ZH

EN

KR

JP

ES

RU

hochfrequente elektronische Strahlung

Für die hochfrequente elektronische Strahlung gibt es insgesamt 409 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst hochfrequente elektronische Strahlung die folgenden Kategorien: Explosionsgeschützt, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Drahtlose Kommunikation, Elektronenröhre, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Umweltschutz, Zeichensymbol, grafische Symbole, Lebensmitteltechnologie, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Umfangreiche elektronische Komponenten, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Farbauftragsprozess, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, Elektronische Anzeigegeräte, medizinische Ausrüstung, Telekommunikation umfassend, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Längen- und Winkelmessungen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Reifen, Fruchtfleisch, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, Bergbauausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Essen umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Farben und Lacke, Telekommunikationsendgeräte, Metrologie und Messsynthese, Drähte und Kabel, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Solartechnik, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte.


British Standards Institution (BSI), hochfrequente elektronische Strahlung

  • PD CLC/TR 50426:2004 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • BS PD ISO/TS 18090-1:2015 Strahlenschutz. Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung. Photonenstrahlung
  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • PD CEN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz. Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung. Photonenstrahlung
  • BS ISO 15562:1999 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15562:1998 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • PD IEC/TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung. Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • BS EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie. Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen – Grundlagen der Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten bezogen auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS ISO 8529-2:2001 Referenz-Neutronenstrahlung. Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten bezogen auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61000-4-3:2006+A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN IEC 61000-6-2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-6-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS DD IEC/TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • BS IEC 62396-1:2012 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS DD IEC/TS 62396-1:2006 Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte in elektronischen Geräten der Avionik
  • BS IEC 62396-1:2016 Prozessmanagement für Avionik. Auswirkungen atmosphärischer Strahlung. Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • PD IEC TS 63050:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Strahlungsinteraktion und Dosimetrie
  • DD IEC/TS 62396-1:2006 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS EN 62396-1:2016 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte innerhalb elektronischer Avionikgeräte
  • BS EN ISO 361:2015 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS EN 61910-1:2014 Medizinische elektrische Geräte. Dokumentation der Strahlendosis. Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • BS 6656:2002 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung. Leitfaden
  • DD IEC/TS 62396-3:2008 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) der atmosphärischen Strahlung
  • DD IEC/PAS 62396-3:2007 Prozessmanagement für Avionik. Atmosphärische Strahlungseffekte – Optimierung des Systemdesigns zur Berücksichtigung der Einzelereigniseffekte (SEE) der atmosphärischen Strahlung
  • 12/30244420 DC BS ISO 13304. Strahlenschutz. Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung
  • BS ISO 6980-2:2004 Kernenergie - Referenz-Betateilchenstrahlung - Kalibrierungsgrundlagen in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 6980-2:2022 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • BS ISO 6980-2:2023 Kernenergie. Referenz-Betateilchenstrahlung – Grundlagen der Kalibrierung in Bezug auf Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren

German Institute for Standardization, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DIN IEC 60562:1980 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN IEC 60562:1980-05 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN 6800-2 Berichtigung 1:2010 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung, Berichtigung zu DIN 6800-2:2008-03
  • DIN 6800-2:2008 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN IEC/TS 62743:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (IEC/TS 62743:2012)
  • DIN 6809-1:2010-03 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN ISO/TS 18090-1:2017 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung (ISO/TS 18090-1:2015)
  • DIN 6800-2:2020-08 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 25443:2020 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN 25443:2020-12 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN 6800-2:1997 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationsdosimetrie
  • DIN EN 61967-6:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61967-6:2002 + A1:2008
  • DIN IEC 60244-7:1985 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN 6800-4:2000 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 4: Filmdosimetrie
  • DIN EN ISO 361:2015-12 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung (ISO 361:1975); Deutsche Fassung EN ISO 361:2015
  • DIN IEC 60244-7:1985-03 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN 6847-2:2003 Medizinische Elektronenbeschleuniger – Teil 2: Strahlenschutzregeln für die Installation
  • DIN 6800-5:2005 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 5: Thermolumineszenzdosimetrie
  • DIN 6827-3:2021 Erfassung ionisierender Strahlung in der medizinischen Anwendung – Teil 3: Brachytherapie mit geschlossenen Strahlenquellen
  • DIN EN 61000-4-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (IEC 61000-4-3:2006 + A1:2007); Deutsche Fassung EN 61000-4-3:2006 + A1:2008
  • DIN IEC/TS 61967-3:2015 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren (IEC/TS 61967-3:2014)
  • DIN IEC 60244-6:1981-12 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

International Electrotechnical Commission (IEC), hochfrequente elektronische Strahlung

  • IEC TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 61196-4:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 4: Rahmenspezifikation für strahlende Kabel
  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC 60562:1976 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • IEC 62438:2010 Strahlenschutzinstrumentierung - Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • IEC 45B/706/DTS:2011 IEC/TS 62743, Ed. 1: Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC TR 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC TS 63050:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61000-4-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 60244-7:1979 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • IEC 61000-4-3:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2001 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 47A/912/CD:2013 IEC/TS 61967-3, Ed. 2: Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • IEC 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken; Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007+AMD2:2010 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC 61000-4-3:2006+AMD1:2007 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • IEC TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 60244-6:1976 Messmethoden für Funksender. Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • JJG 772-1992 Verifizierungsregelung der Elektronenstrahl-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG 589-2008 Verifizierungsvorschriften für medizinische Elektronenbeschleuniger-Strahlungsquellen
  • JJG 851-1993 Verifizierungsvorschriften für Arbeitsdosimeter für die Elektronenstrahl-Strahlungsverarbeitung
  • JJG 459-1986 Verifizierungsvorschriften für Mikroamperemeter für Strahlungsinstrumente

Association Francaise de Normalisation, hochfrequente elektronische Strahlung

  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF M60-519-1*NF EN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • NF EN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften von Referenz-gepulsten Strahlungsfeldern – Teil 1: Photonenstrahlung
  • NF C96-261-2*NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF M60-565:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • NF EN IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll zur drahtlosen Energieübertragung mittels Hochfrequenzstrahlung
  • NF X02-210:1994 Mengen und Einheiten. Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlungen.
  • NF M60-522:1998 Röntgen- und Gammastrahlung. Indirekt oder direkt ablesbare Kondensator-Taschendosimeter.
  • NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Konzepte zur Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF ISO 2469:2014 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Remissionszahl)
  • NF C96-260-8*NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF C17-102:2011 Schutz vor Blitzen – Frühzeitige Blitzschutzsysteme mit Streamer-Emission.
  • NF R13-013-7*NF ISO 11452-7:2004 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • NF M60-516-2*NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF EN 300127:2000 Telekommunikation – Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrum (ERM) – Tests im Zusammenhang mit der von großen Telekommunikationsanlagen emittierten Strahlung
  • NF M60-515-3*NF ISO 6980-3:2007 Kernenergie – Referenz-Betastrahlung – Teil 3: Kalibrierung von Flächen- und Personendosimetern und Bestimmung ihrer Reaktion als Funktion der Betastrahlungsenergie und des Einfallswinkels
  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF C26-290-1*NF EN 60544-1:2014 Elektrische Isoliermaterialien – Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung – Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie
  • NF C26-290-1:1995 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Teil 1: Strahlungswechselwirkung und Dosimetrie.
  • NF EN ISO 13696:2022 Optik und Photonik – Methoden zur Prüfung der von optischen Bauteilen gestreuten Strahlung
  • NF M60-101*NF EN ISO 361:2016 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • NF EN ISO 361:2016 Symbole der Basis für ionisierende Strahlen
  • NF C91-004-3/A1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern.
  • NF C91-004-3/A2*NF EN 61000-4-3/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3/A1*NF EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF C91-004-3*NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • NF EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten elektromagnetischen Feldern bei Hochfrequenzen
  • NF M60-526-1:2013 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF C93-400-21-1*NF EN 60512-21-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand.
  • NF EN 60512-21-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: Hochfrequenz-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: Parallele Hochfrequenz-Widerstandsfähigkeit

US-FCR, hochfrequente elektronische Strahlung

IAEA - International Atomic Energy Agency, hochfrequente elektronische Strahlung

  • SSG-8-2010 Strahlensicherheit von Gamma@-Elektronen- und Röntgenbestrahlungsanlagen
  • RS-G-1.5-2002 Strahlenschutz bei medizinischer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DB11/T 2017-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion von Fahrzeugen mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

未注明发布机构, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DIN 6800-2 E:2019-07 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN 6809-1 E:2008-04 Klinische Dosimetrie – Teil 1: Strahlungsqualität von Photonen- und Elektronenstrahlung
  • SAE AIR5747-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • BS 6657:2002(2003) Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • DIN 25443 E:2020-05 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • BS ISO 8529-2:2000(2001) Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS 4094-2:1971(1999) Empfehlung für Daten zur Abschirmung vor ionisierender Strahlung – Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung
  • PD CLC/TR 50427:2004

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., hochfrequente elektronische Strahlung

Professional Standard-Ships, hochfrequente elektronische Strahlung

  • CB 1248-1994 Gefahrenzeichen für Hochfrequenzstrahlung auf Schiffen

International Commission on Illumination (CIE), hochfrequente elektronische Strahlung

  • CIE 65-1985 Elektrisch kalibrierte thermische Detektoren für optische Strahlung: (Absolute Radiometer) (E)

International Organization for Standardization (ISO), hochfrequente elektronische Strahlung

  • ISO/TS 18090-1:2015 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • ISO/CD 18090-1:2023 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • ISO 8529:1989 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • ISO 28057:2014 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Grundlagen der Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • ISO/DIS 2469:2023 Papier, Pappe und Zellstoff – Messung des diffusen Strahlungsfaktors (diffuse Reflexionszahl)
  • ISO 28057:2019 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • ISO 361:1975 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • ISO/ASTM 51431:2005 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • ISO/DTR 17716:2023 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Strahlungsimmunität für V2X
  • ISO/CD TR 17716:2023 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Strahlungsimmunität für V2X
  • ISO 23038:2006 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • ISO 23038:2018 Raumfahrtsysteme - Weltraumsolarzellen - Testmethoden für Elektronen- und Protonenbestrahlung
  • ISO 13304-1:2013 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze

YU-JUS, hochfrequente elektronische Strahlung

  • JUS N.R1.199-1988 Messstents der einfallenden ionisierenden Strahlung von elektronischen Röhren
  • JUS N.N0.205-1990 Funkkommunikation. Hochfrequenzbestrahlung. Höchstgrenzen für Personen
  • JUS N.A0.391-1987 Detektion und Messung ionisierender Strahlung mit elektrischen Mitteln. Begriffe und Definitionen.
  • JUS Z.N0.011-1980 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung

Professional Standard - Electron, hochfrequente elektronische Strahlung

  • SJ/Z 9013-1987 Messungen ionisierender Strahlung von Elektronenröhren
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz
  • SJ 20165-1992 Elektronenröhre – Detailspezifikation für Strahlungszählröhre vom Typ J405γ
  • SJ 20164-1992 Elektronenröhre – Detailspezifikation für Strahlungszählröhre vom Typ J305βγ
  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)
  • SJ/Z 9096.7-1987 Messverfahren für Funksender Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • SJ/Z 9096.6-1987 Messmethode für Funksender Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

AENOR, hochfrequente elektronische Strahlung

  • UNE 20627:1979 MESSUNGEN ZUFÄLLIGER IONISIERENDER STRAHLUNG VON ELEKTRONISCHEN RÖHREN
  • UNE-CLC/TR 50426:2006 IN Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • UNE 73302:1991 SYMBOLE IONISIERENDER STRAHLUNG.
  • UNE-CLC/TR 50427:2006 IN Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • UNE-EN 61000-4-3:2007/A2:2011 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder

Society of Automotive Engineers (SAE), hochfrequente elektronische Strahlung

  • SAE AIR5747A-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • SAE AIR5747-2008 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).

SE-SIS, hochfrequente elektronische Strahlung

  • SIS SEN 01 02 65-1964 Elektrotechnischer Wortschatz Radiologie und radiologische Physik
  • SIS SS IEC 731:1988 Medizinische elektrische Geräte – Dos/Meter mit Ionisationskammern, wie sie in der Strahlentherapie verwendet werden
  • SIS SS-ISO 8963:1990 Dosimetrie von X- und γ-Referenzstrahlungen für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 MeV
  • SIS SS-ISO 8769:1990 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler
  • SIS SS-ISO 8529:1990 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), hochfrequente elektronische Strahlung

  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • CLC/TR 50426-2004 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • EN 61566:1997 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • CLC/TR 50427-2004 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • EN 61000-4-3:2006/IS1:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern

VN-TCVN, hochfrequente elektronische Strahlung

  • TCVN 3718-2-2007 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder – Teil 2: Empfohlene Methoden zur Messung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die menschliche Exposition gegenüber solchen Feldern, 100 kHz–300 GHz
  • TCVN 7468-2005 Strahlenschutz. Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • TCVN 7249-2008 Standardpraxis für die Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen (Bremsstrahlung) für die Lebensmittelverarbeitung
  • TCVN 4397-1987 Sicherheitsvorschriften für ionisierende Strahlungen
  • TCVN 3718-1-2005 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder. Teil 1: Maximale Expositionswerte 3 kHz bis 300 GHz

IEC - International Electrotechnical Commission, hochfrequente elektronische Strahlung

  • TS 62743-2012 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (Edition 1.0)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • CNS 14504-2001 Elektronischer Strahlungsmonitor für Personen
  • CNS 14676-3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • CNS 14676.3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • CNS 3306-1989 Flexible HF-Zwillingskabel (VHF)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GB 50752-2012 Technischer Code für elektronische Strahlungstechnik
  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 14055.1-2008 Referenz-Neutronenstrahlung. Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • GB/T 29787-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Mobile Instrumentierung zur Messung von Photonen- und Neutronenstrahlung in der Umwelt
  • GB 18871-2002 Grundnormen zum Schutz vor ionisierender Strahlung und zur Sicherheit von Strahlenquellen
  • GB/T 13170.12-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Testdiagramm für Strahlungsstreifen
  • GB/T 14055.2-2012 Referenz-Neutronenstrahlungen. Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • GB/T 15636-1995 Dickenmessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 13980-1992 Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 11923-2008 Füllstandsmesser mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 13980-2008 Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 15636-2008 Dickenmessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 43490-2023 Elektronische Etiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen
  • GB/T 17626.3-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • GB/T 25306-2010 Standard der Anlagentechnik für Elektronenbeschleuniger zur Strahlungsverarbeitung
  • GB/T 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlungen zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten im Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Verhaltens in Abhängigkeit von der Neutronenenergie
  • GB 14055-1993 Neutronen-Referenzstrahlung zur Kalibrierung von Neutronenmessgeräten für den Strahlenschutz und zur Bestimmung ihres Energieverhaltens
  • GB/T 43494-2023 Elektronische Etikettenkodierung mittels Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen
  • GB 12272-1990 Testmethode für den Widerstand von HF-Koaxialsteckern gegenüber hochfrequenter Hochspannungsspannung
  • GB/T 4797.4-2006 Umweltbedingungen, die in der Natur für elektrische und elektronische Produkte auftreten – Sonneneinstrahlung und Temperatur

Defense Logistics Agency, hochfrequente elektronische Strahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), hochfrequente elektronische Strahlung

  • ASTM E521-96 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2003) Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM F1467-99(2005)e1 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM ISO/ASTM 51431-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen (Bremsstrahlung) für die Lebensmittelverarbeitung
  • ASTM E521-96(2009)e2 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2009) Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-96(2009)e1 Standardpraxis für die Simulation von Schäden durch Neutronenstrahlung durch Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM E521-16 Standardpraxis zur Untersuchung der Auswirkungen von Schäden durch Neutronenstrahlung mittels Bestrahlung mit geladenen Teilchen
  • ASTM F1467-99 Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM F1467-99(2005) Standardhandbuch für die Verwendung eines Röntgentestgeräts ([ungefähr] 10 keV-Photonen) bei der Prüfung der Auswirkungen ionisierender Strahlung auf Halbleiterbauelemente und Mikroschaltungen
  • ASTM E521-23 Standardpraxis zur Untersuchung der Auswirkungen von Schäden durch Neutronenstrahlung mittels Bestrahlung mit geladenen Teilchen

RO-ASRO, hochfrequente elektronische Strahlung

  • STAS 10027/1-1985 ERKENNUNG UND MESSUNG IONISIERENDER STRAHLUNG MIT ELEKTRISCHEN MITTELN STRAHLUNGSMESSGERÄTE Terminologie
  • STAS 9981-1982 GRUNDSYMBOL FÜR IONISIERENDE STRAHLUNG

Standard Association of Australia (SAA), hochfrequente elektronische Strahlung

  • AS 5019:2001 Elektronische Tieridentifizierung – Radiofrequenzmethoden
  • AS 2772.2:1988 Hochfrequenzstrahlung – Prinzipien und Methoden der Messung – 300 kHz bis 100 GHz
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2013 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetischen Feldimmunität
  • IEC 62396-1:2016 RLV Prozessmanagement für die Avionik – Auswirkungen atmosphärischer Strahlung – Teil 1: Anpassung atmosphärischer Strahlungseffekte durch Einzelereigniseffekte in elektronischen Geräten der Avionik
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2021 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4.3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • AS 2243.4:1998 Sicherheit im Labor – Ionisierende Strahlung

European Committee for Standardization (CEN), hochfrequente elektronische Strahlung

  • CEN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung (ISO/TS 18090-1:2015)
  • EN ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie (ISO 28057:2019)
  • EN ISO 13304-1:2022 Strahlenschutz – Mindestkriterien für die Elektronenspinresonanzspektroskopie (EPR) zur retrospektiven Dosimetrie ionisierender Strahlung – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 13304-1:2020)

BR-ABNT, hochfrequente elektronische Strahlung

  • ABNT TB-19 Pt.4-1979 Elektronische und elektrische Messungen, elektronische Messverfahren mittels ionisierender Strahlung

US-CFR-file, hochfrequente elektronische Strahlung

  • CFR 47-15.215-2014 Telekommunikation. Teil 15: Hochfrequenzgeräte. Unterabschnitt C: Absichtliche Strahler. Abschnitt 15.215: Zusätzliche Bestimmungen zu den allgemeinen Strahlungsemissionsbeschränkungen.
  • CFR 10-20.1101-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt B: Strahlenschutzprogramme. Abschnitt 20.1101: Strahlenschutzprogramme.
  • CFR 47-15.205-2014 Telekommunikation. Teil 15: Hochfrequenzgeräte. Unterabschnitt C: Absichtliche Strahler. Abschnitt 15.205: Eingeschränkte Betriebsbereiche.

Professional Standard - Environmental Protection, hochfrequente elektronische Strahlung

  • HJ 979-2018 Strahlensicherheit und Schutz der Elektronenbeschleuniger-Bestrahlungsanlage
  • HJBZ 33-1998 Empfänger für Farbfernsehübertragungen mit niedrigem Radiant
  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung

American Welding Society (AWS), hochfrequente elektronische Strahlung

Danish Standards Foundation, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DS/IEC 244-7A:1982 Messverfahren für Funksender – Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz – Abschnitt vier – mittelgroße Sender – Abschnitt fünf – große Sender
  • DS/CLC/TR 50426:2005 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • DS/CLC/TR 50427:2005 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • DS/EN 300127 V1.2.1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • DS/IEC 244-7:1981 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DS/ISO 28057:2021 Klinische Dosimetrie – Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie
  • DS/EN 61000-4-3/A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3/A1:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand

CEN - European Committee for Standardization, hochfrequente elektronische Strahlung

  • EN ISO 28057:2018 Dosimetrie mit festen Thermolumineszenzdetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung in der Strahlentherapie

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), hochfrequente elektronische Strahlung

  • ANSI C95.2-1982 Amerikanisches nationales Standard-Radiofrequenz-Strahlungsgefahren-Warnsymbol
  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • IEEE/ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • IEEE Std C95.2-1982 Warnsymbol für die Gefahr von Hochfrequenzstrahlung
  • AIEE No 950-1952 (IEEE 139) Von der AIEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Hochfrequenzemission von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Geräten (ISM).
  • IEEE Std C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

Professional Standard - Aerospace, hochfrequente elektronische Strahlung

  • QJ 1421.12-1988 Regeln für die Sicherheitsinspektion. Regeln für die Sicherheitsinspektion von Hochfrequenzstrahlung
  • QJ 1954-1990 elektromagnetische Strahlung der Sonne

Group Standards of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • T/CIRA 7-2020 Die Spezifikation für die Strahlenvorvulkanisierung in Radialreifen
  • T/CIRA 31-2022 Strahlungshärtungsprozess der Plattenbeschichtung mittels Elektronenstrahlverfahren
  • T/CIRA 32-2022 Strahlungsbearbeitung zur Herstellung von Schaumstoffplatten mittels Elektronenstrahl

American National Standards Institute (ANSI), hochfrequente elektronische Strahlung

  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI/IEEE C63.30:2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • ANSI N43.3-2008 Allgemeiner Strahlenschutz – Anlagen, die nichtmedizinische Röntgenstrahlen und versiegelte Gammastrahlenquellen verwenden, Energien bis zu 10 MeV
  • ANSI/ANS 6.1.2-2013 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nuklearen Strahlenschutz und Abschirmungsberechnungen für Kernkraftwerke
  • ANSI/ASTM E1818:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Elektronenstrahlanlage zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 80 und 300 keV
  • ANSI N43.3-1993 Amerikanischer nationaler Standard für allgemeinen Strahlenschutz – Installationen mit nichtmedizinischen Röntgen- und versiegelten Gammastrahlenquellen, Energien bis zu 10 MeV
  • ANSI N13.36-2001 Sicherheitsschulung für Arbeitnehmer vor ionisierender Strahlung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), hochfrequente elektronische Strahlung

  • KS A ISO 8529-2-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C 9205-2007 Elektrische Heizstrahler
  • KS C 9205-1994 Elektrische Heizstrahler
  • KS A ISO 8529-2:2007 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS C IEC 61322-2012(2017) Strahlenschutzinstrumentierung – Installierte Äquivalentdosisleistungsmessgeräte, Warnvorrichtungen und Monitore für Neutronenstrahlung mit Energie von thermischer Energie bis 15 MeV
  • KS A ISO 361:2009 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • KS A 4042-1976(1997) Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS A ISO 361-2009(2019) Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • KS A 4042-1982 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS M ISO 11341:2011 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung und Einwirkung künstlicher Strahlung – Einwirkung gefilterter Xenon-Lichtbogenstrahlung
  • KS M ISO 11341:2016 Farben und Lacke – Künstliche Bewitterung und Einwirkung künstlicher Strahlung – Einwirkung gefilterter Xenonbogenstrahlung
  • KS R ISO 11452-7:2002 Straßenfahrzeuge – Elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Komponententestmethoden – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • KS R ISO 11452-7:2013 Straßenfahrzeuge – Komponentenprüfverfahren für elektrische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-(RF)-Leistungseinspeisung
  • KS C 3610-1993 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2016) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2021) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS A 4614-2006 Oberflächenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • KS A 4042-2001 Strahlungsmessgeräte vom Typ Ionisationskammer
  • KS C IEC 61000-4-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C 9610-4-3-2017 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C 9610-4-3-2017(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • KS C IEC 61910-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • KS A ISO 7503-3-2003(2018) Bewertung der Oberflächenkontamination – Teil 3: Isomerübergangs- und Elektroneneinfangemitter, niederenergetische Betastrahler (Eβmax
  • KS C IEC 62706:2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Strahlenschutzinstrumentierung – Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen

RTCA - RTCA@ Inc., hochfrequente elektronische Strahlung

  • RTCA DO-127-1965 Standardverfahren zur Messung der Hochfrequenzstrahlung von Flugfunkempfängern, die im Hochfrequenzbereich von 30–890 Mc/s betrieben werden (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, hochfrequente elektronische Strahlung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DD ENV 50140-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – grundlegender Immunitätsstandard – abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld – Immunitätstest
  • EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder
  • EN 61000-4-3:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte hochfrequente elektromagnetische Felder (Enthält die Änderungen A1: 1998 und A2: 2001)
  • EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), hochfrequente elektronische Strahlung

  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS Z 4333:2006 Tragbare Messgeräte für die Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonen für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JIS C 3501:1993 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • JIS C 61000-4-3:2004 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS C 61000-4-3:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • JIS Z 4333 AMD 1:2001 Tragbare Photonen-Umgebungsäquivalentdosismessgeräte für den Strahlenschutz (Änderungsantrag 1)

IN-BIS, hochfrequente elektronische Strahlung

  • IS 369-1983 Spezifikationen für elektrische Heizkörper
  • IS 8441-1977 Messmethode der auf Elektronenröhren einfallenden Röntgenstrahlung
  • IS 8336-1977 Spezifikation für Pyranometer

ES-UNE, hochfrequente elektronische Strahlung

  • UNE 73302:2018 Symbole für ionisierende Strahlung
  • UNE-EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)
  • UNE-EN 300127 V1.2.1:2003 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (Befürwortet von AENOR im September 2003.)
  • UNE-EN ISO 361:2016 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung (ISO 361:1975)
  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE-EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im April 2021.)
  • UNE-EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand (von AENOR im Oktober 2010 genehmigt.)

RU-GOST R, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GOST R ISO/ASTM 51431-2012 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • GOST 25645.147-1989 Ionisierende Strahlung in der Erdatmosphäre. Eigenschaften der Strahlungsstromverteilung
  • GOST 25645.155-1991 Strahlung im Erdmagnetfeld. Modell niederenergetischer Protonen- und Elektronenströme
  • GOST 12.2.034-1978 Arbeitsschutzausrüstungssystem. Geophysikalisches Bohrlochgerät mit Quellen ionisierender Strahlung. Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz
  • GOST 34157-2017 Standardpraxis für die Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen (Bremsstrahlung) für die Lebensmittelverarbeitung
  • GOST 8.496-1983 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Strahlenschutz. Qualitätsfaktor ienisierender Strahlungen
  • GOST 30804.4.3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 16208-1984 Hochintensive Gasentladungsquellen optischer Strahlung. Allgemeine Spezifikation

Consumer Electronics Association (U.S.), hochfrequente elektronische Strahlung

Professional Standard - Machinery, hochfrequente elektronische Strahlung

  • JB/T 12155-2015 Prüfverfahren für die Immunität von Industriemaschinen sowie elektrischen Geräten und Systemen gegenüber hochfrequenter elektromagnetischer Feldstrahlung

ZA-SANS, hochfrequente elektronische Strahlung

  • SANS 762:2008 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • SANS 300127:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • SANS 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern

Malaysia Standards, hochfrequente elektronische Strahlung

  • MS 213 Pt.2-1984 Daten zum Schutz vor ionisierender Strahlung Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung

Professional Standard - Nuclear Industry, hochfrequente elektronische Strahlung

  • EJ/T 971-1995 Allgemeine Spezifikation für Elektronenbeschleuniger zur Strahlungsverarbeitung

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GJB 1556-1992 Elektronische Geräte, Strahlungsgrenzwerte und Messmethoden
  • GJB 9397-2018 Prüfverfahren für die Auswirkungen von Neutronenstrahlung auf militärische elektronische Komponenten
  • GJB 9730-2020 Spezifikation für Teilchenstrahlungseffektdetektoren
  • GJB 2047-1994 Terminologie zur Messung ionisierender Strahlung
  • GJB 4.12-1983 Umweltprüfung elektronischer Schiffsausrüstung Prüfung der Sonneneinstrahlung
  • GJB 8200-2014 Allgemeine Spezifikation für ein Aufklärungs- und Ortungssystem für Flugzeuge, das auf einem externen Funkstrahler basiert
  • GJB 1446.3-1992 Anforderungen an die Schnittstelle des Schiffssystems, elektronische Informationen, Funkfrequenz
  • GJB 3176-1998 Spezifikation für Materialien von Schutzkleidung gegen Neutronenstrahlung
  • GJB 8874-2016 Bestrahlungstestmethode für einen strahlungsbeständigen Reaktor mit schnellen Neutronen

CZ-CSN, hochfrequente elektronische Strahlung

  • CSN 34 7730-1975 Hochfrequenzkabel
  • CSN 40 4012-1971 Messung ionisierender Strahlung und Partikelemission von Radionukliden. Relative Aktivitätsmessung mit internen Proportionalzählern.
  • CSN 34 5690-1981 Elektrotechnische und elektronische Geräte. Tests zu Umweltauswirkungen. Sonneneinstrahlungstest

TR-TSE, hochfrequente elektronische Strahlung

Lithuanian Standards Office , hochfrequente elektronische Strahlung

  • LST EN 300 127 V1.2.1-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen
  • LST ISO 361:1998 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung

US-GSFC, hochfrequente elektronische Strahlung

US-MSFC, hochfrequente elektronische Strahlung

Professional Standard - Construction Industry, hochfrequente elektronische Strahlung

PL-PKN, hochfrequente elektronische Strahlung

  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN T06260-1974 Sicherheitsschilder für elektrische Strahlungsquellen
  • PN J04003-1964 Schutz vor Radioaktivität. Messung ionisierender Strahlungsdosen mittels Personalfilmausweisen

工业和信息化部, hochfrequente elektronische Strahlung

  • HG/T 4953-2016 Elektronische Etiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen
  • HG/T 4956-2016 Elektronische Etikettenkodierung mittels Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, hochfrequente elektronische Strahlung

  • STANAG 2345-1982 Kontrolle und Bewertung der Exposition von Personal gegenüber hochfrequenter Strahlung (ED 1 AMD 6)

International Telecommunication Union (ITU), hochfrequente elektronische Strahlung

American Nuclear Society (ANS), hochfrequente elektronische Strahlung

  • ANS 6.1.2-1999 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke

ANS - American Nuclear Society, hochfrequente elektronische Strahlung

  • 6.1.2-1999 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1989 Neutronen- und Gammastrahlenquerschnitte für nukleare Strahlenschutzberechnungen für Kernkraftwerke
  • 6.1.2-1983 NEUTRON AND GAMMA-RAY CROSS SECTIONS FOR NUCLEAR RADIATION PROTECTION CALCULATIONS FOR NUCLEAR POWER PLANTS

Canadian Standards Association (CSA), hochfrequente elektronische Strahlung

  • CSA CEI 61000-4-3-07-CAN/CSA-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetische Feldimmunitätsprüfung – Kompatibilität mit elektromagnischen Feldern (CEM) – Teil 4-3: Mess- und Messtechniken – Essai d'immunit?aux champ

US-HHS, hochfrequente elektronische Strahlung

PT-IPQ, hochfrequente elektronische Strahlung

  • NP 2851-1985 Funkkommunikation. Nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich 10 MHz bis 300 GHz

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, hochfrequente elektronische Strahlung

中华人民共和国环境保护部, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GB 8702-1988 Vorschriften zum Schutz vor elektromagnetischer Strahlung

NO-SN, hochfrequente elektronische Strahlung

  • NS 1029-1984 Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung

Indonesia Standards, hochfrequente elektronische Strahlung

  • SNI ISO/ASTM 51431:2010 Praxis für Dosimetrie in Elektronenstrahl- und Röntgenbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GB/T 33014.7-2020 Straßenfahrzeuge – Komponententestmethoden für elektrische/elektronische Störungen durch schmalbandig abgestrahlte elektromagnetische Energie – Teil 7: Direkte Hochfrequenz-Leistungseinspeisung

BE-NBN, hochfrequente elektronische Strahlung

  • NBN-EN 421-1994 Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, hochfrequente elektronische Strahlung

  • ETSI EN 300 127:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (V1.2.1)
  • ETSI EN 300 127:1998 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen (V1.2.1)

TIA - Telecommunications Industry Association, hochfrequente elektronische Strahlung

  • TSB-159-2006 Prüfbericht für private Landmobilfunkgeräte, Zwei-Wege-Mobilgeräte, Hochfrequenz (RF) und elektromagnetische Belastung (EME).

KR-KS, hochfrequente elektronische Strahlung

  • KS C IEC 61000-4-3-2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • KS C IEC 61910-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • KS C IEC 62706-2019 Strahlenschutzinstrumentierung – Strahlenschutzinstrumentierung – Umweltbezogene, elektromagnetische und mechanische Leistungsanforderungen

Professional Standard - Post and Telecommunication, hochfrequente elektronische Strahlung

  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GBZ/T(卫生) 201.2-2011 Strahlenschutzanforderungen für Strahlentherapieräume – Teil 2: Strahlentherapieräume von Elektronenlinearbeschleunigern
  • GBZ/T 201.2-2011 Strahlenschutzanforderungen für Strahlentherapieräume. Teil 2: Strahlentherapieräume von Elektronenlinearbeschleunigern

TH-TISI, hochfrequente elektronische Strahlung

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, hochfrequente elektronische Strahlung

  • ITU-T K.79-2015 Elektromagnetische Charakterisierung der abgestrahlten Umgebung im 2,4 GHz ISM-Band (Studiengruppe 5)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, hochfrequente elektronische Strahlung

  • DB15/T 533-2012 Elektronische Codestruktur von Produkten zur Radiofrequenzidentifizierung von Nutztieren

Association of German Mechanical Engineers, hochfrequente elektronische Strahlung

中国气象局, hochfrequente elektronische Strahlung

  • QX/T 546-2020 Terminologie für die Auswirkungen energiereicher Teilchenstrahlung im Weltraum

ES-AENOR, hochfrequente elektronische Strahlung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, hochfrequente elektronische Strahlung

  • GBZ 141-2002 Spezifikationen für die radiologische Schutzprüfung von γ-Strahlen- und Elektrobestrahlungsanlagen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten