ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Substrat

Für die Substrat gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Substrat die folgenden Kategorien: Fahrzeuge, Bauteile, Zahnheilkunde, Holzwerkstoffplatten, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Rohrteile und Rohre, Keramik, Verschluss, Bodenbelag ohne Stoff, Glas, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Stahlprodukte, Isoliermaterialien, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mechanischer Test, Anorganische Chemie, Halbfertige Produkte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektronische Geräte, Elektronische Komponenten und Komponenten, technische Zeichnung, Farbauftragsprozess, Wortschatz, Frachtversand, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Baumaterial, Plastik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Farben und Lacke, Umweltschutz, Informationstechnologie (IT) umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gebäudestruktur, Leitermaterial, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Textilprodukte, Spezialfahrzeuge, Straßenarbeiten, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Werkzeugmaschine, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Gummi.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Substrat

GM North America, Substrat

The Society for Protective Coatings (SSPC), Substrat

  • SSPC SP COM-2004 Kommentar zur Oberflächenvorbereitung für Stahl- und Betonuntergründe

TH-TISI, Substrat

American National Standards Institute (ANSI), Substrat

Association Francaise de Normalisation, Substrat

  • NF B51-190:1987 Holzbasierte Platten. Probenahme.
  • NF B51-122*NF EN 323:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Dichte.
  • NF B51-126:1988 Holzbasierte Platten. Härteprüfung „Brinell“.
  • NF B51-120:1987 Holzbasierte Platten. Allgemeine Prüfanforderungen.
  • NF B51-121*NF EN 322:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF B51-154*NF EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • NF B51-265*NF EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • NF B51-166*NF EN 13446:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Ausziehfähigkeit von Verbindungselementen
  • NF B51-274:2012 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Formaldehydabgabe - Exsikkatormethode.
  • NF B54-118:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden.
  • NF B51-129*NF EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • NF B51-153:1999 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • NF P21-305:1995 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte.
  • NF B51-152:1988 Holzbasierte Platten. Bestimmung der Wasseraufnahme und Dimensionsschwankungen nach dem Eintauchen.
  • NF P98-790:1993 Wartung von Winterdienstanlagen für Autobahnen und Wartung von Nebenanlagen für Autobahnen. Grundplatte. Eigenschaften.
  • NF B51-078-3*NF EN 12369-3:2008 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 3: Massivholzplatten
  • NF B54-080-1*NF EN 13810-1:2003 Holzwerkstoffplatten – Schwimmende Fußböden – Teil 1: Leistungsspezifikationen und Anforderungen.
  • NF B54-117:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung.
  • NF B51-190-3:1998 Holzwerkstoffplatten. Probenahme, Zuschnitt und Inspektion. Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung.
  • NF P21-304*NF EN 789:2005 Holzkonstruktionen - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • NF P21-304:1996 Holzkonstruktionen. Testmethoden. Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten.
  • NF L18-130:1995 Luft- und Raumfahrtserie. Holzbasierte Platten. Beschaffungsspezifikation und Testmethoden.
  • NF B51-124*NF EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit.
  • NF B51-271:1992 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsverfahren, sogenanntes Perforatorverfahren.
  • NF B51-078-1*NF EN 12369-1:2001 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die Tragwerksplanung – Teil 1: OSB, Span- und Faserplatten.
  • NF B51-190-3*NF EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • NF P21-305*NF EN 1058:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kennwerte 5-Perzentilwerte und charakteristische Mittelwerte.
  • NF C93-778-1-1*NF EN 62878-1-1:2015 In Vorrichtungen eingebettetes Substrat – Teil 1-1: Allgemeine Spezifikation – Prüfverfahren
  • NF B51-240-1*NF EN 324-1:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 1: Bestimmung von Dicke, Breite und Länge.
  • NF B51-141*NF EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • NF B51-240-2*NF EN 324-2:1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 2: Bestimmung der Rechtwinkligkeit und Kantengeradheit.
  • NF B51-190-2:2010 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle.
  • NF B51-190-2/IN1*NF EN 326-2/IN1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF B51-190-2*NF EN 326-2+A1:2014 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 2: Erstprüfung und werkseigene Produktionskontrolle
  • NF C93-778-1*NF EN IEC 62878-1:2019 Montagetechnologie zur Geräteeinbettung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation für Substrate zur Geräteeinbettung
  • NF EN 62878-1-1:2015 Substrat mit integrierter(n) Vorrichtung(en) – Teil 1-1: Fachgrundspezifikation – Prüfverfahren

Defense Logistics Agency, Substrat

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Substrat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Substrat

International Organization for Standardization (ISO), Substrat

  • ISO 16893:2016 Holzwerkstoffplatten – Spanplatten
  • ISO 20326:2016/Amd 1:2020 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Bodenplatten/Verbund zur losen Verlegung – Änderung 1: Anforderungen abhängig vom Untergrund
  • ISO 27769:2016 Holzwerkstoffplatten – Nassverfahrenfaserplatten
  • ISO 9427:2003 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Dichte
  • ISO 9426:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Platten
  • ISO 16895:2016 Holzwerkstoffplatten - Im Trockenverfahren hergestellte Faserplatten
  • ISO 9424:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern
  • ISO 16893-1:2008 Holzwerkstoffplatten – Spanplatten – Teil 1: Klassifizierungen
  • ISO 16893-2:2010 Holzwerkstoffplatten – Spanplatten – Teil 2: Anforderungen
  • ISO 16895-2:2010 Holzwerkstoffplatten - Im Trockenverfahren hergestellte Faserplatten - Teil 2: Anforderungen
  • ISO 27769-1:2009 Holzwerkstoffplatten – Nassprozessfaserplatten – Teil 1: Klassifizierungen
  • ISO 27769-2:2009 Holzwerkstoffplatten - Nassprozessfaserplatten - Teil 2: Anforderungen
  • ISO 27528:2009 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Widerstandes gegen axiales Schraubenausziehen
  • ISO 17064:2004 Holzwerkstoffplatten – Faserplatten, Spanplatten und OSB-Platten – Wortschatz
  • ISO 17064:2016 Holzwerkstoffplatten – Faserplatten, Spanplatten und OSB-Platten – Wortschatz
  • ISO 16572:2008 Holzkonstruktionen - Holzwerkstoffplatten - Prüfverfahren für bautechnische Eigenschaften
  • ISO 16895-1:2008 Holzwerkstoffplatten – Im Trockenverfahren hergestellte Faserplatten – Teil 1: Klassifizierungen
  • ISO 16987:2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren
  • ISO 12460-4:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 4: Exsikkatorverfahren
  • ISO 12460-3:2015 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren
  • ISO 12460-3:2008 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Gasanalyseverfahren

NL-NEN, Substrat

  • NEN-EN 322-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • NEN-EN 323-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Dichte
  • NEN-EN 325-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Prüfstücken
  • NEN-EN 120-1993 Holzbasierte Platten. Bestimmung des formalen Dehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • NEN-EN 310-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • NEN-EN 324-1-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 1: Bestimmung von Dicke, Breite und Länge
  • NEN-EN 324-2-1993 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Brettern. Teil 2: Bestimmung der Rechtwinkligkeit und Kantengeradheit

CEN - European Committee for Standardization, Substrat

  • EN ISO 20326:2018 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Bodenpaneele/Montage zur losen Verlegung
  • EN 321:1993 Faserplatten – Zyklische Tests unter feuchten Bedingungen
  • EN 120:1991 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung des Formaldehydgehalts – Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • DD ENV 1965-1-1995 Strukturklebstoffe – Korrosion – Teil 1: Bestimmung und Klassifizierung der Korrosion an einem Kupfersubstrat

European Committee for Standardization (CEN), Substrat

  • EN 323:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung der Dichte
  • EN 14354:2004 Holzwerkstoffplatten Bodenbelag aus Holzfurnier
  • EN 14354:2017 Holzwerkstoffplatten – Bodenbeläge aus Holzfurnier
  • EN 13446:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Ausziehfähigkeit von Verbindungselementen
  • EN ISO 20326:2018/A1:2020 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Bodenpaneele/Verbundwerkstoffe zur losen Verlegung – Änderung 1: Anforderungen abhängig vom Untergrund (ISO 20326:2016/Amd 1:2020)
  • EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • DD ENV 1156-1998 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • EN 14323:2017 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • EN 1058:1995 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer Werte der mechanischen Eigenschaften und der Dichte
  • EN 14323:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • EN 310:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Biegeelastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit
  • EN 321:2001 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • EN 13810-1:2002 Holzwerkstoffplatten Schwimmende Fußböden Teil 1: Leistungsspezifikationen und Anforderungen (V)
  • EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • EN 14322:2017 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition@Anforderungen und Klassifizierung
  • EN 12369-3:2008 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 3: Massivholzplatten
  • EN 12369-3:2022 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 3: Massivholzplatten
  • EN 12369-1:2001 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die Tragwerksplanung – Teil 1: OSB, Span- und Faserplatten
  • EN 324-1:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung der Abmessungen von Brettern; Teil 1: Bestimmung von Dicke, Breite und Länge
  • EN 326-3:2003 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer isolierten Plattencharge
  • EN 326-3:1998 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Inspektion – Teil 3: Inspektion einer Plattenlieferung
  • EN 789:2004 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 789:1995 Holzbau - Prüfverfahren - Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten
  • EN 120:1984 Spanplatten: Bestimmung des Formaldehydgehalts. Extraktionsmethode namens Perforator-Methode
  • EN 1058:2009 Holzwerkstoffplatten - Ermittlung charakteristischer 5-Perzentilwerte und charakteristischer Mittelwerte
  • EN 318:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • EN 318:1993 Faserplatten – Bestimmung von Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • EN 324-2:1993 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung der Abmessungen von Brettern; Teil 2: Bestimmung der Rechtwinkligkeit und Kantengeradheit
  • EN ISO 4623-2:2016 Farben und Lacke – Bestimmung der Beständigkeit gegen Filiformkorrosion – Teil 2: Aluminiumuntergründe
  • EN 325:1993 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Substrat

  • GB/T 15871-1995 Fotomaskensubstrate mit harter Oberfläche
  • GB/T 32639-2016 Terminologie für Glassubstrate für Flachbildschirme
  • GB/T 32647-2016 Spezifikation für Glassubstrate für Flachbildschirme
  • GB/T 32641-2016 Standardgröße für Glassubstrate für Flachbildschirme
  • GB/T 32646-2016 Spezifikation für die Verpackung von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 16523-1996 Spezifikation für runde Quarz-Fotomaskensubstrate
  • GB/T 32645-2016 Spezifikation für die Kantenbeschaffenheit von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 32640-2016 Qualitätsbereichsspezifikation für Glassubstrate für Flachbildschirme
  • GB 51333-2018 Designstandard für eine Produktionsanlage für Dickschicht-Keramiksubstrate
  • GB/T 32648-2016 Spezifikation für den Versand von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB 51291-2018 Werksdesignstandard für gemeinsam gebrannte Keramik-Hybridschaltungssubstrate
  • GB/T 31958-2015 Substratglas für eine Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigevorrichtung
  • GB/T 41744-2022 Substratglas für Kupfer-Indium-Galliumselenid-Dünnschichtsolarzellen
  • GB/T 32642-2016 Ein Flachbildschirm zeigt die Methode zur Messung der Oberflächenrauheit von Glassubstraten an
  • GB/T 32643-2016 Flachbildschirme zeigen die Methode zur Messung der Oberflächenwelligkeit von Glassubstraten an
  • GB/T 32644-2016 Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Glassubstraten für Flachbildschirme
  • GB/T 31958-2023 Substratglas für amorphe Silizium-Dünnschichttransistor-Flüssigkristallanzeigen

German Institute for Standardization, Substrat

  • DIN 5914:1965 Grundplattenschrauben mit rechteckigem Kopf
  • DIN 82602:1997 Doppelpoller mit Fundamentplatte
  • DIN 82603:1997 Doppelter Reitpoller mit Fundamentplatte
  • DIN CEN/TS 13810-2:2003 Holzwerkstoffplatten – Schwimmende Fußböden – Teil 2: Prüfverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 13810-2:2003
  • DIN EN 14323:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14323:2004
  • DIN EN 62878-1:2018 In Geräte eingebettetes Substrat – Fachgrundspezifikation (IEC 91/1509/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN CEN/TS 12872:2007 Holzwerkstoffplatten – Leitfaden zur Verwendung von tragenden Platten in Böden, Wänden und Dächern; Deutsche Fassung CEN/TS 12872:2007
  • DIN EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definitionen, Anforderungen und Klassifizierung; Deutsche Fassung EN 14322:2004
  • DIN EN 12369-3:2009 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Bemessung – Teil 3: Massivholzplatten; Englische Fassung der DIN EN 12369-3:2009-02
  • DIN 20000-1:2017 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 1: Holzwerkstoffplatten
  • DIN EN 717-3:1996 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Formaldehydabgabe – Teil 3: Formaldehydabgabe nach der Kolbenmethode; Deutsche Fassung EN 717-3:1996
  • DIN EN 789:2005 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Holzwerkstoffplatten; Deutsche Fassung EN 789:2004
  • DIN 20000-1:2013 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 1: Holzwerkstoffplatten
  • DIN 82602:1997-06 Doppelpoller mit Fundamentplatte
  • DIN V 20000-1:2005 Anwendung von Bauprodukten in Bauwerken – Teil 1: Holzwerkstoffplatten
  • DIN EN 326-3:2004 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 3: Prüfung einer isolierten Plattencharge; Deutsche Fassung EN 326-3:2003
  • DIN EN 1058:2010 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung charakteristischer 5-Perzentilwerte und charakteristischer Mittelwerte; Deutsche Fassung EN 1058:2009
  • DIN EN 62878-1-1:2016-03 In Geräte eingebettetes Substrat – Teil 1-1: Fachgrundspezifikation – Prüfverfahren (IEC 62878-1-1:2015); Deutsche Fassung EN 62878-1-1:2015
  • DIN EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften; Deutsche Fassung EN 13879:2002
  • DIN EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 311:2002
  • DIN 68706-2:2002 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffplatten - Teil 2: Türrahmen; Konzepte, Größen, Installation
  • DIN EN 13446:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Ausziehfestigkeit von Verbindungselementen; Deutsche Fassung EN 13446:2002
  • DIN 68706-1:2002 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffplatten - Teil 1: Türblätter; Konzepte, Größen, Anforderungen
  • DIN IEC/TS 62326-16:2013 Leiterplatten – Teil 16: Device Embedded Substrate Technology – Generics (IEC 91/1081/CD:2013)
  • DIN EN IEC 62878-1:2021-10 Montagetechnik zur Geräteeinbettung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation für Substrate zur Geräteeinbettung (IEC 62878-1:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62878-1:2019

RO-ASRO, Substrat

  • STAS SR ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen -
  • STAS 9903-1989 PAPIER ZUM AUFKLEBEN VON GESAROM-KERAMIKPLATTEN
  • STAS SR ISO 8503-1:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen
  • STAS SR ISO 8503-3:1996 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen –
  • STAS SR ISO 8503-2:1995 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten - Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahluntergründen -

Society of Automotive Engineers (SAE), Substrat

  • SAE AMS3865B-1984 FILAMENTE, BORON-Wolfram-Substrat, kontinuierlich
  • SAE AMS3865A-1974 FILAMENTE, BORON-Wolfram-Substrat, kontinuierlich
  • SAE AMS3865C-2022 Filamente, Bor-Wolfram-Substrat, kontinuierlich
  • SAE AMS3635A-1960 KUNSTSTOFFBLATT Zellular, stoßdämpfend (geschlossenzellige, geschäumte, modifizierte Vinylfolie)
  • SAE AMS2690A-1982 PARALLELSPALTSCHWEISSEN Mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690C-2011 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690-1968 PARALLELSPALTSCHWEISSEN VON MIKROELEKTRONISCHEN VERBINDUNGEN AN DÜNNSCHICHTSUBSTRATE
  • SAE AMS2690C-2001 Paralleles Spaltschweißen, mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690B-1993 PARALLELSPALTSCHWEISSEN Mikroelektronische Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690C-1988 (Nichtstrom) Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten

American Welding Society (AWS), Substrat

British Standards Institution (BSI), Substrat

  • BS EN 15197:2007 Holzwerkstoffplatten - Flachsplatten - Spezifikationen
  • BS IEC 62899-201:2016 Gedruckte Elektronik. Materialien. Substrate
  • BS PAS 670:2021 Platten auf Magnesiumoxidbasis zur Verwendung im Gebäudebereich. Spezifikation
  • BS EN 14354:2004 Holzwerkstoffplatten – Bodenbelag aus Holzfurnier
  • BS EN 14354:2005 Holzwerkstoffplatten – Bodenbelag aus Holzfurnier
  • BS EN 325:2012 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Abmessungen von Probekörpern
  • BS EN 13810-1:2003 Holzwerkstoffplatten - Schwimmende Fußböden - Leistungsspezifikationen und Anforderungen
  • BS EN 13810-1:2002 Holzwerkstoffplatten - Schwimmende Fußböden - Leistungsspezifikationen und Anforderungen
  • BS EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • BS EN 311:2002 Holzwerkstoffplatten – Oberflächenbeschaffenheit – Prüfverfahren
  • BS PD IEC/TS 62878-2-4:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Testelementgruppen (TEG)
  • BS PD IEC/TS 62878-2-1:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Allgemeine Beschreibung der Technologie
  • BS EN 13446:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Ausziehfähigkeit von Verbindungselementen
  • PD IEC/TS 62878-2-1:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Allgemeine Beschreibung der Technologie
  • PD IEC/TR 62878-2-2:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Elektrische Prüfung
  • PD IEC/TS 62878-2-3:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Design-Leitfaden
  • BS PD IEC/TS 62878-2-3:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Design-Leitfaden
  • BS EN 62878-1-1:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat – Allgemeine Spezifikation. Testmethoden
  • BS EN 14323:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Prüfmethoden
  • BS EN 14323:2017 Holzwerkstoffplatten. Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich. Testmethoden
  • BS EN 13986:2005 Holzwerkstoffplatten zur Verwendung im Bauwesen – Eigenschaften, Konformitätsbewertung und Kennzeichnung
  • BS EN 13986:2004+A1:2015 Holzwerkstoffplatten zur Verwendung im Bauwesen – Eigenschaften, Konformitätsbewertung und Kennzeichnung
  • BS EN ISO 12460-4:2016 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Exsikkatormethode
  • BS EN ISO 12460-5:2015 Holzwerkstoffplatten. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung. Extraktionsmethode (Perforatormethode genannt)
  • PD IEC/TS 62878-2-4:2015 Im Gerät eingebettetes Substrat. Richtlinien. Testelementgruppen (TEG)
  • BS EN ISO 4623-2:2016 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit gegen Fadenkorrosion. Aluminiumsubstrate
  • BS EN 12369-1:2001 Holzwerkstoffplatten – Kennwerte für die konstruktive Gestaltung – OSB, Spanplatten und Fireboards
  • BS PD CEN/TR 12872:2014 Holzwerkstoffplatten. Leitfaden zur Verwendung von tragenden Platten in Böden, Wänden und Dächern
  • BS DD CEN/TS 12872:2007 Holzwerkstoffplatten – Leitfaden zur Verwendung tragender Platten in Böden, Wänden und Dächern
  • BS EN 321:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Testbedingungen
  • DD IEC/PAS 62326-14:2010 Leiterplatten – in das Gerät eingebettetes Substrat. Terminologie/Zuverlässigkeit/Designleitfaden
  • BS EN 14322:2004 Holzwerkstoffplatten – Melaminharzbeschichtete Platten für den Innenbereich – Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • BS EN 14322:2017 Holzwerkstoffplatten. Melaminbeschichtete Platte für den Innenbereich. Definition, Anforderungen und Klassifizierung
  • BS EN 326-2:2000 Holzwerkstoffplatten – Probenahme, Zuschnitt und Prüfung – Teil 2: Qualitätskontrolle im Werk
  • 18/30355486 DC BS IEC 62878-1. Im Gerät eingebettetes Substrat. Teil 1. Allgemeine Spezifikation
  • BS EN IEC 62878-1:2019 Montagetechnologie zur Geräteeinbettung – Allgemeine Spezifikation für Substrate zur Geräteeinbettung
  • BS EN 438-2:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN 438-2:2016 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Bestimmung von Eigenschaften

FI-SFS, Substrat

  • SFS 2769-1973 Magnetisches Substrat. Bestimmung der Masseneinheit eines verzinkten Stahlsubstrats. gravimetrische Bestimmung

ZA-SANS, Substrat

PL-PKN, Substrat

  • PN H93426-1956 Flache Sohlenplatten für Standard-Gleisschienen
  • PN H93427-1956 Sohlenplatten für Schienen der Standardschiene
  • PN C81558-1992 Farben und Lacke. Bestimmung der Beständigkeit von Beschichtungen gegenüber alkalischen Untergründen
  • PN H93427-51-1988 Gerippte Stahlprofile und gerippte Grundplatten für Gleiskonstruktionen. Maße der gerippten Grundplatte Pm60
  • PN H93427-52-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz60
  • PN H93427-53-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Ps60
  • PN H93427-55-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für die Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pm49
  • PN H93427-56-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte Pz49
  • PN H93427-57-1988 Stahlrippenprofile und Rippengrundplatten für Gleiskonstruktion. Abmessungen der Rippengrundplatte BL3

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Substrat

工业和信息化部, Substrat

IT-UNI, Substrat

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Substrat

  • IPC 4921A-2017 Anforderungen an Basismaterialien (Substrate) für gedruckte Elektronik
  • IPC 4921-2012 Anforderungen an Basismaterialien (Substrate) für gedruckte Elektronik
  • IPC 4921A CHINESE-2017 Anforderungen an Basismaterialien (Substrate) für gedruckte Elektronik
  • IPC AM-361-1982 Spezifikation für starre Substrate für Additivprozess-Leiterplatten
  • IPC D-356A-1998 Datenformat für elektrische Tests auf blankem Substrat
  • IPC D-356B CD-2002 Datenformat für elektrische Tests auf blankem Substrat
  • IPC 2292-2018 Designstandard für gedruckte Elektronik auf flexiblen Substraten
  • IPC D-316-1995 Design-Leitfaden für Mikrowellen-Leiterplatten unter Verwendung weicher Substrate
  • IPC AI-640-1987 Benutzerrichtlinien für die automatisierte Inspektion unbestückter Dickschicht-Hybridsubstrate
  • IPC L-125A-1992 Spezifikation für plattierte oder unbekleidete Kunststoffsubstrate für Hochgeschwindigkeits-/Hochfrequenzverbindungen

Professional Standard - Electron, Substrat

GM Global, Substrat

Semiconductor Equipment and Materials International (SEMI), Substrat

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Substrat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Substrat

  • ASTM F3191-16 Standardpraxis zur Bestimmung der Wasseraufnahme (Porosität) von Substraten vor Ort für Substrate zur Aufnahme elastischer Bodenbeläge
  • ASTM D3276-15e1 Standardhandbuch für Lackierinspektoren (Metallsubstrate)
  • ASTM C1288-17e1 Standardspezifikation für Faserzement-Innensubstratplatten
  • ASTM C1288-23 Standardspezifikation für Faserzement-Innensubstratplatten
  • ASTM F1913-19 Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM D6878/D6878M-13 Standardspezifikation für Dacheindeckungen auf thermoplastischer Polyolefinbasis
  • ASTM D4103-90(1995)e1 Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D6643-01(2011) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D4103-90(2002) Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D4103-17 Standardpraxis zur Vorbereitung von Substratoberflächen für die Prüfung des Reibungskoeffizienten
  • ASTM D2626/D2626M-04(2020) Standardspezifikation für mit Asphalt getränkte und beschichtete Trägerplatten aus organischem Filz für Dacheindeckungen
  • ASTM D6643-01(2016) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D6643-01(2006) Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D6643-01 Standardtestverfahren zum Testen der Eckstoßfestigkeit von Holzwerkstoffplatten
  • ASTM D4601/D4601M-04(2020) Standardspezifikation für asphaltbeschichtete Glasfaser-Trägerplatten zur Verwendung in Dächern
  • ASTM D7433-13 Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenwasseraufnahme von beschichteten Holzwerkstoffplatten
  • ASTM C1375-00(2020) Standardhandbuch für Substrate, die zum Testen von Gebäudedichtungen und Dichtstoffen verwendet werden
  • ASTM D413-98(2017) Standardtestmethoden für die Haftung von Gummi auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D4897/D4897M-16 Standardspezifikation für mit Asphalt beschichtete Glasfaser-Entlüftungsgrundplatten für Dacheindeckungen
  • ASTM D4897-98 Standardspezifikation für mit Asphalt beschichtete Glasfaser-Entlüftungsgrundplatten für Dacheindeckungen
  • ASTM D4897-01 Standardspezifikation für mit Asphalt beschichtete Glasfaser-Entlüftungsgrundplatten für Dacheindeckungen
  • ASTM D4897/D4897M-01(2009) Standardspezifikation für mit Asphalt beschichtete Glasfaser-Entlüftungsgrundplatten für Dacheindeckungen

Group Standards of the People's Republic of China, Substrat

  • T/XAI 10-2021 Prüfgerät für den Impedanzwert des Gehäusesubstrats
  • T/QGCML 2655-2023 Steckverbinder für Wärmeableitungskarte mit Metallsubstrat
  • T/XAI 14-2023 Die Spezifikation für das Zeichnungsdesign von COF-Band
  • T/XAI 12-2021 Die Methode zur elektrischen Prüfung von COF-Band
  • T/CSTM 01039-2023 Substratglas für Mini-Leuchtdioden
  • T/XAI 15-2023 Die Spezifikationen für Lötstoppgrafiken von COF-Band
  • T/CESA 1091-2020 Bewertungsanforderungen für grüne Fabriken in der Lithium-Ionen-Traktionsbatterieherstellungsindustrie
  • T/NLIA 003-2021 Anforderungen für die Simulation des Ätzprozesses von Verpackungssubstraten für flexible Leiterplatten
  • T/CESA 1219-2022 Testmethoden für Server-BMC
  • T/CESA 1218-2022 Technische Anforderung für Server-BMC
  • T/NLIA 001-2021 Anforderungen an den Nassätzprozess für flexible Leiterplattensubstrate
  • T/XAI 16-2023 Die Spezifikation für das Maskenzeichnungsdesign von COF-Band
  • T/CSTM 00410-2021 Substratglas für organische Leuchtdioden-Anzeigevorrichtungen
  • T/XAI 13-2023 Die Testmethode für das Peeling von COF
  • T/ZHAA 3-2022 Additive Fertigung – Laserreinigungsgeräte und Prozessanforderungen für Substrate
  • T/XAI 17-2023 Spezifikation für die Gestaltung von Pads zur elektrischen Prüfung beschichteter Foliensubstrate
  • T/CSTM 00988-2023 Testmethoden für verlustarme Keramiksubstratmaterialien für Hochfrequenzschaltungen
  • T/CESA 1123-2020 Technische Spezifikation für die Produktbewertung im Hinblick auf umweltfreundliches Design – Glassubstrat für fotoelektrische Displays
  • T/CIE 086-2020 Out-of-Band-Verwaltungsfunktion und Leistungsanforderungen des Server-Baseboard-Management-Controllers (BMC).

International Electrotechnical Commission (IEC), Substrat

KR-KS, Substrat

RU-GOST R, Substrat

  • GOST 31566-2012 Wachs für Zahngrundplatten. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 52004-2003 Wachs für Zahngrundplatten. Technische Anforderungen. Testmethoden
  • GOST R 53867-2010 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Bestimmung der Formaldehydfreisetzung mit der Gasanalysemethode

Standard Association of Australia (SAA), Substrat

  • AS/NZS 4266.3(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 4266.26:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • AS/NZS 4266.25:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Fleckenbeständigkeit
  • AS/NZS 4266.3:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsgehalt
  • AS/NZS 4266.27:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Schlagfestigkeit
  • AS/NZS 4266.24:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Rissbeständigkeit
  • AS/NZS 4266.1:2017 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren, Teil 1: Trägerplatten
  • AS/NZS 4266.7(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Oberflächenbeschaffenheit
  • AS/NZS 4266.35(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Abmessungen der Prüfstücke
  • AS/NZS 4266.7:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Oberflächenbeschaffenheit
  • AS/NZS 4266.35:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Abmessungen der Prüfstücke
  • AS/NZS 4266.34:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Oberflächenabsorption
  • AS/NZS 4266.22:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Porosität der laminierten Oberfläche
  • AS/NZS 4266.1(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfverfahren – Probenahme und Zuschnitt von Prüfstücken
  • AS/NZS 4266.16(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Formaldehydemission – Exsikkatormethode
  • AS/NZS 4266.16:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Formaldehydemission – Exsikkatormethode
  • AS/NZS 4266.33:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Haltbarkeit der Furnierbindung
  • AS/NZS 4266.13:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Widerstand gegen axiales Herausziehen der Schrauben
  • AS/NZS 4266.28:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Haftfestigkeit von PVC-Folien
  • AS/NZS 4266.19:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beurteilung des Aussehens von mit Melamin beschichteten Platten
  • AS/NZS 4266.8(Int):2001 Platten auf Holzwerkstoffbasis – Prüfmethoden – Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • AS/NZS 4266.13(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Widerstand gegen axiales Herausziehen der Schrauben
  • AS/NZS 4266.8:2004 Platten auf Holzwerkstoffbasis – Prüfmethoden – Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser
  • AS/NZS 4266.21:2004 Rekonstituierte Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Über- oder Unteraushärtung des Harzes
  • AS/NZS 4266.11(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Feuchtigkeitsbeständigkeit unter zyklischen Prüfbedingungen
  • AS/NZS 4266.20:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Oberflächenabrieb (Taber-Abriebtest)
  • AS/NZS 4266.14(Int):2001 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.14:2004 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden – Dimensionsänderungen im Zusammenhang mit Änderungen der relativen Luftfeuchtigkeit

CZ-CSN, Substrat

ES-AENOR, Substrat

Indonesia Standards, Substrat

(U.S.) Ford Automotive Standards, Substrat

  • FORD WSK-M15J5-A-1990 FARBE, STRUKTURIERT, ZWEI KOMPONENTEN, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM
  • FORD WSS-M5P8-B1-2011 BELEUCHTUNGSMETALLISIERUNG, KUNSTSTOFFSUBSTRATE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B83-A4-2014 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ALUMINIUMSUBSTRAT, PASSIVIERUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2P188-A1-2011 LACKIERUNG, KUNSTSTOFFUNTERGRÜNDE, INNENRAUM ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M3B83-A3-2014 VORBEHANDLUNGSLÖSUNG, ALUMINIUMSUBSTRAT, REINIGER ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

CU-NC, Substrat

  • NC 09-120-1968 Obere und untere Grundplatten für Formen stanzen und stanzen

Military Standards (MIL-STD), Substrat

Professional Standard - Aviation, Substrat

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Substrat

IEC - International Electrotechnical Commission, Substrat

  • PAS 62878-2-5-2015 Im Gerät eingebettetes Substrat – Richtlinien – Datenformat (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Forestry, Substrat

SAE - SAE International, Substrat

  • SAE AMS2690B-1988 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten
  • SAE AMS2690D-2017 Paralleles Spaltschweißen mikroelektronischer Verbindungen zu Dünnschichtsubstraten

Association of German Mechanical Engineers, Substrat

U.S. Military Regulations and Norms, Substrat

US-FCR, Substrat

IN-BIS, Substrat

VN-TCVN, Substrat

  • TCVN 7756-4-2007 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden. Teil 4: Bestimmung der Dichte
  • TCVN 7756-12-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfmethoden.Teil 12: Bestimmung von Formaldehyd
  • TCVN 7756-3-2007 Holzwerkstoffplatten – Prüfmethoden. Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 7756-8-2007 Holzwerkstoffplatten. Prüfmethoden. Teil 8: Bestimmung der Feuchtigkeitsbeständigkeit
  • TCVN 7756-9-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfmethoden.Teil 9: Bestimmung der Verklebungsqualität
  • TCVN 7756-10-2007 Holzwerkstoffplatten. Prüfmethoden. Teil 10: Bestimmung der Oberflächenfestigkeit
  • TCVN 7756-5-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfverfahren.Teil 5: Bestimmung der Dickenquellung nach Eintauchen in Wasser

AT-ON, Substrat

  • ONORM B 3000 Teil.11-1991 Holzböden – Unterböden und Unterkonstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen. Planchers en bois – Kunstparkette und Unterkonstruktionen aus Holz und Holzmaterialien

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Substrat

  • NACE WJ-1-2012 Wasserstrahlreinigung von Metallen – sauberes bis blankes Substrat (WJ-1) (Artikelnr. 21154)

工业和信息化部/国家能源局, Substrat

  • JB/T 12460.2-2015 Druck- und Formmaschinen für starre Substrate Teil 2: Technische Bedingungen
  • JB/T 12460.1-2015 Druck- und Formmaschinen für starre Substrate Teil 1: Genauigkeitsprüfung

未注明发布机构, Substrat

  • DIN EN 789:1996 Timber structures - Test methods - Determination of mechanical properties of wood based panels
  • DIN EN 1156 E:2011-02 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Belastungsdauer und Kriechfaktoren
  • DIN V 20000-1:2004 Application of construction products in structures - Part 1: Wood based panels
  • BS ISO 6305-2:2007(2011) Eisenbahnkomponenten – Technische Lieferanforderungen – Teil 2: Grundplatten aus unlegiertem Kohlenstoffstahl
  • DIN 68706-2 E:2019-03 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffplatten - Teil 2: Türrahmen; Konzepte, Größen, Installation
  • DIN 68706-1 E:2019-03 Innentüren aus Holz und Holzwerkstoffplatten - Teil 1: Türblätter; Konzepte, Größen, Anforderungen
  • DIN EN 120 E:2011-11 Holzwerkstoffplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode namens Perforatormethode

GOSTR, Substrat

US-AAMA, Substrat

  • AAMA 620-2002 Freiwillige Spezifikationen für organische Hochleistungsbeschichtungen auf bandbeschichteten Architekturaluminiumsubstraten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Substrat

  • EN 62878-1-1:2015 In Geräte eingebettetes Substrat – Teil 1-1: Fachgrundspezifikation – Prüfverfahren

Canadian Standards Association (CSA), Substrat

  • CAN/CSA-A123.16-2004 Asphaltbeschichtete Glasträgerplatten (Zweite Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Februar 2006)

ES-UNE, Substrat

  • UNE-EN 62878-1-1:2015 In Geräte eingebettetes Substrat – Teil 1-1: Allgemeine Spezifikation – Testmethoden (Genehmigt von AENOR im August 2015.)
  • UNE-EN IEC 62878-1:2019 Montagetechnologie zur Geräteeinbettung – Teil 1: Allgemeine Spezifikation für Substrate zur Geräteeingebettung (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2020.)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Substrat

YU-JUS, Substrat

  • JUS D.A8.030-1983 Standardatmosphäre zur Konditionierung von Proben und Probestücken aus Holz und Holzwerkstoffplatten

SE-SIS, Substrat

  • SIS SS 83 25 16-1982 Teppiche – Bestimmung der Masse des effektiven Flors pro Flächeneinheit, die vom Untergrund abgeschoren werden kann
  • SIS 83 34 10-1974 Fensterbretter. Grundgrößen

Professional Standard - Urban Construction, Substrat

  • GB 51432-2020 Designstandards für Glassubstrat-Produktionsanlagen für Dünnschichttransistor-Anzeigegeräte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten