ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bewertung der Validierung analytischer Methoden

Für die Bewertung der Validierung analytischer Methoden gibt es insgesamt 187 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bewertung der Validierung analytischer Methoden die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, sensorische Analyse, Feuer bekämpfen, Baumaterial, Fruchtfleisch, analytische Chemie, Qualität, Chemikalien, Ferrolegierung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Einrichtungen im Gebäude, Kernenergietechnik, Anwendungen der Informationstechnologie, Personentransportausrüstung und Cockpitausrüstung, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Wasserqualität, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, füttern, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zutaten für die Farbe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Erdgas, Mikrobiologie, Biologie, Botanik, Zoologie.


British Standards Institution (BSI), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • BS ISO 8196-3:2022 Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • 20/30411208 DC BS ISO 8196-3. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 3. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS ISO 16779:2015 Sensorische Analyse. Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • BS ISO 12828-2:2016 Validierungsmethoden für Brandgasanalysen. Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • BS ISO 11056:1999+A1:2013 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • BS PD CEN/TS 16800:2015 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • BS PD CEN/TS 16800:2020 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • BS PD CEN/TS 17174:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • PD CEN/TS 17455:2020 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • PD CEN/TR 17421:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Empfehlungen zur Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • BS ISO 8466-1:2021 Wasserqualität. Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden – Lineare Kalibrierfunktion
  • BS ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät. Zusätzliche Testmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas. Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • BS PD CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • BS ISO 12787:2011 Kosmetika. Analytische Methoden. Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken

International Organization for Standardization (ISO), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009 | IDF 128-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2022 | IDF 128-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • ISO 8196-3:2009|IDF 128-3:2009 Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse. Teil 3: Methoden zur Bewertung und Validierung von Methoden zur Quantifizierung von Variationen in der Milchanalyse
  • ISO 16779:2015 Sensorische Analyse – Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • ISO 12828-2:2016 Validierungsmethoden für Brandgasanalysen – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • ISO/CD TS 12828-3:2024 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse
  • ISO/TS 22176:2020 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • ISO/IEC 24789-2:2023 Personalausweise – Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • ISO/IEC 24789-2:2024 Personalausweise – Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • ISO 7210:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden
  • ISO/TR 27877:2021 Statistische Analyse zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und ihrer Ergebnisse

GSO, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • GSO ISO 8196-3:2023 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BH GSO ISO 8196-3:2023 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • GSO ISO 16779:2021 Sensorische Analyse – Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • BH GSO ISO 16779:2022 Sensorische Analyse – Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • GSO ISO/TR 24498:2014 Papier, Pappe und Zellstoffe – Schätzung der Unsicherheit für Testmethoden
  • GSO ISO 22176:2022 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • BH GSO ISO 22176:2023 Kosmetika – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • GSO ISO 7087:2013 Ferrolegierungen – Experimentelle Methoden zur Bewertung der Qualitätsschwankung und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme
  • GSO ISO 12828-2:2021 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • BH GSO ISO 12828-2:2022 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • OS GSO ISO 16730:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • BH GSO ISO 16730:2016 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • GSO ISO/IEC 24789-2:2015 Ausweise - Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • GSO ISO 8466-1:2008 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 1: Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion
  • OS GSO ISO 12787:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • BH GSO ISO 12787:2016 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • OS GSO ISO/IEC 24789-2:2015 Ausweise - Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • BH GSO ISO/IEC 24789-2:2015 Ausweise - Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • GSO ISO/TR 24094:2013 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • GSO ISO 16730:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • GSO ISO 12787:2013 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • OS GSO ISO 8466-1:2008 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 1: Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion

Association Francaise de Normalisation, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • NF ISO 8196-3:2022 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtpräzision alternativer Methoden zur Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden zur Milchanalyse
  • NF ISO 12828-2:2020 Validierungsmethode für Brandgasanalysen – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • NF V09-019:2000 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Größenschätzung.
  • FD P92-540-3*FD ISO/TR 16730-3:2014 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 3: Beispiel eines CFD-Modells
  • NF X65-040-2*NF ISO 12828-2:2020 Validierungsmethode für die Brandgasanalyse – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • FD P92-540-5*FD ISO/TR 16730-5:2014 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 5: Beispiel eines Egress-Modells
  • FD P95-540-4*FD ISO/TR 16730-4:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 4: Beispiel eines Strukturmodells
  • FD P95-540-2*FD ISO/TR 16730-2:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 2: Beispiel eines Brandzonenmodells
  • XP CEN/TS 16800:2021 Richtlinien zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • XP ISO/TS 22176:2020 Kosmetik – Analytische Methoden – Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • XP V03-111:1995 Analyse von Agrar- und Nahrungsmittelprodukten – Protokoll zur laborinternen Bewertung einer alternativen qualitativen Analysemethode in Bezug auf eine Referenzmethode
  • FD CEN/TR 17421:2020 Futtermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Ringversuchen mit Multianalyt-Analysemethoden
  • XP T90-800*XP CEN/TS 16800:2021 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • XP V18-801*XP CEN/TS 17455:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • XP V18-800*XP CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • NF EN 62673:2013 Methodik zur Bewertung und Gewährleistung der Betriebssicherheit eines Kommunikationsnetzes
  • NF V37-022:2013 Routineanalytisches Zigarettenrauchgerät – Zusätzliche Prüfmethoden zur maschinellen Verifizierung
  • NF ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • FD CEN/TR 16059:2011 Analyse von Lebensmitteln – Leistungskriterien für validierte Einzellabor-Analysemethoden für Mykotoxine

SCC, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • 07/30162549 DC BS ISO 8196-3. Milch. Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse. Teil 3. Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse
  • BS ISO 11056:1999 Sensorische Analyse. Methodik. Methode zur Größenschätzung
  • DANSK DS/ISO 12828-2:2016 Validierungsmethoden für Brandgasanalysen – Teil 2: Laborinterne Validierung von Quantifizierungsmethoden
  • BS PD ISO/TS 22176:2020 Kosmetika. Analytische Methoden. Entwicklung eines globalen Ansatzes zur Validierung quantitativer Analysemethoden
  • AENOR UNE-ISO 16779:2017 Sensorische Analyse. Bewertung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit bei der Konservierung von Lebensmitteln.
  • DANSK DS/CEN/TS 16800:2021 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • SN-CEN/TS 16800:2020 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • SN-CEN/TS 16800:2015 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • DIN CEN/TS 16800 E:2014 Entwurf eines Dokuments – Leitfaden zur Validierung analytischer Methoden; Deutsche Fassung FprCEN/TS 16800:2014
  • DIN ISO 16779 E:2017 Entwurf eines Dokuments – Sensorische Analyse – Bewertung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln (ISO 16779:2015); Text in Deutsch und Englisch
  • 06/30147703 DC ISO 16730. Brandschutztechnik. Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • DANSK DS/CEN/TR 17421:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • SN-CEN/TR 17421:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • DANSK DS/ISO/IEC 24789-2:2012 Ausweise – Kartenlebensdauer – Teil 2: Bewertungsmethoden
  • DANSK DS/CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • BS PD CEN/TS 17455:2020 Futtermittel für Tiere. Methoden der Probenahme und Analyse. Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • BS PD CEN/TR 17421:2019 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Empfehlungen zur Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden
  • SN-CEN/TS 17455:2020 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • DANSK DS/CEN ISO/TR 24094:2008 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • AWWA WQTC71481 Statistische Betrachtung zur Validierung einer neuen mikrobiellen Analysemethode
  • DIN 32633 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Verfahren, Bewertung
  • DANSK DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DANSK DS/ISO 8466-1:2006 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 1: Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion
  • DANSK DS/ISO/TR 27877:2021 Statistische Analysen zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und deren Ergebnisse
  • BS PD ISO/TR 27877:2021 Statistische Analysen zur Beurteilung der Präzision binärer Messverfahren und deren Ergebnisse

AENOR, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • UNE-ISO 16779:2017 Sensorische Analyse. Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln.

RU-GOST R, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • GOST ISO 16779-2017 Sensorische Analyse. Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • GOST R ISO 5496-2005 Sensorische Analyse. Methodik. Schulung von Gutachtern in der Erkennung und Erkennung von Gerüchen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • KS F 2600-2008 Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS F ISO 16730-2012(2022) Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS F ISO 16730-2012(2017) Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS F ISO 16730-2022 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden
  • KS A 7261-2021 Eine Bewertungsmethode der kognitiven Arbeitsbelastung basierend auf der Augenbewegungsanalyse
  • KS I ISO 8466-2014(2019) Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS I ISO 8466:2014 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS I ISO 8466-2019 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen
  • KS A 7262-2021 Eine Bewertungsmethode der kognitiven Arbeitsbelastung basierend auf der Analyse der Herzfrequenzvariabilität
  • KS F 2600-2008(2018) Standardtestverfahren zur Korrosionsbewertung von Bewehrungsstäben mittels Bildanalyseverfahren
  • KS I ISO 24094-2010(2021) Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • KS M ISO 12787-2019 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787:2014 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • KS M ISO 12787-2014(2019) Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken

Compressed Gas Association (U.S.), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • CGA M-6-2013 Leitfaden zur Validierung analytischer Methoden

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • ASTM E2857-11(2021)e1 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-21 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-22 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-11(2016) Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E2857-11 Standardhandbuch zur Validierung analytischer Methoden
  • ASTM E1601-19 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode
  • ASTM E2918-18 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-18a Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-13 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E2918-23 Standardtestmethode zur Leistungsvalidierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM E1601-12 Standardpraxis für die Durchführung einer Ringstudie zur Bewertung der Leistung einer Analysemethode

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • GB/T 27417-2017 Konformitätsbewertung – Leitfaden zur Validierung und Verifizierung chemischer Analysemethoden

German Institute for Standardization, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • DIN ISO 16779:2018 Sensorische Analyse – Beurteilung (Bestimmung und Überprüfung) der Haltbarkeit von Lebensmitteln (ISO 16779:2015)
  • DIN 32633:2013-05 Chemische Analyse – Methoden der Standardaddition – Vorgehensweise, Auswertung, mit CD-ROM
  • DIN CEN/TR 17421:2020-06 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden; Deutsche Fassung CEN/TR 17421:2019
  • DIN CEN/TS 17174:2018-10*DIN SPEC 10796:2018-10 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen; Deutsche Fassung CEN/TS 17174:2018
  • DIN CEN/TS 17455:2020-07 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen; Deutsche Fassung CEN/TS 17455:2020
  • DIN CEN/TS 16800:2016-03*DIN SPEC 38402-61:2016-03 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden (CEN/TS 16800:2015); Deutsche Fassung CEN/TS 16800:2015
  • DIN SPEC 13290:2021 Proteinanalyse - Bewertungskriterien für thermische Entfaltungsmethoden (DSF und DSC); Text in Deutsch und Englisch

American National Standards Institute (ANSI), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • SAE ARP5765A-2015 Analytische Methoden für das Design und die Bewertung von Flugzeugsitzen
  • SAE ARP5765B-2021 Analytische Methoden für das Design und die Bewertung von Flugzeugsitzen
  • SAE ARP5765-2012 Analytische Methoden für das Design und die Bewertung von Flugzeugsitzen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • GB/T 27415-2013 Schätzung der Nachweis- und Quantifizierungsgrenze für die Analysemethode
  • GB/T 31593.1-2015 Brandschutztechnik. Teil 1: Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • T/CECPA 002-2020 Evaluierungs- und Validierungsmethode für Software zur Auslegung und Sicherheitsanalyse von Kernenergieanlagen

Danish Standards Foundation, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • DS/ISO/TR 16730-2:2013 Brandschutztechnik – Bewertung, Verifizierung und Validierung von Berechnungsmethoden – Teil 2: Beispiel eines Brandzonenmodells
  • DS/CEN/TS 16800:2021 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • DS/CEN ISO/TR 24094:2008 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • DS/ISO 12787:2012 Kosmetika – Analysemethoden – Validierungskriterien für Analyseergebnisse mithilfe chromatographischer Techniken
  • DS/ISO 8466-1:2007 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung analytischer Methoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen – Teil 1: Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion
  • DS/ISO 13302:2003 Sensorische Analyse – Methoden zur Beurteilung verpackungsbedingter Geschmacksveränderungen von Lebensmitteln

未注明发布机构, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

International Dairy Federation (IDF), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • IDF 128-3-2009 Milch – Definition und Bewertung der Gesamtgenauigkeit alternativer Methoden der Milchanalyse – Teil 3: Protokoll zur Bewertung und Validierung alternativer quantitativer Methoden der Milchanalyse

司法部, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • SF/T 0063-2020 Allgemeine Grundsätze zur Validierung forensisch-toxikologischer Analysemethoden

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

GOST, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • GOST R 59115.9-2021 Regeln für die Festigkeitsbeurteilung von Geräten und Rohrleitungen von Kernkraftwerken. Analyse der Festigkeitsüberprüfung

CZ-CSN, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

IT-UNI, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

Lithuanian Standards Office , Bewertung der Validierung analytischer Methoden

European Committee for Standardization (CEN), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • PD CEN/TS 16800:2015 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • PD CEN/TS 16800:2020 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden
  • PD CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • CEN/TS 17174:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Leistungskriterien für durch einzelne Labore und Ringversuche validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Schwermetallen
  • EN 14411:2016 Keramikfliesen – Definition@ Klassifizierung@Merkmale@Bewertung und Überprüfung der Leistungskonstanz und Kennzeichnung
  • EN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • CEN ISO/TR 24094:2007 Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien
  • EN ISO 16140-5:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Methodenvalidierung – Teil 5: Protokoll für die faktorielle Ringversuchsvalidierung für nicht proprietäre Methoden (ISO 16140-5:2020)

ES-UNE, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • UNE-CEN/TS 16800:2020 Leitfaden zur Validierung physikalisch-chemischer Analysemethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-CEN/TR 17421:2019 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden – Empfehlungen für die Organisation und Auswertung von Verbundstudien für Multianalyt-Analysemethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2019.)
  • UNE-CEN/TS 17455:2021 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Leistungskriterien für im Einzellabor validierte und im Ringversuch validierte Analysemethoden zur Bestimmung von Mykotoxinen
  • UNE-CEN ISO/TR 24094:2012 IN Analyse von Erdgas – Validierungsmethoden für gasförmige Referenzmaterialien (ISO/TR 24094:2006)

API - American Petroleum Institute, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • API PUBL 4499-1989 Bewertung analytischer Methoden zur Messung von Anhang IX-Bestandteilen im Grundwasser
  • API PUBL 4635-1996 Zusammenstellung feldanalytischer Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Erdölprodukten
  • API PUBL 4381-1983 Evaluation of New Versions of the Empirical Kinetic Modeling Approach (EKMA) Development of a Statistical Methodology for Control Strategy Analysis (Out of Print)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • ASHRAE 4352-2000 Bewertung semianalytischer/empirischer Methoden zur Schätzung der Gefrierzeit@ Teil I: Regelmäßig geformte Lebensmittel (RP-888; Der vollständige Text dieses Papiers ist im International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Resear zu finden
  • ASHRAE OR-16-C051-2016 Visual Analytics Based Methodology for Multi-Criteria Evaluation of Building Design Alternatives
  • ASHRAE 4353-2000 Bewertung semianalytischer/empirischer Methoden zur Schätzung der Gefrierzeit@ Teil II: Unregelmäßig geformte Lebensmittel (RP-888; der vollständige Text dieses Papiers ist im International Journal of Heating@ Ventilating@ Air-Conditioning and Refrigerating Res. zu finden
  • ASHRAE SE-99-6-3-1999 Validierung zweier französischer Gebäudeenergieprogramme@ Teil 2: Methode zur Parameterschätzung zur empirischen Validierung
  • ASHRAE 4267-1999 Analytischer Algorithmus zur Analyse von Wasserkreisläufen und zur Bewertung der Geräteleistung
  • ASHRAE 3636-1993 Evaluierung von Algorithmen zur Analyse von Rauchkontrollsystemen

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • DB14/T 2798-2023 Spezifikation zur Überprüfung chemischer Analysemethoden in Prüflaboratorien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • JIS K 5101-5-3:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung des Dispersionsverhaltens – Abschnitt 3: Beurteilung anhand der Glanzänderung
  • JIS K 5101-5-2:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 5: Verfahren zur Beurteilung der Dispersionseigenschaften – Abschnitt 2: Beurteilung anhand der Änderung der Mahlfeinheit

IN-BIS, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • IS 10593-1983 Methoden zur Bewertung der Gasanalyse in in Betrieb befindlichen ölgefüllten elektrischen Geräten

BE-NBN, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • NBN T 63-302-1980 Oberflächenaktive Stoffe – Bewertung bestimmter Auswirkungen des Waschens – Analyse- und Testmethoden für unverschmutzte Baumwollkontrolltücher

Standard Association of Australia (SAA), Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • AS 2542.1.3:1995 Sensorische Analyse von Lebensmitteln – Allgemeiner Leitfaden zur Methodik – Auswahl der Gutachter

KR-KS, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

ZA-SANS, Bewertung der Validierung analytischer Methoden

  • SANS 8466-1:2002 Wasserqualität – Kalibrierung und Bewertung von Analysemethoden und Abschätzung von Leistungsmerkmalen Teil 1: Statistische Bewertung der linearen Kalibrierungsfunktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten