ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dispersions-UV

Für die Dispersions-UV gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dispersions-UV die folgenden Kategorien: Ledertechnologie, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Strahlungsmessung, fotografische Fähigkeiten, medizinische Ausrüstung, Erleuchtung, Optik und optische Messungen, Desinfektion und Sterilisation, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, organische Chemie, Gummi, Chemikalien, Textilprodukte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Baumaterial, Farben und Lacke, Solartechnik, Kriminalprävention, Glas, analytische Chemie, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Glasfaserkommunikation, Tinte, Tinte, Feuer bekämpfen, Kernenergietechnik, Plastik, Küchenausstattung, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Einrichtungen im Gebäude, Papierprodukte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Diskrete Halbleitergeräte, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Aufschlag, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Anorganische Chemie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Holzwerkstoffplatten, Erdgas, Schutzausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Erdölprodukte umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Schmuck, Rohrteile und Rohre, Optoelektronik, Lasergeräte, Bodenqualität, Bodenkunde, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Gummi- und Kunststoffprodukte, Luftqualität, Komponenten elektrischer Geräte, Wortschatz, Drucktechnik, Halbleitermaterial, Straßenarbeiten.


BR-ABNT, Dispersions-UV

  • ABNT NBR 11672-2007 Insumes - Konzentrierte Pigmentdispersion - Bestimmung der Farbechtheit bei ultraviolettem Licht

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Dispersions-UV

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Dispersions-UV

SCC, Dispersions-UV

  • AWWA WQTC62579 Quantifizierung der UV-Dosisverteilung durch gefärbte Mikrokugeln für UV-Reaktoren mit einer anderen Strahlungsintensität als 254 NM
  • AWWA WQTC52876 Vergleich von monochromatischem und polychromatischem UV-Licht hinsichtlich der Desinfektionswirksamkeit
  • ANSI/CAN/UL 8803:2023 Tragbare UV-keimtötende Ausrüstung mit nicht enthaltenen UV-Quellen
  • AWWA WQTC55074 Bestimmung der Fluenz (UV-Dosis) in einem kollimierten Strahlgerät im Labormaßstab für monochromatische und breitbandige UV-Lampen
  • AWWA WQTC62577 Analyse von UV-Reaktor-Validierungsdaten zur Überprüfung der UV-Dosisabgabe anhand des UV-Desinfektionshandbuchs
  • AWWA WQTC62609 Kosten-Update zur UV-Desinfektion: Aktuelle Kosten für UV-Anlagen in Nordamerika
  • CIE 155:2003 Ultraviolette Luftdesinfektion
  • AWWA WQTC60686 Reduzierung der UV-Design-Sicherheitsfaktoren – Optimierung der UV-Reaktorvalidierung
  • AWWA ACE59838 UV-Reaktoranalyse mit CFD und UV-Intensitätsmodellen
  • AWWA ACE59981 UV-Desinfektion einheimischer aerober Sporen zur Validierung von UV-Reaktoren
  • CIE 172:2006 UV-Schutz und Kleidung
  • BS EN 61228:1995 Methode zur Messung und Angabe der UV-Strahlung von UV-Lampen zum Sonnenbaden
  • AWWA WQTC58924 Auswirkungen der Stromqualität auf die UV-Desinfektion: Wird sie die UV-Desinfektion zerstören?
  • AWWA ACE56298 Auswirkungen des Entwurfs der Anforderungen an die UV-Desinfektion auf die Konstruktion und den Betrieb von UV-Anlagen
  • AWWA WQTC60793 Validierungsprogramm für groß angelegte UV-Geräte in New York City: Optimierung der Auswahl von UV-Geräten
  • AWWA WQTC58815 UV-Zerstörung von Malathion
  • HOLDEN HN 1995-2009 BAND – ABRIEBFEST – NICHT UV-BESTÄNDIG
  • HOLDEN HN 1096-2009 Polypropylen, UV-stabilisiert
  • AWWA WQTC64090 UV/Chlor: Ein Blick über herkömmliche DBPs hinaus
  • AWWA WQTC57092 UV-Desinfektion in einem aufbereiteten Wasserreservoir; Die Vor- und Nachteile der neuen UV-Anlage in Albany
  • AWWA WQTC60557 Natürliche UV-Absorber, die UVT-Bedingungen bei niedrigem Wasserstand simulieren – Optimierung der Validierung von UV-Reaktoren
  • AWWA WQTC58791 Benchmarking von UV-kollimierten Strahlentests: Laborübergreifender Vergleich der UV-Empfindlichkeit von MS2-Coliphagen
  • UL Subject 8803-2021 Untersuchungsübersicht für tragbare UV-keimtötende Geräte mit nicht umschlossenen UV-Quellen (Übersicht 02.09.2021)
  • AWWA ACE61700 Leistungsfähigkeit von UV-Sensorsystemen im Einsatz mit UV-Desinfektionssystemen für Trinkwasser
  • AWWA WQTC50534 Inaktivierung von Cryptosporidium parvum mit polychromatischen UV-Systemen
  • AS 2433:1981 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • NS 9462:2006 Wasserqualität — Bestimmung der UV-Absorption
  • AWWA F110-2016 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • AWWA F110-2012 UV-Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • AWWA F110-2022 Ultraviolette Desinfektionssysteme für Trinkwasser
  • AWWA WQTC62534 Eine Bewertung der UV-Inaktivierungskinetik von MS2
  • IEC 61228:1993/AMD1:1996 Änderung 1 – Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden
  • AWWA JAW57848 Journal AWWA — Wie Partikel UV-Licht bei der UV-Desinfektion von ungefiltertem Trinkwasser beeinflussen
  • AWWA ACE65563 Verbesserte mikrobielle Resistenz gegen UV-Bestrahlung durch UV-blockierende Nanopartikel in niedrigen Konzentrationen
  • AWWA WQTC57176 Experimentelle Bestimmung der für den UV-Photoabbau von NDMA in einem behandelten Abwasser erforderlichen Fluenz (UV-Dosis)
  • AWWA ACE56215 Bewertung der UV-Fluenzrate in einem UV-System: Simulation der Auswirkungen von Betriebs- und Designparametern
  • AWWA WQTC64063 UV-Licht mit doppeltem Nutzen: Verwendung von UV-Licht zur Desinfektion und zur Geschmacks- und Geruchsoxidation
  • DANSK DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • NS-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • DANSK DS/EN ISO 3656/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • UNE-EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion. (ISO 3656:2002)
  • BS EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • AWWA WQTC56938 Direkte UV- und UV-Oxidationsprozesse zur Behandlung von Geschmacks- und Geruchsstoffen im Wasser
  • AWWA ACE68628 Analyse eines LPHO-UV-Reaktors mit mehreren vorgeschalteten Rohrbogenkonfigurationen unter Verwendung UV-empfindlicher fluoreszierender Mikrokugeln
  • AWWA ACE61717 UV- und UV/H2O2-Abbau und nachfolgende östrogene Aktivität von EDCs im Wasser
  • ANSI/CAN/UL 8802:2023 Ultraviolette (UV) keimtötende Geräte und Systeme
  • NSF 55-2018 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2017 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF/ANSI 55-2020 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2004 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF/ANSI 55-2019 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • CIE 098-1992 Personal dosimetry of UV radiation
  • AATCC 186-2006 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2016 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AATCC 186-2015 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2002 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2000 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AATCC 186-2001 Witterungsbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • CEI EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DANSK DS/EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • AATCC 186-2009 Wetterbeständigkeit: UV-Licht und Feuchtigkeitseinwirkung
  • NSF 55-2009 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AWWA WQTC58923 Validierung des Reinigungsmechanismus eines UV-Systems
  • NSF/ANSI 55-2021 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • AWWA WQTC57152 Chancen und Hindernisse für die UV-Desinfektion
  • AWWA ACE58215 Synergistische Auswirkungen von Ozon und UV
  • UNE 84170:1983 ZITRONENÖL. ULTRAVIOLET-SPEKTROPHOTOMETRISCHE ANALYSE
  • AWWA WQTC62575 Entwicklung eines Online-UV-Dosimeters
  • AENOR UNE-EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DANSK DS/ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • AWWA WQTC60688 Anwendung des USEPA-Handbuchs zur UV-Desinfektion: Validierung und Betrieb von UV-Systemen
  • AWWA JAW54208 Journal AWWA — Desinfektion von Cryptosporidium parvum mit polychromatischem UV-Licht
  • AWWA ACE58212 Integration und Optimierung der Ozonierung und UV-Desinfektion für stark gefärbtes Wasser
  • AWWA WQTC60651 Validierungsplan für UV-Desinfektionssystem für die UV-Desinfektionsanlage Catskill und Delaware in New York City
  • AWWA JAW49197 Journal AWWA — Mitteldruck-UV zur Oozysteninaktivierung
  • AWWA ACE65434 Energieeffizienz für UV-Behandlungsanlagen
  • AWWA ACE93094 Ultraviolettes Licht – ein alternatives Desinfektionsmittel für aufbereitetes Wasser
  • AWWA WQTC64087 Gepulstes UV: Realitäten der verbesserten Desinfektion
  • AWWA WQTC69442 Bewertung des Bruchs von UV-Lampen und der Freisetzung von Quecksilber
  • NS-EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2002)
  • 10/30197374 DC BS ISO 3656. Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • AENOR UNE-EN ISO 3656:2011 Öle und Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion. (ISO 3656:2011)
  • AWWA WQTC64138 Validierung großflächiger monochromatischer UV-Desinfektionssysteme mit gefärbten Mikrokugeln
  • NS-EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DANSK DS/EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • AWWA WQTC60756 Vergleich von UV-Ozon und UV-Wasserstoffperoxid zur Reduzierung des Potenzials zur Bildung von Desinfektionsnebenprodukten
  • CIE S013/E:2003 Internationaler Standard Global Solar UV Index
  • CIE 220:2016 Charakterisierungs- und Kalibrierungsmethoden von UV-Radiometern
  • AWWA 51917 Staatliche Regulierungsperspektive zur UV-Desinfektion
  • AWWA WQTC52914 Mit ultraviolettem Licht mehrere Wasserqualitätsziele erreichen
  • AWWA MTC50235 UV-Desinfektionsfähigkeit von membranbehandeltem Abwasser
  • AWWA WQTC60683 Entwurf und Validierung von UV-Reaktoren im großen Maßstab
  • AWWA WQTC71605 Neue Ansätze zur Optimierung von UV-Validierungstests
  • AWWA ACE61735 Integration von ultraviolettem Licht zum Erreichen mehrerer Behandlungsziele
  • AWWA WQTC58864 Die Suche nach den Ursprüngen der spezifischen UV-Absorption
  • AWWA WQTC58919 Strategien zur Validierung großtechnischer UV-Reaktoren
  • AWWA QTC97212 Anwendungen von gepulstem UV zur Wasserdesinfektion
  • AWWA ACE58214 Verwendung von ultraviolettem Licht zur Desinfektion von aufbereitetem Wasser
  • NS 9303:1986 Persönlicher Augenschutz – UV-Filter – Anforderungen
  • AWWA WQTC64140 UV-Desinfektion von Toxoplasma gondii-Oozysten in Wasser
  • AWWA WQTC63975 Leistung von Trinkwasser-UV-Systemen im Feld
  • DIN 19294-1 E:2019 Entwurf eines Dokuments – Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte ausgestattet mit UV-Niederdrucklampen
  • AWWA WQTC55055 Entfernung von N-Nitrosodimethylamin aus Trinkwasser durch UV-Behandlung: Ein direkter Vergleich verschiedener UV-Technologien
  • AWWA WQTC52839 Behandlung von N-Nitrosodimethylamin (NDMA) durch gepulste Ultraviolettbestrahlung (UV) und gepulste UV/Wasserstoffperoxid-Prozesse (H2O2)
  • SPC GB/T 37594-2019 Technische Spezifikation für den Korrosionsschutz einer dreischichtigen externen Schmelzpulverbeschichtung mit UV-Schutz für Stahlrohre (TEXT DES DOKUMENTS IST AUF CHINESISCH)

International Electrotechnical Commission (IEC), Dispersions-UV

  • IEC 61228:1996 Methode zur Messung und Spezifizierung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dispersions-UV

  • GB/T 21096-2007 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • GB 19258-2003 UV-keimtötende Lampe
  • GB 19258-2012 UV-keimtötende Lampe
  • GB/T 21005-2007 UV-Erythem-Referenzwirkungsspektrum, Standard-Erythem-Dosis und UV-Index
  • GB/T 14571.4-2008 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung der UV-Durchlässigkeit.Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 7962.17-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 17: Autokollimationsprüfverfahren für den Brechungsindex im ultravioletten und infraroten Wellenband
  • GB/T 23112-2008 Ultraviolette Metallhalogenidlampe
  • GB 12791-2006 Punktförmige UV-Flammendetektoren
  • GB/T 19394-2003 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • GB/T 28795-2012 Kaltkathoden-UV-Keimtötungslampen
  • GB/T 11081-2005 Standardtestmethode für die Ultraviolettadsorption von Weißölen
  • GB/T 23209-2008 Bestimmung von Lutein in Milchpulver. HPLC-UV-Methode
  • GB/T 30456-2013 Seltenerd-Ultraviolett-Emissionsleuchtstoffe für Leuchtstofflampen
  • GB/T 18830-2002 Textilien – Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 18830-2009 Textilien. Bewertung der Schutzeigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • GB/T 13971-1992 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 19837-2005 UV-Desinfektionsgeräte für die kommunale Wasser- und Abwasseraufbereitung
  • GB/T 13971-2013 Spezifikation von Ultraviolett-Gasanalysatoren
  • GB/T 26798-2011 Einstrahl-UV/VIS-Spektrometer
  • GB/T 26813-2011 Doppelstrahl-UV/VIS-Spektrophotometer
  • GB/T 43817-2024 Strahlungsmessmethoden für ultraviolette Strahlungsquellen
  • GB/T 31899-2015 Textil.Tests auf Witterungsbeständigkeit.UV-Lichteinwirkung
  • GB/T 25481-2010 Online-Analysator für ultraviolettes/sichtbares Spektrum
  • GB/T 22500-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Ultraviolettabsorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GB/T 20768-2006 Methode zur Bestimmung biogener Amine in Fischen und Garnelen LC-UV-Nachweismethode
  • GB 18528-2001 Beruflicher Expositionsgrenzwert für ultraviolette Strahlung in der Arbeitsumgebung
  • GB/T 18754-2002 UV-anregende fluoreszierende, fälschungssichere Tiefdruckfarbe
  • GB/T 15438-1995 Umgebungsluft – Bestimmung von Ozon – Ultraviolett-photometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dispersions-UV

Professional Standard - Machinery, Dispersions-UV

Group Standards of the People's Republic of China, Dispersions-UV

Professional Standard - Medicine, Dispersions-UV

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Dispersions-UV

Professional Standard - Light Industry, Dispersions-UV

  • QB/T 1172-1999 UV-Sterilisator
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 2988-2008 Röhrenförmige Ultraviolett-Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie
  • QB/T 3581-1999 Ultraviolette Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 2826-2006 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 2826-2017 UV-härtende Offset-Tinte
  • QB/T 4580-2013 UV-härtende Tinte für den Tintenstrahldruck

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

Indonesia Standards, Dispersions-UV

Professional Standard - Meteorology, Dispersions-UV

US-FCR, Dispersions-UV

GM North America, Dispersions-UV

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • JJG 879-2015 UV-Lichtmessgerät
  • JJG 689-1990 UV-VIS-NIR-Spektrophotometer
  • JJG 178-2007 Verifizierungsvorschriften für Ultraviolett-, sichtbare und Nahinfrarot-Spektrophotometer
  • JJG 879-2002 Verifizierungsvorschriften für Messgeräte für die ultraviolette Bestrahlungsstärke
  • JJG 755-2015 Arbeitsreferenzgerät für ultraviolette Strahlung
  • JJG(地质) 1002-1990 Eichvorschriften für UV-/sichtbare Spektralphotometer

SE-SIS, Dispersions-UV

Danish Standards Foundation, Dispersions-UV

未注明发布机构, Dispersions-UV

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • ANSI/IES RP-44-21 Ultraviolette keimtötende Strahlung (UVGI)
  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen

Association Francaise de Normalisation, Dispersions-UV

  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Beständigkeit von weißem Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF ISO 11264:2008 Bodenqualität – Herbiziddosierung – HPLC-Methode mit UV-Detektion
  • NF X50-846-2*NF EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • NF EN ISO 3656:2011 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dispersions-UV

  • ASTM D1148-13 Standardtestmethode für die Verschlechterung und Verfärbung von Gummi durch ultraviolette (UV) oder UV/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D6603-19 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D2269-99e1 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99(2005) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-99 Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D2269-10(2015) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-11 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D2269-10(2020) Standardtestmethode zur Bewertung von weißen Mineralölen durch Ultraviolettabsorption
  • ASTM D1148-95 Standardtestmethode für Gummiverfall8212;Verfärbung heller Oberflächen durch Hitze und ultraviolettes Licht
  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien

Professional Standard - Chemical Industry, Dispersions-UV

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung
  • HG/T 3655-1999 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 3655-2012 UV-härtende Beschichtungen für Holzwaren
  • HG/T 4498-2013 Synthetische Hydrotalcit-UV-Blockierungsmaterialien
  • HG/T 4577-2014 UV-härtende Tinte für den digitalen Tintenstrahldruck

GM Europe, Dispersions-UV

  • GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert
  • GME QK 000164-1983 Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch
  • GME QK 000165-1983 Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB44/T 1723-2015 Ultraviolett (UV) härtende Handyschalenbeschichtungen
  • DB44/T 1357-2014 Ultraviolette keimtötende Lampe mit hoher Intensität und niedrigem Druck

Professional Standard - Public Safety Standards, Dispersions-UV

  • GA/T 584-2005 Die Regulierung der Ultraviolettfotografie
  • GA/T 538-2005 Instrument zur Beobachtung kurzwelliger ultravioletter Bilder
  • GA/T 539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie
  • GA/T539-2005 Allgemeine Spezifikation für ein Stativ für UV-Fotografie
  • GA/T 1669-2019 Technische Anforderungen für forensische Ultraviolett- und Infrarot-Digitalkameras
  • GA/T 951-2011 Regulierung der digitalen Fotografie durch ein UV-Beobachtungsfotografiesystem
  • GA/T951-2011 Regeln für die digitale Fotografie eines Ultraviolett-Beobachtungskamerasystems

Professional Standard - Education, Dispersions-UV

  • JY/T 0401-2007 Demonstrator für den UV-Effekt
  • JY/T 022-1996 Allgemeine Regeln für ultraviolette und sichtbare Absorptionsspektroskopiemethoden

American Welding Society (AWS), Dispersions-UV

Professional Standard - Building Materials, Dispersions-UV

International Commission on Illumination (CIE), Dispersions-UV

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Dispersions-UV

工业和信息化部, Dispersions-UV

RO-ASRO, Dispersions-UV

  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung
  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dispersions-UV

  • JIS T 2001:2005 Ultraviolett- und Infrarot-Therapiegerät für den Heimgebrauch
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht
  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung

GSO, Dispersions-UV

  • GSO ISO 3656:2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BH GSO ISO 3656:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • GSO IEC 61345:2015 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BH GSO IEC 61345:2016 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BH GSO ASTM D2269:2023 Standardprüfverfahren zur Bewertung weißer Mineralöle mittels Ultraviolettabsorption

HU-MSZT, Dispersions-UV

  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen
  • MSZ 18289/7-1980 Dauerhaftigkeitsprüfung von Bausteinen. UV- und IR-Inspektion

Professional Standard - Electron, Dispersions-UV

  • SJ/T 11475-2014 UV-härtbare Beschichtung für optische Fasern
  • SJ 20616-1996 Spezifikation für gepulste Xenonlampe für den UV-Schnitt
  • SJ 20643.2-2002 Detailspezifikation für gepulste Xenonlampe für den Ultraviolettschnitt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Dispersions-UV

  • GB/T 36744-2018 Prognosemethode für den Ultraviolettindex
  • GB 28235-2020 Hygienische Anforderungen an UV-Desinfektionsgeräte
  • GB/T 14571.4-2022 Prüfverfahren für Ethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 4: Bestimmung der Ultraviolettdurchlässigkeit – Ultraviolettes spektrophotometrisches Verfahren
  • GB/T 19837-2019 Ultraviolett (UV)-Desinfektionsgeräte für die städtische Wasser- und Abwassertechnik
  • GB/T 37074-2018 Technische Anforderungen an fälschungssichere fluoreszierende Fasern mit ultravioletter Anregung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • JJF 1936-2021 Kalibrierungsspezifikation für UV-Analysatoren
  • JJF 1661-2017 Kalibrierungsspezifikation für hochempfindliche UV-Strahlungsmessgeräte
  • JJF 1685-2018 Kalibrierungsspezifikation für Ultraviolett-Fluoreszenz-Schwefelanalysatoren
  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung

(U.S.) Ford Automotive Standards, Dispersions-UV

AWS - American Welding Society, Dispersions-UV

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

Professional Standard - Nuclear Industry, Dispersions-UV

Standard Association of Australia (SAA), Dispersions-UV

  • AS/NZS 2433:1994 Kunststoffe – Methode zur Bestrahlung mit UV-Lampen
  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1

American National Standards Institute (ANSI), Dispersions-UV

GOST, Dispersions-UV

  • GOST R 70380-2022 Keimtötende UV-Lampen mit niedrigem Druck. Methoden zur Messung der Energieeigenschaften ultravioletter Strahlung und elektrischer Parameter
  • GOST EN 16344-2016 Kosmetische Sonnenschutzprodukte. Qualitative Bestimmung von UV-Filtern und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST ISO 20846-2012 Erdölprodukte. Bestimmung von Schwefel mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

US-CFR-file, Dispersions-UV

  • CFR 40-1065.272-2014 Umweltschutz. Teil 1065: Verfahren zur Motorprüfung. Abschnitt 1065.272: Nichtdispersiver Ultraviolettanalysator.

FI-SFS, Dispersions-UV

German Institute for Standardization, Dispersions-UV

  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen

CZ-CSN, Dispersions-UV

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Dispersions-UV

Illuminating Engineering Society of North America, Dispersions-UV

  • IESNA LM-55-1996 Leitfaden zur Messung der ultravioletten Strahlung aus Quellen
  • IESNA RP-44-2021 EMPFOHLENE PRAXIS: ULTRAVIOLETTE GERMTÖTENDE BESTRAHLUNG (UVGI)

NO-SN, Dispersions-UV

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB22/T 2584-2016 Mittelwelliges ultraviolettes Licht-Kalzium-Ergänzungs-Physiotherapie-Instrument

Professional Standard - Agriculture, Dispersions-UV

Professional Standard - Textile, Dispersions-UV

PT-IPQ, Dispersions-UV

International Organization for Standardization (ISO), Dispersions-UV

  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1

British Standards Institution (BSI), Dispersions-UV

  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • BS EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren

Lithuanian Standards Office , Dispersions-UV

  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)

AENOR, Dispersions-UV

  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FÜR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-ISO 4735:2009 Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse

General Motors Corporation (GM), Dispersions-UV

  • GM 9984806-2005 UV-härtender Primer für Kunststoffsubstrate
  • GM 9984266-1995 UV-Stabilisierungsbeschichtungen für Beleuchtungsanwendungen Revision A
  • GM 9984271-1995 UV-abriebfeste Beschichtungen für Beleuchtungsanwendungen Revision A
  • GM 9984805-2005 UV-/Thermo-Dual-Cure-Grundierung für Kunststoffuntergründe
  • GM 9985979-1995 Klebstoff, Einkomponenten-Acryl, UV-Lichthärtend

Professional Standard - Urban Construction, Dispersions-UV

Professional Standard - Water Conservancy, Dispersions-UV

  • SL 93.2-1994 Bestimmung von Öl und Fett (Vitraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • SL 84-1994 Bestimmung von Stickstoff (Nitrat) (Ultraviolett-spektrometrische Methode)

National Sanitation Foundation (NSF), Dispersions-UV

  • NSF 55-2012 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2015 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB43/T 2130-2021 Testmethode für ultraviolettes fluoreszierendes Schwefelmessgerät

Professional Standard - Petrochemical Industry, Dispersions-UV

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • CNS 15116-2007 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • CNS 15001-2006 Bewertung von UV-Schutzstoffen
  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsgerät (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)
  • CNS 11229-1985 Mit Glas umschlossenes Kohlelichtbogengerät für Tests zur Belichtung mit künstlichem Licht

国家林业局, Dispersions-UV

CEN - European Committee for Standardization, Dispersions-UV

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

European Committee for Standardization (CEN), Dispersions-UV

  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Dispersions-UV

RU-GOST R, Dispersions-UV

Professional Standard-Ships, Dispersions-UV

  • CB/T 4290-2013 Ultraviolette (UV) Desinfektionsausrüstung für Schiffsballastwasser

SAE - SAE International, Dispersions-UV

Society of Automotive Engineers (SAE), Dispersions-UV

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Dispersions-UV

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

ES-UNE, Dispersions-UV

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)

YU-JUS, Dispersions-UV

United States Navy, Dispersions-UV

GOSTR, Dispersions-UV

  • GOST 34237-2017 Erdölprodukte. Bestimmung des Gesamtschwefels mit der Methode der Ultraviolettfluoreszenz

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB37/T 4149-2020 Bestimmung der Wasserqualität UV254 mittels Ultraviolettspektrophotometrie
  • DB37/T 4115-2020 Identifizierung von Schmuck und Jade durch Ultraviolett-sichtbare Spektroskopie

Professional Standard - Commodity Inspection, Dispersions-UV

  • SN/T 1032-2002 Methode zur Bestimmung von UV-Absorptionsmitteln in Kosmetika für den Import und Export.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1032-2018 Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika für den Import und Export mittels Flüssigkeitschromatographie

KR-KS, Dispersions-UV

  • KS I ISO 11264-2016 Bodenqualität – Bestimmung von Herbiziden – Methode mittels HPLC mit UV-Detektion

AT-ON, Dispersions-UV

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen

Professional Standard - Environmental Protection, Dispersions-UV

  • HJ 590-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Ozon.Ultraviolett-photometrische Methode

International Federation of Trucks and Engines, Dispersions-UV

Professional Standard - Electricity, Dispersions-UV

  • DL/T 345-2019 Richtlinien für die Anwendung der Ultraviolett-Diagnosetechnologie für stromführende Geräte

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB62/T 4537-2022 Technische Spezifikationen für UV-beständige modifizierte Asphaltbeläge

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Dispersions-UV

  • DB1404/T 22-2021 Anforderungen an die Leistungsbewertung von UV-LED-Desinfektionsrobotern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten