ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

Für die Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung? gibt es insgesamt 314 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung? die folgenden Kategorien: Feuerfeste Materialien, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Wärmepumpe, Verbundverstärkte Materialien, Solartechnik, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Labormedizin, Bauteile, medizinische Ausrüstung, Fluidkraftsystem, Thermodynamik und Temperaturmessung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Plastik, Farben und Lacke, Qualität, Optik und optische Messungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Gummi, analytische Chemie, Textilprodukte, Rotierender Motor, Wortschatz, Abfall, Straßenfahrzeug umfassend, Klebstoffe und Klebeprodukte, Isoliermaterialien, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Küchenausstattung, Umwelttests, Holzverarbeitungstechnologie, Rohrteile und Rohre, Schuhwerk, Brenner, Kessel, Wasserqualität, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Glasfaserkommunikation, Metallproduktion, Feuer bekämpfen, Straßenarbeiten, grob, Längen- und Winkelmessungen, Pumpe, Isolierung, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Keramik, Chemische Technologie, Kohle, Bodenqualität, Bodenkunde.


CZ-CSN, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • CSN 35 3652-1980 Hebe-Permanentmagnete. Spezifikation und Prüfung.
  • CSN 01 0251-1988 Präzision von Prüfmethoden Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit einer Standardprüfmethode durch Ringversuche
  • CSN 06 1912-1989 Gasgeräte für Gastronomiebetriebe. Wasserbad. Wärmeschränke. Warme Tische. Technische Anforderungen. Testen

FI-SFS, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SFS 5313-1987 Bauglas. Sicherheit. Haltbarkeitstest unter hoher Belastung
  • SFS 5314-1987 Bauglas. Sicherheit. Haltbarkeitsprüfung. Aufprall eines schweren Gegenstandes

International Organization for Standardization (ISO), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ISO 2477:2005 Geformte isolierende feuerfeste Produkte – Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen
  • ISO 2477:1987 Geformte isolierende feuerfeste Produkte; Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • ISO 15042:2011 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO 15042:2017 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des Gehalts an Kohlenstoffverunreinigungen durch thermogravimetrische Analyse
  • ISO 21474-1:2020 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • ISO/TR 22007-5:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit und des Temperaturleitvermögens – Teil 5: Ergebnisse von Ringversuchen an Poly(methylmethacrylat)-Proben
  • ISO/CD 3957:2011 Brandverhaltenstests – Fassaden – Messung der Wärme- und Rauchentwicklung in schweren Brandszenarien im Außenbereich
  • ISO 6964:1986 Rohre und Formstücke aus Polyolefin; Bestimmung des Rußgehalts durch Kalzinierung und Pyrolyse; Prüfverfahren und grundlegende Spezifikation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • KS B ISO 15042:2006 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B 6613-2011 Testmethoden des automatischen Temperaturregelungs-Multisystems für Heizungen
  • KS L 3304-2012(2017) Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1964 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS L 3304-1987 Prüfverfahren für das spezifische Gewicht und die tatsächliche Porosität von isolierenden Schamottsteinen
  • KS C IEC 60034-18-33:2014 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für formgewickelte Wicklungen – Multifaktorbewertung durch Lebensdauer unter gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • KS C IEC 60034-18-33:2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für formgewickelte Wicklungen – Multifaktorbewertung durch Dauerbeanspruchung bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • KS B ISO 15042:2018 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B ISO 15042-2023 Leistungstests und Bewertungen mehrerer Split-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • GB/T 34916-2017 Nanotechnologien – Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren – Bestimmung des amorphen Kohlenstoffgehalts durch thermogravimetrische Analyse

Group Standards of the People's Republic of China, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • T/CSTM 00464-2022 Indoor-Hot-Spot-Dauertest für Photovoltaik-Module (PV) aus kristallinem Silizium
  • T/GDMDMA 0001-2021 Kit zum Nachweis mehrerer respiratorischer Pathogene und Nukleinsäuren (fluorometrische PCR)
  • T/CSEE 0073-2018 Thermogravimetrische Test- und Bewertungsmethode für die Verbrennungsleistung von Kraftwerkskohle

Society of Automotive Engineers (SAE), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SAE J1542-2009 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklenbeständigkeit
  • SAE J1542-2003 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklenbeständigkeit
  • SAE J1597-2008 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-1994 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-1999 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1598-1999 Laborprüfung von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Haltbarkeit unter vibrationsinduzierter Belastung
  • SAE J1598-2021 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Haltbarkeit unter vibrationsinduzierter Belastung
  • SAE J1598-2009 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Haltbarkeit unter vibrationsinduzierter Belastung
  • SAE J1598-1994 LABORPRÜFUNG VON FAHRZEUG- UND INDUSTRIEWÄRMETAUSCHERN AUF HALTBARKEIT UNTER VIBRATIONSBEDINGTER BELASTUNG
  • SAE AS6171/10-2022 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der thermogravimetrischen Analyse (TGA).

SAE - SAE International, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SAE J1542-2016 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklenbeständigkeit
  • SAE J1542-2020 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklenbeständigkeit
  • SAE J1542-1989 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklenbeständigkeit
  • SAE J1542-1996 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf thermische Zyklusbeständigkeit @ Empfohlene Praxis (März 1996)
  • SAE J1597-1988 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-2016 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1597-2021 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Druckwechselbeständigkeit
  • SAE J1598-2016 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Haltbarkeit unter vibrationsinduzierter Belastung
  • SAE J1598-1988 Labortests von Fahrzeug- und Industriewärmetauschern auf Haltbarkeit unter vibrationsinduzierter Belastung@ Empfohlene Praxis
  • SAE AS6171/10-2016 Techniken zur Erkennung verdächtiger/gefälschter EEE-Teile durch Testmethoden der thermogravimetrischen Analyse (TGA).
  • SAE J1612-2010 Prüfverfahren und Leistungsanforderungen für Fahrerhausheizungssysteme – Lastkraftwagen und Mehrzweckfahrzeuge

国家药监局, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • YY/T 1836-2021 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Atemwegsviren
  • YY/T 1725-2020 Multiplex-Nukleinsäure-Nachweiskit für Bakterien- und Pilzinfektionen

ECSS - European Cooperation for Space Standardization, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

Danish Standards Foundation, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • DS/EN 14201:2004 Jalousien und Rollläden – Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Betätigung (mechanische Lebensdauer) – Prüfmethoden
  • DS/EN ISO 20567-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • DS/CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Mehrfaktorielle Bewertung durch Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • DS/EN 993-10:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • DS/EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur

Lithuanian Standards Office , Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • LST EN 14201-2004 Jalousien und Rollläden – Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Betätigung (mechanische Lebensdauer) – Prüfmethoden
  • LST EN 993-10-2001 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • LST EN 993-10-2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • LST EN 12964-2002 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur

AENOR, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • UNE-EN 14201:2004 Jalousien und Rollläden – Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Betätigung (mechanische Lebensdauer) – Prüfmethoden
  • UNE 83987:2014 Haltbarkeit von Beton. Testmethoden. Messung des Chlorid-Diffusionskoeffizienten in Festbeton. Multiregime-Methode.
  • UNE-EN 993-10:1998 TESTVERFAHREN FÜR FEUERFESTE PRODUKTE MIT DICHTER GEFORM. TEIL 10: BESTIMMUNG DER DAUERHAFTEN ABMESSUNGSÄNDERUNG BEI DER HEIZUNG.
  • UNE-EN 12964:2001 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerhafte Klebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Verklebungen bei steigender Temperatur.
  • UNE-EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung (ISO 20567-1:2017)

German Institute for Standardization, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • DIN EN 14201:2004-04 Jalousien und Rollläden - Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Betätigung (mechanische Lebensdauer) - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 14201:2004
  • DIN EN 16659:2016-03 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT); Deutsche Fassung EN 16659:2015
  • DIN EN 993-10:2020-12 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen; Deutsche Fassung EN 993-10:2020
  • DIN EN 993-10:2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen; Deutsche Fassung EN 993-10:2020
  • DIN EN 993-10:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen; Deutsche Fassung EN 993-10:1997
  • DIN EN 12964:2001-07 Klebstoffe für Leder- und Schuhmaterialien - Dauerklebstoffe - Prüfung der Hitzebeständigkeit von Klebungen bei steigender Temperatur; Deutsche Fassung EN 12964:2001

GM Global, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • GMW 14374-2012 Sitzheizungsgraben-Haltbarkeitstest bei vertikaler Belastung, Ausgabe 2; Englisch

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • EN 62925:2017 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV) – Temperaturwechseltest zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • CLC/TS 60034-18-33:2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Mehrfaktorielle Bewertung durch Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • EN 61300-2-18:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 2-18: Prüfungen – Trockene Hitze – Hochtemperaturbeständigkeit
  • CLC/TR 60034-18-33:2004 Rotierende elektrische Maschinen - Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen - Prüfverfahren für Formwicklungen - Multifaktorielle Funktionsbewertung - Beständigkeit unter kombinierter thermischer und elektrischer Beanspruchung von Isolationssystemen, die in...

Association Francaise de Normalisation, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • NF C57-355*NF EN 62925:2017 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV) – Temperaturwechseltest zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • NF P85-701:2022 Gemeinsame Produkte - Identifizierungstests - Thermogravimetrische Analyse
  • NF EN 62925:2017 Konzentrierte Photovoltaik-Module (CPV) – Thermozyklische Tests zur Bestimmung der durch thermische Ermüdung verbesserten Haltbarkeit
  • NF B40-332:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen.
  • NF T30-905-1*NF EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke – Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen – Teil 1: Mehrfachschlagprüfung
  • P98-584:1992 Straßenausrüstung. Dauerhafte und/oder vorübergehende Beschilderung des Leitverkehrs. Beschwerte Markierungspfosten aus Kunststoff: Eigenschaften, Leistungen und Testmethoden.
  • NF EN 993-10:2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen unter Wärmeeinwirkung
  • NF EN 14201:2004 Abschlüsse für Erker mit Fenstern, Innenjalousien und Außenjalousien – Beständigkeit gegen wiederholte Betätigungen (mechanische Belastbarkeit) – Prüfverfahren
  • NF C93-902-18*NF EN 61300-2-18:2006 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-18: Prüfungen – Trockene Hitze – Hochtemperaturbeständigkeit
  • NF EN IEC 63215-2:2023 Ausdauertests für das Material zur Hautfixierung - Teil 2: Methode zum thermischen Zyklustest für das Material zur Hautfixierung, Anwendung auf diskreten elektronischen Geräten
  • NF E11-150-9*NF EN ISO 10360-9:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen
  • NF H34-028:2019 Kunststoffverpackungen - T-Shirt-Tragetaschen aus Kunststofffolie, mehrfach wiederverwendbar und anschließend als Hausmüllbeutel wiederverwendbar - Spezifikationen und Tests
  • NF B41-210-2*NF EN 820-2:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der selbstbelasteten Verformung

International Electrotechnical Commission (IEC), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • IEC 62925:2016 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV) – Temperaturwechseltest zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • IEC 61300-2-18:1995 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-18: Prüfungen – Trockene Hitze; Hohe Temperaturbeständigkeit
  • IEC 61300-2-18:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-18: Prüfungen – Trockene Hitze – Hochtemperaturbeständigkeit
  • IEC 2/1530/CD:2008 IEC/TS 60034-18-33, Ed. 2: Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren zur multifunktionalen Bewertung von Formwicklungen durch Dauerbeanspruchung bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Beanspruchung von in
  • IEC 60034-18-33:1995 Rotierende elektrische Maschinen - Funktionsbewertung von Isolationssystemen - Prüfverfahren für Formwicklungen - Multifaktorielle Funktionsbewertung - Beständigkeit unter kombinierter thermischer und elektrischer Beanspruchung von Isolationssystemen in Maschinen bis t

ES-UNE, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • UNE-EN 62925:2018 Konzentrator-Photovoltaik-Module (CPV) – Temperaturwechseltest zur Unterscheidung einer erhöhten thermischen Ermüdungsbeständigkeit
  • UNE-EN 16659:2016 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • UNE-EN 993-10:2020 Prüfmethoden für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)
  • UNE-EN IEC 60779:2020 - Prüfmethoden für Elektroschlacke-Umschmelzöfen (im September 2020 von der spanischen Normungsvereinigung gebilligt).

British Standards Institution (BSI), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • PD IEC TR 62899-550-1:2022 Gedruckte Elektronik. Qualitätsprüfung. Rahmendokument zur Dauerhaltbarkeitsprüfung. Mechanische und thermische Prüfung
  • PD ISO/TS 23690:2023 Nanotechnologien. Mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Bestimmung des Kohlenstoffverunreinigungsgehalts durch thermogravimetrische Analyse
  • 19/30402908 DC BS EN 16603-20-01. Raumfahrttechnik. Multiplikation, Design und Test
  • BS EN ISO 20567-1:2017 Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagfestigkeit von Beschichtungen. Multi-Impact-Test
  • BS EN 16659:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)
  • BS EN 993-10:2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen
  • BS EN 993-10:1998 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen
  • BS EN 302-8:2023 Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS EN 61300-2-18:2005 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-18: Prüfungen – Trockene Hitze – Hochtemperaturbeständigkeit
  • 22/30450173 DC BS ISO 20567-4. Farben und Lacke. Bestimmung der Steinschlagbeständigkeit von Beschichtungen. Teil 4. Mobile Multi-Impact-Prüfung auf kleiner Prüffläche
  • BS ISO 15042:2017+A1:2020 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • 19/30396901 DC BS EN 993-10. Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte. Teil 10. Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • BS EN ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). KMGs mit mehreren Messsystemen
  • 20/30408865 DC BS ISO 15042 AMD1. Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • 22/30447996 DC BS EN 302-8. Klebstoffe für tragende Holzkonstruktionen. Testmethoden. Teil 8. Statischer Belastungstest mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung
  • BS EN 820-2:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Thermomechanische Eigenschaften – Bestimmung der selbstbelasteten Verformung
  • BS EN IEC 61857-32:2019 Elektrische Isoliersysteme. Verfahren zur thermischen Bewertung – Multifaktorielle Bewertung mit erhöhten Faktoren bei diagnostischen Tests
  • BS EN ISO 294-1:2017 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Allgemeine Grundsätze und Formen von Mehrzweck- und Stangenprüfkörpern

American Society for Testing and Materials (ASTM), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ASTM E2550-11 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-07 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2550-21 Standardtestmethode für thermische Stabilität durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-17 Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2040-19 Standardtestmethode für die Massenkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM F1165-98 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM F1165-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM D4669-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D2288-97 Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM E1582-17 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung thermogravimetrischer Analysatoren
  • ASTM D2288-97(2001) Standardtestmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen
  • ASTM D228-08 Standardtestmethoden für die Probenahme, Prüfung und Analyse von Asphaltrollendächern, Deckplatten und Schindeln, die bei Dächern und Abdichtungen verwendet werden
  • ASTM D4669-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-98(2002)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07(2013)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM D4669-07 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen
  • ASTM E1868-10(2021) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-17(2021) Standardtestmethoden für die Volatilitätsrate mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F1165-15 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM C1500-08(2017) Standardtestmethode für die zerstörungsfreie Prüfung von Plutonium durch passive Neutronenmultiplizitätszählung
  • ASTM E1868-97 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-07 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-08 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-09 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-10(2015) Standardtestmethoden für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM F1165-10 Standardtestmethode zur Messung der Winkelverschiebung mehrerer Bilder in transparenten Teilen
  • ASTM E2008-99 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • A-A-59410A-2015 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409 NOT 1-2012 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-59163A-2010 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1641-99 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54409-1991 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55281-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-55220-1995 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A-54923-1993 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • A-A 59377B-2016 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM D3850-94(2000) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-94(2006) Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM D3850-12 Standardtestmethode für den schnellen thermischen Abbau fester elektrischer Isoliermaterialien durch thermogravimetrische Methode (TGA)
  • ASTM A630-98 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM E1641-04 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-04 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2008-06 Standardtestmethode für die Volatilitätsrate durch Thermogravimetrie
  • ASTM C1607-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der „Mikrowellentauglichkeit zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM A630-03(2014) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM A630-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM D8474-23 Standardtestmethode für wiedergewonnenen Ruß (rCB) – Zusammensetzungsanalyse durch Thermogravimetrie (TGA)
  • ASTM C1607-12 Standardtestmethode zur Bestimmung von „Mikrowellengeeignet zum Aufwärmen“ für Keramikwaren
  • ASTM D6021-96(2001)e1 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D8025-23 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6021-22 Standardtestmethode zur Messung des gesamten Schwefelwasserstoffs in Restbrennstoffen durch mehrfache Headspace-Extraktion und schwefelspezifische Detektion
  • ASTM D6559-00A(2016)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D3675-11 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-09a Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D4001-93(1999) Standardtestmethode zur Bestimmung des gewichtsmittleren Molekulargewichts von Polymeren durch Lichtstreuung
  • ASTM E2403-06(2018) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2958-14 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-23 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM D8239-23 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep and Recovery).
  • ASTM D3675-12 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-22 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D6375-99a Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-05 Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6559-00a(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-00a(2010) Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E2958-19 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM D6375-09(2019) Standardtestmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen mit der Noack-Methode des thermogravimetrischen Analysators (TGA).
  • ASTM D6375-09(2014) Standardtestmethode für Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator 40;TGA41; Noack-Methode
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1641-23 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D6822-12b(2017)e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode
  • ASTM C1616-07e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM C1616-07 Standardtestmethode zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts organischer und anorganischer Dämmstoffe nach Gewicht
  • ASTM E295-82(2000) Standardtestmethode zur gemessenen Geschwindigkeit von Öldiffusionspumpen
  • ASTM E2402-11(2017) Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-19 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1641-18 Standardtestmethode für die Zersetzungskinetik durch Thermogravimetrie unter Verwendung der Ozawa/Flynn/Wall-Methode
  • ASTM E2958-21 Standardtestmethoden für kinetische Parameter durch Faktorsprung/modulierte Thermogravimetrie
  • ASTM D2444-99 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup (Fallgewicht)
  • ASTM D3675-14 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM D3675-16 Standardtestmethode für die Oberflächenentflammbarkeit flexibler Zellmaterialien unter Verwendung einer Strahlungswärmeenergiequelle
  • ASTM E2403-04 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2403-06 Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2021) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2017) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6558-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D6559-22 Standardtestmethode zur Bestimmung der thermogravimetrischen (TGA) Luftreaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM E2403-06(2012) Standardtestmethode für Sulfatasche organischer Materialien mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2012) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99(2006) Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM E2043-99 Standardtestmethode für nichtflüchtige Bestandteile landwirtschaftlicher Adjuvanslösungen durch Thermogravimetrie
  • ASTM D6558-00A(2015)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der TGA-CO2-Reaktivität von gebackenen Kohlenstoffanoden und Kathodenblöcken
  • ASTM D7582-09 Standardtestmethoden für die Näherungsanalyse von Kohle und Koks durch makrothermogravimetrische Analyse
  • ASTM D7405-08 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-10 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D7405-08a Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers
  • ASTM D8310-20 Standardtestmethode zur Analyse von Zielphenolen (TPs) im Boden durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D7405-20 Standardtestmethode für Multiple Stress Creep and Recovery (MSCR) von Asphaltbindemittel unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers

未注明发布机构, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • DIN EN 14201 E:2001-09 Jalousien und Rollläden – Widerstandsfähigkeit gegen wiederholte Betätigung (mechanische Lebensdauer) – Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 20567-1 E:2014-11 Determination of stone chip resistance of paint and varnish coatings Part 1: Multiple impact test (draft)
  • DIN EN 993-10 E:2019-10 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • AS/NZS 3823.1.4:2012
  • DIN EN ISO 10360-5:2001 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit mehreren Tastersystemen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • GB/T 31229-2014 Testmethode für die Flüchtigkeitsrate mittels Thermogravimetrie
  • GB/T 10092-2009 Statistische Interpretation von Daten. Mehrfachvergleich für Testergebnisse
  • GB/T 17948.5-2016 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Testverfahren für Formwicklungen.Multifaktorielle Bewertung durch Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • GB/T 15256-2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Kältesprödigkeit (Mehrfachprobenverfahren)
  • GB/T 18310.18-2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-18: Tests – Beständigkeit bei trockener Hitze und hohen Temperaturen
  • GB/T 17948.5-2007 Rotierende elektrische Maschinen.Funktionsbewertung von Isolationssystemen.Testverfahren für Formwicklungen.Multifaktorielle Funktionsbewertung.Beständigkeit unter kombinierten thermischen und elektrischen Belastungen von Isolationssystemen, die in Maschinen bis zu und in eingesetzt werden

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • YS/T 118.2-1992 Bestimmungs- und Berechnungsmethode der Wärmebilanz eines schweren Nichteisenmetallurgieofens (Mehrkammer-Röstofen)

Standard Association of Australia (SAA), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • AS 3706.11:2012 Prüfverfahren für Geotextilien – Bestimmung der Dauerhaftigkeit – Beständigkeit gegen Licht-, Hitze- und Feuchtigkeitsabbau
  • AS 3706.11:2004 Geotextilien – Prüfmethoden – Bestimmung der Haltbarkeit – Beständigkeit gegen Zersetzung durch Licht, Hitze und Feuchtigkeit
  • AS/NZS 4266.33/AMD 1:2006 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 4266.33-2004 Platten auf Holzbasis – Prüfmethoden Teil 33: Haltbarkeit der Furnierbindung
  • AS 1683.9:1992 Prüfverfahren für Elastomere – Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen

American National Standards Institute (ANSI), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ANSI/ASTM D4669:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts von Polyolen, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D2288:2001 Testmethode für den Gewichtsverlust von Weichmachern beim Erhitzen (X-15-373-1) (08.02)
  • ANSI/ASHRAE 206-2013 Prüfverfahren zur Bewertung von Mehrzweck-Wärmepumpen für die Klimatisierung von Wohnräumen und die Warmwasserbereitung
  • ANSI/ASTM D2444:1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagfestigkeit von thermoplastischen Rohren und Formstücken mittels eines Tup-Fallgewichts
  • ASTM D6822-23 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Dichte von Rohöl und flüssigen Erdölprodukten mittels Thermohydrometer-Methode (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/ASTM D6375:2009 Testmethode für den Verdunstungsverlust von Schmierölen durch thermogravimetrischen Analysator (TGA) (Noack-Methode)

IN-BIS, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • IS 9185 Pt.1-1979 Haltbarkeitsprüfung (Lebensdauer) von elektronischen und elektrischen Komponenten Teil Ⅰ Wärmewiderstand
  • IS 1528 Pt.6-1974 Methoden zur Probenahme und physikalischen Prüfung von feuerfesten Materialien Teil VI Bestimmung bleibender Veränderungen nach Wiedererwärmung
  • IS 11239 Pt.5-1985 Prüfverfahren für starre poröse Wärmedämmstoffe Teil 5 Volumenanteil offener und geschlossener Zellen

SE-SIS, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SIS SS IEC 779:1989 Industrielle Elektroheizanlagen – Prüfverfahren für Elektro-/Elektro-Schlacke-Umschmelzöfen
  • SIS SS-ISO 8976:1991 Zangen und Zangen – Mehrfach-Gleitgelenkzangen – Abmessungen und Prüfwerte

PL-PKN, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • PN C04302-1989 Koks aus Steinkohle Thermogravimetrisches Verfahren zur Bestimmung der Brennbarkeit
  • PN-EN 993-10-2021-03 E Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen
  • PN C45300-04-1986 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung der Farbintensität im Test mit Schwefelsäure unter Verwendung von Bichromat-Farbstandards

European Committee for Standardization (CEN), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • EN 16659:2015 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Multiple Stress Creep and Recovery Test (MSCRT)

RU-GOST R, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • GOST R ISO 815-2-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 2. Test bei niedrigen Temperaturen
  • GOST R ISO 815-1-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Bestimmung des Druckverformungsrestes. Teil 1. Tests bei Standard- oder erhöhten Temperaturen
  • GOST R 54083-2010 Allgemeine Anforderungen an die Leistung von Kammern für Dauertests in industriellen Produktumgebungen. Zertifizierungsmethoden für Kammern (mit Belastung) zur Temperaturbeständigkeitsprüfung

VN-TCVN, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • TCVN 6530-5-1999 Feuerfeste Materialien. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung der dauerhaften Änderung der Abmessungen beim Erhitzen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ASHRAE 206 ERTA-2014 Prüfverfahren für die Bewertung einer Mehrzweck-Wärmepumpe zur Wohnraumklimatisierung und Warmwasserbereitung
  • ASHRAE 206 ERTA-2013 Prüfverfahren für die Bewertung einer Mehrzweck-Wärmepumpe zur Wohnraumklimatisierung und Warmwasserbereitung
  • ASHRAE 206 ADD A-2014 Prüfverfahren zur Bewertung von Mehrzweck-Wärmepumpen zur Wohnraumklimatisierung und Warmwasserbereitung
  • ASHRAE 206 ADD B AND C-2014 Prüfverfahren zur Bewertung von Mehrzweck-Wärmepumpen zur Wohnraumklimatisierung und Warmwasserbereitung
  • ASHRAE 206-2013 Prüfverfahren für die Bewertung von Mehrzweck-Wärmepumpen zur Wohnraumklimatisierung und Warmwasserbereitung (einschließlich Anhängen: a@ b@ und c)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • JEDEC JESD51-32-2010 ERWEITERUNG DER JESD51-STANDARDS FÜR THERMISCHE TESTBOARDS ZUR UNTERSTÜTZUNG VON MULTI-CHIP-PAKETEN

KR-KS, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • KS C IEC 60034-18-33-2020 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für formgewickelte Wicklungen – Multifaktorbewertung durch Dauerbeanspruchung bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • KS B ISO 15042-2018 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung

GOSTR, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • GOST IEC 60811-3-2-2011 Spezifische Prüfmethoden für PVC-Isolier- und Ummantelungsverbindungen von elektrischen und optischen Kabeln. Verlust des Massentests. Thermostabilitätstest
  • GOST 34345-2017 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ETSI ETR 190-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Teil- und mehrteilige abstrakte Testsuiten (ATS); Regeln für die kontextabhängige Wiederverwendung von ATSs

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • ETR 190-1995 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Teil- und mehrteilige abstrakte Testsuiten (ATS); Regeln für die kontextabhängige Wiederverwendung von ATSs
  • TR 101 565-2011 Speech and multimedia Transmission Quality (STQ); Guidelines and results of video quality analysis in the context of Benchmark and Plugtests for multiplay services (V1.1.1)

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • CLC/TS 60034-18-33-2011 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-33: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Formwicklungen – Mehrfaktorielle Bewertung durch Lebensdauer bei gleichzeitiger thermischer und elektrischer Belastung
  • EN 61300-2-18:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten, grundlegende Test- und Messverfahren, Teil 2-18: Tests – trockene Hitze – hohe Temperaturbeständigkeit

AT-ON, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • OENORM EN 993-10-2020 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen

CH-SNV, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SN EN 993-10-2021 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen

IT-UNI, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • UNI EN 993-10-2021 Prüfverfahren für dicht geformte feuerfeste Produkte – Teil 10: Bestimmung der dauerhaften Dimensionsänderung beim Erhitzen

The American Road & Transportation Builders Association, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • AASHTO T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • AASHTO M 332-2014 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • AASHTO M 332-2021 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • AASHTO T 209-2012 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts (Gmm) und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • AASHTO TP 70-2010 Standardtestmethode für den MSCR-Test (Multiple Stress Creep Recovery) von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR), Revision 1
  • AASHTO MP 19-2010 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep CPecovery), Revision 1

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • T 209-2009 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2008 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2011 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 209-2010 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphalt (HMA)
  • T 350-2014 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2009 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2011 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2012 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2013 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • TP 70-2007 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR)
  • M 332-2014 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • R 92-2018 Standardpraxis zur Bewertung des elastischen Verhaltens von Asphaltbindemitteln mithilfe des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep Recovery).
  • T 209-2012 Standard Method of Test for Theoretical Maximum Specific Gravity (Gmm) and Density of Hot Mix Asphalt (HMA)
  • T 209-2005 Standardmethode zur Prüfung des theoretischen maximalen spezifischen Gewichts und der Dichte von Heißasphaltmischungen
  • TP7-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung der dauerhaften Verformung und der Ermüdungsrisseigenschaften von Heißmischasphalt (HMA) unter Verwendung des Simple Shear Test (SST)-Geräts (Ausgabe 2000)
  • TP 70-2010 Standardmethode zur Prüfung des Multiple Stress Creep Recovery (MSCR)-Tests von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers (DSR) (Revision 1)
  • MP 19-2010 Standardspezifikation für leistungsbewertetes Asphaltbindemittel unter Verwendung des MSCR-Tests (Multiple Stress Creep CPecovery) (Revision 1)
  • T 275-2007 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt (HMA) unter Verwendung paraffinbeschichteter Proben
  • T 166-2005 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Massengewichts von verdichtetem Heißasphalt unter Verwendung gesättigter, oberflächentrockener Proben

ZA-SANS, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SANS 10183-4-5:2009 Klebstoffe für Holz Teil 4-5: Prüfverfahren – Statische Belastungsprüfung mehrerer Klebefugenproben unter Druckscherung

BE-NBN, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • NBN X 03-009-1988 Präzision von Testmethoden – Bestimmung der Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit für eine Standardtestmethode durch Ringversuche

Professional Standard - Commodity Inspection, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SN/T 4035-2014 Methoden zur Messung des Rollwiderstands von Pkw-, Lkw- und Busreifen für den Import und Export. Mehrpunkt-Testmethode
  • SN/T 3560-2013 Nachweismethode für Gelbfieber-Virus, Dengue-Virus, Chikungunya-Virus, West-Nil-Virus durch Multiplex-Echtzeit-Fluoreszenz-RT-PCR an Grenzhäfen

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • SMPTE 8-1995 Videoaufzeichnung – Quadruplex-Recorder mit 15 Zoll/s – Audiopegel und Multifrequenz-Testband
  • SMPTE ST 8-1995 Videoaufzeichnung – Quadruplex-Recorder mit 15 Zoll/s – Audiopegel und Multifrequenz-Testband
  • SMPTE RP 90-1999 Spezifikationen für Typ-U-Audiopegel- und Multifrequenz-Testfilm für 16-mm-Audiowiedergabegeräte, magnetischer Typ
  • SMPTE RP 92-1995 Spezifikationen für Audiopegel- und Multifrequenz-Testfilme für 8-mm-Audiowiedergabegeräte vom Typ S, magnetischer Typ

Professional Standard - Agriculture, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • 820兽药质量标准2017年版 Biologische Produkte, Band 1, Standard-Multiplex-RT-PCR-Nachweiskit für Maul- und Klauenseuche-Viren in Tierarzneimittelqualität
  • 1049兽药质量标准2017年版 Anweisungen zum Multiplex-RT-PCR-Nachweiskit für biologische Produkte, Band II, Veterinärarzneimittelqualitätsstandard für Maul- und Klauenseuche-Viren

European Association of Aerospace Industries, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • AECMA PREN 3641-1992 Testmethoden der Luft- und Raumfahrtserie für hitzebeständige Legierungen, verdichtetes Material, Verfahren zur quantitativen Bestimmung der thermisch induzierten Porosität (TIP), Ausgabe P 1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • JIS B 7440-9:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen

RO-ASRO, Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?

  • STAS SR ISO 6964:1995 Poiyoiefin-Rohre und Formstücke – Bestimmung von Ruß durch Berechnung und Pyrolyse – Prüfverfahren und grundlegende Spezifikationen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Wie lange dauert die thermogravimetrische Prüfung?





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten