ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vergleich der Ergebnisse im Labor

Für die Vergleich der Ergebnisse im Labor gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vergleich der Ergebnisse im Labor die folgenden Kategorien: Qualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuer bekämpfen, Gebäudeschutz, Anwendungen der Informationstechnologie, analytische Chemie, Offene Systemverbindung (OSI), Chemikalien, Wasserqualität, Mikrobiologie, Farbauftragsprozess, Gebäudestruktur, Farben und Lacke, Nichteisenmetallprodukte.


Professional Standard - Certification and Accreditation, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • RB/T 208-2016 Interne Qualitätskontrolle des Chemielabors. Vergleichstest

RU-GOST R, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • GOST R ISO 13528-2010 Statistische Methoden. Einsatz bei Eignungsprüfungen durch Ringversuche
  • GOST R 53133.1-2008 Klinische Labortechnologien. Qualitätskontrolle klinischer Labortests. Teil 1. Grenzen zulässiger Fehler der Ergebnisse der Analytmessungen in klinisch-diagnostischen Laboratorien

ES-AENOR, Vergleich der Ergebnisse im Labor

Association Francaise de Normalisation, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • NF V03-110:1998 Analyse von Agrarlebensmitteln. Laborinternes Validierungsverfahren für eine alternative Methode im Vergleich zu ? Referenzmethode. Fall quantitativer Analysemethoden.
  • NF X06-047:1986 Anwendung der Statistik. Behandlung von Messergebnissen. Fehlerschätzung aus Ringvergleichen.
  • XP CEN/TS 16490:2013 Düngemittel – Vergleich der Ergebnisse der von CEN/TC 260/WG 7 durchgeführten Ringversuche mit den in Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 2003/2003 angegebenen Toleranzen und Schlussfolgerungen
  • NF EN ISO 12944-6:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Lackiersysteme – Teil 6: Leistungstests im Labor
  • NF X41-528-2:2010 Holzschutzmittel – Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen frisch geschlüpfte Larven von Hylotrupes bajulus (Linnaeus) – Teil 2: ovizide Wirkung (Labormethode).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2-2002(2012) Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-1-2002(2012) Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2002 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS A ISO/IEC GUIDE 43-2:2013 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • KS M ISO 12944-6:2008 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 6: Laborleistungstestmethoden
  • KS M ISO 12944-6:2021 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 6: Laborleistungstestmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • GB/T 15483.2-1999 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen
  • GB/T 15483.1-1999 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen

German Institute for Standardization, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • DIN V 55394-2:2000 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen (ISO/IEC Guide 43-2:1997)
  • DIN 12900-1:1998 Labordatenkommunikation - Teil 1: Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit RS-232; physische Arrangements
  • DIN EN 20-2:2022 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode); Deutsche und englische Version prEN 20-2:2022
  • DIN EN 20-2:1993-05 Kondome aus Holz; Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens); Teil 2: Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode); Deutsche Fassung EN 20-2:1993 / Hinweis: Wird durch DIN EN 20-2 (2022-10) ersetzt.
  • DIN 38402-45:2014 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN 38402-45:2003 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Allgemeine Informationen (Gruppe A) - Teil 45: Ringversuche zur Eignungsprüfung von Laboratorien (A 45)
  • DIN 58959-7 Bb.3:1997 Qualitätsmanagement in der medizinischen Mikrobiologie – Teil 7: Allgemeine Anforderungen für den Einsatz von Kontrollstämmen; Beispiele für Kontrollkarten, Dokumentation von Testergebnissen
  • DIN EN 20-1:2022 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode); Deutsche und englische Version prEN 20-1:2022

TH-TISI, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • TIS 5043.2-1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche. Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen
  • TIS 5043.1-1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche. Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen

International Organization for Standardization (ISO), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • ISO/IEC Guide 43-2:1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungssystemen durch Laborakkreditierungsstellen
  • ISO/IEC Guide 43-1:1997 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 1: Entwicklung und Betrieb von Eignungsprüfungsprogrammen
  • ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Teil 1: Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • ISO 12944-6:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 6: Laborleistungsprüfmethoden
  • ISO 12944-6:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 6: Laborleistungsprüfmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • T/CSTM 00277.2-2022 Bewertung der Stabilität von Analysegeräten Teil 2: Bewertung basierend auf der Präzision der Ergebnisse der laborinternen Bestimmung

American National Standards Institute (ANSI), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • ANSI/ASTM E2554:2013 Praxis zur Abschätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • ASTM E2554-07 Standardpraxis zur Schätzung und Überwachung der Unsicherheit von Testergebnissen einer Testmethode in einem einzelnen Labor unter Verwendung eines Kontrollprobenprogramms

API - American Petroleum Institute, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • API PUBL 45821-1993 Vergleichende Bewertung der biologischen Behandlung von Terminalabwasser aus Erdölprodukten durch den Sequencing Batch Reactor-Prozess und den Rotating Biological Contractor Process. Anhänge: Analytische Laborergebnisse

British Standards Institution (BSI), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • BS ISO/TR 11696-1:1999 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS ISO/TR 11696-1:2000 Verwendung der Testergebnisse zum Brandverhalten – Anwendung der Testergebnisse zur Vorhersage des Brandverhaltens von Innenverkleidungen und anderen Bauprodukten
  • BS ISO 20189:2018 Akustik. Paravents, Möbel und einzelne Gegenstände, die für den Innenbereich bestimmt sind. Bewertung der Schallabsorption und Schalldämmung von Elementen anhand von Labormessungen
  • 22/30452939 DC BS EN 20-2. Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens). - Teil 2. Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • 22/30452936 DC BS EN 20-1. Holzschutzmittel. Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) – Teil 1. Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • ASHRAE 4578-2002 Auswirkungen von Umweltbedingungen auf die VOC-Sorption durch Baustoffe – Teil I: Experimentelle Ergebnisse (RP-1097)

European Committee for Standardization (CEN), Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • EN 20-2:1993 Holzschutzmittel; Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens); Teil 2: Auftragen durch Imprägnierung (Labormethode)
  • EN 20-2:2023 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • EN 46-2:2006 Holzschutzmittel - Bestimmung der vorbeugenden Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus) - Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • EN 20-1:2023 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

Lithuanian Standards Office , Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • LST EN 20-2-2000 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • LST EN 20-1-2000 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

ES-UNE, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • UNE-EN 20-2:1993 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) - Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • UNE-EN 20-1:1992 Holzschutzmittel - Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus Brunneus (Stephens) - Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

未注明发布机构, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • BS EN 20-2:1993(2000) Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 2: Anwendung durch Imprägnierung (Labormethode)
  • DIN EN 46-2:2006 Holzschutzmittel! Bestimmung der präventiven Wirkung gegen Hylotrupes bajulus (Linnaeus)! Teil 2: Ovizide Wirkung (Labormethode)
  • BS EN 20-1:1992(1999) Holzschutzmittel – Bestimmung der Schutzwirkung gegen Lyctus brunneus (Stephens) – Teil 1: Anwendung durch Oberflächenbehandlung (Labormethode)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • ESDU 02010-2002 Schallabstrahlung von orthotropen rechteckigen Platten. Teil II: Validierung durch Vergleich mit numerischen und experimentellen Ergebnissen.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • GB/T 35656-2017 Leitfaden zur Verifizierung und Validierung chemischer Analysemethoden und interner Qualitätskontrolle – Methode zur Berichterstattung über qualitative Testberichte

CEN - European Committee for Standardization, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • EN ISO 12944-6:2018 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzlacksysteme – Teil 6: Laborleistungstestmethoden

ZA-SANS, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • SANS 12944-6:1998 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme Teil 6: Laborleistungstestmethoden

KR-KS, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • KS M ISO 12944-6-2021 Farben und Lacke – Korrosionsschutz von Stahlkonstruktionen durch Schutzanstrichsysteme – Teil 6: Laborleistungstestmethoden

European Association of Aerospace Industries, Vergleich der Ergebnisse im Labor

  • AECMA PREN 2591-G4-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil G4 – Elektrische Elemente, Messung des Windungsverhältnisses an einem Transformator, der in einem Koppler verwendet wird, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-G5-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil G5 – Elektrische Elemente, Messung der Stub-Eingangsimpedanz von Kopplern, Ausgabe P 1




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten