ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Äquivalente Punkte

Für die Äquivalente Punkte gibt es insgesamt 136 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Äquivalente Punkte die folgenden Kategorien: Baumaterial, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ergonomie, Straßenfahrzeug umfassend, Elektronenröhre, Holz, Rundholz und Schnittholz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Chemikalien, Erdölprodukte umfassend, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Rotierender Motor, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, medizinische Ausrüstung, Struktur und Strukturelemente, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Reifen, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, technische Zeichnung, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Zeichensymbol, Fruchtfleisch.


Indonesia Standards, Äquivalente Punkte

  • SNI 03-4428-1997 Prüfverfahren für feine Kunststoffzuschlagstoffe oder Sand mittels Sandäquivalentverfahren.
  • SNI IEC 60034-30-1:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 30-1: Motoren der Effizienzklasse ab, die direkt an das Stromnetz angeschlossen werden (IE-Code)

International Organization for Standardization (ISO), Äquivalente Punkte

  • ISO 21183-2:2018 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe
  • ISO/CD 14505-2:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • ISO/TR 19686-100:2016 Erdölprodukte – Gleichwertigkeit von Prüfmethoden zur Bestimmung derselben Eigenschaft – Teil 100: Hintergrund und Prinzip des Vergleichs und der Bewertung der Gleichwertigkeit
  • ISO 14505-2:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • ISO 14505-2:2006/cor 1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur; technische Berichtigung 1
  • ISO 5843-4:1988 Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Flugdynamik
  • ISO 5843-2:1987 Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 2: Nieten für die Luft- und Raumfahrt
  • ISO 12753-1:1999 Kompasse – Teil 1: Nomenklatur, Abbildungen und äquivalente Begriffe
  • ISO/TR 19686-2:2018 Erdölprodukte – Gleichwertigkeit der Prüfmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft – Teil 2: Dichte von Erdölprodukten
  • ISO 3877-3:1978 Reifen, Ventile und Schläuche; Liste gleichwertiger Begriffe; Teil III: Schläuche Dreisprachige Ausgabe
  • ISO 3877-1:1997 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 1: Reifen
  • ISO 3877-4:1984/Amd 1:2020 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste gleichwertiger Begriffe – Teil 4: Vollgummireifen – Änderung 1
  • ISO/TR 19686-1:2014 Erdölprodukte – Gleichwertigkeit der Prüfmethode zur Bestimmung derselben Eigenschaft – Teil 1: Atmosphärische Destillation von Erdölprodukten
  • ISO 3877-4:1984 Reifen, Ventile und Schläuche; Liste äquivalenter Begriffe; Teil 4: Vollgummireifen Dreisprachige Ausgabe
  • ISO 3877-2:1997 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 2: Reifenventile

Danish Standards Foundation, Äquivalente Punkte

  • DS/EN ISO 21183-2:2007 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe
  • DS/EN ISO 14505-2/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • DS/EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • DS/EN 13763-15:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit
  • DS/EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • DS/EN IEC 60522-1:2021 Medizinische elektrische Geräte – Röntgendiagnostik – Teil 1: Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filterung und Dauerfiltration

Association Francaise de Normalisation, Äquivalente Punkte

  • NF T47-150-2*NF EN ISO 21183-2:2018 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe
  • NF EN ISO 21183-2:2018 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe
  • NF EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie thermischer Umgebungen – Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • NF EN 1001-1:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzwerkstoffen – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe
  • NF EN 13763-15:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der äquivalenten Zündkapazität
  • NF X35-114-2*NF EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur.
  • NF T70-763-15*NF EN 13763-15:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit.
  • NF C51-286*NF EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • NF EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Ersatzlast- und Überlagerungstechniken – Indirekte Tests zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • NF C74-225*NF EN 61262-5:1994 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 5: Bestimmung der detektivischen Quanteneffizienz.
  • NF EN IEC 60522-1:2021 Elektromedizinische Geräte – Röntgendiagnostik – Teil 1: Bestimmung gleichwertiger Filterqualität und Dauerfiltration
  • NF ISO 3877-4:2020 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Vollreifen
  • L00-005-5:1990 Luft- und Raumfahrt. Liste äquivalenter Begriffe. Teil 5: Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Flugzeugausrüstung.
  • NF ISO 3877-4/A1:2021 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste gleichwertiger Begriffe – Teil 4: Vollreifen – Änderung 1

ES-UNE, Äquivalente Punkte

  • UNE-EN ISO 21183-2:2018 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste gleichwertiger Begriffe (ISO 21183-2:2018) (Von der spanischen Vereinigung für Normung im Februar 2019 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 14505-2:2007/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006/Cor 1:2007)
  • UNE-EN IEC 60522-1:2021 Medizinische elektrische Geräte – Röntgendiagnostik – Teil 1: Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filterung und Dauerfiltration (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)

German Institute for Standardization, Äquivalente Punkte

  • DIN EN ISO 21183-2:2019-04 Leichte Förderbänder - Teil 2: Liste gleichwertiger Begriffe (ISO 21183-2:2018); Deutsche Fassung EN ISO 21183-2:2018
  • DIN EN ISO 21183-2:2019 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe (ISO 21183-2:2018)
  • DIN EN ISO 21183-2:2018 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste äquivalenter Begriffe (ISO/DIS 21183-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21183-2:2018
  • DIN EN 1001-1:2005-10 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten - Terminologie - Teil 1: Liste äquivalenter Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 1001-1:2005 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1001 (2021-01) ersetzt.
  • DIN EN 1001-1:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe; Dreisprachige Fassung EN 1001-1:2005
  • DIN EN 13763-15:2005-01 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der äquivalenten Zündfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13763-15:2004 / Hinweis: Wird durch DIN EN 13763-15 (2021-05) ersetzt.
  • DIN EN 13763-15:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der äquivalenten Zündfähigkeit; Deutsche Fassung EN 13763-15:2004
  • DIN EN 60034-29:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs (IEC 60034-29:2008); Deutsche Fassung EN 60034-29:2008
  • DIN EN 13763-15:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit; Deutsche und englische Fassung prEN 13763-15:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 23.04.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 13763-15 (...
  • DIN EN 62220-1:2005 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften digitaler Röntgenbildgeräte – Teil 1: Bestimmung der detektiven Quanteneffizienz (IEC 62220-1:2003); Deutsche Fassung EN 62220-1:2004
  • DIN EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 14505-2:2007-04
  • DIN EN ISO 14505-2 Berichtigung 1:2007-10 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14505-2:2006, Berichtigungen zu DIN EN ISO 14505-2:2007-04
  • DIN EN ISO 14505-2:2007-04 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14505-2:2006
  • DIN EN ISO 14505-2 Berichtigung 1:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung - Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen - Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006); Deutsche Fassung EN ISO 14505-2:2006, Berichtigung zu DIN EN ISO 14505-2:2007- 04
  • DIN 1304-9:2003 Buchstabensymbole für physikalische Größen – Teil 9: Symbole für Ersatzschaltbilder piezoelektrischer Kristalle
  • DIN 1304-9:2003-01 Buchstabensymbole für physikalische Größen – Teil 9: Symbole für Ersatzschaltbilder piezoelektrischer Kristalle
  • DIN EN IEC 60522-1:2022-05 Medizinische elektrische Geräte - Diagnostische Röntgenstrahlen - Teil 1: Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filterung und Dauerfiltration (IEC 60522-1:2020); Deutsche Fassung EN IEC 60522-1:2021
  • DIN EN 933-8:1999 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung; Deutsche Fassung EN 933-8:1999
  • DIN EN 933-8:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen – Sandäquivalentprüfung; Deutsche Fassung EN 933-8:2012

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Äquivalente Punkte

  • KS B 7945-2014 Methode zur Energieeffizienzklassifizierung landwirtschaftlicher Traktoren
  • KS C IEC 60151-3:2004 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS C IEC 60151-3:2013 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS C IEC 60034-29-2014(2020) Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs
  • KS W ISO 5843-6:2018 Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 6: Standardatmosphäre
  • KS W ISO 5843-2-2003(2013) Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 2: Nieten für die Luft- und Raumfahrt
  • KS B ISO TS 9250-1-2012(2017) Erdbaumaschinen – Mehrsprachige Auflistung äquivalenter Begriffe – Teil 1: Allgemeines
  • KS M ISO 3877-1-2007(2017) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 1: Reifen
  • KS W ISO 5843-4-2003(2013) Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Flugdynamik
  • KS M ISO 3877-1-2007(2022) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 1: Reifen
  • KS A ISO 12753-1:2003 Kompasse – Teil 1: Nomenklatur, Abbildungen und äquivalente Begriffe
  • KS A ISO 12753-1-2003(2008) Kompasse – Teil 1: Nomenklatur, Abbildungen und gleichwertige Begriffe
  • KS C IEC 60151-3-2004(2009) Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • KS M ISO 3877-4-2007(2017) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Vollgummireifen
  • KS M ISO 3877-2-2007(2022) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 2: Reifenventile
  • KS W ISO 5843-3-2003(2013) Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 3: Schrauben und Muttern für die Luft- und Raumfahrt
  • KS M ISO 3877-2-2007(2017) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 2: Reifenventile
  • KS M ISO 3877-3-2002(2022) Reifen, Ventile und Schläuche? Liste äquivalenter Begriffe? Teil 3: Schläuche
  • KS M ISO 3877-4-2007(2022) Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Vollgummireifen
  • KS B ISO TS 9250-2-2012(2017) Erdbaumaschinen – Mehrsprachige Auflistung äquivalenter Begriffe – Teil 2: Leistung und Abmessungen
  • KS W ISO 5843-1-2009(2014) Luft- und Raumfahrtbau – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 1: Elektrische Ausrüstung für die Luft- und Raumfahrt
  • KS M ISO 5350-4:2019 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Teil 4: Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).

Lithuanian Standards Office , Äquivalente Punkte

  • LST EN ISO 21183-2:2007 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste gleichwertiger Begriffe (ISO 21183-2:2005)
  • LST EN 1001-1-2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe
  • LST EN 13763-15-2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit
  • LST EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006)
  • LST EN ISO 14505-2:2007/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006/Cor 1:2007)
  • LST EN 60034-29-2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs (IEC 60034-29:2008)

AENOR, Äquivalente Punkte

  • UNE-EN ISO 21183-2:2007 Leichte Förderbänder – Teil 2: Liste gleichwertiger Begriffe (ISO 21183-2:2005)
  • UNE-EN 1001-1:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe
  • UNE-EN 13763-15:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit
  • UNE-EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006)
  • UNE-EN 60034-29:2009 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

未注明发布机构, Äquivalente Punkte

  • BS EN ISO 14505-2:2006(2008) Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • DIN EN 13763-15 E:2021-05 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit

Professional Standard - Electron, Äquivalente Punkte

  • SJ/Z 9010.7-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 7: Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • SJ/Z 9010.3-1987 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile – Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen

AREMA - American Railway Engineering and Maintenance-of-Way Association, Äquivalente Punkte

International Electrotechnical Commission (IEC), Äquivalente Punkte

  • IEC 60151-7:1964 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 7: Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • IEC 60151-3:1963 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren. Teil 3: Messung äquivalenter Eingangs- und Ausgangsadmittanzen
  • IEC 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

ZA-SANS, Äquivalente Punkte

  • SANS 20926:2004 Softwareentwicklung – IFPUG 4.1 Methode zur Messung der nicht angepassten Funktionsgröße – Handbuch zu Zählpraktiken
  • SANS 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

European Committee for Standardization (CEN), Äquivalente Punkte

  • EN 13763-15:2004 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit
  • prEN 13763-15-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit
  • EN 1001-1:2005 Dauerhaftigkeit von Holz und Holzprodukten – Terminologie – Teil 1: Liste gleichwertiger Begriffe
  • EN ISO 14505-2:2006/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006/Cor 1:2007)

CEN - European Committee for Standardization, Äquivalente Punkte

  • EN ISO 14505-2:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur

RU-GOST R, Äquivalente Punkte

  • GOST R ISO 14505-2-2013 Ergonomie der thermischen Umgebung. Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen. Teil 2. Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • GOST IEC 60034-29-2013 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 29. Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken. Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Äquivalente Punkte

  • GB/T 35853.8-2018 Liste äquivalenter Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 8: Flugzeuge
  • GB/T 35853.6-2018 Liste äquivalenter Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 6: Standardatmosphäre
  • GB/T 35853.4-2018 Liste äquivalenter Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 4: Flugdynamik
  • GB/T 35853.9-2018 Liste äquivalenter Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 9: Flugzeugstruktur
  • GB/T 35853.1-2018 Liste äquivalenter Begriffe für die Luft- und Raumfahrt – Teil 1: Elektrische Ausrüstung für die Luft- und Raumfahrt
  • GB/T 35853.7-2018 Liste äquivalenter Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 7: Flugzeugzuverlässigkeit
  • GB/T 35853.5-2018 Liste gleichwertiger Begriffe aus der Luft- und Raumfahrt – Teil 5: Umgebungs- und Betriebsbedingungen für Flugzeugausrüstung

AT-ON, Äquivalente Punkte

  • OENORM EN 13763-15-2021 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Sprengschnurrelais – Teil 15: Bestimmung der gleichwertigen Zündfähigkeit

KR-KS, Äquivalente Punkte

  • KS W ISO 5843-6-2018 Luft- und Raumfahrt – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 6: Standardatmosphäre
  • KS M ISO 3877-4-2023 Reifen, Ventile und Schläuche – Liste äquivalenter Begriffe – Teil 4: Vollgummireifen
  • KS M ISO 5350-4-2019 Zellstoffe – Schätzung von Schmutz und Schäben – Teil 4: Instrumentelle Inspektion durch reflektiertes Licht unter Verwendung der EBA-Methode (Equivalent Black Area).

TR-TSE, Äquivalente Punkte

  • TS 2447-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 7: Messung des äquivalenten Rauschwiderstands
  • TS 2443-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 3: MESSUNG Äquivalenter EIN- UND AUSGANGSADMITTEN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Äquivalente Punkte

  • EN IEC 60522-1:2021 Medizinische elektrische Geräte – Röntgendiagnostik – Teil 1: Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filterung und Dauerfiltration
  • EN 60034-29:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 29: Äquivalente Belastungs- und Überlagerungstechniken – Indirekte Prüfung zur Bestimmung des Temperaturanstiegs

British Standards Institution (BSI), Äquivalente Punkte

  • BS EN IEC 60522-1:2021 Medizinische elektrische Geräte. Diagnostische Röntgenaufnahmen. Bestimmung der qualitätsäquivalenten Filtration und Dauerfiltration
  • 21/30423862 DC BS EN 13763-15. Sprengstoffe für zivile Zwecke. Zünder und Zündschnurrelais – Teil 15. Bestimmung der äquivalenten Zündfähigkeit

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Äquivalente Punkte

  • GB/T 35853.2-2018 Liste äquivalenter Aero-Begriffe – Teil 2: Areo-Niete
  • GB 26920.3-2019 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für gewerbliche Kühlgeräte – Teil 3: Verkaufsautomaten für gekühlte Getränke
  • GB/T 35853.3-2018 Liste äquivalenter Aero-Begriffe – Teil 3: Aero-Schraube und -Mutter

Professional Standard - Machinery, Äquivalente Punkte

  • JB/T 11706.2-2015 Energieeffizienzklasse für eine typische Lasteinheit, die von einem Drehstrommotor angetrieben wird. Teil 2: Energieeffizienzklasse einer Schraubenluftkompressoreinheit
  • JB/T 11706.1-2013 Energieeffizienzklasse für eine typische, von einem Drehstrommotor angetriebene Lasteinheit. Teil 1: Energieeffizienzklasse einer Kreiselpumpeneinheit für Frischwasser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Äquivalente Punkte

  • GB 26920.2-2015 Zulässige Werte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für gewerbliche Kühlgeräte – Teil 2: Gewerbliche Kühlschränke mit eigenständigen Kondensatoreinheiten
  • GB 26920.1-2011 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen gewerblicher Kühlgeräte. Teil 1: Kühlvitrinen mit externer Verflüssigungseinheit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten