ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Silbererzgehalt

Für die Silbererzgehalt gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Silbererzgehalt die folgenden Kategorien: Metallerz, nichtmetallische Mineralien, Nichteisenmetalle, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, analytische Chemie, chemische Produktion, Bergbau und Mineralien, Baumaterial, Schmuck.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Silbererzgehalt

Indonesia Standards, Silbererzgehalt

  • SNI 13-3610-1994 Bestimmung von Gold und Silber in Erzen durch Brandprobenverfahren
  • SNI 13-3490-1994 Garnierit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung von Nickel
  • SNI 13-3489-1994 Garnerit-Nickelerze, Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts

RO-ASRO, Silbererzgehalt

CZ-CSN, Silbererzgehalt

International Organization for Standardization (ISO), Silbererzgehalt

  • ISO 9508:1990 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methode zur Silberreduktion
  • ISO 4299:1989 Manganerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:1974 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 4299:1980 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3087:2020 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 5890:1981 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Siliziumgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 8889:1988 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; komplexometrische Methode
  • ISO 3087:1998 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • ISO 619:1981 Manganerze; Bestimmung des Chromgehalts; photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • ISO 2597:1973 Eisenerze – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Volumetrische Methode
  • ISO 4300:1984 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Bleigehalts – Polarographische Methoden
  • ISO 317:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Arsengehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 6331:1983 Chromerze und -konzentrate; Bestimmung des Chromgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • ISO 2599:1983 Eisenerze; Bestimmung des Phosphorgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4690:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungsmethode
  • ISO 549:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2598:1980 Eisenerze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methoden
  • ISO 549:1981 Manganerze; Bestimmung des Gesamtwassergehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 314:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 314:1981 Manganerze; Bestimmung des Kohlendioxidgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 4689:1986 Eisenerze; Bestimmung des Schwefelgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 6609:1992 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 6609:1985 Aluminiumerze; Bestimmung des Eisengehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 9033:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Schüttgütern
  • ISO 6830:1986 Eisenerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 3087:1987 Eisenerze; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Sendung
  • ISO 4295:1979 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4295:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 2597:1985 Eisenerze; Bestimmung des Gesamteisengehalts; Titrimetrische Methoden
  • ISO 4298:1978 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 4298:2022 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Mangangehalts – Potentiometrische Methode
  • ISO 4298:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Mangangehalts; Potentiometrische Methode
  • ISO 2598-1:1992 Eisenerze; Bestimmung des Siliziumgehalts; Teil 1: Gravimetrische Methoden
  • ISO 3886:1977 Eisenerze – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • ISO 9035:1989 Eisenerze; Bestimmung des säurelöslichen Eisen(II)-Gehalts; titrimetrische Methode
  • ISO 6994:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 620:1975 Manganerze – Bestimmung des Zinkgehalts – Polarographische Methode (Zinkgehalt zwischen 0,005 und 0,1 %)
  • ISO 548:1981 Manganerze; Bestimmung des Bariumoxidgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat

Association Francaise de Normalisation, Silbererzgehalt

  • NF A20-409:1990 Eisenerze. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Titrimetrische Methode zur Silberreduktion.
  • NF A22-407*NF ISO 317:1986 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode.
  • NF A22-406:1986 Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Bleigehalts. Polarographische Methoden.
  • NF A20-407*NF ISO 4690:1987 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode.
  • NF A20-403:1984 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode.
  • NF A20-414:1984 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden.
  • NF A22-409:1986 Manganerze. Bestimmung des Leadgehalts. Gravimetrische Bestimmung.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Silbererzgehalt

YU-JUS, Silbererzgehalt

  • JUS B.G8.473-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat Bestimmung von Silber- und Goldgehalten
  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode
  • JUS B.G8.202-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS B.G8.403-1982 Erze und Konzentrate. Bleikonzentrate. Methoden zur hemischen Analyse. Bestimmung des Silber- und Goldgehalts
  • JUS B.G8.471-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Bestimmung des Wassergehalts
  • JUS B.G8.303-1988 Erze und Konzentrate. Bromerz? und konzentriert. Bestimmung des Chromgehalts. Titriermethode
  • JUS B.G8.104-1989 Eisenerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.305-1988 Erze und Konzentrate. Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrometrische und gravimetrische Methoden
  • JUS B.G8.372-1983 Erze und Konzentrate. Zine-Konzentrat. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmung von Fluor
  • JUS B.G8.204-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze. Bestimmung des Aktivsauerstoffgehalts, ausgedrückt als Mangandioxid. Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.111-1989 Eisenerze. Bestimmung des Mangangehalts. Spektrophotometrisches Netzverfahren

Professional Standard - Nuclear Industry, Silbererzgehalt

  • EJ/T 691-1992 Bestimmung von Spurensilber in uranhaltigen Erzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

RU-GOST R, Silbererzgehalt

  • GOST 15934.10-1982 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 14047.3-1981 Bleikonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 28407.4-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 28407.6-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Silber
  • GOST 26628-1985 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Kobaltbestimmung
  • GOST 22772.2-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmangans
  • GOST 22772.4-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 30240.8-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Pyrit
  • GOST 22772.2-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methode zur Bestimmung von Gesamtmangan
  • GOST 22772.4-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 23581.18-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • GOST 23581.19-1991 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 23581.20-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 12764-1973 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 22772.6-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.7-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 15848.14-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.6-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 22772.7-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 15848.2-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung des Gesamteisens
  • GOST 15848.3-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Eisenprotoxid (II)
  • GOST 30240.9-1995 Barytkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Fluorid
  • GOST 32599.1-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GOST 23581.5-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • GOST 23581.6-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Verschließergehalts
  • GOST 23581.8-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Arsengehalts
  • GOST 23581.9-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • GOST 16589-1986 Eisenerze vom Typ Eisenquarzit. Methode zur Bestimmung von Magnetiteisen
  • GOST 15848.1-1990 Chromerze und Konzentrate. Methode zur Bestimmung von Chromoxid (III)
  • GOST 15848.10-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid
  • GOST 25363-1982 Zinkkonzentrate. Atomabsorptionsmethoden zur Bestimmung von Gold- und Silbergehalten
  • GOST 25216-1982 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Eisen
  • GOST R 53403-2009 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Titangehalts
  • GOST 30240.3-1995 Barytkonzentrat. Methoden zur Bestimmung der Eisen-, Calcium- und Magnesiumsumme
  • GOST 32599.2-2013 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennung/Titration c-Methode
  • GOST 22772.3-1996 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 15848.12-1990 Chromerze und Konzentrate. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 22772.3-1977 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Mangandioxid
  • GOST 22772.10-1990 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • GOST 23581.7-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Zink- und Bleigehalts
  • GOST 23581.11-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des metallischen Eisengehalts
  • GOST 23581.12-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von chemisch gebundenem Wasser
  • GOST 23581.14-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung unlöslicher Rückstände
  • GOST 23581.15-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Siliziumdioxid
  • GOST 23581.21-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Vanadiumpentoxid
  • GOST 23581.22-1981 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Nickelprotoxid
  • GOST 19728.10-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 19728.15-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 19728.15-1974 Talk und Talkmagnesit. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 19728.10-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 26482-1990 Zuvor reduzierte Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von metallischem Eisen
  • GOST 19187-1983 Eisenerzkonzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung von Bariumoxid
  • GOST 23581.3-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung von zweiwertigem Eisen, berechnet als Eisenoxid
  • GOST 23581.4-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methode zur Bestimmung des Titandioxidgehalts

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silbererzgehalt

  • CNS 7285-1981 Methode zur Bestimmung von Gold und Silber in Erzen mit Tellur
  • CNS 7286-1981 Methoden zur Bestimmung von Glod und Silber in Erzen mit Wismut
  • CNS 7281-1981 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Gold und Silber in Erzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Silbererzgehalt

  • GB/T 14353.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 11: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 14352.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 12: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 6730.10-2014 Eisenerze.Bestimmung des Siliziumgehaltes.Gravimetrische Methoden
  • GB/T 1516-2006 Manganerze. Bestimmung des Arsengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 29516-2013 Manganerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GB/T 24230-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Chromgehalts.Titrimetrische Methode
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 6730.17-2014 Eisenerze.Bestimmung des Schwefelgehalts.Verbrennungsiodometrische Methode
  • GB/T 1871.4-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Calciumoxidgehalts – Volumetrische Methoden
  • GB/T 1880-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Schwefeltrioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14353.11-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.16-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 1510-2006 Manganerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 10322.5-2000 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Lieferung
  • GB/T 1510-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Manganerz durch EDTA-Titration
  • GB/T 6730.11-2007 Eisenerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.EDTA-titrimere Methode
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 1876-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gasometrische Methode
  • GB/T 20899.2-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 2: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 24229-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Komplexometrische Methode
  • GB/T 2469-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gravimetrische Methode für ätzenden Asbest
  • GB/T 36144-2018 Begrenzung des Elementgehalts von Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor in Eisenerz
  • GB/T 1873-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts – Gravimetrische und volumetrische Methoden
  • GB/T 14353.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 24227-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Siliziumgehalts.Spektrophotometrische Methode und gravimetrische Methode
  • GB/T 14352.12-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode nach Methylisobutylketon-Extraktion
  • GB/T 1509-2006 Manganerze. Bestimmung des Siliziumgehalts. Gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • GB/T 1509-2016 Manganerze.Bestimmung des Siliziumgehalts.Gravimetrische Methode zur Dehydrierung von Perchlorsäure

Professional Standard - Chemical Industry, Silbererzgehalt

  • HG/T 2957.9-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Siliziumgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.9-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2957.6-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des kombinierten Wassergehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2428-1993 Bestimmung des Strontiumcarbonatgehalts in Coelestin-Erz
  • HG/T 2958.10-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.6-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gesamtwassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2957.3-2004 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des adsorbierten Wassergehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.1-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Strontium- und Calciumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2958.2-1988 Coelestin – Bestimmung des Bariumgehalts – volumetrische Methode mit Bariumchromat
  • HG/T 2958.3-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2958.6-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Siliziumgehalts – gravimetrische Methode zur Dehydratisierung von Perchlorsäure
  • HG/T 2957.4-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Schwefelgehalts für Sulfat – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • HG/T 2957.3-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des hygroskopischen Feuchtigkeitsgehalts in analytischen Proben – Gravimetrische Methode
  • HG/T 2957.4-2004 Bestimmung des Sulfat-Schwefelgehalts in Aluniterz, Bariumsulfat, gravimetrische Methode
  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode

VN-TCVN, Silbererzgehalt

  • TCVN 1666-2007 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • TCVN 3638-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Zinngehalts
  • TCVN 3642-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Arsengehalts
  • TCVN 3643-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wismutgehalts
  • TCVN 3644-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Stibiumgehalts
  • TCVN 3645-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Bleigehalts
  • TCVN 3637-1981 Zinnerze. Methode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TCVN 3646-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Gesamteisengehalts
  • TCVN 7803-2007 Eisenerze.Bestimmung des Phosphorgehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 3639-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • TCVN 3640-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Wolframoxidgehalts
  • TCVN 3647-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Kupfer- und Zinkgehalts
  • TCVN 2828-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode
  • TCVN 3641-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 3719-1982 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Titandioxidgehalts
  • TCVN 3720-1982 Zinnerze. Bestimmung des Zirkoniumdioxidgehalts
  • TCVN 2827-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA

CU-NC, Silbererzgehalt

  • NC 44-12-15-1985 Erze. Gravimetrische Bestimmung von Kupferkonzentraten, Silber und Gold

KR-KS, Silbererzgehalt

  • KS E ISO 4299-2018 Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 4299-2018(2023) Manganerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS E ISO 3087-2022 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • KS E ISO 4690-2002 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – Verbrennungsmethode
  • KS E ISO 2599-2023 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 619-2021 Manganerze – Bestimmung des Chromgehalts – photometrische Methode mit Diphenylcarbazid und titrimetrische Methode mit Silberpersulfat
  • KS E ISO 314-2011 Manganerze – Bestimmung des Kohlendioxidgehalts – Gravimetrische Methode
  • KS E ISO 6994-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6233-2021 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren

AENOR, Silbererzgehalt

  • UNE 22132:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SILIKONGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE
  • UNE 7359:1978 BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7360:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7353:1975 BESTIMMUNG DES KALIUMGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 22138:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES SCHWEFELGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 22146:1990 EISENERZE. BESTIMMUNG DES KOMBINIERTEN WASSERGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE.
  • UNE 7364:1978 BESTIMMUNG DES ZINKGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7358:1978 BESTIMMUNG DES BLEIGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN MITTELS ATOMABSORPTIONSMETHODE.

Group Standards of the People's Republic of China, Silbererzgehalt

HU-MSZT, Silbererzgehalt

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Silbererzgehalt

  • GB/T 6730.2-2018 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 14949.12-2021 Manganerze – Bestimmung des Gesamtwassergehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 6730.82-2020 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – titrimetrisches EDTA-Verfahren
  • GB/T 38162-2019 Schmucklegierungen mit hohem Silbergehalt – Bestimmung von Silber – Differenzmethode mittels optischer Emissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma

British Standards Institution (BSI), Silbererzgehalt

  • BS ISO 4298:2022 Manganerze und Konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 2599:2003 Eisenerze - Bestimmung des Phosphorgehalts - Titrimetrische Methode
  • BS ISO 3087:2020 Eisenerze. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge
  • PD ISO/TS 4689-1:2023 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • 21/30386347 DC BS ISO 4298. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometrische Methode
  • BS ISO 4689-2:2015 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungs-/Titrationsmethode

PL-PKN, Silbererzgehalt

  • PN H04107-1993 Eisenerze. Bestimmung des Phosphorgehalts. Titrimetrische Methode
  • PN H04108-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • PN H04092-1989 Chemische Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Arsengehalts
  • PN H04103-1990 Chemische Analyse von Eisenerzen. Bestimmung des Mangangehalts
  • PN H04126-1993 Eisenerze. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungsmethode
  • PN H04086-1991 Chemische Analyse von Manganerzen, -konzentraten und -agglomeraten. Bestimmung des Kieselsäuregehalts
  • PN H04128-1992 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Silbererzgehalt

  • GB/T 6730.20-2016 Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 6730.50-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Gasvolumetrische Methode
  • GB/T 6730.29-2016 Eisenerze – Bestimmung des Bariumgehalts – grarimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 6730.16-2016 Eisenerze – Bestimmung des Schwefelgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • GB/T 10322.5-2016 Eisenerze – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Silbererzgehalt

  • YB/T 4382-2014 Bestimmung von freiem Wasser in Eisenerzen
  • YB/T 4383-2014 Eisenerz begrenzt den Gehalt an Blei, Arsen, Cadmium, Quecksilber, Fluor und Chlor

American Society for Testing and Materials (ASTM), Silbererzgehalt

  • ASTM E2294-21 Standardpraxis für Proof-Silber-Korrekturen in metallhaltigen Erzen, Konzentraten und verwandten Materialien durch Brandprobe-Gravimetrie
  • ASTM E314-00 Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E314-00(2005) Standardtestmethoden für Mangan in Eisenerzen
  • ASTM E247-01(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie
  • ASTM E247-01(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Manganerzen, Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Gravimetrie

工业和信息化部, Silbererzgehalt

  • YS/T 445.1-2019 Methoden der chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 1: Bestimmung des Gold- und Silbergehalts Brandprobe
  • JC/T 2572-2020 Prüfverfahren für den festen Kohlenstoffgehalt von Graphiterz

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silbererzgehalt

  • DB41/T 993-2014 Titrationsmethode zur Bestimmung des magnetischen Eisengehalts in Eisenerz

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Silbererzgehalt

  • DB53/T 551-2014 Bestimmung des Eisen-, Phosphor-, Arsen-, Mangan- und Bleigehalts in Eisenerz

European Committee for Standardization (CEN), Silbererzgehalt

  • EN 13639:2017 Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs in Kalkstein

Professional Standard - Customs, Silbererzgehalt

  • HS/T 31-2010 Quantitative Analyse des Mineralölgehalts in Erdölschmierstoffen

ZA-SANS, Silbererzgehalt





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten