ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

Für die Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers die folgenden Kategorien: Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, füttern, Milch und Milchprodukte, Ledertechnologie, Getränke, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Isolierflüssigkeit, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kohle, Essen umfassend, Schokolade, medizinische Ausrüstung, Mikrobiologie, Dünger, Tee, Kaffee, Kakao, Fruchtfleisch, Lebensmitteltechnologie, Wasserqualität, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Wortschatz, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Sportausrüstung und -anlagen.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • GB/T 18932.1-2002 Methode zur Bestimmung von C-4-Pflanzenzuckern in Honig – Methode mit stabilem Kohlenstoffisotopenverhältnis
  • GB/T 23194-2008 Methode zur Bestimmung von Pflanzenpollen in Honig
  • GB/T 36058-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse. Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Sacchariden
  • GB/T 18932.22-2003 Methode zur Bestimmung des Fructose-, Glucose-, Saccharose- und Maltosegehalts in Honig – Methode zur Bestimmung des Brechungsindex durch Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 18932.2-2002 Methode zur Bestimmung von Stärkesirup mit hohem Fruktosegehalt in Honig – Dünnschichtchromatographische Methode
  • GB/T 15672-1995 Methode zur Bestimmung des Gesamtzuckers in essbaren Pilzen
  • GB/T 17375-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Methoden zur Aschebestimmung
  • GB/T 23815-2009 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis von Pflanzenbestandteilen in Fleisch
  • GB/T 16286-1996 Methode zur Bestimmung von Saccharose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode
  • GB 5536-1985 Bestimmung des Schmelzpunkts pflanzlicher Fette und Öle
  • GB 5526-1985 Spezifische gravimetrische Methode zur Pflanzenölkontrolle
  • GB 13107~13108-1991 Hygienestandard für den Grenzwert seltener Erden in pflanzlichen Lebensmitteln – Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • GB/T 38132-2019(英文版) Quantitative Bestimmung gentechnisch veränderter Pflanzen mittels digitaler PCR-Methode
  • GB/T 5535.1-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Teil 1: Methode mittels Diethylether-Extraktion (Referenzmethode)
  • GB/T 5528-1995 Methode zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen in Pflanzenölen und -fetten
  • GB/T 11957-2001 Bestimmung der Ausbeute an Huminsäuren in Kohle
  • GB/T 18087-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung des Khapra-Käfers (Trogoderma granarium Everts)
  • GB/T 20379-2006 Stärkederivate.Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen.Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23226-2008 Zigaretten.Bestimmung von Alkaloiden in Rauchkondensaten.Spektrometrische Methode
  • GB/T 18084-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung der Mittelmeerfruchtfliege Ceratitis capitata Wiedemann
  • GB/T 18086-2000 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung von Peronospora hyoscyami de Bary f.sp.tabacina(Adam) Skalichy
  • GB/T 7102.2-1994 Methode zur Bestimmung polarer Verbindungen in essbaren Pflanzenölen, die zum Braten von Lebensmitteln verwendet werden
  • GB/T 16285-1996 Methode zur Bestimmung von Glukose in Lebensmitteln – Enzymkolorimetrische Methode und Enzymelektrodenmethode
  • GB/T 21496-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Sediments in Rohfett und -öl. Zentrifugenmethode
  • GB/T 12496.9-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der Entfärbung von Karamell
  • GB/T 12496.9-2015 Prüfmethoden für Holzaktivkohle. Bestimmung der Entfärbung von Karamell

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • NF V03-772:1977 Hülsenfrüchte. Bestimmung von glykosidischer Blausäure.
  • NF V03-623:1983 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode.
  • NF C27-253*NF EN 61198:1994 Mineralische Isolieröle. Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen.
  • NF ISO 8524:1987 Anlagen zur Verteilung von Pflanzenschutzmitteln – Prüfverfahren
  • NF V03-627:1999 STÄRKE-DERIVATE. BESTIMMUNG DER ZUSAMMENSETZUNG VON Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. VERFAHREN MIT HOCHLEISTUNGSFLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE.
  • NF ISO 27608:2010 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Lovibond-Farbbestimmung – Automatische Methode
  • NF EN ISO 15788-1:2001 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Gaschromatographische Methode an einer Kapillarsäule (Referenzmethode)
  • NF T60-228:1969 Tierische und pflanzliche Fette. Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor. (Molybdänblau-Methode).
  • NF V03-627:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-627*NF EN ISO 10504:2015 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T60-261-1*NF EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode).
  • NF T60-276/A1*NF ISO 27608/A1:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Lovibond-Farbe. Automatische Methode – Änderung 1
  • NF T60-227:1969 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Kolorimetrische Bestimmung von Phosphor (vanadomolybdische Methode).
  • NF T60-224:1969 Tierische und pflanzliche Fette. Spektrophotometrische Farbbestimmung.
  • XP T60-751*XP ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • NF T60-282*NF EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • NF EN ISO 11702:2016 Fette tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsterolgehalts
  • XP ISO/TS 23647:2010 Fette pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • XP V18-150*XP CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • NF ISO 6731:2011 Milch, Sahne und ungesüßte Kondensmilch – Bestimmung der Trockenmasse (Referenzmethode)

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • GOST 12571-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST 12572-2015 Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 12572-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 5474-1966 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 5475-1969 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Jodzahl
  • GOST 31933-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5476-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST R 54642-2011 Zucker. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Trockenmasse
  • GOST R 53222-2008 Fleisch und Fleischprodukte. Histologische Methode zur Identifizierung pflanzlicher Kohlenhydratzusätze
  • GOST 12572-1993 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methoden zur Bestimmung der Zuckerfarbe
  • GOST 5477-2015 Pflanzenöle. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5482-1990 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • GOST 30089-1993 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung von Erucasäure
  • GOST 31753-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST R 52676-2006 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung phosphorierter Substanzen
  • GOST 28508-1990 Pflanzliche Gerbstoffextrakte. Bestimmungsmethoden
  • GOST R 53121-2008 Honig. Methode zur Farbbestimmung
  • GOST 12578-2016 Zuckerklumpen. Methode zur Bestimmung kleiner Klumpen (Zuckerreste und Kristalle)
  • GOST 5481-1989 Pflanzenöl. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • GOST 30418-1996 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • GOST R 54641-2011 Zucker. Methode zur Bestimmung von Stärke
  • GOST 12574-2016 Zucker. Methoden zur Aschebestimmung
  • GOST R 53120-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der Elektroleitfähigkeit
  • GOST R 53125-2008 Honig. Methode zur Bestimmung der optischen Aktivität
  • GOST 3628-1978 Milchprodukte. Methoden zur Zuckerbestimmung
  • GOST R 53883-2010 Honig. Methode zur Bestimmung von Zuckern
  • GOST R 54641-2011(2019) Zucker. Methode zur Bestimmung von Stärke
  • GOST 12574-1967 Kristallzucker und raffinierter Zucker. Methode zur Bestimmung des Aschegehalts
  • GOST 11812-1966 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Stoffen
  • GOST 7824-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung des Gehalts an phosphorierten Substanzen
  • GOST ISO 10539-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Alkalität
  • GOST 12573-1967 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST R 51710-2001 Ethanol aus Lebensmittelrohstoffen und Spirituosen. Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Furfurol
  • GOST 32167-2013 Honig. Methoden zur Bestimmung von Zucker
  • GOST 5477-1993 Pflanzenöle. Methoden zur Farbbestimmung
  • GOST 12579-2013 Zucker. Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • GOST ISO 6320-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung des Brechungsindex
  • PNST 211-2017 LED-Pflanzenbestrahlung. Messmethoden
  • GOST 5480-1959 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung von Seife
  • GOST 15113.6-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Saccharose
  • GOST R 53099-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Anisidinwertes
  • GOST 5479-1964 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methoden zur Bestimmung unverseifbarer Stoffe
  • GOST 26593-1985 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 5481-2014 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen und Sedimente
  • GOST 33777-2016 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Methode zur Bestimmung der Phytotoxizität für höhere Pflanzen
  • GOST 5478-1990 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung des Verseifungswertes
  • GOST 26323-1984 Produkte aus zubereitetem Obst und Gemüse. Methoden zur Bestimmung pflanzlicher Zusatzstoffe
  • GOST R 51939-2002 Milch. Methode zur Bestimmung des Lactulosegehalts
  • GOST 12573-2013 Zucker. Methode zur Bestimmung eisenhaltiger Fremdstoffe
  • GOST R 51487-1999 Pflanzliche Öle und tierische Fette. Methode zur Bestimmung des Peroxidwerts
  • GOST 34232-2017 Honig. Methoden zur Bestimmung der Sucrase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Stoffe
  • GOST R 51258-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Saccharose- und Glucosegehalts
  • GOST R 51259-1999 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 34304-2017 Milch und Milchprodukte. Methode zur Bestimmung des Laktose- und Galaktosegehalts
  • GOST 27995-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 5485-1950 Pflanzenöle und natürliche Fettsäuren. Methode zur Bestimmung von Mineralsäuren
  • GOST 27996-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 27997-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 27998-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST R 51481-1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Methode zur Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • GOST R 54053-2010 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 8756.13-1987 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung von Zuckern
  • GOST R 50545-1993 Glukosesirupe. Bestimmung der Trockenmasse im Vakuumofenverfahren
  • GOST 13496.19-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST R 53911-2010 Pflanzenöle. Bestimmung von Organochlorpestiziden mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • GOST 28074-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinlöslichkeit
  • GOST 28075-1989 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung der Rohproteinaufspaltung
  • GOST 24230-1980 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung der Verdaulichkeit in vitro
  • GOST R 54040-2010 Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST R 54040-2010(2020) Produktion von Pflanzenbau und Futtermitteln. Methode zur Bestimmung von 137 Cs
  • GOST 5483-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung der Löslichkeit von Rizinusöl
  • GOST 5900-2014 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Feststoffen
  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure
  • GOST 31488-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Xylanase-Enzymaktivität
  • GOST 5899-1985 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettanteils an der Gesamtmasse
  • GOST 10820-1975 Zellstoff. Methode zur Bestimmung des Pentosan-Anteils an der Gesamtmasse
  • GOST ISO 12779-2014 Laktose. Bestimmung des Wassergehalts. Karl-Fischer-Methode
  • GOST R 50546-1993 Glucosesirup. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Brechungsindexmethode
  • GOST 30417-1996 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Massenanteile von Vitamin A und Vitamin E
  • GOST R 54386-2011 Honig. Methoden zur Bestimmung der Saccharase-Aktivität, der Diastase-Aktivität und unlöslicher Materie
  • GOST 33536-2015 Süßwaren. Methode zur Mengenbestimmung mesophiler aerober und fakultativ-anaerober Mikroorganismen
  • GOST 28420-1989 Pflanzenquarantäne. Methoden zur entomologischen Schätzung von Speicherprodukten
  • GOST 31902-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Fettgewichtsanteils
  • GOST 33456-2015 Pflanzenquarantäne. Methoden zum Nachweis und zur Identifizierung von weißen Pfirsichschuppen
  • GOST 5484-1950 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Rizinusöl
  • GOST 28245-1989 Rasen. Methoden zur Bestimmung der botanischen Zusammensetzung und des Zersetzungsgrads
  • GOST R 54667-2011 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung des Zuckermassenanteils
  • GOST R 51938-2002 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • GOST R 54905-2012 Enzympräparat. Methoden zur Bestimmung der Beta-Glucanase-Enzymaktivität
  • GOST R 56058-2014 Futtermittel und Futtermittelzusatzstoffe. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung von GVO pflanzlichen Ursprungs
  • GOST R ISO 27107-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Peroxidwertes durch potentiometrische Endpunktbestimmung
  • GOST 13496.8-1972 Mischfutter. Methoden zur Bestimmung der Größe zerkleinerter Partikel und des Gehalts an unzerkleinertem Saatgut von Kultur- und Wildpflanzen
  • GOST 31487-2012 Enzympräparate. Methoden zur Bestimmung der Phytase-Enzymaktivität
  • GOST 9287-1959 Pflanzenöle. Methode zur Bestimmung des Flammpunkts im geschlossenen Tiegel
  • GOST R 52671-2006 Lebensmittel. Methoden zur Identifizierung und Bestimmung künstlicher Farbstoffe in Karamell

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • SR 110-5-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung reduzierender Stoffe
  • SR 110-4-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STAS SR 13359-9-1998 Glucose. Analysemethoden Bestimmung reduzierender Zucker Polarimetrische Methode
  • SR 110-14-1995 Zucker. Analysemethoden – Bestimmung von Arsen
  • SR 110-8-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen
  • STAS SR 13359-3-1998 Glucose. Analysemethoden. Farbbestimmung der flüssigen Glukose
  • STAS SR 5267-1995 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung der Huminsäuren. Voiumometrische Methode
  • SR 110-10-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der Kristallgröße
  • STAS SR 13359-6-1998 Glucose. Analysemethoden. Säurebestimmung
  • SR 110-9-1995 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der scheinbaren Masse
  • STAS SR 13359-7-1998 Glucose. Analysemethoden. Kostenlose Prüfung von Mineralsäuren
  • STAS SR 13359-4-1998 Glucose. Analysemethoden. Dichtebestimmung
  • STAS SR 13359-8-1998 Glucose. Analysemethoden. Bestimmung des Dextrosegehalts. Luff-Schoorl-Methode
  • STAS SR 13359-5-1998 Glucose. Analysemethoden. Bestimmung des Brechungsindex
  • SR 110-12-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des pH-Wertes, in Lösung
  • SR 110-11-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • SR ISO 5377:1993 Produkte der Stärkehydrolyse. Bestimmung der Reduktionskraft und des Dextroseäquivalents. Methode des konstanten Titers nach Lane und Eynon
  • STAS SR 13359-10-2001 Glukose - Analysemethoden - Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – iodometrische Methode

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

PL-PKN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • PN A74855-11-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Arsengehalts
  • PN A74855-07-1987 Zuckertestmethoden Farbbestimmung von Zuckerlösungen
  • PN A88023-1961 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Zuckergehalts
  • PN A74855-06-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Gehalts an reduzierenden Substanzen
  • PN A74855-05-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Saccharosegehalts
  • PN A86921-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Säurezahl
  • PN A74855-08-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des Aschegehalts
  • PN A86912-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung von Feuchtigkeit und flüchtigen Bestandteilen
  • PN A86916-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Verseifungszahl
  • PN A86920-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Brechungsindex
  • PN A86927-1961 Essbare und pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Gerinnungstemperatur
  • PN A74855-09-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung des pH-Wertes
  • PN A86913-1960 Sättigungsfähige pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung des Fettgehaltes
  • PN A86915-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • PN A86922-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Aschegehalten
  • PN A86931-1973 Essbare pflanzliche Fette Testmethoden Bestimmung unlöslicher Verunreinigungen
  • PN A86917-1961 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung nicht verseifbarer Stoffe
  • PN A86914-1970 Essbare pflanzliche Fette Untersuchungsmethoden Bestimmung der Jodzahl
  • PN A86924-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Epihydrinaldehyd
  • PN A74855-03-1987 Zucker Testmethoden Bestimmung der Granulierung
  • PN A74855-10-1987 Zuckertestmethoden Bestimmung von Eisenmetallen
  • PN R04014-1991 Agrochemische Pflanzenanalyse. Methoden der Mineralisierung von Pflanzenmaterial zur Bestimmung von Makro- und Mikroelementen
  • PN A75101-07-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Testmethoden Bestimmung des Zuckergehalts und Nichtzuckerextrakts
  • PN A86928-1962 Eatalble vegetatale Schicksal. TestmethodeE. Erkennung von Fälschungen
  • PN P04692-1974 Prüfmethoden für Textilprodukte, geschlagene Filze, Bestimmung des Gehalts an pflanzlichen Verunreinigungen
  • PN A74855-04-1987 Zucker-Testmethoden: Berechnung des Feuchtigkeitsgehalts und der Trockensubstanz
  • PN R87019-1991 Rohstoffe von Heilpflanzen. Probenahme- und Testmethoden
  • PN Z70072-1989 Strahlenschutz in unterirdischen Anlagen. Bestimmung von Radiumisotopen in Gewässern mit der Methode der Flüssigzintillatoren
  • PN A86919-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung der Temperatur des Erweichungspunktes und der Vollklärung

卫生健康委员会, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • WS/T 652-2019 Methode zur Bestimmung des glykämischen Index von Lebensmitteln

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie
  • SN/T 0801.6-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung der Bruchfestigkeit
  • SN/T 2612-2010 Nachweis und Identifizierung von Keimplasma-Ressourcen in Pflanzen.Oryza L.
  • SN/T 3456-2012 Nachweis von Pflanzenquarantäne auf Milben (Acari)
  • SN/T 1202-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1202-2010 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Lebensmitteln
  • SN/T 1840-2006 Methode zum Nachweis von Pflanzenviren mittels Immunelektronenmikroskopie
  • SN/T 3958-2014 Bestimmung des Gesamtgehalts an Arsen, Blei, Cadmium und Kupfer in Pflanzenextrakten für den Import und Export
  • SN/T 4064-2014 Bestimmung von Elementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 0801.17-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung des Erstarrungspunkts von Fettsäuren
  • SN/T 1201-2003 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Futtermittel
  • SN/T 4062-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 1203-2003 Protokoll der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzenbestandteile in Speiseöl
  • SN/T 0871-2012 Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten für den Export
  • SN/T 2315-2009 Bestimmung von Aminoglykosidrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Import und Export. Radiorezeptor-Methode
  • SN/T 2668-2010 Ereignisspezifisches Verfahren zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzen
  • SN/T 1178-2003 Pflanzenquarantäne-Methoden zur Inspektion und Identifizierung des Kartoffelkäfers [Leptinotarsa decemlineata (Say)]
  • SN/T 0871-2000 Methode zur Bestimmung von Laktose in Milch und Milchprodukten für den Import und Export
  • SN/T 1201-2014 PCR-Protokoll zum Nachweis gentechnisch veränderter Pflanzeninhaltsstoffe in Futtermitteln
  • SN/T 4061-2014 Methode zur Identifizierung von bestrahltem botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export. Thermolumineszenzmethode
  • SN/T 0145-2010 Bestimmung von BHC- und DDT-Rückständen in pflanzlichen Produkten für den Import und Export. Sulfonan-Methode

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • TCVN 2642-1993 Pflanzenöl.Methode zur Bestimmung der Viskosität
  • TCVN 4838-1989 Zucker.Methode zur granulometrischen Strukturbestimmung
  • TCVN 2627-1993 Pflanzenöle. Verfahren zur Bestimmung von Farbe, Geruch und Klarheit
  • TCVN 2628-1993 Pflanzenöle.Methode zur Bestimmung der Reichert-Meissl- und Polenske-Werte

GOSTR, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

AR-IRAM, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • IRAM OFICIAL 5503 NIO-1956 Methode zur Farbbestimmung von Pflanzenöl
  • IRAM 5505-1949 Methode zur Bestimmung des Brechungsindex von Pflanzenölen
  • IRAM 5511-1949 Bestimmungsmethode des Aschegehalts in Pflanzenöl
  • IRAM 5504-1949 Methode zur Bestimmung des relativen spezifischen Gewichts von Pflanzenölen
  • IRAM 5521-1962 Methode zur Bestimmung der zentrifugalen Sedimentation von Pflanzenölen
  • IRAM 5530-1958 Methode zur Bestimmung unlöslicher Substanzen in Pflanzenölen und Petrolethern
  • IRAM 14 007-1958 Bestimmung reduzierender und nicht reduzierender Zucker in Milch und Milchprodukten
  • IRAM 5522-1950 Bestimmungsmethode des Polybromidindex in Pflanzenöl
  • IRAM 5518-1950 Methode zur Bestimmung des Hydroxidindex und des Acetylindex in Pflanzenölen
  • IRAM 5525-1950 Methode zur Bestimmung des thermischen Schwefelgehalts in Pflanzenölen (Tortelli)
  • IRAM 15 707-1963 So messen Sie Pflanzenprotein in Lebensmitteln
  • IRAM 5524-1950 Bestimmungsmethode des Reichert-Index und des Polonsky-Index von Pflanzenölen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • GB/T 40176-2021 Bestimmung von Xylobiose in pflanzlichen Produkten – Hydrophile Intentionschromatographie
  • GB/T 38577-2020 Bestimmung der biologischen Aktivität für pflanzliche Hormon-bezogene Sekundärmetaboliten – Indikatorpflanzenmethode
  • GB/T 38570-2020 Bestimmung von Inhaltsstoffen gentechnisch veränderter Pflanzen – Target-Sequenzierungsmethoden
  • GB/T 38132-2019 Quantitative Bestimmung gentechnisch veränderter Pflanzen mittels digitaler PCR-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • T/CFIAS 6001-2022 Bestimmung von Polysacchariden natürlicher Pflanzen und ihrer Extrakte als Futtermittel – Spektrophotometrie
  • T/GDNB 150-2023 Methode zur Bestimmung kondensierter Tannine in Pflanzen – Salzsäure-n-Butanol-Methode
  • T/CBFIA 02001-2020 Bestimmung der Thermostabilität von Phytase
  • T/CHAIA 6-2019 Bestimmungsmethode des Huminsäure-Kohlenstoffkoeffizienten
  • T/CI 003-2022 Index und Bestimmungsmethode des Phytinsäuregehalts in Weizensorten mit niedrigem Phytinsäuregehalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • ASTM D6406-99 Standardtestmethode zur Analyse von Zucker in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM D6406-99(2004) Standardtestmethode zur Analyse von Zucker in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM D6406-99(2009) Standardtestmethode zur Analyse von Zucker in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM D6406-99(2014) Standardtestmethode zur Analyse von Zucker in pflanzlichen Gerbstoffen
  • ASTM D6410-99 Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D6410-99(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts pflanzlicher Gerbflüssigkeiten
  • ASTM D5588-97(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des mikrobiellen Zustands von Farben, Farbrohstoffen und Pflanzenbereichen
  • ASTM D7060-12(2019) Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)
  • ASTM D7060-20 Standardtestverfahren zur Bestimmung des maximalen Flockungsverhältnisses und der Peptisierungskraft in Rückstands- und Schwerölen (optisches Nachweisverfahren)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • KS H ISO 1742-2008(2018) Glukosesirupe – Bestimmung der Trockenmasse – Vakuumofenmethode
  • KS H ISO 1743-2008(2018) Glukosesirup – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Brechungsindexmethode
  • KS K 0334-1995 Prüfmethoden für beflockte Stoffe
  • KS H ISO 10504-2008(2018) Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 10504:2008 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 1742:2008 Glukosesirupe – Bestimmung der Trockenmasse – Vakuumofenmethode
  • KS H ISO 18609:2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Hexanextraktion
  • KS H ISO 3596:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethylether-Extraktion
  • KS H ISO 1743:2008 Glukosesirup – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Brechungsindexmethode
  • KS H ISO 934:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Entrainment-Methode

AENOR, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • UNE 34198:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER. (RITTER- UND ALLEN-METHODE).
  • UNE 34199:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER ODER ALS D-GLUKOSE. LUFF-SCHOORL-METHODE.
  • UNE 34191:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DER GESAMTMROCKENMASSE DURCH REFRAKTOMETRIE.
  • UNE 34197:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS INVERSIERTER ZUCKER. METHODE DES BERLINER INSTITUTS.
  • UNE 34193:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG DES TROCKENMATERIALGEHALTS DURCH TROCKNUNG UNTER VAKUUM.
  • UNE 34189:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID (METHODE MONIER-WILLIAMS)
  • UNE 34188:1984 ZUCKER. BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID (METHODE CARRUTHERS, HEANEY UND OLDFIELD).
  • UNE-EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mittels Diethylether-Extraktion. (ISO 3596:2000)
  • UNE 84666:2011 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Quantitative Bestimmung organischer Säure mittels HPLC.
  • UNE 84665:2005 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Saponinen in Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE-EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)

ES-UNE, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • UNE 34198:1984 ERRATUM ZUCKER. BESTIMMUNG VON REDUKZUCKERN ALS UMKEHRZUCKER. (RITTER- UND ALLEN-METHODE).
  • UNE-EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • UNE-CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2019.)
  • UNE-EN ISO 11702:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts (ISO 11702:2016)
  • UNE 84652:2016 Kosmetische Rohstoffe. Pflanzenextrakte. Bestimmung von Polyphenolen in hydroglykolischen Pflanzenextrakten mittels Dünnschichtchromatographie.
  • UNE-EN ISO 15301:2002/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Sediments in rohen Fetten und Ölen – Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001/Cor 1:2007)

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • GB/T 13108-1991 Bestimmungsmethode für seltene Erden in pflanzlichen Lebensmitteln
  • 300药典 三部-2020 Bioassay 3420 Bestimmung der molekularen Größe von Typhus-Vi-Polysacchariden
  • GB/T 5009.7-1985 Bestimmungsmethode zur Reduzierung des Zuckergehalts in Lebensmitteln
  • 256药典 四部-2015 3400 Bioassay 3420 Typhus-Vi-Polysaccharid-Molekülgrößenbestimmung
  • 249药典 四部-2020 3400 Bioassay 3420 Typhus-Vi-Polysaccharid-Molekülgrößenbestimmung
  • GB 5535-1985 Bestimmung unverseifbarer Bestandteile in pflanzlichen Ölen und Fetten
  • NY/T 2482-2013 Richtlinien für die Durchführung von Prüfungen auf Unterscheidbarkeit, Homogenität und Stabilität.Zuckerrübe (Beta vulgaris L. var. saccharifera Alef.)
  • 275药典 三部-2015 Bioassay 3420 Typhoid Vi Polysaccharid Molekülgrößenbestimmung Allgemeine Grundsätze 116
  • 299药典 三部-2020 Bioassay 3419 Gruppe A Meningokokken-Polysaccharid-Molekülgrößenbestimmung
  • NY/T 675-2003 Qualitative Sojabohnen-PCR-Methode zum Nachweis transgener Pflanzen und ihrer Produkte
  • NY/T 2594-2014 Allgemeine Richtlinie zur Identifizierung von Pflanzensorten mittels DNA-Fingerprinting
  • SN/T 3297-2012 Identifizierungsmethode zur Identifizierung pflanzlicher Keimplasma-Ressourcen von Mais
  • NY/T 2335-2013 Bestimmung von Pentosanen in Getreide. Spektrophotometrische Methode
  • NY/T 4311-2023 Bestimmung des Polysaccharidgehalts in Tierknochen mittels Flüssigkeitschromatographie
  • 255药典 四部-2015 3400 Bioassay 3419 Gruppe A Meningokokken-Polysaccharid-Molekülgrößenbestimmung
  • 248药典 四部-2020 3400 Bioassay 3419 Gruppe A Meningokokken-Polysaccharid-Molekülgrößenbestimmung
  • 274药典 三部-2015 Bioassay 3419 Molekulargrößentest für Meningokokken-Polysaccharide der Gruppe A, Allgemein 115
  • 301药典 三部-2020 Bioassay 3421 b Bestimmung des Polysaccharidgehalts des Konjugatimpfstoffs vom Typ Haemophilus influenzae
  • 170药典 四部-2015 1200 biologischer Aktivitätstest 1215 Natriumantimongluconat-Toxizitätstest
  • 158药典 四部-2020 1200 biologischer Aktivitätstest 1215 Natriumantimongluconat-Toxizitätstest
  • NY/T 1374-2007 Bestimmung von Fluor in pflanzlichen Produkten, Ionenchromatographie-Methode
  • 257药典 四部-2015 3400 Bioassay 3421 Haemophilus influenzae Typ B Konjugat-Impfstoff-Polysaccharidgehaltstest
  • 250药典 四部-2020 3400 Bioassay 3421 Haemophilus influenzae Typ B Konjugat-Impfstoff-Polysaccharidgehaltstest
  • NY/T 3105-2017 Bestimmung des Ölgehalts in Pflanzenölen mittels Nahinfrarotspektroskopie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB23/T 1686-2016 Bestimmungsmethode von Metallothionein in Pflanzen
  • DB23/T 2013-2017 Methoden zur Sammlung qualitativer und quantitativer Proben von Oberflächenwasser-Phytoplankton

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB32/T 1853-2011 Bestimmungsmethode der Kältebeständigkeit von Zimmerlaubpflanzen

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • IS 7424-1987 Bestimmung des Weißgrades von festem Plantagenzucker mittels photoelektrischer Reflektometrie
  • IS 8846-1989 Tabak und Tabakprodukte – Methoden zur Bestimmung von reduzierenden Zuckern und Saccharose
  • IS 11764-1986 Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts in Kondensmilch mittels optischer Polarimetrie
  • IS 11535-1986 Testmethode zur Bestimmung von glycosidischer Blausäure in Hülsenfrüchten

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • BS EN 1140:1995 Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften – NADPH-Spektrometermethode
  • PD CEN/TS 17062:2019 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)
  • BS EN ISO 15788-1:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen. Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • BS ISO 24557:2009 Hülsenfrüchte - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Luftofenmethode
  • BS ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • BS ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • BS CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs. Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • BS ISO 10540-1:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Phosphorgehalts – Kolorimetrisches Verfahren
  • BS EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 10504:2015 Stärkederivate. Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen. Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 18609:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung unverseifbarer Stoffe. Methode mit Hexan-Extraktion
  • BS EN ISO 27107:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Peroxidzahl – Potentiometrische Endpunktbestimmung
  • BS EN ISO 11269-1:2012 Bodenqualität. Bestimmung der Auswirkungen von Schadstoffen auf die Bodenflora. Methode zur Messung der Hemmung des Wurzelwachstums
  • BS DD ISO/TS 23647:2010 Pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung des Wachsgehalts mittels Gaschromatographie
  • BS 7254-6.2:1990 Orthopädische Implantate – Schmiedeteile – Verfahren zur Spezifikation von Schmiedeteilen
  • BS ISO 27608:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Lovibondę-Farbe. Automatische Methode
  • DD CEN/TS 15754:2008 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungsaustauschchromatographische Methode (HPAEC-PAD)

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • AS 2300.1.9:2008 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie Methode 1.9: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 2300.1.9:1987 Methoden der chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie – Allgemeine Methoden und Grundsätze – Bestimmung von Saccharose und Glucose – Enzymatische Methode
  • AS 5013.30:2010 Lebensmittelmikrobiologie Methode 30: Untersuchung eines spezifischen Produkts – gesüßte Kondensmilch
  • AS 2300.5.2:1991 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Kondensmilch - Bestimmung von Saccharose - Polarimetrische Methode
  • AS 2300.2.6:1988 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung von Laktose
  • AS 2300.5.2:1991/Amdt 1:1997 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Kondensmilchsaccharose – Optische Polarimetrie
  • AS 2300.2.6:2010 Chemische und physikalische Prüfmethoden für die Milchindustrie – Bestimmung von Laktose in flüssiger Milch
  • AS 2300.4.10:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Titrimetrische Methode
  • ISO/IEC 14496-4:2004/Amd.35:2009 Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 4: Konformitätsprüfung ÄNDERUNG 35: Einfache Konformitätsprüfung der Studioprofilstufen 5 und 6
  • AS 2983.2:1988 Prüfverfahren für synthetische Sportbeläge – Bestimmung des Rollwiderstands – Bestimmung der Abzugskraft von Büscheln oder Schlingen
  • AS 2300.4.9:1994 Chemische und physikalische Untersuchungsmethoden für die Milchindustrie - Trockenmilch und Trockenmilchprodukte - Bestimmung von Laktose - Enzymatische Methode

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

国家林业局, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • LY/T 2812-2017 Methoden zur Bestimmung funktioneller Merkmale von Waldgehölzen

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DIN EN ISO 10504:2015-11 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2015
  • DIN CEN/TS 17062:2020-01*DIN SPEC 10488:2020-01 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs - Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil); Deutsche Fassung CEN/TS 17062:2019
  • DIN EN ISO 15788-2:2005-02 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 15788-2:2004
  • DIN EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:1998); Deutsche Fassung EN ISO 10504:2000
  • DIN EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN EN ISO 15788-1:2001-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 1: Verfahren mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzverfahren) (ISO 15788-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 15788-1:2001
  • DIN 51623:2020-11 Kraftstoffe für pflanzenölverträgliche Verbrennungsmotoren – Kraftstoff aus Pflanzenöl – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 18609:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion (ISO 18609:2000); Deutsche Fassung EN ISO 18609:2001
  • DIN EN ISO 3596:2002-03 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung unverseifbarer Bestandteile - Verfahren mittels Diethyletherextraktion (ISO 3596:2000); Deutsche Fassung EN ISO 3596:2001
  • DIN 18918:2002 Vegetationstechnik im Landschaftsbau - Biologische Methoden der Standortsicherung - Stabilisierung durch Saat und Pflanzung, Stabilisierung durch lebendes Pflanzenmaterial, totes Material und Bauelemente, kombinierte Bauverfahren
  • DIN EN ISO 15301 Berichtigung 1:2007-09 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 15301:2002-01; Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001/AC:2007
  • DIN EN ISO 15301:2002-01 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenverfahren (ISO 15301:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15301:2001

廊坊市市场监督管理局, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB1310/T 225-2020 Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Gehölzen, luftgetragene Partikel zu absorbieren

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • BS CEN TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC – MS / MS
  • DIN CEN/TS 17062:2020*DIN SPEC 10488:2020 Foods of plant origin - Multimethod for the determination of pesticide residues in vegetable oils by LC-MS/MS (QuOil)
  • DIN CEN/TS 17062:2018*DIN SPEC 10488:2018 Foods of plant origin - Multimethod for the determination of pesticide residues in vegetable oils by LC-MS/MS (QuOil)
  • DIN EN ISO 10504 E:2015-02 High performance liquid chromatography method for determination of the composition of starch derivatives glucose syrup, fructose syrup and hydrogenated glucose syrup (draft)
  • BS EN 1140:1995(2000) Methode zur Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts von Obst- und Gemüsesäften: NADPH: Spektrometrische Methode
  • BS EN ISO 10504:2015(2017) Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • BS EN ISO 3596:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Methode mittels Diethyletherextraktion
  • BS EN ISO 18609:2001(2002) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • GB/T 36056-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sacchariden
  • GB/T 35818-2018 Standardmethode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung von strukturellen Polysacchariden und Lignin
  • GB/T 35330-2017 Nachweis und Identifizierung des Hosta-Virus X
  • GB/T 33526-2017 Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Organismen mittels digitaler PCR

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • NEN 6342-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Hydroxylzahl
  • NEN 3769-1981 Käse - Physikalische und chemische Prüfmethoden - Enzymatische Bestimmung des Laktosegehalts
  • NEN 6317-1981 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung der Dilatation von Fetten
  • NEN 6332-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette - Bestimmung des Säuregehalts (Säurewert)
  • NEN 6343-1980 Tert-Methoden für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Peroxidwerts
  • NEN 6346-1980 Prüfverfahren für pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des p-Anisidin-Wertes
  • NEN 6349-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Phosphorgehalts Spektrometrische Methode

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • SY/T 6074-1994 Pflanzengummi und seine modifizierte Methode zur Bestimmung der Produktleistung

Professional Standard - Hygiene , Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • PD CEN/TS 17062:2017 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS
  • EN ISO 10504:2015 Stärkederivate – Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen – Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 10504:2013)
  • EN 1140:1994 Frucht- und Gemüsesäfte – Enzymatische Bestimmung des D-Glucose- und D-Fructose-Gehalts – NADPH-Spektrometermethode
  • EN ISO 15788-1:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen - Teil 1: Methode mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie (Referenzmethode)
  • CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • EN 61198:1994 Mineralische Isolieröle – Methoden zur Bestimmung von 2-Furfural und verwandten Verbindungen

IT-UNI, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • EC 1-2021 UNI CEN/TS 17062-2021 Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs – Multimethode zur Bestimmung von Pestizidrückständen in Pflanzenölen mittels LC-MS/MS (QuOil)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB22/T 2540-2016 Methode zur Bestimmung der Pflanzenreaktion auf Torf und Bodenverbesserer

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • ISO 27608:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Lovibond?-Farbe – Automatische Methode
  • ISO 5073:1999 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung von Huminsäuren
  • ISO 10504:1998 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • ISO 11285:2004 Milch – Bestimmung des Lactulosegehalts – Enzymatische Methode
  • ISO 11285:2004|IDF 175:2004 Enzymatische Methode zur Bestimmung des Laktosegehalts in Milch
  • ISO 1742:1980 Glukosesirupe; Bestimmung der Trockenmasse; Vakuumofenmethode
  • ISO 5765-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 79-1:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 1: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Glukoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-2:2002|IDF 79-2:2002 Trockenmilch, Trockeneismischungen und Schmelzkäse – Bestimmung des Laktosegehalts – Teil 2: Enzymatische Methode unter Ausnutzung des Galaktoseanteils der Laktose
  • ISO 5765-1:2002|IDF 079-1:2002 Bestimmung des Laktosegehalts in Milchpulvern, Trockeneismischungen und Schmelzkäse Teil 1: Enzymatische Methoden unter Ausnutzung des Glukosegehalts von Laktose
  • ISO 3596:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • ISO 18609:2000 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • ISO 1743:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1743:1982 Glucosesirup; Bestimmung des Trockenmassegehalts; Brechungsindexmethode
  • ISO 27608:2010/Amd 1:2016 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der Lovibond?-Farbe - Automatische Methode; Änderung 1
  • ISO 8534:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode (pyridinfrei)
  • ISO 5073:2013 Braunkohle und Braunkohle. Bestimmung von Huminsäuren
  • ISO 934:1980 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung des Wassergehalts; Entrainment-Methode
  • ISO 6886:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Oxidationsstabilität (beschleunigter Oxidationstest)
  • ISO/DIS 15914-2:2023 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2: Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxiddispersion
  • ISO/FDIS 15914-2:2023 Tierfuttermittel – Enzymatische Bestimmung von Stärke – Teil 2: Methode durch enzymatische Bestimmung mit einem Hexokinase-System und Kaliumhydroxiddispersion
  • ISO 15301:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • CNS 14574-2001 Testmethode für das Dextroseäquivalent von Stärkehydrolyseprodukten – Lane-Eynon-Methode
  • CNS 5918-1985 Prüfmethoden für Tabak und Tabakprodukte: Bestimmung von Alkaloiden in Tabak (spektrometrisch)
  • CNS 5919-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte: Bestimmung von Alkaloiden in Zigarettenrauchkondensaten – Spektrophotometrische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB15/T 2316-2021 Bestimmung des Gesamtphosphors in Pflanzen – Fließinjektionsverfahren

SA-SASO, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

Lithuanian Standards Office , Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • LST 1612-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamtschwefeldioxidgehalts
  • LST 1553-1998 Backwaren und Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST EN ISO 18609:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • LST EN ISO 3596:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • LST EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)

BE-NBN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • NBN V 21-023-1980 Milch und Milchprodukte – Enzymatische Bestimmung von Laktose
  • NBN T 04-062-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten Carbonsäure1-Verbindungen – volumetrische Methode

国家食品药品监督管理局, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • YY/T 1457-2016 Bestimmung von oligomeren Siloxanen in passiven chirurgischen Implantaten, mit Silikongel gefüllten Brustimplantaten
  • YY/T 1524-2017 α-L-Fucosidase (AFU)-Assay-Kit (CNPF-Substratmethode)

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • HG/T 5603-2019 Methode zur Bestimmung des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Lebensmittelabfällen hergestellt werden
  • HG/T 5936-2021 Bestimmungsmethode des Huminsäure-Kohlenstoffkoeffizienten

National Health Commission of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • WST 350:2011 Referenzmethode zur Serumglukosebestimmung (veraltet)

BELST, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • STB GOST R 53156-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Gesamttrockengehalts von Kakao in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 51938-2006 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Saccharosegehalts
  • STB GOST R 53164-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • STB GOST R 53122-2012 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des Milchfettgehalts in Schokoladenprodukten

PT-IPQ, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • NP 1419-1987 Obst, Gemüse und verarbeitetes Gemüse Bestimmung des Gesamtzuckers, reduzierenden und nicht reduzierenden Zuckers (Saccharose) Munson- und Walker-Methode. Referenzmethode.

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB13/T 5189.12-2020 Nachweis gefährlicher Bestandteile in natürlichen Pflanzenextrakten Teil 12: Bestimmung von Phthalaten in Steviolglycosiden

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • HG/T 5602~5604-2019 Organischer Huminsäuredünger mit mineralischer Quelle, Bestimmungsmethode des biologischen Huminsäuregehalts in Düngemitteln, die aus Küchenabfällen und Nitrohuminsäure hergestellt werden (2019)

Indonesia Standards, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • SNI 6989.10-2011 Wasser und Abwasser - Teil 10: Prüfverfahren für Pflanzenöle und Mineralöle mittels Gravimetrie

Danish Standards Foundation, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DS/EN ISO 10504:2000 Stärkederivate - Bestimmung der Zusammensetzung von Glukosesirupen, Fruktosesirupen und hydrierten Glukosesirupen - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DS/EN ISO 18609:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Hexanextraktion
  • DS/EN ISO 3596:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung unverseifbarer Bestandteile – Verfahren mittels Diethyletherextraktion
  • DS/EN ISO 15301/AC:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 15301:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung des Sediments in Rohfetten und -ölen - Zentrifugenmethode
  • DS/EN ISO 15788-2:2005 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Stigmastadienen in Pflanzenölen – Teil 2: Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) (ISO 15788-2:2003)
  • DS/EN ISO 11702:2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Enzymatische Bestimmung des Gesamtsteringehalts
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

PK-PSQCA, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • PS 56-1961 Methoden zur Probenahme und Prüfung von pflanzlichen Ölen und Fetten

UY-UNIT, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • UNIT 417-1975 Methode zur Messung des pH-Wertes in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 412-1975 Methode zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 413-1975 Methode zur Messung des Volumenanteils in pflanzlichen Tanninmaterialien
  • UNIT 414-1975 Verfahren zur Messung leicht löslicher Substanzen in pflanzlichen Tanninmaterialien

ES-AENOR, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • UNE 68-096-1989 Prüfverfahren für Sprühgeräte zur Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten

Professional Standard - Tobacco, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • YC/T 36-1996 Zigaretten – Bestimmung von Alkaloiden im gesamten Feinstaub – Spektrometrische Methode

UNKNOWN, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB61/T 1024-2016 Bestimmungsmethode für Huminsäure in organischen Düngemitteln, die mineralische Huminsäure enthalten

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Pflanzenzuckers

  • DB43/T 2139-2021 Bestimmung von Stickstoff und Phosphor in Pflanzen mittels kontinuierlicher Durchflussanalyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten