ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Datenklassifizierungsmethoden

Für die Datenklassifizierungsmethoden gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Datenklassifizierungsmethoden die folgenden Kategorien: Telekommunikationssystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Anwendungen der Informationstechnologie, Qualität, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Datenspeichergerät, Flüssigkeitsspeichergerät, Fluidkraftsystem, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Ergonomie, Isolierflüssigkeit, Kriminalprävention, Feuer bekämpfen, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Terminologie (Grundsätze und Koordination), analytische Chemie, Industrielles Automatisierungssystem, Baumaterial, Straßenarbeiten, Mikroprozessorsystem, Kleidung, Telekommunikationsendgeräte, Transport, Nichteisenmetalle, Keramik, Wortschatz, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Offene Systemverbindung (OSI), Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Frachtversand, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Prüfung von Metallmaterialien, Kraftstoff, Gebäudeschutz, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Holzwerkstoffplatten, Umweltschutz, Informatik, Verlagswesen, schwarzes Metall, Netzwerk, Umfangreiche elektronische Komponenten, Mikrobiologie, Akustik und akustische Messungen, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Isoliermaterialien, Rotierender Motor, Straßenfahrzeug umfassend, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, nichtmetallische Mineralien, Drahtlose Kommunikation, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Erdölprodukte umfassend, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Textiltechnik, mobile Dienste, Textilprodukte, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Metrologie und Messsynthese, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Fernbedienung, Telemetrie, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Wasserqualität, Technische Produktdokumentation, Anorganische Chemie, Kohle, Schmuck, Zutaten für die Farbe, Textilfaser, Farben und Lacke, Optik und optische Messungen, Solartechnik, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen.


工业和信息化部, Datenklassifizierungsmethoden

  • YD/T 3813-2020 Grundlegende Klassifizierungs- und Bewertungsmethode für Telekommunikationsunternehmensdaten
  • YD/T 3774-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für verteilte Big-Data-Analysedatenbanken
  • YD/T 3775-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für verteilte Big-Data-Transaktionsdatenbanken
  • YD/T 3493-2019 Testmethode für die Datenwiederherstellung im Katastrophenfall basierend auf der Speicherreplikationstechnologie
  • YD/T 2987-2016 800 MHz/2 GHz cdma2000 Digital Cellular Mobile Communication Network Developed High-Speed Packet Data (eHRPD) Eine Schnittstellentestmethode
  • YD/T 3773-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für die verteilte Big-Data-Batchverarbeitungsplattform
  • YD/T 3759-2020 Technische Anforderungen und Testmethoden für Big Data Business Intelligence (BI)-Analysetools

Group Standards of the People's Republic of China, Datenklassifizierungsmethoden

  • T/CA 305-2023 Klassifizierungs- und Bewertungsmethode für CO2-freie Rechenzentren
  • T/DZJN 43-2021 Berechnung von Energieeffizienzklassen und Testmethoden für Rechenzentren
  • T/SCTA 233-2022 Spezifikation für die Anforderung und Bewertung des Talentniveaus für Big-Data-Anwendungen
  • T/QGCML 1803-2023 Analysemethode für die industrielle Automatisierung von Big-Data-Parks
  • T/TAF 192-2023 Technische Anforderungen und Testmethoden für Datenzirkulationsprodukte auf Basis von Daten-Sandboxen
  • T/ZXCH 0019-2023 Datenstabilitätsanalysemethode zur Überwachung der ökologischen Umwelt
  • T/QGCML 1979-2023 Anpassungsmethode und systemtechnische Anforderungen für Anwendungssystemdaten und Datenbanken basierend auf DBExpress
  • T/CSEIA 1003-2023 Standards zur Klassifizierung und Einstufung von Leistungsdaten auf der Stromerzeugungsseite der Internetplattform der Energiewirtschaft
  • T/NAHIEM 47-2022 Spezifikation zur Evaluierung von Analysemethoden der künstlichen Intelligenz für medizinische Bilddaten
  • T/SHJNXH 0009-2021 Klassifizierungsanforderungen und Bewertungsmethode für die digitale Plattform für Energiemanagement
  • T/GDBX 070-2023 Die datenstatistische Analysemethode für die Wasserstoff-Laufleistung von Wasserstoff-Brennstoffzellenfahrzeugen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Datenklassifizierungsmethoden

  • GB/T 26499.1-2011 Maschinen. Wissenschaftliche Daten. Teil 1: Methode der Einstufung und Klassifizierung
  • GB/T 14805.8-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene Teil 8: Zugehörige Daten in EDI
  • GB/T 14805.8-2007 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1). Teil 8: Zugehörige Daten in EDI
  • GB/T 30548-2014 Methode zur Überprüfung anthropometrischer Daten im Bekleidungsbereich. Ermittelt durch Verwendung eines 3D-Messinstruments
  • GB 14372-1993 Transport gefährlicher Güter. Prüfverfahren und Klassifizierungskriterien für Sprengstoffe
  • GB/T 14805.2-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregel auf Anwendungsebene – Teil 2: Spezifische Syntaxregeln für Batch-EDI
  • GB/T 43389-2023 Methoden zur Analyse von Markt-, Meinungs- und Sozialumfragedaten
  • GB/T 14805.3-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene – Teil 3: Spezifische Syntaxregeln für interaktives EDI
  • GB/T 24176-2009 Metallische Werkstoffe.Ermüdungsprüfung.Statistische Planung und Analyse von Daten
  • GB/T 13725-2001 Allgemeine Grundsätze und Methoden zum Aufbau einer Terminologiedatenbank
  • GB/T 11460-2000 Informationstechnologie – Testmethode für die Schriftdaten chinesischer Ideogramme
  • GB/T 14805.2-2007 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1), Teil 2: Spezifische Syntaxregeln für Batch-EDI
  • GB/T 19114.44-2012 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Industrielle Fertigungsmanagementdaten. Teil 44: Informationsmodellierung für die Datenerfassung in der Werkstatt
  • GB/T 13860-1992 Mechanische Vibration.Landfahrzeuge.Methode für Flüssigkeitstypen
  • GB/T 14805-1993 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene
  • GB/T 14805.7-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4) – Teil 7: Sicherheitsregeln für Batch-EDI (Vertraulichkeit)
  • GB/T 32880.3-2016 Ökonomische Bewertung der Stromqualität – Teil 3: Datenerfassungsmethoden
  • GB/T 14805.3-2007 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1). Teil 3: Spezifische Syntaxregeln für interaktives EDI
  • GB/T 11446.10-1997 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 11446.10-2013 Testmethode für die Gesamtkeimzahl in elektronischem Wasser durch Membranfilter
  • GB/T 14805.10-2005 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene. Teil 10: Syntax-Dienstverzeichnisse
  • GB/T 22156-2008 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • GB/T 17904.2-1999 Spezifikation und Konformitätstestmethode für die Datenverbindungsschicht der ISDN-Benutzer-Netzwerk-Schnittstelle. Teil 2: Konformitätstestmethode für das Datenverbindungsschichtprotokoll
  • GB/T 9978.3-2008 Feuerwiderstandsprüfungen.Elemente des Hochbaus.Teil3:Kommentar zur Prüfmethode und Prüfdatenanwendung
  • GB/T 30438-2013 Prinzipien und Methoden für die Datenwörterbuchtechnologie zur Unterstützung des Modularitätsdesigns

American National Standards Institute (ANSI), Datenklassifizierungsmethoden

  • ANSI/ASHRAE 127-2012 Testmethode zur Bewertung von Computer- und Datenverarbeitungsraum-Einheitsklimaanlagen
  • ANSI/AMCA 301-1990 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ANSI/SCTE 19-2013 Methoden für den isochronen Datendiensttransport
  • ANSI/NFPA 269-2011 Standardtestmethode zur Entwicklung toxischer Potenzdaten zur Verwendung bei der Brandgefahrenmodellierung
  • ANSI S12.12-1992 Technische Methode zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität
  • ASTM D2255/D2255M-09(2020)e1 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 29109-4:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 4: Fingerbilddaten
  • ANSI/AMCA 301-2006 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ANSI/INCITS 423.3-2009 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodologiestandard für biometrische Datenaustauschformatstandards, Teil 3 – Konformitätstestmethodik für INCITS 377-2004, Fingermuster-Datenaustauschformat

Professional Standard - Post and Telecommunication, Datenklassifizierungsmethoden

  • YD/T 4244-2023 Technische Anforderungen und Prüfmethoden für die Klassifizierung und Klassifizierung von Telekommunikationsnetzwerk- und Internetdaten
  • YD/T 875-1996 Testverfahren für den Zugriff asynchroner Endgeräte auf öffentliche Paketvermittlungsdaten
  • YD/T 782-1995 Testverfahren für den paketbasierten Terminalzugriff auf ein paketvermitteltes öffentliches Datennetz
  • YD/T 2543-2013 Bewertungsmethoden für Energieeffizienz von IDC
  • YD/T 781-1995 Testverfahren für den Zugriff von Paketassemblierungs- und Disassemblierungsgeräten (PAD) auf paketvermittelte öffentliche Datennetze
  • YD/T 869-1996 Technische Anforderungen und Prüfverfahren für Brücken/Router paketvermittelter öffentlicher Datennetze für die Verbindung zwischen einem lokalen Netzwerk (LAN) und einem paketvermittelten öffentlichen Datennetz (PSPDN)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Datenklassifizierungsmethoden

  • KS Q 5002-2008 Statistische Interpretation von Daten – Teil 1: Statistische Darstellung von Daten
  • KS Q 8002-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Zertifizierungsleitfaden für den Service
  • KS Q 8001-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Allgemeiner Zertifizierungsleitfaden
  • KS Q 8003-2015 KS-Bewertungszertifizierung – Zertifizierungsleitfaden für Anlagen
  • KS B ISO 3938-2007(2012) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Kontaminationsanalyse – Methode zur Meldung von Analysedaten
  • KS A 3251-2-2013 Statistische Interpretation von Daten – Teil 2: Schätz- und Testtechniken in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • KS A 5554-2021 Mess- und Analysemethoden für Handmaße anhand digitaler dreidimensionaler Handscandaten
  • KS X ISO 8000-110-2013(2018) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS X ISO/IEC 11179-2:2006 Informationstechnologie – Metadatenregister (MDR) – Teil 2: Klassifizierung
  • KS T ISO 4180-2-2004(2009) Komplette, gefüllte Transportpakete – Allgemeine Regeln für die Erstellung von Leistungstestplänen – Teil 2: Quantitative Daten
  • KS X 1206-2004 DATENKRYPTOGRAPHISCHE TECHNIKEN – DATENINTEGRITÄTSMECHANISMUS UNTER VERWENDUNG EINES BLOCKCIPHER-ALGORITHMUS
  • KS A ISO 2854:2013 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • KS A ISO 2854:2008 Statistische Interpretation von Daten – Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • KS A ISO 2854-2023 Statistische Interpretation von Daten, Schätz- und Testmethoden für Mittelwert und Varianz
  • KS C IEC 61360-1-2011(2016) Standarddatenelementtypen mit zugehörigen Klassifizierungsschemata für Elektrogeräte – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • KS X ISO/IEC 9789:2014 Informationstechnologie – Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch – Kodierungsmethoden und -prinzipien
  • KS X ISO/IEC 9789-2014(2019) Informationstechnologie – Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch – Kodierungsmethoden und -prinzipien
  • KS X ISO/IEC 9789:2004 Informationstechnologie – Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch – Kodierungsmethoden und -prinzipien
  • KS X ISO 9735:2007 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene
  • KS X 3509-2006 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • KS B ISO 8002:2019 Mechanische Vibrationen – Landfahrzeuge – Methode zur Meldung gemessener Daten
  • KS M ISO 4259-1:2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • KS X ISO/IEC 29109-9-2010(2017) Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 9: Gefäßbilddaten
  • KS X ISO/IEC 29109-9-2010(2021) Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 9: Gefäßbilddaten
  • KS K 0125-2021 Testmethode zur visuellen Beurteilung und Einstufung von Barré
  • KS A 5555-1-2021 Digitale 3D-Scandaten des menschlichen Körpers – Teil 1: Methoden und Überlegungen zur Nachbearbeitung
  • KS B ISO 11689:2008 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • KS X 6046-1-2015 Speichermethoden für biometrische Daten, die für mobile Geräte geeignet sind
  • KS X 6046-1-2015(2020) Speichermethoden für biometrische Daten, die für mobile Geräte geeignet sind
  • KS F 2848-2010(2022) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS F 2430-2006 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS F 2430-1986 Übung zur Beschreibung von Böden (visuell-manuelles Verfahren)
  • KS C IEC 62008-2013(2018) Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software
  • KS B ISO 10303-28-2004(2020) Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 28: Implementierungsmethoden: XML-Darstellungen von EXPRESS-Schemata und -Daten
  • KS C IEC 62056-21:2003 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Datenklassifizierungsmethoden

  • JIS X 6255:2022 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS X 6255:2019 Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS B 3700-22:2000 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 22: Implementierungsmethoden: Standard-Datenzugriffsschnittstelle
  • JIS M 8514:2003 Flussspat in metallurgischer Qualität – Methoden zur chemischen Analyse
  • JIS X 6257:2022 Qualitätsunterscheidungsverfahren für optische Platten und Betriebsverfahren für ein Speichersystem zur langfristigen Datenspeicherung

Association Francaise de Normalisation, Datenklassifizierungsmethoden

  • NF Z66-111:1988 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Verfahren zur Steuerung von Datenverbindungen auf hohem Niveau. Konsolidierung von Verfahrensklassen.
  • NF K20-006-2*NF EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • NF Z52-040-2:2010 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 2: Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten.
  • NF C44-056-46/A1*NF EN 62056-46/A1:2008 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls.
  • FD A06-002*FD CEN/TR 10345:2014 Leitfaden zur statistischen Datenverarbeitung von Labortests zur Validierung analytischer Methoden
  • NF C26-202:1975 Prüfverfahren für Dämmstoffe – Statistische Analyse von Alterungstestdaten.
  • NF C03-501-1*NF EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • NF C51-114:2008 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF S31-520*NF EN ISO 11689:1997 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Geräte
  • NF Z13-030:1994 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene.
  • NF C92-309:1997 Messmethoden an Funkempfängern für verschiedene Emissionsklassen. Teil 9: Messung der für den Empfang von Radiodatensystemen (RDS) relevanten Eigenschaften.
  • NF C51-114:1996 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 4: Methoden zur Ermittlung von Synchronmaschinengrößen aus Versuchen.
  • NF P92-800-5:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 5: Klassifizierung unter Verwendung von Daten aus externen Brandeinwirkungs- und Dachprüfungen.
  • NF C44-056-62:2008 Strommessung – Datenaustausch für Zählerstand, Tarif- und Laststeuerung – Teil 62: Schnittstellenklassen.
  • NF U47-700:2019 Analysemethoden in der Tiergesundheit – System zum Austausch dematerialisierter Daten in Analyselabors – ELabs Animal Health
  • NF E29-309*NF EN 12570:2001 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • NF K20-006-1:1997 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Teil 1: Datenschränke.
  • NF C44-056-21*NF EN 62056-21:2003 Strommessung – Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch.
  • NF C42-632*NF EN 62008:2006 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software
  • NF EN 62008:2006 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und entsprechende Software
  • NF EN 61182-2-2:2012 Produkte für ausgerüstete gedruckte Karten – Beschreibende Herstellungsdaten und Übertragungsmethodik – Teil 2-2: Zwischenanforderungen für die Implementierung gedruckter Karten – Beschreibung der Herstellungsdaten
  • NF M07-033-1*NF EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • NF C93-791-2-2*NF EN 61182-2-2:2012 Produkte zur Leiterplattenbestückung – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethode – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Beschreibung der Leiterplattenherstellungsdaten

RO-ASRO, Datenklassifizierungsmethoden

  • STAS 11469/3-1982 Datenkommunikation HIGH-LEVEL DATA LINK1 STEUERVERFAHREN. ERGÄNZENDE ELEMENTE VON VERFAHREN
  • STAS 10125-1975 MULTIPARAMETERSYSTEME ZUR DATENMESSUNG UND -VERARBEITUNG Methoden zur Messung der Grundparameter
  • STAS SR ISO 8002:1994 Mechanische Schwingungen – Landfahrzeuge – Verfahren zur Meldung gemessener Daten
  • STAS 12966-1990 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene

YU-JUS, Datenklassifizierungsmethoden

  • JUS I.A0.015-1985 Datenverarbeitung. Darstellung von Daten. Begriffe und Definitionen

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Datenklassifizierungsmethoden

British Standards Institution (BSI), Datenklassifizierungsmethoden

  • BS EN 1047-1:1997 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Datenschränke
  • BS EN 1047-1:2019 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Datenschränke und Dateneinsätze
  • BS EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Datenräume und Datencontainer
  • BS ISO/IEC TR 15294:2000 Informationstechnik – Methoden zur Datenflusskontrolle an synchronen und asynchronen DTE-DCE-Schnittstellen
  • BS EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema. Definitionen. Prinzipien und Methoden
  • BS 5703-4:2003 Leitfaden zur Datenanalyse und Qualitätskontrolle mithilfe von Cusum-Techniken – Cusum-Methoden für diskrete (gezählte/klassifizierte) Daten
  • BS 7843-2.2:1996 Leitfaden zur Erfassung und Verwaltung meteorologischer Niederschlagsdaten – Feldpraktiken und Datenmanagement – Beobachtungsmethoden und Datentabellen
  • BS ISO 9735-8:2002 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene – Zugehörige Daten in EDI
  • BS ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • BS EN 13501-2:2016 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen. Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen, ausgenommen Lüftungsleistungen
  • BS EN 13501-2:2007+A1:2009 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen, ausgenommen Lüftungsleistungen
  • BS EN 13501-2:2008 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen, ausgenommen Lüftungsleistungen
  • BS ISO 9735-1:2002 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene – Syntaxregeln, die allen Teilen gemeinsam sind
  • BS ISO/IEC 29121:2021 Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung
  • BS EN ISO 11689:1997 Akustik. Verfahren zum Vergleich von Lärmemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS EN ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • BS EN 13501-4:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 4: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen an Komponenten von Rauchschutzsystemen
  • BS EN 61182-2-2:2012 Produkte zur Leiterplattenbestückung. Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethodik. Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Datenbeschreibung zur Herstellung von Leiterplatten
  • BS EN 13501-2:2007 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Teil 2: Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen, ausgenommen Lüftungsleistungen
  • BS EN ISO 80079-20-1:2019 Explosionsfähige Atmosphären – Materialeigenschaften zur Klassifizierung von Gasen und Dämpfen. Testmethoden und Daten
  • BS PD ISO/TR 4808:2021 Hydraulische Fluidtechnik. Interpolationsmethode für Partikelanzahl- und Filtertestdaten
  • BS 7826-1:1995 Leitfaden zur statistischen Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • BS IEC 60493-1:2011 Leitfaden für die statistische Analyse von Alterungstestdaten. Methoden basierend auf Mittelwerten normalverteilter Testergebnisse
  • 23/30459978 DC BS EN IEC 61360-7. Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 7. Datenwörterbuch domänenübergreifender Konzepte
  • 21/30420158 DC BS ISO 8000-64. Datenqualität. Teil 64. Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • 21/30363433 DC BS IEC 63142. Eine globale Methodik zur Vorhersage von Zuverlässigkeitsdaten elektronischer Komponenten
  • BS EN 13501-2:2003 Brandklassifizierung von Bauprodukten und Bauelementen – Klassifizierung anhand von Daten aus Feuerwiderstandsprüfungen, ausgenommen Lüftungsleistungen
  • BS EN ISO 4259:2007 Erdölprodukte. Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • BS EN ISO 4259:2006 Erdölprodukte – Bestimmung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Prüfmethoden
  • 20/30409863 DC BS ISO/IEC 29121. Informationstechnologie. Digital aufgezeichnete Medien für den Informationsaustausch und die Speicherung. Datenmigrationsverfahren für optische Datenträger zur langfristigen Datenspeicherung

RU-GOST R, Datenklassifizierungsmethoden

  • GOST R 50779.27-2017 Statistische Methoden. Weibuii-Verteilung. Datenanalyse
  • GOST R 50779.21-2004 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST R 50779.21-1996 Statistische Methoden. Bestimmungsregeln und -methoden zur Berechnung statistischer Merkmale anhand von Stichprobendaten. Teil 1. Normalverteilung
  • GOST 27818-1988 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Zulässige Lärmemissionswerte an Arbeitsplätzen und Methoden zur Bestimmung
  • GOST R ISO 8000-110-2011 Datenqualität. Teil 110. Stammdaten. Austausch charakteristischer Daten. Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • GOST R ISO 8471-1998 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene. Adressauflösung/-aushandlung der Datenverbindungsschicht in Switch-Umgebungen
  • GOST R 55021-2012 Informationstechnologie. Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch. Codierungsmethoden und -prinzipien
  • GOST R 52919-2008 Informationstechnologie. Physische Sicherheitstechniken. Klassifizierung und Prüfmethoden für den Feuerwiderstand. Datenräume und Datencontainer
  • GOST R 50779.25-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • GOST R 50779.27-2007 Statistische Methoden. Anpassungstests und Konfidenzintervalle für verteilte Weibull-Daten
  • GOST R ISO 16269-4-2017 Statistische Methoden. Statistische Datenpräsentation. Teil 4. Erkennung und Behandlung von Ausreißern
  • GOST R ISO/TS 10303-26-2015 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 26. Implementierungsmethoden. Binäre Darstellung EXPRESS-gesteuerter Daten
  • GOST 28082-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Methoden zur Fehlererkennung bei der seriellen Datenübertragung
  • GOST R 50779.29-2017 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle
  • GOST R ISO 10303-22-2002 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration. Produktdatendarstellung und -austausch. Teil 22. Implementierungsmethoden. Standard-Datenzugriffsschnittstelle
  • GOST R ISO 9735-2-2012 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1). Teil 2. Syntaxregeln speziell für Batch-EDI
  • GOST 20576-1988 Natürliche sortierte Wolle. Annahmeregeln und Probenahmemethoden
  • GOST R ISO 16269-6-2005 Statistische Methoden. Statistische Interpretation von Daten. Ermittlung statistischer Toleranzintervalle

AENOR, Datenklassifizierungsmethoden

  • UNE 20512-8:1978 LEITFADEN FÜR DIE STATISTISCHE ANALYSE VON ALTERUNGSDATEN. METHODEN BASIEREN AUF MITTELWERTEN NORMALVERTEILTER TESTDATEN
  • UNE-EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • UNE 135421-4-1:2007 Straßenausrüstung. Datenerfassungsstationen. Teil 4-1: Testmethoden. Momentandaten
  • UNE 71506:2013 Informationstechnologien (IT). Methodik für die forensische Analyse digitaler Beweise
  • UNE 199031-4-2:2011 Straßenmarkierungsausrüstung. Datenerfassungsstationen. Test- und Beweismethoden. Teil 4-2: Testmethoden. Verkehrsdatenmatrix Geschwindigkeit x Länge
  • UNE 115220:1992 MECHANISCHE VIBRATIONEN. LANDET FAHRZEUGE. VERFAHREN ZUR BERICHTERSTATTUNG DER GEMESSENEN DATEN.
  • UNE-ISO/TR 23081-3:2012 IN Informationen und Dokumentation. Verwalten von Metadaten für Datensätze. Teil 3: Selbstbewertungsmethode
  • UNE 199031-4:2011 Straßenmarkierungsausrüstung. Datenerfassungsstationen. Test- und Beweismethoden. Teil 4: Testmethoden

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Datenklassifizierungsmethoden

Danish Standards Foundation, Datenklassifizierungsmethoden

  • DS/ISO 8471:1991 Informationsverarbeitungssysteme. Datenkommunikation. Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene. Adressauflösung/-aushandlung der Sicherungsschicht in geswitchten Umgebungen
  • DS/EN 60970:2008 Isolierende Flüssigkeiten – Methoden zur Partikelzählung und -größenbestimmung
  • DS/EN 1047-2+A1:2013 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • DS 2394-1:1998 Lexikalische Datensammlungen – Beschreibung von Datenkategorien und Datenstruktur – Teil 1: Taxonomie zur Klassifizierung von Informationstypen
  • DS/ISO 3494:1980 Statistische Interpretation von Daten. Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • DS/CEN/TR 10345:2008 Leitfaden zur statistischen Datenverarbeitung von Labortests zur Validierung analytischer Methoden
  • DS/EN 61182-2-2:2012 Produkte zur Leiterplattenbestückung – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethode – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Beschreibung der Leiterplattenherstellungsdaten
  • DS/ISO 2854:1980 Statistische Interpretation von Daten. Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • DS/EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken
  • DS/EN 61360-1:2010 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für Elektroartikel – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • DS/EN 62008:2005 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software

International Organization for Standardization (ISO), Datenklassifizierungsmethoden

  • ISO 8471:1987 Informationsverarbeitungssysteme; Datenkommunikation; Ausgewogene Verfahrensklassen für die Datenverbindungssteuerung auf hoher Ebene; Adressauflösung/-aushandlung der Sicherungsschicht in geswitchten Umgebungen
  • ISO 3938:1986 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Kontaminationsanalyse; Verfahren zur Meldung von Analysedaten
  • ISO/CD 17097 Digitale 3D-Scandaten des menschlichen Körpers – Teil 1: Terminologien und Methoden für die Verarbeitung menschlicher Scandaten
  • ISO/DIS 17097:2023 3D-Scandaten des menschlichen Körpers – Teil 1: Terminologien und Methoden für die Verarbeitung menschlicher Scandaten
  • ISO/TS 8000-110:2008 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-1:2022 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-110:2021 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 8000-110:2009 Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit der Datenspezifikation
  • ISO 19115-2:2009 Geografische Informationen – Metadaten – Teil 2: Erweiterungen für Bilder und Rasterdaten
  • ISO/IEC 11179-2:2000 Informationstechnik – Spezifikation und Standardisierung von Datenelementen – Teil 2: Klassifizierung für Datenelemente
  • ISO 14934-3:2006 Brandtests Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten Teil 3: Sekundäre Kalibrierungsmethode (Zweite Ausgabe)
  • ISO 2854:1976 Statistische Interpretation von Daten; Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen
  • ISO 8000-64:2022 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • ISO 2859-4:1999 Stichprobenverfahren zur Merkmalsprüfung – Teil 4: Verfahren zur Bewertung der angegebenen Qualitätsniveaus
  • ISO/IEC TR 9789:1994 Informationstechnologie – Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch – Kodierungsmethoden und -prinzipien
  • ISO/TR 4808:2021 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Interpolationsmethode für Partikelanzahl und Filtertestdaten
  • ISO 8002:1986 Mechanische Vibrationen; Landfahrzeuge; Verfahren zur Meldung gemessener Daten
  • ISO 8000-115:2018 Datenqualität – Teil 115: Stammdaten: Austausch von Qualitätskennungen: Syntaktische, semantische und Auflösungsanforderungen
  • ISO/CD 37114:2023 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Bewertungsrahmen für Datensätze und Datenverarbeitungsmethoden, die Stadtmanagementinformationen erstellen
  • ISO/IEC 29109-9:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 9: Gefäßbilddaten
  • ISO 9735:1988 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene
  • ISO 11689:1996 Akustik – Verfahren zum Vergleich von Schallemissionsdaten für Maschinen und Anlagen
  • ISO 4259:1992 Erdölprodukte; Ermittlung und Anwendung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO/TS 10303-28:2003 Industrielle Automatisierungssysteme und Integration – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 28: Implementierungsmethoden: XML-Darstellungen von EXPRESS-Schemata und -Daten
  • ISO/IEC 29109-5:2019 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • ISO/IEC 29109-10:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 10: Handgeometrie-Silhouettendaten
  • ISO/TS 10303-26:2011 Industrielle Automatisierungssysteme – Produktdatendarstellung und -austausch – Teil 26: Implementierungsmethoden: Binäre Darstellung EXPRESS-gesteuerter Daten
  • ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • ISO/TR 23081-3:2011 Informationen und Dokumentation – Metadaten für Datensätze verwalten – Teil 3: Selbstbewertungsmethode
  • ISO/IEC 29109-2:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 2: Finger-Minutiendaten
  • ISO/IEC 19794-2:2011/Amd 1:2013 Informationstechnologie.Formate für den Austausch biometrischer Daten.Teil 2: Finger-Minutiendaten.Änderung 1:Konformitätstestmethodik und Klärung von Mängeln

IETF - Internet Engineering Task Force, Datenklassifizierungsmethoden

  • RFC 4618-2006 Encapsulation Methods for Transport of PPP/High-Level Data Link Control (HDLC) over MPLS Networks

German Institute for Standardization, Datenklassifizierungsmethoden

  • DIN 45645-1:1996-07 Ermittlung von Bewertungspegeln aus Messdaten – Teil 1: Lärmimmissionen in der Nachbarschaft
  • DIN EN 1047-1:2019 Wertbehältnisse – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 1: Datenschränke und Dateneinsätze
  • DIN EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • DIN 19590-2:2012 Gullyaufsätze für Straßenabläufe, Klasse A 15, quadratisch - Teil 2: Einzelheiten
  • DIN 19593-2:2012 Gullyaufsätze für Straßenabläufe, Klasse B 125, quadratisch - Teil 2: Einzelheiten
  • DIN EN 1047-1:2019-12 Wertbehältnisse - Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand - Teil 1: Datenschränke und Dateneinsätze; Deutsche Fassung EN 1047-1:2019
  • DIN EN 1047-2:2019-06 Wertbehältnisse - Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand - Teil 2: Datenräume und Datencontainer; Deutsche Fassung EN 1047-2:2019
  • DIN ISO 9735-8:2004 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Teil 8: Zugehörige Daten in EDI (ISO 9735-8:2002)
  • DIN 4271-2:2012 Schachtaufsätze mit Entlüftung, Klasse B 125 – Teil 2: Einzelheiten
  • DIN ISO 9735-8:2004-01 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntax-Versionsnummer: 4, Syntax-Release-Nummer: 1) – Teil 8: Zugehörige Daten in EDI (ISO 9735-8:2002)
  • DIN 31631-5:1988 Datenelementkatalog für bibliografische Daten; Umgang mit Datenkategorien mit einem Eintrag oder mehreren Einträgen in Datenformaten
  • DIN EN 62056-46:2007 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls (IEC 62056-46:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 62056-46:2002 + A1:2007, Text in Englisch
  • DIN V 4002-7:2005 Merkmale und Referenzhierarchie für den Produktdatenaustausch - Teil 7: Regeln zur Bildung der Referenzhierarchie
  • DIN EN 61360-1:2018-07 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden (IEC 61360-1:2017); Deutsche Fassung EN 61360-1:2017 / Hinweis: DIN EN 61360-1 (2004-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.12.2020 gültig.
  • DIN EN 61182-2-2:2013-08 Produkte zur Leiterplattenbestückung – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethode – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Datenbeschreibung zur Leiterplattenherstellung (IEC 61182-2-2:2012); Deutsche Fassung EN 61182-2-2:2012
  • DIN ISO 9735-3:2004 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1) – Teil 3: Syntaxregeln speziell für interaktives EDI (ISO 9735-3:2002)
  • DIN ISO 9735-2:2004 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Transport (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1) – Teil 2: Spezifische Syntaxregeln für Batch-EDI (ISO 9735-2:2002)
  • DIN EN 301239:1999 Digitale Enhanced Cordless Telecommuncation (DECT) - Date Service Profile (DSP) - Isochrone Datenträgerdienste mit geschlossenen Benutzergruppen (Diensttyp D, Mobilitätsklasse 1) (Anerkennung der englischen Fassung EN 301239 V 1.1.3 (1998-06) als deutsch Standard
  • DIN 53119-1:1997-07 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Reibung – Teil 1: Aufzeichnungsverfahren für Datenverarbeitungspapiere
  • DIN EN 62008:2006-07 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsverfahren für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software (IEC 62008:2005); Deutsche Fassung EN 62008:2005
  • DIN V 19259:1996 Dokumentation von Geräten – Datentypen mit Klassifizierungsschema für Messgeräte mit analogem oder digitalem Ausgang zur industriellen Prozessmessung
  • DIN EN 62056-62:2007 Elektrizitätsmessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 62: Schnittstellenklassen (IEC 62056-62:2006); Deutsche Fassung EN 62056-62:2007, Text in Englisch
  • DIN ISO 9735-7:2004 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT) – Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4, Syntaxversionsnummer: 1) – Teil 7: Sicherheitsregeln für Batch-EDI (Vertraulichkeit) (ISO 9735-7:2002)
  • DIN 51899:2010-09 Gasanalyse - Messprogramme und Datenauswertungsverfahren für die Gaschromatographie und andere Vergleichsverfahren; nur auf CD-ROM / Hinweis: Wird durch DIN 51899/A1 (2022-01) geändert.
  • PAS 1048-2-2005 Bewertung geschliffener Diamanten – Teil 2: Prüfmethoden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Datenklassifizierungsmethoden

  • ASME T-2A-2010 Teildatenbericht des Herstellers für Transporttanks der Klasse 1
  • ASME T-2B-2010 Teildatenbericht des Herstellers für Transporttanks der Klasse 2
  • ASME T-2C-2010 Teildatenbericht des Herstellers für Transporttanks der Klasse 3

Aeronautical Radio Inc., Datenklassifizierungsmethoden

Professional Standard - Machinery, Datenklassifizierungsmethoden

  • JB/T 10579-2006 Standardpraxis für die statistische Analyse von Korrosionsdaten
  • JB/T 12210-2015 Prüfverfahren zur abgestuften Abscheideleistung von Luftfiltern für Verbrennungsmotoren (Partikelzählverfahren)

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenklassifizierungsmethoden

  • DB37/T 2204-2012 Energiedatenanalysemethode für Industrieunternehmen
  • DB37/T 1439-2009 Datenelementkatalog der Basisinformationen juristischer Personen Teil 4: Lokales Steuerdatenelement

TH-TISI, Datenklassifizierungsmethoden

  • TIS 1919-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (edifact).Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4).Teil 8: Zugehörige Daten in edi
  • TIS 1916-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (edifact). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4). Teil 2: Spezifische Syntaxregeln für Batch-EDI
  • TIS 1917-1999 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (Edifact). Syntaxregeln auf Anwendungsebene (Syntaxversionsnummer: 4). Teil 3: Spezifische Syntaxregeln für interaktives EDI

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Datenklassifizierungsmethoden

  • ASHRAE NA-04-4-2-2004 Thermisches Profil eines Rechenzentrums mit hoher Dichte – Methode zur thermischen Charakterisierung eines Rechenzentrums
  • ASHRAE NY-08-036-2008 Verwendung des Analogieansatzes zur Extrapolation von Leistungsdaten für Kühltürme

ES-UNE, Datenklassifizierungsmethoden

  • UNE-EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfmethoden für die Feuerbeständigkeit – Teil 2: Datenräume und Datencontainer (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 1047-1:2020 Wertbehältnisse – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 1: Datenschränke und Dateneinsätze
  • UNE-ISO 8000-64:2023 Datenqualität – Teil 64: Datenqualitätsmanagement: Bewertung der organisatorischen Prozessreife: Anwendung der Testprozessverbesserungsmethode
  • UNE-EN 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden (Von der spanischen Normungsvereinigung im Januar 2018 gebilligt.)
  • UNE-EN 61182-2-2:2012 Leiterplattenmontageprodukte – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethodik – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Leiterplattenherstellungsdatenbeschreibung (Genehmigt von AENOR im August 2012.)
  • UNE-EN ISO 4259-1:2018 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden (ISO 4259-1:2017)
  • UNE-EN 50436-6:2015 Alkohol-Interlocks – Testmethoden und Leistungsanforderungen – Teil 6: Datensicherheit (Von AENOR im April 2015 gebilligt.)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Datenklassifizierungsmethoden

  • ESDU 91017 D-1997 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten.
  • ESDU 91017 F-2015 Statistical methods applicable to analysis of aircraft performance data
  • ESDU 91017 E-2013 Statistische Methoden zur Analyse von Flugzeugleistungsdaten
  • ESDU 92001-1992 Methoden zur Verbesserung der Dämpfung. Teil 3: Daten zum Dämpfungsmaterial.

International Telecommunication Union (ITU), Datenklassifizierungsmethoden

  • ITU-T X.57-1989 Methode zur Übertragung eines einzelnen Datenkanals mit niedrigerer Geschwindigkeit auf einem 64-kbit/s-Datenstrom – Datenkommunikationsnetze – Übertragung, Signalisierung und Vermittlung, Netzwerkaspekte, Wartung und Verwaltungsvereinbarungen (Studiengruppe VII) 2 Seiten
  • ITU-T X.57-1988 VERFAHREN ZUR ÜBERTRAGUNG EINES EINZELNEN DATENKANALS MIT NIEDRIGERER GESCHWINDIGKEIT AUF EINEM 64-kbit/s-DATENSTRÖM
  • ITU-R BT.1207-1 FRENCH-1997 Datenzugriffsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • ITU-R BT.1207-1 SPANISH-1997 Datenzugriffsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • ITU-R BT.1207-1997 Datenzugriffsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R QUESTION 205-1/3-1995 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für transhorizontale Systeme erforderlich sind
  • ITU-R RAPPORT SM.2157 FRENCH-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN
  • ITU-R BT.1306-3-2006 Fehlerkorrektur-, Datenframing-, Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-T G.8261.1/Y.1361.1 AMD 1-2014 Netzwerkgrenzen für Paketverzögerungsschwankungen, die für paketbasierte Methoden gelten (Frequenzsynchronisation) – Überarbeitung von Abschnitt 8 zur Paketverzögerungsschwankung
  • ITU-T J.382-2014 Fortschrittliche digitale Downstream-Übertragungssysteme für Fernseh-, Ton- und Datendienste für die Kabelverteilung
  • ITU-R QUESTION 205-13-1995 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für transhorizontale Systeme erforderlich sind
  • ITU-R INFORME SM.2157 SPANISH-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN
  • ITU-R BT.1306-4-2009 Fehlerkorrektur-, Datenframing-, Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1306-5-2011 Fehlerkorrektur-, Datenframing-, Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1306-7-2015 Fehlerkorrektur-, Datenframing-, Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R BT.1306-2015 Fehlerkorrektur, Data Framing, Modulation und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R QUESTION 204-4/3-2009 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für terrestrische Sichtliniensysteme erforderlich sind
  • ITU-R QUESTION 204-43-2009 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für terrestrische Sichtliniensysteme erforderlich sind
  • ITU-R INFORME BT.1223 SPANISH-1990 Ein geschichteter Modellansatz für digitales Fernsehen
  • ITU-R BT.1306-6-2011 Fehlerkorrektur-Data-Framing-Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehausstrahlung
  • ITU-R INFORME BO.954-2 SPANISH-1990 Multiplexverfahren zur Ausstrahlung mehrerer digitaler Audiosignale und auch Datensignale im Rundfunk
  • ITU-T X.25 CORR.1-1998 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für Terminals, die im Paketmodus arbeiten und über dedizierte Leitungen mit öffentlichen Datennetzen verbunden sind. Berichtigung 1 – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation
  • ITU-T X.25-1996 Schnittstelle zwischen Data Terminal Equipment (DTE) und Data Circuit-Terminating Equipment (DCE) für Terminals, die im Paketmodus arbeiten und über dedizierte Leitungen mit öffentlichen Datennetzen verbunden sind – Serie X: Datennetze und offene Systemkommunikation Publ
  • ITU-R P.530-13 SPANISH-2009 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für den Entwurf terrestrischer Sichtliniensysteme erforderlich sind. Daten zu Ausbreitungsdaten und Prognosen, die für die Entwicklung terrestrischer Systeme mit direkter Sichtbarkeit erforderlich sind
  • ITU-R PN.530-6-1995 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für den Entwurf terrestrischer Sichtliniensysteme erforderlich sind
  • ITU-R PN.618-3-1994 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethode, die für den Entwurf von Telekommunikationssystemen zwischen Erde und Weltraum erforderlich sind
  • ITU-R QUESTION 206-33-2000 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden für Festnetz- und Rundfunksatellitendienste
  • ITU-R QUESTION 206-3/3-2000 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden für Festnetz- und Rundfunksatellitendienste
  • ITU-R REPORT SM.2157-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN
  • ITU-R REPORT BO.954-2-1990 Multiplexverfahren zur Ausstrahlung mehrerer digitaler Audiosignale und auch Datensignale im Rundfunk

CEN - European Committee for Standardization, Datenklassifizierungsmethoden

  • PREN 1047-2-2017 Secure storage units - Classification and methods of test for resistance to fire - Part 2: Data rooms and data container
  • EN 1047-2:2009 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 1047-2:2019 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • EN ISO 4259-1:2017 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden
  • EN ISO 20685:2005 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken

Lithuanian Standards Office , Datenklassifizierungsmethoden

  • LST EN 1047-2-2009 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • LST EN 60970-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 60970-2008/AC-2008 Isolierflüssigkeiten – Verfahren zur Zählung und Größenbestimmung von Partikeln (IEC 60970:2007)
  • LST EN 61182-2-2-2012 Produkte zur Leiterplattenbestückung – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethodik – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Datenbeschreibung zur Leiterplattenherstellung (IEC 61182-2-2:2012)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Datenklassifizierungsmethoden

  • ITU-R BT.1207-1-1997 Datenzugriffsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • ITU-R BT.1207-1995 Datenzugriffsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • INFORME SM.2157 SPANISH-2009 Medizinische Methoden für Telekommunikationssysteme zur Hochgeschwindigkeitsübertragung über Transport- und Energieverteilungslinien
  • QUESTION 205-1/3-1995 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für transhorizontale Systeme erforderlich sind
  • REPORT SM.2157-2009 MESSVERFAHREN FÜR TELEKOMMUNIKATIONSSYSTEME MIT HOHEN DATENRATEN
  • ITU-R BT.1306-1-2000 Fehlerkorrektur@ Data Framing@ Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • ITU-R BT.1306-1997 Fehlerkorrektur@ Data Framing@ Modulations- und Emissionsmethoden für die digitale terrestrische Fernsehübertragung
  • QUESTION 204-4/3-2009 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden, die für terrestrische Sichtliniensysteme erforderlich sind
  • QUESTION 206-3/3-2000 Ausbreitungsdaten und Vorhersagemethoden für Festnetz- und Rundfunksatellitendienste

未注明发布机构, Datenklassifizierungsmethoden

  • DIN 19593-2:1982 Gully tops for road gullies, class B 125, square - Part 2: Particulars
  • DIN 19590-2:1981 Gully tops for road gullies, class A 15, square - Part 2: Particulars
  • DIN EN ISO 19115-2:2022 Geographic information - Metadata - Part 2: Extensions for imagery and gridded data
  • DIN EN 1047-2 E:2017-12 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • ISO/IEC TR 09789:1994 Informationstechnologie – Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch – Kodierungsmethoden und -prinzipien
  • DIN EN ISO 4259-2 E:2016-02 Accuracy of measurement methods and results for petroleum products Part 2: Application of test method accuracy data (draft)
  • DIN EN ISO 4259-1:2020 Erdölprodukte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten von Testmethoden
  • BS ISO/IEC 29109-4:2010(2011) Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 Teil 4: Fingerbilddaten
  • ISO/IEC 20109-5:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • DIN EN ISO 4259-1:2018 Petroleum and related products - Precision of measurement methods and results - Part 1: Determination of precision data in relation to methods of test
  • DIN EN 61360-6 E:2016-09 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema für elektrische Komponenten – Teil 6: IEC Common Data Dictionary

American Society for Testing and Materials (ASTM), Datenklassifizierungsmethoden

  • ASTM E1504-11 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E791-08(2022) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E1504-06 Standardpraxis für die Meldung von Massenspektraldaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM E791-90(2004) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E791-90(1996) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM E791-08(2016) Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM F2149-01 Standardtestmethode für automatisierte Analysen von Zellen8212; die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung einzelner Zellsuspensionen
  • ASTM F2149-01(2007) Standardtestmethode für automatisierte Zellanalysen – die elektrische Sensorzonenmethode zur Zählung und Größenbestimmung von Einzelzellsuspensionen
  • ASTM E1162-11 Standardpraxis für die Meldung von Sputtertiefenprofildaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM C1239-00(2005) Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung von Weibull-Verteilungsparametern für Hochleistungskeramik
  • ASTM E1503-05 Standardtestmethode zur Durchführung von Außenschallmessungen mithilfe eines digitalen statistischen Analysesystems
  • ASTM D2255/D2255M-09(2020) Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM E1503-06 Standardtestmethode zur Durchführung von Außenschallmessungen mit einem digitalen statistischen Schallanalysesystem
  • ASTM D7681-11(2016)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7681-11(2016) Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7366-08(2019) Standardpraxis zur Schätzung der Messunsicherheit für Daten aus regressionsbasierten Methoden
  • ASTM C1239-06a Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung von Weibull-Verteilungsparametern für Hochleistungskeramik
  • ASTM C1239-00 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung von Weibull-Verteilungsparametern für Hochleistungskeramik
  • ASTM D7846-21 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für fortgeschrittene Graphite
  • ASTM D7846-16 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für fortgeschrittene Graphite
  • ASTM D7846-12 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung der Weibull-Verteilungsparameter für fortgeschrittene Graphite
  • ASTM D2255-02(2007) Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D2255-02e1 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D2255-02 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D2255-96 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D2255/D2255M-09 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM E791-08 Standardtestmethode zur Berechnung von Daten zur Analyse von Abfallbrennstoffen anhand der ermittelten Werte auf verschiedenen Grundlagen
  • ASTM D7681-11(2021) Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM D7681-11 Standardtestmethode zur Messung der Gradation von Glaskugeln mithilfe eines digitalen Bildanalysators mit fließendem Strom
  • ASTM E1162-06 Standardpraxis für die Meldung von Sputtertiefenprofildaten in der Sekundärionen-Massenspektrometrie (SIMS)
  • ASTM D509-05 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-70(1987) Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-20 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D2255/D2255M-09(2013)e1 Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D2255/D2255M-09(2013) Standardtestmethode zur Bewertung gesponnener Garne hinsichtlich ihres Aussehens
  • ASTM D509-15 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM D509-05(2011)e1 Standardtestmethoden zur Probenahme und Einstufung von Kolophonium
  • ASTM E1336-96(2003) Standardtestmethode zum Erhalten kolorimetrischer Daten von einem visuellen Anzeigegerät durch Spektroradiometrie
  • ASTM C1239-07 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung von Weibull-Verteilungsparametern für Hochleistungskeramik
  • ASTM C1239-13 Standardpraxis für die Meldung uniaxialer Festigkeitsdaten und die Schätzung von Weibull-Verteilungsparametern für Hochleistungskeramik
  • ASTM E1143-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM E1143-05(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Linearität eines Parameters eines Photovoltaikgeräts in Bezug auf einen Testparameter
  • ASTM G214-23 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen
  • ASTM G214-15 Standardtestmethode zur Integration digitaler Spektraldaten für Bewitterungs- und Haltbarkeitsanwendungen

KR-KS, Datenklassifizierungsmethoden

  • KS X ISO 8000-110-2013(2023) Datenqualität – Teil 110: Stammdaten: Austausch charakteristischer Daten: Syntax, semantische Kodierung und Konformität mit Datenspezifikationen
  • KS B ISO 8002-2019 Mechanische Vibrationen – Landfahrzeuge – Methode zur Meldung gemessener Daten
  • KS M ISO 4259-1-2019 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Datenklassifizierungsmethoden

CZ-CSN, Datenklassifizierungsmethoden

  • CSN 42 0600 Cast.1-1975 Antimon von hoher Reinheit. Methoden der chemischen und spektralen Analyse Allgemeine Daten
  • CSN 42 0602-1985 Nichteisenmetalle und Legierungen. Allgemeine Anforderungen an Methoden der chemischen Analyse
  • CSN 36 9065-1985 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Spezifikationen und Prüfverfahren für den Schallleistungspegel von Lärm.
  • CSN 97 1005-2-1998 Datenaustausch - Frachtkostencode - Teil 2: Liste der codierten Darstellungen der Ebenen 1 bis 3
  • CSN 36 9066-1987 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Zulässiger Lärmpegel am Arbeitsplatz des Bedieners. Messmethoden
  • CSN 36 9612-1989 Informationsverarbeitungssysteme. Methoden zur Fehlererkennung bei der seriellen Datenübertragung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Datenklassifizierungsmethoden

  • GB/T 40005-2021 Weibull-Statistik für Festigkeitsdaten von Feinkeramik
  • GB/T 38888-2020 Leistungs- und Kalibrierungsmethoden für Datenerfassungssoftware
  • GB/T 13725-2019 Allgemeine Grundsätze und Methoden zum Aufbau einer Terminologiedatenbank
  • GB/T 38359-2019 Methoden zur Datenanalyse von Festigkeitseigenschaften für Strukturholz und Holzprodukte
  • GB/T 6683.1-2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

TIA - Telecommunications Industry Association, Datenklassifizierungsmethoden

  • IEB11-1972 Fehlerisolationsmethoden für Datenkommunikationssysteme

International Electrotechnical Commission (IEC), Datenklassifizierungsmethoden

  • IEC 62056-46:2002/AMD1:2006 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls; Änderung 1
  • IEC 62056-46:2007 Strommessung – Datenaustausch für Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 46: Datenverbindungsschicht unter Verwendung des HDLC-Protokolls
  • IEC 62056-62:2002 Strommessung – Datenaustausch für Zählerstand, Tarif- und Laststeuerung – Teil 62: Schnittstellenklassen
  • IEC 61360-7:2024 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 7: Datenwörterbuch domänenübergreifender Konzepte
  • IEC 60489-6:1999 Funkgeräte für mobile Dienste – Messverfahren – Teil 6: Datengeräte
  • IEC 61360-1:2017 Standarddatenelementtypen mit zugehörigem Klassifizierungsschema – Teil 1: Definitionen – Prinzipien und Methoden
  • IEC 62008:2005 Leistungsmerkmale und Kalibrierungsmethoden für digitale Datenerfassungssysteme und relevante Software
  • ISO/IEC 29109-5:2014 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • IEC 62056-21:2002 Strommessung – Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch

European Committee for Standardization (CEN), Datenklassifizierungsmethoden

  • EN 1047-2:1999 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfmethoden für die Feuerbeständigkeit – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • CEN/TR 10345:2013 Leitfaden zur statistischen Datenverarbeitung von Labortests zur Validierung analytischer Methoden
  • EN 1047-2:2009+A1:2013 Sichere Lagereinheiten – Klassifizierung und Prüfverfahren für den Feuerwiderstand – Teil 2: Datenräume und Datencontainer
  • CWA 17934:2022 Real-Drive-Testverfahren zur Erfassung von Daten zur Luftqualität im Fahrzeuginnenraum
  • PD CEN/TR 10345:2013 Leitfaden zur statistischen Datenverarbeitung von Labortests zur Validierung analytischer Methoden
  • EN ISO 20685:2010 3D-Scanmethoden für international kompatible anthropometrische Datenbanken (ISO 20685:2010)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Datenklassifizierungsmethoden

  • IPC 2582-2007 Abschnittsanforderungen für die Implementierung administrativer Methoden zur Herstellungsdatenbeschreibung
  • IPC 2513A-2000 Abschnittsanforderungen für die Implementierung von Zeichenmethoden zur Beschreibung von Fertigungsdaten [DRAWG]

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Datenklassifizierungsmethoden

  • IPC 2512A-2000 Abschnittsanforderungen für die Implementierung administrativer Methoden zur Herstellung von Datenbeschreibungen [ADMIN]
  • IPC 2578-2001 Abschnittsanforderungen für die Lieferkettenkommunikation von Stücklisten- und Produktdesign-Konfigurationsdaten – Product Data eXchange (PDX)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Datenklassifizierungsmethoden

  • SMPTE ST 2020-2:2008 ST 2020-2:2008 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode A
  • SMPTE ST 2020-3:2008 ST 2020-3:2008 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode B
  • ST 2020-3:2008 ST 2020-3:2008 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode B
  • ST 2020-3:2014 ST 2020-3:2014 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode B
  • ST 2020-2:2014 ST 2020-2:2014 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode A
  • ST 2020-2:2008 ST 2020-2:2008 – SMPTE-Standard – Vertikale Zusatzdatenzuordnung von Audiometadaten – Methode A
  • SMPTE ST 402:2003 ST 402:2003 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz
  • ST 402:2003 ST 402:2003 – SMPTE-Standard – Für Fernsehen – Eine Datenreduktionsmethode für den MPEG-2-Videorekodierungsdatensatz

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Datenklassifizierungsmethoden

  • GJB 5186.7-2005 Testplan für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse – Teil 7: Testplan für Datenbuskoppler, Abschlusswiderstände und Kabel
  • GJB 5421-2005 Methoden zur Berechnung und Kalibrierung der Datenübertragungsverbindung zwischen Satellit und Erde
  • GJB 5186.6-2005 Digitaler Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbustestplan Teil 6: Busmonitor-Testplan

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Datenklassifizierungsmethoden

  • GJB 8595.7-2015 Prüfverfahren für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 7: Prüfverfahren für Datenbuskoppler, Abschlusswiderstände und Kabel
  • GJB 383.9-1988 Testmethode für Telemetriesysteme und Subsysteme. Testmethode für bombenmontierte Datensammler im Zeitmultiplex-Mehrkanalsystem
  • GJB 1555-1992 Codierungsmethoden für Datenelemente und Codeentwicklungsprinzipien
  • GJB 383.23-1994 Telemetriesystem, Subsystem-Testverfahren, bombenmontiertes elektronisches Datenspeicher-Testverfahren
  • GJB 8595.5-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse. Teil 5: Systemtestmethoden
  • GJB 8595.6-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 6: Testmethoden für Busmonitore
  • GJB 8595.2-2015 Testverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 2: Testverfahren für die Produktion von Remote-Terminals
  • GJB 8595.4-2015 Testmethoden für digitale Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbusse Teil 4: Testmethoden für die Produktion von Buscontrollern
  • GJB 5186.1-2003 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1 Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten
  • GJB 8595.1-2015 Prüfverfahren für den digitalen Zeitmultiplex-Befehls-/Antwort-Multiplex-Datenbus Teil 1: Prüfverfahren für die Gültigkeit von entfernten Endgeräten

Professional Standard - Meteorology, Datenklassifizierungsmethoden

  • QX/T 676-2023 Methode zur Qualitätskontrolle von Beobachtungsdaten zur atmosphärischen Zusammensetzung, saurer Regen

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Datenklassifizierungsmethoden

ISA - International Society of Automation, Datenklassifizierungsmethoden

PT-IPQ, Datenklassifizierungsmethoden

  • NP 2102-1984 Fisch. Makrelenkonserven, sortiert nach Zubereitungsart, Soße und Sorte
  • NP 2103-1984 Fisch. Makrelenkonserven. Sortiert nach Zubereitungsart, Soße und Sorte

Professional Standard - Aerospace, Datenklassifizierungsmethoden

  • QJ 1791-1989 Eine Methode zur Analyse des aktiven Abschnittsfehlers unter Verwendung der freien Abschnittsdaten von Boden-Boden-Raketen
  • QJ 2724.7-1995 Methode zur Datenberichterstellung zur hydraulischen Verschmutzungskontrolle in der Luft- und Raumfahrt
  • QJ/Z 164.2-1986 Datenverarbeitungsspezifikation für die thermische Alterungstestmethode von Polymermaterialien

NO-SN, Datenklassifizierungsmethoden

  • NS 3031-2007 Berechnung der Energieeffizienz von Gebäuden Methode und Daten
  • NS 3031-2014 Berechnung der Energieeffizienz von Gebäuden – Methode und Daten

IN-BIS, Datenklassifizierungsmethoden

  • IS 8745-1994 Methoden zur Darstellung von Daten zu physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holz
  • IS 233 Pt.3-1978 Methoden zur Bestimmung der Längenparameter von Baumwollfasern Teil III Schätzung der Länge und Längenverteilung durch Klassifizierungsmethode

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Datenklassifizierungsmethoden

  • NASA NACA-TR-1204-1954 Anwendung mehrerer Methoden zur Bestimmung von Übertragungsfunktionen und Frequenzgang von Flugzeugen aus Flugdaten
  • NASA NACA-TN-775-1940 Analyse von Windkanaldaten zur Richtungsstabilität und -kontrolle
  • NASA NACA-TR-1169-1954 Matrixverfahren zur Bestimmung der Längsstabilitätsableitungen eines Flugzeugs aus transienten Flugdaten

American Society of Quality Control (ASQC), Datenklassifizierungsmethoden

  • ASQ B1-B3-1996 Leitfaden für Qualitätskontrollkarten, Kontrollkarte, Methode zur Datenanalyse, Kontrollkarte, Methode zur Kontrolle während der Qualitätsproduktion, T59

Standard Association of Australia (SAA), Datenklassifizierungsmethoden

  • AS/NZS 1748.2:2011 Qualifizierung von Klassifizierungsmethoden zur Belastungsklassifizierung für die Verwendung von Holz im Massivbau
  • AS/NZS 60079.20.1:2012 Prüfmethoden und Daten für Materialeigenschaften zur Klassifizierung explosionsfähiger Gase und Dämpfe in der Atmosphäre
  • AS 3580.19:2020 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft, Methode 19: Validierung und Berichterstattung von Daten zur Luftqualität
  • AS/NZS 4166:1994 Informationsverarbeitungssysteme - Datenkommunikation - Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • AS/NZS ISO 23081.3:2012 Metadaten-Selbstbewertungsansatz für Informations- und Datensatzverwaltungsaufzeichnungen
  • AS 1141.11.2:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Aggregaten, Methode 11.2: Partikelgrößenverteilung für optische Größenbestimmungssysteme

ECMA - European Association for Standardizing Information and Communication Systems, Datenklassifizierungsmethoden

  • 413-2018 Datenmigrationsmethode für BD Recordable- und BD Rewritable-Datenträger (3. Auflage)

PL-PKN, Datenklassifizierungsmethoden

  • PN T20091-1992 Elektronischer Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr (EDIFACT). Syntaxregeln auf Anwendungsebene
  • PN T01016-05-1990 Informationsverarbeitung und Computer Vokabular Darstellung von Daten

The American Road & Transportation Builders Association, Datenklassifizierungsmethoden

  • AASHTO T 254-1980 Standardtestmethode für die Installation, Überwachung und Verarbeitung von Daten des Neigungsneigungsmessers vom Wandertyp

Professional Standard - Electron, Datenklassifizierungsmethoden

  • SJ 3196-1989 Testmethoden für den Übertragungskoeffizienten von Sekundärelektronen elektronischer Materialien
  • SJ/Z 3206.14-1989 Allgemeine Regeln für Fehler bei der spektralchemischen Analyse und Datenverarbeitung in Laboratorien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Datenklassifizierungsmethoden

  • EN 61182-2-2:2012 Produkte zur Leiterplattenbestückung – Herstellungsbeschreibungsdaten und Übertragungsmethode – Teil 2-2: Abschnittsanforderungen für die Implementierung der Beschreibung der Leiterplattenherstellungsdaten

ITE - Institute of Transportation Engineers, Datenklassifizierungsmethoden

  • LP-558-1999 Statistische Methoden in der Transport- und Sicherheitsdatenanalyse für Autobahngeometrie@ Design@ und Betrieb

NZ-SNZ, Datenklassifizierungsmethoden

  • AS/NZS 2341.1:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten Methode 1: Präzisionsdaten – Definitionen

GOSTR, Datenklassifizierungsmethoden

  • GOST ISO 8002-1999 Mechanische Vibration. Landfahrzeuge. Methode zur Meldung gemessener Daten

Professional Standard - Aviation, Datenklassifizierungsmethoden

  • HB/Z 87-1984 Induktionsmethode zur Messung von Daten der Flugvibrationsumgebung von Flugzeugen

Professional Standard - Petroleum, Datenklassifizierungsmethoden

  • SY/T 6679.3-2009 Kalibrierungsmethode der Schlammprotokollierungseinheit. Teil 3: Datenerfassungssystem
  • SY 6679.3-2009 Kalibrierungsmethode der integrierten Schlammprotokollierungseinheit Teil 3: Datenerfassungssystem

Professional Standard-Ships, Datenklassifizierungsmethoden

  • CB/Z 351-1995 Statistische Analysemethode für Daten von Ermüdungstests bei niedrigen Lastwechselzyklen von Schiffsmaterialien

中国气象局, Datenklassifizierungsmethoden

  • QX/T 510-2019 Methode zur Qualitätskontrolle der Beobachtungsdaten der atmosphärischen Zusammensetzung. Reaktive Gase

AT-ON, Datenklassifizierungsmethoden

  • ONORM M 6245-1997 Wasseranalytik – Methodenübersicht – Nachweisgrenzen, Anwendungsgebiete, Statistische Daten
  • ONORM A 6661-1982 Statistische Interpretation von Daten; Schätztechniken und Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

SE-SIS, Datenklassifizierungsmethoden

  • SIS SS-ISO 8881:1990 Informationsverarbeitungssysteme – Datenkommunikation – Verwendung des X.25-Protokolls auf Paketebene in lokalen Netzwerken
  • SIS SS 01 42 14-1979 Statistische Interpretation von Daten – Aussagekraft von Tests in Bezug auf Mittelwerte und Varianzen

HU-MSZT, Datenklassifizierungsmethoden

  • MSZ 385-1976 Klassifizierungs- und Inspektionsmethoden für Mineralwasserprodukte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Datenklassifizierungsmethoden

  • GB/T 33842.5-2018 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in GB/T 26237 – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • GB/T 33842.4-2017 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in GB/T 26237 – Teil 4: Fingerbilddaten
  • GB/T 33842.2-2017 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in GB/T 26237 – Teil 2: Finger-Minutiendaten

ANSI - American National Standards Institute, Datenklassifizierungsmethoden

  • INCITS/ISO/IEC 29109-4:2010 Information technology - Conformance testing methodology for biometric data interchange formats defined in ISO/IEC 19794 - Part 4: Finger image data
  • INCITS/ISO/IEC 29109-9:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 9: Gefäßbilddaten
  • INCITS/ISO/IEC 29109-2:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 2: Finger-Minutiendaten
  • INCITS/ISO/IEC 29109-6:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 6: Irisbilddaten
  • INCITS/ISO/IEC 29109-5:2012 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 5: Gesichtsbilddaten
  • INCITS/ISO/IEC 29109-10:2010 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 10: Handgeometrie-Silhouettendaten
  • INCITS/ISO/IEC 29109-8:2011 Informationstechnologie – Konformitätstestmethodik für biometrische Datenaustauschformate, definiert in ISO/IEC 19794 – Teil 8: Fingermuster-Skelettdaten
  • INCITS/ISO/IEC 19794-9 AMD 1:2013 Informationstechnologie – Formate für den Austausch biometrischer Daten – Teil 9: Gefäßbilddaten AMD 1: Konformitätstestmethodik
  • INCITS/ISO/IEC TR 9789:1994 Informationstechnologie - Richtlinien für die Organisation und Darstellung von Datenelementen für den Datenaustausch - Codierungsmethoden und -prinzipien (TECHNISCHER BERICHT)

BELST, Datenklassifizierungsmethoden

  • STB 1287-2001 Gaschromatographen mit dem Datensystem UNICHROM 97. Methoden zur Überprüfung

文化部, Datenklassifizierungsmethoden

  • WH/T 44-2012 Bibliothek – Radiofrequenzidentifikation – Datenmodell Teil 2: Kodierungsschema für Datenelemente basierend auf ISO/IEC 15962

IT-UNI, Datenklassifizierungsmethoden

  • UNI EN ISO 4259-1:2021 Erdöl und verwandte Produkte – Präzision von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 1: Bestimmung von Präzisionsdaten in Bezug auf Testmethoden

中国人民银行, Datenklassifizierungsmethoden

  • JR/T 0176.1-2019 „Datenmodell der Wertpapier- und Futures-Branche Teil 1: Abstrakte Modellentwurfsmethode“

Indonesia Standards, Datenklassifizierungsmethoden

  • SNI IEC 62056-21:2009 Strommessung – Datenaustausch zur Zählerablesung, Tarif- und Laststeuerung – Teil 21: Direkter lokaler Datenaustausch




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten