ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Phthalattest

Für die Phthalattest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Phthalattest die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, analytische Chemie, organische Chemie, Chemikalien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Land-und Forstwirtschaft, Zutaten für die Farbe, Essen umfassend, Textilprodukte, Unterhaltungsausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Kinderutensilien, Gummi, Schuhwerk, Wasserqualität, Luftqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi- und Kunststoffprodukte, Farben und Lacke, Innenausstattung, Bodenqualität, Bodenkunde, Textilfaser, Umweltschutz, Baumaschinen, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fischerei und Aquakultur, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Gefahrgutschutz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, fotografische Fähigkeiten, Isolierflüssigkeit, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Papier und Pappe, Straßenfahrzeug umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Dünger, Küchenausstattung, medizinische Ausrüstung, Wortschatz.


RO-ASRO, Phthalattest

CZ-CSN, Phthalattest

SE-SIS, Phthalattest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Phthalattest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

AR-IRAM, Phthalattest

Group Standards of the People's Republic of China, Phthalattest

  • T/CIESC 0010-2020 Dimethylphthalat (DMP) für den industriellen Einsatz
  • T/AQB 49-2023 Diisononylphthalat (DINP) für den industriellen Einsatz
  • T/ZAQ 10114-2022 Methyltetrahydrophthalsäureanhydrid
  • T/ZXJY 010-2023 Methylhexahydrophthalsäureanhydrid
  • T/ZZB Q064-2022 Methyltetrahydrophthalsäureanhydrid
  • T/CSTM 00711-2022 Chemisches Reagenz – Phthalsäure
  • T/LYCY 2030-2021 Technische Regelung zur Schadstoffbegrenzung durch Phthalatester (PAEs) in Tees
  • T/ZZB 2325-2021 Recyceltes Dimethylterephthalat
  • T/NAIA 0148-2022 Bestimmung von Phthalaten in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/YNZJ 005-2022 Fass (Flasche) aus Polyethylenterephthalat (PET)
  • T/GDEIA 01-2019 Transferfolie aus Polyethylenterephthalat
  • T/SSAE 28-2023 Bestimmung des Phthalatgehalts in Automobilmaterialien – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SGX 011-2021 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Calciumcarbonat (CaCO3) für Folien
  • T/SGX 013-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Polylactid (PLA) für Folien
  • T/CESA 1063-2019 Bestimmung von vier Phthalaten in elektrischen und elektronischen Produkten Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZZB 0915-2018 Einwegbecher aus Polyethylenterephthalat (PET).
  • T/CPUIA 0003-2022 1,3-Propylenglykol-Doppel(4-aminobenzoesäure)ester
  • T/AQSPMK 006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/AQSPMK 0006-2023 Prüfverfahren für Kunstleder und Kunstleder – Bestimmung des DINP-Gehalts in Weichmachern
  • T/SHXCL 0009-2021 Biologisch abbaubares Poly(butylenadipatterephthalat)-Harz (PBAT)
  • T/SGX 014-2022 Compoundierung von Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT) und Talkpulver für Filme
  • T/SDAQI 011-2021 Bestimmung von Phthalatestern in festen Lufterfrischern Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/SDSCCE 038-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Oxalsäure
  • T/JGWS 6-2020 Recycelte Poly(ethylenterephthalat)-Granulatmaterialien für den Fasertyp

U.S. Military Regulations and Norms, Phthalattest

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Phthalattest

  • GB/T 11406-2001 Di-(2-ethylhexyl)phthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 11405-2006 Dibutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • GB/T 21911-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Lebensmitteln
  • GB/T 20388-2006 Textilien. Bestimmung des Gehalts an Phthalaten
  • GB/T 15336-2006 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-1994 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 15336-2013 Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 29608-2013 Gummiprodukt.Bestimmung von Phthalsäureestern
  • GB/T 3780.2-1994 Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB 16243-1996 Gesundheitsstandard für Dibutylphthalat in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 7046-1995 Farbruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 7046-2003 Farbe Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 28599-2012 Bestimmung von Phthalatestern in Kosmetika
  • GB/T 20388-2016 Textilien.Bestimmung des Phthalatgehalts.Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 3780.2-2003 Ruß-Teil2:Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 21928-2008 Bestimmung von Phthalatestern in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel
  • GB/T 39234-2020 Bestimmung von Phthalatestern im Boden – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 24168-2023 Bestimmung von Phthalaten in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 24168-2009 Bestimmung des Phthalatgehalts in Textilfärbe- und Ausrüstungshilfsmitteln
  • GB/T 1291-2008 Chemisches Reagenz. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 20388-2016(英文版) Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode
  • GB/T 13941-2015 Diphenylmethandiisocyanat
  • GB 6857-2008 pH-Primärreagenz. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 13941-1992 Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat
  • GB 10730-2008 Primärchemikalie. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB 1257-2007 Arbeitschemikalie. Kaliumhydrogenphthalat
  • GB/T 22048-2015 Bestimmung spezifischer Phthalat-Weichmacher in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 22048-2022 Bestimmung bestimmter Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GB/T 31516-2015 Klassifizierungsmethode für gefährliche Eigenschaften von Phthalsäureanhydrid
  • GB/T 6489.3-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Estergehalts – Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • GB/T 30646-2014 Bestimmung des Phthalat-Weichmachergehalts in Beschichtungen. Gaschromatographie-/Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 6489.4-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Flammpunkts – Cleveland-Methode im offenen Tiegel
  • GB/T 3780.4-1994 Ruß – Vorbereitung der Probe und Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • GB/T 32366-2015 Biologisch abbaubares Poly(butylenadipatterephthalat) (PBAT)
  • GB/T 32469-2016 Kunststoffe.Polyurethan-Rohstoffe.Toluylendiisocyanate
  • GB 16215-1996 Gesundheitsstandard für Phthalsäureanhydrid in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 6489.1-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Messung der Farbe nach Wärmebehandlung
  • GB/T 29786-2013 Bestimmung von Phthalaten in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 17931-2003 Poly(ethylenterephthalat)(PET)-Harz für Flaschen
  • GB/T 31514-2015 Klassifizierungsmethode für gefährliche Eigenschaften von Tetrahydrophthalsäureanhydrid
  • GB/T 22048-2008 Spielzeug und Kinderprodukte – Bestimmung von Phthalat-Weichmachern in Polyvinylchlorid-Kunststoff
  • GB/T 32440-2015 Schuhe. Kritische Substanzen, die möglicherweise in Schuhen und Schuhkomponenten vorhanden sind. Bestimmung von Phthalaten in Schuhmaterialien
  • GB/T 32440.1-2023 Chemische Prüfverfahren für Schuhe – Bestimmung von Phthalaten – Teil 1: Lösungsmittelextraktionsverfahren
  • GB/T 28596-2012 Innen mit Kohlenstoff beschichtete Polyethylenterephthalat(PET)-Flasche

TR-TSE, Phthalattest

  • TS 2159-1975 Weichmacherester (Phthalat- und Sebacatester)
  • TS 1961-1975 KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES o-CRE?OL-GEHALTS
  • TS 1138-1972 PHTHALISCHES ANHYDRID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTVERFAHREN
  • TS 1951-1975 PHENOL, o . CRESOL, m – CRESOL, p – CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE ZUR INDUSTRIELLEN VERWENDUNG, BESTIMMUNG VON NATÜRLICHEN ÖLEN UND PYRIDINBASEN

Professional Standard - Chemical Industry, Phthalattest

  • HG/T 4887~4889-2016 Industrielles Diisononylphthalat (DINP), Diisononyladipat (DINA) und Di(2-Propylheptyl)phthalat (DPHP) (2016)
  • HG/T 4071-2008 Diisobutylphthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2797.3-1996 Bestimmung des Absorptionswerts von Dibutylphthalat aus Siliziumaluminiumruß
  • HG/T 2423-1993 Dioctylterephthalat
  • HG/T 3479-2003 Chemisches Reagenz.o-Phthalsäureanhydrid
  • HG 3-1107-1977 Chemisches Reagenz Phthalsäureanhydrid
  • HG/T 5303~5305-2018 Lichtempfindliche Materialien Polytetramethylenglykol-250-bis(4-benzoylphenoxyessigsäure)ester, 4-(Dimethylamino)benzoesäure-(2-ethyl)hexylester und 4-Dimethylaminobenzoesäureethylester (2018)
  • HG/T 2423-2008 Dioctylterephthalat für den industriellen Einsatz
  • HG/T 2797.3-2007 Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Ruß. Teil 3: Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 3072-1999 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)
  • HG/T 3072-2008 Bestandteile der Kautschukmischung. Kieselsäure, ausgefällt, hydratisiert. Bestimmung der Absorptionszahl von n-Didutylphthalat
  • HG/T 2423-2018 Industrielles Di(2-ethylhexyl)terephthalat (DOTP)
  • HG/T 5647~5648-2019 Weichmacher 2-Ethylhexylbenzoat und Bis(2-Propylheptyl)adipat (2019)

Indonesia Standards, Phthalattest

IN-BIS, Phthalattest

Society of Automotive Engineers (SAE), Phthalattest

KR-KS, Phthalattest

  • KS M 3003-2008(2023) Prüfverfahren für Phthalsäureester
  • KS M 1674-2008(2023) Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz
  • KS I ISO 18856-2022 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • KS M ISO 6796-2017 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • KS G ISO 8124-6-2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten

YU-JUS, Phthalattest

  • JUS H.B8.433-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Estergehalts (als DOP). Volumetrische Methode.
  • JUS H.B8.441-1984 Fhthalatester (ausgenommen Diallylphthalat) für industrielle Zwecke. Messung der Farbe nach der Wärmebehandlung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.436-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Brechungsindex bei 20°C
  • JUS H.B2.036-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Technische Anforderungen
  • JUS H.B8.442-1984 Phthalatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Asche. Gravimetrische Methode
  • JUS H.B8.438-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für industrielle Zwecke. Bestimmung der Säurezahl. Volumetrische Methode
  • JUS H.B8.443-1984 Phthaiat- und Adipastester für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen. Spektrophotometrische Methode
  • JUS H.B8.434-1984 Phthalate, maleate and adipate esters for industrial use. Determination of denstity at 2(fi C. Hydrometer method
  • JUS H.B8.435-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Viskosität an 2(fCmittels Viskosimeter nach Höppler.
  • JUS H.B8.416-1985 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gehalts an Maleinsäure, Citraconsäure, Benzoesäure und O-Toluylsäure. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.421-1985 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Gehalte an Benzoe- und O-Toluylsäure sowie Citracon- und Phthalsäureanhydrid. Gaschromatographische Methode
  • JUS H.B8.437-1984 Di-2 – Ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Farbmessung in Hazen-Einheiten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.439-1984 Di-2-ethylhexylphthalat für den industriellen Einsatz. Bestimmung flüchtiger Stoffe bei 150°
  • JUS H.M8.119-1982 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie. Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl. Methode mit Absorptometar

TH-TISI, Phthalattest

  • TIS 689-1987 Standard für Di.2.ethylhexylphthalat
  • TIS 1708-1998 Bestandteile der Kautschukmischung.Ruß.Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl.Teil 1: Methode unter Verwendung eines Absorptometers
  • TIS 1709-1998 Bestandteile der Kautschukmischung. Ruß. Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)

工业和信息化部, Phthalattest

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Phthalattest

Professional Standard - Agriculture, Phthalattest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Phthalattest

  • ASTM D608-05 Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-90(1996) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2019) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D608-05(2011) Standardspezifikation für Dibutylphthalat
  • ASTM D7993-15(2019) Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D7993-15 Standardhandbuch zur Analyse komplexer Phthalate
  • ASTM D2414-09a Standardtestmethode für Ruß x2014; Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2403-96 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D2403-96(2003)e1 Standardspezifikation für raffiniertes Phthalsäureanhydrid-1308
  • ASTM D1786-10 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1307-56 Methode zur Prüfung des Phthalsäureanhydridgehalts von Alkydharzen und Estern, die andere zweibasige Säuren enthalten (spektrophotometrisch)
  • ASTM D5606-98 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-01(2006)e1 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-19 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D5606-16 Standardspezifikation für Toluol als Toluoldiisocyanat (TDI)-Ausgangsmaterial
  • ASTM D1786-96 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-16 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D1786-21 Standardspezifikation für Toluoldiisocyanat
  • ASTM D8345-21 Standardtestmethode zur Bestimmung eines Emissionsparameters für Phthalatester und andere Nicht-Phthalat-Weichmacher aus planaren Polyvinylchlorid-Innenraummaterialien zur Verwendung im Stofftransfermodell
  • ASTM D6854-03 Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Silica8212;n-Dibutylphthalat
  • ASTM D6854-03(2008) Standardtestmethode für Silicax2014;n-Dibutylphthalat-Absorptionszahl
  • ASTM D2986-71 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen Dop (Dioctylphthalat)-Rauchtest
  • ASTM D2986-95 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-71(1978)e1 Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).
  • ASTM D2986-95a Standardmethode zur Bewertung von Lufttestmedien durch den monodispersen DOP-Rauchtest (Dioctylphthalat).

化学工业部, Phthalattest

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • GBZ/T 300.130-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 130: Dibutyl- und Dioctylphthalate

Professional Standard - Light Industry, Phthalattest

SAE - SAE International, Phthalattest

British Standards Institution (BSI), Phthalattest

  • BS ISO 8124-6:2023 Sicherheit von Spielzeug – Bestimmte Phthalatester
  • BS EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethoden für Phthalate
  • BS EN ISO 14389:2014 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 14389:2022 Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN ISO 18856:2005 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • 21/30410977 DC BS EN ISO 14389. Textilien. Bestimmung des Phthalatgehalts. Tetrahydrofuran-Methode
  • BS EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe

Professional Standard - Commodity Inspection, Phthalattest

  • SN/T 2553-2010 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol-Isomeren, freiem Toluoldiisocyanat und Phthalat-Weichmachern in Klebstoffen, die im Bauwesen für den Import und Export verwendet werden
  • SN/T 3147-2012 Bestimmung von Phthalatestern (PAEs) in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 2689-2010 Bestimmung von Phthalaten in gebrauchten elektrischen und mechanischen Produkten
  • SN/T 2935-2011 Bestimmung von Benzol-, Toluol-, Xylol- und Phthalsäureestern in Lösungsmittelbeschichtungen für Import und Export. Gaschromatographie
  • SN/T 4006-2013 Bestimmung von Phthalaten in Lederprodukten
  • SN/T 3620-2013 Bestimmung von Diisobutylphthalat in Spielzeugmaterialien. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 3995-2014 Textilien für den Import und Export. Quantitative Analysemethode für Phthalate
  • SN/T 3818-2014 Bestimmung von Phthalsäureestern in Haftklebstoffen. Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 1901-2014 Import und Export von Textilien. Prüfverfahren zur Identifizierung von Fasern. Polyesterfasern (Polymilchsäurefaser, Polytrimethylenterephthalatfaser, Polybutylenterephthalatfaser)
  • SN/T 2251-2009 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Touoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Headspace-GC-MS-Methode
  • SN/T 3105-2012 Bestimmung von Phthalsäureestern in wässrigen Lacken für den Import und Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2187-2008 Bestimmung von Benzol, Toluol, Xylol und Toluoldiisocyanaten in Lösungsmittelbeschichtungen. Derivative Reaktionsgaschromatographie-Methode

PL-PKN, Phthalattest

  • PN C88005-1974 Phthalsäureanhydrid
  • PN Z04208-10-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat-Dämpfen in der Aufenthaltsraumluft durch Gaschromatographie mit Probenanreicherung
  • PN Z04208-04-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Butylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-05-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Diethylhexylphthalat am Arbeitsplatz mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-02-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Methylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04208-01-1989 Luftreinheitsschutzprüfungen für Phthalsäureester Einleitung und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04531-2021-08 P Luftreinheitsschutz – Bestimmung von Dimethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04208-03-1989 Luftreinheitsschutz Tests auf Phthalsäureester Bestimmung von Ethylphthalat an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie
  • PN Z04194-02-1988 Luftstrahlschutz Tests auf Phthalsäureanhydrid Bestimmung von Phthalsäureanhydrid an Arbeitsplätzen durch spektrophotometrische Methode mit Hydroxylaminhydrochlorid und Eisenchlorid

International Organization for Standardization (ISO), Phthalattest

  • ISO/CD TS 16465 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO 8124-6:2023 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester
  • ISO 1385-2:1977 Phathalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil II: Messung der Farbe nach Wärmebehandlung (ausgenommen Diallylphthalat)
  • ISO 6796:1981 Polyglykole für industrielle Zwecke; Bestimmung der Hydroxylzahl; Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid
  • ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1385-1:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 1389-6:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 18856:2004 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO/DTS 16465:2023 Bestimmung von Phthalaten in Pflanzenölen
  • ISO 1385-3:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der Asche
  • ISO 6894:1991 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Probenvorbereitung zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 6795:1983 Phthalsäure- und Adipinsäureester für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an freien Alkoholen; Spektrometrische Methode
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-6:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VI: Prüfung auf Abwesenheit von Schwefelwasserstoff (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 4656-1:1992 Bestandteile für die Gummimischung; Kohlenschwarz; Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl; Teil 1: Methode mit Absorptometer
  • ISO/DIS 16000-33 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 16000-33:2017 Raumluft – Teil 33: Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-1:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil I: Allgemeines
  • ISO 4656-1:1985 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptometer
  • ISO 4656-1:1978 Ruß zur Verwendung in der Gummiindustrie – Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl – Teil 1: Methode mit einem Absorptiometer
  • ISO 6894:1984 Kautschukmischungsbestandteile – Ruß – Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der Dibutylphthalat-Absorptionszahl (komprimierte Probe)
  • ISO 1385-5:1977 Phthalatester für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung des Estergehalts; Titrimetrische Methode nach der Verseifung
  • ISO 8124-6:2014 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • ISO 8124-6:2018 Sicherheit von Spielzeug – Teil 6: Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten

HU-MSZT, Phthalattest

Standard Association of Australia (SAA), Phthalattest

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

Professional Standard - Petrochemical Industry, Phthalattest

  • SH/T 1543-1993 Dimethylterephthalat
  • SH/T 1545-1993 Bestimmung der Säurezahl von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1478-1992 Bestimmung der Umesterungsrate von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1477-1992 Bestimmung von Dimethylterephthalat-Asche
  • SH/T 1481-1992 Bestimmung des Kristallisationspunktes von Dimethylterephthalat
  • SH/T 1544-1993 Bestimmung des Eisengehalts in Dimethylterephthalat
  • SH/T 1479-1992 Kolorimetrische Bestimmung von Dimethylterephthalat (Platin-Kobalt-Markierung)
  • SH/T 1480-1992 Bestimmung des flüchtigen Gehalts von Dimethylterephthalat (Vakuumtrocknungsmethode)

Professional Standard - Environmental Protection, Phthalattest

  • HJ/T 72-2001 Wasserqualität – Bestimmung von Phthalat (Dimethyldibutyldioctyl) – Flüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

海关总署, Phthalattest

  • SN/T 5285-2021 Bestimmung von Phthalaten im Abwasser der Textilverarbeitung
  • SN/T 5320-2021 Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode zur Bestimmung von Trimellithsäure, Isophthalsäure, Terephthalsäure und Phthalsäure in Lebensmittelkontaktmaterialien, Polymer-Lebensmittelsimulanzien

Professional Standard - Military and Civilian Products, Phthalattest

RU-GOST R, Phthalattest

  • GOST 24445.2-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methoden zur Bestimmung von Phthalsäure
  • GOST 5869-1977 Reagenzien. Phtalsäureanhydrid. Spezifikationen
  • GOST 7119-1977 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Spezifikationen
  • GOST R 50484-1993 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 4. Bestimmung des Phthalsäureanhydridgehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 32532-2013 Phtalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 32457-2013 Phthalsäureanhydrid. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.8-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Asche
  • GOST 24445.10-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung des Eisengehalts
  • GOST 11363-1991 Technisches Dimethylterephthalat. Spezifikationen
  • GOST 24445.3-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Maleinsäureanhydrid
  • GOST 24445.6-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung der Farbstabilität
  • GOST 24445.5-1980 Phtalsäureanhydrid. Methode zur Bestimmung der Schmelzfärbung
  • GOST 24445.1-1980 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von Phthalsäureanhydrid
  • GOST R ISO 8124-6-2021 Sicherheit von Spielzeug. Teil 6. Bestimmte Phthalatester in Spielzeug und Kinderprodukten
  • GOST 32535-2013 Toluylendiisocyanat. Bestimmung in Luft
  • GOST 24445.4-1992 Phthalsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Methode zur Bestimmung von 1,4-Naphthachinon

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Phthalattest

国家质量监督检验检疫总局, Phthalattest

  • SN/T 3147-2017 Bestimmungsmethode für Phthalate in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 1495-2015 Bestimmung von Phthalaten in importierten und exportierten Kosmetika
  • SN/T 4696-2016 Bestimmung des Phthalatgehalts in Faser- und Spanplatten
  • SN/T 4373-2015 Bestimmung von Maleinsäureanhydrid in Phthalsäureanhydrid mittels Gaschromatographie

American National Standards Institute (ANSI), Phthalattest

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • DB34/T 2698-2016 Methylanthranilat-Vogelschutzmittel mit langsamer Freisetzung
  • DB34/T 1532-2011 Bestimmung von Diallyo(o-)phthalat in Kunststoffverpackungsmaterialien für Lebensmittel. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

BE-NBN, Phthalattest

  • NBN T 04-151-1983 Polyglykole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Hydroxylzahl – Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid

Association Francaise de Normalisation, Phthalattest

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

German Institute for Standardization, Phthalattest

  • DIN EN ISO 14389:2023-01 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022); Deutsche Fassung EN ISO 14389:2022
  • DIN 16809:1980 Hohlstäbe mit kreisförmigem Querschnitt aus Polyester (PETP und PBTP); Maße
  • DIN EN ISO 18856:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004); Englische Fassung der DIN EN ISO 18856:2006
  • DIN EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)

ES-UNE, Phthalattest

  • UNE-EN ISO 14389:2023 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)

GM Europe, Phthalattest

  • GME QK 000482-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000711-2008 Blend aus PBT und PET Blend aus PBT und PET Englisch/Deutsch
  • GME QK 000713-2008 Mischung aus PBT und PET (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 000472-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000601-1983 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Deutsch
  • GME QK 000604-1983 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000609-1984 Polybutylenterephthalat (PBTP) Polybutylenterephthalat (PBTP) Deutsch
  • GME QK 000489-2007 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000605-1997 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000623-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000624-1993 Polybutylenterephthalat Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000656-2007 Polybutylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 006500-1986 Polybutylenterephthalat-Material Deutsch
  • GME QK 001911-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 001912-2008 Blend aus Polybutylenterephthalat Neuware mit einem Recyclatanteil Polyethylenterephthalat Blend aus reinem Polybutylenterephthalat mit Recyclat aus Polyethylenterephthalat Englisch/Deutsch
  • GME QK 000652-2004 Mischung aus PBT und PET mit Glasfasern (Englisch/Deutsch)
  • GME QK 001910-2004 Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Blend aus PBT und PET mit Glasfasern Englisch/Deutsch
  • GME QK 000640-1998 Polycarbonat-Polybutylenterephthalat-Blend Polycarbonat Polybutylenterephthalat-Blend Englisch/Deutsch
  • GME QK 000717-2010 Mischungen aus Polybutylenterephthalat (PBT) und Polyethylenterephthalat (PET) mit Glasfasern. 1. Auflage. Englisch Deutsch
  • GME QK 000602-1997 Polybutylenterephthalat, modifiziertes Polybutylenterephthalat, modifiziertes Englisch/Deutsch

Professional Standard - Textile, Phthalattest

  • FZ/T 54041-2011 Coelastische Garne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54094-2017 Verbundgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 54142-2023 Gestreckte, texturierte Verbundgarne aus Polybuthylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PBT/PET).
  • FZ/T 54141-2023 Teilorientierte Verbundgarne aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET).
  • FZ/T 01164-2022 Screening und Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie von Phthalaten in Textilien
  • FZ/T 53005-2015 Oberseite aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 14033-2016 Bedrucktes und gefärbtes Mischgewebe aus Polytrimethylenterephthalat/Polyethylenglykolterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser und Baumwolle
  • FZ/T 12053-2016 Graues Mischgarn aus Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET), gemischt aus Fasern und Baumwolle
  • FZ/T 54019-2009 Gestreckte Garne aus Polytrimethylenterephthalat
  • FZ/T 54020-2009 Gestreckte texturierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54040-2011 Gestreckte texturierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54137-2022 Gestrecktes Garn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 54040-2021 Stretchgarn aus Polybutylenterephthalat (PBT).
  • FZ/T 13032-2016 Polytrimethylenterephthalat/Polydimethylenterephthalat (PTT/PET)-Verbundfaser, gemischt und verwoben mit grauem Baumwollgarn
  • FZ/T 52031-2014 Polytrimethylenterephthalat-Stapelfaser
  • FZ/T 54021-2009 Teilorientierte Polytrimethylenterephthalatgarne
  • FZ/T 54057-2012 Teilweise orientierte Polybutylenterephthalatgarne
  • FZ/T 52031-2013 Stapelfaser aus Polypropylenterephthalat (PTT).
  • FZ/T 54112-2019 Polytrimethylenterephthalat (PTT)-Bulk-Filament (BCF)
  • FZ/T 51005-2011 Polybutylenterephthalat-Chip in Fober-Qualität

GM Daewoo, Phthalattest

  • GMKOREA EDS-M-5571-2004 30 % glasfaserverstärktes Polybutylenterephthalat/Polyethylenterephthalat
  • GMKOREA EDS-M-5575-2014 50 % glasfaserverstärktes Polybutylenterephthalat und Polyethylenterephthalat (Version 4; Englisch/Koreanisch)

Association of German Mechanical Engineers, Phthalattest

National Health Commission of the People's Republic of China, Phthalattest

  • GB 5009.271-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Bestimmung von Phthalaten in Lebensmitteln

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • DB53/T 615-2014 Bestimmung von Phthalaten in Druckfarben für Zigaretten mittels Gaschromatographie
  • DB53/T 689-2015 Vorformling aus Polyethylenterephthalat (PET).

Professional Standard - Hygiene , Phthalattest

  • WS/T 149-1999 Arbeitsplatzluft.Bestimmung von Dibutylphthalat und Di-n-octylphthalat.Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode

AENOR, Phthalattest

  • UNE 55717:1984 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. POLYGLYKOLE. BESTIMMUNG DER HYDROXYLANZAHL. VERFAHREN ZUR VERESTERUNG VON PHTHALISCHEM ANHYDRID
  • UNE-EN ISO 14389:2015 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2014)
  • UNE-EN 16453:2014 Zellstoff, Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe
  • UNE-EN ISO 18856:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Phthalattest

  • GJB 2614-1996 Spezifikation für Toluoldiisocyanat
  • GJB 770.310-1993 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung von Dinitrotoluol, Dibutylphthalat und 2-Nitrodiphenylamin in Doppelbasenpulver mittels Gaschromatographie

(U.S.) Ford Automotive Standards, Phthalattest

European Committee for Standardization (CEN), Phthalattest

  • EN ISO 14389:2022 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode (ISO 14389:2022)
  • prEN ISO 14389:2021 Textilien – Bestimmung des Phthalatgehalts – Tetrahydrofuran-Methode (ISO/DIS 14389:2021)
  • EN ISO 14389:2014 Textilien - Bestimmung des Phthalatgehalts - Tetrahydrofuran-Methode
  • EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)
  • EN 16453:2014 Pulp@ Papier und Pappe – Bestimmung von Phthalaten in Extrakten aus Papier und Pappe

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • DB32/T 2958-2016 Bestimmung von Phthalaten in Aquakulturwasser mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

未注明发布机构, Phthalattest

国家粮食局, Phthalattest

  • LS/T 6131-2018 Getreide- und Ölinspektion Bestimmung von Phthalatverbindungen in Pflanzenölen

ES-AENOR, Phthalattest

  • UNE 30 151 Analytische Reagenzien. Kaliumhydrogenphthalat 8H404HKM 204,22

GM North America, Phthalattest

Danish Standards Foundation, Phthalattest

  • DS/EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • DS/EN 15777:2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate

Lithuanian Standards Office , Phthalattest

  • LST EN 15777-2009 Textilien – Prüfmethode für Phthalate
  • LST EN ISO 18856:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (ISO 18856:2004)

Professional Standard - Tobacco, Phthalattest

  • YC/T 333-2010 Bestimmung von Phthalaten in wasserbasierten Klebstoffen für Zigaretten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • YC/T 417-2011 Bestimmung von Phthalaten im Filterstab aus Polypropylenfasern. Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Phthalattest

  • GB/T 34715-2017 Thermoplastisches Elastomer – Bestimmung von Phthalaten – Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 35772-2017 Schneller Nachweis von Phthalatestern in Polyvinylchloridprodukten – Infrarotspektrometrische Methode
  • GB/T 35104-2017 Bestimmung von Weichmachern (Phthalsäureester) in Düngemitteln – Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Phthalattest

  • GBZ/T 300.132-2017 Bestimmung giftiger Stoffe in der Luft am Arbeitsplatz Teil 132: Toluoldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat und Isophorondiisocyanat

其他未分类, Phthalattest

  • BJS 202101 Bestimmung von Dioctylterephthalat in Lebensmitteln

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • DB42/T 2045-2023 Bestimmung der Wasserqualität von sechs Phthalatverbindungen mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Electron, Phthalattest

  • SJ/T 11920-2023 Bestimmung von sieben Phthalaten in Elektro- und Elektronikprodukten – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Phthalattest

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

Professional Standard-Packaging, Phthalattest

Professional Standard - Medicine, Phthalattest

  • YY/T 0926-2014 Quantitative Analyse von DEHP in PVC-Medizinprodukten
  • YY/T 0927-2014 Leitfaden zur Bestimmung von Di(2-ethylhexyl)phthalat (DEHP), das aus PVC-Medizinprodukten freigesetzt wird

GOSTR, Phthalattest

  • GOST R ISO 16000-33-2020 Innenluft. Teil 33. Bestimmung von Phthalaten mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie (GC/MS)

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Phthalattest

  • DB43/T 1654-2019 Bestimmung von Phthalatweichmachern in beschichtetem Papier und Karton mittels GC-MS




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten