ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Für die Was für eine Hochfrequenzstrahlung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was für eine Hochfrequenzstrahlung die folgenden Kategorien: Zeichensymbol, grafische Symbole, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Umweltschutz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Anwendungen der Informationstechnologie, Kernenergietechnik, Explosionsgeschützt, Drahtlose Kommunikation, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationsendgeräte, Optik und optische Messungen, Wortschatz, Metrologie und Messsynthese, medizinische Ausrüstung, fotografische Fähigkeiten, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Diskrete Halbleitergeräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Mengen und Einheiten, Physik Chemie, Zerstörungsfreie Prüfung, Nichteisenmetallprodukte, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Glas, Kleidung, Lebensmitteltechnologie, Labormedizin, Krankenhausausrüstung, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Elektronenröhre, Textilprodukte, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Industriefahrzeuge, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Bergbauausrüstung, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Bordausrüstung und Instrumente, Farben und Lacke, Straßenarbeiten, Schutzausrüstung, Isoliermaterialien, Telekommunikation umfassend, Halbleitermaterial, Keramik, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Wellen und Kupplungen, Längen- und Winkelmessungen, Chemikalien, Solartechnik.


US-FCR, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Professional Standard-Ships, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CB 1248-1994 Gefahrenzeichen für Hochfrequenzstrahlung auf Schiffen

未注明发布机构, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • SAE AIR5747-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • DIN 5496:1971 Thermal radiation of volume radiators
  • BS 6657:2002(2003) Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • BS ISO 15567:1998(2000) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • PD CLC/TR 50427:2004
  • DIN 25443 E:2020-05 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN ISO 29661 E:2013-12 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • DIN 6800-2 E:2019-07 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • BS 4094-2:1971(1999) Empfehlung für Daten zur Abschirmung vor ionisierender Strahlung – Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung
  • DIN EN ISO 11137-1:2006 Sterilisation von Gesundheitsprodukten – Strahlung
  • BS ISO 8529-2:2000(2001) Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • DIN CEN/TR 17113:2018*DIN SPEC 18207:2018 Construction products - Assessment of release of dangerous substances - Radiation from construction products - Dose assessment of emitted gamma radiation

Society of Automotive Engineers (SAE), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • SAE AIR5747A-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • SAE AIR5747-2008 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J427B-1978 DRINGENDE STRAHLUNGSPRÜFUNG
  • SAE J427-1988 DRINGENDE STRAHLUNGSPRÜFUNG
  • SAE SSB1_005-2021 Strahlenhärtesicherung

Association Francaise de Normalisation, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • NF C96-260-2*NF EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen, TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF EN IEC 62980:2022 Parasitäres Kommunikationsprotokoll zur drahtlosen Energieübertragung mittels Hochfrequenzstrahlung
  • NF C96-261-2*NF EN 62132-2:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung der elektromagnetischen Immunität – Teil 2: Messung der Strahlungsimmunität – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellen-Methode.
  • NF M60-519-1*NF EN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • NF EN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften von Referenz-gepulsten Strahlungsfeldern – Teil 1: Photonenstrahlung
  • NF M60-531:2002 Kernenergie - Strahlenschutz - Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung.
  • NF M60-551:1983 Schutz vor Radioaktivität. Gerät für die Gammaradiographie.
  • NF M60-520:1989 Dosimetrie von X- und Gamma-Referenzstrahlung für den Strahlenschutz im Energiebereich von 8 keV bis 1,3 meV.
  • NF X02-210:1994 Mengen und Einheiten. Teil 10: Kernreaktionen und ionisierende Strahlungen.
  • NF M61-003:1992 Schutz vor Radioaktivität. Verschlossene radioaktive Quellen. Methoden zur Dichtheitsprüfung.
  • NF M60-518:2012 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • NF M60-518*NF EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • NF EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • NF M62-102:2015 Strahlenschutz - Gammastrahlen-Radiographieanlagen
  • NF M62-103:2018 Strahlenschutz – Dimensionierung einer Gammaradiologiekammer
  • NF M60-790-3:2008 Messungen der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messungen von Gamma-emittierenden Radionukliden.
  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Konzepte zur Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF C96-260-8*NF EN 61967-8:2012 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren
  • NF C19-109*NF EN 62244:2011 Strahlenschutzinstrumentierung - Installierte Strahlungsmonitore zur Erkennung radioaktiver und besonderer Kernmaterialien an Landesgrenzen.
  • NF E31-401:1982 GASBEfeuerte HEIZKÖRPERPLATTEN.
  • NF M60-516-2*NF ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • NF E09-071/IN1*NF EN 12198-2/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung und Reduzierung der Risiken, die durch von Maschinen emittierte Strahlung entstehen – Teil 2: Verfahren zur Messung der Strahlungsemission
  • NF EN IEC 62401:2019 Instrumentierung für den Strahlenschutz – Individuelle Strahlungswarngeräte zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktiven Stoffen
  • NF T30-089:1998 FARBEN UND LACKE. Künstliche Verwitterung und Exposition gegenüber künstlicher Strahlung. EXPOSITION MIT GEFILTERTER XENON-ARC-STRAHLUNG. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 11341).

International Electrotechnical Commission (IEC), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • IEC 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • IEC 61196-4:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 4: Rahmenspezifikation für strahlende Kabel
  • IEC TS 62743:2012 Strahlenschutzinstrumentierung - Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC 65B/622/DTS:2007 IEC 62492-1: Strahlungsthermometer – Teil 1: Spezifikationen für Strahlungsthermometer
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC TS 63050:2019 Strahlenschutzinstrumentierung - Dosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • IEC TR 60657:1979 Gefahren durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 MHz bis 300.000 MHz
  • IEC 61344:1996 Strahlenschutzinstrumentierung - Überwachungsgeräte - Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • IEC 61559:1996 Strahlung in kerntechnischen Anlagen – Zentralisiertes System zur kontinuierlichen Überwachung der Strahlung und/oder der Radioaktivität
  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 60244-7:1979 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • IEC 61000-4-3:1995 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4: Prüf- und Messtechniken – Abschnitt 3: Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • IEC TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 3: Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscanverfahren
  • IEC 61563:2001 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • DB11/T 2017-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion von Fahrzeugen mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

British Standards Institution (BSI), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • BS EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellen-Methode
  • BS PD ISO/TS 18090-1:2015 Strahlenschutz. Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung. Photonenstrahlung
  • PD CEN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz. Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung. Photonenstrahlung
  • BS 6656:2002 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung. Leitfaden
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • PD CLC/TR 50426:2004 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • BS ISO 18589-3:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Messung gammastrahlender Radionuklide
  • BS ISO 15567:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS ISO 15567:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS ISO 15562:1999 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15562:1998 Praxis für Dosimetrie in Elektronen- und Bremsstrahlungsbestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS EN 14255-3:2008 Messung und Bewertung der persönlichen Exposition gegenüber inkohärenter optischer Strahlung – Teil 3: Von der Sonne emittierte UV-Strahlung
  • BS PD IEC/TS 61967-3:2014 Integrierte Schaltkreise. Messung elektromagnetischer Emissionen. Messung abgestrahlter Emissionen. Oberflächenscan-Methode
  • BS EN ISO 29661:2017 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz. Definitionen und grundlegende Konzepte
  • BS ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen – Grundlagen der Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten bezogen auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS ISO 8529-2:2001 Referenz-Neutronenstrahlung. Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten bezogen auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • BS ISO 15554:1999 Praxis für Dosimetrie in Gammabestrahlungsanlagen für die Lebensmittelverarbeitung
  • BS ISO 15557:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Filmdosimetriesystems
  • PD IEC TS 63050:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Dosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung
  • BS EN 61000-4-3:2006+A2:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN IEC 61000-6-2:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-3-11:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-3:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-6-1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS EN IEC 61000-4-11:2020 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Prüf- und Messtechniken. Prüfung der Immunität gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • BS DD IEC/TS 61967-3:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Messung abgestrahlter Emissionen – Oberflächenscan-Methode
  • BS EN 61910-1:2014 Medizinische elektrische Geräte. Dokumentation der Strahlendosis. Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • BS ISO 15565:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS ISO 15565:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Flüssigkeitsdosimetriesystems
  • BS EN 61000-4-3:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61000-4-3:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 61603-1:1997 Übertragung von Audio- und/oder Video- und zugehörigen Signalen mittels Infrarotstrahlung. Allgemein
  • BS ISO 15571:1999 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • BS EN 60544-1:2013 Elektrische Isoliermaterialien. Bestimmung der Wirkung ionisierender Strahlung. Strahlungsinteraktion und Dosimetrie
  • BS IEC 62401:2017 Strahlenschutzinstrumentierung. Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRDs) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS IEC 62401:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material
  • BS ISO 15559:1998 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15559:1999 Übung zur Verwendung eines radiochromen Lichtwellenleiter-Dosimetriesystems
  • BS ISO 9847:2023 Solarenergie. Kalibrierung von Pyranometern durch Vergleich mit einem Referenzpyranometer
  • BS ISO 27048:2011 Schutz vor Radioaktivität. Dosisbewertung zur Überwachung von Arbeitnehmern auf interne Strahlenexposition

Standard Association of Australia (SAA), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • AS 2772.2:1988 Hochfrequenzstrahlung – Prinzipien und Methoden der Messung – 300 kHz bis 100 GHz
  • AS/NZS IEC 61000.4.3:2013 Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und Messtechnik, Prüfung der Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetischen Feldimmunität

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • REPORT BS.2037-2004 Auswertung der Felder terrestrischer Rundfunkübertragungssysteme, die in einem beliebigen Frequenzband betrieben werden, zur Beurteilung der Exposition gegenüber nichtionisierender Strahlung
  • REPORT BS.1063-1986 Vorhersage und Kontrolle der Rückstrahlung im MF-Rundfunk
  • REPORT BS.1065-1986 Das HF-Spektrum von Frequenzmodulations-Rundfunksendern

VN-TCVN, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • TCVN 3718-2-2007 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder – Teil 2: Empfohlene Methoden zur Messung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die menschliche Exposition gegenüber solchen Feldern, 100 kHz–300 GHz
  • TCVN 7468-2005 Strahlenschutz. Grundlegendes Symbol für ionisierende Strahlung
  • TCVN 3718-1-2005 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder. Teil 1: Maximale Expositionswerte 3 kHz bis 300 GHz
  • TCVN 5869-2010 Strahlenschutz.Geräte für die industrielle Gammaradiographie.Spezifikationen für Leistung, Konstruktion und Prüfungen
  • TCVN 6866-2001 Strahlenschutz. Dosisgrenzwerte für Strahlenarbeiter und die Öffentlichkeit
  • TCVN 6869-2001 Strahlenschutz.Medizinische Exposition.Allgemeine Bestimmungen
  • TCVN 6880-2001 Strahlenschutz.Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination.Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • ANSI C95.2-1982 Amerikanisches nationales Standard-Radiofrequenz-Strahlungsgefahren-Warnsymbol
  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • IEEE Std C95.2-1982 Warnsymbol für die Gefahr von Hochfrequenzstrahlung
  • AIEE No 950-1952 (IEEE 139) Von der AIEE empfohlene Vorgehensweise zur Messung der Hochfrequenzemission von industriellen, wissenschaftlichen und medizinischen Geräten (ISM).
  • IEEE Std C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • IEEE/ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • ANSI C63.30-2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von Geräten zur drahtlosen Energieübertragung
  • IEEE Std C63.18-1997 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Strahlungsimmunität medizinischer Geräte gegenüber bestimmten Hochfrequenzsendern

Professional Standard - Aerospace, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • QJ 1421.12-1988 Regeln für die Sicherheitsinspektion. Regeln für die Sicherheitsinspektion von Hochfrequenzstrahlung
  • QJ 1954-1990 elektromagnetische Strahlung der Sonne

International Telecommunication Union (ITU), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • EN 61967-2:2005 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zelle und Breitband-TEM-Zellenmethode
  • CLC/TR 50427-2004 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • CLC/TR 50426-2004 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • EN 61566:1997 Messung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern der Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsverfahren

RU-GOST R, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • GOST R 50584-1993 Strahlentechnik. Strahlenökologische Anforderungen
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich
  • GOST 25645.151-1990 Harte Röntgenstrahlung der Sonne. Energiespektrum
  • GOST 19834.3-1976 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der relativen spektralen Energieverteilung und spektralen Bandbreite
  • GOST 529-2015 Kühlerrohre. Spezifikationen
  • GOST 25645.108-1984 Kosmische Röntgen- und Gammastrahlen. Begriffe und Definitionen
  • GOST 19834.4-1979 Halbleiter, die Infrarotdioden abstrahlen. Methoden zur Messung der Strahlungsleistung
  • GOST 25645.147-1989 Ionisierende Strahlung in der Erdatmosphäre. Eigenschaften der Strahlungsstromverteilung
  • GOST 25645.145-1988 Solares weiches Röntgen. Modell der Strömungsdichte bei fehlenden Blitzen
  • GOST 12.2.034-1978 Arbeitsschutzausrüstungssystem. Geophysikalisches Bohrlochgerät mit Quellen ionisierender Strahlung. Allgemeine Anforderungen an den Strahlenschutz
  • GOST 19834.2-1974 Halbleiteremitter. Methoden zur Messung der Strahlungsintensität und Strahldichte
  • GOST 25645.117-1984 Extragalaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST 25645.131-1986 Galaktische diffuse Gamma- und Röntgenstrahlung. Eigenschaften von Winkel- und Energieverteilungen
  • GOST 25645.129-1986 Solor-Röntgenaufnahmen. Zeitliche Merkmale
  • GOST 25645.130-1986 Sonnenröntgenstrahlen. Amplitudeneigenschaften

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • GJB 1748-1993 Praktische Strahlungsdosis für die Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 8200-2014 Allgemeine Spezifikation für ein Aufklärungs- und Ortungssystem für Flugzeuge, das auf einem externen Funkstrahler basiert
  • GJB/Z 24A-2020 Strahlungsgürtel der Erde
  • GJB/Z 24-1991 Strahlungsgürtel der Erde
  • GJB 2064-1994 Allgemeine Spezifikationen für Strahlungsquellen zur Inspektion von Geräten zur Überwachung nuklearer Strahlung
  • GJB 521-1988 Kalibrierung von Gammastrahlungsdosimetern und Dosisleistungsmessgeräten für die Überwachung nuklearer Strahlung

AWS - American Welding Society, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

KR-KS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • KS A ISO 15382-2016 Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS L 2017-2008(2023) Glas mit niedrigem Emissionsgrad
  • KS C IEC 61910-1-2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie

YU-JUS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • JUS N.N0.205-1990 Funkkommunikation. Hochfrequenzbestrahlung. Höchstgrenzen für Personen
  • JUS L.G7.501-1979 Tragbare X-Orgama-Messgeräte und -Monitore für die Strahlungsbelastung für den Einsatz im Strahlenschutz
  • JUS L.G7.502-1980 Tragbare Niedrigenergie-Messgeräte und -Monitore für die Strahlungsbelastung durch X- oder Gammastrahlung zur Verwendung im Strahlenschutz

Professional Standard - Electron, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • SJ 20155-1992 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzstrahlungsabsorber (Mikrowellen absorbierendes Material)
  • SJ/Z 9030-1987 Gefahr durch nichtionisierende Strahlung im Frequenzbereich von 10 – 300.000 MHz
  • SJ/Z 9096.7-1987 Messverfahren für Funksender Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • SJ/Z 9096.6-1987 Messmethode für Funksender Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz

Danish Standards Foundation, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • DS/CLC/TR 50427:2005 Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • DS/CLC/TR 50426:2005 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • DS/IEC 244-7:1981 Messmethoden für Funksender. Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DS/EN 300127 V1.2.1:2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen

AENOR, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • UNE-CLC/TR 50427:2006 IN Beurteilung der unbeabsichtigten Entzündung brennbarer Atmosphären durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • UNE 72001:1982 RADIOMETRISCHE MENGEN. STRAHLUNGSENERGIE. PHYSISCHES LICHT. PHYSIKALISCHE FARBE
  • UNE-CLC/TR 50426:2006 IN Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden
  • UNE 73302:1991 SYMBOLE IONISIERENDER STRAHLUNG.
  • UNE 72170:1984 STRAHLUNGSPEGEL. DEFINITIONEN
  • UNE 72180:1984 BESTRAHLUNGSSTUFEN. DEFINITIONEN

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • JJG 591-1989 Verifizierungsregelung der γ-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG 772-1992 Verifizierungsregelung der Elektronenstrahl-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG 744-2004 Medizinische diagnostische Röntgenstrahlungsquelle
  • JJG 1145-2017 Medizinische Röntgenstrahlungsquellen für Mammographiegeräte
  • JJG 925-2005 Netzpyrradiometer
  • JJG 589-2001 Überprüfung der Regulierung der Strahlungsquelle, die bei der externen Strahlentherapie verwendet wird
  • JJG 393-2003 Messgeräte und Monitore für die Äquivalentdosis (Rate) der Röntgen- und Gammastrahlung, die im Strahlenschutz eingesetzt werden
  • JJG 1028-2007 Röntgenstrahlungsquelle für die Strahlentherapie, die die Lokalisierung simuliert
  • JJG 2083-1990 Verifizierungsschema für Messgeräte für spektrale Strahlungsdichte und Bestrahlungsstärke
  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 2083-2005 Systemtabelle zur Überprüfung der spektralen Strahlungsdichte und der spektralen Bestrahlungsstärke von Messgeräten

German Institute for Standardization, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • DIN EN 61967-2:2006 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 2: Messung abgestrahlter Emissionen – TEM-Zellen- und Breitband-TEM-Zellenverfahren (IEC 61967-2:2005); Deutsche Fassung EN 61967-2:2005
  • DIN 5030-2:1982-09 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterium
  • DIN 5030-2:1982 Spektrale Messung von Strahlung; Strahlungsquellen; Auswahlkriterien
  • DIN ISO/TS 18090-1:2017 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung (ISO/TS 18090-1:2015)
  • DIN IEC 60244-6:1981 Messmethoden für Funksender; Teil 6: Schrankstrahlung bei Frequenzen zwischen 130 kHz und 1 GHz
  • DIN 25443:2020 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN ISO 18589-3:2009 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide (ISO 18589-3:2007); Englische Fassung von DIN ISO 18589-3:2009-02
  • DIN IEC/TS 62743:2013 Strahlenschutzinstrumentierung – Elektronische Zähldosimeter für gepulste Felder ionisierender Strahlung (IEC/TS 62743:2012)
  • DIN 25443:2020-12 Anforderungen an die Strahlungsbeständigkeit von Bauteilen und Materialien gegen ionisierende Strahlung
  • DIN IEC 60244-7:1985 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN 6800-2 Berichtigung 1:2010 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung, Berichtigung zu DIN 6800-2:2008-03
  • DIN 6800-2:2008 Verfahren der Dosimetrie mit Sondendetektoren für Photonen- und Elektronenstrahlung - Teil 2: Ionisationskammerdosimetrie hochenergetischer Photonen- und Elektronenstrahlung
  • DIN IEC 60562:1980 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN IEC 60562:1980-05 Messungen der einfallenden ionisierenden Strahlung von Elektronenröhren
  • DIN EN 61967-6:2008 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen, 150 kHz bis 1 GHz – Teil 6: Messung leitungsgebundener Emissionen – Magnetsondenverfahren (IEC 61967-6:2002 + A1:2008); Deutsche Fassung EN 61967-6:2002 + A1:2008
  • DIN IEC 60244-7:1985-03 Messmethoden für Funksender; Teil 7: Schrankstrahlung bei Frequenzen über 1 GHz
  • DIN 5031-11:2011-04 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik – Teil 11: Radiometer zur Messung aktinischer Strahlungsgrößen – Begriffe, Merkmale und ihre Klassifizierung
  • DIN ISO 29661:2016 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte (ISO 29661:2012)
  • DIN IEC 62401:2009 Strahlenschutzinstrumente – Alarmierende persönliche Strahlungsgeräte (PRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material (IEC 62401:2007)
  • DIN 6827-3:2021 Erfassung ionisierender Strahlung in der medizinischen Anwendung – Teil 3: Brachytherapie mit geschlossenen Strahlenquellen
  • DIN CEN/TR 17113:2018-08*DIN SPEC 18207:2018-08 Bauprodukte - Bewertung der Freisetzung gefährlicher Stoffe - Strahlung von Bauprodukten - Dosisbewertung der emittierten Gammastrahlung; Deutsche Fassung CEN/TR 17113:2017
  • DIN IEC 62302:2008 Strahlenschutzinstrumentierung – Geräte zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase (IEC 62302:2007)
  • DIN 5031-1:1982 Optische Strahlungsphysik und Beleuchtungstechnik; Größen, Symbole und Einheiten der Strahlungsphysik

TH-TISI, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

International Organization for Standardization (ISO), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • ISO/TS 18090-1:2015 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • ISO/ASTM 51608:2002 Praxis für Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO/ASTM 51608:2005 Übung zur Dosimetrie in einer Bremsstrahlungsanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO/CD 18090-1:2023 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung
  • ISO 29661:2012 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • ISO 15382:2002 Kernenergie - Strahlenschutz - Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • ISO 14146:2000 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Prozessoren von Personendosimetern für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ISO 14146:2018 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriedienstleistungen
  • ISO 18589-3:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie
  • ISO 18589-3:2007 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung gammastrahlender Radionuklide
  • ISO/DIS 24434-1 Strahlenschutz – Strahlenüberwachung für Einsatzkräfte und Bevölkerung nach nuklearen/radiologischen Vorfällen – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 8529-2:2000 Referenz-Neutronenstrahlungen - Teil 2: Grundlagen der Kalibrierung von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • ISO/ASTM 51702:2004 Praxis für Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ISO 12749-2:2022 Kernenergie, Nukleartechnologien und Strahlenschutz – Wortschatz – Teil 2: Strahlenschutz
  • ISO/ASTM 51702:2013 Übung für Dosimetrie in einer Gammaanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ISO 8194:1987 Strahlenschutz; Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination; Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • ISO 21439:2009 Klinische Dosimetrie – Betastrahlungsquellen für die Brachytherapie
  • ISO 15571:1998 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • STANAG 2345-1982 Kontrolle und Bewertung der Exposition von Personal gegenüber hochfrequenter Strahlung (ED 1 AMD 6)

American National Standards Institute (ANSI), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern
  • ANSI N2.1-2011 Strahlungssymbol
  • ANSI/IEEE C63.30:2021 Amerikanischer nationaler Standard für Methoden zur Messung von Hochfrequenzemissionen von drahtlosen Energieübertragungsgeräten
  • ANSI N42.26-1995 Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • ANSI/EIA 500-A:1989 Messung der Röntgenstrahlung von Projektionskathodenstrahlröhren, empfohlene Praxis für
  • ANSI/ASTM E1608:2013 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • ANSI N43.17-2009 Strahlenschutz für Personalsicherheitskontrollsysteme unter Verwendung von Röntgen- oder Gammastrahlung
  • ANSI/HPS N43.2-2021 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/ITSDF B56.11.6-2005 Bewertung der Sicht von angetriebenen Flurförderzeugen
  • ANSI N43.2-2001 Strahlenschutz für Röntgenbeugungs- und Fluoreszenzanalysegeräte
  • ANSI/ASTM E1702:2011 Übung für Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung

PL-PKN, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • PN T06591-1990 Schutz vor optischer Strahlung Laserstrahlung Messmethoden
  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung
  • PN M53931-1971 Strahlungspyrometer Spezifikation

RO-ASRO, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

IT-UNI, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

RTCA - RTCA@ Inc., Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • RTCA DO-127-1965 Standardverfahren zur Messung der Hochfrequenzstrahlung von Flugfunkempfängern, die im Hochfrequenzbereich von 30–890 Mc/s betrieben werden (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)

Professional Standard - Post and Telecommunication, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • YD/T 1484-2006 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1484-2011 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von Mobilstationen
  • YD/T 1978-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-WCDMA-Mobilstationen
  • YD/T 1977-2009 Messmethode für abgestrahlte HF-Leistung und Empfängerleistung von 2-GHz-TD-SCDMA-Mobilstationen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • KS A ISO 15382-2016(2021) Kernenergie – Strahlenschutz – Verfahren zur Strahlenschutzüberwachung in kerntechnischen Anlagen bei äußerer Belastung durch schwach durchdringende Strahlung, insbesondere durch Betastrahlung
  • KS A ISO 9978:2012 Strahlenschutz – umschlossene radioaktive Quellen – Methoden zur Dichtheitsprüfung
  • KS A ISO/ASTM 51608:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A ISO 18589-3:2012 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Messung von Gamma-emittierenden Radionukliden
  • KS L 2017-2008 Glas mit niedrigem Emissionsgrad
  • KS P 8141-1995 Augenschutz gegen Strahlung
  • KS L 2017-2008(2018) Glas mit niedrigem Emissionsgrad
  • KS A 4817-2006(2011) Strahlenabschirmende Bleisteine
  • KS P 8141-1983 Augenschutz gegen Strahlung
  • KS P 8141-1997 Augenschutz gegen Strahlung
  • KS A 4921-2005 Industrielles Gammastrahlengerät für die Radiographie
  • KS A ISO 8529-2-2007(2017) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A ISO/ASTM 51608-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS C 9205-2007 Elektrische Heizstrahler
  • KS C 9205-1994 Elektrische Heizstrahler
  • KS A 4817-1995 Strahlenabschirmende Bleisteine
  • KS P 8141-2012(2022) Augenschutz gegen Strahlung
  • KS A ISO/ASTM 51608-2012(2017) Übung zur Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS A ISO 8529-2:2007 Referenz-Neutronenstrahlungen – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • KS A ISO/ASTM 51702:2012 Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS K ISO 8194:2007 Strahlenschutz – Kleidung zum Schutz vor RadioN-Kontamination – Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • KS A ISO/ASTM 51702-2012(2022) Übung zur Dosimetrie in einer Gammabestrahlungsanlage zur Strahlenverarbeitung
  • KS K ISO 8194-2007(2017) Strahlenschutz – Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination – Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung
  • KS A IEC 61344-2012(2017) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung
  • KS C IEC 61563:2009 Strahlenschutzinstrumente – Geräte zur Messung der spezifischen Aktivität von Gamma-emittierenden Radionukliden in Lebensmitteln
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C IEC 61910-1:2020 Medizinische elektrische Geräte – Dokumentation der Strahlendosis – Teil 1: Strukturierte Berichte zur Strahlendosis für Radiographie und Radioskopie
  • KS B 1422-1985 Radiale Kugelverzahnung
  • KS P 8141-2012(2017) Augenschutz gegen Strahlung
  • KS A ISO 8529-2-2007(2022) Referenz-Neutronenstrahlung – Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die Grundgrößen, die das Strahlungsfeld charakterisieren
  • KS A IEC 61344-2012(2022) Strahlenschutzinstrumente – Überwachungsgeräte – Persönliche Warngeräte für Röntgen- und Gammastrahlung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • GB/T 28208-2011 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen
  • GB/T 19565-2004 Pyranometer
  • GB/T 17626.3-1998 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit Prüf- und Messtechniken Prüfung der Störfestigkeit gegen Strahlung, Hochfrequenz und elektromagnetische Felder
  • GB/T 17626.3-2016 Elektromagnetische Verträglichkeit – Prüf- und Messtechniken – Prüfung der Störfestigkeit gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • GB 18871-2002 Grundnormen zum Schutz vor ionisierender Strahlung und zur Sicherheit von Strahlenquellen
  • GB/T 17050-1997 Begriffe der Wärmestrahlung
  • GB/T 4960.5-1996 Begriffserklärung: Nuklearwissenschaft und -technologie. Strahlenschutz und Sicherheit von Strahlenquellen
  • GB/T 13170.12-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Testdiagramm für Strahlungsstreifen
  • GB/T 22583-2009 Strahlenbeständige Strickwaren
  • GB/T 33704-2017 Standardpyranometer
  • GB/T 14055.1-2008 Referenz-Neutronenstrahlung. Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren
  • GB/T 14055.2-2012 Referenz-Neutronenstrahlungen. Teil 2: Kalibrierungsgrundlagen von Strahlenschutzgeräten in Bezug auf die das Strahlungsfeld charakterisierenden Grundgrößen
  • GB/T 17626.3-2023 Elektromagnetische Verträglichkeitsprüfung und Messtechnik Teil 3: Prüfung der Strahlungsimmunität gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • GB/T 15636-1995 Dickenmessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 13980-1992 Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 33706-2017 Standard-Pyrheliometer
  • GB/T 11923-2008 Füllstandsmesser mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 13980-2008 Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 15636-2008 Dickenmessgeräte mit ionisierender Strahlung
  • GB/T 41646-2022 Strahlenschutzinstrumentierung – Rucksack-Strahlungsdetektor (BRD) zur Erkennung des illegalen Handels mit radioaktivem Material

BE-NBN, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • NBN C 74-788-1990 Medizinische Radiologie. Terminologie der medizinischen Strahlung. der Begriff

AT-ON, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-VA, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Indonesia Standards, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • JIS K 7557:1996 Abzeichenfilme für Röntgenaufnahmen
  • JIS Z 4614:1993 Quellenbehälter eines Messgeräts, das ionisierende Strahlung nutzt
  • JIS R 3106:1998 Prüfverfahren für Transmission, Reflexion und Emission von Flachgläsern und Bewertung des solaren Wärmegewinnkoeffizienten
  • JIS K 5602:2008 Bestimmung des Reflexionsgrades der Sonnenstrahlung durch Lackfilme
  • JIS R 1801:2002 Methode zur Messung des spektralen Emissionsvermögens keramischer Strahlungsmaterialien für Infrarotheizungen mithilfe von FTIR
  • JIS Z 4819:1995 Strahlenschutzmatten
  • JIS Z 4819:2015 Strahlenschutzmatten
  • JIS A 1423:2017 Vereinfachte Testmethode für den normalen Emissionsgrad mittels Infrarot-Strahlungsthermometer

IAEA - International Atomic Energy Agency, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • RS-G-1.5-2002 Strahlenschutz bei medizinischer Exposition gegenüber ionisierender Strahlung
  • RS-G-1.4-2001 Kompetenzaufbau im Strahlenschutz und der sicheren Nutzung von Strahlenquellen
  • SSG-8-2010 Strahlensicherheit von Gamma@-Elektronen- und Röntgenbestrahlungsanlagen
  • RS-G-1.1-1999 Beruflicher Strahlenschutz
  • SSG-11-2011 Strahlenschutz in der industriellen Radiographie
  • SSG-36-2016 Strahlenschutz für Verbraucherprodukte

IET - Institution of Engineering and Technology, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

European Committee for Standardization (CEN), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CEN ISO/TS 18090-1:2019 Strahlenschutz – Eigenschaften der gepulsten Referenzstrahlung – Teil 1: Photonenstrahlung (ISO/TS 18090-1:2015)
  • EN ISO 29661:2017 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und Grundbegriffe
  • EN ISO 14146:2021 Strahlenschutz – Kriterien und Leistungsgrenzen für die periodische Bewertung von Dosimetriediensten (ISO 14146:2018)
  • EN ISO 18589-3:2017 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Teil 3: Prüfverfahren für gammaemittierende Radionuklide mittels Gammastrahlenspektrometrie

Defense Logistics Agency, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

ZA-SANS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • SANS 762:2008 Bewertung der unbeabsichtigten Zündung von Elektrosprengkörpern aus Brückendrähten durch Hochfrequenzstrahlung – Leitfaden

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • JJF 1552-2015 Kalibrierungsspezifikation für Schwarzkörperstrahlungsquellen der Strahlungsthermometrie von -10℃ bis 200℃

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Was für eine Hochfrequenzstrahlung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • GB 23727-2020 Vorschriften zum Strahlenschutz und Strahlenumweltschutz beim Uranbergbau und der Uranverarbeitung
  • GB/T 37468-2019 Pyrheliometer
  • GB/T 35030-2018 Bestimmungsmethoden für die Abschusshöhe, den Abschusswinkel und den Strahlungsradius von Feuerwerkskörpern

Professional Standard - Meteorology, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

American Welding Society (AWS), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Group Standards of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

中国气象局, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Association of German Mechanical Engineers, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • VDI 3786 Blatt 5-1986 Meteorologische Messungen zu Fragen der Luftverschmutzung; Globalstrahlung, direkte Sonnenstrahlung und Netto-Gesamtstrahlung
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.4-2005 Temperaturmessung in der Industrie - Strahlungsthermometrie - Kalibrierung von Strahlungsthermometern
  • VDI/VDE 3511 Blatt 4.5-2015 Temperaturmessung in der Industrie – Strahlungsthermometrie – Praktische Anwendung von Strahlungsthermometern

Military Standards (MIL-STD), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

International Commission on Illumination (CIE), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CIE 105-1993 Spektroradiometrie gepulster optischer Strahlungsquellen (1. Auflage) (E)
  • CIE 65-1985 Elektrisch kalibrierte thermische Detektoren für optische Strahlung: (Absolute Radiometer) (E)

ES-UNE, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • UNE-EN ISO 29661:2018 Referenzstrahlungsfelder für den Strahlenschutz – Definitionen und grundlegende Konzepte (ISO 29661:2012, einschließlich Amd 1:2015)
  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE 73302:2018 Symbole für ionisierende Strahlung
  • UNE-EN 61967-8:2011 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (von AENOR im Januar 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61967-8:2023 Integrierte Schaltkreise – Messung elektromagnetischer Emissionen – Teil 8: Messung abgestrahlter Emissionen – IC-Streifenleitungsmethode (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juli 2023.)

Malaysia Standards, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • MS 213 Pt.2-1984 Daten zum Schutz vor ionisierender Strahlung Teil 2: Abschirmung vor Röntgenstrahlung

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • DD ENV 50140-1993 Elektromagnetische Verträglichkeit – grundlegender Immunitätsstandard – abgestrahltes hochfrequentes elektromagnetisches Feld – Immunitätstest

HU-MSZT, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • ASTM E1341-06 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1341-16 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM ISO/ASTM 51608-15 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage (Bremsstrahlung) zur Strahlungsverarbeitung bei Energien zwischen 50 keV und 7,5 MeV
  • ASTM ISO/ASTM 51608-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM 51608-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51608-02 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM ISO/ASTM51608-05 Standardpraxis für die Dosimetrie in einer Röntgenanlage zur Strahlungsverarbeitung
  • ASTM E1936-03(2007) Standard-Referenz-Röntgenbild zur Bewertung der Leistung radiografischer Digitalisierungssysteme
  • ASTM E1341-96 Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM G138-96 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-03 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM G138-06 Standardtestmethode zur Kalibrierung eines Spektroradiometers unter Verwendung einer Standardstrahlungsquelle
  • ASTM E1341-96(2001) Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie
  • ASTM E1341-16(2020) Standardpraxis zur Gewinnung spektroradiometrischer Daten aus Strahlungsquellen für die Kolorimetrie

CN-STDBOOK, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • 图书 3-8525 Zusammenstellung nationaler Standards für nukleare Strahlenschutzinstrumente und Strahlenüberwachung

Professional Standard - Machinery, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • JB/T 12155-2015 Prüfverfahren für die Immunität von Industriemaschinen sowie elektrischen Geräten und Systemen gegenüber hochfrequenter elektromagnetischer Feldstrahlung

United States Navy, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

中华人民共和国环境保护部, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-MSFC, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

SAE - SAE International, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Professional Standard - Nuclear Industry, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

IN-BIS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

IX-ECMA, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-CFR-file, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CFR 10-20.1101-2014 Energie. Teil 20: Normen zum Schutz vor Strahlung. Unterabschnitt B: Strahlenschutzprogramme. Abschnitt 20.1101: Strahlenschutzprogramme.

SE-SIS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • SIS SEN 01 02 65-1964 Elektrotechnischer Wortschatz Radiologie und radiologische Physik
  • SIS SS-ISO 8194:1989 Strahlenschutz – Kleidung zum Schutz vor radioaktiver Kontamination – Design, Auswahl, Prüfung und Verwendung

US-GSA, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • GSA FED-STD-372-1977 TEST AUF KRITISCHEN STRAHLUNGSFLUSS VON TEPPICHBODENSYSTEMEN (BODENSTRAHLPLATTENTEST)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CNS 14676-3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Prüfung der Immunität gegenüber abgestrahlten, hochfrequenten und elektromagnetischen Feldern
  • CNS 14676.3-2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Prüf- und Messtechniken – Prat 3: Immunitätstest gegen abgestrahlte, hochfrequente und elektromagnetische Felder
  • CNS 13306-1-4-2007 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 1-4: Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Zusatzausrüstung – Strahlungsstörungen

CU-NC, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • NC 90-18-04-1988 Metrologische Sicherheit. Radiometer zur Messung von Alphastrahlung emittierenden Substanzen in der Oberfläche. Methoden und Mittel zur Überprüfung

U.S. Military Regulations and Norms, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Consumer Electronics Association (U.S.), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-HHS, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • DB13/T 2542-2017 Prüfverfahren für das Reflexionsvermögen von Straßenbelägen für Sonnenstrahlung

Professional Standard - Environmental Protection, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • HJ 1198-2021 Strahlensicherheits- und Schutzanforderungen für die Strahlentherapie
  • HJ/T 10.2-1996 Richtlinie zum Management radioaktiver Umweltschutzinstrumente und -methoden zur Überwachung elektromagnetischer Strahlung

Canadian Standards Association (CSA), Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • CSA CEI 61000-4-3-07-CAN/CSA-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 4-3: Prüf- und Messtechniken – Strahlungs-, Hochfrequenz- und elektromagnetische Feldimmunitätsprüfung – Kompatibilität mit elektromagnischen Feldern (CEM) – Teil 4-3: Mess- und Messtechniken – Essai d'immunit?aux champ

Lithuanian Standards Office , Was für eine Hochfrequenzstrahlung

  • LST EN 300 127 V1.2.1-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Strahlungsemissionsprüfung von physisch großen Telekommunikationssystemen

CZ-CSN, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-GSFC, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Professional Standard - Construction Industry, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Professional Standard - Energy, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

GOSTR, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

Professional Standard - Building Materials, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

TR-TSE, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

US-FCC, Was für eine Hochfrequenzstrahlung

GB-REG, Was für eine Hochfrequenzstrahlung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten