ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Für die Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Aufschlag, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, analytische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Metallerz, Nichteisenmetalle, Bodenqualität, Bodenkunde, füttern, schwarzes Metall, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Feuerfeste Materialien, Bergbauausrüstung, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Mikrobiologie, nichtmetallische Mineralien, Obst, Gemüse und deren Produkte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Baumaterial, Getränke, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Biologie, Botanik, Zoologie, Zutaten für die Farbe, Lebensmitteltechnologie, Wasserqualität, organische Chemie, Wortschatz, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Land-und Forstwirtschaft, Gummi, Chemikalien.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

National Health Commission of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • GB 5009.92-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Kalzium in Lebensmitteln
  • GB 5009.120-2016 Bestimmung von Natriumpropionat und Calciumpropionat in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 23200.41-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.60-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Clodinafop-Propargyl-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.77-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Halfenprox-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.56-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Quinoxyfen-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.57-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Acetochlorrückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.93-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Selen in Lebensmitteln
  • GB 5009.87-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln
  • GB 5009.267-2020 Bestimmung von Jod in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.15-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB 5009.16-2014 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Zinn in Lebensmitteln
  • GB 5009.123-2014 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Chrom in Lebensmitteln
  • GB 5009.137-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Antimon in Lebensmitteln
  • GB 5009.12-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.138-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Nickel in Lebensmitteln
  • GB 5009.14-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Zink in Lebensmitteln
  • GB 5009.13-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Kupfer in Lebensmitteln
  • GB 5009.12-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.242-2017 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Mangan in Lebensmitteln
  • GB 5009.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Phosphor in Lebensmitteln
  • GB 5009.90-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Eisen in Lebensmitteln
  • GB 5009.267-2016 Bestimmung von Jod in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.241-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Magnesium in Lebensmitteln
  • GB 5009.93-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Selen in Lebensmitteln
  • GB 5009.182-2017 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Aluminium in Lebensmitteln
  • GB 5009.88-2014 Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln gemäß nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.3-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 5009.4-2010 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Asche in Lebensmitteln
  • GB 5009.6-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsnorm Bestimmung von Fett in Lebensmitteln
  • GB 5009.3-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB 5009.270-2016 Bestimmung von Inositol in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.211-2022 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.211-2014 Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.153-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.210-2016 Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.91-2017 Bestimmung von Kalium und Natrium in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.9-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln
  • GB 5009.266-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Methanol in Lebensmitteln
  • GB 5009.4-2016 Bestimmung des Aschegehalts in Lebensmitteln gemäß der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.234-2016 Bestimmung von Ammoniumsalz in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.247-2016 Bestimmung von Neotam in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.275-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Borsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.229-2016 Bestimmung des Säurewerts in Lebensmitteln gemäß nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 23200.65-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tetraconazol-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 23200.83-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Iprobenfos-Rückständen in Lebensmitteln
  • GB 5009.5-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Proteinen in Lebensmitteln
  • GB 5009.141-2016 Bestimmung von Allurarot in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.5-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Protein in Lebensmitteln
  • GB 5009.7-2016 Bestimmung des reduzierenden Zuckergehalts in Lebensmitteln im nationalen Lebensmittelsicherheitsstandard
  • GB 5009.36-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln
  • GB 5009.168-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards zur Bestimmung von Fettsäuren in Lebensmitteln
  • GB 5009.208-2016 Bestimmung biogener Amine in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.179-2016 Bestimmung von Trimethylamin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.169-2016 Bestimmung von Taurin in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.128-2016 Bestimmung von Cholesterin in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.124-2016 Bestimmung von Aminosäuren in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.149-2016 Bestimmung von Gardenia Yellow in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.181-2016 Bestimmung von Malondialdehyd in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.44-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chlorid in Lebensmitteln
  • GB 5009.268-2016 Bestimmung von Multielementen in nationalen Standards zur Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.259-2016 Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln nach National Food Safety Standard
  • GB 5009.258-2016 Bestimmung von Raffinose in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.269-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Talkpulver in Lebensmitteln
  • GB 5009.230-2016 Bestimmung des Carbonylwerts in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 5009.255-2016 Bestimmung von Fruktan in Lebensmitteln nach nationaler Lebensmittelsicherheitsnorm
  • GB 5009.248-2016 Bestimmung von Lutein in Lebensmitteln nach nationalem Standard für Lebensmittelsicherheit
  • GB 23200.75-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Flonicamid-Rückständen in Lebensmitteln

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB13/T 5016-2019 Bestimmung von Calcium in Reformkost durch automatische potentiometrische Titration
  • DB13/T 1226-2010 Methode zur Bestimmung von Glührückständen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • DB13/T 5797-2023 Bestimmung von Calciumsulfat im Boden mittels Ionenchromatographie
  • DB13/T 385-1998 Bestimmung des Gesamtgehalts an Flavonoiden (Rutin) in Lebensmitteln

Professional Standard - Agriculture, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • GB/T 5009.15-1996 Bestimmungsmethode von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.14-1996 Bestimmungsmethode von Zink in Lebensmitteln
  • GB/T 14962-1994 Bestimmungsmethode für Chrom in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.13-1996 Bestimmungsmethode für Kupfer in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.18-1996 Bestimmungsmethode von Fluor in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.12-1996 Bestimmungsmethode von Blei in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.16-1996 Bestimmungsmethode für Zinn in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.9-1985 Bestimmungsmethode für Stärke in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.11-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtarsen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.4-1985 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.17-1996 Bestimmungsmethode für Gesamtquecksilber in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.3-1985 Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.5-1985 Bestimmungsmethode für Protein in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.35-1996 Bestimmungsmethode für Farbstoffe in Lebensmitteln
  • GB 8450-1987 Bestimmungsmethode von Arsen in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 5009.27-1996 Bestimmungsmethode für Benzo(α)pyren in Lebensmitteln
  • GB/T 8449-1987 Bestimmungsmethode für Blei in Lebensmittelzusatzstoffen
  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 5009.26-1996 Bestimmungsmethode von N-Nitrosaminen in Lebensmitteln
  • GB/T 9675-1988 Bestimmungsmethode für polychlorierte Biphenyle in Meeresfrüchten
  • GB/T 5009.22-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1 in Lebensmitteln
  • GB/T 14973-1994 Bestimmungsmethode für Fenoxinrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.29-1996 Bestimmungsmethode von Sorbinsäure und Benzoesäure in Lebensmitteln
  • GB/T 16335-1996 Bestimmungsmethode für Imothionrückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.2-1985 Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Lebensmitteln
  • GB/T 13112-1991 Bestimmungsmethode von Natriumcyclamat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.33-1996 Bestimmungsmethode von Nitrit und Nitrat in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.20-1996 Methode zur Bestimmung von Organophosphor-Pestizidrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.24-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin M1 und B1 in Lebensmitteln
  • GB/T 17337-1998 Bestimmung von Germanium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.19-1996 Bestimmungsmethode für HCH- und DDT-Rückstände in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.23-1996 Bestimmungsmethode von Aflatoxin B1, B2, G1, G2 in Lebensmitteln
  • GB/T 14965-1994 Methode zur Bestimmung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • GB/T 17406-1998 Bestimmung von Phytinsäure in Lebensmitteln
  • NY 146.19-1988 Saftbestimmungsmethode Bestimmung von Calcium und Magnesium
  • GB/T 12389-1990 Bestimmungsmethode für Carotin in Lebensmitteln
  • GB/T 15205-1994 Bestimmungsmethode für Germanium in Polyesterharz für Lebensmittelverpackungen und daraus geformte Produkte
  • GB/T 14929.1-1994 Bestimmungsmethode für Diazinon (Diazinon)-Rückstände in Lebensmitteln
  • BJS 202308:2023 Bestimmung von Bromat in Lebensmitteln
  • GB 5009.123-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Chrom in Lebensmitteln
  • GB 5009.12-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Blei in Lebensmitteln
  • GB 5009.16-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Zinn in Lebensmitteln
  • GB 5009.297-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Molybdän in Lebensmitteln
  • GB 5009.15-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cadmium in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.25-1996 Bestimmungsmethode von Aspergillus versicolor in Lebensmitteln
  • GB 5009.88-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Ballaststoffen in Lebensmitteln
  • GB/T 14937-1994 Bestimmungsmethode für Diaminotoluol in zusammengesetzten Lebensmittelverpackungsbeuteln
  • GB 5009.210-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Pantothensäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.9-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Stärke in Lebensmitteln
  • GB 5009.270-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Inositol in Lebensmitteln
  • 水产品质量安全检验手册 6.4.2.0-2005 Kapitel 6 Inspektion von Elementen in Wasserprodukten Abschnitt 4 Bestimmung von Calcium in Wasserprodukten (GBT 5009.92-2003) 2. Titrationsmethode (EDTA-Methode)
  • GB/T 17334-1998 Bestimmung von freiem Gossypol in Lebensmitteln
  • GB/T 17336-1998 Bestimmung von Monascus-Pigment in Lebensmitteln
  • GB/T 17407-1998 Bestimmung von Vitamin B6 in Lebensmitteln
  • GB 5009.294-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Tryptophan in Lebensmitteln
  • GB 5009.259-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Biotin in Lebensmitteln
  • GB 31614.1-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Sialinsäure in Lebensmitteln
  • GB 5009.36-2023 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Cyanid in Lebensmitteln

IN-BIS, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • IS 8184-1976 Bestimmungsmethode von Mutterkorn in Lebensmitteln
  • IS 5864-1983 Methode zur Bestimmung von DDT-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11021-1984 Methode zur Bestimmung von Dimethoat-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12335-1988 Methode zur Bestimmung von Propoxur-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 11301-1985 Bestimmungsmethode von Vosalon-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 8168-1976 Bestimmungsmethode für wirksames Lysin in Lebensmitteln
  • IS 11374-1985 Methode zur Bestimmung von Monocrotophos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 12336-1988 Methode zur Bestimmung von Diazinonrückständen in Lebensmitteln
  • IS 12365-1988 Methode zur Bestimmung von Chlorpyrifos-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 10168-1982 Methode zur Bestimmung von Fenitrothion-Rückständen in Lebensmitteln
  • IS 7219-1973 Methoden zur Proteinbestimmung in Lebens- und Futtermitteln
  • IS 6169-1983 Bestimmungsmethode für HCH-Rückstände in Lebensmitteln
  • IS 4285-1967 Methode zur Messung des Calciumvolumens
  • IS 10226 Pt.1-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil 1 Allgemeine Methode (ISO-Bezeichnung: Allgemeine Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in landwirtschaftlichen Lebensmitteln)
  • IS 11062-1984 Methoden zur Schätzung des Gesamtballaststoffgehalts in Lebensmitteln
  • IS 10226 Pt.2-1982 Bestimmung des Rohfasergehalts in Lebensmitteln Teil Ⅱ Modifizierte SCHARRER-Methode
  • IS 9840-1981 Methoden zur Bestimmung der Pantothensäure in Lebensmitteln
  • IS 7234-1974 Methoden zur Bestimmung von Folsäure in Lebensmitteln
  • IS 5401-1969 Methoden zum Nachweis und zur Beurteilung von E. coli in Lebensmitteln
  • IS 5400-1969 Methode zur Schätzung von Niacin (NIACIN) in Lebensmitteln
  • IS 9820-1981 Methoden zur Schätzung von Biotin in Lebensmitteln
  • IS 7815-1975 Methoden zur Schätzung von Aminosäuren in Lebensmitteln
  • IS 1448 Pt.103-1981 Erdöl und seine Produkte [P: 103] Bestimmung von Barium, Calcium, Phosphor und Zink in Schmierölen Direkt ablesbare Emissionsspektrometrie
  • IS 6120-1971 Prüfverfahren für den Gesamtfarbstoffgehalt in Lebensmittelfarbstoffen
  • IS 13830-1993 Pestizid. Methode zur Bestimmung von Rückständen in Agrar- und Nahrungsmitteln, Boden und Wasser. Captafol

工业和信息化部, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • QB/T 5683-2022 Bestimmung von Calciumsilikat in Speisesalz
  • HG/T 6110-2022 Bestimmungsmethode für Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • SN/T 0860-2016 Bestimmungsmethode für Selen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4677-2016 Bestimmungsmethode von Azocarboxamid in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4678-2016 Bestimmungsmethode von Uran und Thorium in exportierten Lebensmitteln durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4592-2016 Bestimmung des Gesamtflavonoidgehalts in exportierten Lebensmitteln

RU-GOST R, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • GOST R 54980-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54980-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils kalziumhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 52825-2007 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST 31701-2012 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Gewürzen
  • GOST R 50424-1992 Stahl und Eisen. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 15113.7-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Salzbestimmung
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 13997.8-1984 Feuerfestes Material, das feuerfeste Materialien und Produkte enthält. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 33294-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Bestimmung des Hauptbestandteils des Lebensmittelzusatzstoffs Kaliumnitrit E249
  • GOST 3240.7-1976 Magnesiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 31983-2012 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST R 53991-2010 Lebensmittel, Futtermittel, Lebensmittelrohstoffe. Methode zur Bestimmung polychlorierter Biphenyle
  • GOST 1219.1-1974 Blei-Kalzium-Lagerlegierungen. Methode zur Bestimmung des Calciumgehalts
  • GOST 5512-1950 Aromastoffe für Lebensmittel und Getränke. Methoden zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 10444.9-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Clostridium perfringens
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 15113.8-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Asche
  • GOST 30726-2001 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Bestimmung von Escherichia coli
  • GOST R 52968-2008 Ethanol aus Lebensmittelrohstoff. Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration von Trockenrückständen
  • GOST 32050-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in Karamell
  • GOST 31747-2012 Lebensmittel. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Coliformen
  • GOST 32365-2013 Lebensmittelaromen. Methoden zur Bestimmung des Ethanolgehalts
  • GOST 1293.8-1978 Antimonhaltige Bleilegierungen. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 14858.3-1981 Siliziumkalzium. Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts
  • GOST 32161-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Cäsium-Cs-137-Gehalts
  • GOST R 54017-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Stroncium-Sr-90-Gehalts
  • GOST 10444.8-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Bacillus cereus
  • GOST 10444.11-1989 Lebensmittel. Methoden zur Bestimmung der Milchsäurebakterien
  • GOST 10444.12-1988 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung von Hefe und Schimmel
  • GOST 32163-2013 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Strontium-Sr-90-Gehalts
  • GOST R 54016-2010 Lebensmittel. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Cäsium Ss-137
  • GOST R 52466-2005 Getreide und Getreideprodukte. Methode zur Bestimmung der Säurezahl von Fett
  • GOST 32073-2013 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST R 55328-2012 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Anteils künstlicher Farbstoffe in Marmelade
  • GOST 32743-2014 Lebensmittelzusatzstoffe. Verfahren zur potentiometrischen Bestimmung von Zitronensäure und Zitronenionen in komplexen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST 33334-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Komplexonometrische Methode zur Bestimmung des Grundstoffgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Calciumgluconat E578
  • GOST R 50396.5-1992 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST 33293-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Indigotin E132
  • GOST R 54352-2011 Speisesalz. Bestimmung eines Massenanteils von Magnesiumionen und Calciumionen durch komplexonometrische Methode
  • GOST R 57513-2017 Lebensmittel für besondere Ernährungszwecke. Methoden zur Bestimmung von JA-Glucanen
  • GOST 24596.4-2015 Futterphosphate. Methode zur Bestimmung von Calcium
  • GOST 11884.10-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 29234.8-1991 Formsande. Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid
  • GOST 33303-2015 Lebensmittel. Probenahmemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • GOST 8756.16-1970 Lebensmittelkonserven, Methoden zur Bestimmung des tatsächlichen Säuregehalts
  • GOST 28566-1990 Lebensmittel. Methode zum Nachweis und zur Bestimmung der Enterokokkenzahl
  • GOST 33767-2016 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoff-Massenanteils im Lebensmittelfarbstoff Anhocyane E163
  • GOST R 52470-2005 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in der Alkoholproduktion
  • GOST 33292-2015 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Gesamtfarbstoffanteils im Lebensmittelfarbstoff Chinolingelb E104
  • GOST R ISO 7002-2012 Landwirtschaftliche Lebensmittel. Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • GOST 26428-1985 Böden. Methoden zur Bestimmung von Calcium und Magnesium im Wasserextrakt
  • GOST 32364-2013 Lebensmittelaromen. Die Methode zur Bestimmung des Massenanteils der Feuchtigkeit
  • GOST R 54979-2012 Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 54979-2012(2019) Lebensmittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung des Massenanteils jodhaltiger Inhaltsstoffe in laktathaltigen Lebensmittelzusatzstoffen
  • GOST R 55578-2013 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methode zur Bestimmung der Osmolalität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • KS E 3093-2017 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Kalzium
  • KS D 2034-2022 Methode zur Bestimmung von Calcium in Magnesiumlegierungen
  • KS E 3019-1993 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3019-2014 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS E 3019-1999 Methoden zur Bestimmung von Calciumoxid in Eisenerzen
  • KS D 2034-2002 Methode zur Bestimmung von Calcium in Magnesiumlegierungen
  • KS E 3093-2022 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Calcium
  • KS E 3093-2002 Titanerze – Methoden zur Bestimmung von Kalzium
  • KS M ISO 3707:2012 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode
  • KS M ISO 3707:2013 Phosphorsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

AR-IRAM, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Hubei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS42/ 010-2018 Bestimmungsmethode für anorganisches Selen in mit Selen angereicherten Lebensmitteln gemäß den örtlichen Lebensmittelsicherheitsstandards

Professional Standard - Coal, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • MT/T 202-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im Kohlengrubenwasser
  • MT/T 485-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen im sauren Wasser eines Kohlebergwerks
  • MT/T 203-1995 Bestimmungsmethode für Calciumionen und Magnesiumionen im Kohlengrubenwasser

AT-ON, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

CH-SNV, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • SN EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

IT-UNI, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • UNI EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • UNI 3711-1956 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkalziums in Silizium. Volumenmessmethode*

Lithuanian Standards Office , Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • LST EN 17203-2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • LST EN 12821-2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • LST 1984-2006 Lebensmittel – Bestimmung des Konservierungsstoffgehalts in fetthaltigen Lebensmitteln
  • LST EN 14176-2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • LST 1492-2013 Backwaren – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • NF V03-198*NF EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • NF EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Bestimmung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • NF EN 1376:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßstoffen - Spektrometrische Methode.
  • NF EN 1377:1996 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßen - Spektrometrische Methode.
  • NF V03-131*NF EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2).
  • NF V03-053:2010 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Allgemeine Überlegungen und Methodenvalidierung.
  • NF EN 17203:2021 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Citrinin in Lebensmittelprodukten mittels HPLC-MS/MS
  • NF V03-127:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC.
  • NF EN ISO 20813:2022 Molekulare Analyse von Biomarkern - Analytische Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf der Verwendung von Nukleinsäuren) - Allgemeine Anforderungen...
  • NF ISO 22949-1:2021 Molekulare Analyse von Biomarkern – Analysemethoden zum Nachweis und zur Identifizierung von Tierarten in Lebensmitteln und Lebensmittelprodukten (Methoden basierend auf Nukleotidsequenzierung) – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • NF T20-480:1979 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Calciumgehalts. Flammen-Atomabsorptionsmethode.

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • SN/T 3545-2013 Bestimmung verschiedener Konservierungsstoffe in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 4258-2015 Bestimmung wasserlöslicher Vitamine in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3623-2013 Bestimmung von Dimethylfumarat in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1940-2007 Bestimmung von Ochratoxin A in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 2525-2010 Nachweis von Clostridium botulinum in Lebensmitteln mittels PCR
  • SN/T 3624-2013 Bestimmung von Acrobacter in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 3851-2014 Bestimmung von Phosphatid in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrie-Methode
  • SN 0180-1992 Methode zur Bestimmung der Wasseraktivität von Lebensmitteln
  • SN/T 0175-2010 Nachweis von Campylobacter spp. in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 0856-2011 Methode zur Bestimmung von Zinn in Lebensmittelkonserven für den Import und Export
  • SN/T 1962-2007 Nachweis von Klebdella in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 2430-2010 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln für den Import und Export
  • SN/T 3536-2013 Bestimmung von Acid Orange II in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1870-2007 Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3635-2013 Nachweis von Phytinsäure in Lebensmitteln für den Export. Kolorimetrische Methode
  • SN/T 2524.1-2010 Bestimmung von Proteeae-Arten in Lebensmitteln für den Import und Export – Teil 1: Qualitative Methode
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 1945-2007 Bestimmung von Transfettsäuren in Lebensmitteln.Kapillargaschromatographie
  • SN/T 0655-2012 Bestimmung von Dimethipin-Rückständen in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2096-2008 Bestimmung von Acrylamid in Lebensmitteln. Interner Isotopenstandard
  • SN/T 0448-1995 Bestimmung von Quecksilber und Asen beim Lebensmittelexport
  • SN/T 4049-2014 Bestimmung von Chlorat in Lebensmitteln für den Export. Ionenchromatographie-Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten
  • DB37/T 433-2004 Bestimmung von freiem Formaldehyd in Lebensmitteln

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Danish Standards Foundation, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DS/EN 17203:2021 Lebensmittel – Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS
  • DS/EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • DS/EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäuren in Muscheln mittels HPLC

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • 陕DB/T235-1996 Methode zur Bestimmung des Calciumlactatgehalts in Futtermitteln und Calciumlactat-Vormischungen

CZ-CSN, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • CNS 8052-1981 Bestimmung von Histamin in Lebensmitteln
  • CNS 12725-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 12723-1990 Testmethode zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts für Säuglingsanfangsnahrung
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • T/NAIA 039-2021 Bestimmung von Fluor in Lebensmitteln und Lebensmittelzusatzstoffen mittels Ionenchromatographie
  • T/CITS 0004-2021 Schnelle Bestimmung des gesamten Quecksilbers in Lebensmitteln – Direkter Quecksilberanalysator
  • T/CGCC 58-2021 Schnellbestimmung der Gesamtbakterienkolonie-Testblattmethode in Lebensmitteln
  • T/SSFS 0008-2023 Schnelle Bestimmung der aeroben Keimzahl in Lebensmitteln – Methode mit rehydrierbarem Trockenfilm
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren
  • T/SXITS 0004-2021 Bestimmung von Ameisensäure in Reformkost mittels Gaschromatographie
  • T/GDAQ 00006-2022 Bestimmung von Schwefelaminosäuren in Lebensmitteln

AENOR, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • UNE-EN 12821:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin D mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie - Messung von Cholecalciferol (D3) oder Ergocalciferol (D2)
  • UNE-EN 14352:2005 Lebensmittel – Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis – HPLC-Methode mit Immunaffinitätssäulenreinigung.
  • UNE 7307:1986 GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON CALCIUMCARBONAT, KIESELSÄURE UND CALCIUMFLUORID IN FLUORSPAT.

SE-SIS, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • SIS SS 02 81 21-1983 Bestimmung der Summe von Calcium und Magnesium in Wasser – Titrimetrische Methode

Jinlin Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS22/ 007-2013 ELISA-Methode zur Bestimmung von Norethindron in Wasserprodukten gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Indonesia Standards, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

PL-PKN, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

ES-UNE, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • UNE-EN 17203:2022 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • ASTM E815-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titrimetrie
  • ASTM E372-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Magnesiumferrosilizium mittels EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17b(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17a Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM E815-17b Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat mittels komplexometrischer EDTA-Titrimetrie
  • ASTM D2613-01(2023) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D511-03 Standardtestmethoden für Kalzium und Magnesium in Wasser
  • ASTM D2613-01(2006) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-85(1994)e1 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01 Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM D2613-01(2012) Standardtestmethode für Kalzium oder Zink in Farbtrocknern nach der EDTA-Methode
  • ASTM E815-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM E815-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calciumfluorid in Flussspat durch komplexometrische Titration
  • ASTM D4373-02 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden
  • ASTM E372-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium und Magnesium in Magnesiumferrosilizium
  • ASTM E372-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesium-Ferrosilicium
  • ASTM E372-84(1996) Standardtestmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesium-Ferrosilicium
  • ASTM D4373-14 Standardtestmethode zur schnellen Bestimmung des Karbonatgehalts von Böden

TR-TSE, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • TS 2879-1977 METHODEN ZUR ANALYSE VON WASSER, BESTIMMUNG DES CALCIUM- UND MAGNESIUMGEHALTS
  • TS 2929-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Flammen-Atomabsorptionsmethode

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • YB/T 4328-2012 Methode zur Bestimmung des Gehalts an freiem Calciumoxid in Stahlschlacke

German Institute for Standardization, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DIN EN 13806-3:2023 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Version prEN 13806-3:2023
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN EN 17203:2021-08 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 14352:2004-10 Lebensmittel - Bestimmung von Fumonisin B1 und B2 in Lebensmitteln auf Maisbasis - HPLC-Methode mit Immunoaffinitätssäulenreinigung; Deutsche Fassung EN 14352:2004
  • DIN EN 13806-3:2023-07 Lebensmittel - Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3: Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse); Deutsche und englische Fassung prEN 13806-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023...
  • DIN EN 17203:2021 Lebensmittel - Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels HPLC-MS/MS; Deutsche Fassung EN 17203:2021
  • DIN EN 1377:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Acesulfam K in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode; Deutsche Fassung EN 1377:1996
  • DIN EN 14176:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14176:2003

UNKNOWN, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Professional Standard - Building Materials, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

BE-NBN, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • NBN T 03-268-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Calciumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorption

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • ISO 3707:1976 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel); Bestimmung des Calciumgehalts; Flammen-Atomabsorptionsverfahren

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB51/T 835-2008 Bestimmung von Aluminium in Teigwaren mittels Spektrophotometrie
  • DB51/T 622-2007 Bestimmung von Formaldehydrückständen in Lebensmitteln

VN-TCVN, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

GOSTR, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • GOST R 57103-2016 Spezialisierte Lebensmittelprodukte. Methoden zur Probenahme, zum Nachweis und zur Bestimmung von Nanopartikeln und Nanomaterialien in der Zusammensetzung von Agrar- und Lebensmittelprodukten
  • GOST 7702.2.5-1993 Geflügelfleisch, essbare Innereien, küchenfertige Produkte. Methoden zum Nachweis und zur Mengenbestimmung von Listerell
  • GOST R 59264-2020 Fester mineralischer Brennstoff. Methode zur Bestimmung von freiem Calciumoxid in der Asche

Guangxi Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS45/ 058-2019 Bestimmung von Gersin und Gerisin in Lebensmitteln gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Guizhou Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS52/ 069-2022 Bestimmung von Epoxid-Sojaöl in Chili-Lebensmitteln mit lokalem Standardöl für die Lebensmittelsicherheit

CU-NC, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • NC 24-34-1984 Anorganische chemische Produkte. Tisch salz. Kompleximetrische Bestimmung von Calcium und Magnesium

海关总署, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • SN/T 1873-2019 Nachweismethode für Endosulfanrückstände in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 2210-2021 Bestimmung von sechswertigem Chrom in exportierten Lebensmitteln

British Standards Institution (BSI), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • 23/30472844 DC BS EN 13806-3. Lebensmittel. Bestimmung von Spurenelementen - Teil 3. Bestimmung des Gesamtquecksilbers in Lebensmitteln mit atomarer Absorption direkt aus dem Lebensmittel (elementare Quecksilberanalyse)
  • BS EN 17203:2018 Lebensmittel. Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)

其他未分类, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • BJS 201905 Bestimmung von Rhodamin B in Lebensmitteln
  • BJS 202201 Bestimmung von Advantam in Lebensmitteln
  • BJS 201601 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln
  • BJS 201805 Bestimmung von Nafil-ähnlichen Substanzen in Lebensmitteln
  • BJS 201912 Bestimmung von Citrus Red Nr. 2 in Lebensmitteln
  • BJS 202211 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202107 Bestimmung von saurem Rot-GR in Lebensmitteln
  • BJS 201911 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202213 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • EN 1376:1996 Lebensmittel - Bestimmung von Saccharin in Tafelsüßenzubereitungen - Spektrometrische Methode
  • EN 14176:2003 Lebensmittel Bestimmung von Domonsäure in Muscheln mittels HPLC
  • EN 13585:2001 Lebensmittel - Bestimmung der Fumonisine B1 und B2 in Mais - HPLC-Methode mit Reinigung durch Festphasenextraktion

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB22/T 1811-2013 Bestimmung von Sulfit in Lebensmitteln mittels Ionenchromatographie

Hebei Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS13/ 005-2016 Bestimmung von polybromierten Diphenylethern in Lebensmitteln tierischen Ursprungs gemäß lokalen Standards für Lebensmittelsicherheit

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB45/T 2106-2019 Bestimmung von Kalium, Natrium, Calcium und Magnesium in Nichtnahrungspflanzen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektrometrie

RO-ASRO, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • STAS 9682/2-1974 Stimulierende Lebensmittel KAKAO DEANS Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Routinemethode)

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • HG/T 6107~6110-2022 Bestimmungsmethoden von Natriumionen, Chloridionengehalt, chemischem Sauerstoffbedarf (CSB) und Calcium- und Magnesiumionen in Abfallschwefelsäure (2022)

Professional Standard - Tobacco, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • YC/T 314-2009 Bestimmung von Calciumcarbonat in Zigarettenpapier. Potentiometrische Titrationsmethode

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

HU-MSZT, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • MSZ 14475/10-1979 Prüfung auf Pestizidrückstände in Lebensmitteln. Bestimmung von Pestiziden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • MSZ 279/3-1987 Bestimmung des Zinkmetallgehalts in Lebensmitteln

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB33/ 3007-2015 Bestimmung von 4-Hexylresorcinol-Rückständen in Lebensmitteln gemäß lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Chongqing Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DBS50/ 015-2013 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zum Nachweis von rotem Pulver in Lebensmitteln

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmungsmethode für Kalzium in Lebensmitteln

  • DB34/T 1537-2011 Bestimmung von Curcumin in der Lebensmittelflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten