ZH

EN

KR

JP

ES

RU

LeistungsdichteLeistungsdichte

Für die LeistungsdichteLeistungsdichte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst LeistungsdichteLeistungsdichte die folgenden Kategorien: Elektrische und elektronische Prüfung, Straßenfahrzeuggerät, Pumpe, Telekommunikationsendgeräte, Batterien und Akkus, Umfangreiche elektronische Komponenten, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Geräte, Akustik und akustische Messungen, Baumaterial, Fernsehsendungen und Radiosendungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Metallerz, Komponenten elektrischer Geräte, Solartechnik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Drahtlose Kommunikation, Strahlenschutz, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Strahlungsmessung, Elektronenröhre, Elektrotechnik umfassend, Kraftstoff, Bergbau und Ausgrabung, Verbrennungsmotor, organische Chemie, Widerstand, Feuerfeste Materialien, Rotierender Motor, Keramik, Schneidewerkzeuge, Straßenarbeiten, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Dokumentenbildtechnologie, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Industrielles Automatisierungssystem, Sportausrüstung und -anlagen, Hebezeuge, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Isoliermaterialien, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Leitermaterial, Zerstörungsfreie Prüfung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Kernenergietechnik, Transport, Pulvermetallurgie, Wasserbau, medizinische Ausrüstung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, kleines Boot, Metrologie und Messsynthese, Wortschatz, fotografische Fähigkeiten, Textilprodukte.


Society of Automotive Engineers (SAE), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SAE J2556-2000 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2010 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2014 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J2556-2005 Strahlungsemissionen (RE) Schmalbanddatenanalyse – Leistungsspektraldichte (PSD)
  • SAE J820-1980 Testcode für Geschwindigkeit und Leistung des Kranhebeseils
  • SAE J820-1998 Testcode für Geschwindigkeit und Leistung des Kranhebeseils
  • SAE J1113/3-1995 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 5000 MHz, Direkteinspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113/3-2010 Leitungsgebundene Immunität, 250 kHz bis 400 MHz, direkte Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J3039-2020 Definition und Messung des geschwindigkeitsabhängigen parasitären Verlusts der Kraftübertragungseinheit
  • SAE AMS3843-1962 POLYTETRAFLUOROETHYLEN-BLATT TFE-Fluorkohlenstoffharz, asbestfaserverstärkt, hohe Kompressibilität

IPC - Association Connecting Electronics Industries, LeistungsdichteLeistungsdichte

Professional Standard - Light Industry, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • QB/T 2910-2007 Kleine Spaltrohrmotorpumpe
  • QB/T 1642-2012 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern
  • QB/T 1642-1992 Prüfverfahren für scheinbare Porosität und Schüttdichte von Keramikkörpern

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • GJB 8446-2015 Spezifikation für 0W-40-Motoröl mit hoher Leistungsdichte, das im Tank verwendet wird
  • GJB/Z 52A-2021 Spektrum der abgedichteten elektromagnetischen Relaisserie vom Leistungstyp
  • GJB/Z 52-1994 Spektrum der abgedichteten elektromagnetischen Relaisserie vom Leistungstyp
  • GJB 3090-1997 Leistungstestmethode für das Radar-Feeder-Subsystem: Leistungsverteilungsverhältnis, Isolierung, Luftdichtheit

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ESDU 17011-2018 Spektrale Leistungsdichte und Bandbreitenkorrektur des Spektrumpegels
  • ESDU 68023-1978 Wärmeleitfähigkeit@ Viskosität@ Wärmekapazität@ Dichte und Prandtl-Zahl von festem@ flüssigem und gasförmigem schwerem Wasser.

International Telecommunication Union (ITU), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ITU-T G.9700-2014 Schneller Zugriff auf Teilnehmerterminals (G.fast) – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte
  • ITU-R SF.675-3-1994 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz) eines winkelmodulierten Trägers
  • ITU-R S.1718-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 6 von Anhang 1 zu Anlage 30 der Funkverordnung überschritten werden. Frage ITU-R 236/4
  • ITU-R SF.675-3 FRENCH-1994 BERECHNUNG DER MAXIMALEN LEISTUNGSDICHTE (GEMITTELT ÜBER 4 kHz) EINES WINKELMODULIERTEN TRÄGERS
  • ITU-R REPORT RA.2188-2010 Leistungsflussdichte und EIRP-Werte, die möglicherweise schädlich für Radioastronomieempfänger sind
  • ITU-R SF.675-3 SPANISH-1994 BERECHNUNG DER MAXIMALEN LEISTUNGSDICHTE (GEMITTELT ÜBER 4 kHz) EINES WINKELMODULIERTEN TRÄGERS
  • ITU-R BO.1697-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethodik, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 von die Funkordnung
  • ITU-R BO.1697 FRENCH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethodik, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 von die Funkordnung
  • ITU-R BO.1697 SPANISH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die für die bilaterale Koordinierung verwendet werden können, wenn die Leistungsflussdichtewerte in § 3 von Anhang 1 zu Anlage 30 oder Anhang 4 zu Anlage 30 der Vollzugsordnung für den Funkdienst verwendet werden
  • ITU-R SF.675-2012 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz bzw. 1 MHz) winkelmodulierter und digitaler Träger
  • ITU-T G.9901-2014 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte
  • ITU-R BO.1776-2012 Maximale Leistungsflussdichte für den Rundfunksatellitendienst im Band 21,4–22,0 GHz in den Regionen 1 und 3
  • ITU-R BO.1776-2006 Referenz-Leistungsflussdichte für den Rundfunksatellitendienst im Band 21,4–22,0 GHz in den Regionen 1 und 3
  • ITU-R SF.675-4-2012 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz bzw. 1 MHz) winkelmodulierter und digitaler Träger
  • ITU-R S.1433-2000 UPLINK- UND INTER-SATELLITEN-Äquivalente Leistungsflussdichte, abgestrahlt von Nicht-GSO-FSS-Systemen
  • ITU-R S.1718 SPANISH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in Abschnitt 6 von Anhang 1 zu Anhang 30 der Funkverordnung überschritten werden
  • ITU-R S.1718 FRENCH-2005 Leistungsflussdichtewerte im Band 11,7–12,7 GHz und zugehörige Berechnungsmethode, die verwendet werden kann, wenn die Leistungsflussdichtewerte in Abschnitt 6 von Anhang 1 zu Anhang 30 der Funkverordnung überschritten werden
  • ITU-T G.9964-2011 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-R BO.1776-1-2012 Maximale Leistungsflussdichte für den Rundfunksatellitendienst im Band 21,4–22,0 GHz in den Regionen 1 und 3
  • ITU-R QUESTION 2784-2009 Nutzung betrieblicher Einrichtungen zur Einhaltung der Leistungsflussdichtebegrenzung gemäß Artikel 21 der Funkordnung
  • ITU-T K.81-2014 Leitfaden zur elektromagnetischen Störfestigkeit hoher Leistung für Telekommunikationssysteme
  • ITU-R QUESTION 278/4-2009 Nutzung betrieblicher Einrichtungen zur Einhaltung der Leistungsflussdichtebegrenzung gemäß Artikel 21 der Funkordnung
  • ITU-T G.9901 AMD 1-2013 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 1 Studiengruppe 15
  • ITU-T G.9964 AMD 1-2016 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der Leistungsspektraldichte, Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-R S.1065-1994 Leistungsflussdichtewerte zur Erleichterung der Anwendung von RR-Artikel 14 für das FSS in Region 2 in Bezug auf das BSS im Band 11,7–12,2 GHz
  • ITU-R M.496-1992 Grenzen der Leistungsflussdichte von Funknavigationssendern zum Schutz von Raumstationsempfängern im festen Satellitendienst im 14-GHz-Band
  • ITU-R SF.1484-1-2002 Maximal zulässige Werte der Leistungsflussdichte an der Erdoberfläche, die von nicht geostationären Satelliten im festen Satellitenfunkdienst im 37,5-42,5-GHz-Band erzeugt wird, um den festen Funkdienst zu schützen
  • ITU-R SF.1573-2002 Maximal zulässige Werte der Leistungsflussdichte an der Erdoberfläche durch geostationäre Satelliten im festen Satellitendienst, die im 37,5-42,5-GHz-Band betrieben werden, um den festen Dienst zu schützen
  • ITU-R BO.1658 FRENCH-2003 Kontinuierliche Kurven von epfd. im Vergleich zum Antennendurchmesser der Bodenfunkstelle des geostationären Rundfunks und Satellitendienstes, um den Schutz anzuzeigen, der von Systemen geboten wird, die die Grenzwerte für Antennen mit anderen Durchmessern als denen in Artikel 22 des Rad einhalten
  • ITU-R S.1714-2005 Statische Methode zur Berechnung des EPFD zur Erleichterung der Koordinierung sehr großer Antennen gemäß Nr. 9.7A und 9.7B der Funkverordnung
  • ITU-R S.1433 FRENCH-2000 UPLINK- UND INTER-SATELLITEN-Äquivalente Leistungsflussdichte, abgestrahlt von Nicht-GSO-FSS-Systemen
  • ITU-R S.1433 SPANISH-2000 UPLINK- UND INTER-SATELLITEN-Äquivalente Leistungsflussdichte, abgestrahlt von Nicht-GSO-FSS-Systemen
  • ITU-R F.1765-2006 Methodik zur Bestimmung der aggregierten äquivalenten isotropen Strahlungsleistung von Punkt-zu-Punkt-Anwendungen mit hoher Dichte im Festnetz, die in Bändern über 30 GHz betrieben werden
  • ITU-R S.1426-2000 GRENZEN DER GESAMTEN LEISTUNGSFLUSSDICHTE IN DER FSS-SATELLITENUMBAHN FÜR RLAN-SENDER (RADIO LOCAL AREA NETWORK), DIE IM 5.150-5.250-MHz-BAND BETREIBEN, DAS FREQUENZEN MIT DEM FSS TEILT (RR-Nr. S5.447A)
  • ITU-R F.1765 FRENCH-2006 Methodik zur Bestimmung der aggregierten äquivalenten isotropen Strahlungsleistung von Punkt-zu-Punkt-Anwendungen mit hoher Dichte im Festnetz, die in Bändern über 30 GHz betrieben werden
  • ITU-R F.1765 SPANISH-2006 Methodik zur Bestimmung der aggregierten äquivalenten isotropen Strahlungsleistung von Punkt-zu-Punkt-Anwendungen mit hoher Dichte im Festnetz, die in Bändern über 30 GHz betrieben werden
  • ITU-R F.1403-1999 Leistungsflussdichtekriterien in ITU-R-Empfehlungen zum Schutz von Systemen im festen Dienst, die mit Raumstationen verschiedener Weltraumdienste geteilt werden
  • ITU-R SF.1602-2002 Methodik zur Bestimmung von Leistungsflussdichtestatistiken zur Verwendung beim Austausch von Studien zwischen festen drahtlosen Systemen und mehreren festen Satellitendienstsatelliten
  • ITU-R M.496-3 FRENCH-1992 GRENZEN DER LEISTUNGSFLUSSDICHTE VON RADIONAVIGATIONSSENDER ZUM SCHUTZ DER EMPFÄNGER VON RAUMSTATIONEN IM FESTSATELLITEN-DIENST IM 14-GHz-BAND

AGMA - American Gear Manufacturers Association, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • 05FTM18-2005 Planet Pac: Steigerung der epizyklischen Leistungsdichte und Leistung durch Integration

American Gear Manufacturers Association, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • AGMA 05FTM18-2005 Planet Pac: Steigerung der epizyklischen Leistungsdichte und Leistung durch Integration

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • IEEE 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.04, July 2021 IEEE Draft Guide zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.03, May 2021 IEEE Draft Guide zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.05, August 2021 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ITU-R SF.675-2-1993 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 KHs) eines winkelmodulierten Trägers
  • REPORT RA.2188-2010 Power flux-density and e.i.r.p. levels potentially damaging to radio astronomy receivers
  • ITU-R SF.675-1-1992 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz) eines winkelmodulierten Trägers 4/9B – Koordinations- und Interferenzberechnungen
  • QUESTION 278/4-2009 Nutzung betrieblicher Einrichtungen zur Einhaltung der Leistungsflussdichtebegrenzung gemäß Artikel 21 der Funkordnung
  • ITU-R SF.675-1990 Berechnung der maximalen Leistungsdichte (gemittelt über 4 kHz) eines frequenzmodulierten FDM-Trägers – Abschnitt 4/9B – Koordinations- und Interferenzberechnungen
  • ITU-R SF.674-1-1997 Power Flux-Density Values to Facilitate the Application of Article 14 of the Radio Regulations for FSS in Relation to the Fixed-Satellite Service in the 11.7-12.2 GHz Band in Region 2

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • CNS 14386.13-2000 Prüfverfahren für Energie- und Leistungsdichte für Batterien von Elektromotorrädern
  • CNS 14386-13-2000 Prüfverfahren für Energie- und Leistungsdichte für Batterien von Elektromotorrädern
  • CNS 12296-1988 Zuverlässigkeitsgesicherte Leistungstyp-Festdrahtwiderstände (S) (festgestellte Ausfallrate)
  • CNS 12295-1988 Allgemeine Regeln für festdrahtgewickelte Widerstände mit zuverlässiger Leistung
  • CNS 14654-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume

International Electrotechnical Commission (IEC), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • IEC PAS 62206:2000 Leistungs- und Temperaturwechsel
  • IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • IEC 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Messungen der Einstrahlungs- und Temperaturleistung sowie Leistungsbewertung
  • IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC/IEEE 63195-1-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • IEC TR 63170:2018 Messverfahren zur Bewertung der Leistungsdichte im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Kommunikationsgeräten, die zwischen 6 GHz und 100 GHz arbeiten
  • IEC/IEEE 63195-2-2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Computerproz
  • IEC 61161:2006 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • IEC PAS 63446:2022 Umrechnungsmethode der spezifischen Absorptionsrate in die absorbierte Leistungsdichte zur Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe des h

RU-GOST R, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • GOST 25917-1983 Laser. Methoden zur Messung der relativen Verteilung der Strahlungsenergie (Leistung)
  • GOST R 50005-1992 Laser und Festkörperlaserköpfe. Messmethoden für die maximale lokale Energiedichte (Leistungsdichte).
  • GOST 8.569-2000 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. SHF-Vattmeter mit geringem Stromverbrauch und einem Frequenzbereich von 0,02 bis 178,6 GHz. Verifizierungs- und Kalibrierungsmethoden
  • GOST 30457.3-2006 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität. Teil 3. Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • GOST R IEC 61853-1-2013 Photovoltaikmodule. Bestimmung der Leistungsprüfung und Energiebewertung. Teil 1. Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessung entsprechend Bestrahlungsstärke und Temperatur. Nennleistung
  • GOST 31274-2004 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Hallräume
  • GOST R ISO 13694-2010 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • GOST 34184-2017 Elektrische Energiesysteme. Operative Versandsteuerung. Frequenzregelung und Regelung der Wirkleistung im Verbundnetz. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25714-1983 Zerstörungsfreie Kontrolle. Akustische Schallmethode zur Prüfung der offenen Porosität, der scheinbaren Dichte, der Dichte und der Druckfestigkeit von feuerfesten Gegenständen
  • GOST R 55890-2013 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Frequenzregelung und Wirkleistungsregelung. Normen und Anforderungen
  • GOST 2409-1995 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Schüttdichte und der tatsächlichen Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-2014 Feuerfeste Materialien. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren und wahren Porosität sowie der Wasseraufnahme
  • GOST 2409-1980 Feuerfeste Materialien und Artikel. Methode zur Bestimmung der Wasserabsorption, der Schüttdichte sowie der scheinbaren und tatsächlichen Porosität
  • GOST R 56969-2016 Vereinigtes Energiesystem und isolierte Energiesysteme. Operatives Versandmanagement. Gewährleistung des koordinierten Betriebs zentraler Systeme zur automatischen Steuerung der Frequenz und des Wirkleistungsflusses sowie der automatischen Verwaltung der Wirkleistung von Wasserkraftanlagen
  • GOST 31273-2003 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GOST 8.037-1981 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Primärstandard und staatlicher Eichplan für Geräte zur Messung der spektralen Rauschleistungsdichte im Frequenzbereich von 1,0 bis 37,5 GHz
  • GOST 21106.3-1976 Oszillatorröhren mit einer Anodenverlustleistung über 25 W. Methode zur Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GOST 8.197-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatliches Verifizierungsschema für Instrumente zur Messung der spektralen Strahlungsdichte, der spektralen Strahlungsleistung, der spektralen Bestrahlungsstärke, der spektralen Strahlungsintensität, der Leistung und der Strahlungsintensität im Spektralbereich

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • GB/T 13863-2011 Testmethoden für Laserstrahlungsleistung und ihre Instabilität
  • GB/T 24586-2009 Eisenerze. Bestimmung der scheinbaren Dichte, der wahren Dichte und der Porosität
  • GB/T 9966.3-2020 Prüfmethoden für Naturstein – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der Rohdichte, der wahren Dichte und der wahren Porosität
  • GB/T 4511.1-2008 Koks.Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • GB/T 13864-1992 Prüfverfahren für die Stabilität der Laserstrahlungsleistung
  • GB/T 2997-2015 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 2997-2000 Prüfverfahren für Schüttdichte, scheinbare Porosität und tatsächliche Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • GB/T 9966.3-2001 Prüfverfahren für natürliche Verblendsteine Teil 3: Prüfverfahren für Rohdichte, wahre Dichte, wahre Porosität und Wasseraufnahme
  • GB/T 3821-2005 Kleine und mittlere Verbrennungsmotoren – Sauberkeitsmessung
  • GB/T 3821-2015(英文版) Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung – Reinheitsgrenzen und -messungen
  • GB/T 11970-1997 Prüfverfahren für Rohdichte, Feuchtigkeit und Wasseraufnahme von Porenbeton
  • GB/T 6881.1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • GB/T 5486.3-2001 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung – Dichte und Feuchtigkeitsgehalt sowie Wasseraufnahme
  • GB/T 25995-2010 Prüfmethoden für Dichte und scheinbare Porosität von Feinkeramik
  • GB/T 3821-2015 Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung. Reinheitsgrenzen und -messungen
  • GB/T 6155-2008 Kohlenstoffmaterialien – Bestimmung der wahren Dichte oder Porosität
  • GB/T 24203-2009 Kohlenstoffmaterialien.Bestimmung der wahren Dichte oder wahren Porosität.Siedemethode
  • GB/T 16404.3-2006 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität.Teil 3: Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • GB/T 6882-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GB/T 6881-2023 Akustische Schalldruckmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels und Schallenergiepegels von Geräuschquellen. Präzisionsmethode der Hallkammer
  • GB/T 19890-2005 Akustik – hochintensive fokussierte Ultraschallmessungen (HIFU) der akustischen Leistung und Feldeigenschaften
  • GB/T 18822-2002 Kleine Boote mit einer Rumpflänge von weniger als 8 m – Bestimmung der maximalen Antriebsleistung

Defense Logistics Agency, LeistungsdichteLeistungsdichte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • KS A 0704-1990(2000) PRÄZISIONSMETHODEN ZUR BESTIMMUNG DES SCHALLLEISTUNGSPEGELS IN HALLRÄUMEN
  • KS C 3390-2022 Methode zur Messung der Leistungsdichte von tragbaren drahtlosen Übertragungsgeräten, die über 6 GHz betrieben werden
  • KS A 0705-1991(2001) PRÄZISIONSMETHODEN ZUR MESSUNG DES SCHALLLEISTUNGSPEGELS IN ABSCHLUSS- UND HEMI-ABSCHLUSSRÄUMEN
  • KS E ISO 1014-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS E ISO 1014:2002 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS E ISO 1014:2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS L ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte? Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS F 2459-2017 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS F 2459-1982 Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS L ISO 5017-2013(2018) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS F 2504-2007 Prüfverfahren für Dichte und Absorption feiner Gesteinskörnungen
  • KS F 2503-2007 Prüfverfahren für Dichte und Absorption grober Gesteinskörnung
  • KS F 2503-1982 Prüfverfahren für Dichte und Absorption grober Gesteinskörnung
  • KS I ISO 3741:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck-Präzisionsverfahren für Hallräume
  • KS I ISO 3741:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS B ISO 13694-2015(2020) Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung [Energiedichte].
  • KS F 2503-2019 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahme grober Zuschlagstoffe
  • KS F 2518-2020 Standardtestmethode für Dichte und Wasseraufnahmerate von Naturstein
  • KS A ISO 9278:2012 Kernenergie – Urandioxidpellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS A ISO 9278:2014 Kernenergie – Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • KS F 2459-2017(2022) Prüfverfahren für Dichte, Wassergehalt, Absorption und Druckfestigkeit von Porenbeton
  • KS L 3114-1995 Testmethode für scheinbare Prosität, Wasseraufnahme und spezifisches Gewicht von Feuerbällen
  • KS I ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck-Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • KS I ISO 9614-3-2007(2017) Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen
  • KS I ISO 3745:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS A ISO 9279:2012 Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS A ISO 9279-2012(2017) Urandioxid-Pellets – Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität – Quecksilberverdrängungsmethode
  • KS L 4008-2006(2021) Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten
  • KS L 4008-2006(2016) Prüfverfahren für Wasseraufnahme, Schüttdichte, scheinbares spezifisches Gewicht und scheinbare Porosität von gebrannten Weißwareprodukten

ES-UNE, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • UNE-EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zum Zwecke der Bewertung der menschlichen Exposition (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • UNE-EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und Sar in der Nähe von Funkkommunikations-Basisstationen zum Zweck der Bewertung der menschlichen Exposition (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2018.)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normalizac...)
  • UNE-EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren (gebilligt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2018) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Februar 2019.)
  • UNE-EN 993-1:2018 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2019.)
  • UNE-EN 772-4:1999 PRÜFMETHODEN FÜR MAUERWERKEINHEITEN – TEIL 4: BESTIMMUNG DER REAL- UND RÜCKDICHTE SOWIE DER GESAMTPOROSITÄT UND OFFENEN POROSITÄT FÜR MAUERWERKEINHEITEN AUS NATURSTEIN
  • UNE-EN 62555:2014 Ultraschall – Leistungsmessung – Wandler und Systeme für hochintensiven therapeutischen Ultraschall (HITU) (Von AENOR im Juni 2014 empfohlen.)

IEC - International Electrotechnical Commission, LeistungsdichteLeistungsdichte

British Standards Institution (BSI), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • BS EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • BS EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen. Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • BS EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV). Bestrahlungsstärke- und Temperaturleistungsmessungen und Nennleistung
  • BS ISO 1014:2021 Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • 21/30423448 DC BS ISO 1014. Koks. Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • BS EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN ISO 13694:2001 Optik und optische Instrumente. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • 17/30357750 DC BS ISO 17785-2. Prüfverfahren für durchlässigen Beton. Teil 2. Dichte und Hohlraumgehalt - Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • BS EN ISO 3741:2010 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • BS IEC/IEEE 63195-2:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz). Rechenverfahren
  • BS EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik. Laser und laserbezogene Ausrüstung. Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • BS EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • BS ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Dichte und Hohlraumgehalt
  • PD IEC PAS 63446:2022 Umrechnungsmethode der spezifischen Absorptionsrate in die absorbierte Leistungsdichte zur Beurteilung der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper. Frequenzbereich von 6 GHz bis 10 GHz
  • PD IEC TR 62669:2019 Fallstudien zur Unterstützung von IEC 62232. Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • BS EN 61161:2007 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 61161:2013 Ultraschall. Leistungsmessung. Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • BS EN 1936:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • BS EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • BS EN 14617-1:2013 Agglomerierter Stein. Testmethoden. Bestimmung der scheinbaren Dichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN 14617-1:2005 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 3745:2010 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2009 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2012 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume

Standard Association of Australia (SAA), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • AS/NZS IEC 62232:2023 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • AS ISO 10545.3:2020 Keramikfliesen, Methode 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS/NZS ISO 13694:2004 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • AS 4459.3:1999 Verfahren zur Probenahme und Prüfung von Keramikfliesen – Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • AS/NZS 2891.14.5:1999 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Dichteprüfungen vor Ort – Dichteverhältnis von verdichtetem Asphalt
  • AS 4143.1:1993 Prüfverfahren für Faserseile – Abmessungen, Titer, Bruchkraft und Dehnung

Group Standards of the People's Republic of China, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • T/SDMTGM 0004-2018 Herstellung digitaler Komplettsätze von Motorstatorwicklungen für angetriebene Motoren mit hoher Leistungsdichte
  • T/CISA 099-2021 Bestimmung der scheinbaren Dichte, Schüttdichte und Porosität von Eisenrückständen
  • T/CEEIA 499-2021 Technische Spezifikationen für die Bewertung umweltfreundlicher Produkte – Hochspannungs-Dreiphasen-Käfig-Asynchronmotor mit hoher Leistungsdichte
  • T/CSTM 00537-2021 Phasenübergangstemperaturmessung von Mikro-Nano-Dünnfilmen – Optische Leistungsanalyse
  • T/CECA 25-2018 Abgeschirmter und versiegelter einadriger, schnell verriegelbarer elektrischer Steckverbinder mit Metallgehäuse für Elektrofahrzeuge

International Organization for Standardization (ISO), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ISO/TR 10305:1992 Straßenfahrzeuge; Erzeugung von Standard-EM-Feldern zur Kalibrierung von Leistungsdichtemessgeräten von 20 kHz bis 1000 MHz
  • ISO 5017:1988 Dicht geformte feuerfeste Produkte; Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 1014:1975 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:2021 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 1014:1985 Koks; Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • ISO 5017:1998 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • ISO 1014:1985/Cor 1:1994 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • ISO 3745:1977 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • ISO 9278:2008 Kernenergie - Urandioxid-Pellets - Bestimmung der Dichte und des Volumenanteils offener und geschlossener Porosität
  • ISO 3742:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 2738:1973 Permeable Sintermetallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte und offenen Porosität
  • ISO 10545-3:1995 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • ISO 3741:1999/Cor 1:2001 Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck - Präzisionsverfahren für Hallräume; Technische Berichtigung 1
  • ISO 17785-2:2018 Prüfverfahren für durchlässigen Beton – Teil 2: Dichte und Hohlraumgehalt
  • ISO 3745:2003 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • ISO 3741:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 5-1:2009 Fotografie und Grafiktechnik - Dichtemessungen - Teil 1: Geometrie und funktionale Notation
  • ISO 9279:1992 Urandioxid-Pellets; Bestimmung der Dichte und Gesamtporosität; Quecksilberverdrängungsmethode
  • ISO 5016:1997 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • ISO 18549-1:2009 Metallische Pulver – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Fließgeschwindigkeit bei erhöhten Temperaturen – Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte bei erhöhten Temperaturen

YU-JUS, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • JUS B.B8.032-1980 Prüfung von Natursteinen. Bestimmung der Schüttdichte, der Dichte, des Dichtekoeffizienten und der Porosität
  • JUS M.D1.011-1980 Industriekrane. Geschwindigkeits-, Kraft- und Durchbiegungsmessung. Imtruktiom
  • JUS B.H8.351-1987 Methoden zur Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der wahren relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks
  • JUS B.D8.312-1983 Feuerfeste Materialien. Methoden der steuerlichen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität dicht geformter feuerfester Produkte
  • JUS N.S5.604-1985 Messung der Spannungsfestigkeit und der Nennleistung von Kurzzeit-VVA-Therapiegeräten

U.S. Military Regulations and Norms, LeistungsdichteLeistungsdichte

Association Francaise de Normalisation, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • NF P61-536:1997 Keramikfliesen. Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte.
  • NF B10-615*NF EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF P61-531-3*NF EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte
  • NF EN ISO 10545-3:2018 Keramische Fliesen und Platten – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der offenen Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Gesamtdichte
  • NF EN IEC 62232:2022 Bestimmung der Hochfrequenzfeldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF B10-615:1999 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität.
  • NF EN 62232:2017 Bestimmung der Hochfrequenzfeldintensität, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Beurteilung der menschlichen Exposition
  • NF B40-318*NF ISO 5017:2013 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF C57-113-1*NF EN 61853-1:2011 Leistungsprüfung und Energiebewertung von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 1: Leistungsmessungen der Einstrahlungsstärke und Temperatur sowie Leistungsbewertung
  • NF C93-217:1972 Komponenten für elektronische Geräte. Präzisionsdrahtgewickelte Festwiderstände mit geringem Stromverbrauch.
  • NF B10-503:1973 STEINBRUCHPRODUKTE. KALKSTEINE. MESSUNG DER POROSITÄT, DES WAHREN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT UND DES SCHEINLICHEN GEWICHTS PRO VOLUMENEINHEIT.
  • NF S10-124*NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF C99-232*NF EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • NF EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Testmethoden für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • NF C26-226*NF EN 60243-1:2013 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien – Prüfverfahren – Teil 1: Prüfungen bei Netzfrequenzen
  • NF C26-226:1998 Elektrische Festigkeit von Isoliermaterialien. Testmethoden. Teil 1: Tests bei Netzfrequenzen.
  • NF EN ISO 18754:2022 Technische Keramik – Bestimmung der Dichte und scheinbaren Porosität
  • NF EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistungspegel durch Intensitätsmessung – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Rastermessung
  • NF S31-123:1986 Akustik. Lärm, der von Kühlgeräten mit hermetischen und zugänglichen hermetischen Kompressoren abgegeben wird. Testcode zur Messung der Schallleistung.
  • NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der offenen Porosität und der Gesamtporosität
  • NF ISO 11527:2019 Hoch- und Tiefbauarbeiten - Dichtstoffe - Prüfverfahren zur Bestimmung der Rollleistung
  • NF C97-905:2008 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen.
  • NF C97-905*NF EN 61161:2013 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • NF EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 1: Messverfahren
  • NF EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich 6 GHz bis 300 GHz) – Teil 2: Berechnungsverfahren
  • NF B40-321*NF EN 993-1:2018 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NF P18-459:2022 Beton – Prüfung für Festbeton – Porositäts- und Dichteprüfung
  • NF EN 62555:2014 Ultraschall – Leistungsmessung – Wandler und Systeme für hochintensiven therapeutischen Ultraschall (HITU).
  • NF B40-321:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität.

ZA-SANS, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SANS 5906:1978 Schüttdichte, Schüttvolumen, scheinbare Porosität und scheinbare relative Dichte dichter feuerfester Steine (Evakuierungsmethode)
  • SANS 1014:1985 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • SANS 9614-3:2005 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen
  • SANS 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • SANS 10196:2007 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • EN IEC 62232:2022 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Basisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • EN 62555:2014 Ultraschall – Leistungsmessung – Wandler und Systeme für hochintensiven therapeutischen Ultraschall (HITU).

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ITU-T G.9700 AMD 2-2017 Schneller Zugang zu Teilnehmerendgeräten (G.fast) – Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9700 AMD 1-2016 Schneller Zugriff auf Teilnehmerendgeräte (G.fast) – Spezifikation der Leistungsspektraldichte Änderung 1 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9901-2012 Schmalband-Orthogonal-Frequenzmultiplex-Transceiver für die Stromleitungskommunikation – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9901-2017 Schmalbandige orthogonale Frequenzmultiplex-Transceiver für die Kommunikation über Stromleitungen – Spezifikation der spektralen Leistungsdichte (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.9964 AMD 2-2016 Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Spezifikation der Leistungsspektraldichte, Änderung 2 (Studiengruppe 15)
  • ITU-T K.81-2009 Leitfaden zur elektromagnetischen Störfestigkeit hoher Leistung für Telekommunikationssysteme (Studiengruppe 5)
  • ITU-T K.81-2016 Leitfaden zur elektromagnetischen Störfestigkeit hoher Leistung für Telekommunikationssysteme (Studiengruppe 5)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • DB43/T 1772-2020 Garantierte Energieeffizienzwerte und Prüfvorschriften für Drehstrom-Asynchronmotoren mit ultrahohem Wirkungsgrad und hoher Leistungsdichte

Professional Standard - Electron, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SJ 1721-1981 Messung des Frequenz-Temperaturkoeffizienten von Leistungsklystronen
  • SJ/T 9560.12-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Hochleistungsrelais – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.1-1993 Versiegeltes elektromagnetisches Mikrominiatur-Relais mit geringem Stromverbrauch – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.4-1993 Versiegeltes elektromagnetisches Miniaturrelais mittlerer Leistung – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.5-1993 Versiegeltes elektromagnetisches Miniaturrelais mit großer Leistung – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.7-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Miniaturrelais mit geringem Stromverbrauch – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.2-1993 Versiegeltes Subminiatur-Elektromagnetrelais mit geringem Stromverbrauch – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.3-1993 Versiegeltes elektromagnetisches Subminiatur-Relais mittlerer Leistung – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.11-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Hochleistungs-Miniaturrelais – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.9-1993 Unversiegeltes elektromagnetisches Miniaturrelais mittlerer Leistung – Qualitätsstandard
  • SJ 51042/2-2002 Detailspezifikation für das Modell JMW-3M, Mikrominiatur-Relais mit Zwischenleistung, hermetisch abgedichtet und magnetisch verriegelnd
  • SJ/T 9560.10-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Hochleistungs-Subminiatur-Relais – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.6-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Subminiatur-Relais mit geringem Stromverbrauch – Qualitätsstandard
  • SJ/T 9560.8-1993 Nicht abgedichtetes elektromagnetisches Subminiatur-Relais mittlerer Leistung – Qualitätsstandard
  • SJ 51042/3-2002 Detailspezifikation für das Modell JQX-40M, Miniatur-Hochleistungs-, hermetisch abgedichtete, elektromagnetische Gleichstromrelais

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • GB/T 40600-2021 Technische Anforderungen für die Dispatching-Funktion des Energiesteuerungssystems von Windparks
  • GB/T 40607-2021 Technische Anforderungen an ein dispatching-seitiges Prognosesystem für Wind- oder Photovoltaikenergie

Danish Standards Foundation, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • DS/EN ISO 10545-3:1998 Keramische Fliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Rohdichte
  • DS/EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DS/EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • DS/EN 23 741:1993 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN 993-1:1995 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DS/ISO 3742:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN 772-4:1999 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • DS 406.2:1987 Leichtzuschlagstoffe für Beton. Bestimmung der Korndichte und Wasseraufnahme
  • DS/ISO 3741:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen

German Institute for Standardization, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • DIN EN ISO 10545-3:2018-06 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:2018
  • DIN EN 1936:2007-02 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität; Deutsche Fassung EN 1936:2006
  • DIN EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN ISO 13694:2019-06 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Leistungsdichteverteilung (Energiedichte) von Laserstrahlen (ISO 13694:2018); Deutsche Fassung EN ISO 13694:2018
  • DIN EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 4: Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein; Deutsche Fassung EN 772-4:1998
  • DIN EN ISO 13694:2019 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Dichteverteilung der Laserstrahlleistung (Energie) (ISO 13694:2018)
  • DIN EN 734:1995 Seitenkanalpumpen PN 40 - Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen, Bezeichnungssystem; Deutsche Fassung EN 734:1995
  • DIN 51918:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN 51918:2018 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität
  • DIN EN 993-1:2019 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • DIN EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich Technischer Berichtigung 1:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10545-3:1997
  • DIN EN 772-4:1998-10 Prüfverfahren für Mauersteine - Teil 4: Bestimmung der tatsächlichen Dichte und Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein; Deutsche Fassung EN 772-4:1998
  • DIN 51918:2018-07 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung der Schüttdichte und der offenen Porosität

Professional Standard - Machinery, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • JB/T 9774-2005 Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung – Reinheitsgrenzen
  • JB/T 9774-1999 Verbrennungsmotoren. Reinheitsgrenzen für kleine und mittlere Motoren
  • JB/T 7999-2001 Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme von gebundenen Schleifprodukten
  • JB/T 7999-2013 Produkte mit gebundenem Schleifmittel. Prüfmethoden für die Volumendichte, allgemeine Porosität und Wasseraufnahme

Lithuanian Standards Office , LeistungsdichteLeistungsdichte

  • LST EN 1936-2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • LST 1361.7-1995 Mineralische Zuschlagstoffe für den Straßenbau. Testmethoden. Bestimmung der absoluten Dichte, Trockenrohdichte, Kompaktheit und Porosität
  • LST EN ISO 10545-3:1997 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:1995, einschließlich technischer Berichtigung 1:1997)
  • LST EN ISO 13694:2000 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000)
  • LST EN 993-1-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • LST EN 772-4-2000 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • LST EN ISO 13694:2000/AC:2008 Optik und optische Instrumente – Laser und laserbezogene Ausrüstung – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte) (ISO 13694:2000/Cor 1:2005)

AENOR, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • UNE-EN 1936:2007 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • UNE-EN ISO 10545-3:1997 KERAMIKFLIESEN. TEIL 3: BESTIMMUNG DER WASSERAUFNAHME, DER SCHEINBAREN POROSITÄT, DER SCHEINBAREN RELATIVEN DICHTE UND DER SCHÜTTDICHTE. (ISO 10545-3:1995), EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).
  • UNE-EN 993-1:1996 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 1: BESTIMMUNG DER SCHÜTTDICHTE, DER SCHEINBAREN POROSITÄT UND DER WAHREN POSORITÄT.

未注明发布机构, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • BS EN 1936:2006(2007) Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • DIN EN 1936:1999 Natural stone test method - Determination of real density and apparent density, and of total and open porosity
  • BS EN 62232:2017 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition
  • DIN EN ISO 10545-3 E:2017-02 Ceramic tiles Part 3: Determination of water absorption, apparent porosity, apparent relative density and bulk density (draft)
  • SAE J820-201706 Testcode für Geschwindigkeit und Leistung des Kranhebeseils
  • DIN 52102:1988 Test methods for aggregates - Determination of dry bulk density by the cylinder method and calculation of the ratio of density
  • DIN EN 61161:1999 Ultrasonics - Power measurement - Radiation force balances and performance requirements
  • BS IEC/IEEE 63195-1:2022 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Teil 1: Messverfahren
  • DIN EN 61161 E:2011-11 Ultraschall – Leistungsmessung – Strahlungskraftbilanzen und Leistungsanforderungen
  • DIN EN 993-1 E:2017-04 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

KR-KS, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • KS E ISO 1014-2022 Koks – Bestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität
  • KS L ISO 5017-2013(2023) Dicht geformte feuerfeste Produkte?Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • KS I ISO 3741-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS E ISO 15968-2017 Direktreduziertes Eisen – Bestimmung der scheinbaren Dichte und Wasseraufnahme von heißem brikettiertem Eisen (HBI)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • JIS Z 8736-1:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 1: Messung an diskreten Punkten
  • JIS A 1109:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2020 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS A 1110:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme grober Gesteinskörnungen
  • JIS B 8820:2004 Nennkapazität, Nenngeschwindigkeiten und Schwenkradius von Kränen
  • JIS A 1109:1999 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS A 1109:2006 Methoden zur Prüfung der Dichte und Wasseraufnahme feiner Gesteinskörnungen
  • JIS R 1634:1998 Prüfmethoden für Dichte und scheinbare Porosität von Feinkeramik
  • JIS A 1104:1999 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2006 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1104:2019 Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • JIS A 1509-3:2008 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der Rohdichte
  • JIS A 1509-3:2014 Prüfverfahren für Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der Rohdichte
  • JIS Z 2501:2000 Gesinterte Metallwerkstoffe – Bestimmung der Dichte, des Ölgehalts und der offenen Porosität

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ASHRAE LO-09-070-2009 Funktionelle Exergieeffizienz bei Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE 4023-1997 Parametrische Untersuchung eines Silikagel-Wasser-Adsorptionskältekreislaufs – der Einfluss der Wärmekapazität und der UA-Werte des Wärmetauschers auf die Kühlkapazität @ Leistungsdichte @ und COP

TR-TSE, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 854-1970 AUSDRUCK DES POVVEft UND DER INTENSITÄTSSTUFEN VON TON ODER LÄRM
  • TS 2244-1976 EISENERZPELLETS-METHODEN ZUR MESSUNG DER SCHEINBAREN DICHTE UND POROSITÄT

CEN - European Committee for Standardization, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • EN ISO 13694:2018 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 9614-3:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen

CZ-CSN, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • CSN 72 5010-1988 Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens, der scheinbaren und tatsächlichen Porosität, der Schüttdichte und der scheinbaren Feststoffdichte von gebrannten Keramikmaterialien und -produkten
  • CSN EN 23741-1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsverfahren für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • CSN 44 1326-1983 Steinkohlenkoks. Bestimmung von Dichte und Porosität
  • CSN 01 1607-1983 Xoise. Präzises Verfahren zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinengeräuschen im Hallraum
  • CSN 72 6021-1980 Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porpsität. von isolierenden Feuerfestprodukten
  • CSN 01 1608-1982 LÄRM. Präzisionsmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im schalltoten Labor
  • CSN 72 5010 Za-1978 Revision a) 11-12/1978 Tschechische Nationalnorm 72 5010 Bestimmung der Absorption, scheinbaren Porosität, wahren Porosität, Schüttdichte und scheinbaren Dichte von keramischen Materialien und Produkten
  • CSN ISO 5016:1994 Geformte isolierende feuerfeste Produkte. Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität
  • CSN EN 23 742-1994 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

Indonesia Standards, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SNI ISO 5017:2010 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • SNI 04-3864-1995 Abmessungen und Nennleistung rotierender elektrischer Maschinen mit Montageflansch, Rahmennummern 355 bis 1000
  • SNI IEC 60051-3:2009 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör. Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • SNI ISO 5016:2010 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte und der wahren Porosität

European Committee for Standardization (CEN), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • EN 772-4:1998 Prüfverfahren für Mauersteine – Teil 4: Bestimmung der realen Dichte und der Rohdichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität für Mauersteine aus Naturstein
  • EN 1936:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der tatsächlichen Dichte und der scheinbaren Dichte sowie der Gesamt- und offenen Porosität
  • EN ISO 3741:2009 (FEHLERNORM) Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010)
  • EN ISO 13694:2015 Optik und Photonik – Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für die Verteilung der Laserstrahlleistung (Energiedichte).
  • EN ISO 10545-3:2018 Keramikfliesen – Teil 3: Bestimmung der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität, der scheinbaren relativen Dichte und der Schüttdichte (ISO 10545-3:2018)
  • EN ISO 3745:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • EN ISO 9614-3:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsverfahren zur Messung durch Scannen (ISO 9614-3:2002)
  • EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012)

NL-NEN, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • NEN 2620-1982 Dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität
  • NEN 6158-1972 Bestimmung der Pi-Ie-Dichte und des Florfüllgrades von Teppichen

RO-ASRO, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • STAS 7237-1982 LABOR Y DYNAMOMETER KALIBRIERUNG Technische Anforderungen an die Qualität
  • STAS 9678-1974 Physikalische Akustik AUSDRUCK DER AKUSTISCHEN LEISTUNG UND INTENSITÄTSSTUFEN VON SCHALL ODER LÄRM

GM Europe, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • GME 16644-2011 Überprüfung der Drehmomentgenauigkeit am dynamischen Leistungsanalysator

American Society for Testing and Materials (ASTM), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ASTM F1811-97 Standardverfahren zur Schätzung der Leistungsspektraldichtefunktion und verwandter Oberflächenparameter aus Oberflächenprofildaten
  • ASTM C127-04 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte (spezifisches Gewicht) und Absorption grober Zuschlagstoffe
  • ASTM F1815-11 Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM C642-21 Standardtestmethode für Dichte, Absorption und Hohlräume in Festbeton
  • ASTM C948-81(2023) Standardtestmethode für Trocken- und Nassrohdichte, Wasseraufnahme und scheinbare Porosität dünner Abschnitte aus glasfaserverstärktem Beton
  • ASTM F1815-11(2018) Standardtestmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • ASTM D558-04 Standardtestmethoden für das Feuchtigkeits-Dichte-Verhältnis (Einheitsgewicht) von Boden-Zement-Mischungen

Professional Standard - Commodity Inspection, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SN/T 0482-1995 Hochgeschwindigkeitsbestimmung der tatsächlichen relativen Dichte, der scheinbaren relativen Dichte und der Porosität von Koks für den Export

工业和信息化部/国家能源局, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • JB/T 13074.2-2017 Leistungstestspezifikationen für elektrische Ausrüstung und Systemspindelmotoren von CNC-Werkzeugmaschinen Teil 2: Leistungsdichte
  • JB/T 13051-2017 Reinheitsgrenzen und Prüfmethodennormen für die Kurbelwelle von Hochleistungsdieselmotoren

American National Standards Institute (ANSI), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ANSI/ASTM F1815:2011 Testmethoden für gesättigte hydraulische Leitfähigkeit, Wasserretention, Porosität und Schüttdichte von Wurzelzonen von Sportplätzen
  • BS EN IEC/IEEE 63195-1:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Messverfahren (britischer Standard)
  • BS EN IEC/IEEE 63195-2:2023 Bewertung der Leistungsdichte der menschlichen Exposition gegenüber Hochfrequenzfeldern von drahtlosen Geräten in unmittelbarer Nähe von Kopf und Körper (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz) Berechnungsverfahren (britischer Standard)
  • ANSI S12.51-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ANSI/ASA S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ANSI S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ANSI/ASA S12.55-2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume

National Aeronautics and Space Administration (NASA), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • NASA NACA-TN-3143-1954 Experimentelle Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit von Eis geringer Dichte
  • NASA-TM-213049-2004 Ergebnisse von Dichtheits- und Leistungsverlusttests für konkurrierende Turbinenmotordichtungen

SAE - SAE International, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SAE J820-2017 Testverfahren für Geschwindigkeit und Leistung des Kranhebeseils
  • SAE J1113-3-2010 Verfahren zur Prüfung der elektromagnetischen Anfälligkeit für Fahrzeugkomponenten (außer Flugzeuge)
  • SAE J1113-3-2006 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis 400 MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF).
  • SAE J1113-3-1995 Leitungsgebundene Immunität bei 250 kHz bis MHz bei direkter Einspeisung von Hochfrequenzleistung (RF) nach Standard
  • SAE AMS3843C-1991 Polytetrafluorethylen-Blatt, asbestfaserverstärkt, hohe Kompressibilität bei niedriger Dichte
  • SAE AMS3843D-2014 Polytetrafluorethylen-Blatt, asbestfaserverstärkt, hohe Kompressibilität bei niedriger Dichte

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • YB/T 5200-1993 Dichte feuerfeste Gussstücke ---Bestimmung der Schüttdichte und der scheinbaren Porosität

Association of German Mechanical Engineers, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • VDI/VDE 3521 Blatt 1-1988 Richtlinien zur Prüfung von Steuerungssystemen von Dampfturbinen; Geschwindigkeits-, Frequenz-, Leistungs- und Druckregelung

Professional Standard - Railway, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • TB/T 2536-1995 Prüfverfahren für den Drehzahlbereich einer Diesellokomotive mit konstanter Leistung

SE-SIS, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SIS SS-ISO 3742:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • SIS SS-ISO 3745:1985 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • SIS SS-ISO 3741:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für Breitbandquellen in Hallräumen

Professional Standard - Medicine, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • YY/T 0756-2009 Optik und optische Instrumente, Laser und laserbezogene Geräte, Laserstrahlleistung (Testverfahren für die Energiedichteverteilung).

FI-SFS, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • SFS 3332-1976 Platzierung von Druckbehältern, Verbesserung und Nutzung der Ausrüstung. Versiegelte Flüssigkeitskesselausrüstung. Die Temperatur überschreitet 120℃ nicht. Maximale Leistung 120 kW

Illuminating Engineering Society of North America, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • IESNA LM-85-2014 Zugelassene Methode zur elektrischen und fotometrischen Messung von Hochleistungs-LEDs

BE-NBN, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • NBN-EN 60051-3-1994 Direktwirkende, anzeigende analoge elektrische Messgeräte und deren Zubehör Teil 3: Besondere Anforderungen an Wattmeter und Varmeter
  • NBN C 52-103-1988 Leistungstransformator. Teil 3: Isolationsgrad und dielektrische Prüfungen
  • NBN-ISO 3745:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume

Professional Standard - Coal, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • MT/T 918-2002 Bestimmung der scheinbaren relativen Dichte und Porosität von Industriebriketts

PL-PKN, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • PN H04185-1992 Feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte, der scheinbaren Porosität, der wahren Porosität und der Wasseraufnahmefähigkeit

Professional Standard - Aviation, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • HB 5353.1-1986 Methode zur Bestimmung der scheinbaren Porosität, Wasseraufnahme und Schüttdichte von Feinguss-Keramikkernen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., LeistungsdichteLeistungsdichte

  • IEEE P63195/CD-2018 MESSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN BELASTUNG VON FUNKFREQUENZFELDERN VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER BETRIEBEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)
  • IEC/IEEE CD 62704-5:2018 BERECHNUNGSVERFAHREN ZUR BEWERTUNG DER LEISTUNGSDICHTE DER MENSCHLICHEN EXPOSITION GEGEN FUNKFREQUENZFELDER VON DRAHTLOSEN GERÄTEN, DIE IN NÄHE VON KOPF UND KÖRPER ARBEITEN (Frequenzbereich von 6 GHz bis 300 GHz)

AT-ON, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ONORM S 5026-1996 Messung der Lärmemission schienengebundener Fahrzeuge – Schallleistungspegel pro Längeneinheit
  • ONORM EN 23741-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • ONORM EN 23742-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

工业和信息化部, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • YD/T 3812-2020 Berechnungsmethode für außeraxiale äquivalente isotrope Strahlungsleistungsdichtegrenzwerte für geostationäre Satellitennetzwerk-Erdfunkstellen im festen Satellitendienst

VN-TCVN, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • TCVN 6530-3-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte, der Wasseraufnahme, der scheinbaren Porosität und der wahren Porosität

ES-AENOR, LeistungsdichteLeistungsdichte

国家药监局, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • YY/T 1767-2021 Ultraschall-Leistungsmessung: Wandler und Systeme für hochintensiven therapeutischen Ultraschall (HITU).

Acoustical Society of America (ASA), LeistungsdichteLeistungsdichte

  • ASA S12.35-1990 Präzisionsmethoden zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen in schalltoten und halbschalltoten Räumen ASA 90 R(2001)

AT-OVE/ON, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • OVE EN IEC 62232:2021 Bestimmung der HF-Feldstärke, Leistungsdichte und SAR in der Nähe von Funkbasisstationen zur Bewertung der menschlichen Exposition (IEC 106/550/CDV) (englische Version)

Professional Standard - Energy, LeistungsdichteLeistungsdichte

  • NB/T 20037.10-2017 Wahrscheinlichkeitsbewertung der Sicherheit der Stufe I für die Anwendung in Kernkraftwerken. Teil 10: Bewertung der seismischen Marge bei Strom
  • NB/T 20037.10-2017RK Probabilistische Sicherheitsbewertung der Stufe 1 für Kernkraftwerke, Teil 10: Bewertung der Erdbebensicherheit für den Strombetrieb




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten