ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfergehalt von Kupfererz

Für die Kupfergehalt von Kupfererz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfergehalt von Kupfererz die folgenden Kategorien: Metallerz, nichtmetallische Mineralien, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, Abfall, Wasserqualität, Prüfung von Metallmaterialien, Elektronische Geräte, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Nichteisenmetallprodukte, Bergbau und Ausgrabung, Fruchtfleisch, Kraftstoff, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfergehalt von Kupfererz

  • JIS M 8121:2022 Erze – Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • JIS M 8242:1995 Manganerze – Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8242:2018 Manganerze – Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8218:1997 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS M 8121:1997 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • JIS H 1051:2022 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS H 1051:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts
  • JIS H 1074:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zirkoniumgehalts
  • JIS H 1059:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • JIS M 8125:1997 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer
  • JIS H 1070:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • JIS H 1058:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts
  • JIS H 1053:1993 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:1993 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:1996 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:1997 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:1998 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:1998 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:1998 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1060:2002 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1054:2002 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1052:2003 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1053:2003 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1055:2003 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1056:2003 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1070:2006 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1058:2006 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS H 1061:2006 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • JIS M 8125 AMD 1:2016 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Blasenkupfer (Änderungsantrag 1)

RO-ASRO, Kupfergehalt von Kupfererz

  • STAS 6890-1963 Eisenerz. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1574/9-1984 Eisenerze und -konzentrate Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/21-1973 KUPFER, BLEI. ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Rheniumgehalts
  • STAS SR 13255-3-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR 13255-2-1995 Nichteisenerze und Konzentrate. Cyanidhaltige Laugen Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/5-1985 KUPFER-, ZINK-, WISMUT-MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 1269/27-1985 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Flucringehalts
  • STAS 1269/11-1984 KUPFERBLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRIT UND KOMPLEXE SULFIDERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung von Molybdän
  • STAS 1269/12-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Selengehalts
  • STAS 1269/13-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Indiumgehalts
  • STAS 1269/14-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Wolframgehalts
  • STAS 1269/18-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 1269/19-1986 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Germaniumgehalts
  • STAS 1269/20-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Galliumgehalts
  • STAS 1269/22-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-PYRIT- UND KOMPLEXE SULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Tellurgehalts
  • STAS 1269/23-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Kobaltgehalts
  • STAS 1269/24-1984 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 1269/25-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOL-YELENUM-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Thalliumgehalts
  • STAS 1269/26-1985 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 1269/3-1987 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Bleigehalts
  • STAS 1269/4-1989 KUPFER-, BLEI-, ZING-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 1269/6-1983 KUPFER-, ZINK-, BLEI-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1269/7-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • STAS 1269/8-1991 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXE SCHWEFELERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 1269/9-1983 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLIBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE Bestimmung des Antimongehalts
  • STAS 1269/2-1988 KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLIBDÄN, PYRIT-ERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SULFIDE Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 2979/2-1967 Zinnhaltiges Kupfer. Bestimmung des Kupfergehalts
  • SR 1269/29-1994 Erze und Konzentrate von Kupfer, Blei, Zink, Wismut, Molybdän, Kies, komplexen Sulfiden. Bestimmung des Titangehalts
  • STAS 1269/16-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDÄN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 1269/15-1992 Kupfer-, Blei-, Zink-, Wismut-, Molybdän-, Pyrit-Erze und -Konzentrate sowie komplexe Schwefele. Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • STAS 2960/2-1967 Messing. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS SR ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung von Atuminium. Kupfer-, Blei- und Zinkgehalt – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • STAS 11394/8-1987 KALK Bestimmung der Kupfer- und Arsenidentifizierung
  • STAS 2825/2-1967 Aluminium-Kupfer-Legierung. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 12516/1-1992 Kupfer-, Blei-, Zinkerze, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Zinkgehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 12516/2-1992 Kupfer, Blei, Zink, Pyrit und komplexe Sulfide. Bestimmung des Bleigehalts einiger mineralogischer Elemente. Rationale Analyse
  • STAS 1269/17-1982 KUPFER-, BLEI-, ZINK-, WISMUT-, MOLYBDEN-, PYRIT- UND KOMPLEXSULFID-ERZE UND -KONZENTRATE. Bestimmung des Calciumoxid- und Magnesiumoxidgehalts
  • STAS 1706/14-1979 KUPFER Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 1706/3-1970 KUPFER Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 1776/3-1978 BLEI Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 8791/9-1986 Bestimmung des Kupfergehalts von CADMIUM
  • STAS 8962/5-1986 BISIMCT Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 4605/12-1972 Nichtmetallhaltige Bergbauprodukte mit Karbonatgehalt. Bestimmung von Kupfer
  • STAS 1314/33-1979 MANGANERZE UND KONZENTRATE Bestimmung des in Ammoniumchlorid löslichen Kupfers
  • STAS 1706/11-1979 KUPFER Bestimmung des Arsengehalts
  • STAS 1706/6-1985 KUPFER Bestimmung des Schwefelgehalts
  • STAS 1706/8-1970 KUPFER Bestimmung von Gold und Silber
  • STAS 3238/4-1970 ANTIMONIC I.KAD Dotcrminalioii von coppi-r Inhalt
  • STAS 8162/4-1988 Bestimmung des Kupfergehalts von ALUMINIUM
  • STAS 9772/9-1982 FERROBORON Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 7844-1967 Zink. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 1269/10-1991 Bestimmung des Bismutgehalts von KUPFER, BLEI, ZINK, WISMUT, MOLYBDÄN, PYRITERZE UND -KONZENTRATE UND KOMPLEXE SCHWEFEL
  • STAS 12889/3-1990 Calciummolybdat. Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 6182/19-1990 W JNK Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 9829/9-1983 FERROMOLYBDENUM Bestimmung des Kupfergehalts
  • STAS 2960/10-1967 Messing. Bestimmung des Siliziumgehalts
  • STAS 2960/11-1967 Messing. Bestimmung des Phosphorgehalts
  • STAS 2960/12-1967 Messing. Bestimmung des Zinkgehalts
  • STAS 2960/3-1967 Messing. Bestimmung des Leadgehalts
  • STAS 2960/4-1967 Messing. Bestimmung des Zinngehalts
  • STAS 2960/5-1967 Messing. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • STAS 2960/6-1967 Messing. Bestimmung des Eisengehalts
  • STAS 2960/7-1967 Messing. Bestimmung des Mangangehalts
  • STAS 2960/8-1967 Messing. Bestimmung des Nickelgehalts
  • STAS 2960/9-1967 Messing. Bestimmung des Antimongehalts

YU-JUS, Kupfergehalt von Kupfererz

  • JUS B.G8.471-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Bestimmung des Wassergehalts
  • JUS B.G8.450-1983 Erze und Konzentrate. Kupfererz. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • JUS B.G8.470-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Elektrogravimetrische Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS B.G8.473-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat Bestimmung von Silber- und Goldgehalten
  • JUS B.G8.472-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Gravimetrische Methode zur Bestimmung von Schwefel
  • JUS B.G8.214-1981 Erze und Konzentrate. Manganerze. Methoden zur chemischen Analyse. Bestimmung von Kupfer
  • JUS B.G8.230-1986 Erze und Konzentrate. Manganerze und Konzentrate. Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • JUS B.G3.451-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Probenahme
  • JUS B.G8.474-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Arsen
  • JUS B.G8.402-1982 Erze und Konzentrate. Bleikonzentrate. Methoden der chemischen Analyse. Bestimmung des Kupfergehalts
  • JUS B.G8.119-1989 Iranische Erze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Biquivolyl-spektrophotometrische Methode
  • JUS B.G8.475-1983 Erze und Konzentrate. Kupferkonzentrat. Methoden der chemischen Analyse. Bromatometrische Methode zur Bestimmung von Arsensäure
  • JUS C.A1.601-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferalhyden. Spektrophotometrische Bestimmung von Chrom in Kupfer-Chrom-Legierungen (0,03 bis 0,15 % Cr)
  • JUS H.B8.721-1981 Kupfersulfat. Titrimetrische Bestimmung des Kupfersulfatgehalts
  • JUS H.P8.042-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrogravimetrische Methode
  • JUS H.G8.307-1987 Reagenzien. Kupfer(l)cyanid. Bestimmung des Kupfergehalts Volumetrische Methode
  • JUS B.G8.304-1988 Erze und Konzentrate. Bromerze. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Titrimetrische EUTA-Methode
  • JUS H.B8.722-1981 Kupfersulfat. Bestimmung des Eisengehalts
  • JUS D.A1.620-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. OBestimmung von Schwefel in Kupfer und Kupferlegierungen durch Verbrennungsverfahren
  • JUS H.P8.041-1992 Kupferoxychlorid als Pestizid – Bestimmung des Kupfergehalts – volumetrische Methode
  • JUS B.G8.202-1982 Erze und Konzentrate. Manganerze und -konzentrate. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.P8.043-1992 Kupferoxidchlorid als Pestizid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode

CZ-CSN, Kupfergehalt von Kupfererz

RU-GOST R, Kupfergehalt von Kupfererz

  • GOST 23581.6-1979 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Methoden zur Bestimmung des Verschließergehalts
  • GOST 19728.10-2001 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 19728.10-1988 Talk und Talcomagnesit. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.1-1991 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 2082.8-1981 Molibdänkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 11884.8-1978 Wolframkonzentrat. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.8-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Schwefel
  • GOST 15934.15-1980 Kupferkonzentrate. Methode zur Bestimmung von Antimon
  • GOST 28407.3-1989 Wismutkonzentrat. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 17818.10-1990 Graphit. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 15934.10-1982 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Gold und Silber
  • GOST 22772.9-1990 Manganerze, Konzentrate und Agglomerate. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 33207-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Gewichtsanteilsmessung von Kupfer in mineralischen Formen
  • GOST 15934.2-1980 Kupferkonzentrate. Methoden zur Bestimmung von Blei, Zink und Cadmium
  • GOST 22221.5-1976 Zinnkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Kupfer- und Zink-Massenanteils
  • GOST R 56856-2016 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Kupfergewichtsanteils
  • GOST 6674.2-1996 Kupfer-Phosphor-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 1652.1-1977 Kupfer-Zink-Legierungen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 23859.1-1979 Feuerbeständige Bronze. Methode zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 6674.2-1974 Legierung Kupfer-Phosphor. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 26100-1984 Kupferkonzentrate. Bestimmung von Blei, Zink, Cadmium. Methode der Flammen-Atomabsorption
  • GOST R 53658-2009 Eisenerze, Konzentrate, Agglomerate und Pellets. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 27236-1987 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung von Eisen, Kobalt, Nickel
  • GOST 28407.5-1989 Wismutkonzentrat. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Bismut, Blei und Kupfer
  • GOST 12561.1-1978 Palladium-Silber-Kupfer-Legierungen. Methode zur Bestimmung von Kupfer und Silber
  • GOST 16274.3-1977 Wismut. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 13938.13-1993 Kupfer. Methoden zur Bestimmung von Sauerstoff
  • GOST 13938.11-1978 Kupfer. Methode zur Bestimmung von Arsen
  • GOST 19251.3-1979 Zink. Methode zur Kupferbestimmung
  • GOST 20580.2-1980 Führen. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 13938.13-1977 Kupfer. Methoden zur Bestimmung des Sauerstoffmassenanteils
  • GOST 14047.2-1978 Bleikonzentrate. Bestimmung von Kupfer und Zink mittels polarographischer, komplexometrischer und atomarer Absorptionsmethoden
  • GOST 1953.4-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Phosphor
  • GOST 1953.10-1979 Zinnbronze. Methoden zur Bestimmung von Stibium
  • GOST 1953.16-1979 Zinnbronze. Methode zur Bestimmung von Titan
  • GOST 13047.10-2002 Nickel. Kobalt. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 9418-1975 Zellstoff. Methode zur Bestimmung der Kupferzahl
  • GOST 21138.4-1985 Kreide. Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • GOST 13047.10-1981 Nickel. Methode zur Bestimmung von Blei
  • GOST 26418-1985 Kupferkonzentrate. Flammen-Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung von Calcium- und Magnesiumoxiden
  • GOST 33210-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte zu deren Verarbeitung. Methoden zur Messung des Schwefelmassenanteils
  • GOST 33209-2014 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methode zur Messung des Eisengewichtsanteils
  • GOST R 56858-2016 Kupfer und komplexe Erze und Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Messung des Zinkgewichtsanteils

VN-TCVN, Kupfergehalt von Kupfererz

  • TCVN 3647-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Kupfer- und Zinkgehalts
  • TCVN 5355-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • TCVN 1676-1-2007 Eisenerze.Bestimmung von Kupfer.Teil 1:2,2'.Biquinolyl-spektrophotometrische Methode
  • TCVN 1676-2-2007 Eisenerze.Bestimmung von Kupfer.Teil2:Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • TCVN 5915-1995 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer.Bestimmung des Kupfergehaltes.Elektrolytisches Verfahren

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfergehalt von Kupfererz

  • CNS 5376-11-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 5376.11-2003 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts
  • CNS 11457-1985 Methode zur Probenahme und Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts und der Feuchtigkeit von Kupferschrott zum Schmelzen
  • CNS 8041-1981 Allgemeine Regeln zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • CNS 8044-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (Absorptiometrische Methode mit Kupferammoniak)
  • CNS 5464-2007 Methoden zur Prüfung von Kupfer in Wasser
  • CNS 8042-1981 Methode zur Bestimmung von Kupfer in Erzen (elektrogravimerische Methode)

AENOR, Kupfergehalt von Kupfererz

  • UNE 7359:1978 BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS IN EISENERZEN, SCHLACKEN UND KALKSTEINEN DURCH OMIC-ABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 16117-1:2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • UNE-EN 16117-2:2014 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • UNE 7248:1975 ELEKTROLYTISCHE BESTIMMUNG DES KUPFERGEHALTS VON KUPFERLEGIERUNGEN.
  • UNE-EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • UNE-EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • UNE 7351:1975 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE 7350:1976 BESTIMMUNG VON KUPFERLEGIERUNGEN UND KUPFERBLEIGEHALT DURCH ATOMABSORPTIONSMETHODE.
  • UNE-EN 723:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen

HU-MSZT, Kupfergehalt von Kupfererz

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfergehalt von Kupfererz

  • DB15/T 1461-2018 Bestimmung von Kupfer, Blei und Zink in Kupfer-, Blei- und Zinkerzen – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kupfergehalt von Kupfererz

  • GB/T 14353.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14353.18-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 18: Bestimmung des Kupfergehalts, des Bleigehalts, des Zinkgehalts, des Kobaltgehalts und des Nickelgehalts
  • GB/T 14353.1-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kupfer
  • GB/T 6730.36-2016 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14353.14-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 14: Bestimmung des Germaniumgehalts
  • GB/T 14353.15-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 15: Bestimmung des Selengehalts
  • GB/T 14353.17-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 17: Bestimmung des Thalliumgehalts
  • GB/T 14353.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 2: Bestimmung des Bleigehalts
  • GB/T 14353.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 3: Bestimmung des Zinkgehalts
  • GB/T 14353.4-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 4: Bestimmung des Cadmiumgehalts
  • GB/T 14353.5-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 5: Bestimmung des Nickelgehalts
  • GB/T 14353.6-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 6: Bestimmung des Kobaltgehalts
  • GB/T 14353.7-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts
  • GB/T 14353.8-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 8: Bestimmung des Bismutgehalts
  • GB/T 14353.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 9: Bestimmung des Molybdängehalts
  • GB/T 14353.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 10: Bestimmung des Wolframgehalts
  • GB/T 14353.11-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 11: Bestimmung des Silbergehalts
  • GB/T 14353.12-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 12: Bestimmung des Schwefelgehalts
  • GB/T 14353.16-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 16: Bestimmung des Tellurgehalts
  • GB/T 42915-2023 Spezifikation zur Identifizierung von Kupferkonzentrat und den wichtigsten kupferhaltigen Materialien
  • GB/T 14352.3-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen und Molybdänerzen. Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14353.13-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Teil 13: Bestimmung des Galliumgehalts, des Indiumgehalts, des Thalliumgehalts, des Wolframgehalts und des Molybdängehalts
  • GB/T 14353.2-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Blei
  • GB/T 14353.3-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Zink
  • GB/T 14353.4-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Cadmium
  • GB/T 14353.5-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Nickel
  • GB/T 14353.6-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Kobalt
  • GB/T 14353.12-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung von Schwefel
  • GB/T 3884.1-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 42630-2023 Methode zur chemischen Phasenanalyse von Kupfer-Nickel-Sulfiderz. Bestimmung des Nickel- und Kobaltgehalts in sechs Mineralphasen
  • GB/T 14353.15-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Selengehalts. Photometrische Methode mit 3,3'-Diaminobenzidin
  • GB/T 14353.11-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Silbergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 14949.6-1994 Manganerze – Bestimmung der Kupfer-, Blei- und Zinkgehalte
  • GB/T 20899.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen Teil 4: Bestimmung von Kupfergehalten
  • GB/T 14353.8-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Bismutgehalts. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14352.3-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Wolframerzen, Molybdänerzen. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 29998-2013 Nutzenberechnung zur Bestimmung des Abbaus und der Verarbeitung minderwertiger Erze aus der Kupfermine
  • GB/T 14353.7-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • GB/T 2466.2-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Oszilloskopische Polarographie-Methode
  • GB/T 14353.13-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Galliumgehalts. Photometrische Methode von Rhodamin B nach Butylacetat-Extraktion
  • GB/T 5121.1-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 3884.1-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Jodtitration
  • GB/T 2466.3-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 3: Spektrophotometrische BCO-Methode
  • GB 6730.36-1986 Methoden der chemischen Analyse von Eisenerz – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Kupfergehalt von Kupfererz

  • ISO 10258:2015 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10258:2018 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • ISO 10469:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 5418:1984 Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 4693:1986 Eisenerze; Bestimmung des Kupfergehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4294:1978 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Extraktionsphotometrische und photometrische Methoden
  • ISO 4294:1984 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Kupfergehalts; Extraktionsspektrometrische und spektrometrische Methoden
  • ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • ISO 1553:1976 Unlegiertes Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 5889:1983 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung von Aluminium-, Kupfer-, Blei- und Zinkgehalten; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 5418-2:2006 Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 5418-1:2006 Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 1: 2,2'-Biquinolyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 5418-1:1994 Eisenerze - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Spektrophotometrische Methode mit 2,2'-Bichinolyl
  • ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • ISO 12745:1996 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • ISO 13543:1996 Kupfer-, Blei- und Zinksulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO 4751:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Zinngehalts; Spektrometrische Methode
  • ISO 3220:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Arsen; Photometrische Methode
  • ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate – Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • ISO/R 322:1978 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen – Bestimmung von Kupfer
  • ISO 1554:1976 Knet- und Gusslegierungen aus Kupfer; Bestimmung des Kupfergehalts; Elektrolytische Methode
  • ISO 7266:1984 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung des Schwefelgehalts; Verbrennungstitrimetrische Methode
  • ISO 2543:1973 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Mangan; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 3112:1975 Kupfer und Kupferlegierungen; Bestimmung von Blei; Extraktionstitrationsmethode

British Standards Institution (BSI), Kupfergehalt von Kupfererz

  • BS ISO 10258:2015 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 10258:2018 Kupfersulfid-Konzentrate. Bestimmung des Kupfergehalts. Titrimetrische Methoden
  • BS ISO 5418-1:2007 Eisenerze - Bestimmung von Kupfer - 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode
  • BS EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • BS EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • BS ISO 15661:2020 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts. Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • BS 7020-10.2:1988 Analyse von Eisenerzen - Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • BS EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • BS ISO 10469:2006 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • 19/30320317 DC BS ISO 15661-1. Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate. Bestimmung des Gesamtchlorgehalts. Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – FAAS-Methode
  • BS DD CEN/TS 14940-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • DD CEN/TS 14940-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS ISO 13543:2016 Kupfer-, Blei-, Zink- und Nickelsulfidkonzentrate. Bestimmung der Masse des in einer Charge enthaltenen Metalls
  • BS ISO 13546:2021 Kupferkonzentrate. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • BS EN 14937-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Spektralphotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15656:2010 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15703-1:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Zinngehalts – Spektrophotometrische Methode
  • BS DD CEN/TS 15022-2:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts Teil 2: Spektrophotometrische Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfergehalt von Kupfererz

  • KS E ISO 10258:2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E 3001-2006 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS E 3911-2008 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS E 3911-2008(2019) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Manganerzen
  • KS D ISO 4693:2010 Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E 3001-2006(2021) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS E 3001-2006(2016) Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Erzen
  • KS D 1893-2011 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E 3018-2004 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS E 3018-1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen
  • KS D ISO 1553:2002 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS E ISO 12745:2018 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • KS D 1885-2019 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D 1885-1984 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts
  • KS D ISO 1553:2016 Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS E ISO 5418-2:2012 Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 2: Flammen-Atomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1886-2012 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1887-2012 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2013 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1892-2011 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1896-2011 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1942-2011 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1954-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Kupferlegierungen und Kupferprodukten
  • KS D 1895-2004 Methoden zur Bestimmung von Blei in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1888-2003 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1894-2013 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1885-1999 Methoden zur Bestimmung von Arsen in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1897-2011 Methoden zur Bestimmung von Nickel in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1884-2009 Bestimmung von Zink in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D ISO 1554:2002 Knet- und Gusskupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS E ISO 5418-1:2007 Eisenerze – Bestimmung von Kupfer – Teil 1:2,22' – Spektrophotometrische Biquinolyl-Methode
  • KS E ISO 10469-2003(2020) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E ISO 10258:2012 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS D ISO 3220:2003 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Arsen – Photometrische Methode
  • KS E ISO 10469:2003 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode
  • KS E 3906-2006 Kupferabfälle zum Schmelzen – Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • KS M ISO 8053-2014(2019) Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts – Gummi und Latex – Bestimmung des Kupfergehalts –
  • KS D 1966-2012 Bestimmung von Beryllium in Kupferlegierungen
  • KS D ISO 5959-2001(2016) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Wismutgehalts – spektrometrische Methode mit Diethyldithiocarbamat
  • KS E ISO 10258-2012(2017) Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E 3917-2011(2016) Bestimmung von Phosphor in Titanerzen
  • KS E 3915-2011(2016) Bestimmung von Blei in Titanerzen
  • KS D ISO 1553-2002(2007) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS D ISO 1553-2002(2012) Unlegiertes Kupfer mit mindestens 99,90 % Kupfer – Bestimmung des Kupfergehalts – elektrolytische Methode
  • KS E ISO 12745:2003 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Voreingenommenheit von Massenmesstechniken
  • KS D ISO 7266:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – Titrimetrische Verbrennungsmethode
  • KS D ISO 3112:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Blei – Extraktionstitrationsmethode
  • KS D ISO 4751:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Zinngehalts – Spektrometrische Methode
  • KS D ISO 2543:2002 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Mangan – Spektrophotometrische Methode
  • KS D ISO 7266-2002(2022) Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Schwefelgehalts – titrimetrische Verbrennungsmethode

KR-KS, Kupfergehalt von Kupfererz

  • KS E ISO 10258-2021 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • KS E ISO 12745-2018(2023) Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • KS E ISO 12745-2018 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken

Standard Association of Australia (SAA), Kupfergehalt von Kupfererz

  • AS ISO 10258:2016 Kupfersulfidkonzentrate – Bestimmung des Kupfergehalts – Titrimetrische Methoden
  • AS 2917.3:2008 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung von Kupfer - Elektrogravimetrische Methode
  • AS ISO 15661:2022 Kupfer- und Nickelsulfiderze und -konzentrate – Bestimmung des Gesamtchlorgehalts – Alkalische Fusion und potentiometrische Titrationsmethode
  • AS ISO 12745:2016 Kupfer-, Blei- und Zinkerze und -konzentrate – Präzision und Ausrichtung von Massenmesstechniken
  • AS 1696.2:1997 Kupfer - Bestimmung des Kupfergehalts - Elektrogravimetrische Methode
  • AS 1515.4:1978 Kupferlegierungen – Verfahren zur elektrolytischen Bestimmung von Kupfer in Kupfer-Knet- und Gusslegierungen
  • AS ISO 13546:2022 Kupferkonzentrate – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren
  • AS 2917.3:1994 Kupfersulfidkonzentrate Teil 3: Bestimmung des Kupfergehalts – Elektrogravimetrische Methode

Malaysia Standards, Kupfergehalt von Kupfererz

  • MS 886-1984 Methoden zur Bestimmung und chemischen Analyse des Feuchtigkeitsgehalts von Kupfererzen und -konzentraten
  • MS 877-1984 Methoden zur Probenahme von Kupfererzen und -konzentraten

CU-NC, Kupfergehalt von Kupfererz

  • NC 44-13-1987 Qualitätsspezifikationen für Erze 30 % Kupferkonzentrat
  • NC 44-27-1986 Erze. Probenahme von Kupferkonzentraten
  • NC 44-12-15-1985 Erze. Gravimetrische Bestimmung von Kupferkonzentraten, Silber und Gold
  • NC 44-12-14-1985 Erze. Kupferkonzentrate zur volumetrischen Bestimmung von Aluminiumoxid
  • NC 44-12-2-1984 Erze, Kupferkonzentrate. Gravimetrische Bestimmung von Silionumdiexid
  • NC 44-12-12-1985 Erze. Kupferkonzentrate zur photometrischen Bestimmung von Arsen
  • NC 44-12-10-1985 Erze. Kupferkonzentrate Polarographische Bestimmung von Blei

TR-TSE, Kupfergehalt von Kupfererz

  • TS 3656-1981 PROBENAHME VON KUPFERERZEN
  • TS 427-1966 METHODEN DER CHEMISCHEN ANALYSE VON MANGANERZEN, BESTIMMUNG VON KUPFER
  • TS 2105-1975 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-TELLUR-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER- UND TELLUR-GEHALTS
  • TS 2224-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER-CHROM-LEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, CHROM-, SILIZIUM- UND EISENGEHALTS
  • TS 2223-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON KUPFERLEGIERUNGEN KUPFER – BERYLLIUMLEGIERUNGEN BESTIMMUNG DES KUPFER-, BERYLLIUM-, NICKEL-, KOBALT- UND EISENGEHALTS

Association Francaise de Normalisation, Kupfergehalt von Kupfererz

  • NF A20-602*NF ISO 4693:1987 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A20-427:1985 Eisenerze. Bestimmung des Kupfergehalts. 2,2'-Bichinolyl-spektrophotometrische Methode.
  • NF A08-337-1*NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %.
  • NF EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Bestimmung mittels Elektrogravimetrie des Kupfergehalts in Legierungen mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • NF A08-337-2*NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrogravimetrische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %
  • NF A08-720*NF EN 14941:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • NF A08-719*NF EN 14939:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • NF U43-108:1981 Agropharmazeutische Produkte. Kupferacetat. Bestimmung von Essigsäure- und Kupfergehalten.
  • NF A06-719*NF ISO 7266:1986 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Schwefelgehalts. Verbrennungstitrimetrische Methode.
  • XP A06-727*XP CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

国家质量监督检验检疫总局, Kupfergehalt von Kupfererz

  • SN/T 4767-2017 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfererzen und Kupferkonzentraten durch automatische potentiometrische Titration

ZA-SANS, Kupfergehalt von Kupfererz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfergehalt von Kupfererz

  • GB/T 14949.6-2021 Manganerze – Bestimmung des Kupfer-, Blei- und Zinkgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 20899.4-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Golderzen – Teil 4: Bestimmung des Kupfergehalts
  • GB/T 14353.20-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 20: Bestimmung des Rheniumgehalts – Massenspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14353.19-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 19: Bestimmung des Zinngehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung
  • GB/T 14353.21-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen – Teil 21: Bestimmung des Arsengehalts – Atomfluoreszenzspektrometrie zur Hydriderzeugung

工业和信息化部, Kupfergehalt von Kupfererz

  • HG/T 5364-2018 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in kupferhaltigem Schlamm

AR-IRAM, Kupfergehalt von Kupfererz

  • IRAM 12 452-1961 Bestimmung aller Kupfergehalte, Magazinkupfergehalte und Kupferoxidgehalte in kupferhaltigen anorganischen Pflanzenschutzmitteln

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kupfergehalt von Kupfererz

  • GB/T 6730.35-2016 Eisenerze – Bestimmung des Kupfergehalts – spektrophotometrische Methode mit Oxalsäure-bis-cyclohexylidenhydragid (Cuprizon).

German Institute for Standardization, Kupfergehalt von Kupfererz

  • DIN 50502:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in unlegiertem Kupfer mit einem Kupfergehalt von mindestens 99,90 %
  • DIN EN 16117-1:2011-12 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 16117-2:2013-02 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %; Deutsche Fassung EN 16117-1:2011
  • DIN EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14939:2006-09
  • DIN EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14941:2006-09
  • DIN 50503:1998 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Kupfer in Kupferknet- und Gusslegierungen
  • DIN EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von mehr als 99,80 %; Deutsche Fassung EN 16117-2:2012
  • DIN 50504:1973 Chemische Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen; Photometrische Bestimmung von Eisen in Kupfer und Kupferlegierungen mit einem Eisengehalt von maximal 0,4 %
  • DIN EN 14940-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Chromgehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14940-2:2006-09
  • DIN EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14936-2:2006-09
  • DIN EN 14942-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Arsengehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14942-2:2006-09
  • DIN EN 14937-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Antimongehalts – Teil 2: FAAS-Methode Englische Fassung von DIN EN 14937-2:2006-09

Danish Standards Foundation, Kupfergehalt von Kupfererz

  • DS/EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • DS/EN 16117-2:2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • DS/EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • DS/EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • DS/CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • DS/EN 723:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen

Lithuanian Standards Office , Kupfergehalt von Kupfererz

  • LST EN 16117-1-2012 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • LST EN 16117-2-2013 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • LST EN 14941-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 14939-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • LST EN 723-2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Verbrennungsverfahren zur Bestimmung des Kohlenstoffgehalts auf der Innenoberfläche von Kupferrohren oder -armaturen

Professional Standard - Machinery, Kupfergehalt von Kupfererz

European Committee for Standardization (CEN), Kupfergehalt von Kupfererz

  • EN 16117-2:2012 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts – Teil 2: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Werkstoffen mit einem Kupfergehalt über 99,80 %
  • EN 14939:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Berylliumgehalts – FAAS-Methode
  • EN 14941:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Kobaltgehalts – FAAS-Methode
  • EN 16117-1:2011 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Kupfergehalts - Teil 1: Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Materialien mit einem Kupfergehalt von weniger als 99,85 %
  • EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • PD CEN/TS 15656:2009 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • PD CEN/TS 15656:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Phosphorgehalts – Spektrophotometrische Methode

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfergehalt von Kupfererz

  • DB34/T 2879-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenrückständen – Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

PL-PKN, Kupfergehalt von Kupfererz

IT-UNI, Kupfergehalt von Kupfererz

  • UNI 6624-1969 Chemische Analyse eisenfreier metallischer Mineralien. Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer, ersetzt teilweise UNI 3357. Elektrolyse

Professional Standard - Commodity Inspection, Kupfergehalt von Kupfererz

  • SN/T 4111-2015 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kupfererzen für den Import
  • SN/T 0487-1995 Methode zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten für den Import und Export – Bestimmung des Kupfergehalts durch Jodometrie
  • SN/T 4363-2015 Bestimmung des Schwefelgehalts in Kupferkonzentraten durch Hochfrequenzverbrennung und Infrarotabsorption
  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit
  • SN/T 1863-2007 Bestimmung des Kupfergehalts in Kupfer und Kupferprodukten. Schnelle Elektrolyse und ICP-AES-Revisionsmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Kupfergehalt von Kupfererz

  • EJ/T 548-1991 Bestimmung von Spurenkupfer in uranhaltigen Gesteinen mittels Oszillopolarographie

PT-IPQ, Kupfergehalt von Kupfererz

  • NP 3642-1989 Kupferlegierungen Bestimmung des Kupfergehalts. Elektrolytische Methode

未注明发布机构, Kupfergehalt von Kupfererz

GOSTR, Kupfergehalt von Kupfererz

  • GOST R 58954-2020 Kupfer und komplexe Erze sowie Produkte ihrer Verarbeitung. Methoden zur Gewichtsanteilsmessung von Zink in mineralischen Formen

BR-ABNT, Kupfergehalt von Kupfererz

  • ABNT P-EB-353-1971 Platten und Bänder aus Kupfer und Kupferlegierungen. Enthält geringe Mengen anderer Inhaltsstoffe

IN-BIS, Kupfergehalt von Kupfererz

  • IS 1493 Pt.5-1990 Methoden zur chemischen Analyse von Eisenerzen Teil 5 Bestimmung des Kupfergehalts – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Kupfergehalt von Kupfererz

  • HB 5422.1-1989 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferlegierungen – Bestimmung des Kupfergehalts durch elektrolytische gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kupfergehalt von Kupfererz

  • ASTM E841-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM E841-99 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kupfer in Eisenerzen und verwandten Materialien mittels Atomabsorptionsspektroskopie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kupfergehalt von Kupfererz

  • YS/T 1046.1-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferschlackenkonzentraten. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Methode der Jodtitration

NL-NEN, Kupfergehalt von Kupfererz

  • NEN 6454-1981 Wasser - Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Graphitofentechnik)

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kupfergehalt von Kupfererz

  • SH/T 0182-1992 Methode zur Bestimmung des Kupfergehalts in Leichtölprodukten (spektrophotometrische Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten