ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Metalldurchmesser in Wasser

Für die Metalldurchmesser in Wasser gibt es insgesamt 363 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Metalldurchmesser in Wasser die folgenden Kategorien: Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Partikelgrößenanalyse, Screening, Aerosoltank, Elektronenröhre, Faden, Drähte und Kabel, Überspannungsschutz, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Werkzeugmaschine, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Metallkorrosion, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Dose, Dose, Tube, Pulvermetallurgie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Hebezeuge, Gebäudestruktur, analytische Chemie, Chemikalien, Metallproduktion, Lager, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Abfall, Baumaterial, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohrteile und Rohre, medizinische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Anorganische Chemie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Kernenergietechnik, Physik Chemie, Gebäudeschutz, Schneidewerkzeuge, Verbrennungsmotor, Verschluss, Gefahrgutschutz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Mikrobiologie, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kondensator, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Oberflächenbehandlung und Beschichtung.


SE-SIS, Metalldurchmesser in Wasser

HU-MSZT, Metalldurchmesser in Wasser

  • MSZ 3962-1963 Durchmesser des Maschinenhammers = 300–600
  • MSZ 3965-1961 Durchmesser des Metallhammers mit Schraubenteilen = 315-1250
  • MSZ 8510-1964 Stirnfräsmaschine mit Griff Hartmetallwerkzeug mit glatter Strahlrichtung Nr. 5 Morsekegeldurchmesser = 100-160

International Organization for Standardization (ISO), Metalldurchmesser in Wasser

  • ISO 4782:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Durchmesser von Metalldrähten
  • ISO 4783-1:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines
  • ISO 4783-2:1981 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe
  • ISO/TR 10193:1989 Runde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nennfüllvolumen und Nenndurchmesser
  • ISO 544:1975 Elektroden für das Lichtbogenhandschweißen und Zusatzwerkstoffe für das Gasschweißen – Durchmesser und Toleranzen
  • ISO 4783-1:1989 Industrielle Drahtsiebe und gewebte Drahtgewebe; Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser; Teil 1: Allgemeines
  • ISO 4783-2:1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe; Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser; Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe
  • ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • ISO 4783-3:1981 Industrielle Drahtsiebe und gewebte Drahtgewebe; Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser; Teil 3: Bevorzugte Kombinationen für vorgewellte oder druckgeschweißte Drahtsiebe
  • ISO 2735:1973 Hermetisch verschlossene Lebensmittelbehälter aus Metall – Fassungsvermögen und Durchmesser runder Dosen mit offenem Deckel und Entlüftungsloch für Milch
  • ISO/R 615:1967 Methoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Schweißguts, das von Elektroden mit einem Durchmesser von 3,15 mm oder mehr abgeschieden wird
  • ISO/R 615:1968 Methode zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Schweißgut, das von Elektroden mit einem Durchmesser von 3,15 mm oder mehr abgeschieden wird
  • ISO/CD 15142-3 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen
  • ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien – Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • ISO 9254:1993 Luft- und Raumfahrt; Schrauben, normaler Keilwellenkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1100 MPa; Maße
  • ISO 9256:1993 Luft- und Raumfahrt; Schrauben, großer Sechskantkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1100 MPa; Maße
  • ISO 3203:1993 Luft- und Raumfahrt; Schrauben, normaler bihexagonaler Kopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1100 MPa; Maße
  • ISO 15142-3:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen
  • ISO/TR 8610:1984 Leichtmetallbehälter; Runde Entlüftungsdosen mit angelöteten Enden für Milch und Milchprodukte; Kapazitäten und entsprechende Durchmesser
  • ISO 11944:1993 Runde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nenndurchmesser für zylindrische und konische Dosen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10.000 ml
  • ISO 2924:1973 Voll- und Segmentkreissägen zum Kaltschneiden von Metallen; Austauschbarkeitsmaße des Antriebs; Sägedurchmesserbereich 224 bis 2.240 mm
  • ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen – Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen für Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen

IN-BIS, Metalldurchmesser in Wasser

  • IS 6683-1973 Metalle der Platingruppe und der Durchmesser ihrer Legierungsdrähte

YU-JUS, Metalldurchmesser in Wasser

  • JUS M.D4.002-1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe. Durchmesser von Metalldrähten
  • JUS M.D4.003-1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe. Kombinationen aus Aperturgröße und Drahtdurchmesser
  • JUS M.D4.004-1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe. Kombinationen aus Lochgröße und Drahtdurchmesser für gewelltes Drahtgewebe
  • JUS M.D4.005-1989 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgeflechte. Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser für vorgecrimpte oder druckgeschweißte Drahtschirme
  • JUS M.Z2.029-1978 Hermetisch verschlossene Lebensmitteldosen aus Metall. Fassungsvermögen runder zylindrischer Fleischdosen mit einem Durchmesser von 99 mm
  • JUS M.Z2.028-1978 Hermetisch verschlossene Lebensmitteldosen aus Metall. Fassungsvermögen von runden zylindrischen Fleischdosen mit einem Durchmesser von 73 mm
  • JUS M.Z2.030-1980 Hermetisch dicht? Konservendosen aus Metall. Fassungsvermögen der runden zylindrischen Fleischdosen mit den Durchmessern 52, 65, 83, 105, 113, 153, 163 und 230 mm

TR-TSE, Metalldurchmesser in Wasser

  • TS 511-1967 Leichtmetallnieten für den Schiffbau. Nenndurchmesser, Nietlochdurchmesser und Abstände
  • TS 3606-1981 BESTIMMUNG VON SCHWERMETALLIONEN IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

CZ-CSN, Metalldurchmesser in Wasser

  • CSN 01 5058-1975 Zerstörungsfreie Prüfung. Prüfung von Nichteisenstäben mit einem Durchmesser von 10–100 mm im Wirbelstromverfahren
  • CSN 42 0890 Cast.8-1981 Prüfung von Metallpulvern. Bestimmung des Wassergehalts in Metallpulvern durch elektrometrische Titration
  • CSN 03 8452-1989 Schutz vor Korrosion. Korrosionsinhibitoren für Metalle und Legierungen in neutralen Wassermedien. Labormethoden zur Bestimmung der Schutzeffizienz

AENOR, Metalldurchmesser in Wasser

  • UNE 125600:1995 VERPACKUNG AUS LEICHTEM METALL. RUNDE METALLBEHÄLTER FÜR MILCH. KAPAZITÄTEN UND DURCHMESSER.
  • UNE-EN ISO 11306:1998 KORROSION VON METALLEN UND LEGIERUNGEN. LEITLINIEN FÜR DIE EXPOSITION UND BEWERTUNG VON METALLEN UND LEGIERUNGEN IN OBERFLÄCHENMEERWASSER. (ISO 11306:1998).
  • UNE 19900-1:2005 Metallnetze zur Zentralisierung von Wasserzählern. Teil 1: Verbundverbindungen von Stahlnetzen.
  • UNE 19900-2:2005 METALLNETZE ZUR ZENTRALISIERUNG VON WASSERZÄHLER. TEIL 2: GEWINDEVERBINDUNGEN VON STAHLNETZEN.

Professional Standard - Electron, Metalldurchmesser in Wasser

  • SJ 1767-1981 Glockendeckel aus Metall für Vakuumgeräte – Nenndurchmesser
  • SJ 1531-1979 Kontaktdurchmesserreihe für den Führungsring von Keramik-Metall-Elektronikröhren

German Institute for Standardization, Metalldurchmesser in Wasser

  • DIN ISO 4783-2:1996 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe; identisch mit ISO 4783-2:1989
  • DIN ISO 4783-1:1996 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines; identisch mit ISO 4783-1:1989
  • DIN EN 15006:2006 Aerosolbehälter aus Metall - Aluminiumbehälter - Maße der 25,4-mm-Öffnung; Englische Fassung der DIN EN 15006:2006-12
  • DIN 7952-2:1971-10 Blechrandlöcher mit Schraubgewinde; Lochdurchmesser vorstanzen
  • DIN 7952-2:1971 Blechrandlöcher mit Schraubgewinde; Lochdurchmesser vorstanzen
  • DIN ISO 4783-1:1996-10 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines; Identisch mit ISO 4783-1:1989
  • DIN 44874-2:1976 Elektrische Rohrheizkörper, metallummantelt, 6,5 mm und 8,5 mm Durchmesser; Anschlüsse
  • DIN ISO 4783-2:1996-10 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombinationen für Drahtgewebe; Identisch mit ISO 4783-2:1989
  • DIN ISO 4783-3:1996 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 3: Bevorzugte Kombinationen für vorgewellte oder druckgeschweißte Drahtsiebe; identisch mit ISO 4783-3:1981
  • DIN EN 4060:2003 Luft- und Raumfahrt - Zusatzstäbe und Zusatzdrähte zum Schweißen in hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,5 mm D 5,0 mm; Abmessungen; Deutsche und Englische Fassung EN 4060:2001
  • DIN EN 4058:2003 Luft- und Raumfahrt - Schweißstäbe und Schweißdrähte zum Schweißen in Titan und Titanlegierungen - Durchmesser 0,5 mm D 5,0 mm; Abmessungen; Deutsche und Englische Fassung EN 4058:2001
  • DIN 51367:1991-08 Prüfung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten; Bestimmung der Stabilität emulgierter Metallbearbeitungsflüssigkeiten in hartem Wasser
  • DIN EN ISO 11306:1998-04 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser (ISO 11306:1998); Deutsche Fassung EN ISO 11306:1998
  • DIN 81249-2:2013-05 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-3:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 30660:2022 Dichtungsmaterialien für metallische Schraubverbindungen in der Trinkwasserinstallation
  • DIN 51368:1990-11 Bestimmung der Fraktion, die durch Salzsäure aus wassergemischten Metallbearbeitungsflüssigkeiten abgetrennt wird
  • DIN 30660:2022-04 Dichtungsmaterialien für metallische Schraubverbindungen in der Trinkwasserinstallation / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN 81249-4:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre
  • DIN 81249-3:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 3: Galvanische Korrosion in Meerwasser
  • DIN 81249-4:2012-09 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre - Teil 4: Korrosion in Meeresatmosphäre; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 81249-2:1997 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser

Association Francaise de Normalisation, Metalldurchmesser in Wasser

  • NF H44-042*NF EN 15006:2006 Metallaerosolbehälter – Aluminiumbehälter – Abmessungen der 25,4-mm-Öffnung
  • NF A95-353*NF EN 24003:1993 Permeable Sintermetallmaterialien. Bestimmung der Porengröße des Blasentests.
  • NF E52-502:1956 KABELGERÄTE. Kabelaufroller aus Metall mit einem Wangendurchmesser von mindestens 750 mm. MASSE.
  • NF A35-024:1998 Stähle für Beton. Stoff aus Drähten mit einem Durchmesser von weniger als 5 mm.
  • NF L10-604*NF EN 2115:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung 2117-T42 – Draht für Vollnieten – D < oder = 10 mm
  • NF X11-510:1988 Siebe und Siebungen. Drahtnetz mit quadratischen Öffnungen aus geglühtem Runddraht für den industriellen Einsatz. Drahtdurchmesser.
  • NF A05-270*NF EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien zur Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser.
  • NF L10-611*NF EN 2117:2009 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P5056A (5056A)-H32 – Draht für Vollnieten – D < oder = 10 mm
  • NF T70-537:2009 Energetische Materialien für die Verteidigung – Dossier zur Definition des Metallstrukturmodells mit 120 mm Durchmesser für Festtreibstoffe (Propergol).
  • NF ISO 2924:2004 Kreissägen zum Kaltschneiden von Metall, Monoblock- und Segmenteinsätze – Austauschbare Antriebsabmessungen – Auswahl an Sägedurchmessern von 224 bis 2240 mm
  • NF T70-520:2003 Energetische Materialien für die Verteidigung – Sicherheit, Verletzlichkeit – Technisches Datendokument der generischen Hardware für Waffentreibstoffe mit einem Durchmesser von 90 mm und einem Metallgehäuse.
  • NF C83-158:2006 Blanko-Detailspezifikation: DC-Kondensatoren mit fester Polypropylenfolie und dielektrischer Metallfolie – Bewertungsstufe E.

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Metalldurchmesser in Wasser

  • ASME B205-1978 EISENKOLBENRINGE (8 bis 40 Zoll Durchmesser)
  • ASME B32.2-1969 Bevorzugte Durchmesser für Runddraht: 0,500 Zoll und weniger
  • ASME 2255-2001 Mindestmetalltemperaturen von PMB-Druckbehältern während der hydrostatischen Prüfung, Abschnitt I

CH-SNV, Metalldurchmesser in Wasser

  • SNV 81101-1942 Kupfer-Zink-Legierungsdraht 1,0...5,0 mm Durchmesser, mechanische Eigenschaften

VN-TCVN, Metalldurchmesser in Wasser

  • TCVN 5221-1990 Metallschneidemaschinen. Methoden zur Kontrolle der Konstanz des Probendurchmessers
  • TCVN 4776-1989 Erze und Konzentrate von Nichteisenmetallen. Bestimmung der Feuchtigkeit in der Lieferung

Society of Automotive Engineers (SAE), Metalldurchmesser in Wasser

  • SAE RS-696-2-1971 RS696 Empfohlene Durchmesser und Dicken für Metallrohre – metrische Serie
  • SAE AS5458A-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS5458B-2015 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136G-2014 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136F-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136A-1989 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136-1977 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS5458B-2008 (R) SCHLAUCHBAUGRUPPE, METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS5459A-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE BIS 45°
  • SAE AS5459B-2015 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE BIS 45°
  • SAE AS5460A-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL - MITTELDRUCK, Bördelt, GESCHWEIßT, GERADE BIS 90°
  • SAE MA2121-1988 Schlauchleitung, gewellt, nichtmetallisch, TFE, bördellos, gerade auf 45
  • SAE MA2122-1988 Schlauchleitung, gewellt, nichtmetallisch, TFE, bördellos, gerade auf 90
  • SAE AS647B-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS647C-2011 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, bördellos, gerade auf gerade
  • SAE AS5460B-2015 SCHLAUCHLEITUNG AUS METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GERADE AUF 90° GESCHWEIßT
  • SAE AS137F-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 45°
  • SAE AS137A-1989 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 45°
  • SAE AS137G-2014 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 45°
  • SAE MA2101-2002 SCHLAUCHLEITUNG, METALL, MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE AS4006-2015 SCHLAUCHBAUGRUPPE, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, PTFE, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, STRAHLDICHTUNG, GERADE AUF GERADE
  • SAE AS138-1977 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 90°
  • SAE AS138A-1989 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 90°
  • SAE AS138F-2007 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 90°
  • SAE AS138G-2014 SCHLAUCHLEITUNG, METALL – MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GESCHWEIßT, GERADE BIS 90°
  • SAE MA2101A-2015 SCHLAUCHLEITUNG, METALL, MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF GERADE ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE AGS1513-10-1962 AGS1513-Hülsen, Bonding, Metallgeflechtkabel, HT-Innenseite, gerade, mittel
  • SAE MA2103-2002 SCHLAUCHLEITUNG, METALL, MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF 90°-ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE MA2103A-2015 SCHLAUCHLEITUNG, METALL, MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF 90°-ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE MA2102-2002 SCHLAUCHBAUGRUPPE, METALL, MITTELDRUCK, Bördellos, GESCHWEIßT, GERADE AUF 45°-ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE MA2102A-2015 SCHLAUCHLEITUNG, METALL, MITTELDRUCK, BÖRDERLOS, GESCHWEIßT, GERADE AUF 45°-ANSCHLUSSENDE, METRISCH
  • SAE AS641A-2011 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, aufgeweitet, gerade bis 45°
  • SAE AS1016-1993 ANSCHLUSSENDE; BEFESTIGBARER, FLEXIBLER METALLSCHLAUCH MIT BÖGELLOSEM MÄNNLICHEN MÄNNLICHEN SCHLAUCH – GERADE, 45°-WINKEL- UND 90°-WINKELSTÜCK
  • SAE AS4008-2015 SCHLAUCHBAUGRUPPE, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, PTFE, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK-STRAHLDICHTUNG, GERADE BIS 90°
  • SAE AS4007-2015 SCHLAUCHLEITUNG, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, PTFE, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, STRAHLDICHTUNG, GERADE BIS 45°
  • SAE AS649B-2007 SCHLAUCHLEITUNG, POLYTETRAFLUORÄTHYLEN, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GERADE BIS 90°
  • SAE AS648B-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GERADE BIS 45°
  • SAE AS642A-2011 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, aufgeweitet, gerade 90°

ES-AENOR, Metalldurchmesser in Wasser

  • UNE 49-308-1988 Innendurchmesser versiegelter Metallbehälter für Lebensmittel und Getränke
  • UNE 20 043 Flexibler Leiter aus geflochtenem Kupfermetalldraht mit einem Durchmesser von 0,1 mm
  • UNE 4 004 Nenndurchmesser und andere konstruktive Maße von Maschinen, Geräten und Metallgegenständen (Nennmaße)

SAE - SAE International, Metalldurchmesser in Wasser

  • SAE AS136G-2008 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136F-2003 HOSE ASSEMBLY@ METAL - MEDIUM PRESSURE@ FLARELESS@ WELDED@ STRAIGHT TO STRAIGHT
  • SAE AS5458-2001 Schlauchleitung @ Metall – mittlerer Druck @ konisch @ geschweißt @ gerade auf gerade
  • SAE AS5458A-2003 Hose Assembly@ Metal - Medium Pressure@ Flared@ Welded@ Straight to Straight
  • SAE AS5458C-2019 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS136C-1998 Schlauchleitung @ Metall – mittlerer Druck @ bördellos @ geschweißt @ gerade auf gerade
  • SAE AS136D-1999 Hose Assembly@ Metal - Medium Pressure@ Flareless@ Welded@ Straight to Straight
  • SAE AS136E-2001 Schlauchleitung @ Metall – mittlerer Druck @ bördellos @ geschweißt @ gerade auf gerade
  • SAE AS136B-1996 Schlauchleitung @ Metall – mittlerer Druck @ bördellos @ geschweißt @ gerade auf gerade
  • SAE AS5460A-2003 „Schlauchleitung aus Metall – mittlerer Druck, aufgeweitet, geschweißt, gerade im 90°-Winkel,“
  • SAE AS5460C-2019 „Schlauchleitung aus Metall – mittlerer Druck, aufgeweitet, geschweißt, gerade im 90°-Winkel,“
  • SAE AS5459B-2008 „Schlauchleitung aus Metall – mittlerer Druck, aufgeweitet, geschweißt, gerade bis 45°,,“
  • SAE AS137-1977 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ FLARELOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 45°,,“
  • SAE AS5459C-2019 „Schlauchleitung aus Metall – mittlerer Druck, aufgeweitet, geschweißt, gerade bis 45°,,“
  • SAE AS647-1994 Hose Assembly@ Polytetrafluoroethylene@ Metal Braid@ Medium Pressure@ Flareless@ Straight to Straight
  • SAE AS640-2007 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS640A-2011 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS647A-2000 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, bördellos, gerade auf gerade
  • SAE AS647B-2003 Schlauchleitung, Polytetrafluorethylen, Metallgeflecht, mittlerer Druck, bördellos, gerade auf gerade
  • SAE MA2101-1989 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL@ MITTELDRUCK BÖRDERLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF GERADE ANSCHLUSSENDE@ METRISCH
  • SAE MA2101A-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL@ MITTELDRUCK BÖRDERLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF GERADE ANSCHLUSSENDE@ METRISCH
  • SAE AS137G-2008 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 45 GRAD
  • SAE AS5460B-2008 SCHLAUCHLEITUNG AUS METALL – MITTELDRUCK, Bördelt, GERADE AUF 90° GESCHWEIßT
  • SAE AS138G-2009 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 90 GRAD
  • SAE AS138F-2003 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 90 GRAD
  • SAE AS5459A-2003 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 45 GRAD
  • SAE AS137F-2003 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL – MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 45 GRAD
  • SAE AS5459-2001 Schlauchbaugruppe @ Metall – mittlerer Druck @ konisch @ geschweißt @ gerade auf 45 Grad
  • SAE AS137B-1996 Schlauchbaugruppe@ Metall – mittlerer Druck@ bördellos@ geschweißt@ gerade bis 45 Grad
  • SAE AS138E-2001 Hose Assembly@ Metal - Medium Pressure@ Flareless@ Welded@ Straight to 90 Degrees
  • SAE AS138D-1999 Schlauchbaugruppe@ Metall – Mitteldruck@ Bördellos@ Geschweißt@ Gerade auf 90 Grad
  • SAE AS137C-1998 Schlauchbaugruppe@ Metall – Mitteldruck@ Bördellos@ Geschweißt@ Gerade auf 45 Grad
  • SAE AS137D-1999 Schlauchbaugruppe@ Metall – mittlerer Druck@ bördellos@ geschweißt@ gerade bis 45 Grad
  • SAE AS137E-2001 Schlauchbaugruppe@ Metall – mittlerer Druck@ bördellos@ geschweißt@ gerade bis 45 Grad
  • SAE AS138B-1996 Schlauchbaugruppe@ Metall – mittlerer Druck@ Bördellos@ Geschweißt@ Gerade auf 90 Grad
  • SAE AS138C-1998 Schlauchbaugruppe@ Metall – Mitteldruck@ Bördellos@ Geschweißt@ Gerade auf 90 Grad
  • SAE AS649-1994 Schlauchbaugruppe@ Polytetrafluorethylen@ Metallgeflecht@ Mitteldruck@ Bördellos@ Gerade bis 90 Grad
  • SAE AS5460-2001 Schlauchleitung @ Metall – mittlerer Druck @ konisch @ geschweißt @ gerade bis 90 Grad (FSC 4720)
  • SAE AS4006-1993 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ PTFE@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ BALKENDICHTUNG@ GERADE AUF GERADE
  • SAE AS648-1994 Schlauchleitung@ Polytetrafluorethylen@ Metallgeflecht@ Mitteldruck@ Bördellos@ Gerade bis 45 Grad
  • SAE MA2103-1989 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL@ MITTELDRUCK BÖRDERLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF 90° ANSCHLUSSENDE@ METRISCH
  • SAE MA2102A-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL@ MITTELDRUCK BÖRDERLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE BIS 45° ANSCHLUSSENDE@ METRISCH
  • SAE AS641-2007 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GERADE BIS 45°,,“
  • SAE AS649A-2000 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ FLARELOS@ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS642-2007 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ BÖGELT@ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS649C-2011 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ FLARELOS@ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE MA2103A-2004 SCHLAUCHBAUGRUPPE@ METALL@ MITTELDRUCK@ BANDLOS@ GESCHWEIßT@ GERADE AUF 90? ANSCHLUSSENDE@ METRISCH
  • SAE AS4008-1993 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ PTFE@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ STRAHLDICHTUNG@ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS648B-2003 HOSE ASSEMBLY, POLYTETRAFLUOROETHYLENE, METAL BRAID, MEDIUM PRESSURE, FLARELESS, STRAIGHT TO 45°
  • SAE AS648A-2000 SCHLAUCHBAUGRUPPE, POLYTETRAFLUOROETHYLEN, METALLGEFLECHT, MITTELDRUCK, BÖGELLOS, GERADE BIS 45°
  • SAE MA2102-1989 Schlauchbaugruppe@ Metall@ Bördellos für mittleren Druck@ Geschweißt@ Gerade auf 45-Grad-Anschlussenden@ Metrisch
  • SAE AS4008A-2017 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ PTFE@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ STRAHLDICHTUNG@ GERADE BIS 90°,,“
  • SAE AS648C-2011 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ FLARELOS@ GERADE BIS 45°,,“
  • SAE AS4007-1993 Schlauchleitung@ Polytetrafluorethylen@ PTFE@ Metallgeflecht@ Mitteldruck@ Balkendichtung@ Gerade bis 45 Grad
  • SAE AS4007A-2017 „SCHLAUCHBAUGRUPPE@ POLYTETRAFLUOROETHYLEN@ PTFE@ METALLGEFLECHT@ MITTELDRUCK@ STRAHLDICHTUNG@ GERADE BIS 45°“

American Society for Testing and Materials (ASTM), Metalldurchmesser in Wasser

  • ASTM F205-94(2005) Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F205-94(2010)e1 Standardtestmethode zur Messung des Durchmessers von Feindrähten durch Wiegen
  • ASTM F16-12(2022) Standardtestmethoden zur Messung des Durchmessers oder der Dicke von Drähten und Bändern für elektronische Geräte und Lampen
  • ASTM D5933-96 Standardspezifikation für Metallscherplatten mit 2 5/8 Zoll und 4 Zoll Durchmesser zur Verwendung in Holzkonstruktionen
  • ASTM D5933-96(2001) Standardspezifikation für Metallscherplatten mit 2 5/8 Zoll und 4 Zoll Durchmesser zur Verwendung in Holzkonstruktionen
  • ASTM D5933-96(2013) Standardspezifikation für 258 Zoll. und 4 Zoll. Durchmesser von Metallscherplatten zur Verwendung in Holzkonstruktionen
  • ASTM D5933-96(2007) Standardspezifikation für Metallscherplatten mit 2 5/8 Zoll und 4 Zoll Durchmesser zur Verwendung in Holzkonstruktionen
  • ASTM C1787-14 Standardspezifikation für die Installation nichtmetallischer Putzträger 40;Latte41; Wird mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet
  • ASTM F1948-99a Standardspezifikation für metallische mechanische Fittings zur Verwendung an thermoplastischen Gasverteilungsrohren und -schläuchen mit kontrolliertem Außendurchmesser
  • ASTM F1948-99ae1 Standardspezifikation für metallische mechanische Fittings zur Verwendung an thermoplastischen Gasverteilungsrohren und -schläuchen mit kontrolliertem Außendurchmesser
  • ASTM G52-20 Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM G52-00(2016)e1 Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM C1788-14 Standardspezifikation für nichtmetallische Putzträger 40;Latte41; Wird mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet
  • ASTM C1517-16 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1517-09 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1517-02 Standardtestmethode zur Bestimmung metallischer Verunreinigungen in Uranmetall oder Uranverbindungen mittels DC-Bogen-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1764-12 Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM G52-00(2011) Standardpraxis für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • ASTM D5933-19 Standardspezifikation für 258 Zoll. und 4 Zoll. Durchmesser von Metallscherplatten zur Verwendung in Holzkonstruktionen
  • ASTM E2657-09 Standardtestmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E1497-17 Standardpraxis für die Auswahl und sichere Verwendung von wassermischbaren und reinen Ölmetallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM D4627-92(1997) Standardtestmethode für Eisenspänekorrosion für wasserverdünnbare Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1787-23 Standardspezifikation für die Installation von nichtmetallischen Putzträgern (Latten), die mit Putz auf Portlandzementbasis in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM E1687-10 Standardtestmethode zur Bestimmung des krebserzeugenden Potenzials von Frischgrundölen in Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM C1764-12(2018) Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1764-20 Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM C1764-12(2016) Standardtestmethoden für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM E686-91(1998) Standardmethode zur Bewertung antimikrobieller Wirkstoffe in wässrigen Metallbearbeitungsflüssigkeiten (zurückgezogen 2004)
  • ASTM C1788-14(2019) Standardspezifikation für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Portlandzementputz in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM E1497-23 Standardpraxis für die Auswahl und sichere Verwendung von wassermischbaren und reinen Ölmetallentfernungsflüssigkeiten
  • ASTM C1788-20 Standardspezifikation für nichtmetallische Putzträger (Latten), die mit Putz auf Portlandzementbasis in vertikalen Wandanwendungen verwendet werden
  • ASTM E2694-09 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-21 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-21 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-16 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2657-16 Standardverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2694-11 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ASTM E2250-02 Standardmethode zur Bestimmung der Endotoxinkonzentration in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

AT-ON, Metalldurchmesser in Wasser

Standard Association of Australia (SAA), Metalldurchmesser in Wasser

  • ATS 5200.052-2005 Technische Spezifikation für Sanitär- und Entwässerungsprodukte – Eingangsdruckregelventile mit Metallgehäuse größer als DN 50
  • AS 4036:2006 Korrosion von Metallen – Ungleiche Metalle in Kontakt mit Meerwasser
  • AS 5830.1:2012 Metallgehäuse eines Kugelhahns mit geradem Durchgang für ein Rohrleitungswasserversorgungssystem
  • AS 4479.2:1997 Analyse von Böden – Extraktion von Schwermetallen und Metalloiden aus Böden mittels Königswasser – Heizplattenaufschlussverfahren
  • AS/NZS 4347.2:1995 Feuchtigkeitsbeständige Schichten und Einfassungen – Prüfverfahren – Bestimmung der Kontinuität der Beschichtung auf Metallzentren
  • AS/NZS 4347.3:1995 Feuchtigkeitsbeständige Bahnen und Anschlussbleche – Prüfverfahren – Bestimmung der Biegsamkeit von Bitumenbeschichtungen auf Metallkernen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Metalldurchmesser in Wasser

  • CNS 6227-1980 Vorbehandlung für Metalle der Gruppen I und II in verschmutztem Wasser und Abwasser
  • CNS 14640-2002 Prüfmethoden für metallische Elemente in hochreinem Wasser
  • CNS 9495-1982 Methode zur chemischen Analyse von Ferrit in metallischem Silizium (Absorptimetriemethode mit Salfosalicylsäure)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Metalldurchmesser in Wasser

  • GB/T 5330.1-2000 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 19628.2-2005 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe – Leitfaden zur Auswahl von Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser – Teil 2: Bevorzugte Kombination für Drahtgewebe
  • GB/T 5330.1-2012 Industrielle Drahtsiebe und Drahtgewebe. Leitfaden zur Auswahl der Kombinationen aus Öffnungsgröße und Drahtdurchmesser. Teil 1: Allgemeines
  • GB/T 38516-2020 Permeable Sintermetallmaterialien – Bestimmung der durchschnittlichen Porengröße des mittleren Durchflusses
  • GB/T 5776-2023 Korrosion von Metallen und Legierungen Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • GB/T 5776-2005 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • GB/T 31189-2014 Technische Regelung für Metallphosphor aus der Abwasserrückgewinnung
  • GB/T 30810-2014 Prüfverfahren für auslaugbare Schwermetallionen in Zementmörtel
  • GB/Z 43032-2023 Probenvorbereitungsmethoden zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in nanotechnologischen Wasserproben
  • GB/T 11446.5-1997 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie
  • GB/T 11446.5-2013 Testmethode zur Messung von Spurenmetallen in Wasser in elektronischer Qualität mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie

PL-PKN, Metalldurchmesser in Wasser

  • PN M55551-10-1985 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methode zur Messung der Durchmessertabelle des Prüfstücks
  • PN M55551-11-1987 Metallschneidende Werkzeugmaschinen Methode zur Messung der Durchmesserstabilität von Prüfstücken
  • PN M55652-1961 Metallschneidemaschine? Werkzeuge. Prüfbedingungen für Paralleldrehmaschinen mit einem Drehbettdurchmesser bis 1000 mm
  • PN M55657-1960 Metallschneidemaschine? Werkzeuge. Tes? Bedingungen für Revolverdrehköpfe mit einem Durchmesser von 630 mm auf dem Bett
  • PN M55658-1960 Metall-CuH-Maschine? Werkzeuge. Testbedingungen für Revolverdrehmaschinen mit einem Durchmesser von über 630 mm
  • PN C04570-08-1987 Wasser- und Abwasseruntersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung des Gesamtchroms
  • PN M55653-1961 Metallschneidemaschine? - Werkzeuge. Testbedingungen für Paralleldrehmaschinen mit einem Durchmesser von über 1000 bis 1600 Umdrehungen pro Minute
  • PN M55551-06-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge, Methoden der Messung, Geradheit und Genauigkeit, Bewegung einer Kurve oder einer Achse
  • PN M55551-24-1986 Metallschneidemaschine? Werkzeuge Methoden zur Messung der Rechtwinkligkeit einer Bewegung zu einer Ebene oder zu einer Achse
  • PN C04570-07-1987 Wasser- und Abwassertest auf Metalle durch Atomabsorption. Bestimmung des gesamten Chroms in Wasser mit vorläufiger Konzentration durch Chelatbildung und Extraktion
  • PN C04570-01-1992 Wasser und Abwasser. Prüfung von Metallen mittels Atomabsorptionsspektrometrie. Bestimmung von Zink, Kupfer, Cadmium, Nickel, Mangan, Blei, Kobalt und Eisen
  • PN C04570-09-1987 Wasser und Abwasser Untersuchungen auf Metalle mittels Atomabsorptionsspektrometrie Bestimmung von Cr(VI) und Cr(III)

RU-GOST R, Metalldurchmesser in Wasser

  • GOST 25889.4-1986 Metallschneidende Werkzeugmaschinen. Verfahren zur Prüfung von Proben auf konstante Durchmesser
  • GOST 9.514-1999 Einheitliches System zum Korrosions- und Alterungsschutz. Korrosionsinhibitoren von Metallen für Wassersysteme. Elektrochemische Methode zur Bewertung der Schutzfähigkeit

BR-ABNT, Metalldurchmesser in Wasser

  • ABNT MB-143-1972 Zerstörungslasterkennung des Durchmesserdrucks in Zementasbestrohren

ECIA - Electronic Components Industry Association, Metalldurchmesser in Wasser

  • 377-1970 Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen (ANSI C83.62-71)
  • 377-1-1972 „Teilelisten-Ergänzung zu RS-377@ „Metallisierte dielektrische Kondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen““
  • 376-1-1971 „Teilelisten-Ergänzung zu RS-376@“ „Feste dielektrische Filmkondensatoren in metallischen und nichtmetallischen Gehäusen für Gleichstromanwendungen““

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Metalldurchmesser in Wasser

  • JIS H 7803:2005 Allgemeine Regeln zur Bestimmung der Partikelgröße und Kristallitgröße in Metallkatalysatoren
  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Metalldurchmesser in Wasser

  • KS B 2104-2005(2010) Methode zur Bestimmung der radialen Druckfestigkeitskonstante von mit Öl imprägnierten Metallpulver-Sinterlagern
  • KS D ISO 11306:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS P ISO 15142-3:2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen
  • KS P ISO 15142-3-2010(2016) Implantate für die Chirurgie – intramedulläre Nagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Messungen des Reibahlendurchmessers
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS W ISO 9256:2005 Luft- und Raumfahrtschrauben, großer Sechskantkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, lange MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1 100 MPa-Abmessungen
  • KS W ISO 9254:2005 Luft- und Raumfahrt – Schrauben, normaler Keilwellenkopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, MJ-Gewinde mit langer Länge, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1 100 MPa – Abmessungen
  • KS B ISO 2924:2020 Voll- und Segmentkreissägen zum Kaltschneiden von Metallen – Austauschbarkeit der Antriebsabmessungen – Sägedurchmesserbereich 224 mm bis 2.240 mm
  • KS B ISO 2924:2015 Voll- und Segmentkreissägen zum Kaltschneiden von Metallen – Austauschbarkeit der Antriebsabmessungen – Sägedurchmesserbereich 224 mm bis 2.240 mm
  • KS B ISO 2924:2004 Voll- und Segmentkreissägen zum Kaltschneiden von Metallen – Austauschbarkeit der Antriebsabmessungen – Sägedurchmesserbereich 224∼2 240 mm
  • KS P ISO 15142-3:2010 Implantate für die Chirurgie – intramedulläre Nagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Messungen des Reibahlendurchmessers
  • KS D ISO TR 8610-2004(2009) Leichte Metallbehälter – runde Dosen mit Entlüftungsloch und gelöteten Enden für Milch und Milchprodukte – Fassungsvermögen und entsprechende Durchmesser
  • KS D ISO TR 8610:2004 Leichte Metallbehälter – Dosen mit rundem Entlüftungsloch und gelöteten Enden für Milch und Milchprodukte – Fassungsvermögen und zugehörige Durchmesser

Danish Standards Foundation, Metalldurchmesser in Wasser

  • DS/EN ISO 11306:1998 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Freilegung und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • DS/ISO 23226:2020 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind

KR-KS, Metalldurchmesser in Wasser

  • KS D ISO 11306-2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser
  • KS P ISO 15142-3-2021 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen
  • KS B ISO 2924-2020 Voll- und Segmentkreissägen zum Kaltschneiden von Metallen – Austauschbarkeit der Antriebsabmessungen – Sägedurchmesserbereich 224 mm bis 2.240 mm

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Metalldurchmesser in Wasser

  • ESDU 72009-1972 PRESSURE DROP IN DUCTS ACROSS ROUND-WIRE GAUZES NORMAL TO THE FLOW
  • ESDU 72009 A-2007 Druckabfall in Kanälen über Runddrahtnetzen senkrecht zur Strömung.

国家能源局, Metalldurchmesser in Wasser

  • NB/T 10415-2020 Mitteltemperatur-Glas-Metall-versiegelte Vakuum-Direkt-Sonnenkollektorröhre
  • NB/T 10763-2021 Bestimmung des Schwermetalls Quecksilber in festen Biomassebrennstoffen durch die Direkteinspritzmethode

British Standards Institution (BSI), Metalldurchmesser in Wasser

  • BS ISO 17752:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen. Verfahren zur Bestimmung der Abflussraten von Metallen aus Materialien infolge atmosphärischer Korrosion
  • BS EN 2400:2019 Luft- und Raumfahrtserie. Hitzebeständige Nickelbasislegierung NI-P96-HT. Kaltgezogen und ausfällungsbehandelt. Draht. D ≤ 10 mm
  • 19/30375018 DC BS ISO 23226. Korrosion von Metallen und Legierungen. Richtlinien für die Korrosionsprüfung von Metallen und Legierungen, die Tiefseewasser ausgesetzt sind
  • BS ISO 15142-3:2003 Implantate für die Chirurgie – Marknagelsysteme aus Metall – Verbindungsgeräte und Bohrerdurchmessermessungen
  • BS EN 4060:2001 Luft- und Raumfahrt - Zusatzstäbe und Zusatzdrähte zum Schweißen in hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,5 mm D 5,0 mm - Abmessungen
  • BS EN 4058:2001 Luft- und Raumfahrt - Schweißstäbe und Schweißdrähte zum Schweißen in Titan und Titanlegierungen - Durchmesser 0,5 mm D 5,0 mm - Abmessungen
  • PD ISO/TR 20489:2018 Nanotechnologien. Probenvorbereitung zur Charakterisierung von Metall- und Metalloxid-Nanoobjekten in Wasserproben
  • BS ISO 4680:2022 Korrosion von Metallen und Legierungen. Einachsiges Testverfahren unter konstanter Belastung zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • BS ISO 11944:1995 Runde Leichtmetallbehälter für den allgemeinen Gebrauch – Nenndurchmesser für zylindrische und konische Dosen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 10.000 ml
  • BS ISO TR 8610:1984 Leichte Metallbehälter – Runde Dosen mit Entlüftungsloch und gelöteten Enden für Milch und Milchprodukte – Fassungsvermögen und zugehörige Durchmesser
  • BS ISO TR 8610:1996 Leichte Metallbehälter. Runde Lochdosen mit angelöteten Enden für Milch und Milchprodukte. Kapazitäten und entsprechende Durchmesser
  • BS A 331:1998 Schrauben, reduzierter bihexagonaler Kopf, Schaft mit normalem oder geneigtem Durchmesser, langes MJ-Gewinde, metallisches Material, beschichtet oder unbeschichtet, Festigkeitsklassen kleiner oder gleich 1275 MPa. Maße
  • 21/30415532 DC BS ISO 4680. Korrosion von Metallen und Legierungen. Methode des einachsigen Dauerlasttests zur Bewertung der Anfälligkeit von Metallen und Legierungen gegenüber Spannungsrisskorrosion in hochreinem Wasser bei hohen Temperaturen
  • BS EN 12502-1:2005 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Allgemeines
  • BS EN 12502-1:2004 Schutz metallischer Werkstoffe vor Korrosion – Leitfaden zur Bewertung der Korrosionswahrscheinlichkeit in Wasserverteilungs- und -speichersystemen – Teil 1: Allgemeines
  • BS EN ISO 16784-2:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen. Korrosion und Verschmutzung in industriellen Kühlwassersystemen. Bewertung der Leistung von Kühlwasseraufbereitungsprogrammen anhand eines Versuchsstands im Pilotmaßstab

Lithuanian Standards Office , Metalldurchmesser in Wasser

  • LST EN ISO 11306:2001 Korrosion von Metallen und Legierungen – Richtlinien für die Exposition und Bewertung von Metallen und Legierungen im Oberflächenmeerwasser (ISO 11306:1998)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Metalldurchmesser in Wasser

  • YB/T 148-1998 Standardtestmethode für den Gehalt an metallischem Eisen in Stahlschlacke, die in Zement verwendet wird

Group Standards of the People's Republic of China, Metalldurchmesser in Wasser

  • T/CCAS 019-2021 Bestimmung von Schwermetallen in Zement und Klinker – ICP-OES-Methode
  • T/CNS 47-2021 Testverfahren für die Auflösungsrate metallischer Ionen in Hochtemperatur-Druckwasser von metallischen Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CSTM 00080-2019 Zugprüfverfahren für metallische Rohrwaren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck
  • T/CNS 6-2018 Elektrochemisches Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/SATA 037-2022 Umgebungsluft – Bestimmung von Metallen in Niederschlägen – Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/CNS 4-2018 Korrosionsermüdungstestverfahren in Wasser mit hoher Temperatur und hohem Druck für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 14-2019 Prüfverfahren zur Spaltkorrosion in Hochtemperatur-Druckwasser für metallische Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 18-2020 Prüfverfahren zur galvanischen Korrosion metallischer Werkstoffe in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser für Kernkraftwerke
  • T/CNS 21-2020 Reibermüdungstestverfahren für Metallmaterialien in Kernkraftwerken in Hochtemperatur- und Hochdruckwasser
  • T/CNS 3-2018 Kratz-Repassivierungs-Testverfahren in Hochtemperatur-Hochdruckwasser für metallische Materialien, die in Kernkraftwerken verwendet werden
  • T/CNS 15-2019 Prüfverfahren für tangentialen Reibverschleiß in Hochtemperatur-Druckwasser metallischer Werkstoffe, die in Kernkraftwerken verwendet werden

国家质量监督检验检疫总局, Metalldurchmesser in Wasser

  • SN/T 4966-2017 ChemikalienMethoden zur Auflösung und Umwandlung von Metallen und Metallverbindungen in aquatischen Medien

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Metalldurchmesser in Wasser

  • GB/T 38596-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallgehalte im Abwasser bei der Katalysatorproduktion
  • GB/T 36700.8-2018 Chemikalien – Leitlinien zur Gefahrenklassifizierung für die aquatische Umwelt – Teil 8: Leitlinien zur Umwandlung/Auflösung von Metallen und Metallverbindungen in wässrigen Medien
  • GB/T 41058-2021 Methoden zum Nachweis von Schwermetallen in Schlamm und kontaminiertem Boden für die gemeinsame Verarbeitung von Zementöfen

Defense Logistics Agency, Metalldurchmesser in Wasser

  • DLA MIL-PRF-39022/2 G-2011 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, PAPIER-KUNSTSTOFF-FOLIEN-DIELEKTRIK, GLEICHSTROM, (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALLGEHÄUSE), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CHR19 (ISOLIERT)
  • DLA MIL-PRF-39022/10 B-2008 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, DIELEKTRISCH AUS PAPIER-KUNSTSTOFF-FOLIEN, GLEICHSTROM (HERMETISCH IN METALLGEHÄUSE VERSIEGELT), ETABLIERTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CHR10 (ISOLIERT)
  • DLA QPL-18312-QPD-2011 Kondensatoren, fest, metallisiert (Papier-Kunststoff oder Kunststofffolie), Dielektrikum, Gleichstrom (hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-18312-2012 Kondensatoren, fest, metallisiert (Papier-Kunststoff oder Kunststofffolie), Dielektrikum, Gleichstrom (hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen), Allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-PRF-83421 E-2010 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, DIELEKTRISCHER KUNSTSTOFFFILM (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen oder Keramikgehäusen, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA QPL-83421-58 NOTICE 1-2008 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, DIELEKTRISCHE KUNSTSTOFFFOLIEN (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen oder Keramikgehäusen, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA QPL-83421-QPD-2008 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, DIELEKTRISCHE KUNSTSTOFFFOLIEN (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen oder Keramikgehäusen, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA QPL-83421-QPD-2010 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, DIELEKTRISCHE KUNSTSTOFFFOLIEN (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen oder Keramikgehäusen, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikationen für
  • DLA MIL-PRF-83421/2 D-2012 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERTE KUNSTSTOFFFILM-DIELEKTRISCHEN (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen, etablierte Zuverlässigkeitsausführungen CRH11, CRH12 und CRH13 (isoliert)
  • DLA MIL-PRF-39022/1 G-2011 KONDENSATOREN, FEST, METALLISIERT, PAPIER-KUNSTSTOFF-FILM ODER KUNSTSTOFF-FOLIEN-DIELEKTRIK, GLEICHSTROM, (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALLGEHÄUSE), BEWÄHRTE ZUVERLÄSSIGKEIT, TYP CHR09 (ISOLIERT)
  • DLA QPL-83421-2012 Kondensatoren, fest, metallisiert, dielektrische Kunststofffolie (Gleichstrom, Wechselstrom oder Gleichstrom und Wechselstrom), hermetisch abgedichtet in Metallgehäusen oder Keramikgehäusen, bewährte Zuverlässigkeit, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-C-25 F-2010 KONDENSATOREN, FEST, DIELEKTRISCH AUS PAPIER ODER KUNSTSTOFF, GLEICHSTROM, (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALLGEHÄUSE), ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-C-25/6 E-2013 KONDENSATOREN, FEST, DIELEKTRISCH AUS PAPIER ODER KUNSTSTOFF, GLEICHSTROM (HERMETISCH VERSIEGELT IN METALLGEHÄUSE), AUSFÜHRUNGEN CP67 UND CP69

European Committee for Standardization (CEN), Metalldurchmesser in Wasser

  • EN 4060:2001 Luft- und Raumfahrt - Zusatzstäbe und Zusatzdrähte zum Schweißen in hitzebeständigen Legierungen - Durchmesser 0,5 mm
  • EN 4058:2001 Luft- und Raumfahrt - Schweißstäbe und Schweißdrähte zum Schweißen in Titan und Titanlegierungen - Durchmesser 0,5 mm

SG-SPRING SG, Metalldurchmesser in Wasser

  • SS 175-1993 SPEZIFIKATION FÜR nicht nachfüllbare Aerosolspender aus Metall mit einem Fassungsvermögen von 50 ml bis 1400 ml und einem Durchmesser von bis zu 85 mm

NO-SN, Metalldurchmesser in Wasser

  • NS 5544-1977 Methoden zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften des Schweißguts, das von Elektroden mit einem Durchmesser von 3,15 mm oder mehr abgeschieden wird

工业和信息化部/国家能源局, Metalldurchmesser in Wasser

  • JB/T 6009.2-2017 Wassertanks für Verbrennungsmotoren kleiner und mittlerer Leistung Teil 2: Technische Bedingungen für nichtmetallische Wassertanks

Professional Standard - Petroleum, Metalldurchmesser in Wasser

  • SY 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • SY/T 5982-1994 Bestimmung von Metallelementen im Wasser von Öl- und Gasfeldern mittels Atomabsorptionsspektrometrie

IT-UNI, Metalldurchmesser in Wasser

  • UNI 3501-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Kupfer in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3506-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Eisen in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 3499-1954 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Wismut in Blei. direkte kolorimetrische Analyse
  • UNI 6451-1969 Elastisches Material: fertiges Produkt. Schläuche mit Innendurchmessern von 5 bis 51 mm mit eingebetteten Metalldrähten für hydraulische Getriebe
  • UNI 3677-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in Nickel. direkte Methode zur Messung des Verbrennungsvolumens
  • UNI 4359-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung des Gesamtkohlenstoffs in heißem Mangan. Direkte Verbrennungsmethode. Methode zur Volumenmessung
  • UNI 4357-1959 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in elektrolytischem Mangan und thermischem Mangan. Direktverbrennungsmethode mit Sauerstofffluss

European Association of Aerospace Industries, Metalldurchmesser in Wasser

  • AECMA PREN 4063-1996 Luft- und Raumfahrtdraht aus Zusatzmetall zum Hartlöten, Durchmesser 0,6 mm, kleiner oder gleich D, kleiner oder gleich 4 mm, Abmessungen Ausgabe P2
  • AECMA PREN 4063-1994 Zusatzmetall der Luft- und Raumfahrtserie zum Löten von Drahtdurchmesser 0,6 mm kleiner oder gleich D kleiner oder gleich 4 mm Abmessungen Ausgabe P1
  • AECMA PREN 3267-1990 Unterlegscheibe der Luft- und Raumfahrtserie, Schott aus Titanlegierung, Ausgabe P 1

Professional Standard - Medicine, Metalldurchmesser in Wasser

  • YY/T 0727.3-2009 Implantate für die Chirurgie. Metall-Intramedullärnagelsystem. Teil 3: Verbindungsgeräte und Reibahlendurchmessermessungen

Professional Standard - Ocean, Metalldurchmesser in Wasser

  • HY/T 192-2015 Prüfverfahren zur potentiodynamischen Polarisationsbeständigkeit metallischer Werkstoffe in Meerwasser

American National Standards Institute (ANSI), Metalldurchmesser in Wasser

  • ANSI/ASTM E2657:2011 Testverfahren zur Bestimmung von Endotoxinkonzentrationen in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2169:2012 Praxis zur Auswahl antimikrobieller Pestizide zur Verwendung in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2016 Standardtestmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten
  • ANSI/ASTM E2694:2011 Testmethode zur Messung von Adenosintriphosphat in wassermischbaren Metallbearbeitungsflüssigkeiten

Professional Standard - Commodity Inspection, Metalldurchmesser in Wasser

  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export

未注明发布机构, Metalldurchmesser in Wasser

  • DIN 81249-2 E:2012-01 Korrosion von Metallen in Meerwasser und Meeresatmosphäre – Teil 2: Freie Korrosion in Meerwasser

KE-KEBS, Metalldurchmesser in Wasser

  • KS 05-459 Pt.4-1985 KENIA-STANDARDSPEZIFIKATION FÜR TRINKWASSER TEIL 4. METHODEN ZUR BESTIMMUNG VON METALLVERUNREINIGUNGEN IM TRINKWASSER

Professional Standard - Aviation, Metalldurchmesser in Wasser

  • HB 6626-1992 Prüfverfahren für die Wachstumsrate von Ermüdungsrissen metallischer Werkstoffe in wässrigen Medien

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Metalldurchmesser in Wasser

  • GJB 950.5-1990 Analysemethode für Spurenelemente von Edelmetallen und deren Legierungen. Bestimmung von Spureneisen in Palladiumlegierungen durch photometrische Sulfosalinsäure-Methode.




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten