ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verbrennung organischer Sulfide

Für die Verbrennung organischer Sulfide gibt es insgesamt 217 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verbrennung organischer Sulfide die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Anorganische Chemie, organische Chemie, Luftqualität, Erdgas, Wasserqualität, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Umweltschutz, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Erdölprodukte umfassend, Abfall, Wortschatz, Drahtlose Kommunikation, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Kraftstoff, Holzverarbeitungstechnologie, Gummi, Feuer bekämpfen, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Umwelttests, Elektrotechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Verbrennung organischer Sulfide

  • ASTM E257-98 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E257-98(2003)e1 Standardtestmethode für Schwefel in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM UOP586-71 Schwefel in Kohlenwasserstoffen durch Oxy-Wasserstoff-Verbrennung
  • ASTM UOP864-12 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP864-89 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • ASTM E357-98 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E357-98(2003)e1 Standardtestmethode für Phosphor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-98 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-98(2003)e1 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E256-09 Standardtestmethode für Chlor in organischen Verbindungen durch Natriumperoxidbombenzündung
  • ASTM E2060-22 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten zur Verfestigung/Stabilisierung anorganischer Abfälle
  • ASTM UOP987-11 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP989-14 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM UOP988-11 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7359-18 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D6428-99 Prüfverfahren für Gesamtschwefel in flüssigen aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Derivaten durch oxidative Verbrennung und elektrochemischen Nachweis
  • ASTM D6920-03 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D6920-07 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM E2060-06 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten zur Verfestigung/Stabilisierung anorganischer Abfälle
  • ASTM E2060-00 Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten zur Verfestigung/Stabilisierung anorganischer Abfälle
  • ASTM E2060-06(2014) Standardleitfaden für die Verwendung von Kohleverbrennungsprodukten zur Verfestigung/Stabilisierung anorganischer Abfälle
  • ASTM D7359-14a Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM D6920-13 Standardtestmethode für Gesamtschwefel in Naphthas, Destillaten, reformulierten Benzinen, Dieseln, Biodieseln und Kraftstoffen durch oxidative Verbrennung und elektrochemische Detektion
  • ASTM D7573-09 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7359-08 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Ionenchromatographie-Detektion (Verbrennungs-Ionenchromatographie-CIC)
  • ASTM D7359-13 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion lpar;Verbrennungs-Ionenchromatographie-CICrpar;
  • ASTM D7359-14 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von Ionenchromatographie-Detektion &40;Verbrennungsionenchromatographie-CIC&41;
  • ASTM D7359-23 Standardtestmethode für Gesamtfluor, Chlor und Schwefel in aromatischen Kohlenwasserstoffen und deren Mischungen durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung, gefolgt von ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsion).
  • ASTM D7676-23 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D7566-10 Standardspezifikation für Flugturbinenkraftstoff, der synthetisierte Kohlenwasserstoffe enthält
  • ASTM D7573-18 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18a Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-09(2017) Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D7573-18ae1 Standardtestmethode für Gesamtkohlenstoff und organischen Kohlenstoff in Wasser durch katalytische Hochtemperaturverbrennung und Infrarotdetektion
  • ASTM D6522-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Stickoxide-, Kohlenmonoxid- und Sauerstoffkonzentrationen in Emissionen von erdgasbefeuerten Kolbenmotoren, Verbrennungsturbinen, Kesseln und Prozessen
  • ASTM D7676-18 Standardpraxis für das Screening organischer Halogenide, die in Wasserstoff oder anderen gasförmigen Brennstoffen enthalten sind
  • ASTM D4629-02(2007) Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D4629-02 Standardtestmethode für Spurenstickstoff in flüssigen Erdölkohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit Spritze/Einlass und Chemilumineszenzdetektion
  • ASTM D7892-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten organischen Halogenide, der gesamten Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe und des Formaldehyds in Wasserstoffkraftstoff mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Universal Oil Products Company (UOP), Verbrennung organischer Sulfide

  • UOP 864-2012 Schwefel in organischen und anorganischen Materialien durch Verbrennung und IR-Detektion
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 987-2015 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 989-2014 Spuren von Schwefel in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion
  • UOP 988-2011 Niedrige Schwefelspuren in Flüssiggas und gasförmigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

The American Road & Transportation Builders Association, Verbrennung organischer Sulfide

  • AASHTO T 194-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung organischer Stoffe in Böden durch Nassverbrennung

Association Francaise de Normalisation, Verbrennung organischer Sulfide

  • NF EN 1:1998 Flüssigbrennstofföfen mit Verdampfungsbrennern, die an eine Ableitungsleitung für die Verbrennungsprodukte angeschlossen sind
  • NF EN 1/A1:2007 Flüssigbrennstofföfen mit Verdampfungsbrennern, die an eine Ableitungsleitung für die Verbrennungsprodukte angeschlossen sind
  • XP CEN/TS 17776:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur en organique total (COT) pro Verbrennungszyklus
  • NF X20-526-5:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren.
  • NF T45-032*NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • NF EN 24260:1994 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Schwefeldosierung – Wickbold-Verbrennungsverfahren.
  • NF EN 15936:2022 Böden, Abfälle, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040:2013 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF X31-040*NF EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • NF T90-236*NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • NF EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (COD), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Verbrennung bei hoher Temperatur
  • NF V26-006:1982 Dehydriertes Gemüse. Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • NF X43-337*NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersive Infrarotmethode mit Katalysator
  • FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender Detektion durch Ionenchromatographie
  • FD X30-447*FD CEN/TR 17345:2020 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion
  • NF EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC) in gasförmigen Abflüssen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • NF D35-337:2017 Heizung – Gas – Gasbefeuerter Zentralheizungskessel mit einer Nutzleistung von höchstens 70 kW, der für den Anschluss an eine mechanische Anlage zur Abführung der Verbrennungsprodukte ausgelegt ist
  • NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • NF X43-404-31*NF ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester
  • NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Methylparathion und bestimmten anderen Organophosphorverbindungen in Wasser nach Extraktion mit Dichlormethan und Analyse mittels Gaschromatographie
  • NF C93-755:1996 Grundmaterialien für gedruckte Schaltungen. Teil 2: Spezifikationen. Spezifikation Nr. 5: Epoxid-Glasgewebe mit Kupferkaschierung und laminierter Platte mit definierter Entflammbarkeit (vertikaler Brenntest).
  • NF T90-128*NF EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse.

Association of German Mechanical Engineers, Verbrennung organischer Sulfide

  • VDI 3927 Blatt 1-2000 Abgasreinigung – Entfernung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3927 Blatt 1-2015 Abgasreinigung – Reduzierung von Schwefeloxiden, Stickoxiden und Halogeniden aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3927 Blatt 2-2015 Abgasreinigung – Reduzierung anorganischer und organischer Spurenstoffe in Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3927 Blatt 2-2004 Abgasreinigung – Entfernung anorganischer und organischer Spurenstoffe aus Verbrennungsrauchgasen
  • VDI 3462 Blatt 5-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung; Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die mit Holzschutzmitteln behandelt oder mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen oder Schwermetalle enthalten
  • VDI 3462 Blatt 4-2009 Emissionskontrolle - Holzbe- und -verarbeitung - Verbrennung von Holz und Holzwerkstoffplatten, die nicht mit Holzschutzmitteln behandelt und nicht mit Materialien beschichtet sind, die halogenierte organische Verbindungen und Schwermetalle enthalten

CZ-CSN, Verbrennung organischer Sulfide

German Institute for Standardization, Verbrennung organischer Sulfide

  • DIN CEN/TS 17776:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Gesamtgehalts an organischem Kohlenstoff (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung CEN/TS 17776:2022
  • DIN EN ISO 6326-5:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren (ISO 6326-5:1989); Deutsche Fassung EN ISO 6326-5:1997
  • DIN ISO 10694:1996 Bodenqualität – Bestimmung von organischem Kohlenstoff und Gesamtkohlenstoff nach Trockenverbrennung (Elementaranalyse) (ISO 10694:1995)
  • DIN EN 15936:2022-09 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2022
  • DIN EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN 51855-7:1986-12 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN ISO 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • DIN 51855-7:1986 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an riechenden Schwefelverbindungen mittels eines elektrochemischen Detektors
  • DIN EN ISO 20236:2023-10 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN<(Index)b>) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN<(Index)b>) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO/DIS 2023...
  • DIN EN ISO 13199:2013-02 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012
  • DIN EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung; Deutsche Fassung EN 15936:2012
  • DIN EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012); Deutsche Fassung EN ISO 13199:2012
  • DIN EN 12918:1999-11 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathionmethyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethanextraktion und gaschromatographische Analyse; Deutsche Fassung EN 12918:1999
  • DIN ISO 16000-31:2014-09 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester (ISO 16000-31:2014)

British Standards Institution (BSI), Verbrennung organischer Sulfide

  • BS EN ISO 6326-5:1998 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Lingener-Verbrennungsverfahren
  • PD CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 6326-5:1994 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Verbrennungsverfahren nach Lingener
  • BS ISO 14932:2023 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS ISO 14932:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Organische Vulkanisationsmittel. Bestimmung des Gehalts an organischem Peroxid
  • BS EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • 20/30416159 DC BS EN 15936. Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • BS EN ISO 20236:2021 Wasserqualität. Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • BS 7755-3.8:1995 Bodenqualität. Chemische Methoden. Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • BS EN ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN ISO 13734:2013 Erdgas. Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden. Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • BS EN 24260:1994 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • 21/30437192 DC BS EN 17685-1. Erdarbeiten. Chemische Tests. Teil 1. Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • BS EN 12918:1999 Wasserqualität. Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse
  • BS ISO 16000-31:2014 Innenluft. Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen. Phosphorsäureester
  • BS EN 12918:1999(2008)*BS 6068-2.67:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Verbrennung organischer Sulfide

  • ESDU 85024 A-2003 Wärmekapazität und Enthalpie von Flüssigkeiten: organische Schwefelverbindungen (Thiole und Sulfide).
  • ESDU 78034 B-1984 Dampfdrücke und kritische Punkte von Flüssigkeiten. XIII: organische Schwefelverbindungen.

ES-UNE, Verbrennung organischer Sulfide

  • UNE-CEN/TS 17776:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffgehalts (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 15936:2022 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2022.)
  • UNE-EN ISO 20236:2022 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • UNE-CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum neuesten Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2019.)

Professional Standard - Agriculture, Verbrennung organischer Sulfide

  • 空气和废气监测分析方法 6.5.7-2003 Teil Sechs: Analyse organischer Schadstoffe, Kapitel Fünf: Andere organische Verbindungen, Sieben organische Schwefelverbindungen
  • GB 8862-1988 Bestimmungsmethode für flüchtige organische Schwefelverbindungen in dehydriertem Knoblauch
  • 空气和废气监测分析方法 6.3.2-2003 Kapitel 6 Analyse organischer Schadstoffe Kapitel 3 Pestizidverbindung Dimethylparathion
  • NY/T 4351-2023 Bestimmung wasserlöslicher Organoschwefelverbindungen in Knoblauch und seinen Produkten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Verbrennung organischer Sulfide

  • T/QAS 065-2021 Verbrennungsoxidationsmethode zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Salzlake
  • T/CPCIF 0137-2021 Natriumsulfat aus Nebenprodukten der Herstellung organischer Peroxide

工业和信息化部, Verbrennung organischer Sulfide

  • JB/T 13733-2019 Vorrichtung zur regenerativen katalytischen Verbrennung organischer Abgase aus der Industrie
  • JBT13733-2019 Vorrichtung zur regenerativen katalytischen Verbrennung organischer Abgase aus der Industrie

未注明发布机构, Verbrennung organischer Sulfide

  • DIN EN ISO 20236 E:2021-09 Water quality total organic carbon after high temperature catalytic oxidation combustion (draft)
  • BS EN ISO 6326-5:1998(1999)*BS 3156-11.4.5:1994 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • BS EN ISO 20236:2021(2022) Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • DIN EN 15936 E:2020-08 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DIN EN ISO 13199 E:2011-04 Determination of total volatile organic compounds (TVOC) in exhaust gases produced by non-combustion processes emitted from stationary sources Non-dispersive infrared analyzer equipped with catalytic converter (draft)
  • BS EN ISO 13199:2012(2015) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

AT-ON, Verbrennung organischer Sulfide

  • ONORM L 1081-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Nassverbrennung
  • ONORM L 1080-1999 Chemische Analysen von Böden – Bestimmung von organischem Kohlenstoff durch Trockenverbrennung
  • OENORM EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • OENORM EN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust

Professional Standard - Environmental Protection, Verbrennung organischer Sulfide

  • HJ 658-2013 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Verbrennungsoxidations-Titrationsmethode
  • HJ 695-2014 Boden.Bestimmung von organischem Kohlenstoff.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 2027-2013 Technische Spezifikationen der katalytischen Verbrennungsmethode für ein industrielles Projekt zur Behandlung organischer Emissionen
  • HJ/T 71-2001 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs – nichtdispersive Infrarot-Absorptionsmethode
  • HJ 501-2009 Wasserqualität.Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs.Nichtdispersive Infrarotabsorptionsmethode durch Verbrennungsoxidation
  • HJ 1078-2019 Bestimmung von 8 Arten schwefelhaltiger organischer Verbindungen wie Methylmercaptan in Abgasen stationärer Schadstoffquellen durch Probenahme, Anreicherung/Gaschromatographie und Massenspektrometrie

Danish Standards Foundation, Verbrennung organischer Sulfide

  • DS/EN ISO 6326-5:1998 Erdgas - Bestimmung von Schwefelverbindungen - Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN 24260:1995 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • DS/EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • DS/EN ISO 13734:2000 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • DS/EN 12918:2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verbrennung organischer Sulfide

  • KS I ISO 6326-5-2006(2016) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO 6326-5:2006 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO 6326-5-2006(2021) Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS M ISO 4260-2003(2018) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren
  • KS I ISO 10694:2005 Bodenqualität – Bestimmung des organischen Kohlenstoffs und des Gesamtkohlenstoffs nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • KS I ISO 13734:2008 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13734:2015 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS I ISO 13734-2015(2020) Erdgas – Organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe verwendet werden – Anforderungen und Prüfmethoden
  • KS C 0296-1999 Prüfung der Brandgefahr Teil 7: Leitlinien zur Minimierung toxischer Gefahren aufgrund von Bränden mit elektrotechnischen Produkten Abschnitt 1: Allgemeines

International Organization for Standardization (ISO), Verbrennung organischer Sulfide

  • ISO 14932:2012 Bestandteile der Kautschukmischung - Organische Vulkanisationsmittel - Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO/PRF 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 14932:2023 Bestandteile der Kautschukmischung – Organische Vulkanisierungsmittel – Bestimmung des Gehalts an organischen Peroxiden
  • ISO 6326-5:1989 Erdgas; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Teil 5: Lingener Verbrennungsverfahren
  • ISO 5567:1982 Dehydrierter Knoblauch; Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen
  • ISO 13734:1998 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 13734:2013 Erdgas.Organische Bestandteile, die als Geruchsstoffe verwendet werden.Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 20264:2019 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration einzelner flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen
  • ISO 10694:1995 Bodenqualität – Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)
  • ISO 20236:2018 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • ISO/CD 20236 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO/DIS 20236:2023 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TN b) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DN b) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung
  • ISO 13734:1998/Cor 1:1999 Erdgas - Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen - Anforderungen und Prüfverfahren; Technische Berichtigung 1
  • ISO 16000-31:2014 Raumluft – Teil 31: Messung von Flammschutzmitteln und Weichmachern auf Basis von Organophosphorverbindungen – Phosphorsäureester

PL-PKN, Verbrennung organischer Sulfide

  • PN C96011-05-1993 Erdgas. Bestimmung von Schwefelverbindungen. Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Verbrennung organischer Sulfide

  • EN ISO 6326-5:1997 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener Verbrennungsverfahren
  • EN 15936:2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • FprEN 15936-2021 Boden, Abfall, behandelter Bioabfall und Schlamm – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • EN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • EN ISO 13734:2000 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfmethoden
  • prEN ISO 20236:2021 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC), des gelösten organischen Kohlenstoffs (DOC), des gesamten gebundenen Stickstoffs (TNb) und des gelösten gebundenen Stickstoffs (DNb) nach katalytischer oxidativer Hochtemperaturverbrennung (ISO 20236:2018)
  • CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion
  • prEN 17685-1-2021 Erdarbeiten – Chemische Tests – Teil 1: Bestimmung des Gehalts an organischer Substanz durch Glühverlust
  • EN ISO 13199:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator
  • EN 12918:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

KR-KS, Verbrennung organischer Sulfide

  • KS I ISO 6326-5-2022 Erdgas Bestimmung von Schwefelverbindungen Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren
  • KS M ISO 4260-2003(2023) Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für den Schwefelgehalt – Wickbold-Verbrennungsverfahren

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Verbrennung organischer Sulfide

  • DB43/T 2568-2023 Allgemeine technische Spezifikationen für Ausrüstung zur Adsorption und Konzentration katalytischer Verbrennung flüchtiger organischer Verbindungen

Lithuanian Standards Office , Verbrennung organischer Sulfide

  • LST EN ISO 6326-5:2000 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 5: Lingener-Verbrennungsverfahren (ISO 6326-5:1989)
  • LST EN 24260-1999 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • LST EN 15936-2012 Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) durch Trockenverbrennung
  • LST EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)
  • LST EN ISO 13734:2000 Erdgas – Organische Schwefelverbindungen als Geruchsstoffe – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 13734:1998)
  • LST EN 12918-2000 Wasserqualität – Bestimmung von Parathion, Parathion-Methyl und einigen anderen Organophosphorverbindungen in Wasser durch Dichlormethan-Extraktion und gaschromatographische Analyse

AENOR, Verbrennung organischer Sulfide

  • UNE-EN ISO 6326-5:1998 ERDGAS. BESTIMMUNG VON SCHWEFELVERBINDUNGEN. TEIL 5: LINGENER-VERBRENNUNGSVERFAHREN. (ISO 6326-5:1989).
  • UNE-ISO 5567:2010 Dehydrierter Knoblauch. Bestimmung flüchtiger organischer Schwefelverbindungen.
  • UNE-EN ISO 13199:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen – Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator (ISO 13199:2012)
  • UNE-EN 12918:2000 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG VON PARATHION, PARATHION-METHYL UND EINIGEN ANDEREN ORGANOPHOSPHORVERBINDUNGEN IN WASSER DURCH DICHLOROMETHAN-EXTRAKTION UND GASCHROMATOGRAPHISCHE ANALYSE.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verbrennung organischer Sulfide

  • GB/T 11060.7-2011 Erdgas.Bestimmung von Schwefelverbindungen.Teil 7: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts nach der Lingener-Verbrennungsmethode
  • GB/T 19206-2003 Erdgas – Als Geruchsstoffe eingesetzte organische Schwefelverbindungen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • GB/T 19243-2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Testmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material

RO-ASRO, Verbrennung organischer Sulfide

  • STAS SR ISO 3865:1995 Gummi, vulkanisiert – Prüfmethoden für Fleckenbildung bei Kontakt mit organischem Material
  • SR ISO 4260:1996 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe. Bestimmung des Schwefelgehalts. Wickbold-Verbrennungsmethode

HU-MSZT, Verbrennung organischer Sulfide

  • MNOSZ 9404-1954 Organisches Färben. Physikalische und chemische Prüfung der Schwefelsäurefärbung

SE-SIS, Verbrennung organischer Sulfide

  • SIS SS-ISO 4260:1992 Erdölprodukte und Kohlenwasserstoffe – Bestimmung des Schwefelgehalts – Wickbold-Verbrennungsverfahren

BE-NBN, Verbrennung organischer Sulfide

  • NBN-EN 24260-1994 Quantifizierung von Erdölprodukten und Kohlenwasserstoffen, Schwefel. Wickbold-Verbrennungsverfahren (ISO 4260:1987)
  • NBN T 52-725-1990 Erdölprodukte – Organische Sauerstoffverbindungen, die als Ersatzkraftstoffe in Benzin (Benzin) verwendet werden – Zulässige Verbindungen und Inhaltsstoffe

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verbrennung organischer Sulfide

  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 19206-2020 Anforderungen und Prüfverfahren für organische Schwefelverbindungen, die als Geruchsstoffe für Erdgas verwendet werden

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Verbrennung organischer Sulfide

  • T267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust
  • T 267-1986 Standardmethode zur Bestimmung des organischen Gehalts in Böden durch Glühverlust

VN-TCVN, Verbrennung organischer Sulfide

  • TCVN 6642-2000 Bodenqualität.Bestimmung von organischem und Gesamtkohlenstoff nach trockener Verbrennung (Elementaranalyse)

Canadian Standards Association (CSA), Verbrennung organischer Sulfide

  • CSA/AM ANSI Z21.91-2007 Entlüftungslose Feuerraumgehäuse für gasbetriebene, nicht entlüftete dekorative Raumheizgeräte, zweite Ausgabe
  • CSA Z223.2-M86-CAN/CSA-1986 Verfahren zur kontinuierlichen Messung von Sauerstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid und Stickstoffoxiden in geschlossenen Verbrennungsrauchgasströmen, Allgemeine Anweisung Nr. 1 R (1999)

RU-GOST R, Verbrennung organischer Sulfide

  • GOST R ISO 13199-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOCs) in Abgasen aus Nichtverbrennungsprozessen. Nichtdispersiver Infrarotanalysator mit Katalysator

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Verbrennung organischer Sulfide

  • YS/T 1058-2015 Chemische Analysemethode für Nickel-, Kobalt- und Mangan-Dreielement-Verbundoxide. Bestimmung des Schwefelgehalts. Hochfrequenz-Induktionsofen-Verbrennungs-Infrarotabsorptionsmethode

CEN - European Committee for Standardization, Verbrennung organischer Sulfide

  • PD CEN/TR 17345:2019 Abfall – Dokument zum Stand der Technik – Halogene und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion

SAE - SAE International, Verbrennung organischer Sulfide

  • SAE AMS3263A-2002 Dichtungsmasse@ Polythioether@ Härtung bei Umgebungstemperatur oder sofortige Wärmehärtung für Flugzeugstrukturen@ Kraftstoffbeständig bei zeitweiligem Einsatz bis 400 °F (204 °C)

Professional Standard - Commodity Inspection, Verbrennung organischer Sulfide

  • SN/T 2297.2-2009 Chemische Analysemethode für importierten und exportierten Gips und Gipsprodukte. Teil 2: Bestimmung des organischen Gehalts anhand des Glühverlusts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten