ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Anforderungen an die Milchqualität

Für die Anforderungen an die Milchqualität gibt es insgesamt 277 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Anforderungen an die Milchqualität die folgenden Kategorien: Land-und Forstwirtschaft, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Lebensmitteltechnologie, Apotheke, Dose, Dose, Tube, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Kiste, Kiste, Kiste, Baumaterial, Chemikalien, Mikrobiologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Anwendungen der Informationstechnologie, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Qualität, nichtmetallische Mineralien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Stahlprodukte.


Group Standards of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • T/CAB 2005-2017 Produktion antibiotikafreier Milchkuh- und Milchqualitätsanforderungen
  • T/LEECH 007-2019 Qualitätsanforderungen an Produkte aus gefriergetrocknetem Poecilobdella manillensis-Pulver
  • T/AHFIA 126-2024 Anforderungen an die Rohstoffqualität der Huainan-Rindfleischsuppe
  • T/QQXM 002-2023 Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem von Qilian Yak
  • T/CFGIIA 009-2023 Umweltqualitätsanforderungen für das Produktionsgebiet von Wengniute-Buchweizen
  • T/BDAS 001-2021 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/BDAS 001-2023 Bestimmung des Melatoningehalts in Milch – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CPF 0065-2023 Beurteilungsvoraussetzungen für die Qualitätseinstufung und Vorreiter – Weißblech-Milchpulverdose
  • T/GDCDC 028-2022 Beurteilungsvoraussetzungen zur Qualitätseinstufung und Vorläufer – Gesichtswaschmilch, Gesichtswaschcreme
  • T/WZZC 026.2-2021 Anforderungen an die Produktqualität von Wuzhong Morning Tea, Teil 2: Wuzhong-Rindfleischnudeln
  • T/CCAA 70-2023 Bestimmung von Lactoferrin in Rinder-Säuglingsnahrung mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

RO-ASRO, Anforderungen an die Milchqualität

  • STAS 9535/2-1987 MILCH UND MILCHPRODUKTE Instrumente zur Probenahme Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9372-1984 Straßenfahrzeuge MILCHTRANSPORTER Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 2213/17-1976 SÜßIGKEITEN Bestimmung des Gesamtproteingehalts und des Milchproteingehalts
  • STAS 1216/4-1992 Rinderhäute. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS SR ISO 6731:1996 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • STAS 9838-1982 KALIBRIERUNG VON TORSIONSDYNAMOMETERN IM LABOR. Technische Voraussetzungen für Qualität
  • STAS 3501-1989 Oberleder für Schuhe: CHROMGEGERBTES RINDFLEISCH, AUF DER FLESII-SEITE FINLSIERT. Allgemeine technische Anforderungen an die Qualität
  • SR EN 729-4-1996 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen

PT-IPQ, Anforderungen an die Milchqualität

  • NP 477-2002 Milch Bestimmung der Gesamtasche
  • NP 2935-1988 Milch. Der Proteingehalt wurde mit der Schwarzstärkemethode gemessen. aktuelle Verfahren

CU-NC, Anforderungen an die Milchqualität

  • NC 56-78-01-1987 Einheitliches System für die Nomenklatur von Qualitätsindizes. Milch und Milchderivate. Konzentrierte Milch, Milchpulver und Milchmilch
  • NC 15-37-1985 Coole Technik. Gekühlter Milchtank, 1.000 l. Qualitätsspezifikationen
  • NC 97-98-1987 Verpackung und Verpackung. Piascic-Boxen für Milch und Milchprodukte. Qualitätsspezifikationen
  • NC 38-04-06-1990 System für Lebensmittelhygienestandards Milch Sanitärartikel in der Pasteurisierungsanlage

RU-GOST R, Anforderungen an die Milchqualität

  • GOST R 53951-2010 Milch und milchhaltige Produkte. Bestimmung des Massenanteils von Proteinen nach der Kjeldahl-Methode
  • GOST 32258-2013 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Benz(a)pyren-Massenanteils
  • GOST R 52357-2005 Milch und milchhaltige Produkte. Technologische Unterweisung. Allgemeine Anforderungen an Layout, Entwicklung und Komposition
  • GOST 13361-1984 Kartons mit Brettern für die Fleischkonserven- und Milchindustrie. Technische Anforderungen
  • GOST 31633-2012 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST R 50803-2008 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Tanks zur Kühlung und Lagerung von Milch in Milchhandelsbetrieben und Auffangstationen. Technische Anforderungen und Sicherheitsparameter
  • GOST R 8.894-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Milch und Milchprodukte. Infrarot-Thermogravimetrie-Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockensubstanz-Massenanteil
  • GOST 32606-2013 Rindfleisch. Kadaver und Teilstücke. Anforderungen an die Versorgung und Qualitätskontrolle
  • GOST R 53749-2009 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Milchfett mittels Photokolorimetrie
  • GOST R ISO 3834-2-2007 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 2. Umfassende Qualitätsanforderungen
  • GOST R ISO 3834-3-2007 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 3. Standardqualitätsanforderungen
  • GOST R ISO 3834-4-2007 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 4. Grundlegende Qualitätsanforderungen

HU-MSZT, Anforderungen an die Milchqualität

German Institute for Standardization, Anforderungen an die Milchqualität

  • DIN 10466:2001 Bestimmung des Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Polarographische Methode
  • DIN 10479-2:2001 Butyrometrische Bestimmung des Fettgehalts von Milch und Milchprodukten - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen
  • DIN 10464:1994 Bestimmung des Kaseingehalts, des Kasein- und Molkenproteingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Kasein-Phosphor-Methode
  • DIN 8980:1986 Wärmerückgewinnung durch gekühlte landwirtschaftliche Milchtanks; Definitionen, Anforderungen, Tests
  • DIN 10470:1999 Bestimmung des Molkenproteingehalts und des Kaseingehalts im Gesamtprotein von Milch und Milchprodukten – Derivative spektroskopische Methode
  • DIN EN ISO 8968-5:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001); Deutsche Fassung EN ISO 8968-5:2001
  • DIN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • DIN 11868-1:1999 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammelwagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Folgeprüfung
  • DIN 11868-1:2016 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammelwagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Folgeprüfung
  • DIN EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode) (ISO 8968-4:2016); Deutsche Fassung EN ISO 8968-4:2016
  • DIN EN ISO 21424:2020-10 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21424:2020
  • DIN EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • DIN EN ISO 21187:2006 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen von Routinemethoden und Ergebnissen von Ankermethoden (ISO 21187:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 21187:2006
  • DIN 5686:1999 Doppelschlaufenketten ohne Qualitätsanforderungen

Indonesia Standards, Anforderungen an die Milchqualität

TN-INNORPI, Anforderungen an die Milchqualität

Association Francaise de Normalisation, Anforderungen an die Milchqualität

  • V04-371:1994 Gelierte Milch. Lab mit Milch. Bestimmung des Trockenmassegehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-041-2*NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • NF V04-221-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF D40-018:2020 Melk- und Kühlmaschinenanlagen – Überwachungseinrichtung für Milchkühltanks – Anforderungen
  • NF V04-221-4:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts.
  • NF ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Milchanalysemethoden – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle in Milchlaboren
  • NF V04-216:2011 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode).
  • NF C73-487*NF EN 50087:1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Großmilchkühler.
  • NF M08-020:2021 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Allgemeine messtechnische Anforderungen an stationäre Lagertanks für andere Flüssigkeiten als Wein, Milch und kryogene Flüssigkeiten
  • NF V04-448*NF EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • NF A89-250-2:1994 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 2: umfassende Qualitätsanforderungen.
  • NF A89-250-4:1994 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen.
  • NF A89-250-3:1994 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Teil 3: Standardqualitätsanforderungen.
  • NF EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Messung der mikrobiologischen Qualität – Richtlinien zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen alternativer Methoden und Ergebnissen der Ankermethode
  • NF V04-055:2006 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode.

CZ-CSN, Anforderungen an die Milchqualität

  • CSN 47 8611-1987 Melkmaschineninstallationen. Milchzähler. Typen, Parameter und technische Anforderungen

PL-PKN, Anforderungen an die Milchqualität

  • PN A86233-1966 Milch und Milchprodukte Verarbeitete Käseprodukte Allgemeine Untersuchungen und Tests
  • PN A55558-1992 Zisternenfahrzeuge für den Transport von Milch und flüssigen Milchprodukten. Allgemeine Anforderungen
  • PN A55550-1986 Milchstromkühlleitungen Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN A55551-1986 Kann Kühlschränke für Milchanforderungen und Tests durchführen
  • PN A55553-1986 Tanks zur Klassifizierung von Milch und Milchprodukten, grundlegende Parameter und Abmessungen, technische Anforderungen und Prüfmethoden

BELST, Anforderungen an die Milchqualität

  • STB 1051-2012 Strahlungskontrolle. Verkostung von Milch und Milchprodukten. Allgemeine Anforderungen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

British Standards Institution (BSI), Anforderungen an die Milchqualität

  • BS EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein-Stickstoff-Gehalts
  • BS EN ISO 8968-4:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • BS EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • BS EN 50087:1993(2000) Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für Großmilchkühler
  • BS EN ISO 3834-4:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Elementare Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-3:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Standard-Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-2:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Umfassende Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-3:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe. Standardqualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • BS EN ISO 14922-3:1999 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Standard-Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 14922-2:1999 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Umfassende Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 14922-4:1999 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Elementare Qualitätsanforderungen
  • 19/30399620 DC BS EN 13732. Lebensmittelverarbeitungsmaschinen. Großmilchkühler auf Bauernhöfen. Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Hygiene
  • BS EN ISO 14554-2:2013 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Widerstandsschweißen metallischer Werkstoffe. Elementare Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 14554-1:2013 Qualitätsanforderungen an das Schweißen. Widerstandsschweißen metallischer Werkstoffe. Umfassende Qualitätsanforderungen
  • BS EN ISO 3834-1:2005 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Kriterien für die Auswahl des geeigneten Qualitätsanforderungsniveaus
  • BS EN ISO 21187:2004 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Leitfaden zur Festlegung und Überprüfung der Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode
  • BS ISO 21187:2004 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Leitfaden zur Festlegung und Überprüfung der Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode
  • BS EN ISO 21187:2021 Milch. Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität. Anleitung zum Erstellen und Überprüfen einer Konvertierungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer alternativen Methode und den Ergebnissen der Ankermethode

ES-AENOR, Anforderungen an die Milchqualität

  • UNE 34-898-1986 Milch. Bestimmung des Gehalts an Fettstoffen (konventionelle Methode)
  • UNE 34-837-1986 Milch. Giebeltest zur Bestimmung des Lipidgehalts
  • UNE 34-835-1985 Milch. Bestimmung des Proteingehalts mittels Aminoblack-Methode (konventionelle Methode)

BE-NBN, Anforderungen an die Milchqualität

  • NBN V 21-013-1978 Bestimmung des Gesamtgehalts an stickstoffhaltigen Stoffen in der Milch – Amidoschwarz-Methode
  • NBN-EN 50087-1994 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Großmilchkühler

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • GB/T 42010-2022 Verpackungsbehälter – Qualitätsanforderungen an Milchpulverdosen
  • GB/T 22979-2008 Bestimmung von Boscalidrückständen in Milch und Milchpulver.GC-MS-Methode
  • GB/T 22977-2008 Bestimmung von Phenylbutazon-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22981-2008 Bestimmung von Bacitracin-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22974-2008 Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22978-2008 Bestimmung von Dexamethason-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22994-2008 Bestimmung von Levamisolrückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22986-2008 Bestimmung von Prednisolon-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22991-2008 Bestimmung von Virginiamycin-Rückständen in Rindermilch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22993-2008 Bestimmung von acht Beruhigungsmittelrückständen in Rindermilch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22971-2008 Bestimmung von Metabolitenrückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22965-2008 Bestimmung von 12 β-Agonistenresten in Milch und Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 22966-2008 Bestimmung von sechzehn Sulfonamidrückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22967-2008 Bestimmung von β-Östradiol-Rückständen in Milch und Milchpulver. Gaschromatographie-Negativ-Ionen-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 22983-2008 Bestimmung von sechs Polyether-Antibiotika-Rückständen in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23210-2008 Bestimmung von 511 Pestizid- und verwandten Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. GC-MS-Methode
  • GB/T 22984-2008 Bestimmung der Rückstände der Metaboliten von Carbadox und Olaquindox in Milch und Milchpulver.LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 23211-2008 Bestimmung von 493 Pestiziden und damit verbundenen Chemikalienrückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22969-2008 Bestimmung von Streptomycin-, Dihydrostreptomycin- und Kanamycin-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22982-2008 Bestimmung von Metronidazol-, Ronidazol- und Dimetridazol-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22989-2008 Bestimmung von Cefapirin-, Cephalexin-, Cefalonium- und Cefquinom-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB 29700-2013 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pyridinrückständen in Milch mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 29688-2013 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen in Milch in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 22972-2008 Bestimmung von Thiabendazol-, Albendazol-, Fenbendazol-, Oxfendazol- und Febantel-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22973-2008 Bestimmung von Melengestrolacetat-, Chlormadinonacetat- und Megestrolacetat-Rückständen in Milch und Milchpulver. HPLC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22987-2008 Bestimmung von Furaltadon-, Nitrofurazon-, Nitrofurantoin- und Furazolidon-Metabolitenrückständen in Milch und Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19352.2-2003 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • GB/T 19352.3-2003 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen
  • GB/T 19352.4-2003 Thermisches Spritzen – Qualitätsanforderungen an thermisch gespritzte Strukturen – Teil 4: Grundlegende Qualitätsanforderungen
  • GB/T 22968-2008 Bestimmung von Ivermectin-, Abamectin-, Doramectin- und Eprinomectin-Rückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 22992-2008 Bestimmung von Zearalanol-, Zearalanon-, Diethylstilbestrol-, Hexestrol- und Dienoestrol-Mehrfachrückständen in Milch und Milchpulver. LC-MS-MS-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • DB15/T 2135-2021 Funktionale Anforderungen an ein Präzisionsfütterungs- und Futteraufnahmemanagementsystem für Milchkühe
  • DB1505/T 14-2023 Qualitätsanforderungen für Horqin-Rinderkonzentratzusätze

VN-TCVN, Anforderungen an die Milchqualität

  • TCVN 6835-2001 Vollmilch.Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts.Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • TCVN 7774-2007 Milch.Bestimmung des Proteingehalts.Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routinemethode)

GOSTR, Anforderungen an die Milchqualität

  • GOST 34536-2019 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Molkenproteinen nach der Kjeldahl-Methode

International Dairy Federation (IDF), Anforderungen an die Milchqualität

  • IDF 128-2-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • IDF 20-5-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 20-4-2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • IDF 169-2-2005 Milch und Milchprodukte - Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboratorien - Teil 2: Bestimmung der Zuverlässigkeit der Koloniezählung paralleler Platten und anschließender Verdünnungsschritte

SCC, Anforderungen an die Milchqualität

  • AS 1938:1976 Verfahren zur Bestimmung des Fettgehalts von Milch auf Masse-pro-Volumen-Basis
  • DANSK DS/ISO 23130:2020 Melk- und Kühlmaschinenanlagen – Überwachungseinrichtung für Milchkühltanks – Anforderungen
  • DIN 10479-2 E:2022 Dokumententwurf - Butyrometrische Bestimmung des Fettgehaltes von Milch und Milcherzeugnissen - Teil 2: Produktspezifische Anforderungen
  • DIN 3763:2020 Elastische Bodenbeläge für Lauf- und Liegeflächen von Rindern und Milchkühen – Anforderungen und Prüfung
  • NS-EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • AENOR UNE-EN ISO 8968-5:2002 Milch. Bestimmung des Stickstoffgehaltes. Teil 5: Bestimmung des Proteinstickstoffgehaltes. (ISO 8968-5:2001)
  • DIN 3763 E:2019 Entwurfsdokument – Elastische Bodenbeläge für Lauf- und Ruheflächen von Rindern und Milchkühen – Anforderungen und Prüfung
  • BS ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • BS EN ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Erwachsenennahrung – Bestimmung von Mineralstoffen und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • UNE 34835:1985 MILCH. BESTIMMUNG DES PROTEINGEHALTS. AMIDO-SCHWARZ-FARBBINDVERFAHREN. ROUTINE-METHODE.
  • UNE-EN ISO 8968-4:2002 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehaltes - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehaltes. (ISO 8968-4:2001)
  • NS-EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-4:2001)
  • 07/30162541 DC BS ISO 8196-2. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 2. Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • DANSK DS/EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • BS EN 50087:1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Großmilchkühler
  • DIN EN 50087:1995 Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Besondere Anforderungen für Milchkühlanlagen; Deutsche Fassung EN 50087:1993
  • DANSK DS/ISO 21424:2019 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrung für Erwachsene – Bestimmung von Mineralstoffen und Spurenelementen – Induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS)
  • BS ISO 9622:1999 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Hinweise zum Betrieb von Mittelinfrarot-Geräten
  • DANSK DS/EN 13732:2013 Lebensmittelverarbeitungsmaschinen – Großmilchkühler in landwirtschaftlichen Betrieben – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Hygiene
  • BS ISO 15151:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • BS EN ISO 15151:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene. Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen. Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES).
  • AENOR UNE-EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte. Bestimmung des Stickstoffgehalts. Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des wahren Proteingehalts (Referenzmethode). (ISO 8968-4:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • DIN EN ISO 15151 E:2020 Dokument-Entwurf – Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrung für Erwachsene – Bestimmung von Mineralstoffen und Spurenelementen – Verfahren zur Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018); Deutsche und englische Fassung prEN ISO ...

YU-JUS, Anforderungen an die Milchqualität

ZA-SANS, Anforderungen an die Milchqualität

  • SANS 8968-5:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 8968-4:2006 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • SANS 3834-2:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • SANS 3834-3:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen
  • SANS 3834-4:2006 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen

Danish Standards Foundation, Anforderungen an die Milchqualität

  • DS/EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • DS/ISO 14461-1:2005 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboren – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen
  • DS/ISO 9622:2000 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • DS/ISO 14461-2:2007 Milch und Milchprodukte - Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboratorien - Teil 2: Bestimmung der Zuverlässigkeit der Koloniezählung paralleler Platten und anschließender Verdünnungsschritte

International Organization for Standardization (ISO), Anforderungen an die Milchqualität

  • ISO 8968-5:2001 | IDF 20-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • ISO 23130:2020 Melk- und Kühlmaschinenanlagen – Überwachungseinrichtung für Milchkühltanks – Anforderungen
  • ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • ISO 8196-2:2009 | IDF 128-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 8968-4:2001/Cor 1:2011 Milch - Bestimmung des Stickstoffgehalts - Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts; Technische Berichtigung 1
  • ISO 8196-2:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • ISO 8196-2:2009|IDF 128-2:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Variationsmethoden für die Kuhmilchanalyse Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle von Milchlaboren
  • ISO 21424:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS).
  • ISO 15151:2018 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES).
  • ISO 3834-4:2005 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Elementare Qualitätsanforderungen
  • ISO 3834-3:2005 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 3: Standard-Qualitätsanforderungen
  • ISO 3834-2:2005 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • ISO 3834-2:2021 Qualitätsanforderungen an das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • ISO 21187:2021|IDF 196:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Anleitung zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer alternativen Methode und den Ergebnissen der Ankermethode
  • ISO 21187:2004|IDF 196:2004 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Leitfaden zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode
  • ISO 21187:2004 Milch – Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität – Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen Ergebnissen der Routinemethode und Ergebnissen der Ankermethode

GSO, Anforderungen an die Milchqualität

  • OS GSO ISO 8968-5:2014 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts
  • GSO ISO 8196-2:2014 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • BH GSO ISO 8196-2:2016 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • OS GSO ISO 14461-1:2008 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle im mikrobiologischen Labor. – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analysten für Koloniezählungen
  • GSO ISO 14461-1:2008 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle im mikrobiologischen Labor. – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analysten für Koloniezählungen

AT-ON, Anforderungen an die Milchqualität

  • ONORM L 5269-1991 Reinigung von Milchsammelfahrzeugen; Anforderungen und Schnittmengen
  • ONORM DIN 10334-1994 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch nach Kjeldahl und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ONORM L 5240-1995 Elektronische Datenverarbeitungsanlagen an Milchsammelfahrzeugen – Anforderungen und Datenblöcke – Konformitätskennzeichnung
  • ONORM S 2022-1989 Qualitätsanforderungen an Abfallkompost

GOST, Anforderungen an die Milchqualität

  • GOST 34515-2019 Milch, Milchprodukte, Sojaprodukte. Bestimmung des Massenanteils von Melamin
  • GOST R 702.1.030-2022 Russisches Qualitätssystem. Mit Milch verarbeiteter Wodka. Verbrauchertests

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • DB14/T 588-2010 Umweltqualitätsanforderungen für Großvieh- und Schafzuchtbetriebe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • DB5115/T 55-2023 Qualitätsanforderungen für Produkte mit geografischer Angabe Junlian Yellow Cattle

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Anforderungen an die Milchqualität

  • KS H ISO 5542:2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 5542-2006(2016) Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 8196-2-2006(2016) Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 8196-2-2023 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 8196-2:2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 9622:2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich
  • KS H ISO 8196-2:2006 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS B ISO 3834-2:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • KS B ISO 3834-3:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 3: Standardqualitätsanforderungen
  • KS B ISO 3834-4:2006 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Grundlegende Qualitätsanforderungen
  • KS B ISO 3834-2:2016 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen
  • KS B ISO 3834-3:2016 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 3: Standardqualitätsanforderungen
  • KS B ISO 3834-4:2016 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Grundlegende Qualitätsanforderungen

KR-KS, Anforderungen an die Milchqualität

  • KS H ISO 5542-2021 Milch – Bestimmung des Proteingehalts – Amidoschwarz-Farbstoffbindungsmethode (Routine-Methode)
  • KS H ISO 8196-2-2021 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit indirekter Methoden der Milchanalyse – Teil 2: Kalibrierung und Qualitätskontrolle im Milchlabor
  • KS H ISO 9622-2021 Vollmilch – Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts – Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • DB11/T 425-2018 Umweltqualitätsanforderungen für Rinderfarmen, Feldflächen und Pufferzonen

European Committee for Standardization (CEN), Anforderungen an die Milchqualität

  • EN ISO 8968-5:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • EN ISO 8968-4:2016 Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nicht-Protein-Stickstoffgehalts und Berechnung des tatsächlichen Proteingehalts (Referenzmethode)
  • EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • EN ISO 3834-4:2021 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Grundlegende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)
  • EN ISO 3834-2:2021 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 2: Umfassende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-2:2021)
  • EN ISO 21187:2021 Milch – Quantitative Bestimmung der mikrobiologischen Qualität – Leitfaden zur Festlegung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen einer Alternativmethode und den Ergebnissen der Ankermethode (ISO 21187:2021)

Lithuanian Standards Office , Anforderungen an die Milchqualität

  • LST EN ISO 8968-5:2002 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 5: Bestimmung des Protein-Stickstoffgehalts (ISO 8968-5:2001)
  • LST ISO 14461-1:2006 Milch und Milchprodukte – Qualitätskontrolle in mikrobiologischen Laboratorien – Teil 1: Leistungsbeurteilung durch Analytiker für Koloniezahlen (identisch mit ISO 14461-1:2005)
  • LST ISO 9622:2000 Vollmilch. Bestimmung des Milchfett-, Protein- und Laktosegehalts. Anleitung zum Betrieb von Instrumenten im mittleren Infrarotbereich (idt ISO 9622:1999)

未注明发布机构, Anforderungen an die Milchqualität

  • DIN EN ISO 8968-4 E:2013-09 Bestimmung des Stickstoffgehalts von Milch und Milchprodukten Teil 4: Bestimmung des Protein- und Nichtprotein-Stickstoffgehalts und Berechnung des Reinproteingehalts (Referenzmethode) (Entwurf)
  • DIN EN ISO 21424 E:2020-02 Bestimmung von Mineralstoffen und Spurenelementen in Milch, Milchprodukten, Säuglingsanfangsnahrung und Erwachsenenernährungsprodukten mittels induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie (Entwurf)
  • DIN 11868-1 E:2015-08 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammelwagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Folgeprüfung
  • DIN 11868-1 E:2013-07 Probenahmeeinrichtungen an Milchsammelwagen – Teil 1: Anforderungen, Prüfung und Folgeprüfung
  • DIN EN ISO 15151 E:2020-02 Bestimmung von Mineralstoffen und Spurenelementen in Milch, Milchprodukten, Säuglingsanfangsnahrung und Erwachsenennahrungsprodukten mittels Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (Entwurf)
  • DIN SPEC 35255:2023-11 Qualitätsanforderungen an Verbundprozesse

ES-UNE, Anforderungen an die Milchqualität

  • UNE-EN ISO 21424:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • UNE-EN ISO 15151:2021 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • UNE-EN ISO 3834-3:2022 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 3: Standardqualitätsanforderungen (ISO 3834-3:2021)
  • UNE-EN ISO 3834-4:2022 Qualitätsanforderungen für das Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe – Teil 4: Grundlegende Qualitätsanforderungen (ISO 3834-4:2021)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Anforderungen an die Milchqualität

  • 农业部781号公告-12-2006 Milch – Bestimmung von Sulfonamidrückständen – LC-MS/MS-Methode
  • 农业部第781号公告-12-2006 Bestimmung von Sulfonamidrückständen in Milch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31660.8-2019 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Isometamidium-Rückständen in Rindergewebe und Milch durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

US-CFR-file, Anforderungen an die Milchqualität

  • CFR 21-106.96-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 106: Verfahren zur Qualitätskontrolle von Säuglingsanfangsnahrung (Gültig bis 7.10.14). Abschnitt 106.96: Anforderungen an Qualitätsfaktoren für Säuglingsanfangsnahrung.

CH-SNV, Anforderungen an die Milchqualität

  • SN EN ISO 21424:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (ICP-MS) (ISO 21424:2018)
  • SN EN ISO 15151:2020 Milch, Milchprodukte, Säuglingsanfangsnahrung und Nahrungsergänzungsmittel für Erwachsene – Bestimmung von Mineralien und Spurenelementen – Methode der Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES) (ISO 15151:2018)
  • SN 671 722 a-1985 Anforderungen an das Qualitätssicherungssystem

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Anforderungen an die Milchqualität

  • EN 50087:1993 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen für Milchkühler

AENOR, Anforderungen an die Milchqualität

  • UNE-EN 50087:1996 SICHERHEIT VON HAUSHALTS- UND ÄHNLICHEN ELEKTROGERÄTEN. BESONDERE ANFORDERUNGEN AN GROSSEN MILCHKÜHLER.

CEN - European Committee for Standardization, Anforderungen an die Milchqualität

  • EN ISO 8968-4:2001 Milch – Bestimmung des Stickstoffgehalts – Teil 4: Bestimmung des Nicht-Protein-Stickstoffgehalts
  • EN ISO 21187:2005 Quantitative Bestimmung der bakteriologischen Qualität von Milch. Anleitung zur Erstellung und Überprüfung einer Umrechnungsbeziehung zwischen den Ergebnissen der Routinemethode und den Ergebnissen der Ankermethode

Standard Association of Australia (SAA), Anforderungen an die Milchqualität

  • AS/NZS ISO 3834.2:1999 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Umfassende Qualitätsanforderungen
  • AS/NZS ISO 3834.4:1999 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Elementare Qualitätsanforderungen
  • AS/NZS ISO 3834.3:1999 Qualitätsanforderungen für das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Normen Qualitätsanforderungen
  • AS/NZS ISO 3834.2:2023 Qualitätsanforderungen an das Schweißen - Schmelzschweißen metallischer Werkstoffe - Umfassende Qualitätsanforderungen

Professional Standard - Agriculture, Anforderungen an die Milchqualität

  • GB 31659.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Xylazinrückständen in Milch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31659.6-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cloprostinol-Rückständen in Milch mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB 31659.5-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Rifaximin-Rückständen in Milch mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Association of German Mechanical Engineers, Anforderungen an die Milchqualität

  • DVS 3310-2003 Qualitätsanforderungen an die Klebetechnik Teil 1: Empfehlungen zur Auswahl und Verwendung Teil 2: Technische Anforderungen an die Klebstoffqualität; Umfassende Qualitätsanforderungen - Teil 3: Anforderungen an die Klebstoffqualität; Standardqualitätsanforderungen T

NL-NEN, Anforderungen an die Milchqualität

International Federation of Trucks and Engines, Anforderungen an die Milchqualität

国家林业和草原局, Anforderungen an die Milchqualität





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten