ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Chlorgehalt in der Probe

Für die Chlorgehalt in der Probe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Chlorgehalt in der Probe die folgenden Kategorien: Essen umfassend, Anorganische Chemie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Kraftstoff, Nichteisenmetalle, Luftqualität, Apotheke, Biologie, Botanik, Zoologie, Chemikalien, analytische Chemie, Abfall, Wasserqualität, schwarzes Metall, Dünger, Nichteisenmetallprodukte, Zutaten für die Farbe, Plastik, Textilfaser, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Ledertechnologie, medizinische Ausrüstung, Dose, Dose, Tube, Wortschatz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Textiltechnik, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Obst, Gemüse und deren Produkte, Kraftwerk umfassend, Gummi- und Kunststoffprodukte, Gummi, Erdölprodukte umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kohle, organische Chemie, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Baumaterial, Kernenergietechnik, Textilprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, Schmuck, Mikrobiologie, Prüfung von Metallmaterialien, Partikelgrößenanalyse, Screening, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Lebensmitteltechnologie, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Unterhaltungsausrüstung, Milch und Milchprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, grob, Farben und Lacke, Erdgas, Feuerfeste Materialien, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Holzwerkstoffplatten, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Isoliermaterialien, füttern, Tee, Kaffee, Kakao.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • GB/T 5009.191-2006 Bestimmung von Chlorpropanolen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.191-2003 Bestimmung von 3-Monochlor-1,2-propandiol in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.190-2006 Bestimmung von Indikatorpolychlorbiphenylen in Lebensmitteln
  • GB/T 24166-2009 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 3051-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • GB/T 30931-2014 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 9695.8-2008 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 19468-2004 Bestimmung des Chloratgehalts in pyrotechnischen Zusammensetzungen
  • GB/T 24890-2010 Bestimmung des Chloridgehalts für Mehrnährstoffdünger
  • GB 12009.1-1989 Bestimmungsmethode des Gesamtchlorgehalts in Isocyanat
  • GB/T 9872-1998 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts – Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 9695.32-2009 Fleisch und Fleischprodukte.Bestimmung des Chloramphenicolgehalts
  • GB/T 31266-2014 Bestimmung des Chloralgehalts für Superphosphorat
  • GB/T 20475.2-2006(英文版) Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle – Teil 2: Chlor
  • GB/T 20475.2-2006 Klassifizierung des Gehalts an schädlichen Elementen in Kohle. Teil 2: Chlor
  • GB/T 28193-2011(英文版) Bestimmung des Gehalts an Chloressigsäure (Chloracetat) in Tensiden
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 3050-2000 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • GB/T 23296.7-2009 Lebensmittelkontaktmaterialien.Bestimmung von Epichlorhydrin in Kunststoffen.Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 23945-2009 Anorganische Chemikalien für den industriellen Einsatz. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts. Methode der sichtbaren Turbidimetrie
  • GB/T 39107-2020 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen für Verbraucherprodukte – Statisches Headspace-Probenahmeverfahren
  • GB/T 43011-2023 Bestimmung des Chlorpropanolgehalts in Papier, Pappe und Papierprodukten
  • GB/T 18612-2001 Bestimmung des organischen Chloridgehalts in Rohöl durch Verbrennung und Mikrocoulometrie
  • GB/T 23992-2009 Bestimmung des Chlorkohlenwasserstoffgehalts in Beschichtungen. Gaschromatographische Methode
  • GB/T 18996-2003 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • GB/T 20614-2006 Feuerwerkskörper und Feuerwerkskörper. Bestimmung des Perchloratgehalts in der pyrotechnischen Zusammensetzung
  • GB/T 15667-1995 Obst, Gemüse und deren Produkte – Bestimmung des Chloridgehalts
  • GB/T 16341-1996 Bestimmung von Quintozenrückständen in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.208-2008 Bestimmung von biogenem Amin in Lebensmitteln
  • GB/T 5009.215-2008 Bestimmung von Organozinn in Lebensmitteln
  • GB/T 29660-2013 Bestimmung von Chrom in Kosmetika
  • GB/T 23263-2009 Bestimmung von Asbest in Produkten
  • GB/T 17674-2012 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 38261-2019(英文版) Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Chlorgehalt in der Probe

  • KS M ISO 2120-2017(2022) Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS D 2531-2009 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • KS M 2100-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlor im Rauchgas
  • KS M ISO 2120:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 2120:2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 3830:2007 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M ISO 3830:2013 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • KS M 2102-2005 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • KS B 5356-2001 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS B 5356-1981 Kontinuierliche Analysatoren für Chlor in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 1552:2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 1552:2013 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 18846:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS M 9720-2004 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts (Mercurimetrische Methode)
  • KS K 0733-2022 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2014 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0733-2017 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS F 2515-2014 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS F 2515-2019 Standardtestmethode für den Chloridgehalt im Aggregat
  • KS H ISO 7002:2003 Landwirtschaftliche Lebensmittel – Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • KS E 3906-2017(2022) Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS K 0730-2009 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS E ISO 5068-2:2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS K 0730-2022 Prüfverfahren für den Restgehalt an Vinylchloridmonomeren in Poly(vinylchlorid)-Fasern und -Harzen
  • KS K 0733-2007 Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS K 0441-2008 Prüfmethode für den Aschegehalt von Textilien auf Zellulosebasis
  • KS H ISO 1572-2007(2021) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS M ISO 5790:2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • KS M ISO 15320:2004 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • KS H ISO 1572:2007 Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • KS H ISO 1572-2007(2012) Tee – Herstellung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt

International Electrotechnical Commission (IEC), Chlorgehalt in der Probe

Professional Standard - Coal, Chlorgehalt in der Probe

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • CNS 10832-1984 Methode zur Bestimmung von Chlor in Kohle
  • CNS 13407-1998 Prüfverfahren für den Gehalt an wasserlöslichen Chloridionen in feinen Zuschlagstoffen
  • CNS 9638-1982 Methode zur Bestimmung von Kalzium und Phosphor in Lebensmitteln
  • CNS 13465-1995 Testmethode für den wasserlöslichen Chloridionengehalt von Frischbeton
  • CNS 10095-1983 Testmethode für Chlor in neuen und gebrauchten Schmierstoffen (Natriumalkoholat-Methode)
  • CNS 6512-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Chloridgehalts
  • CNS 14836-2004 Testmethode für Lycopin in Lebensmitteln
  • CNS 3723-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts in Speisekäse
  • CNS 3723-1992 Testmethode für Milch und Milchprodukte: Bestimmung des Chloridgehalts von Speisekäse
  • CNS 8859-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-A-Gehalts in Lebensmitteln
  • CNS 12724-1990 Testverfahren zur Bestimmung des Vitamin-E-Gehalts in Lebensmitteln

PL-PKN, Chlorgehalt in der Probe

  • PN C04070-1954 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts im Schmieröl
  • PN A75101-10-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-12-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Untersuchungsmethoden Bestimmung von Carotinoiden und /3-Carotingehalt
  • PN C04193-1992 Erdölprodukte Benzin Bestimmung des Bleigehalts Jodmonochlorid-Methode
  • PN A82112-1973 Fleisch und Fleischprodukte Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN H04805-12-1991 Zinkpulver Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN Z04082-1969 De?ermina?ion o? Chlorbenzoldampf? Inhalt in der Luft
  • PN A79120-12-1990 Weine und Mete Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN C04071-1991 Erdölprodukte. Bestimmung des Chlorgehalts in Schmierölen
  • PN C04005-1988 ErdölprodukteBestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts in Erdölprodukten mit der Wickbold-Verbrennungsmethode
  • PN Z04225-02-1992 Luftreinheitsschutz Untersuchungen auf Chlorwasserstoffgehalt Bestimmung von Chlorwasserstoff an Arbeitsplätzen durch Turbidimetrie mit Probenahme auf Filtern
  • PN Z04225-03-1993 Schutz der Luftreinheit. Tests auf Chlorwasserstoffgehalt. Bestimmung von Chlorwasserstoff durch Turbidimetrie an Arbeitsplätzen mit Probenahme mittels Gaswaschflaschen
  • PN P04781-03-1987 Textilverbandstoffe Bestimmung des Chloridgehalts
  • PN A75101-20-1990 Obst- und Gemüseprodukte Probenvorbereitung und Prüfmethoden Bestimmung des Stärkegehalts in trockenem Trester
  • PN A04017-1964 Lebensmittel Bestimmung des Sorbinsäuregehalts
  • PN A75022-1962 Lebensmittelprodukte Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts
  • PN C84081-47-1988 Salz (Natriumchlorid) Bestimmung des Nikelgehalts Atomie-Absorptionsspektrometrische Methode
  • PN Z04072-1961 Bestimmung des Thionylchlorid-Dampfgehalts in der Luft. Schnelle Methode
  • PN A86026-1990 Milch und Milchprodukte Milchpulver Bestimmung von Nitrit- und Nitratgehalten

Danish Standards Foundation, Chlorgehalt in der Probe

  • DS/EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • DS/EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • DS/CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik

Association Francaise de Normalisation, Chlorgehalt in der Probe

  • NF C71-554/A1*NF EN IEC 62554/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN 62554:2012 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF EN IEC 62554/A1:2018 Vorbereitung von Proben zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF U42-371:1982 Düngemittel. Bestimmung des Chlorgehalts von Chloriden.
  • NF T20-241:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts).
  • NF M07-043*NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Lodinmonochlorid-Methode.
  • NF EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts in Benzin – Jodmonochlorid-Methode
  • NF X34-126*NF EN ISO 18846:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • NF M07-023:1969 Flüssige Brennstoffe. Bestimmung von Chloriden in Rohöl und Erdölprodukten.
  • NF ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • NF T20-242:1982 Flüssiges Chlor für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt.
  • NF C71-554*NF EN 62554:2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • NF V04-405:1972 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts.
  • NF G08-023*NF EN 17137:2018 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • NF X31-115:2001 Bodenqualität – Probenahme und Lagerung von Bodenproben zur Bestimmung des mineralischen Stickstoffs auf frischem Boden.
  • NF T51-027:1965 Kunststoffe. Bestimmung von Vinyl in Vinylchloridacetat-Copolymeren.
  • NF T51-026*NF EN ISO 1158:1998 Kunststoffe - Vinylchlorid-Homopolymere und -Copolymere - Bestimmung des Chlorgehalts
  • NF Q03-097*NF EN ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt.
  • NF ISO 24459:2022 Bestimmung der Uranmenge in Proben des Kernbrennstoffkreislaufs mittels L-Absorptionsdiskontinuitätsspektrometrie
  • NF X34-118:2011 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor.
  • NF X34-118:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF X34-118*NF EN ISO 16994:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Gesamtgehalts an Schwefel und Chlor
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF EN 17362:2020 Tiernahrung: Methoden zur Behandlung und Analyse – Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol (PCP) in den ersten Tiernahrungsmitteln und zusammengesetzten Tiernahrungsmitteln von CL-SM/SM
  • NF V03-612*NF EN ISO 5810:1995 Stärken und Folgeprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • NF T51-432:1984 Kunststoffe. Phenolharze. Bestimmung des HMTA-Gehalts mittels Perchlorsäure-Methode.
  • NF V03-009-2:2002 Lebensmittelprodukte – Messung der Radioaktivität in Lebensmitteln – Teil 2: Leitfaden für die Vorbereitung von Lebensmittelproben – Entnahme einer Probe für die Untersuchung
  • NF A06-203:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen. Gravimetrische Methode nach Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid.

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Chlorgehalt in der Probe

  • EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

ES-UNE, Chlorgehalt in der Probe

  • UNE-EN IEC 62554:2011/A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2018.)
  • UNE-EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Befürwortet von AENOR im Februar 2012.)
  • UNE-EN 17137:2019 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes
  • UNE-CEN/TS 17761:2022 Anorganische Düngemittel – Bestimmung des Chloridgehalts in Ammoniumnitratdüngern mit hohem Stickstoffgehalt (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)

British Standards Institution (BSI), Chlorgehalt in der Probe

  • BS EN IEC 62554:2011+A1:2018 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS EN ISO 3830:1996 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode
  • BS EN 17137:2018 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • BS ISO 5068-2:2007 Braunkohle und Braunkohle - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • BS EN ISO 24459:2023 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • BS ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • BS ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS DD 216:1993 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts von Frischbeton
  • BS EN 10276-1:2000 Chemische Analyse von Eisenwerkstoffen – Bestimmung von Sauerstoff in Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Stahlproben zur Sauerstoffbestimmung
  • BS EN 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • BS DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • DD CEN/TS 14494:2003 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder
  • 20/30405427 DC BS ISO 24459. Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf durch L-Absorptionskantenspektrometrie
  • 19/30358810 DC BS ISO 7725. Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • BS ISO 13493:2021 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloramphenicolgehalts. Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

ZA-SANS, Chlorgehalt in der Probe

  • SANS 5065:1987 Chlorid in pharmazeutischen Produkten, Grenzwerttest
  • SANS 5296:1975 Calciumchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 5063:1975 Kaliumchloridgehalt von Lösungen
  • SANS 5224:2006 Chloridgehalt von Seifenprodukten (potentiometrische Methode)
  • SANS 6099:1987 Natriumchloridgehalt (in Gegenwart von Kaliumchlorid) in Lösungen
  • SANS 374:2005 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • SANS 6025:1984 Vinylchlorid-Monomergehalt von Polyvinylchlorid-Kunststoffen für medizinische Zwecke
  • SANS 5983:2008 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 6119:1988 Der wasserlösliche Chloridgehalt von Materialien zur Wärmedämmung
  • SANS 5289:1987 Chloride in Feststoffen und Flüssigkeiten, Nachweis
  • SANS 5067:1975 Zitronensäuregehalt pharmazeutischer Produkte
  • SANS 5983:2000 Vorbereitung von Prüfkörpern zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts in Holz und Holzprodukten
  • SANS 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat

KR-KS, Chlorgehalt in der Probe

  • KS M ISO 1552-2012 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmemethode (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • KS M ISO 2120-2017 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • KS M ISO 18846-2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feinanteils in Pelletproben
  • KS K 0733-2017(英文版) Testmethode zur Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Textilien und/oder Leder
  • KS E ISO 5068-2-2018 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS F 2717-2013(2023) Standardtestmethode für den Chloridionengehalt in Festbeton
  • KS E ISO 5068-2-2018(2023) Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • KS M ISO 5790-2020 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode

CZ-CSN, Chlorgehalt in der Probe

ES-AENOR, Chlorgehalt in der Probe

  • UNE 53 087 Bestimmung des Chlorgehalts in Kunststoffen
  • UNE 48 080 Gehalt an unlöslichem Chloroform im trockenen Öl
  • UNE 80-217-1991 Methoden zur Prüfung von Zement. Bestimmung des Chlorid-, Kohlendioxid- und Alkaligehalts von Zement

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorgehalt in der Probe

  • GB/T 38086-2019 Bestimmung von Metallothionein (MT) in biologischen Proben
  • GB/T 24166-2021 Bestimmung des Gehalts an chlorierten Phenolen in Farbstoffprodukten
  • GB/T 39506-2020 Bestimmung des Polyvinylchlorid (PVC)-Gehalts von Rohren und Formstücken aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) – Methode basierend auf dem Gesamtchlorgehalt
  • GB/T 40111-2021 Standardtestmethode für Fluor, Chlor und Schwefel in Erdölprodukten – Verbrennungsionenchromatographie
  • GB/T 37385-2019 Testmethode für den Chloridgehalt von Silizium – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 38261-2019 Nanotechnologie – Bestimmung des Silbergehalts in biologischen Proben – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 37363.3-2020 Bestimmung des Biozidgehalts von Beschichtungsmaterialien – Teil 3: Bestimmung des Triclosangehalts
  • GB/T 17674-2021 Bestimmung von Stickstoff in Rohöl – Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • GB/T 41436-2022 Bestimmung von Triclosan und Triclocarban in Fingerfarben – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB13/T 1222-2010 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in organischen chemischen Produkten
  • DB13/T 81.15-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 81.16-1992 Methode zur Bestimmung des Kaliumperchloratgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen
  • DB13/T 2764-2018 Bestimmung des Chloridgehalts in Seife Automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Petrochemical Industry, Chlorgehalt in der Probe

  • SH/T 0161-1992 Bestimmung des Chlorgehalts in Erdölprodukten (Kolbenverbrennungsmethode)
  • NB/SH/T 0704-2010 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0704-2001 Standardtestmethode für Stickstoff in Erdöl und Erdölprodukten durch Chemilumineszenz am Bootseinlass
  • SH/T 0343-1992 Bestimmung des Chlorgehalts in Katalysatoren (ionenselektive Elektrodenmethode)

BE-NBN, Chlorgehalt in der Probe

  • NBN T 03-251-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • NBN T 95-502-1984 Bestimmung des jeweiligen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 03-252-1980 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke – Bestimmung des Volumengehalts an Chlor im verdampften Produkt
  • NBN T 52-111-1978 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodinmonochlorid-Methode
  • NBN T 03-269-1980 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • NBN-EN 23830-1992 Erdölprodukte. Benzin. Bestimmung des Leadgehalts. Verwenden Sie Jodmonochlorid

RO-ASRO, Chlorgehalt in der Probe

  • STAS 8954-1988 TEXTILIEN Bestimmung des Chlorgehalts
  • SR ISO 3830:1996 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Lodinmonochlorid-Methode
  • STAS SR ISO 5790:1995 Anorganische chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • STAS 7800-1967 Plastik. Bestimmung des Chlorgehalts und der Copolymerisation in Polyvinylchlorid
  • STAS 6355-1989 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • STAS 6354-1984 MILCH UND MILCHPRODUKTE Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • STAS 9065/5-1973 MFA\T UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • STAS 4813/2-1973 BAUXIT Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Laborprobe
  • STAS 5955-1986 Konserven führen zur Bestimmung
  • STAS 1314/15-1979 MANGANERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Eisengehalts

Professional Standard - Nuclear Industry, Chlorgehalt in der Probe

  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

AENOR, Chlorgehalt in der Probe

  • UNE 40228-5:1974 BESTIMMUNG DES Aschegehalts in Unterproben gewaschener Wolle.
  • UNE 48080:1960 UNLÖSLICH IN CHLOROFORM. INHALT IN TROCKNENDEN ÖLEN
  • UNE 59510:2007 Schuhwerk. Materialien für Obermaterial, Futter und Einlegesohlen. Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Textilien.
  • UNE 40228-7:1974 BESTIMMUNG DES GEHALTS AN PFLANZLICHEN STOFFEN UND DER GESAMTSUMME UNLÖSLICHER VERUNREINIGUNGEN IN ALKALI VON GEWASCHENEN WOLLE-UNTERPROBEN.
  • UNE 118019:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung des Chloridgehalts. Potentiometrische Methode.
  • UNE 84030:2003 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Chloridionengehalts von oberflächenaktiven Mitteln für kosmetische Zwecke.

SE-SIS, Chlorgehalt in der Probe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Chlorgehalt in der Probe

  • JIS H 1615:1997 Methode zur Bestimmung von Chlor in Titan
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS K 7229:1995 Bestimmung von Chlor in chlorhaltigen Polymeren, Copolymeren und deren Verbindungen
  • JIS K 0107:1995 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0090:1998 Methode zur Bestimmung von Phosgen im Rauchgas
  • JIS K 0107:2002 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0107:2012 Methoden zur Bestimmung von Chlorwasserstoff im Rauchgas
  • JIS K 0305:1997 Methoden zur Bestimmung von Trichlorethylen und Tetrachlorethylen im Rauchgas
  • JIS A 1154:2003 Methoden zur Prüfung des Chloridionengehalts in Festbeton
  • JIS A 1154:2012 Methoden zur Prüfung des Chloridionengehalts in Festbeton
  • JIS M 8082:1999 Kupferschrott zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke

(U.S.) Ford Automotive Standards, Chlorgehalt in der Probe

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Chlorgehalt in der Probe

  • EN IEC 62554:2011 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (Enthält Änderung A1: 2018)

International Organization for Standardization (ISO), Chlorgehalt in der Probe

  • ISO 1552:1976 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Probenahmeverfahren (nur zur Bestimmung des volumetrischen Chlorgehalts)
  • ISO 3830:1993 Erdölprodukte; Bestimmung des Bleigehalts von Benzin; Jodmonochlorid-Methode
  • ISO 2120:1972 Flüssiges Chlor für industrielle Zwecke; Bestimmung des Chlorvolumengehalts im verdampften Produkt
  • ISO 310:1981 Manganerze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • ISO 3634:1979 Pflanzliche Produkte; Bestimmung des Chloridgehalts
  • ISO 24459:2021 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie
  • ISO 13756:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 7002:1986 Landwirtschaftliche Lebensmittel; Layout für eine Standardmethode zur Probenahme aus einer Charge
  • ISO 7725:2020 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts
  • ISO 13493:2021 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts – Referenzmethode
  • ISO 13756:2015 Schmuck - Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen - Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Natriumchlorid oder Kaliumchlorid
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 1841:1981 Fleisch und Fleischprodukte; Bestimmung des Chloridgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 11489:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Bestimmung durch Reduktion mit Quecksilber(I)-chlorid
  • ISO 5068-2:2007 Braun- und Braunkohlen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 7725:1991 Gummi und Gummiprodukte; Bestimmung des Brom- und Chlorgehalts; Sauerstoffkolben-Verbrennungstechnik
  • ISO 3830:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 13493:1998 Fleisch und Fleischprodukte – Bestimmung des Chloramphenicolgehalts – Methode mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 3830:1981 Erdölprodukte – Benzin – Bestimmung des Bleigehalts – Jodmonochlorid-Methode
  • ISO/CD 5068-2:1976 Braunkohle und Braunkohle – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 2: Indirekte gravimetrische Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe
  • ISO 11210:1995 Bestimmung von Platin in Platin-Schmucklegierungen – Gravimetrische Methode nach Ausfällung von Diammoniumhexachloroplatinat
  • ISO 11210:2023 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Platin – Gravimetrie mit Ammoniumchlorid
  • ISO 15320:2003 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 15320:2011 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Pentachlorphenol in einem wässrigen Extrakt
  • ISO 1572:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1572:1980 Tee; Vorbereitung einer Bodenprobe mit bekanntem Trockenmassegehalt

Lithuanian Standards Office , Chlorgehalt in der Probe

  • LST EN 62554-2012 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen (IEC 62554:2011)
  • LST ISO 3634:1998 Gemüseprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • LST EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • LST 1775-2002 Fisch und Fischereiprodukte. Bestimmung des Chlorid-(Salz-)Gehalts. Volumetrische Methode
  • LST 1984-2006 Lebensmittel – Bestimmung des Konservierungsstoffgehalts in fetthaltigen Lebensmitteln

American Society for Testing and Materials (ASTM), Chlorgehalt in der Probe

  • ASTM E506-98 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM E506-98(2003) Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM D2361-95(2001) Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM E649-00 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D2361-02 Standardtestmethode für Chlor in Kohle
  • ASTM E649-00(2005)e1 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D3177-89(1997) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-89(2002) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM E649-00(2011) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E506-08 Standardtestmethode für Quecksilber in flüssigem Chlor
  • ASTM D3173-03 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3443-00(2010)e1 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4165-00 Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasser
  • ASTM D4165-06 Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasser
  • ASTM D4165-06(2012) Standardtestmethode für Chlorcyan in Wasserdünnsp;
  • ASTM D3177-02 Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D3177-02(2007) Standardtestmethoden für Gesamtschwefel in der Analyseprobe von Kohle und Koks
  • ASTM D5384-95(2005) Standardtestmethoden für Chlor in gebrauchten Erdölprodukten (Feldtest-Kit-Methode)
  • ASTM D5384-95(2000)e1 Standardtestmethoden für Chlor in gebrauchten Erdölprodukten (Feldtest-Kit-Methode)
  • ASTM D512-04 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-10 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D512-12 Standardtestmethoden für Chloridionen in Wasser
  • ASTM D5368-93(2001) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-93(2006) Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D5368-13 Standardtestmethoden zur gravimetrischen Bestimmung des gesamten lösungsmittelextrahierbaren Gehalts (TSEC) fester Abfallproben
  • ASTM D808-00 Standardtestmethode für Chlor in neuen und gebrauchten Erdölprodukten (Bombenmethode)
  • ASTM D5384-11 Standardtestmethoden für Chlor in gebrauchten Erdölprodukten (Feldtest-Kit-Methode)
  • ASTM D4929-99 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-04 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15a Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM C562-15 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in einer Graphitprobe
  • ASTM D4074-91(2004) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D4074-91(1996)e1 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D3341-00 Standardtestmethode für Blei in Benzin-Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D2522-03 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-95 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008)e1 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008)e2 Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D2522-03(2008) Standardtestmethode für den Chlorgehalt von Polybutenen, die zur elektrischen Isolierung verwendet werden
  • ASTM D5320-96 Standardtestmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • ASTM D5384-14 Standardtestmethoden für Chlor in gebrauchten Erdölprodukten 40; Feldtest-Kit-Methode41;
  • ASTM D4074/D4074M-11(2022) Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben
  • ASTM D4929-99e1 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D1726-03 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D4929-19 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D3341-16 Standardtestmethode für Blei in Benzin und Jodmonochlorid-Methode
  • ASTM D4929-07(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-15 Standardtestmethoden zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D4929-19a Standardtestmethode zur Bestimmung des Gehalts an organischem Chlorid in Rohöl
  • ASTM D1726-11 Standardtestmethoden für den hydrolysierbaren Chloridgehalt flüssiger Epoxidharze
  • ASTM D5832-98(2021) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D5832-98(2014) Standardtestmethode für den Gehalt an flüchtigen Bestandteilen von Aktivkohleproben
  • ASTM D4074/D4074M-11 Standardtestmethode für den Bitumen- und Zuschlagstoffgehalt von Bitumen-Zuschlagstoff-Mischungen aus Dacheindeckungsproben

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Chlorgehalt in der Probe

  • YS/T 3043-2023 Bestimmung des Goldgehalts in chlorhaltigen Goldmaterialien

TN-INNORPI, Chlorgehalt in der Probe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB51/T 2443-2018 Bestimmung des Maulbeerseidengehalts in Maulbeer-/Tussah-Produkten mittels Ameisensäure/Zinkchlorid-Methode
  • DB51/T 1703-2013 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin durch potentiometrische Titration

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB43/T 642-2011 Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts in Bambus- und Holzprodukten mittels Gaschromatographie
  • DB43/T 1655-2019 Bestimmung von Benzalkoniumchlorid und Benzethoniumchlorid in Feuchttüchern

Group Standards of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • T/SAFCM 039-2023 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Biphenylen in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien
  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode
  • T/CAQI 289-2022 Bestimmung des Chloratgehalts in Natriumhypochlorit durch Kaliumdichromat-Titrationsmethode
  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/QAS 014-2020 Bestimmung des Chloridionengehalts bei der potentiometrischen Titration von Düngemitteln
  • T/QAS 072-2021 Bestimmung des Ammoniumionengehalts in Kaliumchlorid. Titrationsmethode nach der Destillation
  • T/LFX 005-2023 Schnellnachweismethode für Chloridionen in anorganischem Dünger
  • T/COCIA 16-2021 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Bestimmung des Gehalts an chloriertem Akanthin in Mundpflegeprodukten
  • T/CNFAGS 6-2023 Bestimmung des Schwefel- und Chlorgehalts im ammoniakhaltigen Medium des Harnstoffsystems mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 018-2020 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode
  • T/CSTM 00450-2021 Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Chlorparaffinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/SHRH 025-2019 Bestimmung von Ferulasäure in Kosmetika
  • T/QYLH 0014-2024 Analysemethode für den Cadmiumgehalt in Gummiprodukten
  • T/SATA 057-2023 Bestimmung von Siliciumdioxid in Lebensmitteln Gravimetrisches Verfahren

Indonesia Standards, Chlorgehalt in der Probe

RU-GOST R, Chlorgehalt in der Probe

  • GOST 938.23-1971 Leder. Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST 20841.6-1975 Bio-Siliziumprodukte. Methode zur Bestimmung des Chlor-Massenanteils
  • GOST 17818.18-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 27894.8-1988 Torf und Produkte seiner Verarbeitung für die Landwirtschaft. Methode zur Bestimmung von Chlor
  • GOST 33569-2015 Milchprodukte. Konduktometrische Methode zur Bestimmung von Natriumchlorid
  • GOST 21216.7-1993 Tonrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST 21138.3-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Chloridionengehalts im Wasserextrakt
  • GOST R ISO 17070-2009 Leder. Chemische Tests. Bestimmung des Pentachlorphenolgehalts
  • GOST R 53219-2008 Bodenqualität. Bestimmung von Stickstoff in lufttrockenen Böden mittels Calciumchloridlösung
  • GOST 19609.10-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung von Chlorionen im Wasserextrakt
  • GOST R 51480-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts. Volhard-Methode
  • GOST 23452-1979 Milch und Milchprodukte. Methoden zur Bestimmung der Rückstände chlororganischer Pestizide
  • GOST R 51444-1999 Fleisch und Fleischprodukte. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts
  • GOST ISO 1572-2013 Tee. Verfahren zur Vorbereitung einer Bodenprobe und Bestimmung des Trockenmassegehalts

National Health Commission of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • GB 5009.190-2014 Bestimmung des Richtgehalts an polychloriertem Biphenyl in Lebensmitteln gemäß den nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB 5009.191-2016 Bestimmung des Gehalts an Chlorpropanol und seinem Fettsäureester in der nationalen Lebensmittelsicherheitsnorm

VN-TCVN, Chlorgehalt in der Probe

  • TCVN 5244-1990 Pflanzliche Produkte.Bestimmung des Chloridgehalts
  • TCVN 3701-2009 Fisch und Fischereierzeugnisse. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 7251-2003 Tabak und Tabakwaren.Bestimmung des Gehalts an löslichem Chlorid

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Chlorgehalt in der Probe

  • GB/T 35830-2018 Reinigungsmittel – Bestimmung von Triclosan
  • GB/T 34856-2017 Reinigungsmittel – Bestimmung von Triclocarban
  • GB/T 34694-2017 Kunststoff – Bestimmung des Restchloridgehalts von chlorierten Poly(vinylchlorid)harzen – Potentiometrische Titrationsmethode
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

Professional Standard - Light Industry, Chlorgehalt in der Probe

Professional Standard - Electricity, Chlorgehalt in der Probe

  • DL/T 433-2015 Bestimmung des Chlorgehalts in schwer entflammbaren Phosphatester-Flüssigkeiten (Bombenmethode)
  • DL 433-1992 Testmethode für den Chlorgehalt in feuerbeständigem Öl (Sauerstoffstahlbombenmethode)
  • DL 425.3-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – Mercurimetrie
  • DL 425.6-1991 Bestimmung des Natriumchloridgehalts in industriellem Natriumhydroxid – volumetrische Methode mit Silbernitrat
  • DL/T 2152-2020 Methode zur Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts in festen Brennstoffen von Biomassekraftwerken
  • DL/T 1857-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in der Kohlensauerstoffbombenverbrennung, ionenselektive Elektrodenmethode

German Institute for Standardization, Chlorgehalt in der Probe

  • DIN EN 17137:2023-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17137 (2019-02).
  • DIN EN 17137:2019-02 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche Fassung EN 17137:2018
  • DIN EN ISO 3830:1995-09 Erdölprodukte - Bestimmung des Bleigehalts von Benzin - Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3830:1995
  • DIN 54232:2010 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137:2019 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN EN 17137:2023 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen; Deutsche und englische Fassung prEN 17137:2023
  • DIN EN ISO 24459:2023-03 Bestimmung des Urangehalts in Proben aus dem Kernbrennstoffkreislauf mittels L-Absorptionskantenspektrometrie (ISO 24459:2021); Englische Version prEN ISO 24459:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.02.2023
  • DIN 10526:2010 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526:2003 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10341:1980 Bestimmung des Kupfergehalts von Milch und Milchprodukten
  • DIN 22022-1:2014-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

CO-ICONTEC, Chlorgehalt in der Probe

  • ICONTEC 61-1991 Alkoholische Getränke. Gesetzliche Methode zur Messung des Chloridgehalts in Wein

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB35/T 1821-2019 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Kunststoffprodukten mittels Gaschromatographie

国家质量监督检验检疫总局, Chlorgehalt in der Probe

  • SN/T 4447-2016 Bestimmung des Chlorgehalts in Holzprodukten Röhrenofenverbrennung – Quecksilbernitrat-Titrationsmethode
  • SN/T 4762-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kohle mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4772-2017 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Kunstplatten mittels Ionenchromatographie
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät

HU-MSZT, Chlorgehalt in der Probe

  • MSZ 305-1957 Bestimmung des Metallgehalts und Cadmiumgehalts in Lebensmitteln
  • MNOSZ 5670-1955 Wassergehalt in Papptellerprodukten
  • MI 6870/2-1988 Bestimmung des Eisengehalts von Stahlschweißverbindungen anhand von Proben
  • MSZ 279/7-1984 Nachweis des Metallgehalts in Lebensmitteln. Nachweis des Cadmiumgehalts
  • MSZ 5874/7-1982 System zur Inspektion von Fleischverarbeitungsprodukten. Definition des Chlorgehalts
  • MSZ 279/1-1987 Bestimmung des Metallgehalts in Lebensmittelblei
  • MSZ 279/3-1987 Bestimmung des Zinkmetallgehalts in Lebensmitteln
  • MSZ 3612/8.lap-1961 Nachweis des Stickstoffgehalts in Tomatenkonserven
  • MSZ KGST 899-1978 Definition von Probenvorbereitung, chemischer Bindung und Feuchtigkeitsgehalt
  • MNOSZ 19990-1956 Prüfung des Chloridgehalts von Schmierölen und Mineralölnebenprodukten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Chlorgehalt in der Probe

  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

NL-NEN, Chlorgehalt in der Probe

  • NEN 3447-1969 Fleisch und Fleischprodukte. Bestimmung des Chloridgehalts
  • NEN 962-1964 Bestimmung des Fettgehalts von Milch nach der Gerber-Methode

FI-SFS, Chlorgehalt in der Probe

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Chlorgehalt in der Probe

International Federation of Trucks and Engines, Chlorgehalt in der Probe

Professional Standard - Agriculture, Chlorgehalt in der Probe

  • GB 7460-1987 Titrationsmethode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Seife
  • GB 3050-1982 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in anorganischen chemischen Produkten durch potentiometrische Titration
  • QB/T 5833-2023 Bestimmung von 6 Chlorphenol-Konservierungsmitteln in Zahnpasta, p-Chlor-m-kresol, Hexachlorophen, Dichlorophen, Bromchlorophen, Benzylchlorophen und Chlorxylenol, mittels HPLC

工业和信息化部, Chlorgehalt in der Probe

  • HG/T 6108-2022 Bestimmungsmethode des Chloridionengehalts in Abfallschwefelsäure
  • HG/T 6116-2022 Bestimmung des Schwefel-, Fluor- und Chlorgehalts in Abfallchemikalien mittels Sauerstoffbomben-Verbrennungs-Ionenchromatographie
  • HG/T 6006-2022 Bestimmung chlorhaltiger organischer Lösungsmittel in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • YS/T 1060-2015 Bestimmung anderer Chlorsilane in Trichlorsilan für die Siliziumepitaxie mittels Gaschromatographie
  • QB/T 5452-2019 Bestimmung des Benzalkoniumchloridgehalts in Zahnpasta für Mundhygieneprodukte mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • YS/T 987-2021 Bestimmung des Kohlenstoffgehalts in Chlorsilanen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • QB/T 5291-2018 Bestimmung des sechswertigen Chromgehalts in Kosmetika

PT-IPQ, Chlorgehalt in der Probe

  • NP EN ISO 3830:2000 Erdölprodukte. Bestimmung des Bleigehalts von Benzin. Jodmonochlorid-Methode (ISO 3830-1993)
  • NP 1183-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts
  • NP 1234-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chlorgehalts durch Quecksilberflüssigkeitstitration
  • NP 1756-1981 Erdölprodukte, Benzin. Messung des Bleigehalts, volumetrisches Verfahren für Jodmonochlorid
  • NP 1275-1976 Natriumchlorat wird in der Industrie verwendet. Messung des Chloratgehalts mit der volumetrischen Dichromatmethode
  • NP 4372-1999 Feste Brennstoffe Kohlen und Koks Bestimmung der Feuchtigkeit in der Analyseprobe mit der indirekten gravimetrischen Methode (ASTM-Methode)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB15/T 1228-2017 Methode zum Entnehmen fettiger Wollproben aus Wollballen
  • DB15/T 1242-2017 Bestimmung des Hexachlorsiloxangehalts in der Chlorsilan-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

CEN - European Committee for Standardization, Chlorgehalt in der Probe

  • EN 17137:2018 Textiles - Determination of the content of compounds based on chlorobenzenes and chlorotoluenes

未注明发布机构, Chlorgehalt in der Probe

  • DIN 54232 E:2007-07 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Bindungen auf Basis von Chlorbenzol und Chlortoluol
  • DIN EN 17137 E:2017-06 Textilien - Bestimmung des Gehalts an Verbindungen auf Basis von Chlorbenzolen und Chlortoluolen
  • DIN 10526 E:2016-12 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • DIN 10526 E:2009-02 Lebensmittelhygiene – Rückstellproben in der Gemeinschaftsverpflegung
  • BS EN ISO 5810:1994(1999) Stärken und Folgeprodukte – Bestimmung des Chloridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN 22022-1 E:2013-07 Feste Brennstoffe - Bestimmung des Gehalts an Spurenelementen - Teil 1: Allgemeine Regeln, Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung für die Analysen (Auflösungsverfahren)

European Committee for Standardization (CEN), Chlorgehalt in der Probe

  • PD CEN/TS 16429:2013 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des Chlorwasserstoffgehalts in Kanälen und Schornsteinen – Infrarot-Analysetechnik
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 3830:1995 Erdölprodukte – Bestimmung des Bleigehalts von Benzin – Jodmonochlorid-Verfahren (ISO 3830:1993)
  • PD CEN/TS 14494:2003 Leder Chemische Tests Bestimmung des Gehalts an Pentachlorphenol in Leder

Professional Standard - Construction Industry, Chlorgehalt in der Probe

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

Professional Standard - Commodity Inspection, Chlorgehalt in der Probe

  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3622-2013 Bestimmung von 2-Chloranilin in Lebensmitteln für den Export. LC/MS/MS-Methode
  • SN/T 4118-2015 Bestimmung kurzkettiger Chlorparaffine in Farben und Lacken
  • SN/T 0663-2014 Bestimmung von Heptachlor- und Heptachlorepoxid-Rückständen in Fleisch und Fleischprodukten für den Export
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement
  • DB37/T 4010-2020 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Eselshautgelatine in Lebensmitteln, die Eselshautgelatine enthalten

Professional Standard - Energy, Chlorgehalt in der Probe

  • NB/SH/T 6028-2021 Bestimmung des Organochlorgehalts in der Paraffinwachs-Mikrocoulometrie

IN-BIS, Chlorgehalt in der Probe

  • IS 4202-1967 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien
  • IS 7044-1973 Bestimmungsmethode des Natriumchloritgehalts in Textilmaterialien
  • IS 13852-1994 Tee – Zubereitung einer gemahlenen Probe mit bekanntem Trockenmassegehalt
  • IS 11763-1986 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Käse und Schmelzkäseprodukten durch potentiometrische Titration
  • IS 1448 Pt.82-1974 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Gesamtbleigehalts in Benzin mit der Jodmonochlorid-Methode [P: 82]

国家能源局, Chlorgehalt in der Probe

  • SY/T 7329-2016 Methode zur Bestimmung des Organochlorgehalts in Ölfeldchemikalien
  • NB/SH/T 0977-2019 Bestimmung des Chlorgehalts in Leichtölen durch dispersive Einwellenlängen-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Malaysia Standards, Chlorgehalt in der Probe

  • MS 336-1976 Methode zur Bestimmung des Chloridgehalts in Textilmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Chlorgehalt in der Probe

  • ANSI/ASTM D5320:1996 Testmethoden zur Bestimmung des 1,1,1-Trichlorethan- und Methylenchloridgehalts in stabilisiertem Trichlorethylen und Tetrachlorethylen
  • BS EN ISO 18134-3:2023 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe (British Standard)

AT-ON, Chlorgehalt in der Probe

  • ONORM DIN 10328-1992 Bestimmung des Chloridgehalts von Käse und Schmelzkäse – Potentiometrische Methode
  • ONORM DIN 10322-1993 Bestimmung des Wassergehalts, des Feststoffgehalts und des Fettgehalts von Butter an derselben Testportion – Referenzmethode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB41/T 778-2013 Bestimmung des Chloridionengehalts in chemischen Düngemitteln mittels Ionenchromatographie

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB50/T 861-2018 Bestimmung des Chlorgehalts in Benzin und Dieselöl mittels mikrocoulometrischer Methode

TR-TSE, Chlorgehalt in der Probe

  • TS 1835-1975 BESTIMMUNG DES CHLORGEHALTS IN NSW UND VERWENDETEN SCHMIERSTOFFEN (NATRIUMALKOHOLAT-METHODE)
  • TS 2917-1978 Phosphorsäure für industrielle Zwecke (einschließlich Lebensmittel) Bestimmung des Chloridgehalts Potentiometrische Metot

海关总署, Chlorgehalt in der Probe

  • SN/T 5305-2021 Bestimmung des Fluor- und Chlorgehalts in Bleikonzentraten mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Chlorgehalt in der Probe

  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB53/T 842-2017 Bestimmung des Rheniumgehalts in Rheniumverbindungen durch gravimetrische Methode von Tetraphenylarsenchlorid-Hydrochlorid

YU-JUS, Chlorgehalt in der Probe

  • JUS B.H8.617-1980 Prüfung von Bitumen. Unlöslicher Bitumengehalt in Tetrachlorkohlenstoff
  • JUS H.B8.751-1982 1 J2,3,4,5jB-Hexachlorcyclohexan (Lindan), wasserlösliches Pulver. Bestimmung des Gehalts an Gammna-Isomeren mittels der Gesamtchlormethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • JJF(建材)148-2018 Kalibrierungsspezifikation für Destillationsgeräte zur Bestimmung des Chloridgehalts in Zement
  • JJF(建材) 148-2018 Spezifikation für die Kalibrierung eines Destilliergeräts zur Bestimmung des Chloridionengehalts in Zement

Professional Standard - Environmental Protection, Chlorgehalt in der Probe

  • HJ 840-2017 Technische Richtlinien zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Analysemethoden für Mikromengen von Uran in Umweltproben

Canadian General Standards Board (CGSB), Chlorgehalt in der Probe

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Chlorgehalt in der Probe

  • DB63/T 1318-2014 Bestimmung des Kaliumoxidgehalts in Kaliumchlorid, Natriumtetraphenylborat, quartärem Ammoniumsalz, volumetrische Methode

商业部, Chlorgehalt in der Probe

Professional Standard - Tobacco, Chlorgehalt in der Probe

  • YC/T 153-2001 Tabak und Tabakprodukte----Bestimmung von Chloriden----Potentiometrische Tetratermethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Chlorgehalt in der Probe

  • ASME SEC V B SD-808-2003 Standardtestmethode für Chlor in neuen und gebrauchten Erdölprodukten (Bombenmethode) ASTM D808-00

Standard Association of Australia (SAA), Chlorgehalt in der Probe

  • ISO 18134-3:2023 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten