ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Südliche Organosulfide

Für die Südliche Organosulfide gibt es insgesamt 295 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Südliche Organosulfide die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Drahtlose Kommunikation, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Wasserqualität, Erdgas, Bodenqualität, Bodenkunde, Luftqualität, organische Chemie, analytische Chemie, Gummi, Unterhaltungsausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Möbel, Mikrobiologie, Gefahrgutschutz, Umweltschutz, Chemikalien, Wortschatz, Farben und Lacke, Frachtversand, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kraftstoff, Textilprodukte, Maschinensicherheit, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Sportausrüstung und -anlagen, Biologie, Botanik, Zoologie, Abfall, medizinische Ausrüstung, Milch und Milchprodukte, Schuhwerk.


CZ-CSN, Südliche Organosulfide

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Südliche Organosulfide

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.

Professional Standard - Agriculture, Südliche Organosulfide

  • 空气和废气监测分析方法 6.5.7-2003 Teil Sechs: Analyse organischer Schadstoffe, Kapitel Fünf: Andere organische Verbindungen, Sieben organische Schwefelverbindungen
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 空气和废气监测分析方法 6.3.2-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 3 Pestizidverbindung Dimethylparathion
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • T/CPCIF 0137-2021 Natriumsulfat aus Nebenprodukten der Herstellung organischer Peroxide
  • T/CNFA 11-2020 Managementleitfaden zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen in Möbelherstellungsunternehmen
  • T/ACEF 126-2023 Technische Richtlinien für die ökologische Grabenauffangung und Reinigung von Schwermetallen und organischen Schadstoffen im Bewässerungswasser landwirtschaftlicher Flächen
  • T/QGCML 647-2023 Bestimmung des Gehalts an halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • T/EERT 012.3-2021 Technische Richtlinie zur synergistischen Behandlung flüchtiger organischer Abgase Teil 3: Bioreinigung als Hauptbestandteil
  • T/5115YBAPS 043.1-2023 Digitales System zur Entsorgung gefährlicher Abfälle in der Kfz-Reparaturindustrie Teil 1: Allgemeine Richtlinien

International Organization for Standardization (ISO), Südliche Organosulfide

  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 13734:2013 Erdgas.Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden.Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13734:1998/Cor 1:1999 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6326-2:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas; Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • ISO 14592-2:2002 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • ISO/DIS 11890-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 1: Gravimetrische Methode zur VOC-Bestimmung
  • ISO 10695:2000 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – Gaschromatographische Methoden
  • ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • ISO 11890-2:2020/DAmd 1 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1
  • ISO 11266:1994 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • ISO 29042-9:2011 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 9: Dekontaminationsindex
  • ISO 10634:1995 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • ISO 3890-1:2009|IDF 75-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-1:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • ISO 3890-2:2009 | IDF 75-2:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten
  • ISO 16128-2:2017 Kosmetik – Richtlinien zu technischen Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe – Teil 2: Kriterien für Inhaltsstoffe und Produkte
  • ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 11890-1:2000 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren
  • ISO 16751:2020 Bodenqualität – Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen – Bestimmung der potenziell bioverfügbaren Fraktion und der nicht bioverfügbaren Fraktion unter Verwendung eines starken Adsorptionsmittels oder Komplexes

Association Francaise de Normalisation, Südliche Organosulfide

  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • FD X43-319:2010 Behebung von Quellenemissionen – Leitfaden zur Vorbereitung und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF S51-521*NF EN 71-9+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • NF S51-521/IN1*NF EN 71-9/IN1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • NF EN 71-9/IN1:2007 Spielzeugsicherheit – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • NF EN 71-9+A1:2007 Spielzeugsicherheit – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • NF EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • NF EN 71-11:2006 Spielzeugsicherheit – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • NF T30-407-2*NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOCs) – Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • NF U42-001-3:2020 Düngemittel – Bezeichnungen und Spezifikationen – Teil 3: Organisch-mineralische Düngemittel
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF EN 71-10:2006 Spielzeugsicherheit – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Analysemethoden für Mehrklassenverbindungen – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Verbindungen mit einer Analysemethode für Mehrklassenverbindungen
  • NF EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Richtlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • NF S51-523*NF EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.
  • NF X43-404-5*NF EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • NF E09-081-11/IN1*NF EN 1093-11/IN1:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex.
  • NF T90-253-2*NF EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode
  • NF S51-522*NF EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • NF ISO 16000-29:2014 Raumluft – Teil 29: Prüfverfahren für Detektoren für flüchtige organische Verbindungen (VOC).
  • NF T90-313:1995 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium.
  • NF T75-640-2*NF ISO 16128-2:2017 Kosmetik – Richtlinien zu technischen Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe – Teil 2: Kriterien für Inhaltsstoffe und Produkte
  • NF ISO 16128-2:2017 Kosmetik – Richtlinien für technische Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe – Teil 2: Kriterien für Inhaltsstoffe und Produkte

British Standards Institution (BSI), Südliche Organosulfide

  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS EN ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 13734:2013 Erdgas. Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden. Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS 7755-4.1.1:1995 Bodenqualität – Biologische Methoden – Biologische Abbaubarkeit – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS 8576:2013 Leitfaden zur Untersuchung von Erdgas. Permanente Gase und flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS EN ISO 11266:2020 Bodenqualität. Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC), Teil 2: Gaschromatographische Methode
  • BS EN ISO 15473:2020 Bodenqualität. Leitlinien zu Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • 19/30386806 DC BS EN ISO 11890-2. Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Teil 2. Gaschromatographische Methode

RO-ASRO, Südliche Organosulfide

  • STAS SR ISO 3865:1995 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

AENOR, Südliche Organosulfide

  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN 71-9:2005+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • UNE-ISO 11266:2006 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • UNE-EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.
  • UNE 55911-4:1994 Seifen und Seifenprodukte. PROBENAHME UND CHEMISCHE ANALYSE. TEIL 4: BESTIMMUNGEN ZU ORGANISCHEN NEBENSTOFFEN.

HU-MSZT, Südliche Organosulfide

  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung

Standard Association of Australia (SAA), Südliche Organosulfide

  • AS 4351.6:1996 Biologische Abbaubarkeit – Organische Verbindungen in wässrigem Medium – Leitfaden zur Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit schwerlöslicher organischer Verbindungen
  • AS/NZS 8124.9:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • AS/NZS 8124.11:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • AS ISO 14949:2003(R2014) Zweiteiliges, additionsvernetztes Silikonelastomer für chirurgische Implantate
  • AS/NZS 8124.10:2008 Sicherheit von Spielzeug – Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • AS 1678.5K1:2006 Leitfaden für Notfallverfahren – Transport – Gruppentext-EPGs für Stoffe der Klasse 5 – Organische Peroxide

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Südliche Organosulfide

  • KS I ISO 13734:2008 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13734:2015 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13734-2015(2020) Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 6326-2:2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS M 1993-4-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 4: Flüchtige organische Verbindungen und Carbonylverbindungen – Beutelmethode
  • KS I ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS M 1993-3-2022 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 3: Flüchtige organische Verbindungen – Kammerverfahren im Mikromaßstab
  • KS I ISO 15473:2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS M 1993-1-2020 Bestimmung emittierender organischer Verbindungen in festen und/oder halbfesten Produkten – Teil 1: Flüchtige organische Verbindungen – Headspace – Gaschromatographie
  • KS I ISO 14592-2:2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • KS I ISO 10695:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter organischer Stickstoff- und Phosphorverbindungen – gaschromatographische Methoden
  • KS I ISO 16000-5:2009 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS I ISO 10634-2008(2018) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS I ISO 11266:2005 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 11266-2005(2015) Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 16000-5-2009(2019) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • KS I ISO 10634:2008 Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS H ISO 3890-1:2006 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • KS M ISO 11890-1:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS M ISO 11890-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzmethode
  • KS H ISO 3890-2-2006(2016) Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Testmethoden für die Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten
  • KS H ISO 3890-2:2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Südliche Organosulfide

  • ASTM D4547-20 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D8141-17 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D4547-15 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM D4547-09 Standardhandbuch für die Probenahme von Abfällen und Böden auf flüchtige organische Verbindungen
  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8141-22 Standardhandbuch für die Auswahl von Emissionsprüfmethoden für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und halbflüchtige organische Verbindungen (SVOCs) zur Bestimmung von Emissionsparametern für die Modellierung von Innenräumen
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2004)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM E1853M-98 Leitfaden zur Messung des Vorhandenseins planarer organischer Verbindungen, die CYP1A induzieren, mithilfe von Reportergentestsystemen
  • ASTM E1853M-04 Standardhandbuch zur Messung des Vorhandenseins planarer organischer Verbindungen, die CYP1A induzieren, mithilfe von Reportergentestsystemen
  • ASTM D4128-18 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D4128-06(2012) Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie
  • ASTM D5904-96 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D5904-02(2009) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff, anorganischen Kohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch Ultraviolett-, Persulfatoxidations- und Membranleitfähigkeitserkennung
  • ASTM D4128-01 Standardhandbuch zur Identifizierung und Quantifizierung organischer Verbindungen in Wasser durch kombinierte Gaschromatographie und Elektronenstoß-Massenspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Südliche Organosulfide

  • EN ISO 13734:2000 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • EN 71-9:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • EN 71-9:2005+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • EN 71-10:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)
  • EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • EN ISO 21253-2:2019 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • prEN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • EN ISO 11890-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren (ISO 11890-1:2007)
  • CEN ISO/TS 16179:2012 Schuhe – Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Schuhmaterialien (ISO/TS 16179:2012)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Südliche Organosulfide

  • GB/T 19206-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe für Erdgas verwendet werden
  • GB/T 6324.10-2020 Prüfverfahren für organische chemische Produkte – Teil 10: Bestimmung von Spuren von Schwefel in organischen flüssigen Produkten – Ultraviolett-Fluoreszenzverfahren
  • GB/T 8013.3-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 3: Organische Polymerbeschichtungen
  • GB/T 39939-2021 Flüchtige organische Verbindungen in Möbelbauteilen – Testmethode zur schnellen Bestimmung im Feld
  • GB/T 8013.1-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen
  • GB/T 20385.1-2021 Textilien – Bestimmung zinnorganischer Verbindungen – Teil 1: Derivatisierungsmethode mittels GC-MS
  • GB/T 8013.5-2021 Anodische Oxidschichten und organische Polymerschichten auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 5: Funktionsschichten
  • GB/T 8013.4-2021 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen – Teil 4: Strukturbeschichtungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Südliche Organosulfide

  • GB/T 19206-2003 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 6324.4-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 4: Bestimmung von Spurenschwefel in organischen flüssigen Produkten. Mikrocoulometrisches Verfahren
  • GB/T 19243-2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • GB/T 6324.5-2008 Prüfverfahren für organische chemische Produkte. Teil 5: Bestimmung von Spurenmengen von Carbonylverbindungen in organischen Chemikalien
  • GB/T 8013.3-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 3: Organische Polymerbeschichtungen
  • GB 30000.16-2013 Regeln für die Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Teil 16: Organische Peroxide
  • GB/T 29493.3-2023 Schadstoffbestimmung in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln Teil 3: Bestimmung zinnorganischer Verbindungen
  • GB/T 23986.2-2023 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) in Farben und Lacken Teil 2: Gaschromatographie
  • GB/T 8013.1-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 1: Anodische Oxidbeschichtungen
  • GB/T 29493.3-2013 Bestimmung von Schadstoffen in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln.Teil 3:Bestimmung von zinnorganischen Stoffen.GC/MS-Methode
  • GB/T 37624-2019 Schreibwaren und Sportprodukte und -teile – Allgemeine Anforderungen an flüchtige organische Verbindungen (VOC)
  • GB/T 8013.2-2018 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen. Teil 2: Kombinierte Beschichtungen
  • GB/T 8013.2-2007 Anodische Oxidbeschichtungen und organische Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen Teil 2: Kombinierte anodische Oxidbeschichtung
  • GB/T 6324.3-2011 Prüfverfahren für organisch-chemische Produkte. Teil 3: Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe

Danish Standards Foundation, Südliche Organosulfide

  • DS/EN ISO 13734:2000 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 11266:1998 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • DS/EN 71-9+A1:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • DS/EN 71-11:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • DS/EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • DS/EN ISO 16000-5:2007 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • DS/ISO 14592-2:2007 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • DS/EN ISO 10634:1997 Wasserqualität – Leitfaden für die Aufbereitung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • DS/ISO 3890-2:2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Südliche Organosulfide

  • GBZ/T 300.38-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 38: Schwefelkohlenstoff
  • GBZ/T 300.51-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 51: Schwefelhexafluorid
  • GBZ/T 300.59-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 59: Flüchtige organische Verbindungen
  • GBZ/T 300.45-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 45: Phosphorpentoxid und Phosphorpentasulfid
  • GBZ/T 300.46-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 46: Phosphortrichlorid und Phosphortrichlorid
  • GBZ/T 300.26-2017 Bestimmung toxischer Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 26: Zinn und seine anorganischen Verbindungen

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • DB36/ 1101.2-2019 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 2: Organisch-chemische Industrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • DB37/ 2801.6-2018 Standard zur Emission flüchtiger organischer Verbindungen Teil 6: Organisch-chemische Industrie

PL-PKN, Südliche Organosulfide

  • PN C96011-02-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • PN-EN ISO 11266-2020-11 E Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • PN-EN ISO 11890-2-2020-12 E Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

KR-KS, Südliche Organosulfide

  • KS I ISO 6326-2-2006 Gasanalyse – Bestimmung von Schwefelverbindungen in Erdgas – Teil 2: Gaschromatographische Methode unter Verwendung eines elektrochemischen Detektors zur Bestimmung von riechenden Schwefelverbindungen
  • KS I ISO 11266-2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen
  • KS I ISO 15473-2009 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen
  • KS I ISO 10634-2008(2023) Wasserqualität – Leitfaden für die Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • KS H ISO 3890-2-2021 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

Professional Standard - Water Conservancy, Südliche Organosulfide

  • SL 391.9-2007 Probenvorbereitungsmethoden für die organische Analyse. Teil 9: Schwefelreinigung
  • SL 391.10-2007 Methoden zur Probenvorbereitung für die organische Analyse. Teil 10: Reinigung von Schwefelsäure/Permanganat

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Südliche Organosulfide

  • JIS K 6220-2:2001 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Prüfmethoden – Teil 2: Organische Beschleuniger und Vulkanisationsmittel

Lithuanian Standards Office , Südliche Organosulfide

  • LST EN ISO 13734:2000 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:1998)
  • LST EN 71-9+A1-2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • LST EN 71-11-2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • LST ISO 10359-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 2: Bestimmung des in organisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • LST EN 71-10-2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion

VN-TCVN, Südliche Organosulfide

  • TCVN 6238-9-2010 Sicherheit von Spielzeug.Teil 9: Organische chemische Verbindungen.Anforderungen
  • TCVN 6238-11-2010 Sicherheit von Spielzeug.Teil 11: Organische chemische Verbindungen.Analysemethoden
  • TCVN 6238-10-2010 Sicherheit von Spielzeug. Teil 10: Organische chemische Verbindungen. Probenvorbereitung und -extraktion
  • TCVN 7558-2-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 2: Trübungsmethode
  • TCVN 6918-2001 Wasserqualität. Anleitung für deren Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in einem wässrigen Medium
  • TCVN 7558-1-2005 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle.Bestimmung der Gesamtkonzentration organischer Verbindungen in Rauchgasen.Teil 1: Spektrophotometrie-Methode

German Institute for Standardization, Südliche Organosulfide

  • DIN EN 71-9:2007 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organisch-chemische Verbindungen – Anforderungen; Deutsche Fassung EN 71-9:2005+A1:2007
  • DIN EN ISO 11266:2021-03 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994); Deutsche Fassung EN ISO 11266:2020
  • DIN ISO 15473:2002 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002)
  • DIN EN 71-11:2006-01 Sicherheit von Spielzeug - Teil 11: Organische chemische Verbindungen - Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN 71-11:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organisch-chemische Verbindungen – Analysemethoden; Deutsche Fassung EN 71-11:2005
  • DIN EN ISO 11890-2:2007 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 11890-2:2007-02
  • DIN EN ISO 11890-2:2012 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO/FDIS 11890-2:2012); deutsche Fassung FprEN 11890-2:2012
  • DIN ISO 11266:1997 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • DIN EN ISO 11890-2:2020-12 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN 71-10:2006-03 Sicherheit von Spielzeug - Teil 10: Organische chemische Verbindungen - Probenvorbereitung und -extraktion; Deutsche Fassung EN 71-10:2005
  • DIN EN ISO 15473:2021-02 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN EN 71-10:2006 Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organisch-chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -gewinnung; Deutsche Fassung EN 71-10:2005
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN 1601:1997 Flüssige Erdölprodukte - Bleifreies Benzin - Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:1997
  • DIN EN 1601:2014 Flüssige Erdölprodukte – Bleifreies Benzin – Bestimmung organischer Oxygenatverbindungen und des Gesamtgehalts an organisch gebundenem Sauerstoff mittels Gaschromatographie (O-FID); Deutsche Fassung EN 1601:2014
  • DIN EN ISO 16000-5:2007 Raumluft - Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007)Englische Fassung von DIN EN ISO 16000-5:2007-05
  • DIN EN ISO 16000-5:2007-05 Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs) (ISO 16000-5:2007); Deutsche Fassung EN ISO 16000-5:2007
  • DIN EN ISO 21253-2:2022-12 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe eines Mehrstoffklassen-Analyseverfahrens (ISO 21253-2:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-2:2019
  • DIN EN 1093-11:2008-11 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe - Teil 11: Dekontaminationsindex; Deutsche Fassung EN 1093-11:2001+A1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-11 (2001-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 1093-11:2008 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe – Teil 11: Dekontaminationsindex (enthält Änderung A1:2008); Englische Fassung von DIN EN 1093-11:2008-11
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 11890-2/A1:2023-06 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographische Methode – Änderung 1 (ISO 11890-2:2020/DAM 1:2023); Deutsche und englische Fassung EN ISO 11890-2:2...
  • DIN EN ISO 15473:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002); Deutsche Fassung EN ISO 15473:2020
  • DIN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke - Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) - Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11890-2:2020
  • DIN EN ISO 21253-2:2018 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO/DIS 21253-2:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 21253-2:2018

未注明发布机构, Südliche Organosulfide

  • DIN EN 71-9:2005 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • DIN EN 71-9 E:2003-02 Sicherheit von Spielzeug – Teil 9: Organische chemische Verbindungen – Anforderungen
  • DIN EN ISO 15473 E:2020-02 Guidelines for laboratory testing of biodegradability of organic compounds in soil under anaerobic conditions (draft)
  • DIN EN ISO 11890-2 E:2019-05 Determination of volatile organic compounds (VOC) and/or semi-volatile organic compounds (SVOC) content in paints and varnishes Part 2: Gas chromatography (draft)
  • BS EN 71-10:2005(2006) Sicherheit von Spielzeug – Teil 10: Organische chemische Verbindungen – Probenvorbereitung und -extraktion
  • DIN EN 71-11 E:2003-10 Sicherheit von Spielzeug – Teil 11: Organische chemische Verbindungen – Analysemethoden
  • DIN EN ISO 11266 E:2020-02 Guidelines for Laboratory Testing of Biodegradation of Soil Organic Chemical Agents under Aerobic Soil Conditions (Draft)
  • DIN EN 71-10:2003 Safety of toys - Part 10: Organic chemical compounds - Sample preparation and extraction
  • BS EN ISO 16000-5:2007(2010) Raumluft – Teil 5: Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)
  • BS ISO 14592-2:2002(2004)*BS 6068-5.31:2002 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • ISO 14592-2:2002/Cor 1:2003 Wasserqualität – Bewertung der aeroben biologischen Abbaubarkeit organischer Verbindungen in geringen Konzentrationen – Teil 2: Fließflussmodell mit angelagerter Biomasse
  • DIN EN ISO 16000-5 E:2005-10 Indoor Air Part 5: Sampling Strategy for Volatile Organic Compounds (VOCs) (Draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2018-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 22744-1 E:2019-08 Determination of textiles and organotin compounds in textiles Part 1: Gas chromatographic derivatization method (draft)
  • DIN EN ISO 10634 E:2017-11 Guidelines for the preparation and handling of poorly water-soluble organic compounds for the evaluation of biodegradability results in aqueous media (draft)

AT-ON, Südliche Organosulfide

  • OENORM EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • OENORM EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • OENORM EN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust

CH-SNV, Südliche Organosulfide

  • SN EN ISO 11266:2020 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • SN EN ISO 11890-2:2020 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)

SSPC - The Society for Protective Coatings, Südliche Organosulfide

  • GUIDE 10-1994 Leitfaden zur Spezifikation von Beschichtungen, die den Anforderungen an den Gehalt an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) entsprechen

ES-UNE, Südliche Organosulfide

  • UNE-EN ISO 11266:2021 Bodenqualität – Leitlinien für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter aeroben Bedingungen (ISO 11266:1994)
  • UNE-EN ISO 11890-2:2021 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren (ISO 11890-2:2020)
  • UNE-EN ISO 15473:2020 Bodenqualität – Leitfaden für Labortests zum biologischen Abbau organischer Chemikalien im Boden unter anaeroben Bedingungen (ISO 15473:2002) (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2020.)
  • UNE-EN ISO 21253-2:2020 Wasserqualität – Mehrstoffklassen-Methoden – Teil 2: Kriterien für die quantitative Bestimmung organischer Substanzen mithilfe einer Mehrstoffklassen-Analysemethode (ISO 21253-2:2019)
  • UNE-ISO 16128-1:2019 Richtlinien zu technischen Definitionen und Kriterien für natürliche und biologische kosmetische Inhaltsstoffe und Produkte – Teil 1: Definitionen für Inhaltsstoffe

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • DB13/T 5363-2021 Technische Richtlinien zur Kontrolle flüchtiger organischer Verbindungen und Geruchsgasverschmutzung in der biologischen und chemisch-pharmazeutischen Industrie

Professional Standard - Environmental Protection, Südliche Organosulfide

  • HJ 1078-2019 Bestimmung von 8 Arten schwefelhaltiger organischer Verbindungen wie Methylmercaptan in Abgasen stationärer Schadstoffquellen durch Probenahme, Anreicherung/Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Südliche Organosulfide

  • GJB 5381.4-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 4: Organische Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Extraktionsverfahren mit organischem Lösungsmittel
  • GJB 5381.7-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 7: Bestimmung des Gehalts an organischen Verbindungen. Wiegemethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Südliche Organosulfide

  • GJB 8682.4-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 4: Extraktion organischer Stoffe in Proben und Rückständen Extraktionsverfahren mit organischen Lösungsmitteln
  • GJB 8682.7-2015 Methoden der chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 7: Bestimmungs- und Wägeverfahren für den organischen Gehalt

Professional Standard - Commodity Inspection, Südliche Organosulfide

  • SN/T 1828.8-2013 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Import- und Exportgüter. Teil 8: Organische Peroxide
  • SN/T 1828.8-2006 Prüfverfahren zur Klassifizierung gefährlicher Güter für den Import und Export. Teil 8: Organische Peroxide
  • SN/T 3656.5-2013 Prüfspezifikation für den Import und Export gefährlicher chemischer Produkte. Teil 5: Oxidationsmittel und organische Peroxide
  • SN/T 3074.5-2011 Technische Spezifikationen für die Prüfung gefährlicher Chemikalien, Teil 5: Oxidationsmittel und organische Peroxide
  • SN/T 2592.1-2010 Bestimmung zinnorganischer Verbindungen in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 1: Gaschromatographie

海关总署, Südliche Organosulfide

  • SN/T 1828.8-2019 Prüfmethoden zur Klassifizierung gefährlicher Güter für den Import und Export Teil 8: Organische Peroxide

工业和信息化部, Südliche Organosulfide

  • SJ/T 11575-2016 Nachweismethoden für flüchtige organische Verbindungen sowie Aldehyde und Ketone in elektronischen und elektrischen Produktteilen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • GBZ/T 300.47-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz – Teil 47: Arsen und seine anorganischen Verbindungen

RU-GOST R, Südliche Organosulfide

  • GOST R ISO 10634-2016 Wasserqualität. Leitfaden zur Herstellung und Behandlung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • GOST R ISO 16000-5-2009 Innenluft. Teil 5. Probenahmestrategie für flüchtige organische Verbindungen (VOCs)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Südliche Organosulfide

  • GB/T 35456-2017 Schreibwaren- und Sportprodukte und deren Teile – Prüfverfahren für flüchtige organische Verbindungen (VOC)

Association of German Mechanical Engineers, Südliche Organosulfide

  • VDI 2100 Blatt 6-2010 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Praktische Anleitung zur Bestimmung der Messunsicherheit

CEN - European Committee for Standardization, Südliche Organosulfide

  • EN ISO 10634:2018 Wasserqualität – Aufbereitung und Aufbereitung schwer wasserlöslicher organischer Verbindungen zur anschließenden Bewertung ihrer biologischen Abbaubarkeit in wässrigem Medium
  • EN ISO 11890-1:2001 Paints and Varnishes - Determination of Volatile Organic Compound (VOC) Content - Part 1: Difference Method

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Südliche Organosulfide

  • CNS 15039-1-2006 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) – Teil 1: Differenzverfahren

Professional Standard - Medicine, Südliche Organosulfide

  • YY/T 0818.1-2010 Leitfaden für Silikonelastomere, Gele und Formen für medizinische Anwendungen. Teil 1: Formulierung und ungehärtete Materialien

International Dairy Federation (IDF), Südliche Organosulfide

  • IDF 75-1-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 1: Allgemeine Überlegungen und Extraktionsmethoden
  • IDF 75-2-2009 Milch und Milchprodukte – Bestimmung von Rückständen chlororganischer Verbindungen (Pestizide) – Teil 2: Prüfverfahren zur Reinigung und Bestätigung von Rohextrakten

TH-TISI, Südliche Organosulfide

  • TIS 2268.1-2006 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (voc). Teil 1: Differenzmethode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Südliche Organosulfide

ZA-SANS, Südliche Organosulfide

  • SANS 11890-1:2004 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC), Teil 1: Differenzverfahren

US-CFR-file, Südliche Organosulfide

  • CFR 49-173.152-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.152: Ausnahmen für Abschnitt 5.1 (Oxidationsmittel) und Abschnitt 5.2 (organische Peroxide).

GOSTR, Südliche Organosulfide

  • GOST R 59077-2020 Bodenqualität. Umweltverfügbarkeit unpolarer organischer Verbindungen. Bestimmung des potenziell bioverfügbaren Anteils und des nicht bioverfügbaren Anteils unter Verwendung eines starken Adsorbens oder Komplexbildners




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten