ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Motorloch

Für die Motorloch gibt es insgesamt 70 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Motorloch die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Film, Drahtlose Kommunikation, Werkzeugmaschine, Drähte und Kabel, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Datenspeichergerät, Rotierender Motor, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Elektrotechnik umfassend, Handwerkzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Partikelgrößenanalyse, Screening, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Diskrete Halbleitergeräte.


CZ-CSN, Motorloch

IN-BIS, Motorloch

  • IS 9192-1979 Spezifikation für explosionsgeschützte handgeführte elektrische Bohrmaschinen für den Bergbau
  • IS 9552-1980 Gebrauchsanweisung für perforierte 8-mm-Kinofilmkameras vom Typ S
  • IS 9577-1980 Spezifikation für die Lage und Größe des Bildbereichs, der durch 8 mm S-Typ-Laufbildkamerablende und maximal projizierbaren Bildbereich erzeugt wird

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Motorloch

  • NAS948-1975 Numerisch gesteuerte Leiterplattenbohrmaschine (Rev. 1)

Professional Standard - Machinery, Motorloch

  • JB/T 8706-2014 Die Rotorschmiedeteile mit nicht zentraler Bohrung für Turbinengeneratoren mit 50 MW bis 200 MW. Technische Spezifikation
  • JB/T 8708-2014 Die Rotorschmiedeteile mit nicht zentraler Bohrung für Turbinengeneratoren mit 300 MW bis 600 MW. Technische Spezifikation
  • JB/T 8708-1998 Spezifikation der Rotorschmiedeteile mit dezentralen Löchern, die für Turbinengeneratoren mit 300 bis 600 MW verwendet werden
  • JB/T 8706-1998 Spezifikation der Rotorschmiedeteile mit dezentralen Löchern, die für Turbinengeneratoren mit 50 bis 200 MW verwendet werden
  • JB/T 8705-2014 Die Rotorschmiedeteile mit dezentralem Loch für Turbinengeneratoren unter 50 MW. Technische Spezifikation
  • JB/T 8705-1998 Spezifikation der Schmiedeteile mit dezentralen Lochrotoren, die unter einem 50-MW-Turbinengenerator verwendet werden
  • JB/T 8997.1-1999 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von elektrischen Drähten und Kabeln.Teil 1:Allgemeine Anforderung
  • JB/T 8997.1-2013 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Drähten und Kabeln. Teil 1: Allgemeines spezifiziert
  • JB/T 8997.2-1999 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Elektrodrähten und Kabeln. Teil 2: Stahlblechgeschweißte Maschinenspulen
  • JB/T 8997.2-2013 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Drähten und Kabeln. Teil 2: Maschinenspulen mit geschweißter Stahlplatte
  • JB/T 10330.2-2004 Hochgeschwindigkeits-Kleinlochbohrmaschinen mit Elektroerosion, Teil 2: Parameter
  • JB/T 10330.1-2002 Elektroerosionsmaschinen zum Hochgeschwindigkeitsbohren kleiner Löcher – Teil 1: Technische Anforderungen
  • JB/T 10330.3-2004 Hochgeschwindigkeits-Kleinlochbohrmaschinen mit Elektroerosion – Teil 3: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 10330-2012 Elektroerosionsmaschinen für Hochgeschwindigkeitsbohren kleiner Löcher. Technische Anforderungen
  • JB/T 8997.4-1999 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Elektrodrähten und Kabeln. Teil 4: Verstärkte Maschinenspulen mit gepressten Stahlflanschen
  • JB/T 8997.3-1999 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Elektrodrähten und Kabeln. Teil 3: Gängige Maschinenspulen mit gepressten Stahlflanschen
  • JB/T 8997.3-2013 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Drähten und Kabeln. Teil 3: Gängige Maschinenspulen mit gestanzter Stahlplatte
  • JB/T 8997.4-2013 Maschinenspulen mit großer Bohrung zur Verarbeitung von Drähten und Kabeln. Teil 4: Verstärkte Maschinenspulen mit gestanzter Stahlplatte
  • JB/T 11998.1-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen zum Bohren von Mikrolöchern. Teil 1: Prüfung der Genauigkeit
  • JB/T 11998.2-2014 Numerisch gesteuerte Elektroerosionsmaschinen für das Mikrolochbohren. Teil 2: Technische Anforderungen

未注明发布机构, Motorloch

  • BS 1090:1970(2011) Spezifikation für druckfeste elektrische Handbohrmaschinen, hauptsächlich für den Einsatz in Bergwerken

German Institute for Standardization, Motorloch

  • DIN ISO 5768:1998 Kinematographie – Mit der Kamerablende W erzeugtes Bild auf 16-mm-Kinofilm – Position und Abmessungen (ISO 5768:1996)
  • DIN 332-2:1983-05 Zentrierlöcher 60° mit Gewinde für Wellenenden für rotierende elektrische Maschinen
  • DIN 15655-4:1988-04 Magnetfolie 16 mm, einseitig perforiert; mechanische und elektroakustische Anforderungen

Aerospace Industries Association, Motorloch

  • AIA NAS 948-1975 (Inaktiv)Numerisch gesteuerte Leiterplattenbohrmaschine (Rev. 1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Motorloch

RU-GOST R, Motorloch

  • GOST 24953-1981 Elektroerosions-Kopier- und Stanzmaschinen. Genauigkeitsstandards
  • GOST 10860-1983 Lochstreifen für Rechentechnik, Datenübertragungsgeräte und Fernschreiber. Form, Abmessungen und Position der Löcher
  • GOST 24772-1981 Elektrochemische Kopierstanzmaschinen. Grundmaße
  • GOST 30098-1993 Elektroerosions-Kopierlochstanzmaschinen. Grundmaße. Genauigkeitsstandards

ECIA - Electronic Components Industry Association, Motorloch

  • 453-1978 Dimensional@ Mechanische und elektrische Eigenschaften, die Telefonstecker und -buchsen definieren

Professional Standard - Electricity, Motorloch

  • DL/T 717-2000 Technischer Leitfaden für die zerstörungsfreie Prüfung von Rotorbohrungen von Turbinengeneratoren
  • DL/T 717-2013 Technische Richtlinien für die Inspektion des Rotor-Mittellochs eines Turbinengenerators

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Motorloch

  • SMPTE 7-1999 Kinofilm (16 mm) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE ST 7-2004 Kinofilm (16 mm) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE 231-1999 Kinofilm (8 mm Typ R) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE ST 157-1999 Kinofilm (8 mm Typ S) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE ST 231-2004 Kinofilm (8 mm Typ R) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Motorloch

  • GB/T 23480.1-2009(英文版) Elektroerosionsmaschinen für das Hochgeschwindigkeitsbohren kleiner Löcher – Teil 1: Terminologie und Genauigkeitsprüfung
  • GB/T 23480.2-2009 Elektroerosionsmaschinen für das Hochgeschwindigkeitsbohren kleiner Löcher. Teil 2: Parameter
  • GB/T 23480.1-2009 Elektroerosionsmaschinen für das Hochgeschwindigkeitsbohren kleiner Löcher. Teil 1: Terminologie und Prüfung der Genauigkeit

RO-ASRO, Motorloch

  • STAS 8198-1978 Zentrierlöcher mit Gewinde für Wellen rotierender elektrischer Maschinen

CU-NC, Motorloch

  • NC 64-10-1990 Fotoanwendung und -technik. Kinematographiebild, erzeugt mit Kamerablende Typ W auf 16-mm-Kinofilm. Position und Abmessungen

PL-PKN, Motorloch

  • PN E08405-03-1989 Handgeführte motorbetriebene Elektrowerkzeuge Gewindebohrer Ergänzende Anforderungen

British Standards Institution (BSI), Motorloch

  • BS EN ISO 11148-3:2012 Handgeführte, nicht elektrische Elektrowerkzeuge. Sicherheitsanforderungen Bohrer und Gewindeschneider
  • BS ISO 2467:2004 Kinematographie – Bildfläche, die durch eine Blende von Kinofilmkameras mit 65 mm/5 Perforationen erzeugt wird, und maximal projizierbare Bildfläche auf Kinofilmabzügen mit 70 mm/5 Perforationen – Positionen und Abmessungen
  • BS EN 62047-26:2016 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Beschreibung und Messmethoden für Mikrograben- und Nadelstrukturen

International Organization for Standardization (ISO), Motorloch

  • ISO 1787:1972 Kinematographie – Kameraverwendung von perforiertem 8-mm-Kinofilm vom Typ S
  • ISO 2467:2004 Kinematographie – Bildfläche, die durch eine Blende von Kinofilmkameras mit 65 mm/5 Perforationen erzeugt wird, und maximal projizierbare Bildfläche auf Kinofilmabzügen mit 70 mm/5 Perforationen – Positionen und Abmessungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Motorloch

  • SMPTE ST 215:1995 ST 215:1995 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (65 mm) – Kamera-Aperturbild
  • SMPTE ST 417:2005 ST 417:2005 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (65 mm) – Bild und Verwendung der Kamerablende, 15/70-Format
  • SMPTE ST 201:1996 ST 201:1996 – SMPTE-Standard – für Kinofilme (16 mm) – Kamera-Aperturbild vom Typ W
  • SMPTE ST 7:2004 ST 7:2004 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (16 mm) – Bild und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE ST 59:1998 ST 59:1998 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (35 mm) – Bilder und Verwendung der Kameraöffnung
  • SMPTE ST 418:2005 ST 418:2005 – SMPTE-Standard – Für Kinofilme (65 mm) – Bild und Verwendung der Kamerablende, 8/70-Format

United States Navy, Motorloch

  • NAVY MS25185 REV C-1978 STECKER-ENTLÜFTUNG, SCHWERKRAFTKONTROLLIERT, ELEKTROLYT-ZUGANGSLOCH, ZELLE, FLUGZEUG-BLEI-SÄURE-SPEICHERBATTERIE

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Motorloch

  • KS A ISO 74:2006 Kinematographie – Bildbereich, der durch die Kameraöffnung und den maximal projizierbaren Bildbereich auf einem 8-mm-Kinofilm vom Typ R erzeugt wird – Positionen und Abmessungen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Motorloch

  • ECA 364-60-1988 TP-60 Allgemeine Methoden zur Porositätsprüfung von Kontaktoberflächen für elektrische Steckverbinder

ES-UNE, Motorloch

  • UNE-EN 50003:1973 NIEDERSPANNUNGS-SCHALTANLAGE UND STEUERGERÄT FÜR DEN INDUSTRIELLEN EINSATZ. MASSE. BEFESTIGUNGSLÖCHER DER MOTORSCHÜTZE. (Von AENOR im September 1994 gebilligt.)

Association Francaise de Normalisation, Motorloch

  • NF X11-506*NF ISO 2194:1991 Industriesiebe. Gewebtes Drahtgewebe, Lochblech und elektrogeformtes Blech. Bezeichnung und Nenngrößen der Öffnungen.

Group Standards of the People's Republic of China, Motorloch

  • T/CAB 0148-2022 Haushaltsgeräte und ähnliche Elektrogeräte – Sicherheit – Prüfmethoden für Gefahren durch Löcher, Abstände und Mechanismen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten