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffe. Sammlung auf sorbensgestützten Filtern mit gaschromatographischen/massenspektrometrischen Analysen

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • DB15/T 1462-2018 Bestimmung des Goldgehalts in polymetallischen Erzen. Atomabsorptionsspektrometrie mit Polyurethanschaum-Adsorptionsflamme

RO-ASRO, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • STAS SR ISO 1304:1995 Bestandteile von Kautschukmischungen – Ruß – Bestimmung der Jod-Adsorptionszahl – Titrimetrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chromatographisches Adsorptionsröhrchen

  • EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)@ Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysators/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)

CO-ICONTEC, Chromatographisches Adsorptionsröhrchen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten