ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Detektion der Fluoreszenzintensität

Für die Detektion der Fluoreszenzintensität gibt es insgesamt 276 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Detektion der Fluoreszenzintensität die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Optik und optische Messungen, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mikrobiologie, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wasserqualität, Abfall, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, medizinische Ausrüstung, Wortschatz, Ferrolegierung, Erdgas, Anorganische Chemie, organische Chemie, Luftqualität, Essen umfassend, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Kernenergietechnik, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Metallerz, Schmuck, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, fotografische Fähigkeiten, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, füttern, Textilprodukte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Tierheilkunde, Optoelektronik, Lasergeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Feuer bekämpfen, Erdölprodukte umfassend, Milch und Milchprodukte, Straßenarbeiten, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Papier und Pappe, Ledertechnologie.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 25220-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ochratoxin A in Körnern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Fluorometer
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 2387-2006 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2006 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2006 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2012 Basische Farbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2013 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2013 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen
  • GB/T 20745-2006 Methode zur Bestimmung von Decoquinat-Rückständen in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel. LC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 32462-2015 Bestimmung der Migration von Antimon in Polyesterharz und -produkten. Atomfluoreszenzspektrophotometer
  • GB/T 2378-2003 Säurefarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2003 Schwefelfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2003 Neutrale Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 21878-2008 Wasserlösliche Schwefelfarbstoffe – Bestimmung der Spektrostärke
  • GB/T 2395-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2003 Direktfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2388-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Druckfarbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2375-2013 Direktfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2013 Beizfarben.Bestimmung des Färbetons und der relativen Stärke
  • GB/T 2376-2013 Schwefelfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2003 Grundfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1866-2012 Neutrale Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2378-2012 Säurefarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2380-2003 Beizfarben – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2394-2003 Dispersionsfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2377-2003 Küpenfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2003 Reaktivfarbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 18932.13-2003 Methode zur Bestimmung von Phenolrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 32282-2015 Messung der Versetzungsdichte in Galliumnitrid-Einkristallen mittels Kathodolumineszenzmikroskopie
  • GB/T 2399-2014 Kationische Farbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2399-2003 Kationische Farbstoffe – Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 1637-2006 Aufgelöste Küpenfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 25165-2010 Protokoll zur Identifizierung von Materialien aus Rindern, Ziegen, Schafen und Schweinen in Gelatine. Echtzeit-PCR-Methode
  • GB/T 11060.8-2012 Erdgas.Bestimmung der Schwefelverbindung.Teil 8:Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

HU-MSZT, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • MSZ 10783/13-1982 Rohstoffe für textile Bodenmöbel. Erkennungsmodus. Fluoreszenzintensität

Professional Standard - Coal, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM F601-98 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E579-84(1998) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E579-04(2009) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04(2015) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E579-04 Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM D7202-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM F601-03 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F601-03(2008) Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM E1209-18 Standardpraxis für die Eindringprüfung von Fluoreszenzflüssigkeiten unter Verwendung des wasserauswaschbaren Verfahrens
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM E2630-08 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08e1 Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E2630-08(2013) Standardtestmethode für das Leuchtdichteverhältnis einer fluoreszierenden Probe unter Verwendung einer Schmalbandquelle
  • ASTM E3022-18 Standardverfahren zur Messung von Emissionseigenschaften und Anforderungen für LED-UV-A-Lampen, die bei der Prüfung von Eindringmitteln und magnetischen Partikeln verwendet werden
  • ASTM UOP987-15 Niedrige Schwefelspuren in flüssigen Kohlenwasserstoffen durch oxidative Verbrennung mit UV-Fluoreszenzdetektion

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 38165-2019 Nachweis der zirkulierenden zellfreien DNA-Konzentration im menschlichen peripheren Blut – Echtzeit-PCR-Methode basierend auf der Alu-Sequenz
  • GB/T 2379-2020 Säurekomplexfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 11060.8-2020 Erdgas – Bestimmung von Schwefelverbindungen – Teil 8: Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts mittels Ultraviolett-Fluoreszenz-Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 33424-2016 Lösungsmittelfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie
  • GB/T 33421-2016 Flüssige Säurefarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 33053-2016 Reaktivfarbstoffe für Wolle – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke

ECIA - Electronic Components Industry Association, Detektion der Fluoreszenzintensität

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 21458:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion
  • KS M ISO 14597:2003 Erdölprodukte – Bestimmung des Vanadium- und Nickelgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS A 3861-1990 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS I ISO 21458-2011(2016) Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion

Professional Standard - Commodity Inspection, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SN/T 1686-2005 Nachweis mesogener und velogener Stämme des Newcastle-Disease-Virus – Methode der Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN/T 2332-2009 Nachweis von Vibrio cholerae mit Echtzeit-PCR an Prontier-Ports
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 2301-2009 Methode zum schnellen Nachweis des Dengue-Virus durch Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 3639-2013 Bestimmung von Campylobacter jejuni in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 4397-2015 Nachweis von Yak (Bos grunniens) in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 3311-2012 Nachweismethode für das Influenza-A-2009(H1N1)-Virus durch Echtzeit-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 4275-2015 Nachweis von Burkholderia pseudomallei mittels Echtzeit-PCR an Grenzhäfen

Professional Standard - Agriculture, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • NY/T 4430-2023 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Carnation-Mottle-Virus
  • SN/T 5050.1-2018 Baumwolle für den Import und Export – Teil 1: UV-Methode zur Bestimmung der Fluoreszenz
  • NY/T 2549-2014 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Immunaffinitätsfluoreszenzmethode

GOSTR, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Professional Standard - Water Conservancy, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Illuminating Engineering Society of North America, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen
  • IESNA LM-51-2000 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen
  • IESNA LM-35-2002 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Flutlichtern mit Hochdruckentladungs- oder Glühfadenlampen
  • IESNA LM-51-2013 Vom IES zugelassenes Verfahren zur elektrischen und photometrischen Messung von Hochdruckentladungslampen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 3532-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum qualitativen Nachweis von Ziegen- und Rinderbestandteilen in Ziegenmilch
  • DB37/T 3531-2019 Qualitative Nachweismethode für aus Ziegen und Sojabohnen gewonnene Bestandteile in Ziegenmilch mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

AT-ON, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • ONORM S 5240-10-1998 Bildqualitätssicherung in der Röntgendiagnostik – Abnahmetests in radiografischen und fluoroskopischen Röntgensystemen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB22/T 1673-2012 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Lyme-Borreliose-Spirochäten
  • DB22/T 2853-2017 Technische Vorschriften für das Screening von Lymphozyten mit hoher Fluoreszenzintensität im peripheren Blut (HFLC%) für atypische Lymphozyten

Professional Standard - Electron, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 2355.5-1983 Methode zur Messung der Lichtstärke und des Halbwertswinkels von lichtemittierenden Geräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 61341:1994 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • IEC TR 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Detektion der Fluoreszenzintensität

VN-TCVN, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6898-2001 Papier.Bestimmung der Oberflächenfestigkeit.Wachspickverfahren

British Standards Institution (BSI), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS EN 61341:2010 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • BS EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS ISO 17852:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mit einem kombinierten Konservierungs- und Aufschlussschritt und anschließender Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 14524:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Okadainsäure in Muscheln – HPLC-Methode mit Festphasenextraktion, Aufreinigung, Derivatisierung und fluorimetrischer Detektion
  • BS EN 648:2018 Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB34/T 1539-2011 Testen auf Salmonellen in Geflügeleiern. Methode der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB34/T 2992-2017 Bestimmung optischer Aufheller in Waschmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB34/T 813-2008 Bestimmung von Aflatoxinen in Futtermitteln durch Immunaffinitätschromatographie, Reinigung durch Fluoreszenzspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF EN 13068-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung von Bildeigenschaften
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsinspektion – Teil 2: Überprüfung der Langzeitstabilität bildgebender Systeme
  • NF A09-222:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Identifikationskarte für Röntgenpapiere, die mit Fluoreszenzverstärkerschirmen verwendet werden.
  • NF M07-100:2000 Wasser-in-Diesel-Emulsionen – Schwefelbestimmung – Verbrennungsmethode und Ultraviolett-Fluoreszenz-Detektion
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.
  • NF EN 16162:2012 Tierfutter – Bestimmung von Decoquinat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) mit Fluoreszenzdetektion
  • NF Q03-092*NF EN 648:2018 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

Professional Standard - Hygiene , Detektion der Fluoreszenzintensität

  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB32/T 3422-2018 Spezifikationen für die ATP-Biolumineszenzdetektion der Oberflächenreinheit in medizinischen Einrichtungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron

RO-ASRO, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

YU-JUS, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • JUS H.N8.221-1987 Prüfung von Papier. Bestimmung der Faltfestigkeit (Chopper-Testerj
  • JUS G.S2.030-1987 Prüfung von Leder. Bestimmung der Stichreißkraft
  • JUS D.A1.047-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • JUS H.N8.217-1991 Prüfung von Papier und Pappe. Bestimmung der inneren Bindungsstärke
  • JUS H.N8.211-1983 Prüfung von Karton und Wellpappe. Berstfestigkeitstest nach Mullen
  • JUS D.A8.067-1985 Prüfung von Sperrholz. Bestimmung der Scherfestigkeit in der Adhäsinschicht,
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.Z1.139-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung des Cyanidgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • JUS D.A1.046-1979 Prüfung von Holz. Bestimmung der maximalen Festigkeit bei statischer Biegung
  • JUS H.Z1.102-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Cadmiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Diphenylthiocarbazon – Dithiozon
  • JUS H.Z1.171-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrische Methode mit Kaliumrodanid

German Institute for Standardization, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN 10121:2000 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mit enzymgebundenem Fluoreszenzimmunoassay
  • DIN 55978:2021 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode
  • DIN 55978:1981 Prüfung von Farbstoffen; Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen; spektrophotometrische Methode
  • DIN EN 61341:2012-08 Verfahren zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen (IEC/TR 61341:2010); Deutsche Fassung EN 61341:2011 / Hinweis: DIN IEC/TR 61341 (2011-01) bleibt neben dieser Norm bis zum 04.07.2014 gültig.
  • DIN 53864:1978 Prüfung von Textilien; Bestimmung der Biegefestigkeit, Methode nach Schlenker
  • DIN EN 648:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe
  • DIN EN 14212 Berichtigung 1:2014-08 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012, Berichtigung zu DIN EN 14212:2012-11 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2012-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche Fassung EN 14212:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14212 (2022-11) ersetzt.
  • DIN EN 14212:2022-11 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz; Deutsche und englische Fassung prEN 14212:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 14212 (2012-11), DIN EN...
  • DIN EN 648:2019-02 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen - Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe; Deutsche Fassung EN 648:2018

Group Standards of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/HAS 115-2022 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Peroxidgehalts von Speiseöl
  • T/SDAQI 044-2021 Nachweis aflatoxigener Aspergillus-Stämme in Tierfutter mittels Real-time-PCR
  • T/SDSNCH 001-2022 Qualitativer Nachweis von Rinder- und Schafbestandteilen in Eselsmilch durch quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

Society of Automotive Engineers (SAE), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SAE AMS2649D-2019 Ätzprüfung von hochfesten Stahlteilen
  • SAE AS5447-2018 Akzeptanzkriterien für Muttern – Prüfung mit magnetischen Partikeln, fluoreszierendem Eindringmittel und sichtbarem Eindringmittel
  • SAE AS6171/3-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Röntgenfluoreszenztestmethoden

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

中华全国供销合作总社, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GH/T 1356-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis pflanzlicher Bestandteile in Wollmispelhonig

农业农村部, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • NY/T 3785-2020 Qualitativer Nachweis des Traubenfächerblattvirus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • NY/T 3475-2019 Qualitativer Nachweis von Inhaltsstoffen aus Nerzen, Füchsen und Marderhunden in Futtermitteln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)
  • EN 14212:2012 Umgebungsluft – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz
  • EN 1926:2006 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit
  • EN 1926:1999 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Druckfestigkeit

National Health Commission of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

Professional Standard - Light Industry, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

International Commission on Illumination (CIE), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • CIE 70-1987 Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen (E)

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB61/T 967-2015 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Pflanzenöl mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB4201/T 543-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode zur Frühträchtigkeitsdiagnose bei Milchkühen

国家粮食局, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

中华人民共和国环境保护部, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode
  • GB 8971-1988 Luftqualität – Bestimmung von Benzo(a)pyren in fliegendem Staub – Chromatographie-Fluoreszenzspektrophotometrie-Methode mit acetyliertem Papier

Professional Standard - Environmental Protection, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration
  • HJ 542-2009(XG1-2018) Bestimmung von Quecksilber in der Luftanreicherung von Mercapto-Baumwolle – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie „Nr. 1 Amendment“

石家庄市质量技术监督局, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie
  • DB1301/T 284-2018 Schneller Nachweis von Furantadon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 285-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurantoin-Metaboliten in aquatischen Produkten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 282-2018 Schneller Nachweis von Furazolidon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie
  • DB1301/T 283-2018 Schneller Nachweis von Nitrofurazon-Metaboliten in Wasserprodukten mittels Fluoreszenz-Immunchromatographie

Danish Standards Foundation, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser
  • DS/EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • DS/EN 648:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Detektion der Fluoreszenzintensität

  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen

American National Standards Institute (ANSI), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • ANSI/TIA-526-14-B-2010 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/TIA-455-28-C-1999 Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern
  • ANSI/TIA/EIA 526-7-1998 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/ASTM D2622:2005 Prüfverfahren für Schwefel in Erdölprodukten durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB45/T 1508-2017 Nachweis des Vogelgrippevirus vom Subtyp H6 durch die fluoreszierende quantitative RT-PCR-Reaktionsmethode
  • DB45/T 2138-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nukleinsäurenachweis von Noroviren in Wasser

国家质量监督检验检疫总局, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln

海关总署, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 5223-2019 Bestimmung von 18 freien Aminosäuren in Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenz-Detektionsverfahren

SAE - SAE International, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SAE AS6171/3-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Röntgenfluoreszenztestmethoden

Professional Standard - Chemical Industry, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen

International Organization for Standardization (ISO), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

RU-GOST R, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • GOST 16755-1971 Kathodenstrahlempfängergeräte. Methode zur Messung der Unregelmäßigkeit der Helligkeit eines Leuchtschirms
  • GOST 25024.4-1985 Zeichenanzeigen. Methoden zur Messung von Helligkeit, Lichtstärke, Unregelmäßigkeit der Helligkeit und Unregelmäßigkeit der Lichtstärke

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • EN 61341:2011 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie

NL-NEN, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • NEN-EN 648-1994 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

IT-UNI, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.

未注明发布机构, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DIN 55978 E:2020-11 Prüfung von Farbstoffen – Bestimmung der relativen Farbstärke in Lösungen – Spektralphotometrische Methode

AENOR, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • UNE-EN 61341:2012 Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • UNE-EN 648:2007 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

KR-KS, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • KS I ISO 21458-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Glyphosat und AMPA – Methode unter Verwendung von Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) und fluorometrischer Detektion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Detektion der Fluoreszenzintensität

  • JIS A 1306:2014 Messmethode der Rauchdichte mittels Lichtextinktionsmethode

Professional Standard - Tobacco, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • YC/T 250-2008 Tabak und Tabakprodukte.Bestimmung von Quecksilber, Arsen, Blei.Hydrid-Atomfluoreszenzspektrophotometrie

CEN - European Committee for Standardization, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • EN 14212:2005 Luftqualität – Standardmethode zur Messung der Schwefeldioxidkonzentration mittels ultravioletter Fluoreszenz

TIA - Telecommunications Industry Association, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • TIA-455-28B-1991 FOTP-28-Methode zur Messung der dynamischen Zugfestigkeit optischer Fasern

Lithuanian Standards Office , Detektion der Fluoreszenzintensität

  • LST EN 648-2006 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • IPC TM-650 2.3.44-2016 Bestimmung der Dicke und des Phosphorgehalts in stromlosen Nickelschichten (EN) mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA).

Indonesia Standards, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • SNI 06-7129-2005 Prüfmethoden für den Chrom(IV)-Gehalt in Leder mittels Spektrophotometern

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB12/T 653-2016 Quantitativer Nachweis tierischer Bestandteile in frischem und gefrorenem Vieh- und Geflügelfleisch durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR

UNKNOWN, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • KJ 202103 Schneller Nachweis von natürlichem Capsaicin in essbaren Pflanzenölen durch Fluoreszenzimmunchromatographie

江西省市场监督管理局, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • DB36/Z 001-2022 Nachweis von Carbofuran in Gemüse und Früchten Quantenpunkt-Mikrosphären-Fluoreszenz-Immunchromatographie

ES-UNE, Detektion der Fluoreszenzintensität

  • UNE-EN 648:2019 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten