ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Grundparameter des Spektrophotometers

Für die Grundparameter des Spektrophotometers gibt es insgesamt 110 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Grundparameter des Spektrophotometers die folgenden Kategorien: Optoelektronik, Lasergeräte, Optik und optische Messungen, Glasfaserkommunikation, Kohle, Längen- und Winkelmessungen, Integriertes digitales Dienstenetz (ISDN), Strahlungsmessung, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Textilmaschinen, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Papier und Pappe, Erleuchtung, Metallerz, Wasserqualität.


Professional Standard - Machinery, Grundparameter des Spektrophotometers

RU-GOST R, Grundparameter des Spektrophotometers

  • GOST 25369-1982 Fotozellen messen. Grundparameter, Messmethoden der Grundparameter
  • GOST 9847-1979 Optische Instrumente zur Messung von Oberflächenrauheitsparametern. Basisparameter und -typen
  • GOST 23340-1978 Optoelektronen-Kommutatoren für analoge Signale. Grundparameter
  • GOST 20903-1975 Die rechteckigen Quarzglaszellen für die Spektrophotometer. Grundmaße. Technische Anforderungen
  • GOST 32246-2013 Steinkohle. Verfahren zur spektrometrischen Bestimmung genetischer und technologischer Parameter
  • GOST 19300-1986 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktprofilographen und Profilometer. Typen und Hauptparameter
  • GOST R 57260-2016 Bauklimatologie. Parameter für Tageslichtberechnungen entsprechend der Helligkeitsverteilung des Himmels
  • GOST 28871-1990 Leitungsübertragungsstreckenausrüstung digitaler Glasfaserübertragungssysteme. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 26874-1986 Leistungsspektrometer für ionisierende Strahlung. Methoden zur Messung grundlegender Parameter
  • GOST 27641-1988 Maschinen zur Längenmessung von Textilbahnen. Typen, Grundparameter und technische Anforderungen
  • GOST 18230-1972 Stromversorgung für spektrometrische Halbleiter-Strahlungsdetektoren. Typen und Grundparameter
  • GOST 27908-1988 Digitales Glasfasersystem verbindet die primäre Netzwerkübertragung des Unified Automated Communication Circuit (UACC). Nomenklatur und Hauptparameter
  • GOST R 50989-1996 Leitungsübertragungswegausrüstung von U-Boot-Glasfaserübertragungssystemen. Typen und Grundparameter

CU-NC, Grundparameter des Spektrophotometers

  • NC 90-13-21-1984 Metrologische Sicherheit. Spektralphotometer. Referenzlösungen zur Überprüfung von Spektralphotometern

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Grundparameter des Spektrophotometers

  • EN 61290-2-3:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-1-3:1998 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Leistungsmesser
  • EN 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-1-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter Optischer Spektrumanalysator
  • EN 61290-3:2000 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter
  • EN 61290-2-2:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter Elektrischer Spektrumanalysator

Association Francaise de Normalisation, Grundparameter des Spektrophotometers

  • NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C93-805-2-3*NF EN 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-3: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C93-805-1-3:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Leistungsmesser.
  • NF C93-805-2-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-1: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-5-1:2001 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-6-1*NF EN 61290-6-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter. Optischer Demultiplexer.
  • NF C93-805-2-2*NF EN 61290-2-2:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 2-2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter. Elektrischer Spektrumanalysator.
  • NF C93-805-3:2001 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter.
  • NF EN 61290-6-1:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter. Optischer Demultiplexer.
  • NF C93-805-1-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter. Optischer Spektrumanalysator.

CZ-CSN, Grundparameter des Spektrophotometers

  • CSN 66 6630-1978 Schwarzweiß-Fotopapiere. Werte der bajischen Sensitometrie-Parameter
  • CSN 66 6605-1973 Schwarzweiß-Fotopapiere. Bestimmung der grundlegenden sensilometrischen Parameter, Prüfmethoden.
  • CSN 25 2300-1972 Klassifizierung von Instrumenten und Geräten oder Messung der geometrischen Parameter der Oberflächenbeschaffenheit

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Grundparameter des Spektrophotometers

  • TIA/EIA-455-211-2000 FOTP-211 IEC 61290-2-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • TIA/EIA-455-208-2000 FOTP-208 IEC 61290-1-3 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • TIA/EIA-455-209-2000 FOTP-209 IEC 61290-2-1 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • TIA/EIA-455-206-2000 FOTP-206 IEC 61290-1-1 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • TIA/EIA-455-222-2001 FOTP-222 IEC 61290-3 Basisspezifikation für optische Faserverstärker Teil 3: Testmethoden für Rauschzahlparameter
  • TIA-455-212-2000 IEC 61290-6-1: Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter – Optischer Demulplexer
  • TIA/EIA-455-210-2000 FOTP-210 IEC 61290-2-2 Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator

American National Standards Institute (ANSI), Grundparameter des Spektrophotometers

  • ANSI/TIA/EIA 455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/TIA/EIA 455-208-2000 FOTP208 – IEC 61290-1-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – optischer Leistungsmesser
  • ANSI/TIA/EIA 455-221-2001 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5 – 1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA/EIA 455-222-2001 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation – Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter
  • ANSI/TIA/EIA 455-209-2000 FOTP209 – IEC 61290-2-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA-455-211-2000 FOTP211 – IEC 61290-2-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-3: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Demultiplexer für optische Leistungsmesser
  • ANSI/TIA-455-208-2000 FOTP208 – IEC 61290-1-3 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 1-3: Testmethoden für Verstärkungsparameter – optischer Leistungsmesser
  • ANSI/TIA/EIA 455-206-2000 FOTP206 – IEC 61290-1-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 1-1: Testmethoden für Verstärkungsparameter – Optischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA/EIA 455-210-2000 FOTP210-IEC 61290-2-2 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 2-2: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Elektrischer Spektrumanalysator
  • ANSI/TIA/EIA 455-212-2000 FOTP212 – IEC 61290-6-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 6-1: Testmethoden für Pump-Leckageparameter – Optischer Demultiplexer
  • ANSI/TIA-455-212-2000 IEC 61290-6-1: Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter – Optischer Demultiplexer
  • ANSI/TIA-455-209-2000 FOTP209 – IEC 61290-2-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation Teil 2-1: Testmethoden für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator

International Electrotechnical Commission (IEC), Grundparameter des Spektrophotometers

  • IEC 61290-2-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-3: Prüfverfahren für Leistungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 61290-1-3:1998 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 1-3: Prüfverfahren für Verstärkungsparameter – Optischer Leistungsmesser
  • IEC 61290-2-1:1998 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Teil 2-1: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter – Optischer Spektrumanalysator

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Grundparameter des Spektrophotometers

  • KS C IEC 61290-5-1:2007 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 5-1: Reflexionsparameter – Optische Spektrumanalysatormethode
  • KS C IEC 61290-3:2007 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter
  • KS C IEC 61290-6-1:2013 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpleckageparameter – optischer Demultiplexer
  • KS C IEC 61290-3-2007(2017) Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter
  • KS C IEC 61290-6-1-2013(2018) Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpleckageparameter – optischer Demultiplexer
  • KS C 6821-2007 Glasfaserverstärker – Prüfmethoden – Teil 1: Prüfmethoden für Verstärkungsparameter
  • KS C 6822-2000 Optische Faserverstärker – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter
  • KS C IEC 61290-10-3-2003(2018) Grundlegende Prüfmethode für Glasfaserverstärker – Teil 10-3: Mehrkanalparameter – Sondenmethode
  • KS E ISO 4691:2010 Eisenerze – Bestimmung von Titan – spektrophotometrische Methode mit Diantipyrylmethan

International Commission on Illumination (CIE), Grundparameter des Spektrophotometers

  • CIE 170-2-2015 Grundlegendes Chromatizitätsdiagramm mit physiologischen Achsen – Teil 2: Funktionen der spektralen Lichtausbeute und Chromatizitätsdiagramme

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Grundparameter des Spektrophotometers

  • SMPTE EG 12-1994 Kontrolle grundlegender Parameter bei der Herstellung von fotografischen und magnetischen SMPTE-Audiotestfilmen

British Standards Institution (BSI), Grundparameter des Spektrophotometers

  • BS EN 61290-6-1:1998 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Prüfmethoden für Pumpenleckageparameter. Optischer Demultiplexer
  • BS EN 61290-5-2:2004 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Verfahren des elektrischen Spektrumanalysators
  • BS EN 61290-5-3:2002 Optische Faserverstärker – Grundspezifikation – Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator
  • BS EN 61290-3-1:2003 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 3-1: Rauschzahlparameter – Optisches Spektrumanalysatorverfahren
  • BS EN 61290-3-1:2004 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Testmethoden für Rauschzahlparameter. Methode des optischen Spektrumanalysators

German Institute for Standardization, Grundparameter des Spektrophotometers

  • DIN 53145-2:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 58960-1:1988-05 Photometer für analytische Tests; genutzte physikalisch-chemische Grundprozesse
  • DIN EN 61290-1-3:2015 Optische Verstärker - Prüfverfahren - Teil 1-3: Leistungs- und Verstärkungsparameter - Verfahren zur Messung der optischen Leistung (IEC 61290-1-3:2015); Deutsche Fassung EN 61290-1-3:2015
  • DIN EN 61290-6-1:1999 Glasfaserverstärker - Grundspezifikation - Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter; optischer Demultiplexer (IEC 61290-6-1:1998); Deutsche Fassung EN 61290-6-1:1998
  • DIN EN 61290-5-3:2002-11 Lichtwellenleiterverstärker - Grundspezifikation - Teil 5-3: Prüfverfahren für Reflexionsparameter; Reflexionstoleranz mit einem elektrischen Spektrumanalysator (IEC 61290-5-3:2002); Deutsche Fassung EN 61290-5-3:2002
  • DIN EN 61290-6-1:1999-08 Glasfaserverstärker - Grundspezifikation - Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter; optischer Demultiplexer (IEC 61290-6-1:1998); Deutsche Fassung EN 61290-6-1:1998
  • DIN 53145-2:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-2:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 2: Messungen an fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2012-03 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2000 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben
  • DIN 53145-1:2012 Prüfung von Papier und Karton – Grundparameter zur Bestimmung des Reflexionsfaktors – Teil 1: Messungen an nicht fluoreszierenden Proben

ZA-SANS, Grundparameter des Spektrophotometers

  • SANS 61290-3:2000 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation Teil 3: Prüfverfahren für Rauschzahlparameter

ES-UNE, Grundparameter des Spektrophotometers

  • UNE-EN 61290-6-1:1998 OPTISCHE FASERVERSTÄRKER. GRUNDSPEZIFIKATION. TEIL 6-1: PRÜFMETHODEN FÜR PUMPENLECKAGEPARAMETER. OPTISCHER DEMULTIPLEXER (Im November 1998 von AENOR empfohlen.)

KR-KS, Grundparameter des Spektrophotometers

Danish Standards Foundation, Grundparameter des Spektrophotometers

  • DS/EN 61290-6-1:1999 Glasfaserverstärker – Grundspezifikation – Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpleckageparameter – Optischer Demultiplexer

RO-ASRO, Grundparameter des Spektrophotometers

  • STAS 12258/1-1984 OPTOELEKTRONISCHE HALBLEITERGERÄTE Allgemeine Terminologie und Nomenklatur allgemeiner Grundparameter

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Grundparameter des Spektrophotometers

  • JIS C 5965-2-5:2016 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 2-5: Verbindungsparameter von physisch kontaktierenden Singlemode-Fasern – abgewinkelt für Referenzverbindungsanwendungen
  • JIS C 5965-2-4:2016 Optische Schnittstellen für Glasfaserstecker – Teil 2-4: Verbindungsparameter von physisch kontaktierenden Singlemode-Fasern – Nicht abgewinkelt für Referenzverbindungsanwendungen
  • JIS C 6122-2:1998 Optische Faserverstärker – Prüfverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für optische Leistungsparameter

American Society for Testing and Materials (ASTM), Grundparameter des Spektrophotometers

  • ASTM E158-86(1996)e1 Standardpraxis für grundlegende Berechnungen zur Umrechnung von Intensitäten in Konzentrationen in der spektrochemischen Analyse optischer Emission (zurückgezogen 2004)
  • ASTM E1164-12 Standardpraxis zur Gewinnung spektrometrischer Daten zur Objektfarbbewertung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Grundparameter des Spektrophotometers

  • EN 61290-6-1:1998 Optische Faserverstärker – Basisspezifikation Teil 6-1: Testmethoden für Pump-Leckageparameter Optischer Demultiplexer

国家质量监督检验检疫总局, Grundparameter des Spektrophotometers

  • SN/T 4675.24-2016 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Forintschock-Index von Exportweinen

TIA - Telecommunications Industry Association, Grundparameter des Spektrophotometers

  • TIA/EIA-455-221-2001 FOTP-221-IEC 61290-5-1 – Glasfaserverstärker – Basisspezifikation – Teil 5-1: Prüfverfahren für Reflexionsparameter – Optischer Spektrumanalysator (siehe IEC 61290-5-1)

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Grundparameter des Spektrophotometers

  • CECS 56-1994 Standard der Lichtverteilungsklasse und der Lichtdesignparameter für Innenleuchten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Grundparameter des Spektrophotometers

  • GB/T 16850.3-1999 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 3: Testmethoden für Rauschzahlparameter
  • GB/T 16850.1-1997 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 1: Testmethoden für Verstärkungsparameter
  • GB/T 16850.5-2001 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 5: Testmethoden für Reflexionsparameter
  • GB/T 16850.2-1999 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 2: Testmethoden für Leistungsparameter
  • GB/T 16850.6-2001 Grundlegende Spezifikation für Testmethoden für Glasfaserverstärker – Teil 6: Testmethoden für Pumpenleckageparameter

Lithuanian Standards Office , Grundparameter des Spektrophotometers

  • LST EN 61290-6-1-2002 Glasfaserverstärker. Grundlegende Spezifikation. Teil 6-1: Prüfverfahren für Pumpenleckageparameter. Optischer Demultiplexer (IEC 61290-6-1:1998)
  • LST ISO 6439:1998 Wasserqualität. Bestimmung des Phenolindex. 4-Aminoantipyrin-spektrometrische Methode nach Destillation

IN-BIS, Grundparameter des Spektrophotometers

  • IS 233 Pt.6-1978 Methoden zur Bestimmung der Längenparameter von Baumwollfasern Teil VI Schätzung der Länge und Längengleichmäßigkeit durch optische Scanmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten