ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säuregehalt von Lebensmitteln

Für die Säuregehalt von Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säuregehalt von Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Essen umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Erdölprodukte umfassend, Anorganische Chemie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Milch und Milchprodukte, Textilprodukte, organische Chemie, Chemikalien, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftstoff, Dünger, Getränke, Zutaten für die Farbe, Apotheke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Plastik, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Chemische Ausrüstung, Kernenergietechnik.


RU-GOST R, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST R 53045-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Lebensmittelsäuren und Säureregulatoren. Begriffe und Definitionen
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 5985-1979 Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Säurezahl
  • GOST 31976-2012 Joghurts und Joghurtprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 28351-1989 Chemische organische Produkte. Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GOST 30648.4-1999 Säuglingsmilchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 5670-1996 Brot, Brötchen und Brötchen. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 5670-1951 Backwaren, Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 11623-1989 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methoden zur Bestimmung des Austauschs und der aktiven Säure
  • GOST 3624-1992 Milch und Milchprodukte. Titrimetrische Methoden zur Säurebestimmung
  • GOST 25555.0-1982 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 25555.1-1982 Obst- und Gemüseprodukte. Methode zur Bestimmung der flüchtigen Säure
  • GOST R 54669-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST R 55982-2014 Saure Essigsäure für die Lebensmittelindustrie. Spezifikationen
  • GOST EN 12014-3-2015 Lebensmittel. Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts. Teil 3. Spektrophotometrische Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts von Fleischprodukten nach enzymatischer Reduktion von Nitrat zu Nitrit
  • GOST ISO 105-E05-2013 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E05. Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung. Säure
  • GOST 30553-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit der titrimetrischen Methode
  • GOST 32152-2013 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST R 53039-2008 Lebensmittelzusatzstoffe. Lebensmittel Kaliumlactat E326. Spezifikationen
  • GOST 31656-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Lebensmittel Kaliumlactat E326. Spezifikationen
  • GOST R 54375-2011 Lebensmittel aus verarbeiteten Geflügeleiern. Methoden zur Bestimmung von Bernstein-, Milch- und 3D-Hydroxybuttersäure
  • GOST 32746-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Propionsäure E280. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • NF V05-001:1959 Lebensmittel. Essig. Bestimmung der Essigsäurekonzentration.
  • NF T60-133:1988 Erdölprodukte. Säuregehalt und Alkalität von Schmierfetten.
  • NF V03-712*NF ISO 7305:2019 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität.
  • NF G07-013-13*NF EN ISO 105-E13:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E13: Farbechtheit gegenüber Säurefilz: hoch.
  • NF EN ISO 105-E05:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Säuren
  • NF T60-133:2005 Pétroliersprodukte - Schmierstoffe - Bestimmung der freien Säure und der alkalischen Flüssigkeit
  • NF T52-137:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Rohe oder modifizierte Isocyanate. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF G07-013-5*NF EN ISO 105-E05:2010 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Fleckenbildung: Säure.
  • NF T20-497:1979 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat.
  • NF G07-019-14*NF EN ISO 105-X14:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil X14: Farbechtheit von Wolle gegenüber Säurechlorierung: Natriumdichlorisocyanurat.
  • NF EN ISO 105-X14:1997 Textilien - Farbechtheitsprüfungen - Teil X14: Farbechtheit von Wolle gegenüber Säurechlorierung: Natriumdichlorisocyanurat.
  • NF T52-136:1979 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethane. Toluylendiisocyanat. Bestimmung des Säuregehalts.
  • NF T52-131:1988 Kunststoffe. Grundstoffe für Polyurethan. Bestimmung der Dichte von Isocyanaten.
  • NF M60-411:1998 Überprüfung von Proben von Uranyl- oder Plutoniumnitratlösungen durch Dichtemessungen.

VN-TCVN, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • TCVN 4589-1988 Konserven. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des flüchtigen Säuregehalts
  • TCVN 8570-2010 Lebensmittelzusatzstoff.Phosphorsäure
  • TCVN 5516-2010 Lebensmittelzusatzstoffe.Zitronensäure
  • TCVN 5542-2008 Empfohlener internationaler Hygienekodex für säurearme und angesäuerte säurearme Konserven
  • TCVN 5522-1991 Lebensmittelprodukte.Methode zur Zählung von Lactobacillus-Bakterien

National Health Commission of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • GB 5009.239-2016 Bestimmung des Säuregehalts von Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 1886.326-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumsäurepyrophosphat
  • GB 5009.120-2016 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.10-2015 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Eisessig (auch bekannt als Eisessig)
  • GB 1886.93-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff, Milchfettsäureglyceride
  • GB 1886.75-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff L-Cysteinhydrochlorid
  • GB 1886.230-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ascorbylpalmitat
  • GB 5009.33-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 1886.101-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Stearinsäure (auch bekannt als Octadecansäure)
  • GB 1886.237-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Phytinsäure (auch bekannt als Phytat)
  • GB 5009.33-2016 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.308-2020 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Calciumalginat (auch bekannt als Calciumalginat)
  • GB 1886.243-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Natriumalginat (auch bekannt als Natriumalginat)
  • GB 1886.212-2016 National Food Safety Standard Lebensmittelzusatzstoff Natriumcaseinat (auch bekannt als Natriumcaseinat)
  • GB 5009.28-2016 Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und Natriumsaccharin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 1886.15-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Phosphorsäure
  • GB 1886.120-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Capronsäure
  • GB 1886.121-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Buttersäure
  • GB 1886.173-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Milchsäure
  • GB 1886.9-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Salzsäure
  • GB 1886.210-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Propionsäure
  • GB 1886.90-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumsilikat
  • GB 1886.53-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Adipinsäure
  • GB 5009.211-2022 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 1886.356-2022 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumpropionat
  • GB 1886.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarbonat
  • GB 1886.62-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumsilikat
  • GB 1886.1-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumcarbonat
  • GB 1886.81-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Laurinsäure
  • GB 1886.5-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumnitrat
  • GB 5009.211-2014 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.153-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.157-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung organischer Lebensmittelsäuren
  • GB 1886.235-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Zitronensäure
  • GB 1886.21-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumlactat
  • GB 1886.186-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Sorbinsäure
  • GB 1886.183-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Benzoesäure
  • GB 1886.6-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumsulfat
  • GB 1886.250-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumphytat
  • GB 5009.210-2016 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.275-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.229-2016 Bestimmung des Säurewerts in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 1886.214-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumcarbonat (einschließlich leichtes und schweres Calciumcarbonat)

RO-ASRO, Säuregehalt von Lebensmitteln

CU-NC, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • NC 24-09-1987 Anorganische chemische Produkte. Technische Schwefelsäure. Qualitätsspezifikationen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • GB/T 5517-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Säuregehalts in Getreide und Produkten
  • GB 5413.34-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung des Säuregehalts in Milch und Milchprodukten
  • GB 1903-1996 Lebensmittelzusatzstoff. Eisessig
  • GB 1903-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Essigsäure, Eis
  • GB/T 5715-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure
  • GB/T 5715-2013 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Farbechtheit gegen Fleckenbildung:Säure
  • GB 10794-2009 Lebensmittelzusatzstoff.L-Lysinmonohydrochlorid
  • GB/T 5009.120-2003 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-2003 Bestimmung von Sorbinsäure und Benziocsäure in Lebensmitteln
  • GB 25542-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Glycin (Glycin)
  • GB 3149-1992 Lebensmittelzusatzstoff: Phosphorsäure
  • GB 14757-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Nikotinsäure
  • GB 15570-1995 Lebensmittelzusatzstoff: Folsäure
  • GB 1897-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Salzsäure
  • GB 2023-2003 Lebensmittelzusatzstoff Milchsäure
  • GB 3149-2004 Lebensmittelzusatzstoff Phosphorsäure
  • GB 29205-2012 Lebensmittelzusatzstoff Schwefelsäure
  • GB 1897-1995 Lebensmittelzusatzstoff. Salzsäure
  • GB 29988-2013 Lebensmittelzusatzstoff Kaliumalginat (Kaliumalginat)
  • GB 1903.1-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker L-Lysinhydrochlorid
  • GB/T 258-2016 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts von Leichtölprodukten
  • GB 31626-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Benzylsalicylat (Benzylsalicylat)
  • GB 3263-2008 Lebensmittelzusatzstoff.Propylgallat
  • GB/T 8440-1998 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Farbechtheit gegen Karbonisieren: Schwefelsäure
  • GB 1905-2000 Lebensmittelzusatzstoff – Sorbinsäure
  • GB 1891-1996 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumnitrat
  • GB 14759-1993 Lebensmittelzusatzstoff. Taurin
  • GB 1901-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Benzoesäure
  • GB 15572-1995 Lebensmittelzusatzstoff: Calciumacetat
  • GB/T 21918-2008 Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 1886-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumcarbonat
  • GB/T 5009.210-2008 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.211-2008 Bestimmung von Folaten in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.89-2003 Bestimmung von Niacin in Lebensmitteln
  • GB 1901-2005 Lebensmittelzusatzstoff – Benzoesäure
  • GB 6226-2005 Lebensmittelzusatzstoff-Calciumlactat
  • GB 1891-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumnitrat
  • GB 1892-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Calciumsulfat
  • GB 1898-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Calciumcarbonat
  • GB 1987-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Zitronensäure
  • GB/T 12456-2008 Bestimmung der Gesamtsäure in Lebensmitteln
  • GB 29206-2012 Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumsulfat
  • GB 29207-2012 Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumsulfat
  • GB 29209-2012 Lebensmittelzusatzstoff Natriumsulfat
  • GB 29213-2012 Lebensmittelzusatzstoff Kaliumnitrat
  • GB 29210-2012 Lebensmittelzusatzstoff Kupfersulfat
  • GB 30603-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriumacetat
  • GB/T 6225-1986 Lebensmittelzusatzstoff Calciumpropionat
  • GB 16314-1996 Lebensmittelzusatzstoff: L-Ascorbylpalmitat
  • GB/T 5009.33-2008 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-2003 Bestimmung von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB 28356-2012 Lebensmittelzusatzstoff Ethylsalicylat (Salicylsäure)
  • GB/T 14940-1994 Bestimmungsmethode von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln
  • GB 29935-2013 Lebensmittelzusatzstoff phosphoryliertes Distärkephosphat
  • GB 29951-2013 Lebensmittelzusatzstoff Citratfettsäureglyceride
  • GB 28355-2012 Lebensmittelzusatzstoff Methylsalicylat (Methylsalicylat)
  • GB 25586-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumsesquicarbonat (konzentriertes Kristallsoda)
  • GB/T 1668-1995 Weichmacher – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GB/T 1668-2008 Weichmacher.Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • GB/T 17530.4-1998 Acrylatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 17530.4-1998 Bestimmung des Säuregehalts von Industrieacrylaten
  • GB 28321-2012 Lebensmittelzusatzstoff Ethyllaurat (Ethyllaurat)
  • GB 28364-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 - Methyl-2-amylensäure (Methyl-2-pentensäure)
  • GB 28322-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Tetradecansäureethylester (Myristinsäureethylester)
  • GB 17203-1998 Lebensmittelzusatzstoff. Calciumcitrat
  • GB 1887-1998 Lebensmittelzusatzstoff Natriumhydrogencarbonat
  • GB 1888-1998 Lebensmittelzusatzstoff. Ammoniumbicarbonat
  • GB/T 5009.169-2003 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln
  • GB 6781-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Eisenlactat
  • GB 8315-1987 Lebensmittelzusatzstoff. Ethylhexanoat
  • GB 1902-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumbenzoat
  • GB 15358-1994 Lebensmittelzusatzstoff. DL-Weinsäure
  • GB 14889-1994 Lebensmittelzusatzstoff. Kaliumcitrat
  • GB 1888-2008 Lebensmittelzusatzstoff.Ammoniumbicarbonat
  • GB 15358-2008 Lebensmittelzusatzstoff.dl-Weinsäure
  • GB 13736-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Kaliumsorbat
  • GB 13737-2008 Lebensmittelzusatzstoff.L-Äpfelsäure
  • GB 8315-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Ethylhexanoat
  • GB 1976-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumalginat
  • GB 6782-2009 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumcitrat
  • GB 1907-2003 Lebensmittelzusatzstoff: Natriumnitrit
  • GB/T 5009.157-2003 Bestimmung organischer Säuren in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.124-2003 Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB 1895-2004 Lebensmittelzusatzstoff Aluminiumkaliumsulfat
  • GB 1889-2004 Lebensmittelzusatzstoff Calciummonohydrogenphosphat
  • GB 2513-2004 Lebensmittelzusatzstoff Kaliumpermanganat
  • GB 1902-2005 Lebensmittelzusatzstoff – Natriumbenzoat
  • GB 4349-2006 Lebensmittelzusatzstoff.Ethylbutyrat
  • GB 8317-2006 Lebensmittelzusatzstoff. Ethyllactat
  • GB 1887-2007 Lebensmittelzusatzstoff. Natriumbicarbonat
  • GB 28325-2012 Lebensmittelzusatzstoff Butylacetat
  • GB 28326-2012 Lebensmittelzusatzstoff Hexylacetat
  • GB 28327-2012 Lebensmittelzusatzstoff Octylacetat
  • GB 28328-2012 Lebensmittelzusatzstoff Decylacetat
  • GB 1888-2014 Lebensmittelzusatzstoff Ammoniumbicarbonat
  • GB 29211-2012 Lebensmittelzusatzstoff Eisensulfat
  • GB 30605-2014 Lebensmittelzusatzstoff Calciumglycinat
  • GB 28332-2012 Lebensmittelzusatzstoff Hexylbutyrat
  • GB 1889-2004 Lebensmittelzusatzstoff Calciumhydrogenphosphat
  • GB 14757-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Nikotinsäure
  • GB 15570-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Folsäure
  • GB 5413.16-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Folsäure (Folataktivität) in Lebensmitteln für Säuglinge und Kleinkinder, Milch und Milchprodukten
  • GB 28357-2012 Lebensmittelzusatzstoff Isoamylsalicylat (Isopentylsalicylat)
  • GB/T 14827-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Testmethode zur Bestimmung von Säure und Alkalität. Volumetrische Methode
  • GB/T 7069-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Bleichen: Hypochlorit
  • GB/T 7072-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Bleichmittel: Natriumchlorit (stark)
  • GB/T 7071-1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Bleichen: Natriumchlorit (mild)
  • GB/T 7072-1997 Tests zur Farbechtheit von Textilien. Farbechtheit gegenüber Nachbleichung mit Natriumchlorit
  • GB/T 5530-2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • GB 14759-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Taurin
  • GB 29208-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Mangansulfat
  • GB 25546-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Fumarsäure
  • GB 25587-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Magnesiumcarbonat
  • GB 25588-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumcarbonat
  • GB 25549-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Natriumpropionat
  • GB 28347-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Zimtsäure
  • GB 12456-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung des Gesamtsäuregehalts in Lebensmitteln
  • GB 26402-2011 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumjodat
  • GB 25579-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Zinksulfat
  • GB 25548-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Calciumpropionat
  • GB 28305-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Kaliumlactat
  • GB 1903.31-2018 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelernährungsverstärker Retinylacetat (Vitamin-A-Acetat)
  • GB 28404-2012 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von α-Linolensäure, EPA, DPA und DHA in Reformkost
  • GB 1893-1998 Lebensmittelzusatzstoff. Natriummetabisulfit
  • GB 1898-1996 Lebensmittelzusatzstoff. Es fiel Kalziumkarbonat aus
  • GB 15809-1995 Lebensmittelzusatzstoff: Calciumascorbat
  • GB 16313-1996 Lebensmittelzusatzstoff: Natriumascorbat
  • GB 15571-1995 Lebensmittelzusatzstoff: Calciumgluconat
  • GB 1893-2008 Lebensmittelzusatzstoff. Natriummetabisulfit
  • GB/T 5009.121-2003 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.34-2003 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln
  • GB 1890-2005 Lebensmittelzusatzstoff Natriumhexametaphosphat
  • GB 6776-2006 Lebensmittelzusatzstoff.Isoamylacetat
  • GB 28323-2012 Lebensmittelzusatzstoff Citronellylacetat
  • GB 28336-2012 Lebensmittelzusatzstoff 2 – Methylbutyrat
  • GB 28337-2012 Lebensmittelzusatzstoff Essigsäure-Menthylacetat
  • GB 28349-2012 Lebensmittelzusatzstoff Ethylcinnamat
  • GB 28361-2012 Lebensmittelzusatzstoff Ethylphenylacetat
  • GB 29925-2013 Lebensmittelzusatzstoff Stärkeacetat
  • GB 30606-2014 Lebensmittelzusatzstoff Eisenglycinat
  • GB 29928-2013 Lebensmittelzusatzstoff, säurebehandelte Stärke
  • GB 29939-2013 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumsuccinat
  • GB 29948-2013 Lebensmittelzusatzstoff Natriumpolyacrylat
  • GB 29968-2013 Lebensmittelzusatzstoff Benzylcinnamat
  • GB 30608-2014 Lebensmittelzusatzstoff DL-Natriummalat
  • GB 30613-2014 Lebensmittelzusatzstoff Diammoniumhydrogenphosphat
  • GB 28324-2012 Lebensmittelzusatzstoff Geranylbutyrat
  • GB 28330-2012 Lebensmittelzusatzstoff Isobutylacetat
  • GB 28345-2012 Lebensmittelzusatzstoff Zimtacetat
  • GB 28348-2012 Lebensmittelzusatzstoff Methylcinnamat
  • GB 28352-2012 Lebensmittelzusatzstoff Methylbenzoat
  • GB 28359-2012 Lebensmittelzusatzstoff Phenethylacetat

Lithuanian Standards Office , Säuregehalt von Lebensmitteln

  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • LST ISO 7305:2000 Gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung des Fettsäuregehalts (idt ISO 7305:1998[E])

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 2360.2-2009 Regeln für die Kontrolle von Lebensmittelzusatzstoffen für den Import und Export. Teil 2: Säureregulator

BE-NBN, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • NBN I-973-1969 Speisefette und Öle. Messung des Säurewertes
  • NBN T 03-265-1980 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Fluorgehalts - Photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • NBN T 03-082-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung der Gesamtalkalität – Volumetrische Methode
  • NBN V 21-037-1989 Milchprodukte - Bestimmung des Säuregehalts - Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-546-1983 Saurer Flussspat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts – photometrische Methode mit Molybdänphosphat
  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN I-843-1968 Alkohol. Säuremessung
  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN T 03-085-1979 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) - Bestimmung des Arsengehalts - Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • NBN T 03-311-1980 Kondensierte Phosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Arsengehalts – photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat

PT-IPQ, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • NP 2440-1985 Speisefette und Öle. Methode zur Messung des Säurewerts und des Säurepotentials
  • NP 4101-1991 Textilien Wolle. Bestimmung des Säuregehalts
  • NP 903-1987 Speisefette und -öle Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • NP 1277-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung von Säure oder Alkalität
  • NP 200-1960 Seife. freie Säure

US-FCR, Säuregehalt von Lebensmitteln

CO-ICONTEC, Säuregehalt von Lebensmitteln

CZ-CSN, Säuregehalt von Lebensmitteln

PL-PKN, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • PN A74007-1960 Getreideprodukte. Aoiditätsbestimmung
  • PN A86746-1974 Fischprodukte Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN C04066-1985 Erdölprodukte Bestimmung der Säure- und Basenzahl sowie des Säuregehalts durch Farbindikatortitrationsmethode
  • PN A04016-1962 Lebensmittel. Bestimmung des Benzoesäuregehalts
  • PN BN 6026-22-1966 Organische Produkte. essbare Fettsäuren
  • PN P04922-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Verkohlung von Schwefelsäure
  • PN A04017-1964 Lebensmittel Bestimmung des Sorbinsäuregehalts

KR-KS, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • KS M ISO 3360-2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M 8356-2005(2023) Hochreine Salzsäure
  • KS K ISO 105-X14-2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil X14: Farbechtheit gegenüber Säurechlorierung von Wolle: Natriumdichlorisocyanurat
  • KS H ISO 7305-2018 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säuregehalt von Lebensmitteln

  • KS M ISO 3360-2017(2022) Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2012 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS M ISO 3360:2017 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Fluorgehalts – photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • KS K 0255-1999 Methode zur Messung des Säuregehalts (pH) von Textilien
  • KS M 8355-1995 Hochreine Salpetersäure
  • KS M 8356-1995 Hochreine Salzsäure
  • KS K 0724-2007 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E05: Fleckenechtheit: Säure
  • KS K 0724-1976 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E05: Fleckenechtheit: Säure
  • KS M 8358-1995 Hochreine Perchlorsäure
  • KS M 8450-2012(2018) Hochreine Schwefelsäure
  • KS M 8355-2005(2018) Hochreines Reagenz – Salpetersäure
  • KS K ISO 105-E05:2010 Textilien – Farbechtheitsprüfungen – Teil E05: Fleckenechtheit: Säure
  • KS K ISO 105-E05:2015 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure
  • KS H ISO 7305:2009 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • KS H ISO 7305:2018 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts

International Organization for Standardization (ISO), Säuregehalt von Lebensmitteln

  • ISO 3360:1976 Phosphorsäure und Natriumphosphate für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Fluorgehalts; photometrische Methode mit Alizarin-Komplexon und Lanthannitrat
  • ISO 2516:1973 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung der Gesamtalkalität; Volumetrische Methode
  • ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 4275:1977 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 2990:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 5372:1978 Kondensierte Phosphate für gewerbliche Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 105-E05:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure
  • ISO 105-E05:2006 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure
  • ISO 105-E05:1989 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure
  • ISO 7305:1986 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 7305:1998 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts

TH-TISI, Säuregehalt von Lebensmitteln

HU-MSZT, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • MNOSZ 3623-1953 Nachweis von Zitronensäure, Milchsäure und Buttersäure in Konserven
  • MNOSZ 17685-1953 Säuregehalt von Konserven
  • MSZ 11723-1957 Säuregehalt mineralischer Produkte, Definition ihrer Säurezahl und Säure, wasserlöslich, Laugengehalt
  • MSZ 6068/2-1982 Definition von Superphosphat, freie Säure
  • MSZ 260/5-1971 Erkennung von Alkalität und Säuregehalt im Abwasser

Professional Standard - Chemical Industry, Säuregehalt von Lebensmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • CNS 3441-2007 Testmethode für Milch und Milchprodukte – Titration des Säuregehalts
  • CNS 3441-1995 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Titration des Säuregehalts
  • CNS 14850-2004 Testmethode für Weine und Spirituosen – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und des gesamten flüchtigen Säuregehalts
  • CNS 9434-1982 Testmethode für Getränke: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts

IN-BIS, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • IS 1448 Pt.2-1967 Säure [P: 2]
  • IS 10508-1983 Spezifikation für Phosphorsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 9971-1981 Spezifikation für Milchsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6798-1972 Spezifikation für Octylgallat in Lebensmittelqualität
  • IS 6796-1972 Spezifikation für Propylgallat in Lebensmittelqualität
  • IS 4818-1968 Spezifikation für Sorbinsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 4753-1968 Spezifikation für Kaliumnitrat in Lebensmittelqualität
  • IS 4448-1967 Spezifikation für Benzoesäure in Lebensmittelqualität
  • IS 6030-1971 Spezifikation für Natriumpropionat in Lebensmittelqualität
  • IS 6031-1971 Spezifikation für Calciumpropionat in Lebensmittelqualität
  • IS 6793-1972 Spezifikation für Fumarsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 5191-1969 Spezifikation für Natriumalginat in Lebensmittelqualität
  • IS 5342-1969 Spezifikation für Ascorbinsäure in Lebensmittelqualität
  • IS 5708-1970 Spezifikation für Natriumtartrat in Lebensmittelqualität
  • IS 9504-1980 Spezifikationen für Weinsäure, Lebensmittelqualität
  • IS 9970-1981 Spezifikation für Dicalciumphosphat in Lebensmittelqualität
  • IS 7905-1975 Spezifikation für Calciumalginat in Lebensmittelqualität
  • IS 4447-1967 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität
  • IS 5057-1969 Spezifikation für Kaliumnitrit in Lebensmittelqualität
  • IS 5058-1969 Spezifikation für Natriumcitrat in Lebensmittelqualität

Professional Standard - Light Industry, Säuregehalt von Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

Professional Standard - Agriculture, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • GB 2023-1980 Lebensmittelzusatzstoff Milchsäure
  • GB 10615-1989 Lebensmittelzusatzstoff Propionsäure
  • GB 1886.371-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff ε-Polylysinhydrochlorid
  • GB 5009.291-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln
  • GB 7656-1987 Lebensmittelzusatzstoff Natriumpropionat
  • GB/T 17406-1998 Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • NY 5142-2002 Schadstofffreier Lebensmitteljoghurt
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB 1886.372-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff L-Methionylglycinhydrochlorid
  • GB/T 8819-1988 Lebensmittelzusatzstoff Dehydroessigsäure
  • GB 1907-1992 Lebensmittelzusatzstoff Natriumnitrit
  • GB 6775-1986 Lebensmittelzusatzstoff Benzylacetat
  • GB 8819-1988 Lebensmittelzusatzstoff Dehydroessigsäure
  • GB/T 1976-1980 Lebensmittelzusatzstoff Natriumalginat
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5530-1985 Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Ölen und Fetten
  • GB 5009.210-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB 1909-1987 Lebensmittelzusatzstoff Dinatriumhydrogenphosphat
  • GB 10619-1989 Lebensmittelzusatzstoff Calciumdihydrogenphosphat
  • GB 10349-1989 Lebensmittelzusatzstoff Allylcaproat
  • GB 1908-1980 Lebensmittelzusatzstoff Natriumdihydrogenphosphat
  • GB 8920-1988 Verpackung für Lebensmittelzusatzstoffe Natriumcarbonat
  • GB 10797-1989 Lebensmittelzusatzstoff Natriumcaseinat

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln

Malaysia Standards, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • MS 851-1983 Spezifikationen für Phosphorsäure (Lebensmittelqualität)
  • MS 915-1984 Spezifikation für Natriumbenzoat in Lebensmittelqualität

Professional Standard - Water Conservancy, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • SL 83-1994 Bestimmung von Alkalität, Bicarbonat und Carbonat (Säuretitrationsmethode)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säuregehalt von Lebensmitteln

  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM UOP809-84 Säuregehalt von Aceton

营养强化剂, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • GB 1903.15-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelernährungsverstärker, Calciumacetat (Calciumacetat)
  • GB 1903.18-2016 National Food Safety Standard Food Nutritional Strengthifier Calciumcitratmalat

BR-ABNT, Säuregehalt von Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Säuregehalt von Lebensmitteln

  • BS EN ISO 105-E05:2010 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil E05: Farbechtheit gegen Fleckenbildung: Säure
  • BS EN ISO 105-X14:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Säurechlorierung von Wolle. Natriumdichlorisocyanurat
  • BS EN ISO 105-E14:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Säurefilzen. Leicht
  • BS EN 12014-5:1997 Lebensmittel - Bestimmung des Nitrat- und/oder Nitritgehalts - Enzymatische Bestimmung des Nitratgehalts pflanzlicher Lebensmittel für Babys und Kleinkinder
  • BS ISO 14898:1999+A1:2011 Kunststoffe. Aromatische Isocyanate zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung des Säuregehalts
  • BS EN 20105-N01:1995 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Bleichen: Hypochlorit
  • BS ISO 7305:1998 Gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung des Fettsäuregehalts

其他未分类, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • BJS 201706 Bestimmung von Chlorat und Perchlorat in Lebensmitteln

TR-TSE, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • TS 2465-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bewertung der Salpetersäurekonzentration durch Messung der Dichte
  • TS 2918-1978 PHOSPHORSÄURE FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE (EINSCHLIESSLICH LEBENSMITTEL) – BESTIMMUNG DES STICKSTOFFOXID-GEHALTS – 3,4 – XYLENOL-SPEKTROPHOTOMETRIE

CH-SNV, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • SNV 23954E-1943 Textil. Farbechtheitstest. Farbechtheit gegen Drift: Hypochlorit: Mild

(U.S.) Ford Automotive Standards, Säuregehalt von Lebensmitteln

Professional Standard - Electricity, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • DL 429.3-1991 Messmethode für wasserlösliche Säuren (Acidometer-Methode)

SE-SIS, Säuregehalt von Lebensmitteln

ET-QSAE, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • ES 540-2000 Auflösungstest von Chloroquinphosphat-Tabletten

IX-FAO, Säuregehalt von Lebensmitteln

Indonesia Standards, Säuregehalt von Lebensmitteln

UNKNOWN, Säuregehalt von Lebensmitteln

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Säuregehalt von Lebensmitteln

US-AACC, Säuregehalt von Lebensmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Säuregehalt von Lebensmitteln

ES-AENOR, Säuregehalt von Lebensmitteln

European Committee for Standardization (CEN), Säuregehalt von Lebensmitteln

  • EN ISO 105-E05:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure ISO 105-E05: 1989
  • EN ISO 105-E05:2010 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure (ISO 105-E05:2010)

CEN - European Committee for Standardization, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • EN ISO 105-E05:2006 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil E05: Farbechtheit gegenüber Flecken: Säure

YU-JUS, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • JUS H.G8.011-1980 Reagenzien. Salzsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode

未注明发布机构, Säuregehalt von Lebensmitteln

  • BS EN ISO 105-X14:1997(1999) Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil X14: Farbechtheit von Wolle gegenüber Säurechlorierung: Natriumdichlorisocyanurat

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Säuregehalt von Lebensmitteln





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten