ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Doppelte 85-Testberechnungsmethode

Für die Doppelte 85-Testberechnungsmethode gibt es insgesamt 424 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Doppelte 85-Testberechnungsmethode die folgenden Kategorien: Mechanischer Test, Prüfung von Metallmaterialien, Mikroprozessorsystem, Thermodynamik und Temperaturmessung, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Textilprodukte, Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, Straßenfahrzeuggerät, Straßenarbeiten, grob, Kraftstoff, Zahnheilkunde, Erdbewegungsmaschinen, Hebezeuge, Erdölprodukte umfassend, Metrologie und Messsynthese, Büromaschinen, Mikrobiologie, organische Chemie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Baumaterial, Farben und Lacke, Baumaschinen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Einrichtungen im Gebäude, Nichteisenmetalle, Isolierflüssigkeit, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Anwendungen der Informationstechnologie, Bauteile, Textilfaser, Zerstörungsfreie Prüfung, Glasfaserkommunikation, Qualität, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Ladeneinrichtungen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Kernenergietechnik, Optik und optische Messungen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Industrielles Automatisierungssystem, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Bauingenieurwesen umfassend, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Wortschatz, Keramik, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Schutzausrüstung, Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Glas, Frachtausrüstung, Wasserqualität, Pumpe, Wärmepumpe, Abfall, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Rohrteile und Rohre, Luftqualität, Maschinensicherheit.


RU-GOST R, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens
  • GOST 25.503-1997 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Methode zur Kompressionsprüfung
  • GOST 25.503-1980 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Methoden der Kompressionstests
  • GOST 26007-1983 Design, Berechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Methoden zum Stressrelaxationstest
  • GOST 23773-1988 Digitale Computer. Testmethoden
  • GOST 21552-1984 Computertechnik. Allgemeine technische Anforderungen, Abnahme, Prüfmethoden, Kennzeichnung, Verpackung, Transport und Lagerung
  • GOST R ISO 105-J03-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J03. Methode zur Berechnung von Farbunterschieden
  • GOST 25.505-1985 Design, Berechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Methode zur Prüfung der Kurzzeitermüdung bei hitzemechanischer Belastung
  • GOST 25.506-1985 Design, Berechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Bestimmung der Bruchzähigkeitseigenschaften unter statischer Belastung
  • GOST R 57173-2016 Berechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Prüfung der Spannungsrelaxation von Metallen und Legierungen bei Druck. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 25.602-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Kompressionseigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.603-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften von Ringproben bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25.604-1982 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Testen Sie die Biegeeigenschaften bei normalen, erhöhten und niedrigen Temperaturen
  • GOST 25861-1983 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Elektrische und mechanische Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST 25.601-1980 Konstruktionsberechnung und Festigkeitsprüfungen. Methoden zur mechanischen Prüfung von Polymerverbundwerkstoffen. Prüfung der Zugeigenschaften an ebenen Proben bei normalen, erhöhten und normalen Temperaturen
  • GOST 25.507-1985 Festigkeitsberechnung und -prüfung im Maschinenbau. Methoden zur Ermüdungsprüfung unter Betriebsbelastung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57283-2016 Berechnung und Festigkeitsprüfung. Akustische Methode zur Bestimmung der Schädigung bei thermozyklischer Ermüdung von Stahl. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 57284-2016 Berechnung und Festigkeitsprüfung. Akustische Methode zur Bestimmung von Schäden bei Kurzzeitermüdung von Stahl. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 50628-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität von Personalcomputern gegenüber elektromagnetischen Störungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST 32682.3-2014 Mobile Hubarbeitsbühnen. Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Testmethoden relativ. Teil 3. Hubarbeitsbühnen für Obstbaubetriebe
  • GOST R 50839-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Immunität von Computer- und Informationsgeräten gegenüber elektromagnetischen Störungen. Anforderungen und Testmethoden
  • GOST R 55180-2012 Mobile Hubarbeitsbühnen. Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Teil 1. Hubarbeitsbühnen mit einziehbaren Geländersystemen
  • GOST 33657.3-2015 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Teil 3. Jährlicher Leistungsfaktor
  • GOST R 55181-2012 Mobile Hubarbeitsbühnen. Auslegungsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Teil 2. Hubarbeitsbühnen mit nichtleitenden (isolierenden) Komponenten
  • GOST 33657.1-2015 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Teil 1. Saisonbedingter Leistungsfaktor für die Kühlung
  • GOST 33657.2-2015 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Teil 2. Saisonbedingter Leistungsfaktor für die Heizung
  • GOST R 57781-2017 Glasfaserverstärkte duroplastische Kunststoffrohre und Rohrleitungsteile. Prüfverfahren zum Nachweis der Konstruktion von verriegelten Muffen- und Zapfenverbindungen, einschließlich Doppelmuffenverbindungen, mit Elastomerdichtungen
  • GOST R 22.1.14-2013 Sicherheit im Notfall. Informations- und Rechenkomplexe eines strukturierten Systems zur Überwachung und Steuerung von Gebäude-/Bautechnikgeräten. Technische Anforderungen. Testmethoden

DE-GPVA, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • KS B 5265-2019 Zuverlässigkeitstestverfahren für den Rechner des Wärmezählers
  • KS M 2057-2006 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung und Schätzung der Verbrennungswärme
  • KS T 2303-2006 Berechnungs- und Prüfverfahren für Gummibandförderer
  • KS B ISO 16368:2016 Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS B ISO 16368-2016(2021) Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO TR 18845:2019 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • KS F 2912-2008 Berechnungs- und Prüfverfahren für die Wärmeleistung vorgefertigter Fußbodenheizungsplatten mit Warmwasserbereitung
  • KS M 2014-2004 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2014-1985 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS B ISO 14397-1-2015(2020) Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • KS B ISO 14397-1:2005 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • KS B ISO 14397-1:2015 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • KS B ISO 1992-1-2003(2008) Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina
  • KS B 7950-2022 Traktoren für die Land- und Forstwirtschaft – Zweipfosten-Überrollschutzkonstruktionen – Virtuelles statistisches Prüfverfahren und Abnahmebedingungen
  • KS B ISO 1992-1:2003 Gewerbliche Kühlschränke – Prüfmethoden – Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina

American National Standards Institute (ANSI), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • ANSI/AMCA 301-2006 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ANSI/AMCA 301-1990 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ISO/DIS 16368:2023 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ANSI/ASHRAE 140-2007 Testmethode zur Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse
  • ANSI/ASTM E2563:2013 Testmethode zur Zählung von Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten mittels Plattenzählverfahren

VN-TCVN, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • TCVN 5784-1994 Textilmaterial.Garn.Methode zur Berechnung der Testergebnisse
  • TCVN 5788-2009 Standardtestmethode für die Verdrehung von Garnen durch direktes Zählen
  • TCVN 7180-1-2002 Gewerbliche Kühlmöbel. Prüfmethoden. Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina

American Society for Testing and Materials (ASTM), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • ASTM D3775-98 Standardtestmethode für die Stoffzahl von gewebten Stoffen
  • ASTM D3897-18 Standardtestmethode zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-22a Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM F153-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D1423-99 Standardtestmethode für die Verdrehung von Garnen durch Direktzählung
  • ASTM D976-06 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D4460-97 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2005) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4737-96a Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-96a(2001) Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-03 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-21 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-10(2016) Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-04 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-09 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-09a Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D4737-10 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex anhand einer Vier-Variablen-Gleichung
  • ASTM D2890-92(1996) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2962-97 Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D976-21 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-21e1 Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2890-92(2018) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D6475-17 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Erosionsschutzdecken
  • ASTM D976-06(2011) Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM F153-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D4460-97(2004) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2009) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2015) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4455-85(2002) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D1555M-08e1 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan [metrisch]
  • ASTM F153-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D976-06 adjunct 2009 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-91(2000)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D976-80(1990)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D976-91(1995)e1 Standardtestmethoden für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D8451-22 Standardtestmethode zur Berechnung der unfixierten Chromkonzentration in Wet Blue
  • ASTM D2889-95(2019) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2140-08(2017) Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D2889-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2005)e1 Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2890-92(2003) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2140-08 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2890-92(2013) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2889-95(2015) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D976-06(2016) Standardtestmethode für den berechneten Cetanzahlindex von Destillatkraftstoffen
  • ASTM D2890-23 Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D4455-85(2009) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM D4221-18 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-17 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4455-85(2014) Standardtestmethode zur Zählung aquatischer Bakterien durch Epifluoreszenzmikroskopie-Zählverfahren
  • ASTM E1935-97(2003) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM D2962-97(2007) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D2962-97(2002) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM E1935-97 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM E1695-20 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM E1695-20e1 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM E1695-95(2013) Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM D7215-22 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM E1935-97(2008) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM D2890-92(2008) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D4221-99 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-99(2005) Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM E2563-07 Standardtestmethode zur Zählung von Nicht-Tuberkulose-Mykobakterien in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten mittels Plattenzählverfahren
  • ASTM D4510-05(2009) Standardtestmethode zur Zählung teilweiser Spaltungen in Wolle und anderen tierischen Fasern
  • ASTM D3238-22a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D1555-04e1 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM D1555-04 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM D1555-04a Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM D1555-09 Standardtestmethode zur Berechnung von Volumen und Gewicht industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und Cyclohexan
  • ASTM D3238-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D4221-11 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM E1695-95(2006)e1 Standardtestmethode zur Messung der Leistung von Computertomographie (CT)-Systemen
  • ASTM D7215-08(2013) Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM D7215-16 Standardtestmethode für den berechneten Flammpunkt aus der simulierten Destillationsanalyse von Destillatbrennstoffen
  • ASTM E2041-23 Standardtestmethode zur Schätzung kinetischer Parameter durch dynamisches Differenzkalorimeter unter Verwendung der Borchardt- und Daniels-Methode
  • ASTM E637-05(2016) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM D7042-12a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-14 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter 40; und die Berechnung der kinematischen Viskosität41;
  • ASTM D7042-12e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D2085-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM E385-11 Standardtestmethode für den Sauerstoffgehalt unter Verwendung einer 14-MeV-Neutronenaktivierung und Direktzähltechnik
  • ASTM D2085-89(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D4469-01(2006) Standardverfahren zur Berechnung der prozentualen Asphaltabsorption durch den Zuschlagstoff in einer Asphaltbelagsmischung
  • ASTM D4469-01 Standardtestmethode zur Berechnung der prozentualen Asphaltabsorption durch den Zuschlagstoff in einer Asphaltbelagsmischung
  • ASTM D4469-92(1997) Standardtestmethode zur Berechnung der prozentualen Asphaltabsorption durch den Zuschlagstoff in einer Asphaltbelagsmischung
  • ASTM D445-04e2 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-04 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-04e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-03 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-01 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-94e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-11 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-11a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D7042-16e2 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E387-84(1995)e1 Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von Spektralphotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM D5093-02 Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D5093-02(2008) Standardtestmethode zur Feldmessung der Infiltrationsrate unter Verwendung eines Doppelring-Infiltrometers mit abgedichtetem Innenring
  • ASTM D445-74 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-21e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-14 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten 40; und Berechnung der dynamischen Viskosität41;
  • ASTM D445-14e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten 40; und Berechnung der dynamischen Viskosität41;
  • ASTM D445-14e2 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten &40;und Berechnung der dynamischen Viskosität&41;
  • ASTM D4254-00(2006)e1 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D445-12 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-17 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-23 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D7042-04 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-11 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E387-04(2022) Standardtestmethode zur Schätzung des Streustrahlungsleistungsverhältnisses von dispersiven Spektrophotometern durch die Methode des undurchsichtigen Filters
  • ASTM D7214-07a(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D445-97 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D4254-00 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-00(2006) Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D445-06 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D7214-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM E791-08(2022) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM D445-14a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-15 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-15a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D4254-14 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D4254-16 Standardtestmethoden für die Mindestindexdichte und das Einheitsgewicht von Böden sowie die Berechnung der relativen Dichte
  • ASTM D445-09 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-10 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM E791-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM D7214-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM D7214-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der Oxidation gebrauchter Schmierstoffe mittels FT-IR unter Verwendung der Berechnung der Peakflächenzunahme
  • ASTM E637-98 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E637-22 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM D7042-16e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D5916-96 Standardtestmethode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium perfringens aus Wasser und extrahierten Sedimenten durch Membranfiltration (MF)
  • ASTM D5916-96(2002) Standardtestmethode zum Nachweis und zur Zählung von Clostridium perfringens aus Wasser und extrahierten Sedimenten durch Membranfiltration (MF)
  • ASTM F2815-10(2014) Standardpraxis für die chemische Permeation durch Schutzkleidungsmaterialien: Testdatenanalyse mithilfe eines Computerprogramms
  • ASTM F3107-14(2023) Standardtestmethode zur Messung der Genauigkeit nach mechanischen Störungen an Referenzrahmen computergestützter Chirurgiesysteme
  • ASTM D7042-12 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E637-05 Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM E637-05(2011) Standardtestmethode zur Berechnung der Stagnationsenthalpie aus der Wärmeübertragungstheorie und experimentellen Messungen der Wärmeübertragung und des Drucks am Stagnationspunkt
  • ASTM C446-88(1993)e1 Standardprüfverfahren für Bruchlast und berechneten Bruchmodul vorgeformter Isolierung für Rohre (zurückgezogen 2002)
  • ASTM E2323-04 Standardtestmethode zur Berechnung der Füllgaskonzentration in einer versiegelten Isolierglaseinheit mithilfe von Messungen eines Sauerstoffanalysators
  • ASTM C138/C138M-14 Standardtestmethode für Dichte 40;Einheitsgewicht41;, Ausbeute und Luftgehalt 40;Gravimetrisch41; aus Beton
  • ASTM C138/C138M-16 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM C138/C138M-17 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute und Luftgehalt (gravimetrisch) von Beton
  • ASTM E2738-23 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Computerradiographie-Testmethoden (CR).
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM E2738-11 Standard Practice for Digital Imaging and Communication Nondestructive Evaluation (DICONDE) für Computerradiographie-Testmethoden (CR).
  • ASTM E2767-11 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Prüfmethoden der Röntgen-Computertomographie (CT).
  • ASTM E2738-18 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Computerradiographie-Testmethoden (CR).
  • ASTM E2738-10 Standard Practice for Digital Imaging and Communication Nondestructive Evaluation (DICONDE) für Computerradiographie-Testmethoden (CR).
  • ASTM E2738-13 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation, zerstörungsfreie Bewertung 40;DICONDE41; für Computerradiographie 40;CR41; Testmethoden
  • ASTM E2738-13e1 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation, zerstörungsfreie Bewertung 40;DICONDE41; für Computerradiographie 40;CR41; Testmethoden
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D8083-16(2023) Standardtestmethode für Gesamtstickstoff und Gesamt-Kjeldahl-Stickstoff (TKN) durch Berechnung in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Chemilumineszenz-Detektion
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM E2767-10 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Prüfmethoden der Röntgen-Computertomographie (CT).
  • ASTM E2767-13(2018) Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Prüfmethoden der Röntgen-Computertomographie (CT).
  • ASTM F3107-14 Standardtestverfahren zur Messung der Genauigkeit nach mechanischen Störungen an Referenzrahmen computergestützter Chirurgiesysteme
  • ASTM E2767-21 Standardpraxis für digitale Bildgebung und Kommunikation in der zerstörungsfreien Bewertung (DICONDE) für Prüfmethoden der Röntgen-Computertomographie (CT).
  • ASTM C1308-95(2001) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08 Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM C1308-08(2017) Standardtestmethode für den beschleunigten Auslaugungstest für diffusive Freisetzungen aus verfestigtem Abfall und ein Computerprogramm zur Modellierung der diffusiven, fraktionierten Auslaugung aus zylindrischen Abfallformen
  • ASTM D7042-16 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM F25/F25M-09 Standardtestmethode zur Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen und anderen staubkontrollierten Bereichen
  • ASTM D6023-15 Standardtestmethode für Dichte (Einheitsgewicht), Ausbeute, Zementgehalt und Luftgehalt (gravimetrisch) von kontrolliertem Material geringer Festigkeit (CLSM)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • GB/Z 34603-2017 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • GB/T 15929-1995 Bestimmung der minimalen Zündenergie der Staubwolke. Verfahren zur Staubfallung für Doppeldeck-Schüttelsiebe (integrierte Energieberechnung)
  • GB/T 10175.1-2008 Erdbewegungsmaschinen.Lader und Baggerlader.Teil 1:Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast

Society of Automotive Engineers (SAE), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • SAE J2458-1998 Verfahren zur Prüfung und Bewertung der Leistungsfähigkeit des Abgasbremsen-Dynamometers

Professional Standard - Aerospace, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • QJ 3219-2005 Simulationstestmethode der nuklearen Strahlung für den Bordcomputer eines Fahrzeugs

IT-UNI, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • UNSIDER 15-1956 Qualitätskontrolle. Statistische Methoden zur Darstellung bivariater Verteilungseigenschaften, Berechnung von Korrelationen und Regressionen
  • UNI 4818-P5-1974 Stents mit Vinylchlorid-Polymer- oder Copolymer-Beschichtung. Experimentiermethode. Ermitteln Sie die berechnete Dicke der Deckschicht mit der Dichtemessmethode 1)
  • UNI EN 1264-2-2021 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen

International Organization for Standardization (ISO), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • ISO 23298 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • ISO 23298:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • ISO 16368:2003 Mobile Hubarbeitsbühnen – Auslegungsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 16368:2010 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/DIS 16368 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • ISO/TR 18845:2017 Zahnmedizin – Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • ISO 14397-1:2002 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • ISO 14397-1:2007/Amd 1:2019 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast – Änderung 1
  • ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • ISO 1992-1:1974 Gewerbliche Kühlschränke; Testmethoden; Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina
  • ISO 12836:2015 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit
  • ISO 12836:2012 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit
  • ISO 18566-6:2019 Gebäudeumgebungsdesign – Design, Prüfmethoden und Steuerung von hydronischen Flächenheiz- und Kühlpaneelsystemen – Teil 6: Eingabeparameter für die Energieberechnung
  • ISO/TS 13075:2009 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • ISO 16653-2:2021 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren hinsichtlich besonderer Merkmale – Teil 2: Hubarbeitsbühnen mit nicht leitenden (isolierenden) Komponenten
  • ISO 16653-2:2009 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten – Teil 2: Hubarbeitsbühnen mit nicht leitenden (isolierenden) Komponenten
  • ISO 7432:2018 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis der Konstruktion von verriegelten Muffen- und Spitzende-Verbindungen, einschließlich Doppelmuffen-Verbindungen, mit Elastomerdichtungen
  • ISO 7432:2002 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis der Konstruktion von verriegelten Muffen- und Spitzende-Verbindungen, einschließlich Doppelmuffen-Verbindungen, mit Elastomerdichtungen
  • ISO 7432:2021 Rohre und Formstücke aus glasfaserverstärktem duroplastischem Kunststoff (GFK) – Prüfverfahren zum Nachweis der Konstruktion von verriegelten Muffen- und Spitzende-Verbindungen, einschließlich Doppelmuffen-Verbindungen, mit Elastomerdichtungen
  • ISO 16653-1:2008 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten – Teil 1: Hubarbeitsbühnen mit versenkbarem Geländersystem

British Standards Institution (BSI), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • BS EN ISO 23298:2023 Zahnheilkunde. Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • BS ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen. Lader und Baggerlader. Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • BS ISO 14397-1:2007+A1:2019 Erdbaumaschinen. Lader und Baggerlader. Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • BS EN 14500:2021 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden
  • BS EN 14500:2008 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden
  • 21/30375697 DC BS EN ISO 23298. Zahnmedizin. Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • BS ISO 2909:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS EN ISO 12836:2012 Zahnmedizin. Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen. Prüfmethoden zur Beurteilung der Genauigkeit
  • BS DD ISO/TS 13075:2009 Feuerlöschsysteme für gasförmige Medien – Konstruierte Löschsysteme – Implementierungsmethode für die Durchflussberechnung sowie Durchflussüberprüfung und -prüfung zur Genehmigung
  • BS EN 1264-2:2008+A1:2012 Wasserbasierte, oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme. Fußbodenheizung. Methoden zur Ermittlung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2007 Fortschrittliche technische Keramik. Prüfmethoden für keramische Beschichtungen. Bestimmung der inneren Spannung nach der Stoney-Formel
  • BS DD CEN/TS 1071-11:2005 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren für keramische Beschichtungen – Teil 11: Bestimmung der Eigenspannung nach der Stoney-Formel
  • BS EN 1915-2:2001+A1:2009 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren
  • DD ISO/TS 13075:2009 Feuerlöschsysteme mit gasförmigen Medien. Ausgereifte Löschsysteme. Methode zur Implementierung der Durchflussberechnung sowie Durchflussverifizierung und -prüfung zur Genehmigung
  • BS EN 1264-2:2008 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen
  • BS EN 17038-2:2019 Pumps. Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • BS EN ISO 3104:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS EN 12766-2:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Altöle. Bestimmung von PCB und verwandten Produkten. Berechnung des Gehalts an polychloriertem Biphenyl (PCB).
  • BS ISO 16653-3:2011 Mobile Hubarbeitsbühnen. Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten. Hubarbeitsbühnen für Obstbaubetriebe
  • BS PD IEC/TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien. Thermische Beständigkeitseigenschaften. Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mittels analytischer Testmethoden (RTEA). Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie
  • BS EN 17038-1:2019 Pumps. Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)
  • 17/30367208 DC BS EN 17038-3. Pumps. Rotodynamische Pumpen. Energieeffizienzindex. Methoden zur Qualifizierung und Verifizierung – Teil 3. Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) von Booster-Sets
  • BS ISO 16653-1:2008 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten – Hubarbeitsbühnen mit versenkbarem Geländersystem

ZA-SANS, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • SANS 16368:2007 Mobile Hubarbeitsbühnen – Auslegungsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • SANS 3001-AG3:2009 Prüfverfahren für den Bauingenieurwesen Teil AG3: Berechnungstechnische Bestimmung der durchschnittlichen kleinsten Abmessung von Gesteinskörnungen
  • SANS 3001-PR5:2009 Prüfmethoden für den Bauingenieurwesen Teil PR5: Berechnung der Boden-Mörtel-Prozentsätze, des Grobsandverhältnisses, des Siebmoduls und des Feinheitsmoduls

IN-BIS, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • IS 1448 Pt.56-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 56] Methode zur Berechnung des Viskositätsindex

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • JIS B 9690:2013 Mobile Hubarbeitsbühnen. Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • JIS B 8611-1:1999 Gewerbliche Kühlmöbel – Prüfmethoden – Teil 1: Berechnung linearer Abmessungen, Flächen und Volumina
  • JIS K 5600-4-6:1999 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 6: Farbmetrik (Berechnung von Farbunterschieden)
  • JIS K 5600-4-6 ERRATUM 1:2002 Prüfverfahren für Farben – Teil 4: Visuelle Eigenschaften von Folien – Abschnitt 6: Farbmetrik (Berechnung von Farbunterschieden) (Erratum 1)

KR-KS, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • KS B ISO 16368-2016 Mobile Hubarbeitsbühnen – Design, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • KS P ISO TR 18845-2019 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • KS F 2912-2008(2023) Berechnungs- und Prüfverfahren für die Wärmeleistung vorgefertigter Fußbodenheizungsplatten mit Warmwasserbereitung

未注明发布机构, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • BS ISO 16368:2003 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktionsberechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 52102:1988 Test methods for aggregates - Determination of dry bulk density by the cylinder method and calculation of the ratio of density
  • DIN EN 16016-1 E:2009-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsmethoden – Computertomographie – Teil 1: Terminologie
  • DIN EN ISO 12836 E:2011-01 Test method for accuracy evaluation of digital equipment for computer-aided design/computer-aided manufacturing systems for indirect tooth restoration in dentistry (draft)
  • DIN EN 1264-2:1997 Water based surface embedded heating and cooling systems - Part 2: Floor heating: Prove methods for the determination of the thermal output using calculation and test methods
  • DIN EN 16016-3 E:2009-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • DIN EN 1264-2 E:2020-02 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen
  • DIN EN 16016-2 E:2009-11 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • DIN EN 17038-1:2020 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für Kreiselpumpen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)
  • BS EN 17038-2:2019(2021) Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • BS EN 17038-1:2019(2021) Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

Standard Association of Australia (SAA), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • AS 1289.3.3.1:2009 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Bodenklassifizierungstest. Berechnung des Bodenplastizitätsindex
  • AS 1141.20.3:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen – Durchschnittlich kleinste Abmessung – Berechnung (Nomograph)
  • AS 1289.3.3.1:1995 Methoden zur Bodenuntersuchung für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Berechnung des Plastizitätsindex eines Bodens
  • AS 1289.3.4.1:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Bestimmung der linearen Schrumpfung eines Bodens – Standardmethode
  • AS 1289.3.3.2:2009 Bodentestmethoden für technische Zwecke. Berechnung des Bodenkegelplastizitätsindex für Bodenklassifizierungstests.
  • AS ISO 14397.1:2021 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader, Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • AS 1289.3.3.2:1995 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Bodenklassifizierungstests – Berechnung des Kegelplastizitätsindex eines Bodens
  • ISO 14397-1:2007/Amd.1:2019 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast ÄNDERUNG 1
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode
  • AS 4969.11:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von säurelöslichem Nettoschwefel (SNAS), Kalzium (CaNAS) und Magnesium (MgNAS)
  • AS 4969.10:2008 Analyse von saurem Sulfatboden – Getrocknete Proben – Testmethoden – Berechnung von peroxidoxidierbarem Schwefel (SPOS), reagiertem Calcium (CaA) und reagiertem Magnesium (MgA)
  • AS/NZS 3823.4.3:2014 Leistung von Elektrogeräten, Klimaanlagen und Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungskoeffizienten von luftgekühlten Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Jährliche Leistungskoeffizienten

Malaysia Standards, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • MS 133 Pt.D11-1999 Prüfverfahren für Farben und Lacke: Teil d11: Farbmetrik – Berechnung von Farbunterschieden

Association Francaise de Normalisation, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • NF P93-550:1987 Gerüste. Metallische Stütztürme aus vorgefertigten Elementen.
  • FD S91-318*FD ISO/TR 18845:2017 Zahnmedizin – Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • NF E58-080-1*NF ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • NF ISO 14397-1:2007 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennnutzlast und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast
  • NF P25-516:2008 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden.
  • NF S91-290:2012 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfmethoden für Genauigkeit
  • NF ISO 14397-1/A1:2020 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennnutzlast und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast – Änderung 1
  • NF EN 12101-13:2022 Systeme zur Rauch- und Wärmekontrolle – Teil 13: Druckdifferenzsysteme (PDS) – Entwurfs- und Berechnungsmethoden, Installation, Abnahmetests, regelmäßige Tests und Wartung
  • NF E38-421:1993 Nass- oder Trockenkühltürme für den Anlagenbau. Plattformtestmethoden und Methoden zur Berechnung thermischer, hydraulischer und akustischer Eigenschaften
  • NF P52-400-2:2009 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfmethoden erproben.
  • NF P52-400-2/IN1:2013 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfmethoden erproben
  • NF S52-010:2014 Öffentliches Schwimmbad – Computer-Vision-Systeme zur Erkennung von Ertrinkungsunfällen in Schwimmbädern – Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • NF P52-400-2:2013 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfmethoden erproben
  • NF E54-001-2*NF EN 1915-2+A1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren
  • NF E54-001-2/IN1*NF EN 1915-2/IN1:2010 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren.
  • NF EN 17038-2:2019 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex rotodynamischer Pumpensätze – Teil 2: Tests und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einfacher Pumpensätze
  • NF E44-406-2*NF EN 17038-2:2019 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • NF EN 17038-1:2019 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex rotodynamischer Pumpensätze – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)
  • NF E44-406-1*NF EN 17038-1:2019 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren für die Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

Canadian General Standards Board (CGSB), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

CU-NC, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • NC 99-45-1987 Computer. Technische Mittel. Vereinbarung, Ausarbeitung und Genehmigung des Testprogramms und der Methodik

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • ASHRAE 127-2012 Testmethode zur Bewertung von Computer- und Datenverarbeitungsraum-Einheitsklimaanlagen

Professional Standard - Medicine, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • YY/T 0887-2013 System zur Behandlungsplanung für die Implantation radioaktiver Seeds. Anforderungen an Dosisberechnungen und Testmethoden
  • YY/T 1408-2016 Leistungsmerkmale und Testmethoden des Bildgebungssystems für Einzelphotonenemission und Röntgen-Computertomograph
  • YY/T 0829-2011 Eigenschaften und Prüfverfahren für bildgebende Systeme zur Positronenemission und Röntgen-Computertomographie
  • YY 0775-2010 Genauigkeit der dosimetrischen Berechnung und Testmethoden des Teleradiotherapie-Behandlungsplanungssystems für hochenergetische X(γ)-Strahlen

German Institute for Standardization, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN 14500:2008 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsverfahren; Deutsche Fassung EN 14500:2008
  • DIN 52102:2012 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN V 65352 Beiblatt 1:1987-03 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung von Qualifikations- und Abnahmetestergebnissen für Faserverbundwerkstoffe; Rechenbeispiel
  • DIN V 65352 Bb.1:1987 Luft- und Raumfahrt; Verfahren zur statistischen Auswertung von Qualifikations- und Abnahmetestergebnissen für Faserverbundwerkstoffe; Berechnungsbeispiel
  • DIN EN 12101-13:2022-11 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 13: Druckdifferenzsysteme (PDS) – Entwurfs- und Berechnungsmethoden, Installation, Abnahmeprüfung, Routineprüfung und Wartung; Deutsche Fassung EN 12101-13:2022
  • DIN EN 12101-13:2020 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 13: Druckdifferenzsysteme (PDS) – Entwurfs- und Berechnungsverfahren, Abnahmeprüfung, Wartung und Routineprüfung der Installation; Deutsche und englische Version prEN 12101-13:2020
  • DIN EN 1264-2:2009 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme - Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen; Englische Fassung der DIN EN 1264-2:2009-01
  • DIN EN 1915-2:2009-06 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge - Allgemeine Anforderungen - Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1915-2:2001+A1:2009 / Hinweis: DIN EN 1915-2 (2001-06) bleibt neben dieser Norm bis 2000 gültig...
  • DIN EN ISO 12836:2013 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit (ISO 12836:2012); Deutsche Fassung EN ISO 12836:2012
  • DIN EN ISO 12836:2015 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit (ISO 12836:2015); Deutsche Fassung EN ISO 12836:2015
  • DIN EN 12101-13:2022 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 13: Druckdifferenzsysteme (PDS) – Entwurfs- und Berechnungsmethoden, Installation, Abnahmeprüfung, Routineprüfung und Wartung; Deutsche Fassung EN 12101-13:2022
  • DIN EN 16016-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlungsverfahren - Computertomographie - Teil 1: Terminologie; Dreisprachige Fassung EN 16016-1:2011
  • DIN EN 16016-3:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation; Deutsche Fassung EN 16016-3:2011
  • DIN EN 1264-2:2013 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme - Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen; Deutsche Fassung EN 1264-2:2008+A1:2012
  • DIN EN 16016-2:2012 Zerstörungsfreie Prüfung - Strahlungsverfahren - Computertomographie - Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben; Deutsche Fassung EN 16016-2:2011
  • DIN EN 17038-3:2018 Pumpen - Rotodynamische Pumpen - Energieeffizienzindex - Qualifizierungs- und Verifizierungsmethoden - Teil 3: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) von Druckerhöhungsanlagen; Deutsche und englische Fassung prEN 17038-3:3017
  • DIN EN 17038-2:2017 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten; Deutsche und englische Fassung prEN 17038-2:2016
  • DIN EN 17038-2:2022-08 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten; Deutsche Fassung EN 17038-2:2019 + AC:2021
  • DIN EN 1264-2:2021-08 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme - Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen; Deutsche Fassung EN 1264-2:2021
  • DIN 51900-1:2000 Prüfung von festen und flüssigen Brennstoffen - Bestimmung des Bruttoheizwertes mit dem Bombenkalorimeter und Berechnung des Nettoheizwertes - Teil 1: Grundlagen, Geräte, Methoden
  • DIN EN 17038-1:2022-08 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren für die Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI); Deutsche Fassung EN 17038-1:2019 + AC:...

AENOR, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • UNE-ISO 14397-1:2008 Erdbaumaschinen – Lader und Baggerlader – Teil 1: Berechnung der Nennbetriebskapazität und Prüfverfahren zur Überprüfung der berechneten Kipplast

PL-PKN, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN-EN 14500-2021-08 E Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden
  • PN C45400-1991 Chemische organische Produkte. Testmethoden. Bestimmung von Verunreinigungen in Butylacetat mittels Gaschromatographie und Berechnung des Butylacetatgehalts
  • PN-EN 1264-2-2021-10 E Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungen und experimentellen Versuchen

European Committee for Standardization (CEN), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • EN 14500:2008 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden
  • EN 14500:2021 Jalousien und Rollläden – Wärme- und Sehkomfort – Prüf- und Berechnungsmethoden
  • EN 16016-4:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 4: Qualifizierung
  • EN 16016-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 3: Bedienung und Interpretation
  • EN 16016-2:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsverfahren – Computertomographie – Teil 2: Prinzip, Geräte und Proben
  • EN 16016-1:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Strahlungsmethoden – Computertomographie – Teil 1: Terminologie
  • EN 1264-2:2008 Wasserbasierte oberflächenintegrierte Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfmethoden nachweisen (Enthält Änderung A1: 2012)
  • EN 1915-2:2001+A1:2009 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren
  • EN 1264-2:2008+A1:2012 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungs- und Prüfverfahren nachweisen
  • EN 1915-2:2001 Bodenunterstützungsausrüstung für Flugzeuge – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Stabilitäts- und Festigkeitsanforderungen, Berechnungen und Prüfverfahren (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 17038-2:2019/AC:2021 Pumps - Methods of qualification and verification of the Energy Efficiency Index for rotodynamic pump units - Part 2: Testing and calculation of Energy Efficiency Index (EEI) of single pump units
  • EN 17038-1:2019/AC:2021 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • GJB 6771-2009 Die führende digitale Berechnungsmethode von TT&C Equipment für Flugmissionen von Raketen und Raumfahrzeugen
  • GJB 6771-2009(XG1-2015) Änderungsblatt für digitale Leitberechnungsmethoden für Mess- und Kontrollgeräte für Flugtests von Flugkörpern und Raumfahrzeugen 1-2015
  • GJB 3751.2-1999 Anforderungen an die Computerausrüstung, technische Anforderungen und Testmethoden für strategische Boden-Boden-Raketenwaffensysteme
  • GJB 2589.21A-2021 Prüfverfahren für physikalische und chemische Eigenschaften von militärischem Lederpelz Teil 21: Berechnung der Gerbtransparenz, der Lederqualität und der kombinierten Tannine

工业和信息化部, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • YD/T 1065.2-2015 Prüfverfahren für die Polarisationsmodendispersion in Singlemode-Lichtwellenleitern Teil 2: Statistische Berechnungsmethode für den Link-Polarisationsmodendispersionskoeffizienten (PMDQ)

Professional Standard - Light Industry, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • QB/T 4384-2012 Industrienähmaschine. Testverfahren zum Energieverbrauch einer computergesteuerten Hochgeschwindigkeits-Doppelsteppstich-Nähmaschine

Professional Standard - Railway, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • TB/T 2521-1995 Experimentelle Berechnungsmethode für den Temperaturanstieg und den Induktivitätswert eines Glättungsreaktors für Elektrolokomotiven

Professional Standard - Aviation, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • HB 6453-1990 Computerprogrammierungsverfahren für die Datenverarbeitung beim Schnittstellentest von Flugzeugturbinentriebwerken

YU-JUS, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • JUS A.A2.010-1979 Statistische Datenverarbeitung – Probleme der Schätzung und Tests im Zusammenhang mit Mittelwerten und Varianzen

Canadian Standards Association (CSA), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • CSA C381.1-08-2008 Testmethode zur Berechnung der Energieeffizienz von externen AC/DC- und AC/AC-Netzteilen mit einer Spannung, Erstausgabe
  • CAN/CSA-C381.1-2008 Testmethode zur Berechnung der Energieeffizienz von externen AC/DC- und AC/AC-Netzteilen mit einer Spannung (Erste Ausgabe; Aktualisierung Nr. 1: Januar 2010)

ES-UNE, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • UNE-EN 12101-13:2022 Rauch- und Wärmekontrollsysteme – Teil 13: Druckdifferenzsysteme (PDS) – Entwurfs- und Berechnungsmethoden, Installation, Abnahmeprüfung, Routineprüfung und Wartung
  • UNE-EN 1264-2:2022 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen
  • UNE-EN 17038-2:2023 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • UNE-EN 17038-1:2023 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • TP24-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der Dichte von frisch gemischtem Beton an Ort und Stelle mit einem Doppelsonden-Kerndichtemessgerät

Professional Standard - Machinery, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • JB/T 9270-1999 Industrielles Steuerungs-Mikrocomputersystem. Methoden zum Testen und Überprüfen der Module des Prozess-E/A-Kanals

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • GB/T 24113.2-2019 Elektrische Ausrüstung von Maschinen – Computersteuerungssysteme für Kunststoffmaschinen – Teil 2: Prüf- und Bewertungsverfahren
  • GB/T 11026.10-2019 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 10: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Testmethoden (RTEA) – Anleitung zur Berechnung auf Basis der Aktivierungsenergie

BE-NBN, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • NBN-EN 2591-B4-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Komponenten für fotoelektrische Verbindungen. Experimentiermethode. Teil B4: Berechnung von Einschaltunterbrechungen in Mikrosekunden
  • NBN-EN 2591-B9-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Komponenten für fotoelektrische Verbindungen. Experimentiermethode. Teil B9: Berechnung der Intensitätsreduzierungsrate basierend auf der durch den elektrischen Strom erzeugten Wärme

The American Road & Transportation Builders Association, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • AASHTO T 121M/T 121-2009 Standardmethode zur Prüfung der Dichte (Einheitsgewicht), der Ausbeute und des Luftgehalts (gravimetrisch) von Beton

Professional Standard - Electricity, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • DL/T 567.7-2007 Prüfverfahren für Brennstoffe in Wärmekraftwerken. Teil 7: Bestimmung des Schwefels in Flugasche und Schlacke und Berechnung des brennbaren Schwefels

NL-NEN, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • NEN 2892-1994 Ebenheit und Parallelität der Oberflächen von Bauteilen. Berechnungsverfahren für maximal zulässige Maßabweichungen, Messung und Prüfung

European Association of Aerospace Industries, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • AECMA PREN 2155-1980 Testmethoden für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen Aerospace Series Edition 1

CEN - European Committee for Standardization, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • PREN 17038-3-2017 Pumpen - Rotodynamische Pumpen - Energieeffizienzindex - Qualifizierungs- und Verifizierungsmethoden - Teil 3: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) von Druckerhöhungsanlagen
  • EN 17038-2:2019 Pumps - Methods of qualification and verification of the Energy Efficiency Index for rotodynamic pump units - Part 2: Testing and calculation of Energy Efficiency Index (EEI) of single pump units
  • PREN 17038-2-2016 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • PREN 17038-1-2016 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren für die Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)
  • EN 17038-1:2019 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • GB/T 30032.3-2017 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten – Teil 3: Hubarbeitsbühnen für den Obstbaubetrieb

Danish Standards Foundation, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • DS/ISO 16653-2:2021 Mobile Hubarbeitsbühnen – Konstruktion, Berechnungen, Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren in Bezug auf Besonderheiten – Teil 2: Hubarbeitsbühnen mit nicht leitenden (isolierenden) Komponenten
  • DS/EN 17038-2:2021 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten
  • DS/EN 1264-2:2021 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung anhand von Berechnungen und experimentellen Versuchen
  • DS/EN 17038-1:2021 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Verfahren zur Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI)

AT-ON, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • OENORM EN 1264-2-2021 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen
  • OENORM EN 17038-2-2021 Pumpen – Methoden zur Qualifizierung und Überprüfung des Energieeffizienzindex für rotodynamische Pumpeneinheiten – Teil 2: Prüfung und Berechnung des Energieeffizienzindex (EEI) einzelner Pumpeneinheiten (konsolidierte Fassung)

Lithuanian Standards Office , Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • LST EN 1264-2-2021 Wasserbasierte flächengebundene Heiz- und Kühlsysteme – Teil 2: Fußbodenheizung: Methoden zur Bestimmung der Wärmeleistung mittels Berechnungen und experimentellen Versuchen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • ASHRAE 140-2007 Standardtestmethode für die Bewertung von Computerprogrammen zur Gebäudeenergieanalyse. Enthält ANSI/ASHRAE-Ergänzungen, die in Anhang C aufgeführt sind; Beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte

RO-ASRO, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • STAS SR CEI 811-4-2-1995 Gängige Prüfmethoden für Isolier- und Mantelmaterialien von Elektrokabeln. Teil 4: Spezifische Methoden für Polyethylen- und Polypropylenverbindungen. Abschnitt Zwei: Bruchdehnung nach Vorkonditionierung – Verpackungstest nach Vorkonditionierung – Verpackungstest

International Electrotechnical Commission (IEC), Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • IEC TS 60216-7-1:2015 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 7-1: Beschleunigte Bestimmung der relativen thermischen Beständigkeit mit analytischen Prüfverfahren (RTEA) – Anleitung für Berechnungen

CZ-CSN, Doppelte 85-Testberechnungsmethode

  • CSN 36 9302 Zb-1986 Überarbeitung b. 10/ 1986 Tschechische Nationalnorm 36 9302 ★ /ST SEV 3185-81 Computer- und Datenverarbeitungssysteme, allgemeine technische Anforderungen an technische Mittel, Prüfmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten