ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Helium-Volumen-Methode

Für die Helium-Volumen-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Helium-Volumen-Methode die folgenden Kategorien: Chemikalien, analytische Chemie, Flüssigkeitsspeichergerät, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Anorganische Chemie, Kraftstoff, Keramik, Prüfung von Metallmaterialien, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Strahlungsmessung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Luftqualität, Isolierflüssigkeit, Längen- und Winkelmessungen, Kernenergietechnik, Schneidewerkzeuge, organische Chemie, Plastik, Drähte und Kabel, Land-und Forstwirtschaft, Baumaterial, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuerfeste Materialien, Bergbau und Ausgrabung, fotografische Fähigkeiten, Verbundverstärkte Materialien, Leitermaterial, Isoliermaterialien, Messung des Flüssigkeitsflusses, Straßenfahrzeuggerät, Frachtausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Pulvermetallurgie, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Dünger, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Unterhaltungsausrüstung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Abfall, Textilhilfsstoffe, Getränke, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Erdgas, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Erdbewegungsmaschinen, Glas, Feuer bekämpfen, Farbauftragsgeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Vakuumtechnik, Thermodynamik und Temperaturmessung, medizinische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Ladeneinrichtungen, Kondensator, Halbfertige Produkte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Gebäudeschutz, schwarzes Metall, Farben und Lacke, Elektronische Geräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Helium-Volumen-Methode

  • KS M ISO 21687-2021 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M ISO 21687-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS M 1429-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0082-2008 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0082-1993 Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS A 0094-2019 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A 0094-2003 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen mittels Gasadsorptionsverfahren
  • KS R ISO 16247-2021 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Abgaslecks – Helium-Testmethode und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • KS F 2163-2004 Größenmessung und Volumenbestimmung für Sägerundholz
  • KS A 0094-2014(2019) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorptionsmethode
  • KS A ISO 7589:2007 Fotografie – Leuchtmittel für die Sensitometrie – Spezifikationen für Tageslicht, Kunstlicht und Drucker
  • KS I ISO 6145-10:2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • KS I ISO 6145-9:2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • KS R ISO 16247-2006(2016) Straßenfahrzeuge – Erkennung von Abgaslecks – Helium-Testmethode und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • KS R ISO 16247-2006(2021) Straßenfahrzeuge – Erkennung von Abgaslecks – Helium-Testmethode und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • KS C IEC 60093:2004 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS I ISO 6145-9:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • KS I ISO 6145-9:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • KS R ISO 3832:2002 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS R ISO 3832:2013 Personenkraftwagen-Gepäckräume-Methode zur Messung des Referenzvolumens
  • KS F 2460-2017 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS F 2460-2017(2022) Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS L 6509-2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte künstlicher Schleifmittel
  • KS R ISO 16247:2006 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Abgaslecks – Helium-Testmethode und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • KS I ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • KS I ISO 6145-8:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren
  • KS I ISO 6145-10:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mithilfe dynamischer volumetrischer Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • KS I ISO 6145-8:2015 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsmethode
  • KS L 4008-2006 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS L 4008-1981 Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS M 1429-2004(2010) Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS F 2460-2022 Prüfverfahren zur Volumenänderung von Porenbeton
  • KS M 3040-2021 Prüfverfahren für den kubischen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen
  • KS A 0082-2008(2018) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen
  • KS M 1429-2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Medien (pelletisiert) – Gasadsorptionsmethode
  • KS M 6773-2014 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS M 6773-2019 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien
  • KS C IEC 62631-3-1:2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS L 3519-2022 Prüfverfahren für das spezifische Schüttgewicht leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formteile)
  • KS L ISO 18757-2022 Feinkeramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern durch Gasadsorption unter Verwendung der BET-Methode
  • KS B ISO 1992-1-2003(2008) Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina
  • KS L 6529-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmikrokörnern
  • KS L 6528-2003 Prüfverfahren für die Schüttdichte von künstlichen Schleifmakrokörnern
  • KS F 2549-2015 Prüfverfahren für mögliche Volumenänderungen von Zement-Gesteinskörnungs-Kombinationen
  • KS I 0587-2023 Emissionen aus stationären Quellen – Messmethode für den Volumenstrom von Nicht-CO2-Treibhausgasen (CF4, NF3, SF6, N2O) im Halbleiter- und Display-Herstellungsprozess
  • KS I ISO 14164:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode
  • KS I ISO 14164-2006(2016) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen (automatisierte Methode)
  • KS B ISO 1992-1:2003 Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina
  • KS C IEC 60093-2017 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • KS M 6773-2014(2019) Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von elektrisch leitfähigen Gummi- und Kunststoffmaterialien

KR-KS, Helium-Volumen-Methode

  • KS M ISO 21687-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung der Dichte durch Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas – Feste Materialien
  • KS I ISO 6145-10-2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • KS I ISO 6145-9-2020 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • KS C IEC 62631-3-1-2017 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3—1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (Gleichstrommethoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • KS M ISO 1552-2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS F 2371-2022 Standardprüfverfahren für die Schüttdichte von körnigen Isolierungen
  • KS I ISO 14164-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumendurchflusses von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Helium-Volumen-Methode

  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 5275.1-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 1: Methoden der Kalibrierung
  • GB/T 5275.2-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • GB/T 10248-2005 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen.Statische volumetrische Methoden
  • GB/T 5275.10-2009 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 10: Permeationsmethode
  • GB/T 5275.8-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 8: Diffusionsverfahren
  • GB/T 5275.9-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 9: Sättigungsmethode
  • GB/T 11970-1997 Prüfverfahren für Rohdichte, Feuchtigkeit und Wasseraufnahme von Porenbeton
  • GB/T 5275.4-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • GB/T 2998-2015 Prüfverfahren für die Schüttdichte und die tatsächliche Porosität von geformten wärmeisolierenden feuerfesten Produkten
  • GB/T 2998-2001 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • GB/T 24528-2009 Kohlenstoffmaterialien – Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 2997-2015 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 2997-2000 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 5275.11-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • GB/T 5275.6-2014 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden.Teil 6:Gritische Öffnungen
  • GB/T 19587-2017 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 19587-2004 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • GB/T 2413-1980 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung der Volumendichte
  • GB/T 2413-1981 Piezoelektrische Keramikmaterialien – Messmethoden zur Bestimmung von Volumen und Dichte
  • GB/T 2999-2016 Prüfverfahren für die Schüttdichte feuerfester Partikel
  • GB 2413-1981 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB 2413-1980 Messmethode der Schüttdichte piezoelektrischer Keramikmaterialien
  • GB/T 2999-2002 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien
  • GB/T 5275.5-2014 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 17911.3-1999 Feuerfeste Keramikfaserprodukte – Bestimmung der Schüttdichte
  • GB/T 15662-1995 Verfahren zur Prüfung des Volumenwiderstands von leitfähigen und antistatischen Kunststoffen
  • GB/T 19956.1-2005 Verdränger-Vakuumpumpen.Messung von Leistungsmerkmalen.Teil 1:Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • GB/T 32496-2016 Prüfverfahren für den Volumenanteil der Verstärkung in Metallmatrix-Verbundwerkstoffen. Bildanalyseverfahren
  • GB/T 5275.7-2014 Gasanalyse.Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden.Teil 7:Thermische Massendurchflussregler
  • GB/T 1410-2006 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • GB/T 3366-1996 Prüfverfahren für den Faservolumengehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 41737-2022 Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe – Testmethode für den Volumenanteil von SiC – Auflösungsmethode
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität

Group Standards of the People's Republic of China, Helium-Volumen-Methode

  • T/CATSI 02010-2022 Verfahren zur Helium-Leckerkennung von Gasflaschen
  • T/CES 047-2020 Technische Spezifikationen für die Heliumionisations-Gaschromatographie oder Gasanalyse in Transformatorenöl
  • T/CIESC 0021-2022 Standardtestmethode für Permanentgase in Ethylen und Propylen in Polymerqualität mittels Gaschromatographie und Heliumionisationsdetektor
  • T/CVA 1-2021 Methode zur Bestimmung des Kultursubstratvolumens
  • T/CSTM 00252-2020 Testmethode für den elektrischen Widerstand von Kohlefasern durch Vier-Sonden-Methode

RU-GOST R, Helium-Volumen-Methode

  • GOST R ISO 21687-2014 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometrie (volumetrisch) unter Verwendung von Helium als Analysegas. Solide Materialien
  • GOST 20461-1975 Gasförmiges Helium. Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Verunreinigungen durch Emissionsspektralanalyse
  • GOST R ISO 15859-4-2010 Raumfahrtsysteme. Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme und Analysemethoden. Teil 4. Helium
  • GOST 5439-1976 Natürliche und synthetische Verbrennungsgase. Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Komponenten mithilfe eines Satzes von Gasanalysatoren (SGA)
  • GOST R ISO 6144-2008 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Statische volumetrische Methode
  • GOST R 54225-2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R 54225-2010(2019) Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST R ISO 13931-2015 Kohlenstoff-Faser. Methoden zur Bestimmung des Volumenwiderstands
  • GOST R 8.618-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung des Volumen- und Massendurchflusses von Gas
  • GOST R 55959-2014 Aktivkohle. Standardtestmethode für die Schüttdichte
  • GOST R 56883-2016 Biomasse. Bestimmung der Schüttdichte nach Standardmethode
  • GOST R 54365-2011 Rundholz. Methode zur Messung des oberen Durchmessers und der Konizität des Volumens
  • GOST 33833-2016 Spirituosen. Gaschromatographische Methode zur Bestimmung des Volumenanteils von Methanol
  • GOST 21496-1989 Messgeräte für die Volumenaktivität von Radionukliden in Gasen. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 17257-1987 Universelle Einschaufelbagger. Methoden zur Bestimmung des Nennvolumens
  • GOST R 50503-1993 Bier. Methoden zur Bestimmung der organoleptischen Indizes und des Produktvolumens
  • GOST R 8.668-2009 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenwärme (Energie) der Verbrennung von Erdgas. Allgemeine Anforderungen an Messmethoden
  • GOST 17219-1971 Aktivkohle. Methode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens durch den Feuchtigkeitskapazitätstest
  • GOST R 50535-1993 Farben und Lacke. Methoden zur Bestimmung des Volumens nichtflüchtiger Stoffe

German Institute for Standardization, Helium-Volumen-Methode

  • DIN 51913:2013-05 Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN ISO 9277:2014-01 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN ISO 9277:2014 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode (ISO 9277:2010)
  • DIN EN ISO 6144:2006 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen - Statisches volumetrisches Verfahren (ISO 6144:2003); Englische Fassung von DIN EN ISO 6144:2006-11
  • DIN 51898-1:2014 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • DIN EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Verfahren – Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002); Englische Fassung von DIN EN ISO 6145-10:2008-11
  • DIN EN 14789:2017-05 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff - Standardreferenzmethode: Paramagnetismus; Deutsche Fassung EN 14789:2017
  • DIN 66126:2015-08 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • DIN EN 772-9:2005-05 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Hohlraumvolumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung; Deutsche Fassung EN 772-9:1998 + A1:2005
  • DIN EN 15853:2010-11 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung; Deutsche Fassung EN 15853:2010
  • DIN 66126:2015 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode

Association of German Mechanical Engineers, Helium-Volumen-Methode

  • DVS 0213-1981 „Industriegase zum Schweißen, Schneiden und verwandte Arbeitsverfahren; Helium“
  • DVS 0801-1973 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • DVS 0801-2002 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • VDI 3490 Blatt 14-1994 Messung von Gasen - Kalibriergasgemische - Herstellung von Kalibriergasgemischen durch volumetrische statische Methode unter Verwendung von Glasgefäßen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Helium-Volumen-Methode

  • ASTM D6093-97 Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2003) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2011) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6093-97(2022) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM F2391-22 Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D1071-83(2003) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D4892-89(1999)e1 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-14(2019)e1 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM E910-18 Standardtestmethode für die Anwendung und Analyse von Heliumakkumulations-Fluenzmonitoren zur Reaktorbehälterüberwachung
  • ASTM D1071-83(1998) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-83(1998)e1 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM D1071-17 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM F2391-05(2011) Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D1071-83(2008) Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • ASTM F2391-05 Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D4892-89(2004) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM D4892-89(2009) Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • ASTM C173/C173M-10a Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-10b Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM E2029-11 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM F2391-05(2016) Standardtestmethode zur Messung der Integrität von Verpackungen und Dichtungen unter Verwendung von Helium als Prüfgas
  • ASTM D4892-14 Standardtestmethode für die Dichte von festem Pech 40;Helium-Pyknometer-Methode41;
  • ASTM C173/C173M-24 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C1876-23 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM C1876-24 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM C1122-90(2004)e1 Standardtestmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • ASTM C1122-90(2004) Standardtestmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • ASTM D3711-95(2005) Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D3711-95(2000)e1 Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM D3711-95 Standardtestmethode für die Ablagerungstendenz von Flüssigkeiten in dünnen Filmen und Dämpfen
  • ASTM C1876-19 Standardtestverfahren für den elektrischen Massenwiderstand oder die Massenleitfähigkeit von Beton
  • ASTM C173/C173M-07 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-01e1 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-01 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM C173/C173M-10 Standardtestmethode für den Luftgehalt von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • ASTM E2029-99(2004) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E2029-99 Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM E202-09 Standardtestmethoden zur Analyse von Ethylenglykolen und Propylenglykolen
  • ASTM C914-95(1999) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM F6-60(1982) Testmethode für die Schüttdichte von Germaniumdioxid
  • ASTM C1122-90(1999) Standardtestmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • ASTM C1122/C1122M-90(2015) Standardtestmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • ASTM C1122/C1122M-90(2009)e1 Standardtestmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • ASTM D4096-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4096-17(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D4365-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D4365-13 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM E2029-11(2019) Standardtestmethode für die Volumen- und Massendurchflussmessung in einem Kanal unter Verwendung einer Prüfgasverdünnung
  • ASTM D2978-71(1998) Standardtestmethode für das Volumen verarbeiteter Torfmaterialien
  • ASTM F1853-03 Standardtestmethode zur Messung des Schlafsack-Packvolumens
  • ASTM D291/D291M-20 Standardtestmethode für die Schüttdichte von zerkleinerter Steinkohle
  • ASTM F1853-11(2018) Standardtestmethode zur Messung des Schlafsack-Packvolumens
  • ASTM D6086-09a Standardtestmethoden für Ruß – Index des komprimierten Volumens
  • ASTM D2978-15e1 Standardtestmethoden für das Volumen verarbeiteter Torfmaterialien
  • ASTM D2978-15 Standardtestmethoden für das Volumen verarbeiteter Torfmaterialien
  • ASTM C1643-14(2020) Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM C1643-08 Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM C1643-14 Standardtestmethode zur Messung der volumetrischen Ausdehnung von Aerosol-Schaumdichtstoffen nach der Abgabe
  • ASTM D6556-09 Standardtestmethode für Ruß insgesamt und äußere Oberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM D6556-21 Standardtestmethode für Ruß – Gesamt- und Außenoberfläche durch Stickstoffadsorption
  • ASTM E1109-18 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM E1109-19 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Schüttdichte fester Abfallfraktionen
  • ASTM C914-09(2022) Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM C914-09(2022)e1 Standardtestmethode für Schüttdichte und Volumen fester feuerfester Materialien durch Eintauchen in Wachs
  • ASTM D8098-23 Standardtestmethode für Permanentgase in C2- und C3-Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie und Impulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM D1993-03(2008) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D8544-24 Standardtestverfahren zur Bestimmung leitfähiger Ablagerungen elektrischer und mechanischer Komponenten aus Flüssigkeiten im flüssigen und dampfförmigen Zustand innerhalb eines elektrisch geladenen Systems
  • ASTM D4381-84(2006) Standardtestmethode für den Sandgehalt nach Volumen in bentonitischen Schlämmen
  • ASTM D2978-03 Standardtestmethode für das Volumen verarbeiteter Torfmaterialien
  • ASTM D2978-03(2010) Standardtestmethode für das Volumen verarbeiteter Torfmaterialien
  • ASTM C657-93(2008) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM D4381/D4381M-22 Standardtestmethode für den Sandgehalt nach Volumen von Bauschlämmen
  • ASTM D5959-12 Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D7047-23 Standardtestmethode für das Quellvolumen von Plantago Insularis (Ovata, Flohsamen)
  • ASTM D4365-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • ASTM D8098-17 Standardtestmethode für Permanentgase in C2- und C3-Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie und Impulsentladungs-Heliumionisationsdetektor
  • ASTM C657-93(1998) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C357-07(2022) Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C657-19 Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM C357-07(2022)e1 Standardtestverfahren für die Schüttdichte körniger feuerfester Materialien
  • ASTM C657-93(2013) Standardtestmethode für den DC-Volumenwiderstand von Glas
  • ASTM D2739-97(2017) Standardtestmethode für den Volumenwiderstand leitfähiger Klebstoffe
  • ASTM B263/B263M-04(2010)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Querschnittsfläche von Litzenleitern
  • ASTM D1993-03 Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D1993-03(2013) Standardtestmethode für die Oberfläche von gefälltem Siliciumdioxid durch Multipoint-BET-Stickstoffadsorption
  • ASTM D4404-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Porenvolumens und der Porenvolumenverteilung von Boden und Gestein durch Quecksilberintrusionsporosimetrie
  • ASTM D6093-97(2016) Standardtestmethode für den Volumenanteil nichtflüchtiger Stoffe in klaren oder pigmentierten Beschichtungen unter Verwendung eines Heliumgas-Pyknometers
  • ASTM D6761-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D6761-22a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern
  • ASTM D4381-06 Standardtestmethode für den Sandgehalt nach Volumen von Bentonschlämmen
  • ASTM D7854-18b Standardtestmethode für das Ruß-Hohlraumvolumen bei mittlerem Druck
  • ASTM D2962-97 Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D7854-18ce1 Standardtestmethode für das Ruß-Hohlraumvolumen bei mittlerem Druck
  • ASTM D7854-18 Standardtestmethode für das Ruß-Hohlraumvolumen bei mittlerem Druck
  • ASTM D5959-96(2003) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D7854-18c Standardtestmethode für das Ruß-Hohlraumvolumen bei mittlerem Druck
  • ASTM D7854-18a Standardtestmethode für das Ruß-Hohlraumvolumen bei mittlerem Druck
  • ASTM D5959-12(2017) Standardtestmethode für die Schüttdichte ebener Pinselfilamente
  • ASTM D4381/D4381M-12 Standardtestmethode für den Sandgehalt nach Volumen in bentonitischen Schlämmen
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand

International Organization for Standardization (ISO), Helium-Volumen-Methode

  • ISO 15859-4:2004 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 4: Helium
  • ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 9277:1995 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ISO 7589:2002 Fotografie - Leuchtmittel für die Sensitometrie - Spezifikationen für Tageslicht, Kunstlicht und Drucker
  • ISO 1399:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1399:1982 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Durchlässigkeit für Gase; Methode mit konstantem Volumen
  • ISO 6145-9:2009 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • ISO 6421:2012 Hydrometrie – Methoden zur Beurteilung der Reservoirsedimentation
  • ISO 16247:2004 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Lecks im Abgassystem – Helium-Testverfahren und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • ISO 6145-10:2002 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • ISO 6145-8:2005 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren
  • ISO 1607-1:1993 Vakuumpumpen mit positiver Verdrängung; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 1: Messung des Volumenstroms (Saugvermögen)
  • ISO 6145-9:2001/Cor 1:2002 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Teil 9: Sättigungsverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13059:2011 Rundholz – Anforderungen an die Messung von Abmessungen und Methoden zur Bestimmung des Volumens
  • ISO 1992-1:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina

GSO, Helium-Volumen-Methode

  • GSO ISO 15859-4:2016 Raumfahrtsysteme – Fluideigenschaften, Probenahme- und Testmethoden – Teil 4: Helium
  • GSO ASTM D1071:2014 Standardtestmethoden für die volumetrische Messung gasförmiger Kraftstoffproben
  • GSO ISO 6144:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • GSO ISO 9277:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • GSO ISO 5311:2009 Düngemittel - Bestimmung der Schüttdichte (gezapft)
  • GSO 697:2014 Gase – Medizinische Luft – Prüfmethoden
  • GSO 564:2014 Gase – Medizinisches Sauerstoffgas – Prüfmethoden
  • GSO 2404:2014 GASE – MEDIZINISCHES STICKSTOFFGAS – TESTMETHODEN
  • GSO ISO 1552:2021 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)

未注明发布机构, Helium-Volumen-Methode

  • ASTM RR-D08-1003 1988 D4892-Testmethode für die Dichte von festem Pech (Helium-Pyknometer-Methode)
  • SEMI F106-0308-2008 TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER LECKINTEGRITÄT VON GASFÜHRUNGSSYSTEMEN MITTELS HELIUM-LECKSUCHE
  • ASTM RR-B09-1027 2020 B0923-Testmethode für die Skelettdichte von Metallpulver mittels Helium- oder Stickstoffpyknometrie
  • DIN ISO 9277 E:2012-11 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • DIN ISO 9277:2003-05 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption – BET-Methode
  • ASTM RR-D02-1866 2017 D8098-Testmethode für Permanentgase in C2- und C3-Kohlenwasserstoffprodukten durch Gaschromatographie und Impulsentladungs-Helium-Ionisationsdetektor
  • ASTM RR-C17-1001 1990 C1122-Testmethode für das Nassvolumen von Asbest
  • DIN 51898-1 E:2013-04 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • DIN 51898-1 E:2011-01 Gasanalyse – Absolutes volumetrisches Verfahren zur dynamischen Herstellung von Kalibriergasen – Teil 1: Herstellung aus reinen Gasen, mit CD-ROM
  • ASTM RR-D18-1021 2015 D7047-Testmethode für das Quellvolumen von Flohsamen.
  • ASTM RR-D32-1009 1984 D4365-Testmethode zur Bestimmung des Mikroporenvolumens und der Zeolithfläche eines Katalysators
  • AS 2292.1:1979(R2016) Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Zinn (volumetrische Methode)
  • ASTM D4381-22 Standardtestmethode für den Sandgehalt nach Volumen von Bauschlämmen
  • IEC 62631-3-12:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • DIN 66126 E:2014-03 Bestimmung der spezifischen Oberfläche dispergierter Feststoffe mit der Gaspermeabilitätstechnik – Blaine-Methode
  • ASTM RR-D32-1039 2002 D6761-Testmethode zur Bestimmung des Gesamtporenvolumens von Katalysatoren und Katalysatorträgern

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Helium-Volumen-Methode

  • GPA STD 8173-1994 Methode zur Umrechnung der Masse von Erdgasflüssigkeiten und -dämpfen in äquivalente Flüssigkeitsvolumina

Professional Standard - Light Industry, Helium-Volumen-Methode

  • QB/T 1642-2012 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern
  • QB/T 1642-1992 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Helium-Volumen-Methode

  • JIS Z 2277:2000 Methode zur Zugprüfung metallischer Werkstoffe in flüssigem Helium
  • JIS A 1118:2022 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • JIS R 1626:1996 Messmethoden für die spezifische Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • JIS Z 8830:2013 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) durch Gasadsorption – BET-Methode
  • JIS Z 8837:2018 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • JIS Z 8830:2001 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren
  • JIS Z 8830 ERRATUM 1:2002 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern (Feststoffen) mittels Gasadsorptionsverfahren (Erratum 1)
  • JIS R 2655:2005 Prüfverfahren für die Schüttdichte leichter gießbarer feuerfester Materialien (Verfahren für Formwaren)
  • JIS G 1211-2:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 2: Gasvolumetrisches Verfahren nach der Verbrennung
  • JIS A 1118:1997 Methode zur Prüfung des Luftgehalts von Frischbeton mittels volumetrischer Methode
  • JIS C 2525:1994 Prüfverfahren für den Leiterwiderstand und den spezifischen Widerstand metallischer Widerstandsmaterialien

British Standards Institution (BSI), Helium-Volumen-Methode

  • BS ISO 6892-4:2015 Metallische Materialien. Zugversuch. Testmethode in flüssigem Helium
  • BS ISO 9277:2010 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN ISO 6144:2003 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Statische volumetrische Methode
  • BS EN ISO 6144:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode
  • BS ISO 16247:2004 Straßenfahrzeuge. Erkennung von Undichtigkeiten im Abgassystem. Spezifikation der Helium-Testmethode und des Detektionsgeräts
  • BS EN ISO 6145-8:2005 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Diffusionsmethode
  • BS EN ISO 6145-9:2009 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Sättigungsmethode
  • BS EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Diffusionsverfahren
  • BS EN ISO 6145-9:2010 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Sättigungsmethode
  • BS ISO 15859-4:2004 Luft- und Raumfahrt - Raumfahrtsysteme - Flüssigkeitseigenschaften, Probenahme- und Testmethoden - Helium
  • BS EN ISO 6145-10:2002 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Permeationsmethode
  • BS EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Permeationsmethode
  • BS ISO 9277:2022 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode
  • BS EN ISO 6145-11:2006 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Elektrochemische Erzeugung
  • BS EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • BS ISO 6421:2012 Hydrometrie. Methoden zur Bewertung der Reservoirsedimentation
  • BS ISO 16247:2006 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Lecks in Abgassystemen – Helium-Testverfahren und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • BS EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff. Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • BS ISO 6145-2:2001 Gasanalyse - Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden - Volumetrische Pumpen
  • BS EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • BS EN IEC 62631-3-1:2023 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien. Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Allgemeine Methode
  • 21/30419294 DC BS ISO 9277. Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption. BET-Methode.
  • DD CEN/TS 15401:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Methoden zur Bestimmung der Schüttdichte
  • BS EN 12130:1998 Federn und Daunen - Prüfverfahren - Bestimmung der Füllkraft (Massenvolumen)
  • BS EN 772-9:1998(2005) Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Volumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung
  • BS EN ISO 10101-2:2022 Erdgas. Bestimmung von Wasser nach der Karl-Fischer-Methode. Volumetrisches Verfahren
  • BS EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • BS EN IEC 62631-3-11:2018 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden). Durchgangswiderstand und Volumenwiderstand. Verfahren zur Imprägnierung und Beschichtung von Materialien
  • BS 684-1.1:2000 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen - Physikalische Methoden - Bestimmung des Litergewichts in Luft
  • BS 7755-5.6:1999 Bodenbeschaffenheit – Physikalische Methoden – Bestimmung der Trockenrohdichte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Helium-Volumen-Methode

  • GJB 5309.3-2004 Prüfverfahren für Pyrotechnik Teil 3: Dichtheitsprüfung Heliumverfahren

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Helium-Volumen-Methode

  • GB/T 39713-2020 Prüfung der spezifischen Oberfläche von Keramikpulvern – BET-Gasadsorptionsvorgang
  • GB/T 40401-2021 Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • GB/T 31838.2-2019 Feste Isoliermaterialien – Dielektrische und Widerstandseigenschaften – Teil 2: Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Volumenwiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand

IN-BIS, Helium-Volumen-Methode

  • IS 9252-1979 Bestimmungsmethode von Zink (volumetrische Methode)
  • IS 4284-1967 So messen Sie das Eisenvolumen
  • IS 5305-1969 Methode zur volumetrischen Bestimmung von Phosphor
  • IS 4285-1967 Methode zur Messung des Calciumvolumens
  • IS 9506-1980 Bestimmungsmethode von Sulfat (volumetrische Methode)
  • IS 3632-1969 Testmethode zur Bestimmung des Nassvolumens von Asbestfasern
  • IS 9000 Pt.15/Sec.5-1982 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil ⅩⅤ Dichtungstest Abschnitt 5: Massenspektrometrie mit Dichtungsspurgas (Helium).
  • IS 11578-1986 Methode zur Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Pulvern und porösen Partikeln mithilfe kryogener Gasadsorptionstechniken
  • IS 3396-1979 Prüfverfahren für den Volumen- und Oberflächenwiderstand fester elektrischer Isoliermaterialien
  • IS 11627-1986 Scott-Volumen-Methode zur Bestimmung der scheinbaren Dichte von Metallpulvern
  • IS 4471-1981 Methode zur Bestimmung der Stärke von Naphthol (Azo-Kopplungskomponente) (gravimetrische und volumetrische Methoden)

Association Francaise de Normalisation, Helium-Volumen-Methode

  • NF X11-620:1996 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der Bet-Methode.
  • NF X20-203*NF EN ISO 6144:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode.
  • NF ISO 16247:2006 Straßenfahrzeuge – Lecksuche im Abgassystem – Helium-Testverfahren und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • NF EN ISO 1183-2:2019 Kunststoffe – Methoden zur Bestimmung der Dichte nichtzellularer Kunststoffe – Teil 2: Dichtegradientensäulenmethode
  • NF X31-503:1992 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Messung der scheinbaren Dichte – Sandmethode.
  • NF R10-022*NF ISO 16247:2006 Straßenfahrzeuge – Erkennung von Lecks in Abgassystemen – Helium-Testverfahren und Spezifikation des Erkennungsgeräts
  • NF X20-205-10*NF EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • NF X43-370*NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • NF EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardisierte Referenzmethode: Paramagnetismus
  • NF EN ISO 10704:2019 Wasserqualität – Gesamte Alpha- und globale Beta-Aktivitäten – Testmethode für feine Quellablagerungen
  • NF EN ISO 22479:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Schwefeldioxidtest in feuchter Atmosphäre (Festgasvolumenmethode)
  • NF X20-205-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler.
  • NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF C26-631-3-1*NF EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • NF X11-621:1975 Bestimmung der Fläche pro Masseneinheit von Pulvern (spezifische Oberfläche) mittels Gasadsorption. BET-Methode: volumetrische Messung der Adsorption von Stickstoff bei niedrigen Temperaturen.
  • NF X31-505:1992 Bodenbeschaffenheit - Physikalische Methoden - Methode zur Bestimmung des Schüttvolumens und des Wassergehalts von Erdklumpen
  • NF X43-352*NF EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung
  • NF EN ISO 18757:2006 Technische Keramik – Bestimmung der spezifischen Oberfläche (Massenfläche) keramischer Pulver durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • NF P94-061-2:1996 Böden: Erkennung und Tests – Bestimmung der Dichte eines Materials vor Ort – Teil 2: Membrandensitometer-Methode.
  • NF C15-105:1991 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten

GOST, Helium-Volumen-Methode

  • GOST R 8.1028-2023 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenstrom und Volumen von Erdgas. Methodik (Methode) von Messungen mit mikrothermischen Gaszählern
  • GOST 6427-1952 Wand- und Verkleidungsmaterialien. Methoden zur Bestimmung des volumetrischen und spezifischen Gewichts

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Helium-Volumen-Methode

  • DB34/T 3425-2019 Kühlmethode mit flüssigem Helium für supraleitende Zyklotron-Niedertemperatur-Supraleitermagnete

AENOR, Helium-Volumen-Methode

  • UNE 77243-2:2004 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden. Teil 2: Volumetrische Pumpen
  • UNE-EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden (ISO 6145-1:2003)
  • UNE-EN ISO 6144:2007 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode (ISO 6144:2003)
  • UNE 77227:2001 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung des Volumenstroms eines Gasstroms in Kanälen. Automatisierte Methode.
  • UNE-ISO 9277:2009 Bestimmung der spezifischen Oberfläche von Feststoffen durch Gasadsorption nach der BET-Methode
  • UNE-EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • UNE-EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002)
  • UNE-EN ISO 6145-9:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsverfahren (ISO 6145-9:2009)
  • UNE-EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren (ISO 6145-8:2005)
  • UNE 100705:1991 KLIMAANLAGE. MESSUNG DES LUFTVOLUMENSTROMS IN GITTERN ODER DIFFUSOREN. VERFAHREN ZUM DRUCKAUSGLEICH.
  • UNE-EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode (ISO 6145-4:2004)
  • UNE-EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 6: Kritische Öffnungen (ISO 6145-6:2003)
  • UNE-EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung (ISO 6145-11:2005)

CZ-CSN, Helium-Volumen-Methode

  • CSN 72 2346-1983 Prüfverfahren für Dimensionsstabilität
  • CSN ISO 6144:1993 Gasanalyse. Herstellung von Kalibriergasgemischen. Statische volumetrische Methoden
  • CSN IEC 93:1993 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • CSN 44 1873-1983 Bauxit. Bestimmung von Kohlendioxid. Volumetrische und gasometrische Methoden.
  • CSN 66 8102 Cast.3-1978 Rauchfreie Pulver. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte

YU-JUS, Helium-Volumen-Methode

  • JUS H.F8.211-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Inhalts von Hy
  • JUS H.F8.221-1986 Gase. Acetylen. Bestimmung des Phosphorwasserstoffgehalts. Vohmetrische Methode
  • JUS H.F8.602-1991 Erdgas. Bestimmung des potenziellen flüssigen Kohlenwasserstoffgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS U.M8.023-1984 Prüfmethode für Blähungen und Volumenänderungen von Fugenmörtel

Danish Standards Foundation, Helium-Volumen-Methode

  • DS/EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden
  • DS/EN ISO 6145-9:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsmethode
  • DS/ISO 14164:1999 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen - Automatisierte Methode
  • DS/IEC 93:1982 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien
  • DS/EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsmethode
  • DS/EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren
  • DS/EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 6: Kritische Öffnungen
  • DS/EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode
  • DS/EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung
  • DS/EN ISO 6145-5:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 5: Kapillarkalibrierungsgeräte
  • DS/EN ISO 6145-7:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 7: Thermische Massendurchflussregler

The American Road & Transportation Builders Association, Helium-Volumen-Methode

  • AASHTO T 196M - T 196-11(R2019) Standardmethode zur Prüfung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton nach der volumetrischen Methode
  • AASHTO T 196M/T 196-2023 Luftgehalt von Frischbeton nach der volumetrischen Methode
  • AASHTO T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • AASHTO T 354-2017 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen

Professional Standard - Machinery, Helium-Volumen-Methode

  • JB/T 7999-2001 Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme von gebundenen Schleifprodukten
  • JB/T 9588.3-1999 Prüfverfahren für keramische Isolatoren von Zündkerzen. Prüfverfahren für die Volumendichte
  • JB/T 7999-2013 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme
  • JB/T 8554-1997 Kratztestverfahren für die Haftung zwischen der Dampfbeschichtungsfolie und dem Untergrund
  • JB/T 8133.14-1999 Prüfverfahren für physikalisch-chemische Eigenschaften von elektrischen Kohlenstoffprodukten. Volumendichte

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Helium-Volumen-Methode

  • DB45/T 1700-2018 Umrechnungsmethode für Fahrzeugvolumen und Volumen von Eukalyptusstämmen

Lithuanian Standards Office , Helium-Volumen-Methode

  • LST EN ISO 6145-1:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 1: Kalibriermethoden (ISO 6145-1:2003)
  • LST EN ISO 6144:2007 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode (ISO 6144:2003)
  • LST EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002)
  • LST EN ISO 6145-8:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 8: Diffusionsverfahren (ISO 6145-8:2005)
  • LST EN ISO 6145-9:2011 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsverfahren (ISO 6145-9:2009)
  • LST EN ISO 6145-4:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 4: Kontinuierliche Spritzeninjektionsmethode (ISO 6145-4:2004)
  • LST EN ISO 6145-6:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 6: Kritische Öffnungen (ISO 6145-6:2003)
  • LST ISO 14164:2001 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Volumenstroms von Gasströmen in Kanälen – Automatisierte Methode (identisch mit ISO 14164:1999)
  • LST EN ISO 6145-11:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 11: Elektrochemische Erzeugung (ISO 6145-11:2005)
  • LST EN 772-9-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Hohlraumvolumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung
  • LST EN 772-9-2002/A1-2005 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Hohlraumvolumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung

Indonesia Standards, Helium-Volumen-Methode

  • SNI 06-0427-1989 Kunststoffmaterialien, Bestimmung der Schüttdichte
  • SNI 1973-2008 Prüfverfahren für Volumengewicht, Mischproduktionsvolumen und Betonluftgehalt
  • SNI 13-6661-2002 Messung der spezifischen Oberfläche von Mineralpulver durch Stickstoffgasadsorption

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Helium-Volumen-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Helium-Volumen-Methode

  • EN ISO 6144:2006 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methode (ISO 6144:2003)
  • PD CEN/TS 15401:2010 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Schüttdichte
  • EN 14789:2005 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff (O2) – Referenzmethode – Paramagnetismus
  • EN 14789:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Volumenkonzentration von Sauerstoff – Standardreferenzmethode: Paramagnetismus
  • EN ISO 6145-10:2008 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 10: Permeationsverfahren (ISO 6145-10:2002)
  • EN ISO 6145-9:2010 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen mit dynamischen volumetrischen Methoden – Teil 9: Sättigungsverfahren (ISO 6145-9:2009)
  • EN 15853:2010 Luftqualität – Standardmethode zur Bestimmung der Quecksilberablagerung

Standard Association of Australia (SAA), Helium-Volumen-Methode

  • AS 1580.301.2:1990(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien Nichtflüchtiger Volumengehalt (Volumenfeststoffe)
  • AS 2292.1:1979 Methoden zur Analyse von Loten - Bestimmung von Zinn (volumetrische Methode)
  • AS 1012.4.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.1: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung der Verringerung des Betonvolumens bei erhöhtem Luftdruck
  • AS 1012.4.3:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 4.3: Bestimmung des Luftgehalts von frisch gemischtem Beton – Messung des Luftvolumens, wenn Beton in Wasser dispergiert wird
  • AS 1012.5:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 5: Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von frisch gemischtem Beton

Professional Standard - Automobile, Helium-Volumen-Methode

  • QC/T 434-1999 Prüfverfahren für Porzellanisolatoren von Zündkerzen – Prüfverfahren für die Schüttdichte
  • QC/T 567-1999 Die Methode zur Messung des Referenzvolumens des Kofferraums eines Autos

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Helium-Volumen-Methode

  • YB/T 5200-1993 Dichte feuerfeste Gussstücke ---Bestimmung der Schüttdichte und der scheinbaren Porosität
  • YB/T 119-1997 Kohlenstoffmaterialien. Bestimmungsmethode der Schüttdichte

Professional Standard - Nuclear Industry, Helium-Volumen-Methode

  • EJ/T 909.7-1999 Die Methoden zur Bewertung der Uranressourcen. Methode zur Volumenschätzung

BE-NBN, Helium-Volumen-Methode

  • NBN T 97-110-1983 Gasanalyse – Herstellung von Kalibriergasgemischen – Statische volumetrische Methoden
  • NBN T 03-187-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-122-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-236-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode

HU-MSZT, Helium-Volumen-Methode

  • MSZ 10187-1970 Kurze Definition der Gaskapazität (Methode mit konstantem Volumen)

RO-ASRO, Helium-Volumen-Methode

  • STAS SR 5267-1995 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der Huminsäuren. Voiumometrische Methode
  • STAS 11543-1982 ELEKTRISCHE ISOLIERMATERIALIEN Prüfverfahren für den Isolationswiderstand und den spezifischen Durchgangswiderstand bei erhöhten Temperaturen

Professional Standard - Petroleum, Helium-Volumen-Methode

  • SY/T 6010-2011 Testmethode für Flüssigkeitseinschlüsse in Sedimentbecken mittels Mikrothermometrie
  • SY 6010-2011 Mikroskopische Thermometriemethode für Flüssigkeitseinschlüsse in Sedimentbecken
  • SY/T 5815-2016 Messmethode für die Kompressibilität des Gesteinsporenvolumens
  • SY/T 5815-2008 Prüfverfahren für die Komprimierbarkeit des Gesteinsporenvolumens
  • SY/T 5124-2012 Methode zur mikroskopischen Bestimmung des Reflexionsgrads von Vitrinit in Sedimentgestein
  • SY/T 5815-1993 Prüfverfahren für die Komprimierbarkeit des Gesteinsporenvolumens
  • SY 5124-2012 Methode zur Bestimmung des Vitrinit-Reflexionsvermögens in Sedimentgesteinen
  • SY 5815-2016 Methode zur Bestimmung des Kompressibilitätskoeffizienten des Gesteinsporenvolumens
  • SY/T 6477-2000 Bewertungsmethode für die Restfestigkeit von Öl- und Gastransportleitungen mit Mängeln, Teil 1: Volumentypfehler
  • SY/T 6010-1994 Methode zur Bestimmung der homogenen Temperatur und des Salzgehalts von Sedimentgesteinseinschlüssen

ES-AENOR, Helium-Volumen-Methode

  • UNE 4 024 Grundlegende Konzepte volumetrischer technischer Methoden

GOSTR, Helium-Volumen-Methode

  • GOST R 8.995-2020 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Volumenstrom und Erdgasmenge. Messverfahren (Methode) mit volumetrischen Membran- und Fluidik-Gaszählern
  • GOST R 57844-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Dichte durch volumetrische Verschiebung – Skelettdichte durch Gaspyknometrie
  • GOST R 58994-2020 Gasturbinentriebwerke. Verfahren zur Bestimmung der volumetrischen Eigenspannungen in Teilen von Gasturbinentriebwerken
  • GOST R 59251-2020 Anthrazit. Methode zur Bestimmung der Volumenausbeute an flüchtigen Stoffen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Helium-Volumen-Methode

  • CNS 14389-1999 Methoden zur Messung der spezifischen Oberfläche feiner Keramikpulver durch Gasadsorption
  • CNS 11151-1984 Prüfmethode für Einheitsgewicht, Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton

Society of Automotive Engineers (SAE), Helium-Volumen-Methode

IT-UNI, Helium-Volumen-Methode

  • UNI 4360-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direkte Verbrennungsmethode. Methode zur Messung des Gasvolumens
  • UNI 3691-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Antimon. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3496-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Antimon in Blei. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3675-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Nickel. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 3713-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Silizium. Volumenmessmethode*
  • UNI 3674-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Mangan in Nickel. Methode zur Volumenmessung

CU-NC, Helium-Volumen-Methode

  • NC 23-04-1968 Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Volumetrische Methode.

Professional Standard - Aviation, Helium-Volumen-Methode

  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen

工业和信息化部/国家能源局, Helium-Volumen-Methode

  • JB/T 13537-2018 Prüfverfahren für den Volumenwiderstand von leitfähigem Pulver zur elektromagnetischen Abschirmung

Professional Standard - Geology, Helium-Volumen-Methode

  • DZ/T 0064.74-2021 Methoden zur Grundwasserqualitätsanalyse Teil 74: Bestimmung von Helium, Wasserstoff, Sauerstoff, Argon, Stickstoff, Methan, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Schwefelwasserstoff mittels Gaschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Helium-Volumen-Methode

  • HG/T 2900-1997 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Polytetrafluorethylenharz

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Helium-Volumen-Methode

CEN - European Committee for Standardization, Helium-Volumen-Methode

Professional Standard - Traffic, Helium-Volumen-Methode

  • JT/T 494-2003 Simulierende Testmethode für Ablagerungen am Einlassventil eines Benzinmotors

Professional Standard - Urban Construction, Helium-Volumen-Methode

  • CJ 26.3-1991 Methoden zur Untersuchung der Wasserqualität von städtischem Abwasser – Volumetrische Methode für normale, leicht sinkende Feststoffe

ES-UNE, Helium-Volumen-Methode

  • UNE-EN 772-9:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Hohlraumvolumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung
  • UNE-EN 772-9:1999/A1:2008 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 9: Bestimmung des Hohlraumvolumens und des Hohlraumanteils sowie des Nettovolumens von Mauersteinen aus Ton und Kalziumsilikat durch Sandfüllung
  • UNE-EN 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isoliermaterialien – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode (Von AENOR im August 2016 gebilligt.)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Helium-Volumen-Methode

  • GB/T 34287-2017 Messung von Treibhausgasen – Methan – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 34286-2017 Treibhausgas – Kohlendioxidmessung – Methode der außeraxialen integrierten Hohlraum-Ausgangsspektroskopie
  • GB/T 35463-2017 Prüfverfahren für die Schüttdichte von Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffen und -Produkten

Professional Standard - Commodity Inspection, Helium-Volumen-Methode

  • SN/T 0481.6-1995 Methoden zur Inspektion von Bauxit für den Export.Schnelle Bestimmung der Schüttdichte von Aluminiumoxid1995-09-06

US-FCR, Helium-Volumen-Methode

TR-TSE, Helium-Volumen-Methode

  • TS 2281-1976 NATUBAL-GAS-ANALYSE? (GAS-CHROMATOGRAPHIE-METHODE)

VN-TCVN, Helium-Volumen-Methode

  • TCVN 6355-5-2009 Ziegel.Prüfmethoden.Teil 5: Bestimmung der Rohdichte.
  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

PL-PKN, Helium-Volumen-Methode

  • PN E04410-21-1986 Elektroisolierende Lacke Prüfmethoden Prüfung des Durchgangswiderstands
  • PN B06714-25-1991 Prüfung von Mineralaggregaten Le Chatelier-Methode zur Bestimmung der Volumenänderung

Professional Standard-Ships, Helium-Volumen-Methode

  • CB/Z 166-1979 Messmethode für den spezifischen Volumenwiderstand ρv von piezoelektrischen Keramikmaterialien

IX-SA, Helium-Volumen-Methode

  • AS 1012 Pt.5:1983 Methode zur Bestimmung der Masse pro Volumeneinheit von Frischbeton

GM Daewoo, Helium-Volumen-Methode

International Electrotechnical Commission (IEC), Helium-Volumen-Methode

  • IEC 62631-3-1:2016 Dielektrische und Widerstandseigenschaften fester Isolierstoffe – Teil 3-1: Bestimmung der Widerstandseigenschaften (DC-Methoden) – Durchgangswiderstand und spezifischer Durchgangswiderstand – Allgemeine Methode
  • IEC 60093:1980 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

SE-SIS, Helium-Volumen-Methode

  • SIS SS IEC 93:1983 Methoden zur Prüfung des Volumenwiderstands und des Oberflächenwiderstands fester elektrischer Isoliermaterialien

Professional Standard - Aerospace, Helium-Volumen-Methode

  • QJ 3308-2008 Messmethode für die Volumenzunahme des fadengewickelten Gehäuses eines Feststoffraketenmotors

Professional Standard - Electron, Helium-Volumen-Methode

  • SJ/T 1146-1993 Prüfverfahren für den Massenwiderstand organischer Filme zur Verwendung in Kondensatoren

Professional Standard - Agriculture, Helium-Volumen-Methode

  • GB 2922-1982 Testverfahren für die spezifische Oberfläche eines chromatographischen Trägers für chemische Reagenzien

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Helium-Volumen-Methode

  • T 354-2015 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2009 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen
  • TP 77-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption von Zuschlagstoffen durch volumetrisches Eintauchen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten