ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Industrielle Wasserstoffproduktion

Für die Industrielle Wasserstoffproduktion gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Industrielle Wasserstoffproduktion die folgenden Kategorien: Chemikalien, Anorganische Chemie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Chemische Ausrüstung, Apotheke, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Rotierender Motor, organische Chemie, analytische Chemie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Rohrteile und Rohre, Abfall, Textilmaschinen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, chemische Produktion, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Erdölprodukte umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Aufschlag, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Stahlprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Einrichtungen im Gebäude, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wortschatz, Luftqualität, Kraftwerk umfassend, Umweltschutz, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Werkzeugmaschine, Ventil, Feuer bekämpfen, Metallkorrosion, Industrielles Automatisierungssystem, Akustik und akustische Messungen, Gefahrgutschutz, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Schaltgeräte und Controller, Reifen, Flüssigkeitsspeichergerät, Unfall- und Katastrophenschutz.


Professional Standard - Chemical Industry, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • HGB 2010-1956 industrieller Wasserstoff
  • HG/T 3584~3585-2023 Industrielles Kaliumborhydrid und industrielles Natriumborhydrid (2023)
  • HG/T 4132~4133-2021 Industrielles Diammoniumphosphat und industrielles Ammoniumdihydrogenphosphat (2021)
  • HG/T 4834-2015 Natriumhydrid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 6242-2023 Industrielle Bromwasserstoffsäure
  • HG/T 2566-2014 Bariumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2566-2006 Bariumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3586-1999 Ammoniumbiflorid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3687-2000 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3607-2000 Magnesiumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2828-1997 Kaliumbikarbonat Für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3607-2007 Magnesiumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4120-2009 Calciumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2828-2010 Kaliumbicarbonat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4516-2013 Natriumbisulfat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2566-1994 Industrielles Bariumhydroxid
  • HG/T 4506-2023 Industrielles Kobalthydroxid
  • HG/T 3584-2023 Industrielles Kaliumborhydrid
  • HG/T 3585-2023 Industrielles Natriumborhydrid
  • HG/T 3585-2009 Natriumborhydrid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4506-2013 Kobalthydroxid für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3814-2006 Natriumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4132-2010 Diammoniumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2965-2000 Dinatriumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2831-1997 Mangandihydrogenphosphat für die Industrie
  • HG/T 2833-1997 Zinkdihydrogenphosphat für die Industrie
  • HG/T 2767-2009 Natriumdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2831-2009 Mangandihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2833-2009 Zinkdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2965-2009 Dinatriumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4133-2010 Ammoniumdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4509-2013 Hochreine Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4510-2013 Dikaliumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 4511-2013 Kaliumdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2767-1996 Industrielles Natriumdihydrogenphosphat
  • HG/T 4509-2023 Industrielle hochreine Flusssäure
  • HG/T 4832-2015 Strontiumhydroxid-Oktahydrat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2785-2012 Ammoniumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2785-1996 Ammoniumbisulfit für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3257-2001 Dibasisches Calciumphosphat für die Zahnpastaindustrie
  • HG/T 3815-2006 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode für den industriellen Einsatz
  • HG/T 3815-2013 Kaliumhydroxidlösung durch Ionenaustauschmembranmethode
  • HG/T 2964-1984 Natriumhydrogensulfid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Natriumhydrogensulfid und Sulfid
  • HG/T 5204~5205-2017 Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Butyraldehyd zu Butanol und Nickel-basierter Katalysator für die Gasphasenhydrierung von Benzol (2017)
  • HG/T 5743~5746-2020 Diammoniumhydrogenphosphat für Batterien, industrielles Ammoniumsulfat, industrielles Siliziumtetrachlorid und industrielles Natriumorthosilikat (2020)
  • HG/T 5735~5738-2020 Nickel-Kobalt-Mangancarbonat, hochreines industrielles Wasserstoffperoxid, Magnesiumsulfat für Kosmetika und industrielles Kaliummonopersulfat-Verbindungssalz (2020)
  • HG/T 6176-2023 Anforderungen an die Bewertung umweltfreundlicher Fabriken für die Kaliumhydroxidindustrie
  • HG/T 5792~5795-2021 Crocrolein für industrielle Zwecke, p-Isopropylthiophenol für industrielle Zwecke, Di-tert-butylperoxid für industrielle Zwecke und tert-Butylhydroperoxid für industrielle Zwecke (2021)
  • HGB 2007-1955 Industriegas Sauerstoff

HU-MSZT, Industrielle Wasserstoffproduktion

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • GB/T 3634.1-2006 Wasserstoff.Teil 1: Industrieller Wasserstoff
  • GB/T 16942-2009 Gas für die Elektronikindustrie. Wasserstoff
  • GB/T 16942-1997 Gase für die Elektronikindustrie – Wasserstoff
  • GB/T 14602-2014 Gase für die Elektronikindustrie. Chlorwasserstoff
  • GB/T 14602-1993 Gase für die Elektronikindustrie. Chlorwasserstoff
  • GB/T 14851-1993 Gas für die Elektronikindustrie. Phosphin
  • GB/T 14851-2009 Gas für die Elektronikindustrie. Phosphin
  • GB/T 26250-2010 Gase für die Elektronikindustrie. Arsin
  • GB/T 26249-2010 Gase für die Elektronikindustrie. Wasserstoffselenid
  • GB/T 3634-1995 Wasserstoff
  • GB/T 24469-2009 Gas für die Elektronikindustrie. 5N Chlorwasserstoff
  • GB 7744-1998 Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • GB 7744-2008 Flusssäure für den industriellen Einsatz
  • GB/T 7744-2023 Industrielle Flusssäure
  • GB/T 1616-2014 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1606-1998 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1919-2000 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 28654-2018 Trichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1606-2008 Natriumbicarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB 23937-2009 Natriumhydrogensulfid für den industriellen Einsatz
  • GB 1616-2003 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 28654-2012 Trichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB 28654-2012 Trichlorsilan für den industriellen Einsatz
  • GB 28655-2012 Ammoniumbifluorid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 1919-2023 Industrielles Kaliumhydroxid
  • GB/T 1919-2014 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • GB 209-2006 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 24772-2009 Tetrahydrofuran für den industriellen Einsatz
  • GB 7746-2011 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz
  • GB 7746-1997 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz
  • GB 6275-1986 Ammoniumbicarbonat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 7746-2023 Industrieller wasserfreier Fluorwasserstoff
  • GB/T 27815-2011 Kalkwasser für den industriellen Einsatz
  • GB 24568-2009 Calciumhydrogenphosphat für die Zahnpastaindustrie
  • GB/T 3393-2009 Ethylen und Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Tranwasserstoff – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3393-1993 Ethylen und Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Spuren von Wasserstoff. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 29166-2012 Erdöl- und Erdgasindustrie. Bohrgestänge aus Stahl
  • GB/T 4348.1-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB/T 4348.1-2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts
  • GB 18543-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Hydrochinon in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB 37823-2019 Einleitungsstandards für Schadstoffe bei der Herstellung von Pestiziden -----Sulfonylharnstoff-Familie
  • GB/T 4844.1-1995 Industrielles Helium
  • GB/T 24341-2009 Zeichnen von Schaltplänen, Diagrammen und Tabellen der elektrischen Ausrüstung für Industriemaschinen
  • GB/T 33167-2016 Nahtlose Edelstahlrohre und Rohre für Industrieöfen für Erdöl- und chemische Hydrierungsanlagen
  • GB 39727-2020 Emissionsstandard für Luftschadstoffe für die Pestizidindustrie
  • GB 18071.8-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundchemieindustrie. Teil 8: Flusssäureindustrie
  • GB/T 29643-2013 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Laborprobe. Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Group Standards of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • T/SDAS 756-2023 Industrieller Chlor-Alkali-Wasserstoff
  • T/DLSHXH 006-2020 Schwefelwasserstoffgas für die Elektronikindustrie
  • T/CHBAS 26-2022 Mischgas 4 % Wasserstoff/Stickstoff für die Elektronikindustrie
  • T/CHBAS 25-2022 Mischgas 3 % Wasserstoff/Argon für die Elektronikindustrie
  • T/CHBAS 27-2022 Mischgas 5 % Wasserstoff/Helium für die Elektronikindustrie
  • T/ZJCX 0004-2022 Magnesiumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 0755-2018 Kobalthydroxid
  • T/CAS ES350399001-2022 Regeln für die Qualitätseinstufung und Bewertung von Industrieprodukten – Spender für komprimierten Wasserstoff
  • T/CIESC 0033-2022 Tetrahydrofurfurylalkohol (THFA) für industrielle Zwecke
  • T/ZZB 0408-2018 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz
  • T/ZZB 1294-2019 Kaliumbicarbonat für den industriellen Einsatz
  • T/NAIA 0126-2022 Industrieller wasserfreier Fluorwasserstoff
  • T/ZJGFTR 001-2023 Industrielles Nebenprodukt Ammoniumbicarbonat
  • T/HCER 001-2019 Regeneriertes Chromhydroxid in Industriequalität
  • T/CCMA 0151-2023 Industriefahrzeuge mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
  • T/CSTE 0209-2022 Wasserstoffmetallurgie. Konstruktionstechnische Regelung der Wasserstoffeinspritzung in den Hochofen
  • T/ZSEIA 009-2022 Industrielles Abgas zu Bioethanol
  • T/CNIA 0062-2020 Hochreine Flusssäure für die Elektronikindustrie
  • T/CIET 333-2023 Sicherheitstechnische Anforderungen für den Prozess der Umwandlung von hochreinem Wasserstoff aus Kokereigas
  • T/CSPSTC 103-2022 Technische Spezifikation für den Entwurf einer Wasserstofftransportleitung
  • T/CSTE 0005-2020 Technische Spezifikation für die Wasserstofferzeugung aus Kokereigas
  • T/AQB 52-2023 (2S,3aS,7aS)-indol-2-carbonsäure für den industriellen Einsatz
  • T/CAPEC 25-2020 Erdöl- und Chemieindustrie – Technische Anforderungen an die Fertigungsberatung für Hydrierungsreaktoren
  • T/CRIA 17002-2019 Luftschadstoffemissionsnormen für die Schuhindustrie
  • T/ZSM 0025-2023 Industrielle Methylmagnesiumchloridlösung in Tetrahydrofuran
  • T/CES 201-2023 Sicherheitsbetriebsverfahren für die PEM-Wasserstoffproduktion durch ein Wasserelektrolysesystem
  • T/ICMTIA ESG0022-2022 Verfahren zur Herstellung und Wägung von Mischgasen in der Elektronikindustrie
  • T/CIET 063-2023 Spezifikation zur Bewertung grüner Fabriken für die Wasserstoff-Brennstoffzellenindustrie
  • T/ZJASE 017-2022 Industrielle Computertomographie (CT)-Detektionsmethode für vollständig gewickelte Gasflaschen mit komprimiertem Wasserstoff, Aluminiumauskleidung und Kohlefaser für Fahrzeuge
  • T/QGCML 1421-2023 Spezifikationen für die Herstellung kupferbasierter Hydrierungskatalysatoren zur Umwandlung von Siliciumtetrachlorid in Trichlorsilan
  • T/CPCIF 0102-2021 Anforderungen für die Bewertung grüner Fabriken in der Natriumhydroxid-Industrie (Natronlauge).
  • T/GDASE 0033.1-2022 Flüssigwasserstoffflasche Teil 1: Material, Design, Herstellung, Inspektion und Prüfung
  • T/CEC 636-2022 Herstellungsverfahren für Fluorwasserstoff-Standardgas in Schwefelhexafluorid
  • T/CCSAS 021-2022 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen
  • T/NAIA 0125-2022 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von industrieller Flusssäure durch automatische potentiometrische Titration

RO-ASRO, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • STAS 3100-1985 TECHNISCHER KOMPRIMIERTER WASSERSTOFF
  • SR 3659-1995 Ammoniumbicarbonat für die Lebensmittelindustrie
  • STAS 7623-1980 Industriearmaturen VENTIL- UND SCHWIMMERREGELHÄHNE NP 10
  • STAS 3018-1973 BEHÄLTER AUS FLACHSTAHL FÜR SCHWEFELSÄURE UND NATRIUMHYDROXIDLÖSUNGEN NP 6

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • CNS 2236-1975 Komprimierter Wasserstoff (technische Qualität)
  • CNS 2526-1965 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz
  • CNS 2621-1972 Magnesiumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • CNS 51-1981 Ammoniumbicarbonat, für technische Zwecke
  • CNS 63-1981 Natriumbikarbonat für den industriellen Einsatz
  • CNS 3018-1978 Testmethode für Kaliumhydroxid in Industriequalität
  • CNS 1216-1968 Testmethode für Natriumbicarbonat in Industriequalität
  • CNS 726-1963 Testmethode für Natriumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • CNS 3481-1972 Testmethode für Ammoniumbicarbonat für technische Zwecke
  • CNS 2527-1965 Testmethode für Wasserstoffperoxid in Industriequalität
  • CNS 2678-1966 Natriumformaldehydsulfoxylat für den industriellen Einsatz

CO-ICONTEC, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • ICONTEC 3273-1992 Industrielle Chemikalien. Wasserstoff
  • ICONTEC 3204-1992 Im industriellen Bereich verwendete Chemikalien, Treibmittel in Aerosolen, Kohlenwasserstoffe
  • ICONTEC 1793-1982 Chemikalien für die metallurgische Industrie, Calciumhydroxid, Schmierstoffe

Professional Standard - Light Industry, Industrielle Wasserstoffproduktion

International Organization for Standardization (ISO), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • ISO 22734:2019 Wasserstoffgeneratoren mittels Wasserelektrolyse – Industrie-, Gewerbe- und Wohnanwendungen
  • ISO 991:1976 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 980:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • ISO 3137:1974 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Probenahme
  • ISO/CD 19880-8:2023 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle
  • ISO 979:1974 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmungsmethode
  • ISO 990:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Testmethode
  • ISO 2197:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Liste der Prüfmethoden und Vorbereitung der Prüfprobe
  • ISO 2199:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 11961:2008 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • ISO 11961:2018 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz.Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid.Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • ISO 2466:1973 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Untersuchungsprobe; Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 3139:1976 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke; Probenahme und Prüfverfahren
  • ISO 3195:1975 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Probenahme; Testprobe; Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • ISO 2200:1972 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 11961:2018/Amd 1:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl – Änderung 1
  • ISO/R 1404:1970 Industrieller Luftschlauch
  • ISO 19880-8:2019 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle
  • ISO 3700:1980 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Konduktometrische Methode
  • ISO/R 1908:1971 Schwefelwasserstofffreier Test für den industriellen Einsatz von Kresolsäure und Xylenol

TH-TISI, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • TIS 847-2002 Magnesiumhydroxidpaste für die Pharmaindustrie
  • TIS 508-2002 Aluminiumhydroxid-Komprimiertes Gel für die Pharmaindustrie
  • TIS 509-1984 Standard für getrocknetes Aluminiumhydroxidgel für die Pharmaindustrie
  • TIS 150-2006 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke
  • TIS 2375-2008 Dinatriumhydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • TIS 1966-2000 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz.Probenahme
  • TIS 2376-2008 Wasserfreies Natriumdihydrogenphosphat für den industriellen Einsatz
  • TIS 1968-2000 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz. Probenahme und Prüfmethoden
  • TIS 541-2002 Industrieller Sauerstoff

Defense Logistics Agency, Industrielle Wasserstoffproduktion

United States Navy, Industrielle Wasserstoffproduktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Wasserstoffproduktion

TR-TSE, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • TS 991-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, VORBEREITUNG UND LAGERUNG VON TESTPROBEN
  • TS 2868-1977 Patassiumhydroxid (für den industriellen Einsatz)
  • TS 1929-1975 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz
  • TS 2972-1978 WASSERSTOFFPEROXID (FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG)
  • TS 1865-1975 Natriumhydroxid (Natronlauge) (für den industriellen Einsatz)
  • TS 2052-1975 NATRIUMHYDROGENCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – LISTE DER TESTMETHODEN UND VORBEREITUNG DER TESTPROBE
  • TS 1931-1975 Wässrige Fluorwasserstoffsäure für die industrielle Verwendung, Probennahme und Methoden der O? PRÜFEN
  • TS 939-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH VORBEREITUNG DER PROBENLÖSUNG
  • TS 995-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DIE INDUSTRIELLE VERWENDUNG DES KOMPLEXOMETRISCHEN METHODES ZUR BESTIMMUNG VON CALCIUM-EDTA
  • TS 2069-1975 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – PROBENAHME – TESTPROBE – HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 1144-1973 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES KOHLENSTOFFDK>XID-GEHALTS, AUSGEDRÜCKT ALS NATRIUM- ODER KALIUMCARBONATGAS – VOLUMETRISCHE METHODE
  • TS 994-1981 SODIENHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 1,10 – PHOTOMETRISCHE METHODE VON PHENANTHROLIN
  • TS 992-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS VOLHARD-VOLUMETRISCHES METHODE
  • TS 2071-1975 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH - PROBENAHME - TESTPROBE - HERSTELLUNG DER HAUPTLÖSUNG ZUR DURCHFÜHRUNG BESTIMMTER BESTIMMUNGEN
  • TS 2190-1976 NATRIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS PHOTOMETRISCHE METHODE?
  • TS 778-1969 NATRIUMCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON NATRIUMWASSERSTOFFCARBONAT (VOLUMETRISCHE METHODE)
  • TS 2114-1975 KALIUMS?LPHAT ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON MET?HL ORANGE
  • TS 993-1971 NATRIUMHYDROXID UND KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS (BARIUMSULFAT-GRAVIMETRISCHE METHODE).
  • TS 2188-1976 KALIUMHYDROXID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS MERCURIMETRISCHES METHODE

SAE - SAE International, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SAE J2601-3-2013 Betankungsprotokoll für mit gasförmigem Wasserstoff betriebene Flurförderzeuge

Society of Automotive Engineers (SAE), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SAE J2601/3-2022 Betankungsprotokoll für mit gasförmigem Wasserstoff betriebene Flurförderzeuge
  • SAE J2601/3-2013 Betankungsprotokoll für mit gasförmigem Wasserstoff betriebene Flurförderzeuge

PL-PKN, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • PN C84102-1991 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz
  • PN-EN 16429-2021-08 E Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

RU-GOST R, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • GOST 3022-1980 Wasserstoff für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST R ISO 22734-1-2013 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Teil 1. Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • GOST 9285-1978 Technisches Kaliumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST 29193-1991 Gasförmige Halogenkohlenwasserstoffe (Flüssiggase). Entnahme einer Probe
  • GOST 10848-1979 Bariumhydroxid für den industriellen Einsatz. Spezifikation
  • GOST R 55064-2012 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST 2567-1989 Technische Flusssäure. Spezifikationen
  • GOST 8515-1975 Technisches Diammoniumphosphat. Spezifikationen
  • GOST R ISO 17091-2016 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • GOST 29173-1991 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Probenahme
  • GOST R 58036-2017 Erdöl- und Erdgasindustrie. Offshore-Öl- und Gasfeldstrukturen. Gewichtskontrolle während der Planung und Konstruktion
  • GOST 8595-1983 Technisches Lithiumhydroxid. Spezifikationen
  • GOST 32696-2014 Bohrgestänge aus Stahl für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Spezifikationen
  • GOST R IEC 62382-2016 Steuerungssysteme in der Prozessindustrie. Überprüfung der Strom- und Instrumentierungsschleife

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Wasserstoffproduktion

工业和信息化部, Industrielle Wasserstoffproduktion

化学工业部, Industrielle Wasserstoffproduktion

Professional Standard - Meteorology, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • QX 33-2005 Sicherheitstechnische Spezifikation des Wasserstoffbetriebs in der Wetterstation

中国气象局, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • QX/T 357-2016 Sicherheitstechnische Spezifikationen für den Wasserstoffbetrieb in meteorologischen Diensten
  • QX/T 33-2005 Sicherheitstechnische Spezifikationen für den Wasserstoffbetrieb in meteorologischen Diensten
  • QX/T 644-2022 Bauanforderungen für meteorologische wasserstoffbezogene Betriebsanlagen
  • QX/T 420-2018 Fest installiertes Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktionssystem für die Meteorologie
  • QX/T 643-2022 Betriebsspezifikationen für meteorologische Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktionsanlagen

British Standards Institution (BSI), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • BS ISO 22734:2019 Wasserstoffgeneratoren mittels Wasserelektrolyse. Industrielle, gewerbliche und private Anwendungen
  • 18/30332744 DC BS ISO 22734. Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Industrielle, gewerbliche und private Anwendungen
  • BS ISO 19880-8:2019+A1:2021 Gasförmiger Wasserstoff. Tankstellen – Kontrolle der Kraftstoffqualität
  • BS ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz. Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid. Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • BS ISO 22734-1:2008 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • BS EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • BS EN 15714-3:2009 Industriearmaturen - Stellantriebe - Pneumatische Schwenkantriebe für Industriearmaturen - Grundvoraussetzungen
  • BS EN 60534-8-3:2000 Regelventile für Industrieprozesse – Überlegungen zum Geräuschpegel – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen – Vorhersagemethode für aerodynamische Geräusche von Regelventilen
  • 19/30395228 DC BS EN 16429. Emissionen aus stationären Quellen. Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

ZA-SANS, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SANS 10260-2:2004 Industriegasleitungen Teil 2: Verteilung von Wasserstoff an Verbraucherstandorten

AENOR, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • UNE 30206:1964 Technisches Natriumhydroxid (Natronlauge).
  • UNE-ISO 22734-1:2012 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren. Teil 1: Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • UNE 30209:1967 CHEMISCHE ANALYSE VON TECHNISCHEM NATRIUMHYDROXID.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DB1307/T 405-2023 Technischer Standard für industrielle, gewerbliche und private Anwendungen von Wasserelektrolyse-Wasserstoffproduktionsanlagen

Association Francaise de Normalisation, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NF M58-003:2013 Installation von Systemen im Werk von Hydrogen
  • NF T20-422:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Testmethode.
  • NF T20-380:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Testmethode.
  • NF T20-540:1984 Ammoniumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel).
  • NF T20-427:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF T20-443:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumhydrogencarbonat. Titrimetrische Methode.
  • NF T20-551:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF T45-022:1986 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Aluminiumhydroxid al(oh)3.
  • NF T20-331:1984 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-381:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Gasvolumetrische Methode.
  • NF EN ISO 15156-2:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasförderung – Teil 2: Kohlenstoffstähle und niedriglegierte Stähle, beständig gegen...
  • NF EN ISO 15156-1:2020 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in Umgebungen, die Schwefelwasserstoff (H2S) enthalten, bei der Öl- und Gasförderung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze für die Auswahl beständiger Materialien ...
  • NF EN ISO 15156-3:2011 Öl- und Erdgasindustrie – Materialien für den Einsatz in Umgebungen mit Schwefelwasserstoff (H2S) bei der Öl- und Gasproduktion – Teil 3: ARC (korrosionsbeständige Legierungen) und andere Legierungen...
  • NF T20-468:1984 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel). Bestimmung des Schwefelwasserstoffgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF M87-203*NF EN ISO 11961:2010 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • NF X43-268*NF ISO 17091:2013 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen mittels unterdrückter Ionenchromatographie
  • NF T20-421:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-371:1977 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Probenahme. Testprobe. Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen.
  • NF T20-444:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-337:1984 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz. Probenahme und Testmethoden.
  • NF X43-134*NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF E29-403-3*NF EN 15714-3:2009 Industriearmaturen – Stellantriebe – Teil 3: Pneumatische Schwenkantriebe für Industriearmaturen – Grundanforderungen
  • NF T20-041:1985 Chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Entzündung von Gasen.
  • NF C46-030*NF EN 62382:2014 Steuerungssysteme in der Prozessindustrie – Überprüfung der Elektro- und Instrumentierungsschleifen
  • NF T20-426:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Carbonatgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF M88-263:1986 Erdölprodukte. Schläuche zur volumetrischen Versorgung mit Flüssiggas. Spezifikationen. Kontrollen.
  • NF EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in gasförmigen Abwässern, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • NF EN 17339:2020 Bouteileles à gas transportables – Bouteileles und Rohre, die vollständig aus kohlenstoffhaltigem Verbundwerkstoff für Wasserstoff bestehen
  • NF T20-553:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren Säuregehalts. Titrimetrische Methode.

BE-NBN, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NBN T 03-187-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-511-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Probenahme
  • NBN T 03-121-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • NBN T 03-122-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • NBN T 03-186-1980 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsverfahren
  • NBN T 03-142-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 03-513-1983 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz – Probenahme und Prüfverfahren
  • NBN T 03-141-1979 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung von Natriumcarbonat – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-515-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – konduktimetrische Methode

Indonesia Standards, Industrielle Wasserstoffproduktion

未注明发布机构, Industrielle Wasserstoffproduktion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • KS M ISO 2197-2017(2022) Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS B ISO 19880-8:2021 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M ISO 3137:2002 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Probenahme
  • KS M ISO 3137-2002(2018) Wasserfreier Fluorwasserstoff (industriell) – Probenentnahme
  • KS M ISO 3195-2002(2012) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 979:2002 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 979:2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 3195:2002 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz – Probenahme – Test – Probenvorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2197:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS M ISO 3195:2013 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Testprobe – Vorbereitung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2197:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS M ISO 2199:2002 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2199-2017(2022) Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2199:2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS I 9203-2019 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS M ISO 979-2017(2022) Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS M ISO 2466:2002 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke-Probenahme-Testprobe-Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 2466:2017 Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS I ISO 17091:2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 3139-2016(2021) Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS M ISO 2466-2017(2022) Kaliumhydroxid für industrielle Zwecke – Probenahme – Untersuchungsprobe – Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen
  • KS M ISO 3139:2011 Wässrige Flusssäure für den industriellen Einsatz – Probenahme und Testmethoden
  • KS M ISO 3139:2016 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS M 1122-2012 Argon
  • KS B 5327-1-2003(2013) Industriegaszähler
  • KS I 9203-2008 Prüfmethoden für industrielle Kohlenwasserstoff-Reinigungsmittel
  • KS B 5327-1-2003 Industriegaszähler

KR-KS, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • KS B ISO 19880-8-2021 Gasförmiger Wasserstoff – Tankstellen – Teil 8: Kraftstoffqualitätskontrolle
  • KS M ISO 3137-2002(2023) Wasserfreier Fluorwasserstoff (industriell) – Probenentnahme
  • KS M ISO 2197-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Liste der Testmethoden und Vorbereitung der Testprobe
  • KS M ISO 2199-2017 Natriumhydrogencarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumhydrogencarbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 979-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmungsmethode
  • KS I ISO 17091-2020 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Lithiumhydroxid, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Calciumdihydroxid – Methode durch Messung der entsprechenden Kationen durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • KS M ISO 3139-2016 Wässrige Flusssäure für industrielle Zwecke – Probenahme und Testmethoden
  • KS M ISO 3196-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Carbonatgehalts – Titrimetrisches Verfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • YS 66-1993 Schmelzen von Rauchgas zur Herstellung von industrieller Schwefelsäure
  • YS/T 66-1993 Schmelzen von Rauchgas zur Herstellung von industrieller Schwefelsäure

CZ-CSN, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • CSN 66 1517-1974 Kaliumhydrogentartrat für die Lebensmittelindustrie
  • CSN 65 2106-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Schwermetallgehalts. Schwefelwasserstoff-Methode
  • CSN 65 2104-1986 Kaliumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chloridgehalts. Nephelometrische Methode
  • CSN 83 4712 Cast.2-1987 Luftreinhaltung. Bestimmung der Schwefelwasserstoff-Emissionen aus stationären Quellen. Probenahme für manuelle Methoden
  • CSN 38 6420 Z1-1998 Industriegaspipeline

PT-IPQ, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NP 1156-1976 In der Industrie verwendetes Natriumhydroxid
  • NP 1215-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung von Natriumbikarbonat
  • NP 1157-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumhydroxid. Vorbereitung der wichtigsten Analyseproben
  • NP 1330-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Staubmessung
  • NP 1310-1976 Ammoniumbicarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1216-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung von Feuchtekomponenten

Danish Standards Foundation, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DS/ISO 22734-1:2008 Wasserstoffgeneratoren mit Wasserelektrolyseverfahren – Teil 1: Industrielle und kommerzielle Anwendungen
  • DS/EN ISO 11961/AC:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • DS/EN ISO 11961:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • DS/EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Standard Association of Australia (SAA), Industrielle Wasserstoffproduktion

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Industrielle Wasserstoffproduktion

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Industrielle Wasserstoffproduktion

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NEMA ICS 20-2009 INDUSTRIELLE STEUERUNG UND SYSTEME – INFORMATIONSLEITFADEN ZU ELEKTRISCHEN INDUSTRIELLEN THEMEN

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • LD/T 71.34-2000 Formulierung einer Arbeitsquote für Gasschweißer in der Eisenbahnindustrie

YU-JUS, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • JUS H.B1.022-1983 Wasserstoffperoxid für industrielle Zwecke. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.653-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Aussehens
  • JUS H.B8.654-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Wasserstoffperoxidgehalts. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.240-1988 Ethanol für Industriesicherungen. Schätzung des Kohlenwasserstoffgehalts. Destillationsmethode
  • JUS H.B8.655-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Stabilität. Volumetrische Methode
  • JUS M.J2.104-1989 Materialien und Ausrüstung für die Erdöl- und Erdgasindustrie. Werkzeugverbindungen für Stahlbohrgestänge für Öl- oder Erdgasbohrungen
  • JUS M.J2.103-1988 Materialien und Ausrüstung für die Erdöl- und Natur-/Gasindustrie. Steifes Dri/f-Rohr für Öl- oder Natur-/Gasleitungen
  • JUS H.B8.658-1983 WasserstoffperoKide für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Rückstände bei der Zündung. Gravimetrische Methode
  • JUS H.P1.021-1984 Kaliummetabisulfit, technisch. Technische Anforderungen und Tests
  • JUS H.B8.657-1983 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Rückstands beim Eindampfen. Gravimetrische Methode

Professional Standard - Electricity, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DL 425.1-1991 Testmethode für Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz
  • DL/T 425-2015 Prüfverfahren für Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz in fossil befeuerten Kraftwerken
  • DL 425.2-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Titrimetrie
  • DL 425.5-1991 Bestimmung des Natriumhydroxid- und Natriumcarbonatgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode

IN-BIS, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • IS 2697-1976 Spezifikation für Ammoniumbicarbonat zur Verwendung in der Lebensmittelindustrie
  • IS 9831-1987 Spezifikation für Natriumhydroxid zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 12185-1987 Umfassende Betriebsabläufe zur Kontrolle der Luftverschmutzung in der Aluminiumindustrie
  • IS 12112-1987 Betriebsabläufe zur Kontrolle der Luftverschmutzung in der Feuerfestindustrie

FI-SFS, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SFS 4866-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Probenahme
  • SFS 4867-1987 Industrielle Anwendungen von Hydroxiden. Bestimmung des Hydroxidgehalts. Titration

CU-NC, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NC 19-01-56-1986 System für Arbeitshygiene- und Sicherheitsstandards. Funktionierende Apea-Beatmung. Bestimmung von Cyanwasserstoff
  • NC 62-42-1988 Elektroindustrie. Nationale elektroenergetische Systemkondensatoren für elektrische Netze. Design-Spezifikationen

Professional Standard - Business, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SBJ 14-2007 Spezifikationen für den Bau und die Abnahme von Installationsprojekten für HFCKW- und HFC-Kälteanlagen

IT-UNI, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • UNI EN ISO 11961:2020 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl
  • UNI EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • UNI 6020-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Natriumbicarbonat. volumetrische Methode

Professional Standard - Forestry, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • LY/T 1971-2011 Aktivkohle zur Wasserstoffreinigung durch Druckwechseladsorption

Professional Standard - Environmental Protection, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • HJ 1094-2020 Technische Spezifikationen für die Abgasbehandlungstechnik in der Erdölraffinerieindustrie

Compressed Gas Association (U.S.), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • CGA P-11-2008 Metrischer Praxisleitfaden für die Druckgasindustrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DB32/ 4042-2021 Emissionsnormen für Luftschadstoffe für die Pharmaindustrie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

Professional Standard - Petroleum, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SY/T 6610-2014 Empfohlene Praxis für die Wartung von Öl- und Gasbohrlöchern und Arbeiten an Arbeiten mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 6610-2005 Empfohlene Praxis für Öl- und Gasbohrlochwartungs- und Workover-Operationen mit Schwefelwasserstoff
  • SY/T 5238-1991 Methode zur Vorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopenproben in Erdgas
  • SY 4118-2010 Technischer Code für den Bau von Sammel- und Übertragungsverteilerstationsprojekten in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4119-2010 Technischer Code für den Bau einer Sammel- und Transportleitung in einem Gasfeld mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt
  • SY/T 4118-2016 Technische Spezifikationen für den Bau von Sammel- und Transportstationen in Gasfeldern mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

VN-TCVN, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • TCVN 3794-2009 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz.Probenahme.Testprobe.Herstellung der Hauptlösung zur Durchführung bestimmter Bestimmungen

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • GPA STD 2145-2009 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen
  • GPA 2145-2003 Tabelle der physikalischen Konstanten für Kohlenwasserstoffe und andere für die Erdgasindustrie interessante Verbindungen
  • GPA STD 2145-2016 Tabelle der physikalischen Eigenschaften von Kohlenwasserstoffen und anderen für die Erdgasindustrie interessanten Verbindungen

Association of German Mechanical Engineers, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • VDI 3451-2004 Emissionskontrolle – Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Chlorwasserstoff
  • VDI 2468 Blatt 10-1995 Messung gasförmiger Luftverschmutzung - Vorbereitung der Wasserstoffperoxid-Kalibrierung - Gasgemische

Professional Standard - Machinery, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • JB/T 2740-2008 Elektrische Ausrüstung von Industriemaschinen, Zeichnung von elektrischen Diagrammen, Abbildungen und Tabellen
  • JB/T 2740-1996 Zeichnen von Schaltplänen, Diagrammen und Tabellen der elektrischen Ausrüstung für Industriemaschinen

能源部, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SY 5238-1991 Methoden zur Probenvorbereitung von Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Sauerstoffisotopen in Erdgas

European Committee for Standardization (CEN), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

AT-ON, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • OENORM EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

CH-SNV, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SN EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Lithuanian Standards Office , Industrielle Wasserstoffproduktion

  • LST EN 16429-2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden
  • LST EN ISO 11961:2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Bohrgestänge aus Stahl (ISO 11961:2008)

German Institute for Standardization, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DIN EN 16429:2021-05 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche Fassung EN 16429:2021
  • DIN EN 16429:2020 Emissionen aus stationären Quellen - Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden; Deutsche und englische Version prEN 16429:2019

ES-UNE, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • UNE-EN 16429:2021 Emissionen aus stationären Quellen – Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von gasförmigem Chlorwasserstoff (HCl) in Abgasen, die von Industrieanlagen in die Atmosphäre abgegeben werden

Professional Standard - Ocean, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • HY/T 239-2018 Designspezifikation für den Prozess zur Gewinnung von Magnesiumhydroxid aus Meerwasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • JIS K 1200-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Gesamtalkalität, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat
  • JIS K 1200-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 1: Spezifisches Gewicht oder Dichte
  • JIS K 1200-7:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS K 1200-10:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 10: Bestimmung des Mangangehalts

NO-SN, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NS 811-1989 Kennzeichnung von Gasflaschen für Industriegase

Professional Standard - Hygiene , Industrielle Wasserstoffproduktion

  • WS/T 172-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dekalin und Tetralin.Gaschromatographische Methode

American National Standards Institute (ANSI), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • ANSI/NACE MR0175-2009 Erdöl- und Erdgasindustrie – Materialien zur Verwendung in H2S-haltigen Umgebungen bei der Öl- und Gasproduktion, Teile 1, 2 und 3

中华人民共和国卫生部、中国国家标准化管理委员会, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • GB/T 18071.8-2012 Gesundheitsschutzzone für die Grundstoffchemieindustrie – Teil 8: Flusssäureindustrie

国家能源局, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • SY/T 4119-2016 Technische Spezifikationen für den Bau von Sammel- und Transportpipelineprojekten für Gasfelder mit hohem Schwefelwasserstoffgehalt

API - American Petroleum Institute, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • API PUBL 4589-1993 Flüchtige Kohlenwasserstoffemissionen aus Öl- und Gasproduktionsbetrieben

Professional Standard - Energy, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • NB/T 20143.7-2019 Code für den Umgang mit nuklearer Luft und Gas, Prozessgashandhabung, Teil 7: Wasserstoffzünder

Underwriters Laboratories (UL), Industrielle Wasserstoffproduktion

  • UL 508A-2021 UL-Standard für sichere industrielle Schalttafeln (Zweite Ausgabe; Nachdruck mit Überarbeitungen bis einschließlich 31. Juli 2017)
  • UL 508A-2013 Industrielle Schalttafeln

PK-PSQCA, Industrielle Wasserstoffproduktion

Professional Standard - Nuclear Industry, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • EJ/T 670-1992 Kontrolle der Wasserstoffkonzentration im Sicherheitsbehälter nach einem Wasserverlustunfall

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Industrielle Wasserstoffproduktion

  • DB37/T 3966-2020 Sicherheitsmanagementvorschriften für den Schwefelwasserstoffschutz in petrochemischen Unternehmen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten