ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abstandsmessgerät

Für die Abstandsmessgerät gibt es insgesamt 403 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abstandsmessgerät die folgenden Kategorien: fotografische Fähigkeiten, Straßenarbeiten, Schaltgeräte und Controller, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Längen- und Winkelmessungen, Messung von Zeit, Geschwindigkeit, Beschleunigung und Winkelgeschwindigkeit, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenfahrzeug umfassend, Strahlungsmessung, Chemikalien, Straßenbahn, Zahnräder und Getriebe, medizinische Ausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Textilprodukte, Telekommunikationssystem, Akustik und akustische Messungen, Elektronische Geräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Metrologie und Messsynthese, Schneidewerkzeuge, Glasfaserkommunikation, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Reifen, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Glas, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Handwerkzeuge, Verbrennungsmotor, Flüssigkeitsspeichergerät, Flexible Übertragung und Übertragung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Baumaterial, Luftqualität, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, analytische Chemie, Küchenausstattung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Vibration und Schock (personenbezogen), Werkzeugmaschinenausrüstung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Komponenten elektrischer Geräte, Computergrafiktechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Bergbauausrüstung, Anorganische Chemie, Erdbewegungsmaschinen, erziehen, Konstruktionstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Wortschatz, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Keramik, organische Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen).


CU-NC, Abstandsmessgerät

  • NC 59-06-10-1985 Nationales elektrotechnisches Vokabular. Telekoraraunikation. Televerkehr
  • NC 92-45-1987 Qualitätskontrolle. Zuverlässigkeitseigenschaften von Testflugzeugen

Association Francaise de Normalisation, Abstandsmessgerät

  • NF EN 16603-50-02:2016 Raumfahrttechnik – Entfernungsmessung und Doppler-Verfolgung
  • NF C63-075:1987 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGEN UND STEUERGERÄTE FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ. INDUKTIVE NÄHERUNGSSCHALTER. VERFAHREN ZUR MESSUNG DES BETRIEBSABSTANDS UND DER BETRIEBSFREQUENZ. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 010).
  • NF S10-665*NF EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • NF S31-119-2*NF EN ISO 11819-2:2018 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm – Teil 2: die Nahbereichsmethode
  • NF C45-200-121*NF EN 60255-121:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • NF R63-201:1985 Straßenfahrzeuge. Werkstattausrüstung. Motorprüf- und Messgeräte.
  • NF C91-004-39*NF EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • NF E37-055-2:1997 Kolbenverbrennungsmotoren. Behandeln Sie die Startausrüstung. Teil 2: Methode zur Prüfung des Ausrückwinkels.
  • NF EN 303883-1:2021 Geräte mit kurzer Reichweite (SRD) und Ultrabreitband (UWB) – Teil 1: Messtechniken für Senderanforderungen (V1.2.1)
  • NF EN 303883-2:2021 Geräte mit geringer Reichweite (SRD) und Ultrabreitband (UWB) – Teil 2: Messtechniken für Empfängeranforderungen (V1.2.1)
  • NF C73-320*NF EN 60619:1993 Elektrisch betriebene Lebensmittelzubereitungsgeräte. Messmethoden.
  • NF E90-321-1:1995 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 4: Schleifmaschinen.
  • NF C74-267-1*NF EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie – Teil 1: Instrumente auf Basis von Well-Ionisationskammern
  • NF EN 62467-1:2015 Elektromedizinische Geräte – Dosimetrieinstrumente für die Brachytherapie – Teil 1: Instrumente für Bohrlochionisationskammern
  • NF ISO 12917-2:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung horizontaler zylindrischer Tanks – Teil 2: Verfahren zur internen elektrooptischen Abstandsmessung
  • NF ISO 7507-2:2022 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung vertikaler zylindrischer Tanks – Teil 2: Messung mittels optischer Referenzlinie oder elektrooptischer Abstandsmessung
  • NF EN ISO 12624:2022 Wärmedämmprodukte für Gebäudeausrüstung und Industrieanlagen – Bestimmung geringer Mengen wasserlöslicher Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen und pH-Messung
  • NF EN 61023:2017 Maritime Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme – Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte (SDME) – Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Ergebnisse
  • NF E11-150-10:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmessgeräte (CMS) – Teil 10: Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen
  • NF E58-073:1995 Erdbaumaschinen. Hydraulikbagger. Methoden zur Messung von Werkzeugkräften.
  • NF E90-326:1997 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Hang. Teil 14: Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster.
  • NF E65-110:2003 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Lärmmesscode – Technische Methode (Klasse 2).
  • NF E65-110*NF EN ISO 15744:2008 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Lärmmesscode – Technische Methode (Klasse 2)
  • NF T20-528:1980 Industrielle Verwendung von Natrium- und Kaliumsilikaten. Bestimmung des Ionengehalts-1,10.

Professional Standard - Machinery, Abstandsmessgerät

  • JB/T 5665-2014 Prüfung der Reichweite und Genauigkeit der Kamera
  • JB/T 5665-1991 Bestimmung des Kameraarbeitsabstands (Balgenbrennweite) und der Entfernungsgenauigkeit

机械电子工业部, Abstandsmessgerät

  • JB 5665-1991 Bestimmung des Kameraarbeitsabstands (Kamerabrennweite) und der Entfernungsmessgenauigkeit

PL-PKN, Abstandsmessgerät

  • PN M55551-17-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge zur Messung des Abstands zwischen den Achsen und einer Referenzlinie
  • PN M55551-27-1987 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung des Abstands zwischen der Achse und einer Referenzebene
  • PN M55094-1971 Metallschneidemaschine? ?Werkzeuge Abstand der Mittelpunktsachse von der Basis einer Maschine? Größen
  • PN C04860-12-1991 Ionenaustauscherharze. Testmethoden. Bestimmung der Betriebsaustauschkapazität von Kationenaustauscherharzen beim Wasserstoffionenaustausch
  • PN M53081-1968 Werkstatt-Messwerkzeuge Lehren für metrische und Morse-Kegelschäfte und -nüsse
  • PN M02812-1968 Klassifizierung und Kennzeichnung von Werkstattmessgeräten Teil M
  • PN M55551-33-1987 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung des Planlauffehlers von Prüfstücken
  • PN M53406-1974 Messinstrumente, Lehren, Metrik- und Trapezgewindeschneidwerkzeuge

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • DB61/T 1419-2021 Technische Spezifikationen für die Steuerung und Messung von hydraulischen Langstreckentunneln

Defense Logistics Agency, Abstandsmessgerät

U.S. Military Regulations and Norms, Abstandsmessgerät

International Telecommunication Union (ITU), Abstandsmessgerät

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Abstandsmessgerät

German Institute for Standardization, Abstandsmessgerät

  • DIN 32877:2000 Optoelektronische Abstands-, Profil- und Formmessung
  • DIN 32877:2000-08 Optoelektronische Abstands-, Profil- und Formmessung / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN 32877-1 (2018-12, t), DIN 32877-2 (2019-12, t).
  • DIN EN ISO 22665:2013-04 Augenoptiken und Instrumente - Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22665:2012
  • DIN 70028:2004-05 Pkw - Bremswegmessung mit ABS bei Geradeausfahrten
  • DIN 6180:2023-08 Kunststoffe - Bestimmung der Beleuchtungsstreuung - Trübungsmessung im Nahbereich für transparente Materialien / Hinweis: Ausgabedatum 30.06.2023
  • DIN 6803-1:2019-05 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 1: Wortschatz
  • DIN EN ISO 11819-2:2017-10 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrslärm – Teil 2: Das Nahbereichsverfahren (ISO 11819-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 11819-2:2017
  • DIN 70028:2004 Pkw - Bremswegmessung mit ABS bei Geradeausfahrten
  • DIN 6803-2:2020-12 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung
  • DIN EN 303883-2:2021-05 Short Range Devices (SRD) und Ultra Wide Band (UWB) – Teil 2: Messtechniken für Empfängeranforderungen (Anerkennung der englischen Fassung EN 303 883-2 V1.2.1 (2021-02) als deutsche Norm) / Hinweis: DIN ETS-Standardsammlung*Befürwortungsmitteilung
  • DIN 7719-2:1987 Endlos breite Keilriemen für industrielle Geschwindigkeitswechsler; Messung von Achsabstandsschwankungen
  • DIN 7719-2:1987-01 Endlos breite Keilriemen für industrielle Geschwindigkeitswechsler; Messung von Achsabstandsschwankungen
  • DIN EN ISO 11819-2:2017 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrslärm – Teil 2: Das Nahbereichsverfahren (ISO 11819-2:2017)
  • DIN EN 61023:2008-05 Navigations- und Funkkommunikationsgeräte und -systeme für die Seeschifffahrt - Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgeräte für die Schifffahrt (SDME) - Leistungsanforderungen, Prüfverfahren und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 61023:2007); Deutsche Fassung EN 61023:2007 / Hinweis: DIN ...
  • DIN 6803-2:2020 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung
  • DIN EN 62467-1:2016-09 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern (IEC 62467-1:2009); Deutsche Fassung EN 62467-1:2015
  • DIN EN ISO 22665:2013 Augenoptiken und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge (ISO 22665:2012); Deutsche Fassung EN ISO 22665:2012
  • DIN EN ISO 10360-8:2014-03 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 8: KMGs mit optischen Abstandssensoren (ISO 10360-8:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10360-8:2013
  • DIN EN ISO 22665:2011 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO/DIS 22665:2011); Deutsche Fassung prEN ISO 22665:2011
  • DIN EN ISO 15744:2008 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Geräuschmessnorm – Ingenieurverfahren (Klasse 2) (ISO 15744:2002); Englische Fassung von DIN EN ISO 15744:2008-11

ZA-SANS, Abstandsmessgerät

  • SANS 1795-4:2007 Systeme zur Straßenverkehrspolizei Teil 4: Geräte zur Messung der Geschwindigkeit über die Zeit (variable Distanz/variable Zeit)
  • SANS 1795-3:2007 Systeme zur Verkehrsüberwachung Teil 3: Geräte zur Messung der Geschwindigkeit über die Zeit (feste Entfernung/variable Zeit)
  • SANS 8662-14:2003 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff Teil 14: Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster

Professional Standard - Petroleum, Abstandsmessgerät

  • SY/T 0055-2003 Vermessungscode für Öl- und Gasfernleitungssysteme
  • SY/T 0055-1993 Vermessungsspezifikation für Öl- und Gaspipelinesysteme über große Entfernungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abstandsmessgerät

  • KS R 1145-2013(2018) Straßenfahrzeuge – Messmethoden für den Bremsbremsweg
  • KS B OIMLR 139-1-2006(2016) Instrumente zur Flächenmessung von Leder
  • KS P ISO 7176-4:2012 Rollstühle – Teil 4: Energieverbrauch von Elektrorollstühlen und Elektrorollern zur Bestimmung der theoretischen Reichweite
  • KS C IEC 60255-121:2020 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • KS F 2737-2005 Prüfverfahren für das Eindringen von Chloridionen in Beton mithilfe eines Indikators
  • KS B ISO 8322-8-2002(2017) Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Genauigkeit im Gebrauch – Teil 8: Elektronische Distanz – Messgeräte bis 150 m
  • KS B ISO 15744:2005 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Geräuschmesscode – Technische Methode (Klasse 2)
  • KS B ISO 8662-11:2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen
  • KS B ISO 10360-10:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 10: Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen
  • KS B ISO 10360-10-2017(2022) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 10: Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen
  • KS B ISO 10360-8-2017(2022) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 8: KMGs mit optischen Abstandssensoren

RU-GOST R, Abstandsmessgerät

  • GOST 27451-1987 Mittel zur Messung ionisierender Strahlung. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 14839.15-1969 Industrieller Sprengstoff. Verfahren zur Bestimmung der Fähigkeit zur Fernübertragung einer Detonation
  • GOST 32963-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Sichtweite. Messmethoden
  • GOST R 8.646-2008 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Volumendichte der elektrischen Ladung ionisierter Luft und der Luftionenzahlkonzentration
  • GOST R IEC 61391-1-2011 Medizinische Ultraschalldiagnosegeräte. Teil 1. Allgemeine Anforderungen an Kalibrierverfahren für Entfernungsmesssysteme
  • GOST 18118-1979 Schleifwerkzeug. Härtemessung durch Sandstrahlen
  • GOST 19202-1980 Schleifwerkzeug. Härtemessung durch Kugeleindruck
  • GOST 8.308-1978 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Funktionseinheiten, Baugruppen und Geräte in Instrumenten zur Messung ionisierender Strahlung. Impulszähler. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.255-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Elektrische Kapazitätsmessungen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.255-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Kapazitätsmessungen. Methoden und Mittel zur Kalibrierung
  • GOST 8.154-1975 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Messgeräte vom Typ „künstliches Ohr“. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.543-1986 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Prüfplan für Mittel zur Verformungsmessung
  • GOST 16519-1978 Tragbare Werkzeuge. Methoden zur Messung von Schwingungsparametern
  • GOST 29336-1992 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gehalts an freier Säure. Titrimetrische Methode
  • GOST 29004-1991 Kerne für Induktoren und Transformatoren für die Telekommunikation. Teil 1. Messmethoden
  • GOST 8.508-1984 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Metrologische Eigenschaften von Messmitteln und Präzisionseigenschaften von Automatisierungsmitteln. Allgemeine Schätzungs- und Kontrollmethoden
  • GOST 8.237-2003 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Einwertige elektrische Widerstandsmessungen. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.493-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Koaxiale Impedanzmessgeräte. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.478-1982 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. D.c. Messpotentiometer. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.235-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zahnstangenräder messen. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 8.363-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Spulenantennen messen. Überprüfungsmethoden und -mittel
  • GOST 8.237-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Widerstandsmessspule. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST 31337-2006 Lärm von Maschinen. Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Technische Methode zur Messung von Lärm
  • GOST 8.444-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardgeräte zur dynamischen Parametermessung von Pulslaser-Messumformern. Methoden und Mittel zur Überprüfung
  • GOST R 50706.4-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridionengehalts. Potentiometrische Methode
  • GOST 8.271-1977 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mittel zur Druckmessung. Begriffe und Definitionen
  • GOST 25368-1982 Mittel zur Messung der maximalen Leistung der gepulsten Laserstrahlung. Typen und Hauptparameter. Messmethoden

中国石油天然气总公司, Abstandsmessgerät

  • SY 0055-1993 Messvorgaben für Gasleitungen in Ölferntransportstationen

HU-MSZT, Abstandsmessgerät

Professional Standard - Coal, Abstandsmessgerät

  • MT/T 932-2005 Prüfung der Dichte und Feuchtigkeit sowie der sympathischen Detonation von Industriesprengstoff

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abstandsmessgerät

  • JIS D 1301:2001 Elektrofahrzeug – Messung der Reichweite und des Energieverbrauchs
  • JIS B 7960-2:2015 Wasserstoffionenmessgeräte mit Glaselektroden – Messgeräte für Transaktionen oder Zertifizierungen – Teil 2: Indikatoren
  • JIS B 1757-4:2013 Bewertung von Instrumenten zur Messung einzelner Zahnräder. Teil 4: Teilungsmessung anhand von Kugelartefakten
  • JIS B 7762-11:2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen

YU-JUS, Abstandsmessgerät

  • JUS N.K5.057-1988 Niederspannungs-Vorschaltgerät. Induktive Näherungsanzüge. Methoden zur Messung des Betriebsabstands und der Betriebsfrequenz
  • JUS U.M1.056-1993 Beton – Bestimmung der Inhaltsstoffe und des Faktors Porenabstand von Porenbeton mittels Linienmikroskopanalyse
  • JUS H.P8.044-1984 Verkostung von Pestiziden. Kupferoxychlorid, technisch. Bestimmung des Gehalts an freiem Chlorid
  • JUS H.Z1.152-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung nichtionischer Tenside
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS H.B8.479-1989 Aceton für den industriellen Einsatz. Bestimmung des freien Alkaligehalts (als NH). Volumetrische Methode

IT-UNI, Abstandsmessgerät

  • UNI 6988-1971 Messgeräte. Go-Schraublehrdorne für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmesser über 1,5 bis 50 mm und Einstellstopfen für Go- und Not-Go-Schraubmessschieber mit Nenndurchmesser über 1,5 bis 18 mm.
  • UNI 6989-1971 Messgeräte. Einstellstopfen für Go- und Not-Go-Schraubmessschieber für metrische ISO-Gewinde mit Nenndurchmessern über 18 bis 50 mm.
  • UNI 4793-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Verarbeitungslineal
  • UNI 4546-1960 Messgeräte. Begriffe und Definitionen
  • UNI 4798-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Quadrat
  • UNI 6859-1971 Messgeräte. Messlehre für Celsius-Mikrometer
  • UNI 4180-1970 Messgeräte. Messuhren zeigen 0,01 mm an.
  • UNI 4800-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Doppelte Spurweite
  • UNI 5383-1964 Messgeräte. Präzisions-Messschieber
  • UNI 4803-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. 90°-Einzelquadratlineal
  • UNI 4801-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Vertikales gerades Messgerät
  • UNI 4806-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Quadrat mit gebogenem Rand
  • UNI 7008-1971 Messgeräte. Griffe für Messelemente mit konischem Schaft.
  • UNI 4807-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Einsäulenfußquadrat
  • UNI 4796-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Meterlineal zur Abnahme
  • UNI 4795-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Meterstab für die Werkstatt
  • UNI 4451-1960 Feuerfeste Materialien. Messwerkzeuge und Flash-Diagramme
  • UNI 4809-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. 120° und 135° Einzelquadrate
  • UNI 4805-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. 90°-Einzelquadratlineal. Mit Disello
  • UNI 4804-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. 90°-Einzelquadratlineal. Leicht
  • UNI 4808-1961 Mess- und Inspektionswerkzeuge. Säulenfußquadrat. Mit Disello
  • UNI 5384-1964 Messgeräte. Tragbarer Standard-Messschieber
  • UNI 4813-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. T-förmiges Lineal. Seitenquadrat
  • UNI 4811-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. Seitenwinkel 120° und 135°
  • UNI 4810-1961 Inspektions- und Messwerkzeuge. 120°- und 135°-Winkel. Mit Pinto
  • UNI 4794-P2-1976 Messwerkzeuge für die Drehmaschinenabnahme. Strafmaßstab. Größe
  • UNI 5872-1966 Inspektions- und Messwerkzeuge für Drehmaschinen. Steuerachse. Produktionspolitik

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • CNS 5277-1984 Stirnradgetriebe für die Feinmechanik (radiale Werkzeugeinstellung)
  • CNS 11789-1986 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-46-Spektraldämpfungsmessung für optische Fasern mit langem Gradientenindex)
  • CNS 11993-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für die spektrale Dämpfungsmessung von optischen Gradientenfasern mit langer Länge)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Abstandsmessgerät

  • GJB 6277-2008 Leistungsanforderungen und Testmethoden für präzise Entfernungsmesssysteme für Flugzeuge
  • GJB 7797-2012 Allgemeine Spezifikation für die Bodenausrüstung von Präzisionsentfernungsmesssystemen für die Luftfahrt

SE-SIS, Abstandsmessgerät

  • SIS SS 02 12 13-1989 Messung im Gebäudebereich – Instrumente und Zusatzgeräte – Nahbereichsreflektoren
  • SIS SS EN 50 010-1989 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz – Induktive Näherungsschalter – Verfahren zur Messung des Schaltabstands und der Schaltfrequenz
  • SIS SMS 2336-1964 Schmieden von Toots. Befestigungsmöglichkeiten für Gesenke zum Gesenkschmieden. Umfrage
  • SIS SMS 988-1965 Hartmetallwerkzeuge. Wendeschneidplatten. Messung des Maßes m
  • SIS SS-IEC 1023:1992 Männliche Geschwindigkeits- und Distanzmessausrüstung (SDME) – Betriebs- und Leistungsanforderungen – Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse
  • SIS SS-ISO 5004:1985 Erdbaumaschinen – Prüfverfahren zur Messung der Werkzeugbewegungszeit

European Committee for Standardization (CEN), Abstandsmessgerät

  • EN ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • EN ISO 10360-10:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 10: Lasertracker (ISO 10360-10:2021)
  • CEN EN ISO 8662-14:1996 Handgeführte tragbare Werkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff Teil 14. Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster
  • EN ISO 15744:2008 Handgeführte nichtelektrische Elektrowerkzeuge – Lärmmessnorm – Technische Methode (Klasse 2) (ISO 15744:2002)
  • EN ISO 10360-10:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 10: Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

未注明发布机构, Abstandsmessgerät

  • WS 262-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für die nachinstallierte Gammaquellen-Brachytherapie
  • DIN 6803-1 E:2016-10 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 1: Wortschatz
  • DIN EN ISO 11819-2 E:2015-11 Messung des Einflusses akustischer Fahrbahnbeläge auf den Verkehrslärm Teil 2: Nahbereichsverfahren (Entwurf)
  • DIN 70028 E:2003-03 Pkw - Bremswegmessung mit ABS bei Geradeausfahrten
  • DIN 6803-2 E:2019-06 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung
  • VDI VDE 2617 Blatt 6-2-2021 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten Parameter und deren Prüfung Richtlinien zur Anwendung der DIN EN ISO 10360-8 für Koordinatenmessgeräte mit optischen Abstandssensoren
  • BS EN ISO 8662-14:1997(1999) Handgeführte tragbare Werkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 14: Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster

VE-FONDONORMA, Abstandsmessgerät

Danish Standards Foundation, Abstandsmessgerät

  • DS/EN IEC 61472-2:2021 Arbeiten unter Spannung – Mindestannäherungsabstände – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des elektrischen Komponentenabstands für Wechselstromsysteme von 1,0 kV bis 72,5 kV
  • DS/EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • DS/EN 50010:1994 Niederspannungsschaltgeräte und -steuergeräte für den industriellen Einsatz - Induktive Näherungsschalter - Methoden zur Messung des Schaltabstands und der Schaltfrequenz
  • DS/CEN ISO/TS 8662-11/AC:2005 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen
  • DS/CEN ISO/TS 8662-11:2004 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen

American National Standards Institute (ANSI), Abstandsmessgerät

  • ANSI/TIA-470-310-D-2010 Telekommunikation - Telefonendgeräte - Schnurloses Telefon - Reichweitenmessverfahren
  • ANSI PH3.619-1988 Fotografie (Optik) – Entfernungsmesser und andere Fokussierhilfen – Leistungsspezifikationen
  • ANSI/TIA/EIA 455-50B-1998 Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen mit optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • ANSI/SAE J1045-1993 Instrumente und Techniken zur Emissionsmessung beim Betanken von Fahrzeugen
  • ANSI/ASA S12.15-1992 Akustik – Tragbare Elektrowerkzeuge, stationäre und stationäre Elektrowerkzeuge und Gartengeräte – Messung des emittierten Schalls

International Organization for Standardization (ISO), Abstandsmessgerät

  • ISO 22665:2012 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung von Achsabständen im Auge
  • ISO 21439:2009 Klinische Dosimetrie – Betastrahlungsquellen für die Brachytherapie
  • ISO 11819-2:2017 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm – Teil 2: Das Nahverkehrsverfahren
  • ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Volumetrische Methode
  • ISO 15744:2002 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Lärmmesscode – Technische Methode (Klasse 2)
  • ISO 8322-10:1995 Bauwesen – Messgeräte – Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit – Teil 10: Unterschied zwischen Nicht-Glas-Reflektoren und elektronischen Abstandsmessprismen (herkömmliches Glas).
  • ISO 8662-11:1999 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen
  • ISO 3693:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Chloridionengehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 2522:1974 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke; Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen; Volumetrische Methode
  • ISO 6229:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freier Kieselsäure; Gravimetrische Methode
  • ISO 9921-1:1996 Ergonomische Beurteilung der Sprachkommunikation – Teil 1: Sprachinterferenzpegel und Kommunikationsentfernungen für Personen mit normalem Hörvermögen in der direkten Kommunikation (SIL-Methode)

British Standards Institution (BSI), Abstandsmessgerät

  • BS EN ISO 11819-2:2017 Akustik. Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm. Die Close-Proximity-Methode
  • BS EN ISO 22665:2012 Augenoptiken und Instrumente. Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge
  • BS EN 60255-121:2014 Messrelais und Schutzgeräte. Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • BS ISO 12917-2:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Kalibrierung horizontaler zylindrischer Tanks – Interne elektrooptische Entfernungsmessmethode
  • 18/30382190 DC BS EN 61472-2. Live-Arbeit. Mindestannäherungsabstände. Eine Bestimmungsmethode für Wechselstromsysteme von 1,0 bis 72,5 kV
  • BS EN 62586-1:2014 Messung der Netzqualität in Stromversorgungssystemen. Netzqualitätsinstrumente (PQI)
  • BS EN 50632-1:2015 Elektromotorisch betriebene Werkzeuge. Verfahren zur Staubmessung. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 50632-1:2015+A1:2019 Elektromotorisch betriebene Werkzeuge. Verfahren zur Staubmessung. Allgemeine Anforderungen
  • BS ISO/IEC 26564:2022 Software- und Systemtechnik. Methoden und Werkzeuge zur Produktlinienmessung
  • BS EN ISO 10360-10:2016 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen
  • BS EN ISO 6789-2:2017 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. Handdrehmomentwerkzeuge. Anforderungen an die Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • BS EN ISO 10360-8:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). KMGs mit optischen Abstandssensoren

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Abstandsmessgerät

未注明发布机构, Abstandsmessgerät

  • WS 262-2017 Qualitätskontroll- und Testspezifikationen für die nachinstallierte Gammaquellen-Brachytherapie
  • DIN 6803-1 E:2016-10 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 1: Wortschatz
  • DIN EN ISO 11819-2 E:2015-11 Messung des Einflusses akustischer Fahrbahnbeläge auf den Verkehrslärm Teil 2: Nahbereichsverfahren (Entwurf)
  • DIN 70028 E:2003-03 Pkw - Bremswegmessung mit ABS bei Geradeausfahrten
  • DIN 6803-2 E:2019-06 Dosimetrie für die Photonen-Brachytherapie – Teil 2: Strahlungsquellen, Quellenkalibrierung, Quellentest und Dosisberechnung
  • VDI VDE 2617 Blatt 6-2-2021 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten Parameter und deren Prüfung Richtlinien zur Anwendung der DIN EN ISO 10360-8 für Koordinatenmessgeräte mit optischen Abstandssensoren
  • BS EN ISO 8662-14:1997(1999) Handgeführte tragbare Werkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 14: Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster

Professional Standard - Aviation, Abstandsmessgerät

  • HB 2089-1989 Messwerkzeuge, Messwerkzeugteile technischer Zustand
  • HB 2089-1974 Messwerkzeuge, Messwerkzeugteile technischer Zustand

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • DB32/T 3739-2020 Informationstechnologie-RFID-Tag-Leseentfernungsmessmethode in dynamischer Umgebung

Standard Association of Australia (SAA), Abstandsmessgerät

  • AS/NZS 4268:2017 Funkgeräte und -systeme – Geräte mit geringer Reichweite – Grenzwerte und Messmethoden
  • HB 86.2-1998 Ein Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie - Einfache Längen- und Winkelmessgeräte
  • AS 3778.6.5:2001 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Wasserstandsmessgeräte
  • AS 3778.6.4:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Echolote zur Wassertiefenmessung
  • AS 1290.8:1995 Lineare Messgeräte für den Einsatz im Bauwesen – Nivellierlatten
  • AS 3778.6.6:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Gerinnen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Seilbahnsystem zur Bachmessung
  • AS 3778.6.1:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Drehelement-Strommesser
  • AS 3778.6.8:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Positionsbestimmungsausrüstung für hydrometrische Boote
  • AS 3778.6.7:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Ausrüstung - Ultraschallgeschwindigkeitsmesser (akustisch).
  • AS 3778.6.2:1992 Messung des Wasserdurchflusses in offenen Kanälen - Messgeräte, Instrumente und Geräte - Direkte Tiefenmessung und Aufhängungsgeräte

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Abstandsmessgerät

  • 99FTM3-1999 Messunsicherheit für Pitch- und Runout-Artefakte

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Abstandsmessgerät

CZ-CSN, Abstandsmessgerät

  • CSN 72 6023-1970 Messung des Distanzisolationswiderstands geformter feuerfester Produkte bei erhöhten Temperaturen
  • CSN 35 6852-1989 Messung von Vibrationen handpneumatischer Schlagwerkzeuge
  • CSN 25 1900-1968 Messgeräte für die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Umfrage
  • CSN 83 0601-1963 Grundsätze zur Bestimmung des spezifischen Wasserverbrauchs in der Industrie
  • CSN 25 1901-1968 Messgeräte für die Genauigkeit von Werkzeugmaschinen. Technische Vorschriften

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • JJF 1019-1990 Postcheck-Methode für die absorbierte Strahlungsdosis der Co-Radiothorapie

Lithuanian Standards Office , Abstandsmessgerät

  • LST EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)

AENOR, Abstandsmessgerät

  • UNE-EN ISO 22665:2013 Ophthalmologische Optik und Instrumente – Instrumente zur Messung axialer Abstände im Auge (ISO 22665:2012)
  • UNE-EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung

BE-NBN, Abstandsmessgerät

  • NBN 98-1957 Der Durchmesser des Werkzeugschafts. Der Winkel eines Werkzeugs, eine Fertigungslehre zur Messung des Winkels eines Werkzeugs
  • NBN T 03-057-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-043-1979 Salpetersäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN T 03-071-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridionengehalts – Potentiometrische Methode

Association of German Mechanical Engineers, Abstandsmessgerät

  • VDI/VDE 2606 Blatt 1-2010 Vermessung von Verzahnungswerkzeugen - Vermessung von Wälzfräsern
  • VDI/VDE 2617 Blatt 6.2-2005 Genauigkeit von Koordinatenmessgeräten – Eigenschaften und deren Prüfung – Leitfaden zur Anwendung der DIN EN ISO 10360 auf Koordinatenmessgeräte mit optischen Abstandssensoren
  • VDI/VDE 2649-2011 Rotierende Werkzeuge für Schraubverbindungen – Leitfaden für vergleichende Leistungsmessungen von hydraulischen Impulswerkzeugen
  • VDI/VDE/DGQ 2618 Blatt 1-1991 Prüfanleitungen zur Prüfung von Lehren und Messwerkzeugen; Einführung

Military Standards (MIL-STD), Abstandsmessgerät

ES-UNE, Abstandsmessgerät

  • UNE-EN ISO 11819-2:2017 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf Verkehrslärm – Teil 2: Das Nahbereichsverfahren (ISO 11819-2:2017)
  • UNE-EN 60255-121:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz (Genehmigt von AENOR im Oktober 2014.)
  • UNE-EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte – Dosimetrische Instrumente, wie sie in der Brachytherapie verwendet werden – Teil 1: Instrumente, die auf Well-Ionisationskammern basieren (Genehmigt von AENOR im Januar 2016.)
  • UNE-EN ISO 10360-8:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 8: KMGs mit optischen Abstandssensoren (ISO 10360-8:2013)

BR-ABNT, Abstandsmessgerät

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Abstandsmessgerät

  • EN 60255-121:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • EN 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechniken – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • EN 62467-1:2015 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetrische Instrumente zur Verwendung in der Brachytherapie - Teil 1: Instrumente auf Basis von Schacht-Ionisationskammern
  • HD 600 S1-1992 Ausrüstung zur Messung der Geschwindigkeit und Distanz auf See (SDME) – Betriebs- und Leistungsanforderungen, Testmethoden und erforderliche Testergebnisse

International Electrotechnical Commission (IEC), Abstandsmessgerät

  • IEC 60255-121:2014 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • IEC 61000-4-39:2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-39: Prüf- und Messtechnik – Strahlungsfelder in unmittelbarer Nähe – Störfestigkeitsprüfung
  • IEC 62024-1:2017 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • ISO/IEC 26564:2022 Software- und Systemtechnik – Methoden und Werkzeuge zur Produktlinienmessung
  • IEC 61023:1990 Ausrüstung zur Messung der Geschwindigkeit und Distanz auf See (SDME); Betriebs- und Leistungsanforderungen; Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abstandsmessgerät

  • ASTM F762-94(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der Änderung der Rillentiefe (oder Hohlraumtiefe) in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke bei Pkw-Reifen
  • ASTM F762/F762M-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Änderung der Rillentiefe (oder Hohlraumtiefe) in Abhängigkeit von der zurückgelegten Strecke bei Pkw-Reifen
  • ASTM E582-88(1999) Standardtestverfahren für die Mindestzündenergie und den Löschabstand in Gasgemischen
  • ASTM E582-07(2013)e1 Standardtestverfahren für die Mindestzündenergie und den Löschabstand in Gasgemischen
  • ASTM E1654-94(2004) Standardhandbuch zur Messung ionisierender Strahlung-induzierter spektraler Änderungen in optischen Fasern und Kabeln zur Verwendung in der Remote-Raman-Faseroptik-Spektroskopie
  • ASTM F457-04 Standardtestmethode zur Geschwindigkeits- und Abstandskalibrierung von Sattelkupplungen, die entweder mit analoger oder digitaler Instrumentierung ausgestattet sind
  • ASTM F457-04(2010) Standardtestmethode zur Geschwindigkeits- und Abstandskalibrierung von Sattelkupplungen, die entweder mit analoger oder digitaler Instrumentierung ausgestattet sind
  • ASTM E1614-94(2004) Standardhandbuch für Verfahren zur Messung der durch ionisierende Strahlung induzierten Dämpfung in optischen Fasern und Kabeln auf Quarzbasis zur Verwendung in faseroptischen Fernspektroskopie- und Breitbandsystemen
  • ASTM F1826-00(2016) Standardspezifikation für Live-Line- und Mess-Teleskopwerkzeuge
  • ASTM E2938-15(2023) Standardtestmethode zur Bewertung der relativen Messleistung von 3D-Bildgebungssystemen im mittleren Bereich
  • ASTM D7811-13(2022) Standardtestmethode für Biegung und Schräglage mit einem Messwerkzeug
  • ASTM F762/F762M-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Nut &40;oder Lücke&41; Tiefe mit zurückgelegter Strecke für Pkw-Reifen

CH-SNV, Abstandsmessgerät

  • SN 198 525-1990 Prüfung von Textilien: Prüfung der Pilling-Beständigkeit

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Abstandsmessgerät

KR-KS, Abstandsmessgerät

  • KS C IEC 60255-121-2020 Messrelais und Schutzgeräte – Teil 121: Funktionale Anforderungen an den Distanzschutz
  • KS I ISO 11819-2-2023 Akustik – Messung des Einflusses von Straßenoberflächen auf den Verkehrslärm – Teil 2: Die Nahbereichsmethode
  • KS B ISO 10360-10-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 10: Lasertracker zur Messung von Punkt-zu-Punkt-Abständen
  • KS B ISO 8662-11-2008 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge – Messung von Vibrationen am Griff – Teil 11: Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen

Indonesia Standards, Abstandsmessgerät

  • SNI IEC 62467-1:2012 Medizinische elektrische Geräte - Dosimetriegeräte für die Brachytherapie - Teil 1: Geräte für Schacht-Ionisationskammern
  • SNI 03-1965.1-2000 Testmethoden für den Wassergehalt in Böden von speedy
  • SNI 6748-2008 Prüfmethoden für Straßenoberflächenrisse mit dem MU-Meter

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Abstandsmessgerät

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abstandsmessgerät

  • GB/T 4583-1995 Messung des von Elektrowerkzeugen emittierten Lärms – Technische Methode
  • GB/T 4583-2007 Messung des von Elektrowerkzeugen ausgehenden Lärms. Technische Methode
  • GB/T 17626.39-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 39: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte Felder im Nahbereich
  • GB/T 22665.6-2008 Messung von Vibrationen am Griff handgeführter Elektrowerkzeuge. Teil 6: Hämmer
  • GB/T 5898-2004 Messung des von Gesteinsbohrmaschinen und pneumatischen Werkzeugen emittierten Lärms – technische Methode
  • GB/T 16857.8-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 8: KMGs mit optischen Abstandssensoren

RO-ASRO, Abstandsmessgerät

  • STAS SR CEI 1018-1995 Tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • STAS 9475/10-1988 IONENAUSTAUSCHER Bestimmung der Arbeitsaustauschkapazität von Anioniten
  • STAS SR ISO 8322-8:1995 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit. Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m.
  • STAS 6679/10-1985 Metallschneidende Werkzeugmaschinen PRÜFEN SIE DIE METHODE DES DREHACHSEN-ÄQUIDISTANZ DES ARBEITSELEMENTS ZU EINER REFERENZBASIS
  • STAS 8857-1987 WERKZEUGMASCHINEN FÜR DIE SCHNEIDENDE METALLVERARBEITUNG Verfahren zur Messung des Geräuschpegels

TIA - Telecommunications Industry Association, Abstandsmessgerät

  • 455-50A-1987 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen
  • TIA/EIA-455-50B-1998 FOTP-50-Lichteinkopplungsbedingungen für spektrale Dämpfungsmessungen von optischen Gradientenfasern über lange Längen

Acoustical Society of America (ASA), Abstandsmessgerät

  • ASA S1.9-1996 Instrumente zur Messung der Schallintensität ASA 117 – 1996

ES-AENOR, Abstandsmessgerät

  • UNE 53 108 Methode zur Massenbestimmung von freiem Ammoniak in phenolischen Kunststoffformmaterialien
  • UNE 77-080-1989 Methoden zur Analyse von Industriewasser. Technische Standards für Messgeräte für den Sauerstoffgehalt
  • UNE 82-314-1991 Instrumente zur Messung der Oberflächenrauheit nach der Profilmethode. Kontaktinstrumente (Stiftinstrumente) zur konsekutiven Profiltransformation. Kontaktprofilmessgeräte, System M

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Abstandsmessgerät

  • EN 61023:1993 Ausrüstung zur Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung auf See (SDME) – Betriebs- und Leistungsanforderungen – Testmethoden und erforderliche Testergebnisse

Group Standards of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • T/CNIA 0119-2021 Bestimmung von Spurenanionen in hochreiner Salpetersäure für die Elektronikindustrie mittels Ionenchromatographie
  • T/EGAG 014-2022 Qualitätstestspezifikation für das Fault-Injection-Testtool
  • T/CNIA 0117-2021 Bestimmung des Spurenanionengehalts in hochreiner Flusssäure für die Elektronikindustrie. Ionenchromatographie

CL-INN, Abstandsmessgerät

PT-IPQ, Abstandsmessgerät

  • NP 300-1963 Messgeräte. Terminologie und Definitionen
  • NP 1165-1976 Elektrische Niederspannungsgeräte. Leitungsleckage und Abstand in der Luft. Maßdefinitionen und Regeln
  • NP 1226-1976 In der Industrie verwendetes Ammoniumsulfat. Messung des Gehalts an freier Säure

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Abstandsmessgerät

AT-ON, Abstandsmessgerät

  • ONORM A 8060-1980 Körpermaße von Menschen; Begriffe und Definitionen; Messverfahren, Messgeräte, Werte

American Welding Society (AWS), Abstandsmessgerät

  • AWS HOT-1987 Praktische Schulung zum Einsatz von Messwerkzeugen für die praktische Prüfung zum AWS Certified Welding Inspector

Professional Standard - Railway, Abstandsmessgerät

  • TB/T 3015.3-2001 Messwerkzeuge für Gesamtradabmessungen von Schienenfahrzeugen. Technische Bedingungen. Messschieber für den inneren Felgen-Naben-Abstand

IEC - International Electrotechnical Commission, Abstandsmessgerät

  • IEC 60050 CHAP 391:1975 Vocabulaire Electrotechnique International, Kapitel 391: Erkennung und Messung ionisierter Strahlung durch junge Menschen

CEN - European Committee for Standardization, Abstandsmessgerät

  • EN ISO 15744:2002 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge – Geräuschmesscode – Technische Methode (Klasse 2)

Professional Standard - Chemical Industry, Abstandsmessgerät

  • HG/T 4199-2011 Bestimmung des Fluorgehalts in anorganischen chemischen Produkten mittels Ionenchromatographie

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • DB51/T 2115-2016 Standards für die Qualitätsbewertung von Instrumenten zur Überwachung der akademischen Qualität in der Grundbildung

GOSTR, Abstandsmessgerät

  • GOST 30873.11-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 11. Werkzeuge zum Eintreiben von Verbindungselementen
  • GOST 30873.14-2006 Handgeführte tragbare Elektrowerkzeuge. Messung von Vibrationen am Griff. Teil 14. Steinbearbeitungswerkzeuge und Nadelentroster

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Abstandsmessgerät

  • ETSI EN 302 264-1-2009 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Kurzstreckengeräte; Straßentransport und Verkehrstelematik (RTTT); Kurzstreckenradargeräte, die im 77-GHz- bis 81-GHz-Band betrieben werden; Teil 1: Technische Anforderungen und Messmethoden

IETF - Internet Engineering Task Force, Abstandsmessgerät

  • RFC 8330-2018 OSPF Traffic Engineering (OSPF-TE) Link Availability Extension für Links mit variabler diskreter Bandbreite

NL-NEN, Abstandsmessgerät

  • NEN 11023-1993 Ausrüstung zur Messung der Geschwindigkeit und Entfernung auf See (SDME). Betriebs- und Leistungsanforderungen. Prüfmethoden und erforderliche Prüfergebnisse (IEC 1023:1990)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Abstandsmessgerät

  • YD/T 1312.8-2004 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte Teil 8: Geräte mit geringer Reichweite (SRD) (9 kHz bis 40 GHz)
  • YD/T 1312.8-2012 Anforderungen und Messmethoden der elektromagnetischen Verträglichkeit für Funkkommunikationsgeräte. Teil 8: Geräte mit geringer Reichweite (SRD) (9 kHz ~ 40 GHz)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Abstandsmessgerät

  • DB22/T 1993-2013 Bestimmung der Blei- und Cadmiumauflösung in Keramikgeschirr durch induktiv gekoppelte Plasmaspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten