ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Lösungsmodul

Für die Lösungsmodul gibt es insgesamt 146 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Lösungsmodul die folgenden Kategorien: Plastik, Fruchtfleisch, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Werkzeugmaschinenausrüstung, Hydraulikflüssigkeit, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Informationstechnologie (IT) umfassend, Elektronische Anzeigegeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetallprodukte, Schaumstoff, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Metallkorrosion.


Professional Standard - Electron, Lösungsmodul

  • SJ/T 10925-1996 Methoden zur Berechnung der Konzentration und des Moduls einer Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Lösungsmodul

  • GB/T 1632-1993 Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung
  • GB/T 3401-1999 Bestimmung der Viskositätszahl von PVC-Harzen in verdünnter Lösung
  • GB/T 21681-2008 Analoges Belastungsprüfsystem für CNC-Pressen und hydraulische Pressen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Lösungsmodul

  • JIS P 8215:1998 Cellulose in verdünnten Lösungen – Bestimmung der Grenzviskositätszahl – Methode in Kupferethylendiamin (CED)-Lösung

Society of Automotive Engineers (SAE), Lösungsmodul

  • SAE AMS5355H-2001 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr 4,1Ni 0,28Cb 3,2Cu Homogenisierung und Lösungswärmebehandlung oder Homogenisierung, Lösungs- und Ausscheidungswärmebehandlung
  • SAE AMS5358C-1984 Stahlgussteile, Feinguss, korrosionsbeständig 18Cr 9Ni, lösungsgeglüht
  • SAE AMS4148E-1999 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung (7175-T66), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4140J-2001 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung, 4,0 Cu, 2,0 Ni, 0,68 mg, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4483C-1992 Magnesiumlegierungsgussteile, Dauerform 10Al-Lösung und Niederschlagswärmebehandlung
  • SAE AMS4455E-2006 Magnesiumlegierung, Feinguss 10Al (AM100A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS M10100
  • SAE AMS4130M-2001 Gesenkschmiedestücke aus Aluminiumlegierung 4,4 Cu 0,85 Si 0,80 Mn (2025-t6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4453D-2006 Magnesiumlegierung, Feinguss 9,0 Al – 2,0 Zn (AZ92A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS M11920
  • SAE AMS4484J-1992 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Dauerform 9,0A1 2,0Zn-Lösung und Niederschlagswärmebehandlung
  • SAE AMS4260F-2001 Aluminiumlegierung, Feinguss 7,0Si 0,32Mg (356,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4483E-2013 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Dauerform, 10Al (AM100A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS5341C-1985 Stahlgussteile, Feinguss, korrosionsbeständig 19,5Cr 10,5Ni 0,25S (Typ 303), lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS4281F-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 5,0Si 1,2Cu 0,5Mg (355,0-T6) Lösung und Ausscheidung wärmebehandelt
  • SAE AMS4452C-2006 Magnesiumlegierung, Feinguss 8,7 Al – 0,70 Zn – 0,22 Mn (AZ91C-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt, UNS M11914
  • SAE AMS4484L-2013 Gussteile aus Magnesiumlegierung, Dauerform, 9,0 Al – 2,0 Zn (AZ92A-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4284G-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7Si 0,3 Mg (355,0-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4280H-2001 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform, 5,0 Si 1,2 Cu 0,5 Mg (355,0-T71), lösungsgeglüht und überaltert
  • AE AMS 4126B-1996 Aluminiumlegierung, Gesenk- und Handschmiedestücke und gewalzte Ringe 5,6Zn 2,5Mg 1,6Cu 0,23Cr (7079-T6), lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS4125K-2001 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung und gewalzte oder geschmiedete Ringe 0,90 Si 0,62 Mg 0,25 Cr, lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt
  • SAE AMS5340D-1997 (R) Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 14Cr – 4,25Ni – 2,25Mo – 0,25Cb – 3,25Cu Homogenisierung und Lösungswärmebehandlung UNS J92240
  • SAE AMS5638G-2010 Stahl, korrosionsbeständig, Stangen und Schmiedeteile 0,14S 18Cr 9,5Ni 0,50Mo 0,80Al (303MA), Automatenbearbeitung; Gesenkschmieden oder Stauchen, lösungswärmebehandelt
  • SAE AMS5343E-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr – 4,1Ni – 0,28Cb – 3,2Cu Homogenisierung, Lösungs- und Ausscheidungswärmebehandlung (H1000) 150 ksi (1034 MPa) Zugfestigkeit UNS J92200; UNS J92180
  • SAE AMS5356B-2001 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 15Cr 4,6Ni 0,22Cb 2,8Cu Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (H1100) 130 ksi (896 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5342D-1994 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr 4,1Ni O,28Cb 3,2Cu, Homogenisierung, Lösungs- und Niederschlagswärmebehandlung, 130 ksi (896 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5337D-2007 Stahl, Maraging, Feinguss 18,5Ni – 9,0Co – 5,0Mo – 0,70Ti – 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert, überaltert und lösungsgeglüht UNS J93150
  • SAE AMS4279B-2006 Aluminiumlegierung, Alclad-Blech 4,4 Cu – 1,5 Mg – 0,60 Mn (2024-T4-Flachblech), lösungswärmebehandelt, hohe Formbarkeit UNS A82024
  • SAE AMS5344D-1994 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr 4,1Ni 0,28Cb 3,2Cu Homogenisierung, Lösungs- und Ausfällungswärmebehandlung 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5343D-1994 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr 4,0Ni 0,28Cb 3,2Cu, Homogenisierung, Lösungs- und Niederschlagswärmebehandlung, 150 ksi (1034 MPa) Zugfestigkeit
  • SAE AMS5410A-2006 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 61Ni – 16Cr – 8,5Co – 1,8Mo – 2,6W – 0,85Cb – 3,4Ti – 1,8Ta – 3,4Al – 0,010B – 0,05Zr Vakuumgeschmolzen, Vakuumguss als Guss oder Lösung Behandelt oder lösungs- und ausfällungsgehärtet
  • SAE AMS5346C-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 15Cr – 4,6Ni – 0,22Cb (Nb) – 2,8Cu Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (H925) 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit (15-5) UNS J92110
  • SAE AMS5347B-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 15Cr – 4,6Ni – 0,22Cb (Nb) – 2,8Cu Lösungs- und ausscheidungswärmebehandelt (H1000) 150 ksi (1034 MPa) Zugfestigkeit (15-5) UNS J92110
  • SAE AMS5383D-1993 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss, 52,5Ni 19Cr 3,0Mo 5,1(Cb+Ta) 0,90Ti 0,60Al 18Fe, vakuumgeschmolzen, homogenisiert und lösungsgeglüht
  • SAE AMS5342E-2006 Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr – 4,1Ni – 0,28Cb (Nb) – 3,2Cu Homogenisierung, Lösung und Ausscheidung wärmebehandelt (H1100) 130 ksi (896 MPa) Zugfestigkeit (17-4) UNS J91280 und UNS J92200
  • SAE AMS5404A-1995 Legierungsgussteile, Feinguss, korrosions- und hitzebeständig 59Ni – 12,6Cr – 9,0Co – 1,9Mo – 4,2W – 4,0Ti – 4,2Ta – 3,4Al – 0,015B – 0,10Zr – 0,90Hf Vakuumgeschmolzen, Vakuumgusslösung und Niederschlagswärmebehandlung
  • SAE AMS5344F-2007 (R) Stahl, korrosionsbeständig, Feinguss 16Cr – 4,1Ni – 0,28Cb – 3,2Cu Homogenisierung, Lösung und Ausscheidung wärmebehandelt (H900) 180 ksi (1241 MPa) Zugfestigkeit (17-4) UNS J92180 und J92200
  • SAE AMS5412-1990 Stahlgussteile, vakuumgeschmolzen, vakuumgegossen, Einbettmasse, korrosionsbeständig 13Cr – 8,0Ni – 2,2Mo – 1,1Al (195.000 psi (1344 MPa) Zugfestigkeit (Zustand H1000) homogenisiert, Lösungs- und Niederschlagswärmebehandelt UNS N13800
  • SAE AMS5412A-2012 Stahlgussteile, vakuumgeschmolzen, vakuumgegossen, Einbettmasse, korrosionsbeständig 13Cr 8,0Ni 2,2Mo 1,1Al (195 psi) (1344 MPa), Zugfestigkeit (Zustand H1000), homogenisiert, Lösungs-, Niederschlagswärmebehandlung
  • SAE AMS5410B-2010 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 61Ni – 16Cr – 8,5Co – 1,8Mo – 2,6W – 0,85Cb – 3,4Ti – 1,8Ta – 3,4Al – 0,010B – 0,05Zr Vakuumgeschmolzen, Vakuumguss als Guss oder Lösung Behandelt oder lösungs- und ausfällungsgehärtet

SAE - SAE International, Lösungsmodul

  • SAE AMS4282A-1943 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4282-1942 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG (Dauerform) 4 Kupfer - 2 Silizium (Lösungsausfällung)
  • SAE AMS4283-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung @ Dauerform 4,5 Kupfer – 2,5 Siliziumlösung (B195-T4)
  • SAE AMS4281-1945 GUSSTEILE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG Dauerform 5 Siliziumlösung und -präzipitation (355-T6)
  • SAE AMS4284A-1945 Gussteile aus Aluminiumlegierung, Dauerform 7, Siliziumlösung und -präzipitation (356-T6)
  • SAE R-465-2018 Parametrische Modellierung der Schubkammer von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • SAE AMS5410C-2017 Nickellegierung@ Korrosions- und hitzebeständig@ Feingussteile 61Ni - 16Cr - 8,5Co - 1,8Mo - 2,6W - 0,85Cb (Nb) - 3,4Ti - 1,8Ta - 3,4Al - 0,010B - 0,05Zr Vakuumgeschmolzen@Vakuumguss wie gegossen @ oder lösungsbehandelt@ oder lösungs- und ausfällungsgehärtet
  • SAE AMS5337B-1995 Stahl, Maraging, Feinguss 18,5Ni – 9,0Co – 5,0Mo – 0,70Ti – 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert, überaltert und lösungsgeglüht UNS J93150
  • SAE AMS5337E-2017 Stahl@ Maraging@ Feingussteile 18,5Ni - 9,0Co - 5,0Mo - 0,70Ti - 0,12Al Vakuumgeschmolzen, homogenisiert@ überaltert@ und lösungsgeglüht (UNS J93150)
  • SAE AMS5410A-2001 Nickellegierung, korrosions- und hitzebeständig, Feinguss 61Ni – 16Cr – 8,5Co – 1,8Mo – 2,6W – 0,85Cb – 3,4Ti – 1,8Ta – 3,4Al – 0,010B – 0,05Zr Vakuumgeschmolzen, Vakuumguss als Guss oder Lösung Behandelt oder lösungs- und ausfällungsgehärtet

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Lösungsmodul

  • KS M 1965-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • KS M 1966-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für Schwermetalle (außer Eisen)
  • KS M 1954-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Grenzwerttest für anorganische Sulfaate
  • KS M ISO 5351:2020 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung
  • KS B ISO 7203-2-2009(2019) Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten

Professional Standard - Chemical Industry, Lösungsmodul

  • HG/T 3604-1999 Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von Polyoxymethylen in verdünnter Lösung
  • HG/T 3605-1999 Bestimmung der Viskositätszahl und Grenzviskositätszahl von chloriertem Polyether in verdünnter Lösung
  • HG/T 2234-1991 Methode zur Bestimmung der Viskosität einer verdünnten Polycarbonatlösung
  • HG/T 2758-1996 Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses einer verdünnten Celluloseacetatlösung
  • HG/T 2627-1994 Bestimmung der Viskosität und Grenzviskosität einer verdünnten Lösung von Methylmethacrylat-Polymer
  • HG/T 2364-1992 Bestimmung der Viskositätszahl einer verdünnten Polyalkylenterephthalatlösung
  • HG/T 2626-1994 Bestimmung der Viskosität verdünnter Lösungen von gegossenen Methylmethacrylat-Polymeren und -Copolymeren

RO-ASRO, Lösungsmodul

  • STAS 11986-1985 POI.YESTERISCHE FASERN Viskositätsindex, Bestimmung verdünnter Lösungen
  • STAS 11985-1985 Löslichkeitsindex von Wolle in Permethansäure-Ammoniak
  • STAS 10957/3-1977 Kühlgeräte KÜHLANLAGEN DURCH ABSORBTION MIT HYDROAMMONIAKALISCHER LÖSUNG Grundparameter
  • STAS 7613-1980 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl von Polyethylenen und Polypropylenen in verdünnten Lösungen

Group Standards of the People's Republic of China, Lösungsmodul

  • T/SDMT 0003-2023 Elektrohydraulisches System für CNC-Stanzkissen in Hochleistungspressen

International Organization for Standardization (ISO), Lösungsmodul

  • ISO 6073:1997 Erdölprodukte – Vorhersage des Volumenmoduls von Erdölflüssigkeiten, die in hydraulischen Fluidsystemen verwendet werden
  • ISO 1628-4:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).
  • ISO 7203-3:1999 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten
  • ISO 7203-1:1995 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • ISO 7203-2:1995 Feuerlöschmittel – Schaummittel – Teil 2: Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • ISO/FDIS 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die durch additive Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden

TR-TSE, Lösungsmodul

  • TS 682-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL VON POLYAMIDEN IN VERDÜNNTER LÖSUNG
  • TS 688-1969 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL DER POLYVINYLCHLORID-RES?N?N-LÖSUNG

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Lösungsmodul

  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen
  • GPA TP-24-1997 Löslichkeits- und Dampf-Flüssigkeits-Gleichgewichtsdaten für Systeme, die Diamantoide, Gasmischungen, Ausgangsöl und Triethylenglykol enthalten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Lösungsmodul

  • ASTM E895-89(1995) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM E895-89(2001) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D3616-95(2000) Standardtestmethode für Gummi, Rohbestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM D3616-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Gels, des Quellindex und der Viskosität verdünnter Lösungen
  • ASTM E895-89(2008) Standardpraxis zur Bestimmung der Hydrolysegeschwindigkeitskonstanten organischer Chemikalien in wässrigen Lösungen
  • ASTM D7100-04 Standardtestmethode für die Prüfung der hydraulischen Leitfähigkeitsverträglichkeit von Böden mit wässrigen Lösungen, die die hydraulische Leitfähigkeit verändern können
  • ASTM D3616-95(2014) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM D3616-95(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi, Rohbestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung
  • ASTM D3616-95(2009) Standardtestmethode für Gummi, Rohbestimmung von Gel, Quellindex und Viskosität verdünnter Lösung

Association Francaise de Normalisation, Lösungsmodul

  • NF T12-005:1981 Zellulose. Bestimmung des maximalen Viskositätsindex der Cellulose in verdünnten Lösungen.
  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • NF T51-061:1971 KUNSTSTOFFE. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄTSZAHL UND DER GRENZVISKOSITÄTSZAHL VON POLYETHYLENEN UND POLYPROPYLENEN IN VERDÜNNERTER LÖSUNG.
  • NF C93-547-6:2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 6: Messverfahren für Flüssigkristallmodule – Transmissiver Typ.
  • NF P98-846-43*NF EN 13286-43:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische – Teil 43: Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls hydraulisch gebundener Gemische.

ES-UNE, Lösungsmodul

  • UNE-ISO 5351:2019 Zellstoffe. Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin-Lösung (CED).

European Association of Aerospace Industries, Lösungsmodul

  • AECMA PREN 3363-1988 Stahl der Luft- und Raumfahrtserie FE-CM68, lösungsbehandelt, Rm größer oder gleich 485 MPa, Problem mit Sand oder Feinguss, P 1
  • AECMA PREN 3339-1998 Gesenkschmiedeteile aus Aluminiumlegierung AL-P7010-T76 der Luft- und Raumfahrtserie, kleiner oder gleich 200 mm, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2658-1988 Hitzebeständige Legierung auf Kobaltbasis Co-P93HT, nicht wärmebehandelt. Referenzwärmebehandlung: Lösungsbehandeltes Schmiedematerial, Durchmesser kleiner oder gleich 360 mm
  • AECMA PREN 3320-1995 Titanlegierung der Luft- und Raumfahrtserie TI-P64002, Güteklasse 2, geglühte Schmiedeteile mit einer Dicke von weniger als oder gleich 150 mm, Ausgabe P 2
  • AECMA PREN 2669-1988 Hitzebeständige Nickelbasislegierung Ni-P96 der Luft- und Raumfahrtserie, unter Vakuum geschmolzen, nicht wärmebehandelt. Referenzwärmebehandlung: Lösungs- und ausscheidungsbehandeltes Schmiedematerial, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2670-1988 Hitzebeständige Nickelbasislegierung Ni-P96 der Luft- und Raumfahrtserie, geschmolzen unter Vakuum, lösungsbehandelt und ausscheidungsbehandelte Schmiedeteile, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 3321-1996 Titanlegierung der Luft- und Raumfahrtserie TI-P65001 als geschmiedetes Schmiedematerial der Güteklasse 1, für lösungsbehandelte und gealterte Schmiedeteile a oder D kleiner oder gleich 360 mm, Ausgabe P 2

Professional Standard - Machinery, Lösungsmodul

  • JB/T 3582-1999 Hydraulische Gesenkhämmer mit leicht beweglichem Ambossblock Grundparameter
  • JB/T 12092.1-2014 Hydraulische Tuschierpresse. Teil 1: Typen und Grundparameter

工业和信息化部, Lösungsmodul

  • JB/T 13913-2020 CNC-vollhydraulische automatisierte Produktionslinie für Gesenkschmiedehämmer
  • JB/T 13898.1-2020 Hydraulische Presse zum Multidirektional-Gesenkschmieden Teil 1: Typ und Grundparameter

CZ-CSN, Lösungsmodul

  • CSN 64 0325-1990 PVC und Copolymere. Bestimmung der Viskositätszahl und des Wertes K in verdünnter Lösung
  • CSN 50 0280-1989 Bestimmung des Quellfaktors und der Absorptionsfähigkeit von Zellstoff in Natronlauge

KR-KS, Lösungsmodul

  • KS M ISO 5351-2020 Zellstoffe – Bestimmung der Grenzviskositätszahl in einer Kupferethylendiamin(CED)-Lösung

RU-GOST R, Lösungsmodul

  • GOST R 57700.9-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation laminarer Strömungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwareüberprüfung
  • GOST R 57700.15-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation laminarer Strömungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwarevalidierung
  • GOST R 57700.17-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation von Unterschallströmungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwarevalidierung

BR-ABNT, Lösungsmodul

  • ABNT NBR ISO 5351:2012 Zellstoffe – Bestimmung der Viskositätsgrenze in einer Lösung von Kupferethylendiamin (CED)

未注明发布机构, Lösungsmodul

  • BS EN ISO 1157:2000 Kunststoffe - Celluloseacetat in verdünnter Lösung - Bestimmung der Viskositätszahl und des Viskositätsverhältnisses

German Institute for Standardization, Lösungsmodul

  • DIN EN 4216:2008 Luft- und Raumfahrt - Stahl FE-CM3801 (GX5CrNiCuNb16-4) - Homogenisiert, lösungsbehandelt und ausscheidungsgehärtet, Feinguss D 50 mm, R 900 MPa; deutsche und englische Fassung EN 4216:2007
  • DIN EN 13286-43:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 43: Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls hydraulisch gebundener Gemische; Deutsche Fassung EN 13286-43:2003
  • DIN EN 3973:2007 Luft- und Raumfahrt – Stahl FE-CM3801 (X5CrNiCuNb16-4) – homogenisiert, lösungsbehandelt und ausscheidungsgehärtet – Feinguss – D 50 mm – R 1030 MPa; deutsche und englische Fassung EN 3973:2006

IT-UNI, Lösungsmodul

  • UNI 6449-1974 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Bestimmung des Viskositätsindex einer Polyvinylchloridharzlösung
  • UNI 5643-1965 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Viskositätszahl und Viskositätsverhältnis von Celluloseacetat in verdünnter Lösung

GOSTR, Lösungsmodul

  • GOST R 57700.8-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Numerische Simulation von Unterschallströmungen viskoser Flüssigkeiten und Gase. Softwareüberprüfung

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Lösungsmodul

  • JJG(核工) 12-1991 Testmethode für die spezifische Aktivität einer radioaktiven Lösung unter Verwendung eines Standardgeräts mit einem Einröhrchen-Flüssigkeitsszintillationszähler
  • JJG(核工) 13-1991 Methode zur Messung der spezifischen Aktivität der radioaktiven B-Lösung mit einem 4πβ-Flow-Gas-Proportionalzähler-Standardgerät

(U.S.) Ford Automotive Standards, Lösungsmodul

International Electrotechnical Commission (IEC), Lösungsmodul

  • IEC 61747-6:2004 Flüssigkristall- und Festkörperanzeigegeräte – Teil 6: Messverfahren für Flüssigkristallmodule – Transmissiver Typ

Professional Standard - Aviation, Lösungsmodul

  • HB 7504.10-1997 Datenanforderungen für Flugsimulatordesign und Leistungshydrauliksysteme

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Lösungsmodul

  • ASHRAE 4656-2003 Übersicht über verfügbare Daten zu Sekundäreigenschaften der Ammoniak-Wasser-Lösung und Sensoren für deren Messung (RP-1041)
  • ASHRAE 3730-1993 Verwendung von Löslichkeitsdaten für HFC-134A- und Ester-Schmiermittelmischungen zur Modellierung eines In-Tube-Verdampfers oder -Kondensators

Professional Standard - Nuclear Industry, Lösungsmodul

  • EJ/T 20220-2018 Lösungsmittelextraktion-Flüssigkeitsszintillationszählmethode zur Bestimmung von 99Tc in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver

API - American Petroleum Institute, Lösungsmodul

  • API PUBL 931 C20-1969 HANDBUCH ZUR ENTSORGUNG VON RAFFINERIEABFÄLLEN VOLUMEN IN FLÜSSIGEN WÄSSEN – KAPITEL 20 – LÖSLICHKEITS- UND TOXIZITÄTSDATEN

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Lösungsmodul

  • DB21/T 2836-2017 Verfahren zur schnellen Vor-Ort-Prüfung von geformtem Polystyrolschaum zur Gewichtszunahmeisolierung mit wässrigem Eindringmittel

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Lösungsmodul

  • ETSI TS 132 526-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Policy Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP); Lösung Se

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Lösungsmodul

  • TS 132 526-2012 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Policy Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP); Lösung Se
  • TS 132 526-2013 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Policy Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP); Lösung Se
  • TS 132 526-2011 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Policy Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP); Lösung Se
  • TS 132 526-2014 Digitales Mobilfunk-Telekommunikationssystem (Phase 2+); Universelles mobiles Telekommunikationssystem (UMTS); LTE; Telekommunikationsmanagement; Selbstorganisierende Netzwerke (SON); Policy Network Resource Model (NRM) Integration Reference Point (IRP); Lösung Se

European Committee for Standardization (CEN), Lösungsmodul

  • EN 13286-43:2003 Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische - Teil 43: Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls hydraulisch gebundener Gemische

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Lösungsmodul

  • GB/T 1632.4-2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).

British Standards Institution (BSI), Lösungsmodul

  • BS L 161:1976 Spezifikation – Hand- und Gesenkschmiedestücke aus einer Aluminium-Zink-Magnesium-Kupfer-Chrom-Legierung (lösungsbehandelt und künstlich auf einen überalterten Zustand gealtert) (Zn 5,6, Mg 2,5, Cu 1,6, Cr 0,22)
  • BS ISO 4631:2023 Korrosion von Metallen und Legierungen. Messung des elektrochemischen kritischen lokalisierten Korrosionspotentials (E-CLCP) für Ti-Legierungen, die mittels additiver Fertigungsverfahren in simulierten biomedizinischen Lösungen hergestellt werden
  • 18/30367102 DC BS ISO 7203-2. Feuerlöschmittel. Schaummittel - Teil 2. Spezifikation für Mittel- und Leichtschaummittel zur Aufbringung auf mit Wasser nicht mischbare Flüssigkeiten

AENOR, Lösungsmodul

  • UNE-ISO 1628-4:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).

ES-AENOR, Lösungsmodul

  • UNE 57-039 Pt.2-1992 Zellstoffe. Cellulose in verdünnten Lösungen. Bestimmung der Grenzviskositätszahl. Teil 2: Methode in Eisen(III)-Natriumtartrat-Komplex-Lösung (EWNNmod NaCI).

ZA-SANS, Lösungsmodul

  • SANS 7203-1:2007 Feuerlöschmittel – Schaummittel Teil 1: Spezifikation für Schwerschaummittel zur oberen Anwendung auf mit Wasser nicht mischbaren Flüssigkeiten
  • SANS 7203-3:2007 Feuerlöschmittel – Schaummittel Teil 3: Spezifikation für Schwerschaummittel zur Aufbringung auf wassermischbare Flüssigkeiten

BE-NBN, Lösungsmodul

  • NBN EN 804-1994 Kunststoff-Rohrleitungssysteme. Spritzgegossene Muffenanschlüsse für lösungsmittelzementierte Verbindungen von Druckrohrleitungen. Prüfverfahren für die Beständigkeit gegen einen kurzzeitigen hydrostatischen Innendruck




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten