ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säure im Freien

Für die Säure im Freien gibt es insgesamt 236 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säure im Freien die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, analytische Chemie, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Schutzausrüstung, Textilprodukte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Papier und Pappe, Wasserqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Bauteile, Wortschatz, Land-und Forstwirtschaft, Fahrzeuge, Dünger, Sportausrüstung und -anlagen, Baumaterial, nichtmetallische Mineralien, Luftqualität, Optik und optische Messungen, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kältetechnik, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Fruchtfleisch, Einrichtungen im Gebäude, Automatisches Heimsteuergerät, Erleuchtung, medizinische Ausrüstung, Anorganische Chemie, Papierprodukte, Holzwerkstoffplatten, Schaumstoff, Ergonomie, Elektrische und elektronische Prüfung.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Säure im Freien

CZ-CSN, Säure im Freien

  • CSN 80 0167-1980 Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure im Freien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säure im Freien

  • GB 6912.1-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – Nitrat-UV-photometrische Methode
  • GB 6912.2-1986 Bestimmung von Nitrat und Nitrit – UV-photometrische Nitrit-Methode
  • GB/T 8429-1998 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Bewitterung im Freien
  • GB/T 22880-2008 Papier und Karton. Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • GB/T 34796-2017(英文版) Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate
  • GB/T 7974-2013 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. D65-Helligkeit (Diff/Geometrie, Tageslichtbedingungen im Freien)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Säure im Freien

  • ASHRAE 3867-1995 Äquivalente Außentemperatur für Fernwärmesysteme
  • ASHRAE MN-00-4-1-2000 Außentemperatur und thermischer Innenkomfort: Erhöhung der Präzision der Beziehung für die ASHRAE-Datenbank für Feldstudien von 1998
  • ASHRAE 3643-1993 Begrenzung der Auswirkungen der Sonnenstrahlung auf die Messung der Außenlufttemperatur
  • ASHRAE AC-02-2-3-2002 Oberflächentemperaturen von Fensterproben: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE 4070-1997 Study of Control Strategy Using Outdoor Air to Reduce Winter Indoor Humidity in Taiwanese Apartments - Demonstrated by Ventilation Design for a Bathroom
  • ASHRAE SA-96-6-1-1996 Oberflächentemperaturen von Isolierverglasungen: Labormessungen mit Infrarot-Thermografie
  • ASHRAE 4048-1997 Kondensationsprozess in externen Betonwänden unter zufälligen Schwankungen der Außentemperatur – Grundlegende Studie zum Wärme- und Feuchtigkeitsverhalten anhand der Fokker-Planck-Gleichung (Der vollständige Text dieses Artikels ist im International Journal of Heating@Vent zu finden
  • ASHRAE 3796-1994 Temperaturbasierte Variable zur Überwachung des Außenluftstroms in einer Luftwärmepumpe bei Frostbildung

Association Francaise de Normalisation, Säure im Freien

  • NF ISO 11475:1999 Papier und Pappe – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10 Grad (Tageslicht im Freien)
  • NF G07-012-3*NF EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • NF Q03-099*NF ISO 11475:1999 Papier und Karton. Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10 Grad (Tageslicht im Freien).
  • NF P90-145*NF EN 14953:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Dicke von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • NF F13-814-5*NF EN 16186-5:2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • NF G07-012-3:1997 Textilien.Tests auf Farbechtheit. Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung.
  • NF P90-146*NF EN 14954:2005 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Härte von Naturrasen und ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen
  • NF P52-701-1:1996 Steuerungen für Heizungsanlagen. Teil 1: Außentemperaturkompensierte Regelgeräte für Warmwasserheizungssysteme.
  • NF P32-303-1*NF EN 12326-1:2014 Diskontinuierliche Dächer und Außenverkleidungen aus Schiefer und Stein – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer- und Karbonatschiefer
  • NF Q03-104-2:2009 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 o).
  • NF Q03-104-2:2014 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF Q03-104-2*NF ISO 5631-2:2016 Papier und Pappe – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10o)
  • NF EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten, die an Innen- und Außenarbeitsplätzen verwendet werden
  • NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Reflexionsgrads in Blau – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (Weißgrad D65)
  • NF Q03-039-2*NF ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit).
  • NF EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Rückständen von Dithiocarbamaten und Thiuramdisulfiden – Teil 3: UV-spektrometrische Methode mit Xanthogenat
  • NF Q34-030-7:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10o (Tageslicht im Freien)
  • NF Q34-030-7*NF EN ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10o (Tageslicht im Freien)
  • NF EN ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Weißgrad und Farbe in D65/10o (äußeres Tageslicht)
  • NF B54-131-2*NF EN 634-2:2007 Zementgebundene Spanplatten – Spezifikationen – Teil 2: Anforderungen an OPC-gebundene Spanplatten für den Einsatz unter trockenen, feuchten und äußeren Bedingungen
  • NF X90-011-2:2005 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze.
  • NF X90-011-2*NF EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • XP M07-115:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Solvent Yellow 124-Gehalts in Mitteldestillaten – Methode durch Extraktion mit Salzsäure und Bestimmung durch UV-Vis-Spektrophotometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Säure im Freien

  • T/ZJCX 0011-2022 Transportable Outdoor-Arbeitsstation zur Nukleinsäure-Probenahme (Probenahmekabine)
  • T/QAS 035-2021 Bestimmung von Nitrat in Salzlake mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • T/QAS 082.3-2022 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz Teil 3: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Säure im Freien

Canadian General Standards Board (CGSB), Säure im Freien

  • CGSB 1.59-97-CAN/CGSB-1997 Alkyd-Glanzlack für den Außenbereich
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.9-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A Long Terme A L'Exterieur Essai De Peinture Primaire Aux Resines Alkydes Appliquee Sur Du Bois
  • CGSB 1-GP-71 METH 143.4-1978 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Resistance A Long Terme A L'Exterieur Essai D'Une Couche De Peinture-Email Mate (Aux Resines Alkydes Styrenees) Appliquee Sur De L'Acier

SE-SIS, Säure im Freien

British Standards Institution (BSI), Säure im Freien

  • BS EN ISO 105-B03:1997 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen. Außenbelichtung
  • BS ISO 11475:2007 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10 ° (Tageslicht im Freien)
  • BS ISO 11475:2017 Papier und Karton. Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10$0D (Tageslicht im Freien)
  • BS EN 16186-5:2021 Bahnanwendungen. Führerstände. Außensichtbarkeit für Straßenbahnfahrzeuge
  • BS EN 14953:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Dicke von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • BS EN 12326-1:2014 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen. Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • BS EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung. Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten. Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • BS ISO 2470-2:2009 Papier, Pappe und Zellstoff. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Tageslichtbedingungen im Freien (Helligkeit D65)
  • BS ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • PD CEN/TS 927-9:2023 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich. Bestimmung der Abreißfestigkeit
  • BS EN 14954:2005 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Härte von Naturrasen und ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen
  • BS EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • BS EN ISO 12625-7:2014 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung optischer Eigenschaften. Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10 (Tageslicht im Freien)
  • BS EN ISO 12625-7:2021 Seidenpapier und Seidenprodukte. Bestimmung optischer Eigenschaften. Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • BS ISO 2470-2:2008(2009) Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • BS EN 634-2:2007 Zementgebundene Spanplatten - Spezifikationen - Anforderungen an OPC-gebundene Spanplatten für den Einsatz unter trockenen, feuchten und äußeren Bedingungen
  • BS EN 13032-2:2005 Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze

Professional Standard - Meteorology, Säure im Freien

  • QX/T 91-2008 Beobachtungsmethoden für das Mikroklima in Innenräumen. Lufttemperatur, relative Luftfeuchtigkeit und Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außenluft

International Organization for Standardization (ISO), Säure im Freien

  • ISO 11475:2004 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10 Grad (Tageslicht im Freien)
  • ISO 11475:1999 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • ISO 11475:2017 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10 Grad (Tageslicht im Freien)
  • ISO 105-B03:2017 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1994 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 105-B03:1988 Textilien; Prüfungen auf Farbechtheit; Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • ISO 5631-2:2015 Papier und Karton – Bestimmung der Farbe durch diffuse Reflexion – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65/10 Grad)
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 2470-2:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsgrads – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • ISO 12625-7:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften - Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)

AENOR, Säure im Freien

  • UNE-ISO 11475:2010 Papier und Karton. Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • UNE-EN 13032-2:2007 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze

SCC, Säure im Freien

  • BS ISO 11475:2004 Papier und Karton. Bestimmung der CIE-Weiße, D65/10° (Außentageslicht)
  • DIN ISO 11475 E:2018 Entwurfsdokument – Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien) (ISO 11475:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • UNE 48312:2009 Farben und Lacke. Silikatfarben auf Wasserbasis für Beton und Mauerwerk im Außenbereich
  • NS-EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • NS-EN 13032-2:2004 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • AENOR UNE-EN 13032-2:2018 Licht und Beleuchtung. Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten. Teil 2: Darstellung von Daten an Innen- und Außenarbeitsplätzen.
  • DANSK DS/EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • DIN EN 13032-2 E:2016 Entwurfsdokument - Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze; Deutsche und englische Fassung prEN 13032-2:2016
  • BS PD CEN/TS 927-9:2018 Farben und Lacke. Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich – Bestimmung der Abreißfestigkeit nach Wassereinwirkung
  • DANSK DS/EN ISO 12625-7:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)

Professional Standard - Water Conservancy, Säure im Freien

  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

Danish Standards Foundation, Säure im Freien

  • DS/EN ISO 105-B03:1998 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • DS/EN 16186-5:2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • DS/EN 13032-2/AC:2007 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • DS/EN 13032-2:2005 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • DS/EN 12396-3:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode
  • DS/ISO 17822:2020 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur LaborqualitätspraxisLeitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • DS/ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • DS/EN ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien) (ISO 12625-7:2021)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Säure im Freien

  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

Indonesia Standards, Säure im Freien

  • SNI ISO 11475:2014 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säure im Freien

  • KS M ISO 11475:2020 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • KS K ISO 105-B03:2011 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • KS P 1975-2018 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS P 1975-2023 Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS P 0108-2017 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS P 0108-2022 Nukleinsäurebasierte In-vitro-Diagnostik zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS M ISO 2470-2:2009 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS M ISO 2470-2:2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS P ISO 17822:2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis
  • KS A IEC 60605-3-6-2002(2017) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad
  • KS A IEC 60605-3-6-2002(2022) Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 3: Bevorzugte Testbedingungen – Abschnitt 6: Testzyklus 6: Transportable Outdoor-Geräte – Geringer Simulationsgrad

KR-KS, Säure im Freien

  • KS M ISO 11475-2020 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • KS P 1975-2018(2023) Protokoll zur Bewertung der Präzisionsleistung des quantitativen Tests im medizinischen In-vitro-Diagnoselabor
  • KS M ISO 2470-2-2019 Papier, Pappe und Zellstoffe – Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors – Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)
  • KS P ISO 17822-2021 In-vitro-diagnostische Testsysteme – Auf Nukleinsäureamplifikation basierende Untersuchungsverfahren zum Nachweis und zur Identifizierung mikrobieller Krankheitserreger – Leitfaden zur Laborqualitätspraxis

German Institute for Standardization, Säure im Freien

  • DIN ISO 11475:2019-04 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien) (ISO 11475:2017)
  • DIN EN ISO 105-B03:1997 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung (ISO 105-B03:1994); Deutsche Fassung EN ISO 105-B03:1997
  • DIN ISO 11475:2019 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10? (Tageslicht im Freien) (ISO 11475:2017)
  • DIN ISO 11475:2018 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10? (Tageslicht im Freien) (ISO 11475:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 14953:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Dicke von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen; Englische Fassung der DIN EN 14953:2006
  • DIN EN 16186-5:2019 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung prEN 16186-5:2019
  • DIN EN 16186-5/A1:2022 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge; Deutsche und englische Fassung EN 16186-5:2021/prA1:2022
  • DIN EN 13032-2:2005 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze; Deutsche Fassung EN 13032-2:2004
  • DIN EN 13032-2:2018-03 Licht und Beleuchtung - Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten - Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze; Deutsche Fassung EN 13032-2:2017
  • DIN EN 14954:2006 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Härte von Naturrasen und ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen; Englische Fassung der DIN EN 14954:2006
  • DIN EN 13032-2:2018 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • DIN EN 16186-5:2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge; Deutsche Fassung EN 16186-5:2021
  • DIN EN ISO 105-B03:2018 Textilien - Prüfungen auf Farbechtheit - Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung (ISO 105-B03:2017); Deutsche Fassung EN ISO 105-B03:2017
  • DIN CEN/TS 927-9:2019-03*DIN SPEC 32542:2019-03 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit nach Wassereinwirkung; Deutsche Fassung CEN/TS 927-9:2018
  • DIN EN 12326-1:2014 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer; Deutsche Fassung EN 12326-1:2014

GSO, Säure im Freien

  • OS GSO ISO 11475:2007 Papier und Karton – Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • GSO ISO 12625-7:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • BH GSO ISO 12625-7:2016 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • OS GSO ISO 12625-7:2014 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)

PL-PKN, Säure im Freien

  • PN Z04200-02-1988 Luftreinheitsschutztests für Oxalsäure. Bestimmung von Oxalsäure mittels Ultraviolettabsorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04171-02-1986 Luftreinheitsschutzmittel zur Bestimmung von Pikrinsäure an Arbeitsplätzen mittels UV-Spektrophotometrie-Absorption
  • PN C97088-1987 Kohlederivatprodukte UV-spektrophotometrische Bestimmung des Teersäuregehalts in Kohlenteer und Ölen

API - American Petroleum Institute, Säure im Freien

  • API PUBL 35-31189-1985 BENZOLKONZENTRATIONEN IM INNEN- UND AUSSENRAUM: ERGEBNISSE DER EPA-STUDIE ZUR TOTAL EXPOSURE ASSESSMENT (TEAM).

CH-SNV, Säure im Freien

  • VSM 35352-1974 Textil. Farbechtheitstest. Abschnitt B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • SN EN 16186-5-2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • VSM 13200.2-1966 Textilien: Bestimmung der klimatischen Farbechtheit von Färben und Drucken in Außenatmosphäre (Wetter, Natur)

NL-NEN, Säure im Freien

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

GM North America, Säure im Freien

RU-GOST R, Säure im Freien

  • GOST R ISO 11475-2010 Papier und Karton. Bestimmung des CIE-Weißgrades. Leuchtmittel D65/100° (Tageslicht im Freien)

VN-TCVN, Säure im Freien

  • TCVN 5468-2007 Textilien.Tests auf Farbechtheit.Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • TCVN 1865-2-2010 Papier, Pappe und Zellstoffe. Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors. Teil 2: Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)

European Committee for Standardization (CEN), Säure im Freien

  • EN ISO 105-B03:2017 Textilien – Prüfungen auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit bei Witterungseinflüssen: Außenbewitterung
  • EN ISO 105-B03:1997 Textilien – Tests auf Farbechtheit – Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Außenbewitterung ISO 105-B03: 1994
  • EN 14953:2005 Oberflächen für Sportflächen - Bestimmung der Dicke von ungebundenen mineralischen Oberflächen für Sportflächen im Freien
  • EN 16186-5:2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • EN 13032-2:2017 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • EN 14954:2005 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Härte von Naturrasen und ungebundenen mineralischen Oberflächen für Außensportflächen
  • CEN/TS 927-9:2023 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit
  • EN 13032-2:2004 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Säure im Freien

  • ASHRAE OR-05-4-1-2005 Labor-Infrarot-Thermografietechnik zur Messung der Fensteroberflächentemperatur
  • ASHRAE OR-05-3-3-2005 Direkte digitale Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Kondensatregelung für ein spezielles Strahlungskühlpaneelsystem mit Luftdecke für den Außenbereich
  • ASHRAE NA-04-2-4-2004 Fühlen sich Menschen gerne „neutral“? Reaktion auf die ASHRAE-Skala für subjektive Wärme in Bezug auf thermische Präferenz, Innen- und Außentemperatur

IN-BIS, Säure im Freien

  • IS 5951-1985 Methode zur Bestimmung der Witterungsfarbechtheit von Textilmaterialien, die der Außenbewitterung ausgesetzt sind
  • IS 3972 Pt.2/Sec.1-1985 Testmethoden für Glasemails Teil 2 Testmethoden Abschnitt 1: Beständigkeit gegen Zitronensäure bei Raum- und Siedetemperaturen

Professional Standard - Environmental Protection, Säure im Freien

  • HJ 756-2015 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels UV-Spektrophotometrie
  • HJ/T 346-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Nitrat-Stickstoff. Ultraviolette Spektrophotometrie
  • HJ 636-2012 Wasserqualität.Bestimmung des Gesamtstickstoffs.Alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss UV-spektrophotometrische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure im Freien

  • DB32/T 2756-2015 Regelungen der Temperaturregulierung zur Blütezeit und Erscheinungsqualität der Dendrobium-Orchidee im Gewächshaus

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Säure im Freien

  • ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden, vor Veröffentlichung

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Säure im Freien

  • 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in externen Anlagenumgebungen verwendet werden
  • 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die in Außenanlagenumgebungen verwendet werden (Vorveröffentlichung)

Professional Standard - Agriculture, Säure im Freien

  • NY/T 1279-2007 Bestimmung von Nitrat in Gemüse und Früchten UV-Spektrophotometer

FI-SFS, Säure im Freien

  • SFS 4868-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Säuregehalts. Titration

SAE - SAE International, Säure im Freien

  • SAE J551-16-2005 Elektromagnetische Immunität außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation Chamber Method) Teil 16 Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551-16-2012 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern

Society of Automotive Engineers (SAE), Säure im Freien

  • SAE J551/16-2017 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551/16-2005 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern
  • SAE J551/16-2022 Elektromagnetische Immunität – Quelle außerhalb des Fahrzeugs (Reverberation-Chamber-Methode) – Teil 16 – Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern

未注明发布机构, Säure im Freien

  • DIN EN ISO 105-B03 E:2017-08 Prüfungen zur Farbechtheit von Textilien Teil B03: Farbechtheit gegenüber Witterungseinflüssen: Freibewitterung (Zugluft)
  • VDI 2267 Blatt-4 E:2022-02 Stoffbestimmung an Partikeln in der Außenluft Messen der Konzentration des gesamten gasförmigen Quecksilbers nach manueller Probenahme
  • VDI 2267 Blatt 4-2023 Bestimmung von Schwebstoffen in der Umgebungsluft - Messung der Konzentration des gesamten gasförmigen Quecksilbers nach manueller Probenahme
  • DIN EN 12326-1 E:1999-08 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • DIN EN 12326-1 E:2014-02 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • DIN EN 12326-1 E:2011-10 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • DIN EN 13032-2 E:2016-10 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • DIN CEN/TS 927-9:2019*DIN SPEC 32542:2019 Farben und Lacke - Beschichtungsstoffe und Beschichtungssysteme für Holz im Außenbereich - Teil 9: Bestimmung der Abreißfestigkeit

AT-ON, Säure im Freien

  • OENORM EN 16186-5-2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • ONORM S 1770-1988 Prüfung der Farbechtheit von Textilien; Bestimmung der Farbechtheit von Färbungen und Drucken gegenüber Witterungseinflüssen; Außenbelichtung
  • ONORM EN 634-2-1996 Zementgebundene Spanplatten – Spezifikationen – Teil 2: Anforderungen an OPC-gebundene Spanplatten für den Einsatz in trockenen, feuchten und Außenbereichen

IT-UNI, Säure im Freien

  • UNI EN 16186-5-2021 Bahnanwendungen – Führerstände – Teil 5: Außensicht für Straßenbahnfahrzeuge
  • UNI EN ISO 12625-7:2021 Tissuepapier und Tissueprodukte - Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften - Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien)

ES-UNE, Säure im Freien

  • UNE 48312:2016 Farben und Lacke. Silikatfarben auf Wasserbasis für Beton und Mauerwerk im Außenbereich
  • UNE-EN 13032-2:2018 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • UNE-EN ISO 12625-7:2022 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 7: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe mit D65/10° (Tageslicht im Freien) (ISO 12625-7:2021)

Professional Standard - Geology, Säure im Freien

  • DZ/T 0064.59-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DZ/T 0064.59-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 59: Bestimmung von Nitrat mittels Ultraviolettspektrophotometrie

国家质量监督检验检疫总局, Säure im Freien

  • SN/T 0859-2016 Bestimmung von Dehydroessigsäure in Exportgewürzen mittels UV-Spektrophotometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säure im Freien

  • ASTM D7520-16(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM D7520-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Opazität einer Wolke in der Außenatmosphäre
  • ASTM C1861-17 Standardspezifikation für Latten- und Verkleidungszubehör sowie Befestigungselemente für Innen- und Außenputze auf Portlandzementbasis
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F2224-03 Standardspezifikation für hochreines Calciumsulfat-Hemihydrat oder -Dihydrat für chirurgische Implantate
  • ASTM C945-05(2017) Standardpraxis für Designüberlegungen und Sprühauftrag eines starren Zellpolyurethan-Isoliersystems auf Außendienstschiffen
  • ASTM D6122-19b Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-18 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-19 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-19a Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-10 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-13 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme
  • ASTM D6122-15 Standardpraxis zur Validierung der Leistung multivariater Online-, At-Line- und Labor-Infrarotspektrophotometer-basierter Analysesysteme

Standard Association of Australia (SAA), Säure im Freien

  • AS/NZS 1301.550:2017 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 550: Bestimmung des CIE-Weißgrades, D65/10° (Tageslicht im Freien)
  • AS 1807.23:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Strahlungsintensität von keimtötenden UV-Lampen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Säure im Freien

  • FORD WSS-M99J291-B1-2008 KLEBEBAND MIT KLARBESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, splitterfest, AUSSENBEREICH, HOHE UV-Strahlung FÜR BEREICHE MIT HOHER BESCHLAGUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99J291-B5-2008 KLEBEBAND, NICHT OBERBESCHICHTET, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, splitterfest, nicht sichtbare Anwendungen für stark beanspruchte Bereiche ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M4D383-A2-2006 POLYOLEFIN-COPOLYMER, NIEDRIGE DICHTE – AUSSENQUALITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

International Telecommunication Union (ITU), Säure im Freien

  • ITU-R SNG.1561-2002 Digitale Übertragung von hochauflösendem Fernsehen zur Satellitennachrichtenerfassung und Außenübertragung

Lithuanian Standards Office , Säure im Freien

  • LST EN 12326-1-2014 Schiefer und Stein für unterbrochene Dächer und Außenverkleidungen – Teil 1: Spezifikationen für Schiefer und Karbonatschiefer
  • LST EN 13032-2-2005 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • LST EN 13032-2-2005/AC-2007 Licht und Beleuchtung – Messung und Darstellung fotometrischer Daten von Lampen und Leuchten – Teil 2: Darstellung von Daten für Innen- und Außenarbeitsplätze
  • LST EN 12396-3-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Dithiocarbamat- und Thiuramdisulfid-Rückständen – Teil 3: UV-spektrometrische Xanthogenat-Methode

BELST, Säure im Freien

  • STB 17.13.05-43-2015 Umweltschutz und Naturnutzung. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Stickstoffkonzentration von Nitraten durch photometrische Methode mit Salicylsäure
  • STB 17.13.05-42-2015 Umweltschutz. Analytische (Labor-)Kontrolle und Überwachung der Umgebung. Wasserqualität. Bestimmung der Sulfat-Ionen-Konzentration mittels turbidimetrischer Methode

KE-KEBS, Säure im Freien

  • KS 08-263 Pt.1-1980 KENIA-STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER FARBECHTIGKEIT VON TEXTILMATERIALIEN GEGEN WITTERUNG TEIL 1. BELASTUNG IM FREIEN

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Säure im Freien

  • DB13/T 2899-2018 Bestimmung des Iminodisuccinatgehalts in Harnstoff durch Ultraviolett-sichtbare Spektrophotometrie

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Säure im Freien

  • VDI 2267 Blatt 3-1983 Bestimmung von Schwebstaub in der Umgebungsluft; Messung von Blei mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 2267 Blatt 6-1987 Chemische Analyse von Schwebstoffen in der Umgebungsluft; Messung der Massenkonzentration von Cadmium mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • VDI 3869 Blatt 3-2008 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse
  • VDI 3867 Blatt 3-2009 Messung von Partikeln in der Umgebungsluft – Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen – Elektrisches Mobilitätsspektrometer

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Säure im Freien

  • GJB 533.20-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Hydrazingehalts. Phosphomolybdänsäure-Absorptionsmethode.
  • GJB 533.18-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Acroleingehalts. Tryptophan-Absorptionsmethode
  • GJB 533.21-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Ozongehalts Eisen-Ammoniumsulfat-Absorptionsmethode
  • GJB 533.19-1988 Methoden zum Nachweis von 45 Bestandteilen der Kabinenluft von U-Booten. Bestimmung des Natriumsarkosinat- und Dimethylamingehalts. Absorptionsmethode für Kupferreagenzien.

Professional Standard - Railway, Säure im Freien

  • TB/T 2544.2-1995 Schnelle Analysemethode für Korrosionsinhibitoren im Kühlwasser von Eisenbahn-Diesellokomotiven. Bestimmung der Nitrit-Ultraviolett-Spektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Säure im Freien

  • GB/T 24328.8-2020 Tissuepapier und Tissueprodukte – Teil 8: Bestimmung optischer Eigenschaften – Messung von Helligkeit und Farbe – D65/10° (Tageslichtbedingungen im Freien)

中华人民共和国环境保护部, Säure im Freien

  • GB 11894-1989 Wasserqualität – Bestimmung des Gesamtstickstoffs – alkalischer Kaliumpersulfat-Aufschluss – UV-spektrophotometrische Methode

NZ-SNZ, Säure im Freien

  • AS/NZS 1301.520:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier Teil 520: Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionsfaktoren) – Tageslichtbedingungen im Freien (D65-Helligkeit)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten