ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schubspannungsmodul

Für die Schubspannungsmodul gibt es insgesamt 449 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schubspannungsmodul die folgenden Kategorien: Verstärkter Kunststoff, Gummi, Gebäudestruktur, Gummi- und Kunststoffprodukte, Baugewerbe, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Bauteile, Elektronische Geräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Gebäudeschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Holzwerkstoffplatten, Struktur und Strukturelemente, Pulvermetallurgie, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Keramik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Prüfung von Metallmaterialien, Einrichtungen im Gebäude, Plastik, Qualität, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Optoelektronik, Lasergeräte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Feuer bekämpfen, Isoliermaterialien, Pumpe, Telekommunikationssystem, Werkzeugmaschinenausrüstung, Transport, Fernbedienung, Telemetrie, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Kraftwerk umfassend, Brückenbau, Industrielles Automatisierungssystem, Rohrteile und Rohre, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, externes Abwasserentsorgungssystem, Verschluss, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Netzwerk, Stahlprodukte, Glas, Diskrete Halbleitergeräte, Kernenergietechnik, Umfangreiche elektronische Komponenten, Isolierung, Rotierender Motor.


European Committee for Standardization (CEN), Schubspannungsmodul

  • EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • EN ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der Plus- oder Minus-45-Grad-Spannungstestmethode ISO 14129:1997
  • EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • PD CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Null-Scher-Viskosität (ZSV) mit einem Scherspannungs-Rheometer im Kriechmodus
  • EN 2830:1993 Luft- und Raumfahrtserie; Haftungstest für metallische Beschichtungen durch Schereinwirkung
  • DD ENV 13376-1999 Geografische Informationen – Datenbeschreibung – Regeln für Anwendungsschemata
  • EN 1778:1999 Charakteristische Werte für geschweißte thermoplastische Konstruktionen – Bestimmung der zulässigen Spannungen und Moduli für die Konstruktion von thermoplastischen Geräten
  • EN 1352:1996 Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls unter Druck von Porenbeton oder Leichtbeton mit offener Struktur

Association Francaise de Normalisation, Schubspannungsmodul

  • NF T57-401*NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • NF T46-023:1971 Bestimmung des Schermoduls von vulkanisierten Kautschuken (verklebtes Vierfach-Scherteststück).
  • NF EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannung/Scherdehnung und des Schermoduls in der Ebene
  • NF T57-402*NF EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Zugtestmethode plus über minus 45 Grad.
  • XP T47-807:2007 Gummilager – Bestimmung der Schubspannungsrelaxation
  • NF ISO 1827:2022 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung des Schermoduls und der Adhäsionskraft an starren Platten – Vierfachscherverfahren
  • NF L17-300-6*NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung.
  • NF T46-020*NF ISO 1827:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • NF C46-988-1*NF EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV-/HV-/MV-Stromnetze
  • NF T76-141:1988 Strukturklebstoffe. Scherversuch zur Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurve eines Klebstoffs in einer Klebeverbindung. Testmethode.
  • NF T76-122:1985 Klebstoffe. Charakterisierung von Strukturklebstoffen. Leistungsprüfung unter Dauerscherbeanspruchung.
  • NF T57-303:1989 KUNSTSTOFFE. CARBONVERSTÄRKTE VERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER INTERLAMINAREN SCHERFESTIGKEIT. Biegeverfahren mit kurzer Spannweite.
  • NF EN 846-7:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen - Teil 7: Bestimmung der zulässigen Scherbelastung und des Spannungs-Verformungs-Verhaltens von schubfesten und rutschhemmenden Verbindungselementen (Prüfung von...
  • NF EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Entwurf analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb in Stromnetzen...
  • NF EN 1902:2015 Klebstoffe – Verfahren zur Prüfung von Klebstoffen für Wand- und Bodenbeläge – Scherspannungs-Kriechversuch
  • NF P98-252:1999 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Bestimmung der Reaktion bituminöser Mischungen unter Verdichtung. Verdichtungstest mit Rotationsscherpresse.
  • NF EN 62488-2:2017 Powerline-Kommunikationssysteme für Anwendungen in Energieversorgungsunternehmen – Teil 2: Analoge Powerline-Terminals (PLC)
  • NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und -dehnung
  • NF C46-988-2*NF EN 62488-2:2017 Powerline-Kommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Powerline-Carrier-Terminals (APLC)
  • XP ISO/TS 289-4:2017 Unvulkanisierter Kautschuk – Bestimmung mit einem Scherscheibenkonsistometer – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungsrelaxationsrate
  • NF T54-412*NF EN 1778:2000 Charakteristische Werte für geschweißte Thermoplastkonstruktionen – Bestimmung der zulässigen Spannungen und Moduli für die Konstruktion thermoplastischer Geräte
  • NF C93-802-2:2007 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen.
  • NF C93-802-2:2012 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen.

International Organization for Standardization (ISO), Schubspannungsmodul

  • ISO 20337:2018 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene und des Schermoduls
  • ISO 1827:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 1827:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 14129:1997 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, mit der ˝45°-Spannungstestmethode
  • ISO 3347:1976 Holz; Bestimmung der maximalen Scherspannung parallel zur Faserrichtung
  • ISO/TR 8390:1984 Bauen & Konstruktion; Modulare Koordination; Anwendung horizontaler Multimodule
  • ISO 1827:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten – Vierfach-Scherverfahren
  • ISO 13145:2012 Gummi – Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • ISO/FDIS 13145:2023 Gummi – Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • ISO 13145:2023 Gummi – Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • ISO/TS 10303-1703:2006 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1703: Anwendungsmodul: Modellparameter
  • ISO/TS 10303-1703:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1703: Anwendungsmodul: Modellparameter (Dritte Ausgabe; enthält Zugriff auf zusätzliche Inhalte)
  • ISO/TS 10303-1703:2014 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1703: Anwendungsmodul: Modellparameter
  • ISO/TS 10303-1703:2018 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1703: Anwendungsmodul: Modellparameter
  • ISO 4664:1987 Gummi; Bestimmung der dynamischen Eigenschaften von Vulkanisaten für Klassifizierungszwecke (durch erzwungene sinusförmige Scherdehnung)
  • ISO/TS 10303-1472:2010 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 1472: Anwendungsmodul: Allgemeine Modellparameter
  • ISO/TS 289-4:2017 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • ISO 289-4:2003 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schubspannungsmodul

  • GB/T 41498-2022 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • GB/T 37988-2019 Informationssicherheitstechnologie – Reifegradmodell für Datensicherheitsfähigkeiten

German Institute for Standardization, Schubspannungsmodul

  • DIN EN ISO 20337:2020-01 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20337:2019
  • DIN EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch ˝ 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997); deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN EN ISO 14129:1998-02 Faserverstärkte Kunststoff-Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schubmoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das Zugversuchsverfahren ± 45° (ISO 14129:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14129:1997
  • DIN SPEC 4885:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 2243-6:2006-07 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung; Deutsche und englische Fassung EN 2243-6:2005
  • DIN EN 14770:2022 Bitumen und bituminöse Bindemittel - Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels - Dynamisches Scherrheometer (DSR); Deutsche und englische Version prEN 14770:2022
  • DIN CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Nullviskosität (ZSV) mit einem Scherspannungsrheometer im Kriechmodus; Deutsche Fassung CEN/TS 15325:2008
  • DIN 52187:1979-05 Prüfung von Holz; Bestimmung der Grenzscherspannung parallel zur Faserrichtung
  • DIN 65466:1996 Luft- und Raumfahrt - Faserverstärkte Kunststoffe - Prüfung von unidirektionalen Laminaten; Bestimmung der Scherfestigkeit und des Schubmoduls unter Zug
  • DIN SPEC 32534-5:2012-08 Numerische Schweißsimulation – Durchführung und Dokumentation – Teil 5: Beispiele für Schweißeigenspannungen in austenitischen Stählen
  • DIN EN 4892:2022-06 Luft- und Raumfahrtserie – Bolzen, externer Spiralantrieb, Flanschkopf, Zug- und Scheranwendung; Englische Version prEN 4892:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 13.05.2022
  • DIN 70003:1993-08 Vibrationsbelastung; Messung von Parametern an Fahrzeugteilen
  • DIN EN 1778:1999 Charakteristische Werte für geschweißte Thermoplastkonstruktionen - Bestimmung der zulässigen Spannungen und Moduli für die Konstruktion thermoplastischer Geräte; Deutsche Fassung EN 1778:1999
  • DIN SPEC 32534-5:2012 Numerische Schweißsimulation – Durchführung und Dokumentation – Teil 5: Beispiele für Schweißeigenspannungen in austenitischen Stählen
  • DIN CWA 14248:2002 funStep (Möbelprodukt- und Geschäftsdaten) – funStep Application Activity Model AAM; Englische Version CWA 14248:2001
  • DIN EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen. Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV-/HV-/MV-Stromnetze (IEC 62488-1:2012); Deutsche Fassung EN 62488-1:2013
  • DIN CWA 14248:2002-01 funStep (Möbelprodukt- und Geschäftsdaten) – funStep Application Activity Model AAM; Englische Fassung CWA 14248:2001
  • DIN EN 13271:2004 Holzverbindungselemente – Charakteristische Tragfähigkeiten und Gleitmodule für Verbindungsverbindungen; Deutsche Fassung EN 13271:2001 + AC:2003
  • DIN 743-2:2012-12 Berechnung der Tragfähigkeit von Wellen und Achsen – Teil 2: Theoretische Spannungskonzentrationsfaktoren und Ermüdungskerbfaktoren
  • DIN EN 61291-2:2008 Optische Verstärker - Teil 2: Digitale Anwendungen - Vorlage für Leistungsspezifikationen (IEC 61291-2:2007); Deutsche Fassung EN 61291-2:2007
  • DIN EN 17528:2022 Bekleidung - Physiologische Wirkungen - Messung des Wasserdampfwiderstandes mittels einer Schwitzpuppe
  • DIN EN 61709:2012-01 Elektrische Komponenten – Zuverlässigkeit – Referenzbedingungen für Ausfallraten und Belastungsmodelle für die Umrüstung (IEC 61709:2011); Deutsche Fassung EN 61709:2011 / Hinweis: DIN EN 61709 (1999-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 29.07.2014 gültig.*Wird ersetzt...
  • DIN EN 17528:2020 Bekleidung – physiologische Wirkungen – Messung des Wasserdampfwiderstandes mittels einer Schwitzpuppe; Deutsche und englische Version prEN 17528:2020
  • DIN EN 17528:2022-12 Bekleidung - Physiologische Wirkungen - Messung des Wasserdampfwiderstandes mittels einer Schwitzpuppe; Deutsche Fassung EN 17528:2022
  • DIN EN 61709 Berichtigung 1:2012-07 Elektrische Komponenten – Zuverlässigkeit – Referenzbedingungen für Ausfallraten und Belastungsmodelle für die Umrüstung (IEC 61709:2011); Deutsche Fassung EN 61709:2011, Berichtigung zu DIN EN 61709:2012-01 / Hinweis: Wird durch DIN EN 61709 (2015-01) ersetzt.
  • DIN EN 62488-2 Berichtigung 1:2020-08 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Stromleitungs-Trägerterminals oder APLC (IEC 62488-2:2017/COR1:2020); Englische Fassung EN 62488-2:2017/AC:2020-02

ES-UNE, Schubspannungsmodul

  • UNE-EN ISO 20337:2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls (ISO 20337:2018)
  • UNE-ISO 1827:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfachschermethoden.
  • UNE-EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV/HV/MV-Stromnetze (Befürwortet von AENOR im April 2013.)
  • UNE-EN 17528:2023 Kleidung – physiologische Wirkungen – Messung des Wasserdampfwiderstandes mittels einer Schwitzpuppe
  • UNE-EN 62488-2:2017/AC:2023-03 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Stromleitungs-Carrier-Terminals oder APLC (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2023.)
  • UNE-EN 62488-2:2017/AC:2020-02 Powerline-Kommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Powerline-Carrier-Terminals oder APLC (im März 2020 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt).
  • UNE-EN 62488-2:2017 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Stromleitungs-Carrier-Terminals oder APLC (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)

British Standards Institution (BSI), Schubspannungsmodul

  • BS EN ISO 20337:2019 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Schertestverfahren unter Verwendung eines Scherrahmens zur Bestimmung der Scherspannungs-/Scherdehnungsreaktion in der Ebene und des Schermoduls
  • BS EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene durch das 45°-Zugtestverfahren
  • DD CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Nullscherviskosität (ZSV) mit einem Schubspannungsrheometer im Kriechmodus
  • BS EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • BS EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen. Planung von analogen und digitalen Power-Line-Carrier-Systemen für den Betrieb über EHV-/HV-/MV-Stromnetze
  • BS ISO 1827:2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vierfachschermethoden
  • BS DD CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Nullviskosität (ZSV) mit einem Schubspannungsrheometer im Kriechmodus
  • BS ISO 13145:2012 Gummi. Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • BS ISO 289-4:2003 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • BS ISO 13145:2023 Gummi. Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • PD ISO/TS 289-4:2017 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Stress-Relaxations-Rate
  • BS EN 61291-2:2007 Optische Verstärker – Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • BS EN 61291-2:2012 Optische Verstärker. Digitale Anwendungen. Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • BS EN 62488-2:2017 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen. Analoge Powerline-Carrier-Terminals oder APLC
  • BS EN 60695-10-3:2002 Prüfung der Brandgefahr – Abnormale Hitze – Spannungsabbau-Verzerrungstest der Form
  • BS ISO 23228:2011 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Bestimmung der Spannungsbruchfestigkeit von Formstoffen anhand von PSGT-Proben (Plain Strain Grooved Tension).
  • BS CWA 14249:2002 FunStep (Möbelprodukt- und Geschäftsdaten) – FunStep-Anwendungsreferenzmodell – ARM
  • BS EN 60695-10-3:2016 Prüfung der Brandgefahr. Ungewöhnliche Hitze. Spannungsentlastungsverformungstest der Form
  • PD IEC TR 61400-21-3:2019 Windenergieerzeugungssysteme. Messung und Beurteilung elektrischer Eigenschaften. Harmonisches Modell für Windkraftanlagen und seine Anwendung
  • BS EN 62056-5-3:2014 Datenaustausch von Stromzählern. Die DLMS/COSEM-Suite. Die DLMS/COSEM-Anwendungsschicht
  • BS EN 62056-5-3:2016 Datenaustausch von Stromzählern. Die DLMS/COSEM-Suite. DLMS/COSEM-Anwendungsschicht
  • PD 6605-2-1998 Leitfaden zur Methodik zur Bewertung von Spannungs-Bruch-Daten. Rechenmethoden
  • BS EN 62056-5-3:2017 Austausch von Strommessdaten. Die DLMS/COSEM-Suite. DLMS/COSEM-Anwendungsschicht
  • BS EN 10319-2:2006 Metallische Werkstoffe – Prüfung der Zugspannungsrelaxation – Verfahren für Schraubverbindungsmodelle
  • PD ISO/IEC TS 27034-5-1:2018 Informationstechnologie. Anwendungssicherheit. Protokolle und Anwendungssicherheit steuern die Datenstruktur und XML-Schemas
  • BS DD CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen. Funktionsbewertung von Isolationssystemen. Prüfverfahren für Formwicklungen. Multifaktorielle Bewertung der Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schubspannungsmodul

  • KS M ISO 14129:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129:2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 14129-2016(2021) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 289-4:2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • KS M ISO 289-4:2008 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • KS C IEC 61291-2:2003 Glasfaserverstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen

未注明发布机构, Schubspannungsmodul

  • DIN EN ISO 20337 E:2019-06 Shear test method for determination of in-plane shear stress/shear strain response and shear modulus of fiber-reinforced plastic composites using a shear frame (draft)
  • DIN EN 62488-1 E:2011-10 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen. Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV-/HV-/MV-Stromnetze
  • BS 1377-7:1990(2010) Prüfverfahren für Böden für Tiefbauzwecke – Teil 7: Scherfestigkeitsprüfungen (Gesamtspannung)
  • BS 1377-8:1990(1999) Prüfverfahren für Böden für Tiefbauzwecke – Teil 8: Scherfestigkeitsprüfungen (effektive Spannung)
  • GJB 422A-2018 Anforderungen an digitale/analoge Informationsschnittstellen für Schiffsfeuerleitsysteme
  • DIN 743-2 E:2008-10 Berechnung der Tragfähigkeit von Wellen und Achsen – Teil 2: Theoretische Spannungskonzentrationsfaktoren und Ermüdungskerbfaktoren
  • DIN EN ISO 7933 E:2002-12 Thermal Environmental Ergonomics Determining and Interpreting Thermal Stress Analytically Using Predicted Thermal Strain Models (Draft)
  • BS EN 62488-2:2017(2020) Powerline-Kommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen Teil 2: Analoge Powerline-Carrier-Terminals oder APLC
  • DIN EN 62488-2 E:2018-04 Powerline-Kommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Powerline-Carrier-Terminals oder APLC

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB32/T 3968-2021 Technische Spezifikation für die Anwendung modular aufgebauter Scherwandkonstruktionen

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Schubspannungsmodul

  • ESDU 75034-1975 Anfängliche Knickspannung bei maximaler direkter Spannung und Scherdehnung von quadratischen Platten in Scherung mit zentralen kreisförmigen Löchern.
  • ESDU 79016-1979 INELASTIC SCHERSPANNUNGEN UND SCHERVERSPANNUNGEN IN DEN KLEBSTOFFEN, DIE ÜBERSPANNUNGSVERBINDUNGEN UNTER ZUG ODER SCHERUNG BELASTET WERDEN
  • ESDU 79016 B-1998 Inelastische Scherspannungen und Dehnungen in den Klebstoffen, die Überlappungsverbindungen verbinden, die auf Zug oder Scherung belastet sind.
  • STRUCT 02.04.02 A-1973 Durchschnitts- und Kantenspannungen für flache Platten unter Scherung und Druck.
  • STRUCT 02.04.01 A-1976 Beulspannungsverhältnisse für Platten unter gleichmäßiger Kompression und Scherung.
  • STRUCT 02.03.18 A-1977 Beulspannungskoeffizienten für gekrümmte Platten unter Scherung (axiale Länge größer als Umfangslänge bei einfach unterstützten Kanten).
  • STRUCT 02.03.19 B-1979 Buckling stress coefficients for curved plates in shear (circumferential length exceeding axial length@ edges simply-supported).
  • ESDU 70002 A-1973 Beulspannungsverhältnisse für flache Platten unter Scherung und ungleichmäßiger Kompression.
  • ESDU 72014-1972 Bestimmung der Hauptspannungen und -dehnungen in einem ebenen Spannungsfeld aus DMS-Daten.
  • ESDU 64001 I-1994 Leitfaden zu Stresskonzentrationsdaten.
  • ESDU 64001 J-2012 Leitfaden zu Stresskonzentrationsdaten
  • ESDU 64001 K-2017 Leitfaden zu Stresskonzentrationsdaten
  • ESDU 78042-1978 Schubspannungen in den Klebstoffen in Klebeverbindungen. Einstufige, doppelt überlappte Verbindungen unter Zugbelastung.
  • ESDU 15004-2015 Spannungskonzentrationsfaktoren in Keilnuten
  • STRUCT 02.01.48-1963 Beulspannungskoeffizienten für flache, im Grundriss verjüngte Platten unter Druck.
  • ESDU 89052 A-1995 Konstruktion inelastischer Spannungs-Dehnungs-Kurven aus minimalen Materialdaten (Computerprogramm).
  • ESDU 07003 A-2011 Modellierung des viskosen Widerstandskoeffizienten des Flügels bei stoßfreier Strömung
  • ESDU 07003-2008 Modellierung des viskosen Widerstandskoeffizienten des Flügels bei stoßfreier Strömung.

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB64/ 786-2012 Technische Spezifikation für die Anwendung des modularen Betonwandstruktursystems EPS

KR-KS, Schubspannungsmodul

  • KS M ISO 14129-2016 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die ±45°-Spannungstestmethode
  • KS M ISO 289-4-2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate

PL-PKN, Schubspannungsmodul

  • PN C04217-1960 Ebonit. Bestimmung der Scherfestigkeit
  • PN C04145-1962 Erdölprodukte. Messung der Grenzscherspannung von Fett
  • PN M44109-1972 Grundlegende Parameter und Anwendungsbereiche horizontaler rotodynamischer Helikoidpumpen
  • PN M44102-1968 Rotodynamische Diagonalpumpen – Grundparameter und Anwendungsbereich

Lithuanian Standards Office , Schubspannungsmodul

  • LST EN ISO 14129:2001 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch das +/- 45°-Zugtestverfahren (ISO 14129:1997)
  • LST EN 2243-6-2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • LST EN 14770-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)

Group Standards of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • T/CECS 283-2017 Technische Spezifikationen für Wandkonstruktionen mit massiver Schalung
  • T/CFSA 09-2023 Spleißverstärkungssystem für Scherwandschalungen
  • T/ZFIDA 0002-2020 Angewandte professionelle Kompetenzstandards für die Modellierung von Finanzdaten
  • T/SCDA 060-2021 Technische Normen für die Anwendung modular aufgebauter integraler Stahlbeton-Schubwandkonstruktionen
  • T/ZS 0391-2022 Technische Spezifikation für die Anwendung von Vergusshülsen-Schubwänden
  • T/BIAS 2-2018 Anwendungstechnischer Standard der Vergusshülsenscherwand
  • T/CSEE 0167-2020 Technische Spezifikationen des Datenmodells für das Power Demand Response System
  • T/MSITISA 03-005.01-2021 Big-Data-Kredituntersuchung – Datenmodellierung Kreditbewertungsmodell und -anwendung
  • T/CECS 522-2018 Technische Spezifikation für eine Betonwandkonstruktion mit Verbundschalungssystem
  • T/AIITRE 11005-2022 Digitale Lieferkette – Reifegradmodell
  • T/CI 059-2023 Technische Spezifikation für vorgespannte Träger und Platten aus vorgefertigten Betonrahmen- und Rahmenschubwandkonstruktionen
  • T/SAS 0023-2023 Leitfaden für den numerischen Simulationsentwurf des Rumpfwiderstands
  • T/CIIA 019-2022 Wissenschaftliche Daten – Reifegradmodell der Sicherheitsfähigkeit
  • T/CNS 53-2021 Bestimmung der Eigenspannung in einem J-Nut-Schweißmodell der RDB-Kopfdurchdringung
  • T/SIA 036-2023 Modell zur Bewertung der Kapazitätsreife der Anwendungsmodernisierungstechnologie
  • T/CCSA 469-2023 Reifegradmodell für Datenbankbetriebs- und Wartungsmanagementfähigkeiten
  • T/JSAI 002-2019 Evaluierungsspezifikation für die industrielle Big-Data-Anwendungsfähigkeit
  • T/JSAI 002-2023 Evaluierungsspezifikation für die industrielle Big-Data-Anwendungsfähigkeit
  • T/CFLP 0058-2023 Digitalisierungsreifemodell der Beschaffungslieferkette von Unternehmen
  • T/CEC 239.5-2019 Modellierung elektrischer Nachfragereaktionsinformationen, Teil 5: Kühlschränke
  • T/DZJN 101-2022 Technische Spezifikation für die Vorfertigung von Energiemodulen für Rechenzentren
  • T/CCSA 468.3-2023 Reifegradmodell für Big-Data-Services – Teil 3: Datenmanagement
  • T/CSAA 1-2020 Entlastungsmethode für Restspannungen an dünnwandigen Teilen durch Modal- und Breitbandvibration
  • T/CEC 239.7-2019 Modellierung elektrischer Nachfragereaktionsinformationen, Teil 7: Elektrofahrzeuge
  • T/CEC 239.4-2019 Modellierung von Informationen zur Reaktion auf die elektrische Nachfrage, Teil 4: Elektrokessel
  • T/CEC 239.3-2019 Modellierung elektrischer Nachfragereaktionsinformationen, Teil 3: Elektrische Warmwasserbereiter
  • T/SHSL 000005-2023 Reifegradmodell der digitalen Transformationsfähigkeit von Unternehmen
  • T/SDMT 0003-2023 Elektrohydraulisches System für CNC-Stanzkissen in Hochleistungspressen
  • T/CICC 16013-2021 Metadatenspezifikation für den Informationsaustausch und das Modell der polizeilichen Zusammenarbeit
  • T/CCSA 335-2021 Die Anforderungen an die Fähigkeitsklassifizierung für Migrationsdienste für Datenbankanwendungen
  • T/CSEE 0168-2020 Modell zur Bewertung des Reifegrads der Datenmanagementfähigkeit für Stromnetzunternehmen
  • T/CEC 587-2021 Datenverantwortungsmanagementmodell und technische Anforderungen von Elektrizitätsunternehmen
  • T/SCTA 018-2023 Reifegradmodell der digitalen Transformationsfähigkeit kleiner Leuchtturmunternehmen
  • T/CQCBDS 0059-2022 Datenmodellspezifikation angepasst an Makleranreize
  • T/CQCBDS 0037-2021 Data-Mining-Modellspezifikation für Immobilien-Online-Marketing
  • T/CECS 647-2019 Technische Spezifikation für den Aufbau und die Anwendung eines mathematischen Modells eines Systems zur Verhinderung und Kontrolle von Überschwemmungen in Städten
  • T/CQCBDS 0060-2022 Spezifikation eines Data-Mining-Modells, das für die Offline-Vermarktung von Immobilien geeignet ist
  • T/CEC 239.2-2019 Modellierung elektrischer Nachfragereaktionsinformationen, Teil 2: Dezentrale Klimaanlagen
  • T/CEC 239.1-2019 Modellierung elektrischer Nachfragereaktionsinformationen, Teil 1: Zentralisierte Klimaanlagen

Danish Standards Foundation, Schubspannungsmodul

  • DS/EN ISO 14129:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die +/- 45°-Spannungstestmethode
  • DS/CEN/TS 15325:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Null-Scher-Viskosität (ZSV) mit einem Scherspannungs-Rheometer im Kriechmodus
  • DS/EN 2243-6:2005 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • DS/EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)
  • DS/EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV/HV/MV-Stromnetze
  • DS/EN 61291-2:2012 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen

AENOR, Schubspannungsmodul

  • UNE-EN ISO 14129:1999 FASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFVERBUNDWERKE. BESTIMMUNG DER REAKTION AUF SCHERSPANNUNG/SCHERDEHNUNG IN DER EBENE, EINSCHLIESSLICH DES SCHERMODULS UND DER FESTIGKEIT IN DER EBENE, DURCH DIE +-45°-SPANNUNGSTESTMETHODE. (ISO 14129:1997).
  • UNE 56543:1988 PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE EIGENSCHAFTEN VON HOLZ. BESTIMMUNG DER SCHERSPANNUNG
  • UNE-EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffe - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung
  • UNE-EN 14770:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung des komplexen Schermoduls und Phasenwinkels – Dynamisches Scherrheometer (DSR)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schubspannungsmodul

  • JIS K 7019:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Reaktion auf Scherspannung/Scherdehnung in der Ebene, einschließlich des Schermoduls und der Festigkeit in der Ebene, durch die Plus- und Minus-45-Grad-SIGN-Spannungstestmethode
  • JIS K 7213:1995 Bestimmung des Schubmoduls und der mechanischen Dämpfung von Kunststoffen mittels Torsionspendel

Professional Standard - Public Safety Standards, Schubspannungsmodul

  • GA 229-1996 Scherwerte für die Schraubmontage von Gipskartonplatten an Wänden
  • GA 229-2008 Scherwerte für die Schraubenmontage von Gipskartonplatten an Wänden

GB-REG, Schubspannungsmodul

  • REG NACA-TN-1928-1949 Kritische Kombinationen von Scherung und direkter Axialspannung für gebogene rechteckige Platten
  • REG NACA-ARR-L5B10-1945 Einfluss des Normaldrucks auf die kritische Druck- und Scherspannung gebogener Bleche
  • REG NACA-TM-774-1935 Spannungsfelder in ursprünglich gekrümmten, dünnen Blechen bei Scherbeanspruchung
  • REG NACA-ARR-3K13-1943 Kritische Spannung für eine unendlich lange flache Platte mit elastisch eingespannten Kanten unter kombinierter Scher- und Direktspannung
  • REG NACA-TR-636-1938 Näherungsweise Spannungsanalyse von Multistringer-Trägern mit Schubverformung der Flansche
  • REG NACA-TN-1347-1947 KRITISCHE KOMBINATIONEN VON SCHERUNG UND DIREKTER LÄNGSSPANNUNG FÜR LANGE PLATTEN MIT QUERKRÜMMUNG

YU-JUS, Schubspannungsmodul

  • JUS D.A1.053-1979 Holztest. Bestimmung der Grenzschubspannung parallel
  • JUS D.A1.048-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der Grenzzugspannung parallel zur Faserrichtung
  • JUS U.J6.087-1982 Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls von elastischen Schichten in schwimmenden Fußböden
  • JUS U.N1.311-1987 Porenbeton.Bestimmung des statischen Elastizitätsmoduls bei Druck

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Schubspannungsmodul

RO-ASRO, Schubspannungsmodul

  • STAS 11739-1980 EXZENTRISCHE ABSCHEIDEMASCHINE PRESSE Hauptparameter
  • STAS 12072-1982 Prüfung von Metallen. Prüfung von beschichteten Stählen auf Scherfestigkeit
  • STAS 336/2-1988 Bestimmung des Elastizitätsmoduls von Holz bei Zugspannung parallel zur Faserrichtung
  • STAS 12176-1984 Forstmaschinen SACHMEISSEL MIT KRAFTVERSTÄRKER Typen und Mam-Parameter
  • STAS 6200/7-1971 GEFORMTER NATURSTEIN FÜR BUH.DING Methoden der physikalischen, mechanischen und mineralogischen Prüfungen Bestimmung der Scherfestigkeit
  • STAS 337/2-1989 Holz BESTIMMUNG DES ELASTIZITÄTSMODULS BEI STATISCHER BIEGE

TR-TSE, Schubspannungsmodul

  • TS 2859-1977 GUMMI, VULKANISIERT - BESTIMMUNG DES MODULS IN SCHERUNG - VIERFACHSCHERE-METHODE
  • TS 3459-1980 HOLZ – BESTIMMUNG DER HÖCHSTEN SCHERSPANNUNG PARALLEL ZUR MASERUNG

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Schubspannungsmodul

  • CECS 283-2010 Technische Spezifikation für eine leichte Scherwandkonstruktion mit Stahlrahmen und fester Schalung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schubspannungsmodul

  • ASTM E519-07 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D945-06 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM E519/E519M-15 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D3044-94(2006) Standardprüfverfahren für den Schubmodul von Holzbauplatten
  • ASTM D945-06(2012) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-16 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM F1362-97 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM F1362-09 Standardtestverfahren für Scherfestigkeit und Schermodul von Zwischenschichtmaterialien für Verglasungen in der Luft- und Raumfahrt
  • ASTM D6682-01 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-01(2006) Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D6682-08 Standardtestmethode zur Messung der Scherspannungen von Pulvern mit dem Peschl Rotations-Split-Level-Schertester
  • ASTM D945-92(1997) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D945-92(2001)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften bei Druck oder Scherung (mechanischer Oszillograph)
  • ASTM D7312-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D7312-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der permanenten Scherdehnung und des komplexen Schermoduls von Asphaltmischungen mit dem Superpave Shear Tester (SST)
  • ASTM D5656-95(2000) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D7552-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des komplexen Schermoduls (G*) von Bitumenmischungen unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D5656-01 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10(2017) Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-10 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D5656-04e1 Standardtestverfahren für dick verklebte Metallüberlappungs-Scherverbindungen zur Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Verhaltens von Klebstoffen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3115-95(2005) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D7207-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Fähigkeit eines nichtvegetierten Walzprodukts zur Erosionskontrolle (RECP), Sand vor hydraulisch induzierten Scherspannungen unter Laborbedingungen zu schützen
  • ASTM E1875-00e1 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-00 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1875-08 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM D4729-04 Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM D4729-08 Standardtestmethode für In-Situ-Spannung und Verformungsmodul unter Verwendung der Flatjack-Methode
  • ASTM E1876-07 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1875-13 Standardtestmethode für dynamisches Elastizitätsmodul, Schermodul und Poissonzahl durch Schallresonanz
  • ASTM E1876-01 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-00 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM E1876-99 Standardtestmethode für den dynamischen Elastizitätsmodul, den Schermodul und die Poissonzahl durch Impulsanregung von Schwingungen
  • ASTM D2919-01(2023) Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen, die durch Zugbelastung auf Scherung beansprucht werden
  • ASTM D7608-18 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D7608-18e1 Standardtestmethode für den Torsionsringschertest zur Messung der entwässerten, vollständig erweichten Scherfestigkeit und der spannungsabhängigen Festigkeitshülle feinkörniger Böden
  • ASTM D6821-02(2007) Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-20a Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-18 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-12 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D6821-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D7012-14 Standardtestmethoden für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM D6821-02 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D3115-95(2000) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D3115-95(2009) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D6821-14 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D3115-95(2014) Standardtestverfahren für die explosive Reaktivität von Schmierstoffen mit Luft- und Raumfahrtlegierungen unter hoher Scherung
  • ASTM D6821-02e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Antriebsschmierstoffen in einem Viskosimeter mit konstanter Scherspannung
  • ASTM D3518/D3518M-94(2007) Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugtest eines 177;45176;  ——Laminats
  • ASTM D7498-09 Standardtestmethode für vertikale Streifenentwässerungen unter Verwendung eines groß angelegten Konsolidierungstests
  • ASTM D3518/D3518M-13 Standardtestmethode für die Scherreaktion in der Ebene von Polymermatrix-Verbundmaterialien durch Zugversuch bei plusmn;45°; Laminieren
  • ASTM D7012-10 Standardtestverfahren für Druckfestigkeit und Elastizitätsmodule intakter Gesteinskernproben unter verschiedenen Spannungs- und Temperaturzuständen
  • ASTM C770-98(2003) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung8212;Optischer Koeffizient
  • ASTM C770-98 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM C770-98(2013) Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung, optischer Koeffizient
  • ASTM C770-16 Standardtestmethode zur Messung der Glasspannung – optischer Koeffizient
  • ASTM D1975-95 Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM E706-02 Standard-Mastermatrix für die Überwachungsstandards für Druckbehälter von Leichtwasserreaktoren, E706(0)
  • ASTM D1975-95(2006) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf
  • ASTM D1975-95(2010) Standardtestverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von spritzgegossenen Kunststoffeimern mit offenem Kopf

American Welding Society (AWS), Schubspannungsmodul

  • WRC 360:1991 Spannungsindizes, Druckbemessung und Spannungsverstärkungsfaktoren für Seitenanschlüsse in Rohrleitungen
  • WRC 179:1972 Spannungsindizes und Flexibilitätsfaktoren für Momentbelastungen auf Bögen und gebogenen Rohren
  • WRC 285:1983 Teil 1: Spannungsindizes und Flexibilitätsfaktoren für konzentrische Düsen

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB23/T 1454-2011 Technische Spezifikation für das modulare EPS-Betonwandstruktursystem

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB37/T 5014-2014 Technische Spezifikation für die vor Ort gegossene Scherwandstruktur des EPS-Moduls

The American Road & Transportation Builders Association, Schubspannungsmodul

  • AASHTO DIVISION I 3.29 Momente, Scherkräfte und Reaktionen (Standardspezifikationen für Autobahnbrücken, Abt. 1 – Entwurf)

RU-GOST R, Schubspannungsmodul

  • GOST R 57700.10-2018 Numerische Modellierung physikalischer Prozesse. Bestimmung des Spannungs-Dehnungs-Zustandes. Verifizierung und Validierung numerischer Modelle komplexer Strukturelemente im elastischen Bereich
  • GOST 10828-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und des inneren Reibungsmoduls bei variabler Einzelbiegung mit Rotation
  • PNST 88-2016 Autostraßen für den allgemeinen Gebrauch. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Die Methode zur Bestimmung der Erholungseigenschaften durch Stöße mit multipler Scherbeanspruchung (MSCR) unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR).
  • GOST 23404-1986 Leichte Gehäusepaneele mit Schaumstoff-Wärmedämmung. Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und des Schermoduls von Schaumstoff
  • GOST R ISO/TS 10303-1272-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und ihre Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 1272. Anwendungsmodul. Anwendungsmodul. Aktivität gekennzeichnet
  • GOST 20398.1-1974 Feldeffekttransistoren. Technik zur Messung der Vorwärtsübertragungsadmittanz im Shot-Circuit-Verfahren

European Association of Aerospace Industries, Schubspannungsmodul

  • AECMA PREN 2243-6-2001 Testmethode für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Materialien der Luft- und Raumfahrtserie, Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung, Ausgabe P 2

Professional Standard - Construction Industry, Schubspannungsmodul

  • JG/T 461-2014 Dauerhafte vorgespannte Schalung in umgekehrter T-Form für Betonverbundplatten

Professional Standard - Aviation, Schubspannungsmodul

  • HB 6687-1992 Prüfverfahren für die Dauerhaftigkeit von Klebeverbindungen unter Zugscherbeanspruchung
  • HB 8600-2021 Allgemeine Anforderungen für die Spannungsberechnung eines Testmodells mit niedriger Geschwindigkeit und hoher Reynoldszahl im Windkanal für Flugzeuge

Professional Standard - Building Materials, Schubspannungsmodul

  • JC/T 1034-2007 Form für vorgespannte Betonzylinderrohre
  • JC/T 364-2001 Stahlmodell eines runden Spannbetonmastes
  • JC/T 605-2005 Stahlmodell von vorgespannten Quadratbetonpfählen
  • JC/T 605-1995 Vorgespannte Stahlbetonrohrpfahlschalung
  • JC/T 2225-2014 Stahlform aus vorgespannten quadratischen Zentrifugalbetonpfählen
  • JC/T 363-1986 Leitungen bestehen aus der Anpassung an autostressing Wasserleitungen aus Stahlbeton
  • JC/T 582-1995 Wasserleitung aus vorgespanntem Beton (Rohrkernwickelverfahren), Rohrmatrize
  • JC/T 614-1995 Rohrmatrize für Wasserleitungen aus Spannbeton (Schüttelextrusionsverfahren)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Schubspannungsmodul

Professional Standard - Goods and Materials, Schubspannungsmodul

IX-SA, Schubspannungsmodul

  • AS 613:1972 Flussstudien, wasserphysikalische Modelle, mathematische Modelle

GOSTR, Schubspannungsmodul

  • GOST ISO 1827-2019 Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Schubmoduls und der Haftung an starren Platten. Vier-Element-Probenschermethoden

工业和信息化部/国家能源局, Schubspannungsmodul

  • JB/T 5112-2017 Konstruktionsspezifikationen für Extrusionsdüsen für Kaltfließpressdüsen aus vorgespanntem Verbundwerkstoff

SE-SIS, Schubspannungsmodul

  • SIS SS-ISO 1827:1992 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Moduls bei Scherung oder Haftung an starren Platten – Methode mit vierfacher Scherung
  • SIS SS 16 18 22-1984 Kunststoffe – Bestimmung der umgebungsbedingten Spannungsrissbildung (ESC) – Kugel- oder Stiftabdruckmethode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Schubspannungsmodul

  • PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

Society of Automotive Engineers (SAE), Schubspannungsmodul

SAE - SAE International, Schubspannungsmodul

  • SAE AMS4275D-1989 GUSSTEILE@ PERMANENTE FORM 6,2Sn – 1Cu – 1Ni Spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4275E-2017 GUSSTEILE@ PERMANENTE FORM 6,2Sn – 1Cu – 1Ni Spannungsarm geglüht
  • SAE AMS3534C-1995 ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE)-FORMTEILE, spannungsentlastet
  • SAE AMS3532C-1995 ETHYLEN-TETRAFLUOROETHYLEN (ETFE) FORMBLATT Spannungsarm
  • SAE R-465-2018 Parametrische Modellierung der Schubkammer von Flüssigkeitsraketentriebwerken
  • SAE AMS4275C-1977 Gussteile aus Aluminiumlegierung in permanenter Form 6,2 Sn – 1,0 Cu – 1,0 Ni (850,0-T5), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4275B-1954 Gussteile aus Aluminiumlegierung in permanenter Form 6Sn – 1Cu – 1Ni (750-T5), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4275A-1951 Gussteile aus Aluminiumlegierung in permanenter Form 6Sn – 1Cu – 1Ni (750-T5), spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4275-1948 Gussteile aus Aluminiumlegierung in permanenter Form 6Sn – 1Cu – 1Ni (750-T5), spannungsarm geglüht
  • SAE AS5258/10-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T
  • SAE AS5258/1-1998 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Manschette@ Zugentlastung und Dichtung@ Gerade
  • SAE AS5258/10A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T
  • SAE AS5258/1A-2011 Insulating Components@ Molded@ Electrical@ Heat Shrinkable@ Boot@ Strain Relief and Sealing@ Straight
  • SAE AS5258/7A-2011 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbar@ Übergang@ Zugentlastung und Abdichtung@ T

工业和信息化部, Schubspannungsmodul

  • JC/T 605-2017 Vorgespannte Betonrohrpfahlform aus Stahl
  • JC/T 614-2021 Rohrform für vorgespannte Betonrohre (Vibrationsextrusionsverfahren).
  • JC/T 582-2021 Rohrform aus vorgespanntem Betonrohr (Rohrkern-Drahtwickelverfahren).
  • SJ/T 11657-2016 Datenmodell für Logistik-Transaktionskettentransaktionen basierend auf Radiofrequenzidentifikation

Professional Standard - Electricity, Schubspannungsmodul

  • DL/T 2460-2021 Reifegradbewertungsmodell für die Fähigkeit zur Verwaltung von Stromdaten
  • DL/T 2197-2020 Einheitlicher Standard für die Anwendung des energietechnischen Informationsmodells
  • DL 476-1992 Protokoll auf Anwendungsebene für den Echtzeit-Datenverkehr im Stromnetz
  • DL/T 476-2012 Protokoll auf Anwendungsebene für den Echtzeit-Datenverkehr im Stromnetz

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Schubspannungsmodul

  • ASD-STAN PREN 2243-6-2001 Prüfverfahren für Strukturklebstoffe für nichtmetallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und Scherdehnung (Ausgabe P 2)

GM North America, Schubspannungsmodul

  • GM GM9648P-1992 Bestimmung des Steifigkeitsmoduls bei Scherung für Klebstoffe, die in Glasklebeanwendungen verwendet werden
  • GM9648P-2007 Bestimmung des Steifigkeitsmoduls bei Scherung für Klebstoffe, die in Glasklebeanwendungen verwendet werden [Ersetzt durch: GMW GMW15329]
  • GM GMP.PE.014-2001 Polyethylen – hohe Dichte, spannungsrissbeständig, Spritzgussqualität (Revision A)

International Electrotechnical Commission (IEC), Schubspannungsmodul

  • IEC 62488-1:2012 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV/HV/MV-Stromnetze
  • IEC 61291-2:2007 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • IEC 61291-2:2012 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • IEC 61709:1996 Elektronische Komponenten – Zuverlässigkeit – Referenzbedingungen für Ausfallraten und Belastungsmodelle zur Umrechnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schubspannungsmodul

  • GB/T 41940-2022 Gummi – Bestimmung der Viskosität und Spannungsrelaxation mit einem Rotorlosen, abgedichteten Scherrheometer
  • GB/T 38548.6-2020 Digitalisierung von Inhaltsressourcen – Teil 6: Anwendungsmodell
  • GB/T 21681-2008 Analoges Belastungsprüfsystem für CNC-Pressen und hydraulische Pressen
  • GB/T 31847-2015 Mechanische Strukturen für elektrotechnische und elektronische Geräte. Modulare Ordnung und zugehörige Anwendungen

Professional Standard - Aerospace, Schubspannungsmodul

  • QJ 1023-1986 Parameterreihe des Dehnmessstreifen-Kraftsensors
  • QJ 1916.6-1990 Standardmodellcode des Hauptwindkanal-Datenelements der aerodynamischen Datenbank
  • QJ 1916.7-1990 Aerodynamisches Datenbankdatenelement, Typcode für den Testtyp des inländischen Windkanalmodells
  • QJ 1916.8-1990 Aerodynamisches Datenbank-Datenelement, Windkanal-Testmodell, aerodynamischer Komponentencode

American National Standards Institute (ANSI), Schubspannungsmodul

  • ASME STP-PT-097-2023 Stressintensivierungsfaktor, K-Faktor und Entwicklung des Index für anhaltenden Stress – Phase II
  • ANSI/TIA/EIA 455-129-1996 Verfahren zum Anwenden einer elektrostatischen Entladungsspannung im Modell eines menschlichen Körpers auf verpackte optoelektronische Komponenten
  • ANSI/EIA/TIA 526-10:1993 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • ANSI/SCTE 118-2-2012 Programmspezifische Anzeigeneinfügung – Datenmodell von Inhaltsanbietern für Verkehrskommunikationsanwendungen
  • ANSI/ASTM D2561:1995 Prüfverfahren für die Spannungsrissbeständigkeit von blasgeformten Polyethylenbehältern (08.02)
  • ANSI/TIA/EIA 526-10-1993 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen

国家能源局, Schubspannungsmodul

  • NB/SH/T 0983-2019 Bestimmung der Tieftemperaturviskosität von Getriebeschmiermitteln durch die Methode des Konstantscherspannungsviskosimeters
  • SY/T 6744-2019 Technische Spezifikationen für die Anwendung der numerischen Simulation von Öl- und Gaslagerstätten
  • NB/T 11047-2022 Technische Spezifikationen für die Anwendung numerischer Simulation bei der Schiefergasförderung

Professional Standard - Petroleum, Schubspannungsmodul

WRC - Welding Research Council, Schubspannungsmodul

  • BULLETIN 179-1972 SPANNUNGSINDIZES UND FLEXIBILITÄTSFAKTOREN FÜR MOMENTBELASTUNGEN AUF ELBOGEN UND GEBOGENEN ROHREN
  • BULLETIN 198-1974 SEKUNDÄRSPANNUNGSINDIZES FÜR INTEGRIERTE STRUKTURBEFESTIGUNGEN AN GERADE ROHREN; BELASTUNGSINDIZES AN ÖSENSTÜTZEN AN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN
  • BULLETIN 360-1991 SPANNUNGSINDIZES@ DRUCKDESIGN UND SPANNUNGSVERSTÄRKUNGSFAKTOREN FÜR SEITLICHE ANSCHLÜSSE IN ROHRLEITUNGEN
  • BULLETIN 281-1982 HYDRODYNAMISCHE REAKTION VON FLÜSSIGKEITSGEKOPPELTEN ZYLINDERN: VEREINFACHTE DÄMPFUNG UND TRÄGHEITSKOEFFIZIENTEN

Professional Standard - Machinery, Schubspannungsmodul

  • JB/T 5112-1991 Berechnungsdiagramm für die Auslegung einer vorgespannten Kaltfließpressform

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schubspannungsmodul

  • GB/T 36073-2018 Modell zur Bewertung des Reifegrads der Datenverwaltungsfähigkeit
  • GB/T 33603-2017 Codierungsspezifikation einer dynamischen Nachricht für das Modell und die Daten des Stromsystems

American Gear Manufacturers Association, Schubspannungsmodul

  • AGMA 07FTM04-2007 Anwendung der elementaren Zahnradmessung zur Formmodifikation von geformten Kunststoffzahnrädern
  • AGMA 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse
  • AGMA 93FTM4-1993 Spannungsanalyse von Spiralkegelrädern Ein neuartiger Ansatz zur Zahnmodellierung

API - American Petroleum Institute, Schubspannungsmodul

  • API STD 541-1995 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 250 PS und mehr
  • API STD 541-2004 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (vierte Ausgabe)
  • API STD 541-1987 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr (Zweite Ausgabe)
  • API REPORT 89-22-1991 Load and Resistance Factor Design - Updating and Expanded Applications
  • API STD 541 DATA SHEET-2004 Formgewickelte Käfigläufer-Induktionsmotoren – 500 PS und mehr – Datenblatt für mechanische Ausrüstung (vierte Auflage; einschließlich Excel-Tabellen)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Schubspannungsmodul

  • JEDEC JEP123-1995 Richtlinie zur Messung der Induktivitäts- und Kapazitätsmodellparameter elektronischer Pakete

AT-ON, Schubspannungsmodul

  • ONORM EN 205-1992 Prüfverfahren für Holzklebstoffe für nichttragende Anwendungen – Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsverbindungen
  • ONORM M 7300-1990 Berechnung von Kesseln und Druckbehältern; Konstruktionsparameter, zulässige Spannungen
  • ONORM B 3124 Teil.9-1986 Prüfung von Natursteinen; mechanische Eigenschaften von Gestein; Elastizitätsmodul, Spannungs-Dehnungs-Kurve und Querdehnungszahl bei einachsiger Druckbelastung

CZ-CSN, Schubspannungsmodul

  • CSN 04 6515-1982 Druckgussteile und Druckgussformen. Technische Parameter.
  • CSN 01 4686 Dil.12-1975 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Spannungskonzentrationsfaktor Ys, Rauheitsfaktor Yr

Professional Standard - Forestry, Schubspannungsmodul

  • LY/T 2382-2014 Standardprüfverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung von Bauholz mittels Spannungswelle

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Schubspannungsmodul

  • ASHRAE AT-96-10-3-1996 Numerische Simulation von Strömung und Druck um ein Gebäude herum
  • ASHRAE PH-97-4-2-1997 Parameterschätzung für nichtlineare Multiresponse-Kaltwasseranlagenmodelle
  • ASHRAE 3760-1994 Numerische Simulation zweidimensionaler Raumluftströmungen mit und ohne Auftrieb mittels ASM

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Schubspannungsmodul

  • GJB 9425-2018 Allgemeine Anforderungen für die Modellierung und Simulation von Kraftentitätsdaten

NL-NEN, Schubspannungsmodul

  • NEN 5117-1991 Geotechnik. Bestimmung der Scherfestigkeit und Verformungsparameter von Böden. Triaxialer Test

HU-MSZT, Schubspannungsmodul

  • MSZ 4900/10-1979 Materialmengennamen und -zeichen. Freisetzung einer Kernreaktion
  • MSZ KGST 1912-1979 Kleine Modul-Zylinderriemenscheibe, Basis-Riemenscheibe und Zug-Riemenscheibe

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Schubspannungsmodul

  • 99FTM15-1999 Theoretisches Modell zur Lastverteilung an zylindrischen Zahnrädern: Anwendung auf die Kontaktspannungsanalyse
  • 93FTM4-1993 Spannungsanalyse von Spiralkegelrädern Ein neuartiger Ansatz zur Zahnmodellierung

IET - Institution of Engineering and Technology, Schubspannungsmodul

GM Global, Schubspannungsmodul

  • GMW 17083-2013 Belastungstest der Substratoberfläche für geformtes ABS und ABS/PC Ausgabe 1; Englisch

Standard Association of Australia (SAA), Schubspannungsmodul

  • AS 60695.10.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Abnormale Hitze – Spannungsabbau-Verzerrungstest der Form
  • AS/NZS IEC 61709:2019 Elektrische Komponenten – Zuverlässigkeit – Referenzbedingungen für Ausfallraten und Belastungsmodelle für die Umrechnung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Schubspannungsmodul

  • IEEE P1110/D07-2019 Entwurf eines Leitfadens für Modellierungspraktiken von Synchrongeneratoren und Parameterüberprüfung mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1110/D06-2018 Entwurf eines Leitfadens für Modellierungspraktiken von Synchrongeneratoren und Parameterüberprüfung mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Schubspannungsmodul

  • IEEE 1110-2019 IEEE-Leitfaden für Modellierungspraktiken und Parameterüberprüfung von Synchrongeneratoren mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen
  • IEEE Std 1110-2019 IEEE-Leitfaden für Modellierungspraktiken und Parameterüberprüfung von Synchrongeneratoren mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1110/D07, July 2019 IEEE-Leitfadenentwurf für Modellierungspraktiken und Parameterüberprüfung von Synchrongeneratoren mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1484.20.3/D1, February 2022 IEEE-Entwurf eines Standarddatenmodells für gemeinsam nutzbare Kompetenzdefinitionen
  • IEEE P1110/D06, December 2018 IEEE-Leitfadenentwurf für Modellierungspraktiken und Parameterüberprüfung von Synchrongeneratoren mit Anwendungen in der Stabilitätsanalyse von Stromversorgungssystemen
  • IEEE P1484.20.3 Von der IEEE genehmigter Entwurf eines Standarddatenmodells für gemeinsam nutzbare Kompetenzdefinitionen

Professional Standard - Water Conservancy, Schubspannungsmodul

  • SL 402-2007 Hydraulische Modellreihe und Parameter des Axialpumpensystems

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Schubspannungsmodul

  • STANAG 4367-2000 THERMODYNAMISCHES INNENBALLISTISCHES MODELL MIT GLOBALEN PARAMETERN

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schubspannungsmodul

  • EN 62488-1:2013 Stromleitungskommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 1: Planung analoger und digitaler Stromleitungsträgersysteme für den Betrieb über EHV/HV/MV-Stromnetze
  • EN 61291-2:2012 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • EN 61291-2:2016 Optische Verstärker – Teil 2: Einkanalanwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • EN 62488-2:2017 Powerline-Kommunikationssysteme für Energieversorgungsanwendungen – Teil 2: Analoge Powerline-Carrier-Terminals oder APLC

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB34/T 4052-2021 Bautechnische Regeln für den vorgespannten numerisch gesteuerten Spannbau

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schubspannungsmodul

  • DB41/T 2083-2020 Bauvorschrift für hydraulische Integralschalung aus vorgefertigten vorgespannten Hohlkastenträgern

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Schubspannungsmodul

  • TIA-455-129-1996(2014) Verfahren zum Anwenden von elektrostatischer Entladungsspannung im Modell eines menschlichen Körpers auf die Verpackung optoelektronischer Komponenten
  • TIA-455-129-1996 Verfahren zum Anwenden von elektrostatischer Entladungsspannung im Modell eines menschlichen Körpers auf die Verpackung optoelektronischer Komponenten

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schubspannungsmodul

  • FORD WSK-M2G379-A1-2008 KLEBSTOFF, POLYURETHAN, EINKOMPONENTEN, STANDARD-SCHERMODUL, STANDARD-FIXIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

US-Unspecified Preparing Activity, Schubspannungsmodul

  • DI-ENVR-81031-1990 MATHEMATISCHER MODELLBERICHT, DYNAMISCHE SCHOCKANALYSE [Ersetzt: UDI-E-23118]

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schubspannungsmodul

  • EN 61291-2:2000 Glasfaserverstärker Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen
  • EN 61291-2:2007 Optische Verstärker – Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Schubspannungsmodul

  • STANAG 4367-2012 THERMODYNAMISCHES INNENBALLISTISCHES MODELL MIT GLOBALEN PARAMETERN (ED 3)
  • AEP-4655-2016 AN ENGINEERING MODEL TO ESTIMATE AERODYNAMIC COEFFICIENTS (ED A@ Ver 1)

ZA-SANS, Schubspannungsmodul

  • SANS 61291-2:2007 Optische Verstärker Teil 2: Digitale Anwendungen – Vorlage für Leistungsspezifikationen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Schubspannungsmodul





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten