ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

Für die Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe die folgenden Kategorien: Glas, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optoelektronik, Lasergeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Plastik, Optik und optische Messungen, Halbleitermaterial, medizinische Ausrüstung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Alarm- und Warnsysteme, Wasserqualität, Straßenarbeiten, Leitermaterial, Feuer bekämpfen, Brenner, Kessel, Gummi, Brückenbau, nichtmetallische Mineralien, Kraftstoff, Zerstörungsfreie Prüfung, analytische Chemie, schwarzes Metall, Gummi- und Kunststoffprodukte, Metallerz, Baumaterial, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Abfall, füttern, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Komponenten elektrischer Geräte, Milch und Milchprodukte, Metallkorrosion, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Ledertechnologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Nichteisenmetalle, Industrieofen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Anorganische Chemie, Kernenergietechnik, Tee, Kaffee, Kakao, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Fruchtfleisch, Zutaten für die Farbe, Gebäudestruktur, Optische Ausrüstung, Farben und Lacke, Nichteisenmetallprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Sack, Tasche, Telekommunikation umfassend, Erdölprodukte umfassend, Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Schutzausrüstung, Metrologie und Messsynthese, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Gebäudeschutz, Küchenausstattung, Werkzeugmaschine, Ferrolegierung.


Professional Standard - Aerospace, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GJB 1788-1993 Testmethode für Infrarotdetektoren
  • GJB 7957-2012 Das Messverfahren für Infraroteigenschaften von Luftzielen
  • GJB 1785-1993 Prüfverfahren für Quecksilber-Cadmiumtellurid-Wafer für Infrarotdetektoren
  • GJB 8684.20-2015 Pyrotechnische Leistungsprüfverfahren Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Verfahren mit Infrarot-Wärmebildkamera
  • GJB 6181A-2021 Prüfverfahren für die Infrarotstrahlungseigenschaften von Zielobjekten und Umgebungen
  • GJB 5214.19-2003 Spezielle Testmethode für Bombeneffekte, Teil 19: Bandpassmethode zur Messung der Infrarotstrahlungsintensität von Infrarot-Störbomben
  • GJB 6635-2008 Messverfahren für die Infrarotstrahlungscharakteristik von Ziel und Hintergrund mittels luftgestützter Blickrichtung nach unten
  • GJB 8684.18-2015 Methoden zur Leistungsprüfung pyrotechnischer Pulver, Teil 18: Bestimmung des Infrarot-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 8696.3-2015 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 3: Maßprüfung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GB/T 34184-2017 Testmethode für den Infrarot-Brechungsindex von optischem Infrarotglas – Die Ablenkungswinkelmessung
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 14960-2017 Technische Anforderungen und Messmethoden für Infrarot-Fernbedienungsstrahlungsgeräte für Fernsehempfänger

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GB/T 13584-1992 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 13584-2011 Messmethoden für Parameter von Infrarotdetektoren
  • GB/T 15430-1995 Umweltprüfmethoden für Infrarotdetektoren
  • GB/T 42657-2023 Infrarot-optisches Glas, Infrarot-Brechungsindex-Temperaturkoeffizient-Testmethode, normale Inzidenzmethode
  • GB/T 17444-2013 Messmethoden für Parameter von Infrarot-Focal-Plane-Arrays
  • GB/T 30110-2013 Messmethoden für Parameter von HgCdTe-Epischichten, die für Weltraum-Infrarotdetektoren verwendet werden
  • GB/T 1558-2023 Infrarot-Absorptionstestverfahren für den Gehalt an substituiertem Kohlenstoff in Silizium
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 32561.3-2016 Messmethode für optisches Chalcogenid-Infrarotglas. Teil 3: Verunreinigung
  • GB 15631-1995 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für Punkt-Infrarot-Flammenmelder
  • GB/T 32561.1-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 1: Homogenität
  • GB/T 32561.2-2016 Messmethode für optisches Chalkogenid-Infrarotglas. Teil 2: Schlierengrad
  • GB/T 20066-2006 Stahl und Eisen. Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung
  • GB/T 31355-2014 Bestimmung der Wasserdampfdurchlässigkeit durch Trockenverpackungen. Modulierter Infrarotsensor
  • GB/T 19199-2015 Testmethoden für die Kohlenstoffakzeptorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 19199-2003 Prüfverfahren für die Kohlenstoffkonzentration von halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 32561.5-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 5: Spannungsdoppelbrechung
  • GB/T 32561.4-2022 Messmethoden für optisches Chalkogenid-Infrarotglas – Teil 4: Koeffizient der optischen Absorption
  • GB/T 17170-2015 Testmethode für die EL2-Tiefdonorkonzentration in halbisolierenden Galliumarsenid-Einkristallen mittels Infrarot-Absorptionsspektroskopie
  • GB/T 24581-2009 Testmethode zur Niedertemperatur-FT-IR-Analyse von einkristallinem Silizium auf III-V-Verunreinigungen
  • GB/T 17170-1997 Testmethode für die tiefe EL2-Konzentration von undotiertem halbisolierendem einkristallinem Galliumarsenid durch Messung der Infrarotabsorptionsmethode
  • GB/T 3780.4-1994 Ruß – Vorbereitung der Probe und Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • GB/T 3780.4-2003 Ruß – Teil 4: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl und Probenvorbereitung (komprimierte Probe)
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben
  • GB/T 6609.23-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumoxid und Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften. Vorbereitung und Lagerung von Proben

Professional Standard - Electron, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SJ 2658.10-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für moduliertes Breitband
  • SJ 2758-1987 Methode zur Messung der Dicke homoepitaktischer Schichten mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 20438-1994 Methoden zur Messung von Blei-Zinn-Tellurid-Scheiben zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 2658.4-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Kapazität
  • SJ 2658.2-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Vorwärtsspannungsabfalls
  • SJ 2658.3-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Rückwärtsspannung
  • SJ 2658.8-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die normale Strahlungsdichte
  • SJ 2658.7-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung des Strahlungsflusses
  • SJ 3247-1989 Methoden zur Messung der ausgedehnten Schichtdicke von gleichartigem Galliumarsenid mittels Infrarotinterferenz
  • SJ 2658.6-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die optische Ausgangsleistung
  • SJ 2658.1-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden Allgemeine Regeln
  • SJ 2658.5-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Vorwärtsserienwiderstand
  • SJ 2658.11-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Impulsantworteigenschaften
  • SJ 20387-1993 Testmethoden für die Eigenschaften von Saphirfenstern zur Verwendung in Infrarotdetektoren
  • SJ 20831-2002 Verfahren zur Messung und Prüfung der Parameter einer Dewar-Baugruppe mit 4N-Infrarot-Fokalebenendetektor
  • SJ 2658.13-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für den Temperaturkoeffizienten der optischen Ausgangsleistung
  • SJ 3249.3-1989 Methoden zur Messung der Chromkonzentration in halbisoliertem Galliumarsenid durch Infrarotabsorption
  • SJ 2757-1987 Methode zur Messung der Ladungsträgerkonzentration von stark dotierten Halbleitern mittels Infrarotreflexion
  • SJ/T 2658.10-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 10: Modulationsbandbreite
  • SJ 2658.12-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Methoden zur Messung der Spitzenemissionswellenlänge und der spektralen Halbwertsbreite
  • SJ 3249.2-1989 Methoden zur Messung der Kohlenstoffkonzentration von halbisolierenden Gallicem-Arsenid-Einkristallen durch Infrarotabsorption
  • SJ 2658.9-1986 Messmethoden für Halbleiter-Infrarotdioden. Messmethoden für die Intensitätsraumverteilung und den Halbwertswinkel der Strahlung
  • SJ 3248-1989 Methoden zur Messung der Trägerkonzentration von zugesetztem Galliumarsenid und Indiumphosphid durch Infrarotreflexion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • KS C 6567-2004 Pyroelektrischer Infrarotsensor
  • KS F 2301-2005 Übung zur Vorbereitung gestörter Bodenproben für Bodentests
  • KS F 2487-2005(2010) Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS E ISO 3085-2003(2018) Eisenerze – experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • KS E 3908-2005 Methoden zur Probenahmevorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von nichteisenmetallhaltigen Erzen
  • KS E 3031-1977 Methoden zur Probenahme von Gestein und Vorbereitung des Probestücks für die Festigkeitsprüfung
  • KS E 3031-2020 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Gesteinsfestigkeitsprüfung
  • KS E ISO 13909-8:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 8: Methoden zur Prüfung auf Bias
  • KS E ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2353-2010 Standardtestverfahren für das spezifische Schüttgewicht von verdichteten Asphaltmischungen
  • KS F 2341-2007 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2341-1982 Standardmethode zur Nassvorbereitung von Bodenproben zur Partikelgrößenanalyse und Bestimmung von Bodenkonstanten
  • KS F 2539-1995 Verfahren zum Sichern, Vorbereiten und Prüfen von Proben aus erhärtetem Leichtdämmbeton auf Druckfestigkeit
  • KS F 2446-2000 Standardprüfverfahren zur Prüfung des spezifischen Schüttgewichts und der Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS F 2446-1980 Standardprüfverfahren zur Prüfung des spezifischen Schüttgewichts und der Dichte von verdichteten Bitumenmischungen unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben
  • KS B 4224-2007(2012) Testcode für Leistung und Genauigkeit von numerisch gesteuerten Außenrund- und Universalschleifmaschinen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GB/T 36403-2018 Prüfverfahren für die Infrarotdurchlässigkeit von optischem Infrarotglas – Fourier-Transformationsverfahren
  • GB/T 40293-2021 Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Chalkogenidfilmen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • WJ 2075-1992 Testverfahren für Leistungsparameter einer Infrarot-Bildwechslerröhre

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GJB 5384.20-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 20: Bestimmung der Infrarot-Abschirmzeit Methode mit Infrarot-Wärmebildgeräten
  • GJB 5384.18-2005 Prüfverfahren für die Leistung pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 18: Bestimmung des IR-Extinktionskoeffizienten
  • GJB 5384.13-2005 Leistungstestverfahren für pyrotechnische Zusammensetzungen Teil 13: Effektive IR-Strahlungseffizienz Bandpass-Methode
  • GJB 5384.14-2005 Prüfverfahren für die Leistungsfähigkeit pyrotechnischer Zusammensetzungen Teil 14: Bestimmung der effektiven Infrarotstrahlungsdichte Methode zur Verteilung des Infrarotspektrums
  • GJB 5491.3-2005 Prüfverfahren für endgelenkte Projektile Teil 3: Dimensionsprüfung und -messung

Indonesia Standards, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SNI 06-0430-1989 Identifizierungstestmethode mit einem Polypropylen-Infrarotspektrophotometer
  • SNI 06-2482-1991 Wasser, Testmethode für den Fluoridgehalt mittels Spektrophotometer in einem Manöver mit rotem Alazaryn
  • SNI 06-2505-1991 Wasser, Testmethoden für den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt mit Infrarot-KOT-Analysatoren
  • SNI 07-0660-1989 Korrosionsprüfkörper, Verfahren zur Vorbereitung, Reinigung und Bewertung
  • SNI 7119.10-2011 Umgebungsatmosphären – Teil 10: Prüfverfahren für Kohlenmonoxid (CO) mit der Methode des nichtdispersiven Infrarots (NDIR)

PL-PKN, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • PN C04288-02-1987 Technische Fette Prüfmethoden Probenahme und Probenvorbereitung
  • PN C04288-03-1987 Technische Fette Testmethoden Vorbereitung der Proben für den Test
  • PN E04410-15-1986 Elektroisolierlacke Prüfmethoden Probenvorbereitung
  • PN C04860-03-1990 ?on-Austauschharze Testmethoden Probenvorbereitung
  • PN C89009-1973 Plajtics-Vorbereitung o? probej für optische tesfs Formmethode
  • PN A75101-09-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Ethanolgehalts
  • PN C04620 ArkusZ11-1974 Wasser und Abwasser Probenahmemethoden Probenahme von Abwasser aus offenen Abwasserkanälen für physikalische, chemische und bakteriologische Untersuchungen
  • PN A75101-06-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • PN A75101-04-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtsäuregehalts
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN A79120-02-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Testmethoden Organolepische Bewertung
  • PN A75101-19-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung der Wasseraufnahmefähigkeit
  • PN A75101-02-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung des Gesamtextraktes
  • PN A75101-26-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Ameisensäuregehalts
  • PN A75101-03-1990 Obst- und Gemüseprodukte – Probenvorbereitung sowie physikalische und chemische Prüfmethoden – Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels gravimetrischer Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • T/ZMDS 10011-2021 Methode zur Messung der Parameter eines Nahinfrarot-Oximeters für Hirngewebe
  • T/GDSBME 006-2023 Prüfverfahren für die räumliche Position eines optischen Nahinfrarot-Positionierungssystems
  • T/GDMES 0007-2019 Testmethoden zur Energieeinsparung für Klimaanlagen und ähnliche Geräte mit Infrarot-Menschensensor
  • T/CSEE 0031-2017 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten
  • T/SHRH 044-2022 Testmethode zur Reparatur- und Linderungswirkung von Kosmetika basierend auf dem UV-induzierten Hauterythemmodell

Professional Standard - Meteorology, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • QX/T 67-2007 Bestimmung der Kohlendioxidkonzentration in Kolbenproben aus der Hintergrundatmosphäre. Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode

国家能源局, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • NB/T 10308-2019 Prüfverfahren zur Infrarot-Temperaturfeldverteilung für elektrische Heizelemente

RU-GOST R, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GOST R 52434-2005 Aktive Infrarotdetektoren. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 50332.1-1992 Aluminiumoxid. Methoden zur Zersetzung der Testprobe und zur Herstellung der Testlösung
  • GOST 2189-1978 Gießereisande. Empfangsregeln. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die Prüfung
  • GOST 938.12-1970 Leder. Verfahren zur Vorbereitung von Proben für physikalisch-mechanische Tests
  • GOST R 52650-2006 Kombinierte Mikrowellen-Infrarot-Einbruchmelder für Räume. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 53597-2009 Geflügelfleisch, essbare Innereien und küchenfertiges Geflügelfleisch. Probenahmemethoden und Probenvorbereitung für Untersuchungen
  • GOST 25465-1995 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 25465-1982 Bauxit. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Wassergehalts
  • GOST 28550-1990 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockensubstanzgehalts
  • GOST 16598-1980 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • GOST ISO 13909-7-2013 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Teil 7. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • GOST R 50777-2014 Passive Alarmmelder für den Einsatz unter verschiedenen Bedingungen. Allgemeine Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R 55150-2012 Kombinierte Passiv-Infrarot-Ultraschall-Einbruchmelder für den Einsatz in Gebäuden. Allgemeine technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 17495-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung zur Größenbestimmung
  • GOST 32338-2013 Benzine. Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol mittels Infrarotspektroskopie
  • GOST 8.556-1991 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Methoden zur Bestimmung der Zusammensetzung und Eigenschaften von Wasserproben. Allgemeine Anforderungen an die Entwicklung
  • GOST 15054-1980 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung für die chemische Analyse und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST R 52421-2005 Fisch, Meeresprodukte und Produkte daraus. Methode zur Bestimmung des Anteils der Gesamtmasse an Protein, Fett, Wasser, Phosphor, Kalzium und Asche mittels Nahinfrarotspektrometrie

TR-TSE, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • TS 903-1971 ÄTHERISCHE ÖLE METHODEN ZUR TESTVORBEREITUNG VON PROBEN
  • TS 2052-1975 NATRIUMHYDROGENCARBONAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – LISTE DER TESTMETHODEN UND VORBEREITUNG DER TESTPROBE

SE-SIS, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SIS SS 13 42 05-1990 Methoden zur Prüfung von Zement – Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

ES-UNE, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • UNE-EN 62798:2014 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfmethoden für Infrarotstrahler (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 62693:2013 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfmethoden für Infrarot-Elektroheizanlagen (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)
  • UNE-EN 6042:2023 Luft- und Raumfahrt - Organische Verbindungen - Testmethode - Analyse durch Infrarotspektroskopie (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2024.)
  • UNE-EN ISO 10210:2018 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012)
  • UNE-EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

交通运输部, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • JT/T 1329-2020 Prüfverfahren für den Modifikatorgehalt von SBS-modifiziertem Asphalt mittels Infrarotspektroskopie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • YB/T 5054-2015 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5054-2001 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Kohlenstoffpasten
  • YB/T 5202-1993 Konsistenzbestimmung und Probenvorbereitungsmethode für dichtes feuerfestes Gussmaterial

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DB35/T 1472-2014 Infrarot-Thermografie-Testverfahren für den Oberflächenwärmeverlust von Industriekesseln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ASTM D3677-00 Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4788-03(2022) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D3677-10(2019) Standardtestmethoden für Gummi – Identifizierung durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4788-03(2007) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4053-98(2003) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4788-88(1997) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4053-98 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E1754-95(2001)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-95 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D4788-88(2001) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03(2013) Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D4788-03 Standardtestmethode zur Erkennung von Delaminationen in Brückendecks mittels Infrarot-Thermografie
  • ASTM D788-16 Standardklassifizierungssystem für Form- und Extrusionsmassen aus Poly(methylmethacrylat) (PMMA).
  • ASTM D4053-04 Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D7889-21 Standardtestmethode zur Feldbestimmung von Flüssigkeitseigenschaften im Betrieb mittels IR-Spektroskopie
  • ASTM D4053-04(2009) Standardtestmethode für Benzol in Motor- und Flugbenzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM E82-91(2001) Standardtestmethode zur Bestimmung der Orientierung eines Metallkristalls
  • ASTM E829-94 Standardpraxis für die Vorbereitung von Laborproben aus Ersatzbrennstoffen (RDF) für die Analyse
  • ASTM E1754-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1754-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7575-10e1 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM E1754-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F1188-00 Standardtestmethode für den interstitiellen atomaren Sauerstoffgehalt von Silizium durch Infrarotabsorption
  • ASTM E2847-13e1 Standardtestmethode für ? ?Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM E2847-14 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Genauigkeitsüberprüfung von Breitband-Infrarot-Thermometern
  • ASTM D7575-11 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-10 Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM D7575-11(2017) Standardtestmethode für lösungsmittelfreie, durch Membranen rückgewinnbare Öle und Fette mittels Infrarotbestimmung
  • ASTM F1249-94b Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM F1249-20 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM E1933-99a(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D3162-12(2020) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM E1786-17 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-17a Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2050-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E2050-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsmethode
  • ASTM E1786-96 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-02 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1786-08 Standardtestmethode zur Bestimmung niedriger Wassergehalte in flüssigem Chlor mittels Online-Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E2050-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Formpulvern mittels Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D3162-21 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D6645-01(2010) Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1933-99a Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-97e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1933-99a(2005)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation des Emissionsgrads mit Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F1864-21 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-16 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM F1864-05 Standardtestverfahren für die Stauberosionsbeständigkeit optischer und infrarottransparenter Materialien und Beschichtungen
  • ASTM E1862-97(2002)e1 Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D3124-98(2003) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98 Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3124-98(2019) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1447-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D6645-01 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7573-18 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18a Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-09(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18ae1 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D6645-18 Standardtestmethode für den Methyl(Comonomer)-Gehalt in Polyethylen mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM E1447-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Titan und Titanlegierungen durch die Inertgasfusions-Wärmeleitfähigkeits-/Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM E1862-97(2010) Standardtestmethoden zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1862-14 Standardpraxis zur Messung und Kompensation der reflektierten Temperatur mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F1249-06(2011) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM F1249-13 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM D4839-03(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D7172-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM C1408-98 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-09 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-16 Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM C1408-98(2004) Standardtestmethode für Kohlenstoff (Gesamt) in Uranoxidpulvern und -pellets durch Direktverbrennung-Infrarot-Detektionsmethode
  • ASTM D3376-88(2005) Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM D3376-18 Standardtestmethoden zur Probenahme und Prüfung von Zellstoffen zur Verwendung bei der Herstellung elektrischer Isolierungen
  • ASTM D2621-87(2000) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D2621-87(1995)e1 Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D7172-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte 40; spezifisches Gewicht41; und Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM D2621-87(2016) Standardtestverfahren zur Infrarot-Identifizierung von Fahrzeugfeststoffen aus lösungsmittelreduzierbaren Lacken
  • ASTM D4839-94 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM D4839-03 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM F2381-04 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5016-98 Standardtestmethode für Schwefel in Asche aus Kohle, Koks und Rückständen aus der Kohleverbrennung unter Verwendung der Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5016-08 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D6277-07(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D3162-12 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3133-01 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D3162-94(2000)e1 Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D3162-94(2005) Standardtestmethode für Kohlenmonoxid in der Atmosphäre (kontinuierliche Messung durch nichtdispersive Infrarotspektrometrie)
  • ASTM D7948-20 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D3133-01(2005) Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7948-14e1 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM D7172-06e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Dichte (spezifisches Gewicht) und der Absorption feiner Aggregate mittels Infrarot
  • ASTM F372-99 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM E1897-97(2010) Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM F372-99(2003) Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeit flexibler Barrierematerialien unter Verwendung einer Infrarot-Detektionstechnik
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6248-21 Standardtestmethode für Vinyl- und Transungesättigtheit in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5845-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D4832/D4832M-23 Standardtestmethode für die Vorbereitung und Prüfung von zylindrischen Testproben aus kontrolliertem Material mit geringer Festigkeit (CLSM).
  • ASTM D1552-23 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM F2381-10 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus ultrahochmolekularem Polyethylen hergestellten Formen für chirurgische Implantate durch Infrarotspektroskopie
  • ASTM C684-99 Standardtestverfahren zur Herstellung, beschleunigten Aushärtung und Prüfung von Betondrucktestproben
  • ASTM C684-99(2003) Standardtestverfahren zur Herstellung, beschleunigten Aushärtung und Prüfung von Betondrucktestproben
  • ASTM D7678-11 Standardtestmethode für den gesamten Erdölkohlenwasserstoffgehalt (TPH) in Wasser und Abwasser mit Lösungsmittelextraktion mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6277-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM E1897-97 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM E1897-97(2002)e1 Standardtestmethoden zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D6277-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6277-07(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D6348-98 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D5845-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5845-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von MTBE, ETBE, TAME, DIPE, Methanol, Ethanol und tert-Butanol in Benzin mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D6348-12 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D8290-20 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D7653-18 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D6348-12(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D3124-98(2011) Standardtestmethode für Vinyliden-Unsättigung in Polyethylen durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM F2476-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Kohlendioxidgasübertragungsrate 40;CO2TR41; Durch Barrierematerialien mit einem Infrarotdetektor
  • ASTM D4839-03(2011) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett- oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM E1897-14 Standardpraxis zum Messen und Kompensieren der Durchlässigkeit eines schwächenden Mediums mithilfe von Infrarot-Bildgebungsradiometern
  • ASTM D5670-95(2004)e1 Standardtestmethode zur Kautschukbestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D8290-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D2668-07(2021) Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-Butyl-p-Kresol und 2,6-Di
  • ASTM D7948-14 Standardtestmethode zur Messung von alveolengängiger kristalliner Kieselsäure in der Luft am Arbeitsplatz mittels Infrarotspektrometrie
  • ASTM E1915-07 Standardtestmethoden für die Analyse metallhaltiger Erze und verwandter Materialien durch Verbrennungs-Infrarot-Absorptionsspektrometrie
  • ASTM D7371-12 Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D7371-14(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Biodieselgehalts (Fettsäuremethylester) in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie (FTIR-ATR-PLS-Methode)
  • ASTM D1552-16e1 Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM F2381-19 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten, aus Polyethylen mit ultrahohem Molekulargewicht hergestellten Formen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie
  • ASTM D5670-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Kautschukbestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D1552-16(2021) Standardtestmethode für Schwefel in Erdölprodukten durch Hochtemperaturverbrennung und Infrarot (IR)-Detektion oder Wärmeleitfähigkeitserkennung (TCD)
  • ASTM C827-01a Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-01 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-01a(2005) Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM D8478-23 Standardtestmethode für die mit N-Hexan rückgewinnbaren Gesamtöle und -fette sowie die gesamten Erdölkohlenwasserstoffe in Wasser durch ATR-Infrarotbestimmung
  • ASTM D7653-10 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Spurenverunreinigungen in Wasserstoffkraftstoff mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D5670-95(2023) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM C1090-01(2005)e1 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-01 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM C1090-96 Standardtestmethode zur Messung von Höhenänderungen zylindrischer Proben aus hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM D7861-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Dieselkraftstoff mittels LVF-Array-basierter Spektroskopie im mittleren Infrarotbereich
  • ASTM D6348-03 Standardtestmethode zur Bestimmung gasförmiger Verbindungen durch extraktive direkte Grenzflächen-Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7399-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Polypropylenmenge in Mischungen aus Polypropylen und Polyethylen niedriger Dichte mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5670-95(2019) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D5670-95(2014) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) durch Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D7371-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Biodiesel &40;Fettsäuremethylestern&41; Gehalt in Dieselkraftstoff mittels Mittelinfrarotspektroskopie &40;FTIR-ATR-PLS-Methode&41;
  • ASTM D5016-16 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D6277-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM D7686-23 Standardtestmethode für die feldbasierte Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen unter Verwendung eines Infrarotinstruments (IR) mit festem Filter
  • ASTM D6277-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Benzol in Kraftstoffen von Fremdzündungsmotoren mittels Mittelinfrarotspektroskopie
  • ASTM F2476-05 Testmethode zur Bestimmung der Kohlendioxid-Gasdurchlässigkeitsrate (Co 2TR) durch Barrierematerialien unter Verwendung eines Infrarotdetektors
  • ASTM D4779-93 Standardtestmethode für gesamten, organischen und anorganischen Kohlenstoff in hochreinem Wasser durch Ultraviolett- (UV-) oder Persulfatoxidation oder beides und Infrarotdetektion
  • ASTM F1249-06 Standardtestmethode für die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate durch Kunststofffolien und -folien unter Verwendung eines modulierten Infrarotsensors
  • ASTM C1090-10 Standardtestverfahren zur Messung von Höhenänderungen an zylindrischen Proben von hydraulischem Zementmörtel
  • ASTM E283/E283M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Außenfenster, Oberlichter, Vorhangfassaden und Türen unter festgelegten Druckunterschieden in der Probe
  • ASTM D5016-08e1 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Kohle- und Koksverbrennungsrückständen unter Verwendung einer Hochtemperatur-Rohrofenverbrennungsmethode mit Infrarotabsorption
  • ASTM D5902-05(2015) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung der restlichen Ungesättigtheit in hydriertem Nitrilkautschuk (HNBR) anhand der Jodzahl
  • ASTM D7686-19 Standardtestmethode für die feldbasierte Zustandsüberwachung von Ruß in Betriebsschmierstoffen unter Verwendung eines Infrarotinstruments (IR) mit festem Filter
  • ASTM E283-04 Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Außenfenster, Vorhangwände und Türen unter bestimmten Druckunterschieden über die Probe hinweg
  • ASTM E283-04(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung der Luftleckrate durch Außenfenster, Vorhangwände und Türen unter bestimmten Druckunterschieden über die Probe hinweg
  • ASTM C1865-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoff- und Schwefelgehalts in Plutoniumoxidpulver mit dem Direktverbrennungs-Infrarotspektrophotometer
  • ASTM F874-98(2008) Standardtestmethode zur Temperaturmessung und -profilierung für Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM F874-98(2014) Standardtestmethode zur Temperaturmessung und -profilierung für Mikrowellensuszeptoren
  • ASTM C1853-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts (Gesamtgehalt) in gesinterten Pellets aus Mischoxiden ((U, Pu)O2) mittels Direktverbrennungs-Infrarot-Detektionsverfahren
  • ASTM D4042-93(1998) Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen
  • ASTM D4042-93(2003)e1 Prüfverfahren zur Probenahme und Prüfung auf Asche und Gesamteisen in Stahlwerksdispersionen von Walzölen

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ISO 9499:1995 Flussspat – Methode zur Bestimmung der Präzision der Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO/TS 19021:2018 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • ISO 10210:2012 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien
  • ISO 19741:2018 Optik und Photonik – Optische Materialien und Komponenten – Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • ISO/DIS 13909-7:1976 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • ISO/DIS 5257 Bambusstrukturen – Technische Bambusprodukte – Testmethoden zur Bestimmung mechanischer Eigenschaften anhand kleiner Proben

IN-BIS, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • IS 6668-1972 Verfahren zur Herstellung von Testproben aus Stoffproben für physikalische Tests
  • IS 13360 Pt.2/Sec.4-1993 Kunststoffe. Testmethoden. Teil 2: Probenahme und Probenvorbereitung. Abschnitt 4: Vorbereitung der Probekörper durch maschinelle Bearbeitung
  • IS 9022-1979 Labortestproben von textilen Materialien für chemische Tests und Methoden zur Vorbereitung von Testproben
  • IS 8543 Pt.3/Sec.1-1978 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen Teil III Vorbereitung von Probekörpern Abschnitt 1: Formgepresste Probekörper
  • IS 9316 Pt.5-1988 Testmethoden für Kautschuklatex Teil 5 Musterzeichnung RL: 5
  • IS 13360 Pt.2/Sec.7-1992 Verfahren zur Prüfung von Kunststoffen Teil 2 Probenahme und Probenvorbereitung Abschnitt 7: Probenvorbereitung aus amorphen Thermoplasten mit vorgegebener Rückstellung: Platte
  • IS 2720 Pt.1-1983 Bodentestmethoden Teil 1 Vorbereitung trockener Bodenproben für verschiedene Tests
  • IS 10099-1982 Methoden zum Vorbereiten, Markieren und Messen von Stoffproben und Kleidungsstücken für Tests zur Bestimmung der Dimensionsänderung

US-ACEI, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • IPC TM-650 2.3.39-1997 Test zur Identifizierung organischer Verunreinigungen auf der Oberfläche (Infrarot-Analysemethode), Revision B (Handbuch zu Testmethoden)

British Standards Institution (BSI), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • BS ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie – Prüfmethode für die integrierte Leistung von System und Ausrüstung
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS ISO 22290:2020 Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Allgemeine Grundsätze für die Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung
  • BS EN 12697-33:2019+A1:2022 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 12697-33:2019 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 238:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssige Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Benzolgehalts mittels Infrarotspektrometrie
  • 20/30401630 DC BS ISO 22290. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografieprüfung. Methode zur Messung der thermoelastischen Spannung. Allgemeine Grundsätze
  • DD CEN/TS 15413:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Verfahren zur Herstellung der Prüfprobe aus der Laborprobe
  • BS 6043-1.11:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden
  • BS EN 13880-6:2019 Heiß aufzutragende Fugendichtstoffe. Verfahren zur Vorbereitung von Proben zum Testen
  • BS 6043-4.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Kaltstampfpasten. Methoden der Probenahme
  • 23/30462727 DC BS EN 480-6. Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel. Prüfmethoden – Teil 6. Infrarotanalyse
  • BS 6870-2.1:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Herstellung vorgetrockneter Testproben
  • BS ISO 13909-7:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS ISO 13909-7:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • BS EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • 21/30437727 DC BS EN 6042. Luft- und Raumfahrtserie. Organische Verbindungen. Testmethode. Analyse durch Infrarotspektroskopie
  • BS 6043-3.1.2:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Anoden
  • BS 6043-3.1.1:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektroden. Probenahme. Probenahme von Kathoden
  • BS ISO 19741:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Schlieren in infrarotoptischen Materialien
  • 21/30382544 DC BS ISO 18251-2. Zerstörungsfreie Prüfung. Infrarot-Thermografie. System und Ausrüstung – Teil 2. Testmethode für integrierte Leistung
  • 16/30287218 DC BS ISO 19021. Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen gemäß ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • BS 1344-13:1976 Methoden zur Prüfung von Glasemaille-Oberflächen. Herstellung von Proben zur Prüfung von Beschichtungen auf Gusseisen
  • BS ISO 19740:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für die Homogenität von infrarotoptischen Materialien
  • BS ISO 17328:2021 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • BS 6043-1.1:2002 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenabstand. Probenahme. Abschnitt 1.1: Probenahme
  • BS EN 12697-30:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • BS EN 12697-31:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • BS EN 12697-32:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung mittels Vibrationsverdichter
  • BS 6200-3.28.2:1990 Probenahme und Analyse von Eisen, Stahl und anderen Eisenmetallen. Analysemethoden. Bestimmung von Schwefel. Stahl und Gusseisen: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung im Induktionsofen
  • 21/30425925 DC BS ISO 17328. Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • BS EN 12274-2:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Restbindemittelgehaltes inklusive Probenvorbereitung
  • BS 6043-2-18:2001 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden. Elektrodenkoks. Bestimmung des Gesamtschwefels nach der Eschka-Methode
  • BS ISO 19742:2018 Optik und Photonik. Optische Materialien und Komponenten. Prüfverfahren für Blasen und Einschlüsse in infrarotoptischen Materialien
  • 22/30448487 DC BS EN 12697-33 AMD1. Bitumenmischungen. Prüfverfahren – Teil 33. Mit einem Walzenverdichter vorbereitete Probe
  • 14/30310358 DC BS EN 12697-31. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 31. Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • AS 1141.34:2018 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker
  • AS 1289.1.3.1:2015 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke, Methode 1.3.1: Probenahme und Vorbereitung von Böden – Ungestörte Proben – Standardmethode
  • AS 4420.1:2016 Fenster, Außenverglasungen, Holz- und Verbundtüren – Prüfverfahren, Teil 1: Prüfablauf, Probenahme und Prüfverfahren
  • AS 2300.1.8.2:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchwirtschaft – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bewertung instrumenteller Methoden – Infrarotspektrometrische Analyse von Milch
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 1289.1.2.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Gestörte Proben – Standardmethode
  • AS/NZS 1301.560:2016 Prüfmethoden für Zellstoff und Papier, Methode 560: Bestimmung der effektiven Resttintenkonzentration (ERIC-Zahl) durch Infrarot-Reflexionsmessung
  • AS 1141.30.2:2022 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 30.2: Vorbereitung von Gesteinskörnungsreferenzproben für den visuellen Vergleich
  • AS 1289.1.4.2:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Methode der geschichteten Zufallszahlen
  • AS 1012.8.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.1: Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS 1289.2.1.5:2005 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Prüfungen des Bodenfeuchtigkeitsgehalts – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts eines Bodens – Infrarotlichtmethode (Nebenmethode)
  • AS/NZS 2341.21:1995 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Probenvorbereitung
  • AS/NZS 2341.21:2015 Prüfmethoden für die Probenvorbereitung von Asphalt und verwandten Straßenbauprodukten
  • AS 2300.1.8:2008 Chemische und physikalische Testmethoden für die Milchindustrie. Allgemeine Methoden und Prinzipien. Bewertung instrumenteller Methoden. Proteine in Milch und Infrarotspektroskopische Analyse von Milch
  • AS 1012.8.3:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Mörtel- und Vergussmörtelproben
  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS 1141.30.2:2009 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen. Vorbereitung von Referenzproben von Gesteinskörnungen zum visuellen Vergleich
  • AS/NZS 3580.2.2:2016 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 2.2: Vorbereitung von Referenztestatmosphären – Methode mit komprimiertem Gas
  • AS 1012.8.1:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS/NZS 2512.2:2006 Methoden zur Prüfung von Schutzhelmen – Allgemeine Anforderungen an die Konditionierung und Vorbereitung von Prüfkörpern und Laborbedingungen
  • AS 1012.13:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 13: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 2300.5.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Kondensmilch - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 2300.7.1:1991 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Butter - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung
  • AS 2300.4.1:1994 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Allgemeine Informationen und Probenvorbereitung

Professional Standard - Geology, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DZ/T 0279.25-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 25: Verbrennung zur Kohlenstoffbestimmung – Infrarot-Absorptionsspektroskopie

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • NF P15-471-7*NF EN 196-7:2008 Methoden zur Prüfung von Zementen – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben.
  • NF EN 13892-1:2003 Verfahren zur Prüfung von Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Vorbereitung und Aushärtung von Probekörpern
  • XP P92-021*XP ISO/TS 19021:2019 Testmethode zur Bestimmung von Gaskonzentrationen in ISO 5659-2 mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie
  • NF L16-010*NF EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens.
  • NF ISO 18251-2:2023 Zerstörungsfreie Prüfung – Infrarot-Thermografie – Teil 2: Prüfverfahren für die integrierte Leistung des Systems und der Ausrüstung
  • NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Prüfverfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • NF M01-013-7*NF ISO 13909-7:2005 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF X43-374:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Kohlenmonoxid (CO) – Referenzmethode: nichtdispersive Infrarotspektrometrie.
  • NF ISO 13909-7:2005 Kohle und Koks – Mechanische Probenahme – Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung
  • NF ISO 17328:2022 Optik und Photonik - Optische Materialien und Komponenten - Prüfverfahren für den Brechungsindex von infrarotoptischen Materialien
  • NF EN ISO 14720-1:2013 Prüfung von Rohstoffen für feuerfeste Produkte – Bestimmung von Schwefel in nicht oxidierenden Rohstoffen in Pulver- und Granulatform – Teil 1: Infrarot-Prüfverfahren
  • NF EN 1767:1999 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfmethoden – Analyse mittels Infrarotspektrometrie
  • NF P98-880-6*NF EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • NF ISO 23529:2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Proben für physikalische Prüfmethoden
  • NF EN 1015-2/A1:2007 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF EN 1015-2:1999 Verfahren zur Prüfung von Mörtel für Mauerwerk – Teil 2: Massenprobenahme von Mörtel und Vorbereitung der Mörtel für die Prüfung
  • NF T 76-142:2021 Strukturklebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Strukturklebstoffplatten zur Herstellung von Charakterisierungsprüfkörpern

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • JIS M 8109:1996 Garnierit-Nickelerze – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer
  • JIS M 8708:2005 Eisenerze – Experimentelle Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Messung
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR

CZ-CSN, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • CSN 58 8785-1994 Testmethoden für Fette und Öle. Bestimmung des Gehalts an isolierten transungesättigten Verbindungen mittels Infrarotspektroskopie
  • CSN EN 196-7-1993 Methoden zur Prüfung von Zement; Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • CSN 56 0290-2-2001 Prüfverfahren für tiefgekühlte Produkte – Teil 2: Probenahme
  • CSN 46 7092-2-1998 Prüfverfahren für Futtermittel - Teil 2: Probenvorbereitung für die Prüfung
  • CSN 44 1304-1989 Feste Brennstoffe. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests
  • CSN 57 0105-2-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 2: Probenahmeverfahren

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SN/T 1226-2003 Nachweis von Antikörpern gegen das Geflügelpockenvirus – Protokoll des Hämagglutinationshemmungstests

AT-ON, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ONORM EN 196-7-1992 Methoden zur Zementprüfung - Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • PREN 6042-1995 Analyse organischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie mittels Infrarotspektroskopie (Ausgabe P1)
  • PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

ZA-SANS, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SANS 13909-7:2001 Steinkohle und Koks – Mechanische Probenahme Teil 7: Methoden zur Bestimmung der Präzision der Probenahme, Probenvorbereitung und Prüfung

IX-SA, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • AS 1141.34:1997 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Zuschlagstoffen Methode 34: Organische Verunreinigungen außer Zucker

Professional Standard - Electricity, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DL/T 2224-2021 Infrarot-Feldtestverfahren für Schwefelhexafluorid-Gaslecks in elektrischen Geräten

未注明发布机构, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DIN EN 13523-19:2019 Bandbeschichtete Metalle – Prüfverfahren – Teil 19: Prüfbleche und Prüfverfahren für die Freibewitterung
  • DIN EN 13892-1 E:2000-07 Prüfverfahren für Estrichmaterialien – Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS EN 196-7:2007(2008) Methoden zur Prüfung von Zement – Teil 7: Methoden zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben
  • BS 6319-1:1983(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 1: Verfahren zur Herstellung von Prüfkörpern
  • DIN EN ISO 10210 E:2017-07 Plastics Sample preparation method for biodegradation testing of plastics (draft)
  • BS 2975-1:2004(2010) Probenahme und Analyse von Glasherstellungssanden – Teil 1: Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von Glasherstellungssanden
  • BS EN 238:1996(2004)*BS 2000-429:1996 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte – Teil 429: Flüssige Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Benzolgehalts durch Infrarotspektrometrie
  • AS 1012.8.4:2015 Methoden zur Prüfung von Beton, Methode 8.4: Methode zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Trocknen von Schwindproben, die vor Ort oder im Labor hergestellt wurden
  • DIN 53380-4 E:2003-06 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 4: Kohlendioxidspezifisches Infrarot-Absorptionsverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen
  • DIN EN ISO 13437 E:2018-05 Methods for installation and extraction of samples of geotextiles and related products in soil and methods for testing samples in the laboratory (draft)
  • BS 4088-1.1:1994(1999) Teppichreinigungsprodukte – Teil 1: Probenahme- und Testmethoden – Abschnitt 1.1 Allgemeine Methoden für Formulierungen, die in flüssiger Form verwendet werden
  • DIN EN 13880-6 E:2017-08 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN EN 13880-6 E:2001-02 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN 51639-4 E:2020-05 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie

German Institute for Standardization, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DIN EN 13892-1:2003-02 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 1: Probenahme, Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern; Deutsche Fassung EN 13892-1:2002
  • DIN EN 4592:2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und Englische Fassung EN 4592:2006
  • DIN 51639-4:2020-11 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 196-7:2008-02 Verfahren zur Prüfung von Zement - Teil 7: Verfahren zur Entnahme und Vorbereitung von Zementproben; Deutsche Fassung EN 196-7:2007
  • DIN EN 62798:2015 Industrielle Elektroheizgeräte – Prüfverfahren für Infrarotstrahler (IEC 62798:2014); Deutsche Fassung EN 62798:2014
  • DIN EN 1767:1999-09 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken - Prüfverfahren - Infrarotanalyse; Deutsche Fassung EN 1767:1999
  • DIN 51436:2009 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung des Gehalts an Vereisungsinhibitoren in Flugturbinenkraftstoffen – Infrarotspektrometrie
  • DIN EN ISO 10210:2018-02 Kunststoffe – Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien (ISO 10210:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10210:2017
  • DIN 51639-4:2010 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölanteils in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 13880-6:2019 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung
  • DIN EN ISO 13437:1998 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Verfahren zum Einbringen und Entnehmen von Proben im Boden und zum Testen von Proben im Labor (ISO 13437:1998); Deutsche Fassung EN ISO 13437:1998
  • DIN EN 13880-6:2019-06 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe - Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung; Deutsche Fassung EN 13880-6:2019
  • DIN 51460-2:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 2: Verbrennung/Oxidasche
  • DIN 53380-4:2006-11 Prüfung von Kunststoffen – Bestimmung der Gasdurchlässigkeit – Teil 4: Kohlendioxidspezifisches Infrarot-Absorptionsverfahren zur Prüfung von Kunststofffolien und Kunststoffformteilen
  • DIN 51460-1:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 1: Mikrowellenverbrennung
  • DIN 51627-1:2008 Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge – Prüfverfahren – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an Fettsäuremethylester (FAME) in Mitteldestillaten mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN 51460-3:2016-12 Prüfung von Erdölprodukten – Verfahren zur Probenvorbereitung – Teil 3: Druckloser Aufschluss mit Mineralsäuren
  • DIN 51639-4:2020 Prüfung von Schmierstoffen – Prüfverfahren – Teil 4: Bestimmung des Pflanzenölgehalts in gebrauchten Dieselmotorenölen mittels Infrarotspektrometrie
  • DIN EN 4592:2007-09 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens; Deutsche und englische Fassung EN 4592:2006

Danish Standards Foundation, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • DS/EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • DS/EN 15413:2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • DS/EN 1767:2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Infrarotanalyse
  • DS/EN 13880-6:2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

Lithuanian Standards Office , Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • LST EN 4592-2007 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • LST EN 15413-2011 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • LST EN 1767-2000 Produkte und Systeme zum Schutz und zur Reparatur von Betonbauwerken – Prüfverfahren – Infrarotanalyse
  • LST EN 13880-6-2004 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • PD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • PREN 13880-6-2017 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

AENOR, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • UNE-EN 15413:2012 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • UNE 22333:1990 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. VERFAHREN ZUR PROBENVORBEREITUNG UND VORTEST
  • UNE 22014:1996 SEILE FÜR BERGBAU-FÖRDERANLAGEN. VERFAHREN ZUR TESTPROBENVORBEREITUNG.
  • UNE-EN 1767:2000 PRODUKTE UND SYSTEME FÜR DEN SCHUTZ UND DIE REPARATUR VON BETONBAUWERKEN. TESTMETHODEN. INFRAROT-ANALYSE.
  • UNE-EN 13880-6:2006 Heiß verarbeitbare Fugendichtstoffe – Teil 6: Verfahren zur Probenvorbereitung für die Prüfung

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • EN 4592:2006 Luft- und Raumfahrt - Farben und Lacke - Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens
  • EN ISO 10210:2017 Kunststoffe – Methoden zur Probenvorbereitung für die Prüfung der biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien

Professional Standard - Medicine, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • YY/T 0814-2010 Standardtestmethode zur Bewertung der Trans-Vinylen-Ausbeute in bestrahlten Formen aus ultrahochmolekularem Polyethylen, die für chirurgische Implantate vorgesehen sind, mittels Infrarotspektroskopie

GOSTR, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • GOST 34567-2019 Fleisch und Fleischprodukte. Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit, Fett, Protein, Natriumchlorid und Asche mittels Nahinfrarotspektroskopie
  • GOST R 59248-2020 Braunkohle, Steinkohle, Anthrazit, brennbare Schiefer und Kohlebriketts. Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Labortests

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SAE AS6171/9-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

SAE - SAE International, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SAE AS6171/9-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FTIR).

工业和信息化部, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • YS/T 1332.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Rohkupfer- und Kobaltrohstoffen Teil 3: Bestimmung des Schwefelgehalts Hochfrequenz-Verbrennungs-Infrarotspektroskopie

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ECA EIA-448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem
  • ECA 448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ASD-STAN PREN 4592-2005 Luft- und Raumfahrtindustrie Farben und Lacke Prüfverfahren zur Bestimmung des Infrarot-Reflexionsvermögens (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • SY/T 6009.9-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 9: Bestimmung der Bruttomenge aromatischer Kohlenwasserstoffe und ihrer Auswirkungen Ultraviolettspektroskopie

KR-KS, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • KS M ISO 23529-2017 Gummi – Allgemeine Verfahren zur Vorbereitung und Konditionierung von Teststücken für physikalische Testmethoden

NL-NEN, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • NEN 6302-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Herstellung von Methylestern für die Gaschromatographie und Infrarotspektrophotometrie

ECIA - Electronic Components Industry Association, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • EIA-448-21-1989 Methode 21 Teststandard für elektromechanische Schalter: Umweltauswirkungen des maschinellen Lötens mit einem Infrarotsystem

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • ANSI/ASTM D8290:2020 Standardtestmethode zur Bestimmung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Flugturbinentreibstoff mittels Laserspektroskopie im mittleren Infrarotbereich

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • YC/Z 385-2011 Tabak und Tabakprodukte. Vorbereitung und Zusammenstellung identischer Proben aus derselben Charge für Verbundstudien zur Bewertung von Testmethoden

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • AASHTO TP 83-2010 Standardtestmethode für die Probenahme und Herstellung von 50 mm (2 Zoll) großen Würfelproben unter Verwendung von Fugenmörtel (nicht schrumpfend) oder Mörtel Revision 1

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • YS/T 581.11-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 11: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • YS/T 273.13-2006 Chemische Analysemethoden und physikalische Eigenschaften von Kryolith. Teil 13: Bestimmung und Lagerung von Prüfkörpern

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Vorbereitung einer Infrarot-Testprobe

  • TP 83-2010 Standardtestmethode für die Probenahme und Herstellung von 50 mm (2 Zoll) großen Würfelproben unter Verwendung von Fugenmörtel (nicht schrumpfend) oder Mörtel (Revision 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten