ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluoreszenzintensität erkennen

Für die Fluoreszenzintensität erkennen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluoreszenzintensität erkennen die folgenden Kategorien: Chemikalien, Zutaten für die Farbe, Zerstörungsfreie Prüfung, Optik und optische Messungen, fotografische Fähigkeiten, Mikrobiologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Mechanischer Test, Obst, Gemüse und deren Produkte, Wasserqualität, Abfall, Straßenarbeiten, Glasfaserkommunikation, Elektrische und elektronische Prüfung, Tierheilkunde, Land-und Forstwirtschaft, Wortschatz, Elektronenröhre, Elektronische Anzeigegeräte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Biologie, Botanik, Zoologie, Werkzeugmaschine, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Labormedizin, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Transport, medizinische Ausrüstung, Erdgas, Anorganische Chemie, Luftqualität, Essen umfassend, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Metallerz, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Verbrennungsmotor, Textilmaschinen, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Baumaschinen, Bergbauausrüstung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Schmuck, Metrologie und Messsynthese, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Brückenbau, Messung von Kraft, Schwerkraft und Druck, Textilprodukte, Ledertechnologie, Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Nichteisenmetalle, Holz, Rundholz und Schnittholz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Kraftstoff, Strahlenschutz, Optoelektronik, Lasergeräte, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Gebäudeschutz, Widerstand, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Baumaterial, schwarzes Metall.


HU-MSZT, Fluoreszenzintensität erkennen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB/T 21883-2016 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 21883-2008 Fluoreszierende Aufheller. Bestimmung der Fluorstärke
  • GB/T 23979.2-2009 Fluoreszierende Weißmacher.Bestimmung des relativen Weißgrads und Farbtons.Färbeverfahren für Papier
  • GB/T 23979.1-2009 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades und Farbtons.Färbeverfahren für Baumwollgewebe
  • GB/T 19915.7-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis Typ 2
  • GB/T 22915-2008 Protokoll der universellen fluorogenen RT-PCR für das Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 19915.6-2005 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis von Streptococus suis
  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit
  • GB/T 27540-2011 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • GB/T 27644-2011 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis des Gallid-Hepers-Virus 2
  • GB/T 22916-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das vesikuläre Stomatitis-Virus
  • GB/T 19438.1-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus
  • GB/T 28062-2011 Nachweis von Candidatus Liberibacter asiaticus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27639-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Tuberkulose-Erregern
  • GB/T 28068-2011 Nachweis von Xanthomonas citri subsp.citri mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • GB/T 27528-2011 Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Maul- und Klauenseuchevirus
  • GB/T 16781.2-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 27539-2011 Nachweis von Influenza bei Tieren. Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis von Influenzavirus A
  • GB/T 16023-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Beryllium – fluoreszierendes spektrophotometrisches Verfahren nach Morin
  • GB/T 25220-2010 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung von Ochratoxin A in Körnern mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Fluorometer
  • GB/T 19438.2-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H5
  • GB/T 19438.3-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus-Subtyps H7
  • GB/T 19438.4-2004 Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Vogelgrippevirus Subtyp H9
  • GB/T 28067-2011 Nachweis des Zuckerrohr-Gelbblattvirus mittels Echtzeit-RT-PCR
  • GB/T 27637-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mycobacterium avium subsp.paratuberculosis
  • GB/T 9338-2008 Fluoreszierende Aufheller.Bestimmung des relativen Weißgrades.Instrumentelle Messung
  • GB/T 19915.8-2005 Protokoll des Echtzeit-PCR-Assays für Virulenzfaktoren von Streptococus suis Typ 2
  • GB 19915.8-2005 Protokoll des Echtzeit-PCR-Assays für Virulenzfaktoren von Streptococcus suis Typ 2
  • GB/T 6730.19-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Phosphorgehalts – spektrophotometrische Methode mit Bismut-Phosphomolybdat-Blau
  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz
  • GB/T 18043-2000 Edelmetallschmuckgehalt, unbeschädigte Testmethode, Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 23217-2008 Bestimmung von Tetrodotoxin in Wasserprodukten. HPLC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 17593.4-2006 Textilien. Bestimmung von Schwermetallen. Teil 4: Arsen und Quecksilber. Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • GB/T 27981-2011 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des infektiösen bovinen Rhinotracheitis-Virus
  • GB/T 27594-2011 Dispersionsfarbstoffe.Bestimmung der relativen Festigkeit von Presskuchen.Spektralphotometer-Methode
  • GB/T 6987.10-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron
  • GB/T 14634.5-2002 Prüfmethoden für Seltenerd-Dreibandenleuchtstoffe für Leuchtstofflampen – Bestimmung der Dichte
  • GB/T 2387-2006 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2006 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2006 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 4465-2012 Basische Farbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2394-2013 Dispersionsfarbstoff. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 2377-2013 Küpenfarbstoffe. Bestimmung des Farbtons und der relativen Stärke
  • GB/T 2387-2013 Reaktivfarbstoffe. Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 20745-2006 Methode zur Bestimmung von Decoquinat-Rückständen in den Muskeln von Nutztieren und Geflügel. LC-Fluoreszenz-Detektionsmethode
  • GB/T 18932.14-2003 Methode zur Bestimmung von Benzaldehydrückständen im Honig-HPLC-Fluoreszenz-Detektionsverfahren
  • GB/T 26184-2010 Die Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JJG 941-1998 Fluoreszierendes Leuchtdichtemessgerät
  • JJG 941-2009 Verifizierungsvorschriften für Fluoreszenz-Leuchtdichtemessgeräte
  • JJG 538-1988 Verifizierungsregelung des Fluoreszenzphotometers
  • JJG 939-2009 Verifizierungsregelung von Atomfluoreszenzspektrophotometern
  • JJG(地质) 1003-1990 Eichvorschriften für Atomfluoreszenzphotometer
  • JJG 537-1988 Überprüfungsregelung des Fluoreszenzspektrophotometers
  • JJG 939-1998 Verifizierungsregelung für nichtdisperse Atomfluoreszenzspektrometer
  • JJG 548-1988 Verifizierungsregelung des kalten Atomfluorometers zur Bestimmung von Quecksilber
  • JJG 246-1991 Überprüfungsregelung für Standardlampen mit Lichtstärke
  • JJG 2034-1989 Verifizierungsschema von Messgeräten für die Lichtintensität
  • JJG 2034-2005 Tabelle zum Verifizierungssystem für Lichtintensitätsmessgeräte
  • JJG(地质) 1010-1990 Eichvorschriften für Mikrophotometer

Professional Standard - Coal, Fluoreszenzintensität erkennen

  • MT/T 595-1996 Methode zur Bestimmung der Fluoreszenzintensität von Kohle-Mikrokomponenten
  • MT/T 1060-2008 Betonfestigkeitsprüfung im Bauwerk eines Kohlebergwerks

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluoreszenzintensität erkennen

SAE - SAE International, Fluoreszenzintensität erkennen

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB61/T 1221-2018 Fluoreszierende Eindringprüfung
  • DB61/T 1218-2018 Nasse kontinuierliche Methode zur Detektion fluoreszierender magnetischer Partikel
  • DB61/T 967-2015 Bestimmung von Benzo[a]pyren in Pflanzenöl mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB/T 33877-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfverfahren zum Vergleich der Helligkeit fluoreszierender Eindringmittel
  • GB/T 35904-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Trichinella spiralis
  • GB/T 35911-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des Pseudorabiesvirus
  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 36017-2018 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenfluoreszenz-Analyseröhre
  • GB/T 35901-2018 Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis des porcinen Circovirus Typ 2
  • GB/T 34738-2017 Methode der Echtzeit-PCR zum Nachweis der Sackbrutkrankheit bei Honigbienen
  • GB/T 35806-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Protokoll der Duplex-Echtzeit-RT-PCR für die Influenzavirus-Subtypen H7 und N9
  • GB/T 35912-2018 Echtzeit-RT-PCR-Methode zum Nachweis des Virus des reproduktiven und respiratorischen Syndroms der Schweine
  • GB/T 35900.2-2018 Tierischer Influenza-Nachweis – Teil 2: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des H3-Subtyp-Influenzavirus
  • GB/T 35900.1-2018 Nachweis von Influenza bei Tieren – Teil 1: Methode der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Influenzavirus des H1-Subtyps
  • GB/T 33424-2016 Lösungsmittelfarbstoffe – Bestimmung von Farbton und relativer Stärke
  • GB/T 34796-2017 Quantifizierung und Reinheitsanalyse der Nukleinsäurekonzentration in Lösung – Ultraviolettspektrophotometrie

ECIA - Electronic Components Industry Association, Fluoreszenzintensität erkennen

  • TEP105-16-1990 Phosphor-Linearitätstests mit Beleuchtungsstärke und Mikrophotometer-Detektoren
  • TEP105-16-A-2000 Testmethode für Phosphorlinearität
  • CB-13-1990 Röntgenfluoreszenz zur Messung der Beschichtungsdicke

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluoreszenzintensität erkennen

  • SN/T 1686-2005 Nachweis mesogener und velogener Stämme des Newcastle-Disease-Virus – Methode der Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 2721-2010 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Export-Import-Erzen. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 0926-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Tee für den Import und Export – Fluorimetrie
  • SN/T 0762-2011 Protokoll der Echtzeit-RT-PCR zum Nachweis des Virus der klassischen Schweinepest
  • SN/T 3400-2012 Nachweis von Bursaphelenchus xylophilus mit Echtzeit-Fluoreszenz-Polymerase-Kettenreaktion
  • SN 0282-1993 Methode zur Bestimmung von Ethoxyquinrückständen in Geflügelfleisch für den Export. Photofluorometrische Methode
  • SN/T 3991-2014 Nachweis des Akabane-Virus mit Echtzeit-RT-PCR
  • SN/T 4097-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Quarantäneprotokoll für Perkinsus sp.in-Schalentiere
  • SN/T 2770-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Legionellen an Grenzhäfen
  • SN/T 4273-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Banna-Virus in Häfen
  • SN/T 2474-2010 Nachweis von Phytophthora sojae mit Echtzeit-PCR
  • SN/T 3394-2012 Code zum Nachweis des Machupo-Virus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 3398-2012 Nachweis von Quarantäneviren auf Sojabohnen durch mehrfache Echtzeit-RT-PCR
  • SN 0606-1996 Methode zur Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten für den Export. Fluoreszenzspektrophotometrie
  • SN/T 0860-2000 Methode zur Bestimmung von Selen in Pilzkonserven für den Export. Fluorometrie
  • SN/T 4163-2015 Echtzeit-PCR-Nachweismethoden des Lassa-Fieber-Virus in Häfen
  • SN/T 2332-2009 Nachweis von Vibrio cholerae mit Echtzeit-PCR an Prontier-Ports
  • SN/T 2006-2007 Bestimmung von Blei, Cadmium, Arsen und Quecksilber in Fruchtsäften für den Import und Export. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 4276-2015 Nachweis von Yersinia pestis bei Nagetieren mittels Echtzeit-PCR-Methode im Grenzhafen
  • SN/T 3557-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden für das Gelbfiebervirus
  • SN/T 3558-2013 RT-PCR und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Marburg-Virus
  • SN/T 3559-2013 RT-PCR- und Echtzeit-RT-PCR-Nachweismethoden des Rift-Valley-Fieber-Virus
  • SN/T 3581-2013 Nachweis und Identifizierung von Monilinia fructicola (Winter) Honig mit Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • SN/T 3661-2013 Nachweis von Rotaviren (Gruppe A) der Foodbrone-Krankheit mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR an Häfen
  • SN/T 3895-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis gentechnisch veränderter Bestandteile in Triffid-Lein (Ereignis FP967)
  • SN/T 3822-2014 Bestimmung von Bisphenol A in Kosmetika für den Export.Flüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • SN/T 4399-2015 Nachweis mit Echtzeit-PCR für Borrelia burgdorferi im Grenzhafen
  • SN/T 2727-2010 Bestimmung von aus Geflügel gewonnenen Materialien in Futtermitteln. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • SN/T 2358-2009 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Bacillus anthracis an Grenzhäfen
  • SN/T 1961.14-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 14: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Fischbestandteilen
  • SN/T 3495-2013 Protokoll der Echtzeit-PCR zum Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in Kühen und deren Folgeprodukten
  • SN/T 3742-2013 Nachweismethode für das West-Nil-Virus in Grenzhäfen. Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 2557-2010 Nachweis der Qualität von Rinderzutaten in Fleischprodukten. Zeit-PCR-Methode
  • SN/T 3580-2013 Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für vier gefährliche Sojapilze
  • SN/T 1059.7-2010 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln für den Import und Export – Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 1961.2-2007 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln. Teil 2: Protokoll der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR zum Nachweis von Erdnussbestandteilen
  • SN/T 1961.13-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 13: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Weizenbestandteilen
  • SN/T 1961.18-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 18: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Buchweizenbestandteilen
  • SN/T 1961.19-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 19: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sojabohnenbestandteilen
  • SN/T 1961.4-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 4: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Cashew-Bestandteilen
  • SN/T 1961.6-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 6: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Walnussbestandteilen
  • SN/T 1961.8-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 8: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Haselnussbestandteilen
  • SN/T 1961.9-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 9: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Mandelbestandteilen
  • SN/T 1961.10-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 10: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Garnelen- und Krabbenbestandteilen
  • SN/T 1961.11-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 11: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Glutenbestandteilen
  • SN/T 1961.12-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 12: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Sesambestandteilen
  • SN/T 1961.15-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 15: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Selleriebestandteilen
  • SN/T 1961.16-2013 Nachweis von Allergenbestandteilen in Lebensmitteln für den Export. Teil 16: Echtzeit-PCR-Methode zum Nachweis von Senfbestandteilen
  • SN/T 3954-2014 Nachweis des Nipah-Virus am Grenzhafen mittels RT-PCR und Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR
  • SN/T 1870-2016 Methode zum Nachweis von Krankheitserregern in Lebensmitteln für den Export. Echtzeit-PCR-Methode
  • SN/T 2301-2009 Methode zum schnellen Nachweis des Dengue-Virus durch Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR am Grenzhafen
  • SN/T 1943-2007 Protokoll der Polymerase-Kettenreaktion und Echtzeit-PCR zum qualitativen Nachweis gentechnisch veränderter Komponenten in transgenem Weizen
  • SN/T 2584-2010 Protokoll der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion zum Nachweis genetisch veränderter Bestandteile in Reis und seinen Folgeprodukten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluoreszenzintensität erkennen

  • ASTM E1247-12(2017) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM F3294-18 Standardhandbuch für die Durchführung quantitativer Fluoreszenzintensitätsmessungen in zellbasierten Assays mit Weitfeld-Epifluoreszenzmikroskopie
  • ASTM E1247-12(2023) Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM F601-98 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM E578-83(1998) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2021) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E579-84(1998) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat
  • ASTM E388-72(1998) Standardtestmethode für die spektrale Bandbreite und Wellenlängengenauigkeit von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E388-04(2009) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern,
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E578-07 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-01 Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM E578-07(2013) Standardtestmethode für die Linearität von Fluoreszenzmesssystemen
  • ASTM D7202-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E579-04(2023) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung
  • ASTM E1247-03 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM E1247-12 Standardpraxis zum Nachweis von Fluoreszenz in objektfarbenen Proben durch Spektrophotometrie
  • ASTM D7202-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D7202-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium am Arbeitsplatz durch Extraktion und optische Fluoreszenzdetektion
  • ASTM E463-14a Standardtestmethode zur Bestimmung von Siliciumdioxid in Flussspat durch sichtbare Silico-Molybdat-Spektrophotometrie
  • ASTM F601-03 Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM F601-03(2008) Standardpraxis für die fluoreszierende Eindringprüfung metallischer chirurgischer Implantate
  • ASTM E579-04(2009) Standardtestmethode zur Nachweisgrenze der Fluoreszenz von Chininsulfat in Lösung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB/T 39307-2020 Fluoreszierende Aufheller – Bestimmung des Farbtons und des relativen Weißgrades – Einfärben von Kunststoffen
  • GB/T 38133-2019 Genetisch veränderte Luzerne-Nachweismethode mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 36806-2018 Nachweis des Zuckerrohrbakterienvirus mittels Echtzeit-PCR
  • GB/T 36829-2018 Nachweis von Leifsonia xyli subsp. xyli durch Echtzeit-PCR
  • GB/T 38165-2019 Nachweis der zirkulierenden zellfreien DNA-Konzentration im menschlichen peripheren Blut – Echtzeit-PCR-Methode basierend auf der Alu-Sequenz
  • GB/T 38898-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Prüfmethode zur Messung der Haftfestigkeit von Beschichtungen mithilfe von Ultraschallwellen
  • GB/T 19495.4-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Qualitative Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktionsmethoden (PCR).
  • GB/T 19495.5-2018 Nachweis genetisch veränderter Organismen und Folgeprodukte – Methoden der quantitativen Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 38421-2019 Pelz – Nachweis von tierischem Material – Qualitative Methoden der Echtzeit-Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • GB/T 38164-2019 Identifizierung tierischer Inhaltsstoffe aus Nutztieren und Geflügel – Echtzeit-PCR
  • GB/T 38947-2020 Prüfverfahren für die magnetische Flussdichte für Magnetabscheider

GOSTR, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GOST 34049-2017 Milch und Milchprodukte. Bestimmung von Aflatoxin M1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit fluorimetrischer (spektrofluorometrischer) Detektion

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluoreszenzintensität erkennen

  • KS A 3861-2015 Methode zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografischer empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS C 7605-1967 Photometrische Messung an Standard-Leuchtstofflampen
  • KS C IEC 60441:2003 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS C IEC 60441:2013 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • KS B 4051-2001(2011) Testcode für Leistung und Genauigkeit computergesteuerter numerisch gesteuerter Bohrmaschinen für H-Träger
  • KS I ISO 17733:2005 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen – Methode mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS C IEC 61341-2014(2019) Methode zur Messung der Intensität des Mittelstrahls und des/der Abstrahlwinkel(s) von Reflektorlampen
  • KS A 3601-1990 Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden

工业和信息化部, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JB/T 13360-2018 Interferenzfilter zur Fluoreszenzdetektion und -analyse
  • JB/T 13470-2018 Zerstörungsfreie Prüfmethode zur fluoreszierenden Eindringprüfung von Keramikkugeln
  • HG/T 6114-2022 Schnellnachweismethode für Schwermetalle in Abfallsäure: energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JJF 1828-2020 Kalibrierungsspezifikation für Adenosintriphosphat (ATP)-Fluoreszenzdetektoren

Group Standards of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • T/QGCML 1273-2023 Bildverstärker-Fluoreszenzschirm-Vakuumprüfstand
  • T/CVMA 18-2020 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Seneca-Virus
  • T/CVMA 42-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für felines Herpesvirus
  • T/SAIA 005-2021 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Schafpocken und Ziegenpocken
  • T/CVMA 19-2020 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • T/CVMA 5-2018 Echtzeit-PCR-Assay zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest
  • T/CVMA 39-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Coronavirus
  • T/CVMA 38-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für felines Calicivirus
  • T/CVMA 20-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für tierische Brucella
  • T/NAIA 0133-2022 Bestimmung von Quecksilber in industrieller Schwefelsäure – Atomfluoreszenzspektrophotometrie
  • T/CVMA 41-2020 Nachweismethode für hundepathogene Leptospiren mittels Fluoreszenz-PCR
  • T/CVMA 23-2020 Fluoreszierendes immunchromatographisches Nachweisverfahren für porzine Pseudorabiesvirus-Antikörper
  • T/CVMA 22-2020 Fluoreszierende immunchromatographische Nachweismethode für tierische Brucella-Antikörper
  • T/CVMA 131-2023 Nachweismethode einer TaqMan-Echtzeit-PCR für Mycoplasma ovipneumoniae
  • T/YNBX 081-2023 Schnelle Bestimmung von Schwermetallen im Boden landwirtschaftlicher Produktionsflächen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • T/GDMDMA 0001-2021 Kit zum Nachweis mehrerer respiratorischer Pathogene und Nukleinsäuren (fluorometrische PCR)
  • T/CVMA 24-2020 Fluoreszierende immunchromatographische Nachweismethode für porcinen Circovirus Typ 2-Antikörper
  • T/CVMA 132-2023 Nachweismethode einer Echtzeit-PCR für Mycoplasma mycoides subsp.capri
  • T/HBMIF 005-2022 Technische Anforderungen an Bodenstärkedetektoren
  • T/CASME 747-2023 Kit zum Nachweis der Amplifikation des menschlichen HER2-Gens
  • T/NAIA 0223-2023 Bestimmung des Quecksilbergehalts in industriellem Schwefel durch Mikrowellenaufschluss und Atomfluoreszenzphotometrie
  • T/SATA 011-2019 Echtzeit-PCR-Nachweismethode für DNA-Inhaltsstoffe von Anas platyrhynchos Domestica und Cairina moschata in Fleischprodukten
  • T/CVMA 92-2022 TRFIA zum Nachweis von Antikörpern gegen das Schweinepestvirus
  • T/SDAS 497-2022 Zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektionskarte und Anwendungsregeln für Procymidon
  • T/SDAS 494-2022 Karte und Anwendungsregeln für die zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektion von Fipronil
  • T/SDAS 498-2022 Karte und Anwendungsregeln für die zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektion von Imidacloprid
  • T/SDAS 495-2022 Karte und Anwendungsregeln für die zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektion von Carbofuran
  • T/SDAS 496-2022 Zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektionskarte und Anwendungsregeln für Acetamiprid
  • T/SDAS 499-2022 Zeitaufgelöste, halbquantitative Fluoreszenz-Detektionskarte und Anwendungsregeln für Chloramphenicol
  • T/SDAS 579-2023 Dichlorvos zeitaufgelöste semiquantitative Fluoreszenzdetektionskarte und Anwendungsregeln

Professional Standard - Agriculture, Fluoreszenzintensität erkennen

  • NY/T 1257-2006 Nachweis fluoreszierender Wirkstoffe in Pilzen
  • LS/T 6146-2023 Getreide- und Ölinspektion Fluoreszenz-Schnellerkennungsmethode zur Zählung von Schimmelpilzen in Getreide
  • NY/T 4430-2023 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Carnation-Mottle-Virus
  • 农业部公告第1896号 Neues Tierarzneimittel: Tollwut-Immunfluoreszenz-Antigen-Nachweiskit
  • SN/T 5636-2023 Qualitative Nachweismethode für 16 Arten von Fischbestandteilen. Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • NY/T 2549-2014 Bestimmung von Aflatoxin B in Futtermitteln. Immunaffinitätsfluoreszenzmethode
  • SN/T 5050.1-2018 Baumwolle für den Import und Export – Teil 1: UV-Methode zur Bestimmung der Fluoreszenz
  • SN/T 5078-2018 Qualitative Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgene Komponenten in Luzerne
  • T/CVMA 13-2018 Duplex-Echtzeit-RT-PCR-Assay zum Nachweis des Vogelgrippevirus A (H7N9).

Professional Standard - Water Conservancy, Fluoreszenzintensität erkennen

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Illuminating Engineering Society of North America, Fluoreszenzintensität erkennen

  • IESNA LM-66-2014 Elektrische und photometrische Messungen von einbasigen Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-10-1996 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Leuchtstofflampen für den Außenbereich
  • IESNA LM-41-2014 Zugelassene Methode zur photometrischen Prüfung von Innenleuchtstofflampen
  • IESNA LM-9-1999 Zugelassene Methode zur elektrischen und photometrischen Messung von Leuchtstofflampen
  • IESNA LM-66-2000 Zugelassene Methode für die elektrischen und photometrischen Messungen von einseitig gesockelten Kompaktleuchtstofflampen

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB65/T 4368-2021 Boden-Erdöl-Bestimmung Fluorophotometrie
  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie
  • DB65/T 4292-2020 Fluoreszenzpolarisations-Nachweismethode (FPA) für Brucellose bei Rindern und Schafen
  • DB65/T 4668-2023 Fluoreszenzchromatographisches Nachweisverfahren für Antikörper gegen das infektiöse Anämievirus des Pferdes
  • DB65/T 4166-2018 Prüfverfahren für die Länge und Festigkeit von Wollbündeln aus Schafwolle – Schnelle Erkennung der Wollbündellänge und -festigkeit – Körperprüfverfahren

Professional Standard - Traffic, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JT/T 693-2007 Prüfverfahren für die kolorimetrischen Eigenschaften fluoreszierender retroreflektierender Folien und Markierungsmaterialien bei Tag
  • JT/T 832-2012 LED-Lichtstärketester
  • JT/T 1166-2017 Zerstörungsfreie Prüfung der Druckfestigkeit von hochfestem Brückenbeton

British Standards Institution (BSI), Fluoreszenzintensität erkennen

  • BS EN 13506:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • BS EN 13506:2002*BS 6068-2.74:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • 20/30414963 DC BS EN 17600. Papier und Karton, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Kontakt zu kommen. Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Karton. Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS 5756:1997 Spezifikation für die visuelle Festigkeitsklassifizierung von Hartholz
  • 20/30394351 DC BS ISO 23946. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Testmethoden für optische Eigenschaften von keramischen Leuchtstoffen für weiße Leuchtdioden mit einem Gonio-Spektrofluorometer
  • BS EN IEC 60793-1-31:2019 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Zugfestigkeit

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1827-2011 Fluoreszenz-PCR-Nachweistechnik für porcines Circovirus Typ 2
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB37/T 2995-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweistechnik für Haemophilus parasuis
  • DB37/T 3126-2018 Technische Spezifikationen für den Immunfluoreszenznachweis von Bordetella avium
  • DB37/T 4044-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für aviäres Adenovirus Typ 4
  • DB37/T 3320-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für häufige Bakterien bei Nerzen, Füchsen und Marderhunden
  • DB37/T 4053-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Newcastle-Krankheitsvirus Genotyp VII
  • DB37/T 4362-2021 Doppelte fluoreszierende RT-PCR-Nachweismethode für Influenzaviren und Staupeviren
  • DB37/T 2371-2013 Technische Spezifikation für die Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Mauermörtelfestigkeit mittels Kernbohrverfahren
  • DB37/T 2371-2022 Technische Regeln zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mauermörtel im Kernbohrverfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • CNS 10927-1987 Testmethode für Glasfasergeräte (FOTP-28 Messung des Fehlerpunkts einer optischen Wellenleiterfaser)
  • CNS 10933-1984 Prüfmethode für Glasfasergeräte (Kabelmanteldehnung und Zugfestigkeit)

Professional Standard - Aviation, Fluoreszenzintensität erkennen

  • HB/Z 359-2005 Referenzfotos der Indikation für die fluoreszierende Eindringprüfung
  • HB 5218.20-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen: Photometrische Bestimmung des Zinngehalts mit Phenylfluoron
  • HB 20094.3-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung von Verschleißmetallen in Betriebsflüssigkeiten für die Luftfahrt. Teil 3: Energiedispersions-Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • HB 20096-2012 Barkhausen-Inspektion auf thermische Schädigung von hochfestem Stahl

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB21/T 2533-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Akabane-Krankheitsvirus
  • DB21/T 2537-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Blauzungenvirus
  • DB21/T 3054-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Babesia canis
  • DB21/T 2326-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Schweinepseudorabiesvirus
  • DB21/T 2469-2015 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Schweinegrippevirus vom Subtyp H1N1
  • DB21/T 2534-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für das Virus der hämorrhagischen Hirschepidemie
  • DB21/T 2536-2015 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mycobacterium paratuberculosis
  • DB21/T 2327-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR des porcinen Circovirus Typ 2
  • DB21/T 3253-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Peste des petits ruminants-Virus
  • DB21/T 3785-2023 Technische Vorschriften für den Fluoreszenzpolarisationsnachweis (FPA) von Brucellose bei Rindern und Schafen
  • DB21/T 3879-2023 Technische Vorschriften für den fluoreszenzimmunchromatographischen Nachweis von Toxoplasmose bei Tieren

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB32/T 3422-2018 Spezifikationen für die ATP-Biolumineszenzdetektion der Oberflächenreinheit in medizinischen Einrichtungen
  • DB32/T 3762.3-2020 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 3: Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Nachweisverfahren
  • DB32/T 3762.20-2022 Technische Spezifikationen für den Nachweis neuartiger Coronaviren, Teil 20: Qualitätskontrolle von Nukleinsäure-Fluoreszenz-PCR-Tests
  • DB32/T 3762.14-2021 Technische Spezifikationen für den neuartigen Coronavirus-Nachweis Teil 14: N-Subgenom-Fluoreszenz-PCR-Nachweisverfahren

Association Francaise de Normalisation, Fluoreszenzintensität erkennen

  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF EN 13068-3:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 3: Allgemeine Grundsätze der Durchleuchtungsprüfung unter Verwendung von Röntgen- und Gammastrahlen metallischer Werkstoffe
  • NF EN 13068-1:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsprüfung – Teil 1: Quantitative Messung von Bildeigenschaften
  • NF EN 13068-2:2000 Zerstörungsfreie Prüfung – Durchleuchtungsinspektion – Teil 2: Überprüfung der Langzeitstabilität bildgebender Systeme
  • NF A09-222:1985 Zerstörungsfreie Prüfung. Industrielle Radiologie. Identifikationskarte für Röntgenpapiere, die mit Fluoreszenzverstärkerschirmen verwendet werden.
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF X43-205:2005 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie.

Professional Standard - Electron, Fluoreszenzintensität erkennen

  • SJ/Z 9020-1987 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von Kathodenstrahlröhrenbildschirmen emittierten Lichts
  • SJ 20147.1-1992 Messmethoden für die Schichtdicke von galvanisch abgeschiedenem Silber und Silberlegierungen – Methode der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SJ 2355.5-1983 Methode zur Messung der Lichtstärke und des Halbwertswinkels von lichtemittierenden Geräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluoreszenzintensität erkennen

  • IEC 60441:1974 Photometrische und kolorimetrische Methoden zur Messung des von einem Kathodenstrahlröhrenbildschirm emittierten Lichts
  • IEC 62150-4:2009 Aktive faseroptische Komponenten und Geräte – Prüf- und Messverfahren – Teil 4: Relatives Intensitätsrauschen unter Verwendung eines optischen Zeitbereichs-Detektionssystems

GM North America, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GM 9985522-2014 Farbstoff, Fluoreszenz, Erkennung von Motoröllecks (Ausgabe 9)

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB22/T 3093-2019 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Leberegel-Metacerkarien
  • DB22/T 1673-2012 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Lyme-Borreliose-Spirochäten
  • DB22/T 2853-2017 Technische Vorschriften für das Screening von Lymphozyten mit hoher Fluoreszenzintensität im peripheren Blut (HFLC%) für atypische Lymphozyten
  • DB22/T 3052-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Neisseria meningitidis
  • DB22/T 3111-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Methode zum Nachweis des felinen Calicivirus
  • DB22/T 2959-2018 Technische Vorschriften zum fluoreszierenden quantitativen Gen-Schnellnachweis
  • DB22/T 2782-2017 Fluoreszierende quantitative RT-PCR-Methode zum Nachweis des Hundestaupevirus
  • DB22/T 3031-2019 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Vogelgrippe und Newcastle-Disease-Virus
  • DB22/T 3091-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für pathogene Bakterien der Hirschtuberkulose
  • DB22/T 3089-2019 Fluoreszenz-PCR-Sondenmethode zum Nachweis des infektiösen Impetigovirus bei Schafen
  • DB22/T 2922-2018 Nachweis des aviären infektiösen Bronchitisvirus mittels Fluoreszenz-RT-PCR
  • DB22/T 2079-2014 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis tierischer Bestandteile in Leder
  • DB22/T 2691-2017 Qualitativer Nachweis von aus Waschbären stammenden Bestandteilen in Gelatine durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB22/T 3601-2023 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum molekularen Nachweis des Ginseng-Rost-Erregers
  • DB22/T 3455-2023 Nachweis des Onion-Yellow-Dwarf-Virus in Bestockungszwiebeln mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB22/T 3283-2021 Nachweis des Schweine-Hämagglutinations-Enzephalomyelitis-Virus durch TaqMan Fluorescent Quantitative PCR
  • DB22/T 1608-2012 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Bovine Virus Diarrhoe/Mucosal Disease Virus
  • DB22/T 3375-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-quantitative PCR-Methode zur Generkennung bei Hypertonie-Medikamenten

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB15/T 2834-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Bärenbestandteilen
  • DB15/T 2833-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Wolfsbestandteilen
  • DB15/T 1847-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Ursprungsbestandteilen der Gazelle
  • DB15/T 2832-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Murmeltierbestandteilen
  • DB15/T 2027-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Pferden stammenden Bestandteilen
  • DB15/T 2026-2020 Nachweismethode für aus Kamelen stammende Komponenten: Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • DB15/T 2025-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Schweinebestandteilen
  • DB15/T 2022-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Pferdebestandteilen
  • DB15/T 2024-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Büffelbestandteilen
  • DB15/T 2023-2020 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum gleichzeitigen Nachweis von Rinder- und Ziegenbestandteilen

VN-TCVN, Fluoreszenzintensität erkennen

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • TCVN 6898-2001 Papier.Bestimmung der Oberflächenfestigkeit.Wachspickverfahren

AT-ON, Fluoreszenzintensität erkennen

  • OENORM EN 17600-2020 Papier und Pappe, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu kommen – Bestimmung der Echtheit von fluoreszierend gebleichtem Papier und Pappe – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Fluoreszenzintensität erkennen

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB34/T 1539-2011 Testen auf Salmonellen in Geflügeleiern. Methode der qualitativen Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
  • DB34/T 3284-2018 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Erysipelothrix suis
  • DB34/T 4207-2022 Bestimmung von Ofloxacin in Hühnerausscheidungen mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektion
  • DB34/T 1435-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten Mais MON810 und seine Derivate
  • DB34/T 1436-2011 Echtzeit-PCR-Methode für insektenresistenten Mais MON863 und seine Derivate
  • DB34/T 2073-2014 Nachweismethode der Echtzeit-Fluoreszenz-PCR für transgenen insektenresistenten Reis Kefeng 8
  • DB34/T 1540-2011 Bestimmung von aus Hühnern stammenden Materialien in Lebens- und Futtermitteln. Echtzeit-PCR-Methode

国家药监局, Fluoreszenzintensität erkennen

  • YY/T 1824-2021 Epstein-Barr-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • YY/T 1826-2021 Nukleinsäure-Nachweiskit für Streptokokken der Gruppe B (Fluoreszenz-PCR-Methode)

Professional Standard - Hygiene , Fluoreszenzintensität erkennen

  • WS/T 22-1996 Fluorophotometrische Methode zur Bestimmung von freiem Protoporphyrin im Blut

Standard Association of Australia (SAA), Fluoreszenzintensität erkennen

  • AS 2563:1996 Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision
  • AS 2563:2019 Eisenerze – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer – Bestimmung der Präzision

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Fluoreszenzintensität erkennen

  • YB/T 5044-2012 Molybdänoxid.Bestimmung des Zinngehalts.Spektrophotometrische Methode von Phenylfluoron
  • YB/T 5044-1993 Chemische Analysemethode für Molybdänoxidblöcke zur Bestimmung von Zinn mittels Phenylfluorspektrophotometrie

Professional Standard - Medicine, Fluoreszenzintensität erkennen

  • YY/T 1261-2015 Nachweiskit zur Analyse von HER2-Genanomalien (fluoreszierende In-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1424-2016 Chlamydia trachomatis DNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)
  • YY/T 1304.2-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 2: Quantitatives Reagenz (Kit) für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays
  • YY/T 1304.1-2015 Nachweissystem für zeitaufgelöste Fluorimmunoassays. Teil 1: Halbautomatischer zeitaufgelöster Fluorimmunoassay-Analysator
  • YY/T 1596-2017 Influenza-A-Virus-Nukleinsäure-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)
  • YY/T 1462-2016 Influenza-A-Virus H1N1 pdm09 RNA-Nachweiskit (Fluoreszenz-PCR)

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB31/T 1003-2016 Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Influenzavirus des Subtyps H7N9
  • DB31/T 955-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für porcines Circovirus Typ 3
  • DB31/T 1070-2017 Vor-Ort-Bewertungs- und Nachweismethode für die Reinheit biolumineszierender ATP-Oberflächen in medizinischen Einrichtungen
  • DB31/T 954-2015 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Hundestaupevirus und Hundeparvovirus
  • DB31/T 325-2004 Nachweismethode für aus Rindern stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)
  • DB31/T 326-2004 Nachweismethode für von Schafen stammende Bestandteile in Futtermitteln (Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode)

农业农村部, Fluoreszenzintensität erkennen

  • NY/T 3677-2020 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Bombyx mori-Mikrosporidien
  • NY/T 3421-2019 Fluoreszierende quantitative PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Kernpolyedervirus
  • NY/T 3785-2020 Qualitativer Nachweis des Traubenfächerblattvirus mittels Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode
  • NY/T 3166-2017 Quantitative Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Seidenraupen-Polyhedrovirus

国家质量监督检验检疫总局, Fluoreszenzintensität erkennen

  • SN/T 4463-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Brucella an Grenzhäfen
  • SN/T 4613-2016 Kunjin-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4793-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Plasmodium an Grenzhäfen
  • SN/T 4614-2016 Mayaro-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4612-2016 Hepatitis-C-Virus-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode an Grenzhäfen
  • SN/T 4970-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Masernvirus an Grenzhäfen
  • SN/T 4822-2017 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Rinderuridylatsynthase-Mangel
  • SN/T 4780-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für verderbliche Hefen in exportierten Lebensmitteln
  • SN/T 4465-2016 Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Francesca tularensis an Grenzhäfen
  • SN/T 4972-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für hämolytische Streptokokken an Grenzhäfen
  • SN/T 4418-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Kamelbestandteilen in exportierten Lebensmitteln

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB13/T 2473-2017 Bestimmung des Arsengehalts in Vanadiumpentoxid mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DB1304/T 440-2023 Technische Vorschriften zum quantitativen Fluoreszenznachweis von Kälberdurchfallerregern

German Institute for Standardization, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DIN EN ISO 17852:2008 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von Quecksilber - Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 17852:2008-04
  • DIN 51717:2016 Prüfung fester Brennstoffe – Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN 51717:1994 Prüfung fester Brennstoffe; Bestimmung der mechanischen Festigkeit von Koks
  • DIN 10121:2000 Nachweis von Salmonellen in Lebensmitteln mit enzymgebundenem Fluoreszenzimmunoassay

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB 11735-1989 Standardmethode zur hygienischen Untersuchung von Beryllium in der Atmosphäre von Wohngebieten Morin-Fluoreszenzspektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB41/T 1525-2018 Nachweismethode für porcines Circovirus Typ Ⅱ durch Echtzeit-Fluoreszenz-PCR
  • DB41/T 1422-2017 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Phalaenopsis chinensis-Mosaikvirus

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB51/T 2308-2016 Indirekte Immunfluoreszenz-Nachweismethode für Haemophilus parasuis
  • DB51/T 1710.18-2016 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des japanischen Enzephalitis-Virus in der Riesenpanda-Quarantänetechnologie

Professional Standard - Geology, Fluoreszenzintensität erkennen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor
  • DB35/T 2015-2021 Vorbereitung einer hochempfindlichen Fluoreszenzdetektionsreagenzkarte für Antikörper gegen das klassische Schweinepestvirus und Arbeitsanweisungen für einen hochempfindlichen Fluoreszenzimmunoassay
  • DB35/T 896-2009 Bestimmung von basischem Rosen-T in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektion

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB36/T 1904-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Mykoplasmen bei Versuchstieren
  • DB36/T 1903-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode des Maus-Hepatitis-Virus bei Versuchstieren
  • DB36/T 1902-2023 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode von Pasteurella pneumophila bei Versuchstieren

海关总署, Fluoreszenzintensität erkennen

  • SN/T 5371-2021 Schistosoma-PCR- und Fluoreszenz-PCR-Nachweismethoden an Grenzhäfen
  • SN/T 5177-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Zika-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5101-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode des Amur-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5174-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragene Rickettsien an Grenzhäfen
  • SN/T 5099-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das Hendra-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5332-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode für Orientia-Typhus an Grenzhäfen
  • SN/T 5097-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das durch Zecken übertragene Baja-Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5096-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragenes Lone Star Virus an Grenzhäfen
  • SN/T 5105-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für Rotaviren (Gruppe B) an Grenzhäfen
  • SN/T 5173-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für durch Zecken übertragene Hinterlandviren an Grenzhäfen
  • SN/T 5226-2019 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von aus Schildkröten stammenden Bestandteilen in exportierten Lebensmitteln

RO-ASRO, Fluoreszenzintensität erkennen

  • STAS 8674/2-1991 Bestimmung der photometrischen Eigenschaften von Lichtstrommessungen bei Leuchtstofflampen und Hochdruck-Quecksilberdampflampen
  • STAS 8675-1979 BESTIMMUNG DER PHOTOMETRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON LICHTQUELLEN Messung des Lichtstroms von röhrenförmigen Leuchtstofflampen und Quecksilberdampf-Hochdrucklampen

Professional Standard - Construction Industry, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JGJ/T 294-2013 Technische Spezifikation für die Festigkeitsprüfung von hochfestem Beton
  • JG/T 507-2016 Digitaler Klebefestigkeitstester
  • JG 3056-1999 Digitaler Klebefestigkeitstester
  • JGJ/T 368-2015 Technische Spezifikation zur Prüfung der Scherfestigkeit von Mauerwerk und der Festigkeit von Mörtel mit Bohrkern

YU-JUS, Fluoreszenzintensität erkennen

Professional Standard - Public Safety Standards, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GA/T 1963-2021 Forensische Wissenschaft Mohnarten SSR-Markererkennung Kapillarelektrophorese Fluoreszenzerkennung
  • GA/T 1965-2021 Forensische Wissenschaft Diatomeen-rbcL-Gen-spezifische Fragmenterkennung Kapillarelektrophorese-Fluoreszenzerkennungsmethode
  • GA/T 1964-2021 Forensischer Wissenschaftler Porcine STR Multiplex Amplification Assay Kapillarelektrophorese Fluoreszenzdetektion
  • GA/T 1962-2021 Forensische Wissenschaft Cannabis Geschlechtsgenspezifische Fragmenterkennung Kapillarelektrophorese-Fluoreszenzassay

European Committee for Standardization (CEN), Fluoreszenzintensität erkennen

  • EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)
  • EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • PD CEN/TS 16621:2014 Lebensmittelanalytik – Bestimmung von Benzo[a]pyren@ benz[a]anthracen@ chrysen und Benzo[b]fluoranthen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit Fluoreszenzdetektion (HPLC-FD)

International Organization for Standardization (ISO), Fluoreszenzintensität erkennen

  • ISO/TR 18231:2016 Eisenerze - Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer - Bestimmung der Präzision
  • ISO 17733:2004 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie
  • ISO 17733:2015 Luft am Arbeitsplatz - Bestimmung von Quecksilber und anorganischen Quecksilberverbindungen - Verfahren mittels Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometrie oder Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Light Industry, Fluoreszenzintensität erkennen

  • QB/T 1912-1993 Prüfverfahren für die Metallschichtdicke von Brillengestellen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • QB/T 1135-2006 Schmuck Messung der Dicke von Gold- und Silberbeschichtungen mit röntgenfluoreszenzspektrometrischen Methoden
  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen
  • QB/T 1135-1991 Methode zur Bestimmung der Gold- und Silberschichtdicke in Schmuck – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB53/T 354-2011 Bestimmung von Arsen und Quecksilber im Zigarettenrauch mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

交通运输部, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JT/T 692.2-2022 Prüfverfahren für kolorimetrische Eigenschaften von retroreflektierenden Materialien Teil 2: Tagesfarbe von fluoreszierenden reflektierenden Folien und fluoreszierenden reflektierenden Markierungsmaterialien

Professional Standard - Machinery, Fluoreszenzintensität erkennen

  • JB/T 6012.5-2014 Verbrennungsmotoren.Einlass- und Auslassventile.Teil 5: Fluoreszierende Eindringprüfung

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB43/T 1670-2019 Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis des Virus der Afrikanischen Schweinepest ohne Nukleinsäureextraktion
  • DB43/T 1936-2020 Schneller Nachweis von Aflatoxin B1 durch supraleitende Punktimmunfluoreszenzmethode

中华全国供销合作总社, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GH/T 1356-2021 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis pflanzlicher Bestandteile in Wollmispelhonig
  • GH/T 1396-2022 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis von Pinienquellenbestandteilen in Pinienpollen und seinen Produkten

国家安全生产监督管理总局, Fluoreszenzintensität erkennen

National Health Commission of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB 23200.87-2016 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard – Bestimmung von Thiabendazol-Rückständen in Milch und Milchprodukten Fluoreszenzspektrophotometrie

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Fluoreszenzintensität erkennen

International Federation of Trucks and Engines, Fluoreszenzintensität erkennen

American National Standards Institute (ANSI), Fluoreszenzintensität erkennen

Professional Standard - China Metal Association, Fluoreszenzintensität erkennen

  • CSM 01 01 01 08-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • CSM 01010108-2006 Spezifikation für die Unsicherheitsbewertung von Messergebnissen der Röntgenfluoreszenzspektrometrie

IN-BIS, Fluoreszenzintensität erkennen

  • IS 12860-1989 Bestimmung der Metallschichtdicke mittels Röntgenfluoreszenztechnik

国家粮食局, Fluoreszenzintensität erkennen

  • LS/T 6125-2017 Schneller Nachweis von Cadmium in Reis zur Getreide- und Ölinspektion mithilfe der Atomfluoreszenzmethode für feste Proben

Professional Standard - Grain, Fluoreszenzintensität erkennen

  • LS/T 6115-2016 Inspektion von Getreide und Ölen.Schnelle Bestimmung von Cadmium in Reis.Röntgenfluoreszenzspektrometrie

中华人民共和国环境保护部, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GB 11895-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Benzo(a)-pyren-Aectyliertes-Papier-Chromatographie mit fluoreszenzspektrophotometrischer Methode

Professional Standard - Environmental Protection, Fluoreszenzintensität erkennen

  • HJ 542-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Quecksilber und seinen Verbindungen.Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie nach Sulfhydryl-Baumwoll-Vorkonzentration

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB4201/T 543-2018 Quantitative Fluoreszenz-PCR-Nachweismethode zur Frühträchtigkeitsdiagnose bei Milchkühen

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB33/T 691-2008 Bestimmung von Oxytetracyclin-, Tetracyclin-, Chlortetracyclin- und Doxycyclin-Rückständen in Wasserprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fluoreszenzdetektionsverfahren
  • DB33/T 2246-2020 Quantitative Fluoreszenz-RT-PCR-Nachweismethode für das epidemische Schweine-Enzephalitis-Virus

International Commission on Illumination (CIE), Fluoreszenzintensität erkennen

  • CIE 70-1987 Messung absoluter Lichtstärkeverteilungen (E)

Lithuanian Standards Office , Fluoreszenzintensität erkennen

  • LST EN 16162-2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion

Danish Standards Foundation, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DS/EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion
  • DS 294:1983 Bestimmung der photosynthetisch aktiven Bestrahlungsstärke in Wasser

AENOR, Fluoreszenzintensität erkennen

  • UNE-EN 16162:2012 Futtermittel - Bestimmung von Decoquinat mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion

石家庄市质量技术监督局, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB1301/T 281-2018 Schneller Nachweis von Chloramphenicol in Wasserprodukten durch Fluoreszenzimmunchromatographie

其他未分类, Fluoreszenzintensität erkennen

  • BJS 201904 Echtzeit-Fluoreszenz-PCR-Methode zum Nachweis verschiedener tierischer Inhaltsstoffe in Lebensmitteln

Professional Standard - Labor and Labor Safety, Fluoreszenzintensität erkennen

  • LD 83-1995 Prüfregeln für den Klassifizierungsstandard der Arbeitsintensität bei körperlicher Arbeit

BR-ABNT, Fluoreszenzintensität erkennen

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluoreszenzintensität erkennen

  • EJ/T 20057-2014 Bestimmung der Urankonzentration im atmosphärischen Niederschlag.Flüssigkeitsfluormetrie durch Ultraviolett

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Fluoreszenzintensität erkennen

  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB45/T 1508-2017 Nachweis des Vogelgrippevirus vom Subtyp H6 durch die fluoreszierende quantitative RT-PCR-Reaktionsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Fluoreszenzintensität erkennen

  • HG/T 2894-1997 Bestimmungsmethode der relativen Festigkeit von Presskuchen aus Dispersionsfarbstoffen

Indonesia Standards, Fluoreszenzintensität erkennen

RU-GOST R, Fluoreszenzintensität erkennen

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluoreszenzintensität erkennen

  • DB64/T 1647-2019 Technische Spezifikation zur Prüfung der Druckfestigkeit von hochfestem Beton im Rückprallverfahren

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluoreszenzintensität erkennen

  • YS/T 555.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdänkonzentrat.Bestimmung des Arsengehalts.Atomfluoreszenzspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Fluoreszenzintensität erkennen

  • GJB 7336-2011 Messmethoden der Strahlungsintensität für Raketenmodelle

IT-UNI, Fluoreszenzintensität erkennen

  • UNI 7333-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Zinn in Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten