ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bromtestmethode,

Für die Bromtestmethode, gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bromtestmethode, die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, Wasserqualität, analytische Chemie, Erdgas, Nichteisenmetalle, Batterien und Akkus, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bauteile, Kohle, Nichteisenmetallprodukte, Abfall, Kraftwerk umfassend, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Halbleitermaterial, Keramik, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, organische Chemie, Tinte, Tinte, füttern, Bienenzucht, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Fruchtfleisch, Unterhaltungsausrüstung, Chemikalien, Straßenarbeiten, Feuer bekämpfen, Glas, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Straßenfahrzeuggerät, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Luftqualität, Gebäudeschutz, Diskrete Halbleitergeräte, Prozess der Papierherstellung, Verbundverstärkte Materialien, Produktionsprozesse in der Gummi- und Kunststoffindustrie, Dünger, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Optik und optische Messungen, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Isolierflüssigkeit, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Elektronische Geräte, nichtmetallische Mineralien, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Leitermaterial, Plastik, Isoliermaterialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Fischerei und Aquakultur, Einrichtungen im Gebäude, Brenner, Kessel, Thermodynamik und Temperaturmessung, Gummi, medizinische Ausrüstung, Zutaten für die Farbe, Mechanischer Test.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Bromtestmethode,

  • ASTM E649-17 Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-00(2005) Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM E649-17a Standardtestmethode für Brom in Chlor
  • ASTM D7800/D7800M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von elementarem Schwefel in Erdgas
  • ASTM D7800/D7800M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von elementarem Schwefel in Erdgas
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D2710-99 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-99(2004)e1 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7751-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-16(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D5673-10 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5776-99 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D6505-00(2022) Standardtestmethode zur Bestimmung des Normalpropylbromidgehalts
  • ASTM C1163-98 Standardtestmethode zur Montage von Actiniden für die Alpha-Spektrometrie unter Verwendung von Neodymfluorid
  • ASTM D7751-14e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7751-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D7644-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D1492-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5776-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-08e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5776-14a Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07(2012) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D3683-04 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D3683-11 Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D871-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D871-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D3683-94(2000) Standardtestmethode für Spurenelemente in Kohle und Koksasche durch Atomabsorption
  • ASTM D4326-21 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohleasche durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4190-15(2023) Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D5776-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-14 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D7553-09 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D5316-98(2017) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM C1111-98 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D4326-11 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7751-11e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D4326-13 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7644-10e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D1492-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5673-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-05 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-96 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-02 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppeltes Plasma8212; Massenspektrometrie
  • ASTM D7644-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D871-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D4190-03 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-82(1988)e1 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D1976-12 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D4190-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Gleichstrom-Plasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D7439-08 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppeltes Plasmax2013;Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-15 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D5673-16 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D4864-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Methanolspuren in Propylenkonzentraten mittels Gaschromatographie
  • ASTM D1926-95 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D1926-00 Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D3516-89(2000) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D1926-00(2006) Standardtestmethoden für den Carboxylgehalt von Cellulose
  • ASTM D3516-89(2006) Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D3516-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D3516-89(2019)e1 Standardtestmethoden zur Veraschung von Zellulose
  • ASTM D6247-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Elementgehalts von Polyolefinen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2037-99 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM E2037-01 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D5776-99(2006) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D1492-96(2000) Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-78(1984)e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D1492-96 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM E2037-15 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D1492-08 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch coulometrische Titration
  • ASTM D5316-98 Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D5316-98(2004) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D5316-98(2011) Standardtestmethode für 1,2-Dibromethan und 1,2-Dibrom-3-chlorpropan in Wasser durch Mikroextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D7553-10 Standardtestmethode für die Löslichkeit von Asphaltmaterialien in N-Propylbromid
  • ASTM D7644-16 Standardtestmethode zur Bestimmung von Bromadiolon, Brodifacoum, Diphacinon und Warfarin in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie/Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM D1976-19 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D4326-01 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-97 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D4326-04 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7751-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen mittels EDRFA-Analyse
  • ASTM D1976-18 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7439-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie
  • ASTM D1976-20 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch Atomemissionsspektroskopie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM C1111-10(2020) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM C1301-95(2014) Standardtestmethode für Haupt- und Spurenelemente in Kalkstein und Kalk durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie 40;ICP41; und Atomabsorption 40;AA41;
  • ASTM C1301-95(2001) Standardtestmethode für Haupt- und Spurenelemente in Kalkstein und Kalk durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP) und Atomabsorption (AA)
  • ASTM D1348-94(2003) Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Zellulose
  • ASTM D1348-94(1998) Standardtestmethoden für Feuchtigkeit in Zellulose
  • ASTM E2539-14(2017) Standardtestmethode zur Mehrwinkel-Farbmessung von Interferenzpigmenten
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM C1111-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D7439-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in luftgetragenen Partikeln durch induktiv gekoppelte Plasmandash; Massenspektrometrie
  • ASTM C1111-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D1159-01 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM E2037-07 Standardtestmethode für Bromchlorid in flüssigem Chlor mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ASTM D1976-96 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D1976-02 Standardtestmethode für Elemente in Wasser durch induktiv gekoppelte Argonplasma-Atomemissionsspektroskopie
  • ASTM D7151-05 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D3919-08 Standardverfahren zur Messung von Spurenelementen in Wasser mittels Atomabsorptionsspektrophotometrie im Graphitofen
  • ASTM D2710-20 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D2710-09(2018) Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D817-12 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D6052-97(2016) Standardtestverfahren zur Aufbereitung und Elementaranalyse flüssiger gefährlicher Abfälle durch energiedispersive Röntgenfluoreszenz
  • ASTM C1111-10(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Abfallströmen durch induktiv gekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie
  • ASTM D7151-15(2023) Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM E2330-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spurenelementen in Glasproben mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • ASTM D6247-98(2004) Standardtestmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D3682-21 Standardtestmethode für Haupt- und Nebenelemente in Verbrennungsrückständen aus Kohlenutzungsprozessen mittels Atomspektrometrie
  • ASTM E601-07a Standardtestverfahren zur Messung der elektromotorischen Kraft (EMK)-Stabilität von Thermoelementmaterialien aus unedlen Metallen im Laufe der Zeit an der Luft
  • ASTM E601-07a(2013) Standardtestverfahren zur Messung der elektromotorischen Kraft (EMK)-Stabilität von Thermoelementmaterialien aus unedlen Metallen im Laufe der Zeit an der Luft
  • ASTM D4927-14 Standardtestmethoden für die Elementaranalyse von Schmierstoff- und Additivkomponenten – Barium, Calcium, Phosphor, Schwefel und Zink mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • ASTM D5185-02e2 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-97 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5185-02e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen, Verschleißmetallen und Verunreinigungen in gebrauchten Schmierölen und zur Bestimmung ausgewählter Elemente in Grundölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D5578-94(1999)e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung von Ethylenoxid in der Arbeitsplatzatmosphäre (HBr-Derivatisierungsverfahren)
  • ASTM D1159-98 Standardtestmethode für Bromzahlen von Erdöldestillaten und kommerziellen aliphatischen Olefinen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM D6745-06(2011) Standardtestmethode für die lineare Wärmeausdehnung von Elektrodenkohlenstoffen
  • ASTM D4951-06 Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • ASTM D7151-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma lpar;ICP-AESrpar;
  • ASTM D7151-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Elementen in Isolierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-AES)
  • ASTM D4951-14(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Additivelementen in Schmierölen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

CZ-CSN, Bromtestmethode,

UY-UNIT, Bromtestmethode,

RU-GOST R, Bromtestmethode,

  • GOST R 52962-2008 Wasser. Methoden zur Bestimmung von Chrom (VI) und Gesamtchrom
  • GOST 30247.2-1997 Elemente von Baukonstruktionen. Methoden zur Feuerwiderstandsprüfung. Türen und Tore
  • GOST 473.4-1981 Legierungen und Legierungselemente auf Vanadiumbasis. Methoden zur Bestimmung von Silizium
  • GOST 3240.16-1976 Magnesiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung der Summe der Seltenerdelemente und Cer
  • GOST R 56634-2015 Bienenprodukte. Atomabsorptionsverfahren zur Bestimmung toxischer Elemente
  • GOST R 50837.2-1995 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl in Fraktionen mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST R ISO 8124-3-1999 Spielzeuge. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Emission von für Kinder giftigen Elementen
  • GOST ISO 8124-3-2001 Spielzeuge. Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden. Emission von für Kinder giftigen Elementen
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 50965-1996 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methode zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall
  • GOST 33304-2015 Restliche Heizöle. Testen Sie den Geradeauslauf. Methode zur Bestimmung der Bromzahl einer Fraktion mit einem Siedepunkt bis 360 °C
  • GOST 11739.22-1990 Aluminiumguss und Knetlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Seltenerdelementen und Yttrium
  • GOST R 51637-2000 Vormischungen. Methoden zur Bestimmung des Gesamtmassenanteils an Mikroelementen (Margan, Eisen, Kupfer, Zink, Kobalt)

Group Standards of the People's Republic of China, Bromtestmethode,

  • T/GDTL 005-2018 Grenzwert und Bestimmung der Zinnmenge in Polyesterharz
  • T/SPSTS 013-2019 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CSTM 00340-2020 Bestimmung des Kohlenstoff-, Wasserstoff-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelgehalts von Graphenpulvermaterialien – Elementaranalysatormethode
  • T/CATAGS 65-2023 Nachweismethoden für Spurenelemente in Flug-Biokraftstoffen
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie
  • T/CSIQ 3102-2015 Verfahren zur Prüfung der Zusammensetzung chemischer Elemente in Glasuren keramischer Kunstwerke. Energiedispersives Röntgenfluoreszenzverfahren
  • T/SHRH 036-2021 Melanin-Hemmungstest für Kosmetika – Zebrafisch-Embryo-Testmethode
  • T/CES 017-2018 Bestimmung von Schwefel in Isolierölen_Induktiv gekoppelte Plasma-Atomemissionsspektrometrie (ICP-AES)
  • T/SDAS 4-2016 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Gold – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • T/GRM 048-2022 Bestimmung von Quecksilber im Quellgestein

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bromtestmethode,

  • KS I 3203-2021 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0073-1997 Testmethode zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS I 3203-2007 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS E 3098-1993 Methode zur Bestimmung seltener Erden in Erzen
  • KS I 3203-2007(2012) Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • KS M 7085-2006 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-1975 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS F 2845-2013 Feuerwiderstandsprüfung für verglaste Elemente
  • KS F 2845-2008 Feuerwiderstandsprüfung für verglaste Elemente
  • KS B 6720-2004(2009) Prüfverfahren für Filteranlagen zur Klärung
  • KS B 6720-1994 Prüfverfahren für Filteranlagen zur Klärung
  • KS F 2257-9-2013(2018) Verfahren zur Feuerwiderstandsprüfung von Bauelementen – Spezifische Anforderungen für nichttragende Deckenelemente
  • KS D ISO 3111-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Zinn als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3110-2002(2017) Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS F 2285-1996(2001) VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHWINGUNGEN VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2285-1986 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER SCHWINGUNGEN VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS M 7045-2008 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS D 0209-1982(1997) BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS M 7045-1985 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS M 7045-2002 TESTVERFAHREN FÜR LIGNIN IN ROHSTOFFEN FÜR ZELLSTOFF
  • KS D 0209-1982 BESTIMMUNG DER FERRIT-KORNGRÖSSE TEST FÜR STAHL
  • KS I 3211-2006 Testmethoden zur Bestimmung der Bakterienretention von Membranfiltern
  • KS D 0062-2019 Die Methode zur Messung der gesamten und elementaren Rauchentwicklungsrate beim Lichtbogenschweißprozess
  • KS I 3210-2006 Testmethoden für die Wiederherstellung des spezifischen Widerstands, charakteristisch für durch Membranen gefiltertes Wasser
  • KS M 7044-2016 Prüfverfahren für Alpha-, Beta- und Gamma-Cellulose in Zellstoff
  • KS F 2283-1981(1996) VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER ENTWÄSSERUNG VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2283-1986 VERFAHREN ZUM PRÜFEN DER ENTWÄSSERUNG VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2279-2003 TESTVERFAHREN FÜR DIE ELEKTRISCHE ISOLIERUNG VON GERÄTEEINHEITEN FÜR WOHNUNGEN

British Standards Institution (BSI), Bromtestmethode,

  • BS EN ISO 13894-1:2015 Dekorative Hochdrucklaminate. Verbundelemente. Testmethoden
  • BS EN ISO 252:2023 Förderbänder. Adhäsion zwischen konstitutiven Elementen. Testmethoden
  • BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • PD ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen. Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • BS EN 17053:2018 Futtermittel: Methoden der Probenahme und Analyse. Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • 21/30404830 DC BS ISO 23380. Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS PD ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen. Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • BS 1016-106.5:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung der Schwefelformen in Kohle
  • BS 2000-129:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung der Bromzahl. Farbindikator-Titrationsmethode
  • BS EN 2591-6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschädigung der Prüfspitze
  • BS EN ISO 583:2023 Förderbänder mit Textilkarkasse. Gesamtgürteldicke und Dicke der konstituierenden Elemente. Testmethoden
  • BS 1016-106.4.2:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Gesamtschwefelgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • BS 1016-106.1.1:1996 Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Endgültige Analyse von Kohle und Koks. Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts. Hochtemperatur-Verbrennungsverfahren
  • BS EN 50642:2018+A1:2022 Kabelmanagementsysteme. Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • BS EN 50642:2018 Kabelmanagementsysteme. Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • BS EN IEC 63355:2022 Kabelmanagementsysteme. Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • BS EN 16318:2013 Düngemittel. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von ChromVI durch Photometrie Methode A und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion Methode B
  • BS EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • BS EN 12938:2000(2001) Methoden zur Analyse von Zinn. Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • BS EN 2591-6402:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Schock
  • BS EN 2591-6317:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Entflammbarkeit
  • BS EN 2591-6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Vibrationen
  • BS EN 2591-6307:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Salznebel
  • BS ISO 13166:2020 Wasserqualität. Uranisotope. Testmethode mittels Alpha-Spektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bromtestmethode,

  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • GB/T 36526-2018 Testmethoden für industrielle Nitrozellulose
  • GB/T 32651-2016 Testmethode zur Messung von Spurenelementen in Silizium in Photovoltaikqualität mittels Glimmentladungs-Massenspektrometrie mit hoher Massenauflösung
  • GB 5594.1-1985 Leistungstestmethoden für strukturelle Keramikmaterialien elektronischer Komponenten. Testmethoden für Luftdichtheit
  • GB/T 14506.30-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Silikatgesteinen. Teil 30: Bestimmung von 44 Elementen
  • GB 5594.5-1985 Testmethoden für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethoden für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5594.5-1985 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen verwendet werden – Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 13748.20-2009 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen. Teil 20: Bestimmung von Elementen durch Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 14506.28-1993 Silikatgesteine. Bestimmung des Inhalts von Haupt- und Nebenelementen. Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bromtestmethode,

  • JIS K 0553:1995 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553:2002 Testmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser
  • JIS K 0553 ERRATUM 1:2002 Prüfmethoden zur Bestimmung metallischer Elemente in hochreinem Wasser (Erratum 1)
  • JIS R 7602:1995 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • JIS Z 7302-8:2002 Verdichteter Ersatzbrennstoff – Teil 8: Prüfverfahren für die endgültige Analyse
  • JIS K 4812:1978 Prüfverfahren für Nitrozellulose für rauchfreie Pulver
  • JIS Z 3070:1998 Methoden zur automatischen Ultraschallprüfung von Schweißnähten aus ferritischem Stahl
  • JIS R 7602 AMD 1:2008 Prüfverfahren für Kohlefasergewebe (Änderungsantrag 1)

工业和信息化部, Bromtestmethode,

  • JB/T 14257-2022 Testmethode für Zink-Brom-Flow-Batteriestapel
  • JC/T 2571-2020 Bestimmungsmethode für Spurenelemente in hochreinem Graphit
  • JB/T 11236-2021 Bestimmungsmethode für Cadmium in Blei-Säure-Batterien
  • YS/T 1421-2021 Prüfverfahren für den Energieverbrauch beim Kohlenstoffrösten von Aluminium
  • YS/T 1467.12-2021 Methoden der chemischen Analyse von Hafnium Teil 12: Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen
  • JB/T 13635-2020 Prüfverfahren für die Schweißfestigkeit elektrischer Kontaktkomponenten
  • YS/T 1506-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Iridium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1494-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Gold. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1504-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Palladium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1530-2022 Chemische Analysemethode für hochreines Zinn. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1495-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Rhodium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1179.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts Elementaranalysatormethode
  • YS/T 1493-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Platin. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1473-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Molybdän. Bestimmung von Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1505-2021 Chemische Analysemethode für hochreines Ruthenium. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 806-2020 Chemische Analysemethoden für Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung des Elementgehalts. Röntgenfluoreszenzspektrometrie

ES-UNE, Bromtestmethode,

  • UNE-EN 12938:1999 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • UNE-EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • UNE-EN 13615:2001 Methoden zur Analyse von Barrenzinn – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in den Zinnqualitäten 99,90 % und 99,85 % durch Atomspektrometrie
  • UNE-EN 50642:2019 Kabelmanagementsysteme – Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • UNE-EN 50642:2019/A1:2023 Kabelmanagementsysteme – Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • UNE-EN IEC 63355:2023 Kabelmanagementsysteme – Prüfverfahren für den Gehalt an Halogenen
  • UNE-EN 24883:1993 HARTMETALLE. BESTIMMUNG DES GEHALTS METALLISCHER ELEMENTE DURCH RÖNTGENFLUORESZENZ. LÖSUNGSMETHODE. (Von AENOR im Mai 1993 gebilligt.)
  • UNE-EN 13373:2020 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung geometrischer Eigenschaften an Einheiten

Danish Standards Foundation, Bromtestmethode,

  • DS/EN 12938/AC:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/EN 12938:2001 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • DS/ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen – Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • DS/EN 60554-2:2002 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 22675:2007 Prothetik – Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • DS/EN 60819-2:2002 Zellulosefreie Papiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • DS/EN 1340/AC:2006 Betonrandsteine – Anforderungen und Prüfverfahren

Lithuanian Standards Office , Bromtestmethode,

  • LST EN 12938-2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 12938-2000/AC-2003 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie
  • LST EN 3683-2007 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren - Knetprodukte aus Titanlegierungen - Bestimmung des primären ? Inhalt - Punktzählmethode und Linienabschnittsmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bromtestmethode,

  • GB/T 34003-2017 Methode zum Nachweis von Verunreinigungselementen in Bornitrid
  • GB/T 34504-2017 Messmethode für Oberflächenmetallverunreinigungen auf saphirpolierten Substratwafern

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromtestmethode,

  • DB23/T 2492-2019 Prüfmethode für den Gehalt an Kohlenstoff, Stickstoff, Wasserstoff, Schwefel und Sauerstoff in Graphenmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Bromtestmethode,

  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO/TS 22451:2021 Recycling von Seltenerdelementen – Methoden zur Messung von Seltenerdelementen in Industrieabfällen und Altprodukten
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen
  • ISO 1843-4:1977 Höhere Alkohole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IV: Bestimmung der Bromzahl; Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)-chlorid
  • ISO/FDIS 22675 Prothetik – Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Prüfmethode mittels Alpha-Spektrometrie

Professional Standard - Machinery, Bromtestmethode,

中国民用航空局, Bromtestmethode,

European Association of Aerospace Industries, Bromtestmethode,

  • AECMA PREN 2591-G6-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil G6 – Übertragungstest für elektrische Elemente, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2591-FD15-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil FD15 – Optische Elemente – Beschädigung von Prüfspitzen, Ausgabe P 1

VN-TCVN, Bromtestmethode,

  • TCVN 3979-1984 Erze seltener Erden und radioaktiver Elemente. Verfahren zur Bestimmung von Oxiden seltener Erden
  • TCVN 3175-1979 Leichte Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung des Gehalts an elementarem Schwefel
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 4426-1987 Sandstein.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen und Thoriumoxid

Professional Standard - Electricity, Bromtestmethode,

  • DL/T 263-2012 Analysieren Sie die Fortschrittsmethoden von Metallelementen in Transformatorenöl
  • DL/T 263-2021 Bestimmungsmethode für Metallelemente in Transformatorenöl
  • DL/T 567.9-2016 Brennstoffprüfverfahren für Wärmekraftwerke Teil 9: Bestimmung von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Heizöl

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bromtestmethode,

  • GJB 1803-1993 Testmethoden für Kieselsäure und Verunreinigungselemente in hochreinem Kieselsol
  • GJB 770.201-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse. Bestimmung des Metallelementgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • GJB 1487-1992 Prüfmethoden für laseroptische Komponenten
  • GJB 3419-1998 Methode zur Bestimmung der Dichte und der Verunreinigungselemente von Metallbarren mit abgereichertem Uran
  • GJB 9254-2017 Methode zur Bestimmung der Massenkonzentration des Neodymelements in Neodymphosphatglas ICP-AES-Methode
  • GJB 2650-1996 Methoden zur Leistungsprüfung von Mikrowellenkomponenten
  • GJB 360.31-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Kapazitätsprüfung
  • GJB 360.33-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung des Kontaktwiderstands
  • GJB 360.27-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GJB 360.29-1987 Testmethoden für den DC-Widerstandstest elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.28-1987 Prüfmethoden für die Prüfung des Isolationswiderstands elektronischer und elektrischer Komponenten

Standard Association of Australia (SAA), Bromtestmethode,

  • AS 2434.6:2002(R2013) Analyse- und Prüfmethoden für minderwertige Kohle und deren Koks. Klassische Methode zur Elementaranalyse minderwertiger Kohle.
  • AS 1038.10.1:2003(R2013) Analyse und Prüfung von Kohle und Koks. Bestimmung von Spurenelementen. Bestimmung von 11 Spurenelementen in Kohle, Koks und Flugasche. Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • AS 2434.6:2002 Methoden zur Analyse und Prüfung von minderwertiger Kohle und ihren Kohlen - Niederwertige Kohle - Endanalyse - Klassische Methoden
  • AS 1141.25.1:2003(R2013) Gesteinskörnungs-Probenahme- und Testmethoden, Abbaufaktoren, Quellgestein

IN-BIS, Bromtestmethode,

  • IS 6092 Pt.5-1985 Probenahme- und Prüfmethoden für Düngemittel Teil 5 Bestimmung von Sekundärelementen und Spurenelementen
  • IS 1448 Pt.44-1983 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 44] Bestimmung des Bromwerts durch elektrometrische Titrationsmethode
  • IS 1448 Pt.79-1973 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 79] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten - Vanadium
  • IS 1448 Pt.80-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte [P: 80] Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten – Blei
  • IS 7188-1974 Prüfmethoden für Celluloseacetatplatten
  • IS 1448 Pt.78-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten - Kupfer [P: 78]
  • IS 1448 Pt.84-1975 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung des Spurenelements Arsen in Erdölprodukten [P: 84]
  • IS 1448 Pt.81-1973 Prüfverfahren für Erdöl und seine Produkte: Bestimmung von Spurenelementen in Erdölprodukten: Gesamtchlor (WICKBOLD-Sauerstoff-Wasserstoff-Verbrennungsmethode) [P: 81]
  • IS 7874 Pt.2-1975 Prüfmethoden für Futtermittel und Futtermittel Teil II Mineralien und Spurenelemente

Association Francaise de Normalisation, Bromtestmethode,

  • NF A06-902*NF EN 12938:2000 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie.
  • NF V18-247*NF EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • NF EN 17053:2018 Tierfutter - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung mittels ICP-MS (Multimethode) von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen anorganischen Elementen in Lebensmitteln
  • NF ISO 13166:2020 Wasserqualität – Uranisotope – Alpha-Spektrometrie-Testmethode
  • NF X33-010:2000 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsmethoden.
  • NF P94-064:1993 Sols: Reconnaissance and Essais – Massenvolumige Suche nach einem Rochenelement – Methode zur hydrostatischen Pesée.
  • NF EN IEC 63355:2022 Kabelmanagementsysteme – Prüfverfahren für den Halogengehalt
  • NF U42-421/IN1*NF EN 16318/IN1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 60554-2:2003 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • NF U42-421*NF EN 16318+A1:2016 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF U42-421:2014 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • NF EN 772-20/A1:2005 Verfahren zur Prüfung von Mauersteinen – Teil 20: Bestimmung der Ebenheit von Mauerwerkssteinen
  • NF S96-801*NF EN ISO 22675:2016 Prothetik – Prüfung von Knöchel-Fuß-Geräten und Fußeinheiten – Anforderungen und Prüfmethoden
  • NF EN 60819-2:2002 Nichtzellulosepapiere für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren

German Institute for Standardization, Bromtestmethode,

  • DIN EN 12938:2000-10 Methoden zur Analyse von Zinn – Bestimmung des Gehalts an Legierungs- und Verunreinigungselementen mittels Atomspektrometrie (einschließlich AC:2000); Deutsche Fassung EN 12938:1999 + AC:2000
  • DIN EN 17053:2018 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DIN EN 17053:2018-03 Tierfuttermittel - Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode); Deutsche Fassung EN 17053:2018
  • DIN EN 13346:2001-04 Charakterisierung von Schlämmen - Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor - Königswasser-Extraktionsverfahren; Deutsche Fassung EN 13346:2000
  • DIN 50451-4:2007 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • DIN 51391-1:1997 Prüfung von Schmierstoffen – Bestimmung von Zusatzelementen – Teil 1: Direkte Bestimmung mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • DIN 41640-54:1988-10 Messmethoden und Prüfverfahren für elektromechanische Komponenten; Test 23a: Impedanzübertragung
  • DIN 50451-4:2024-01 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Spurenelementen in Flüssigkeiten – Teil 4: Bestimmung von 34 Elementen in Reinstwasser mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS) / Hinweis: Ausgabedatum 24.11.2023*Int ...

Professional Standard - Electron, Bromtestmethode,

  • SJ 20718-1998 Methode zur Bestimmung von Spurenelementen in Quecksilber-Cadmiumtellurid-Kristallen
  • SJ/T 10626-1995 Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Golddrähten für das Halbleiter-Leiterbonden mittels ICP-AES
  • SJ 2534.15-1987 Testverfahren für Antennen – Umweltfaktoren

Indonesia Standards, Bromtestmethode,

  • SNI 01-2893-1992 Künstliche Süßung, Testmethode
  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode
  • SNI 06-4558-1998 Testmethode für Carboxymethylcelluloselösung
  • SNI 01-2895-1992 Lebensmittelfarbe (Zusatzstoffe), Testmethoden
  • SNI 01-1303-1989 Prüfverfahren für den Holozellulosegehalt von Holz
  • SNI 02-2857-1992 Einzel- und Doppel-Superphosphatdünger, Spezifikation und Prüfverfahren
  • SNI 06-6583-2001 Prüfung der Ölabsorption von Pigmenten nach der Gardner-Coleman-Methode

国家能源局, Bromtestmethode,

  • NB/T 42146-2018 Testmethoden für Zink-Brom-Durchflussbatterieelektroden, Separatoren und Elektrolyte

Professional Standard - Light Industry, Bromtestmethode,

  • QB 2930.1-2008 Grenzwerte und Bestimmungsmethode für bestimmte toxische Elemente in Druckfarben. Teil 1: Lösliche Elemente

国家发展和改革委员会, Bromtestmethode,

  • QB/T 2930.1-2008 Grenzen bestimmter schädlicher Elemente in Tinten und ihre Bestimmungsmethoden Teil 1: Lösliche Elemente

未注明发布机构, Bromtestmethode,

  • BS 1016-6:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 6: Endgültige Analyse von Kohle
  • DIN EN 17053 E:2016-11 Futtermittel - Methoden der Probenahme und Analyse - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • BS 1016-7:1977(1999) Methoden zur Analyse und Prüfung von Kohle und Koks – Teil 7: Endgültige Analyse von Koks

Professional Standard - Petroleum, Bromtestmethode,

  • SY 5161-2002 Atomabsorptionsspektrometrie-Methode zur Bestimmung von Metallelementen in Gesteinen
  • SY/T 5161-2002 Bestimmung einiger Metallelemente in Gesteinen mittels Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bromtestmethode,

  • GB/T 38904-2020 Methoden zur Elementaranalyse keramischer Flüssigpigmente
  • GB/T 36590-2018 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Silber – Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen – Glimmentladungs-Massenspektrometrie

HU-MSZT, Bromtestmethode,

  • MSZ 7558-1967 Qualitative Anforderungen an einzelne Elemente und ihre wichtigsten Nachweismethoden

SE-SIS, Bromtestmethode,

  • SIS SS IEC 346:1983 Nukleare Instrumentierung – Alles-oder-Nichts-Relais für Radioisotope (Terminologie, Klassifizierung, Testmethoden)

European Committee for Standardization (CEN), Bromtestmethode,

  • EN 17053:2018 Tierfuttermittel: Probenahme- und Analysemethoden - Bestimmung von Spurenelementen, Schwermetallen und anderen Elementen in Futtermitteln mittels ICP-MS (Multimethode)
  • DD ENV 196 (PART 4)-1989 Methoden zur Zementprüfung: Quantitative Bestimmung der Bestandteile
  • EN 13346:2000 Charakterisierung von Schlämmen – Bestimmung von Spurenelementen und Phosphor – Königswasser-Extraktionsmethoden
  • PD CEN/TS 16318:2012 Düngemittel - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Chrom(VI) mittels Photometrie (Methode A) und mittels Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B)
  • EN 16318:2013 Dünge- und Kalkdünger – Bestimmung von Chrom(VI) durch Photometrie (Methode A) und durch Ionenchromatographie mit spektrophotometrischer Detektion (Methode B) (Enthält Änderung A1: 2016)

ECIA - Electronic Components Industry Association, Bromtestmethode,

  • 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest
  • 186-13E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 13: Isolationswiderstandstest
  • 186-14E-1985 Passive elektronische Komponententeile@ Testmethode für; Methode 14: Panel-Dichtungstest
  • EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • 186-9E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 9: Lötbarkeit
  • 186-10E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 10: Wirkung des Lötens
  • 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 8: Vibration bei hoher Frequenz
  • 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)
  • 186-2E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 2: Feuchtigkeitsbeständigkeit (Radfahren)
  • 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)
  • 186-E-1978 Passive elektronische Komponenten @ Testmethoden für; Allgemeine Anweisungen und Prüfungsverzeichnis
  • 186-7E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 7: Vibrationsermüdungstest (Niederfrequenz bei 10 bis 55 Hertz)
  • 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Bromtestmethode,

  • YS/T 63.16-2006 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Analyse mit einem Röntgenfluoreszenzverfahren
  • YS/T 63.16-2019 Prüfverfahren für kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Teil 16: Bestimmung des Elementgehalts – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren
  • YS/T 372.7-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.9-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Nickelgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.16-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Galliumgehalts. EDTA-Komplexomertitration
  • YS/T 372.21-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zirkoniumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.22-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Indiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.11-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Magnesiumgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.12-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinkgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.13-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Zinngehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.7-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 703-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein.Bestimmung der Elementgehalte.Röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • YS/T 372.1-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 372.1-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Silbergehalts. Potentiometertitration mit Kaliumiodid
  • YS/T 587.5-2006 Kalzinierter Koks für vorgebackene Blöcke. Prüfmethoden. Teil 5: Bestimmung von Spurenmetallen
  • YS/T 1011-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Kobalt. Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 1012-2014 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Nickel. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 372.2-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.15-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Antimongehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.14-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 871-2013 Chemische Analyse von hochreinem Aluminium.Bestimmung von Spurenverunreinigungen.Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 895-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Rhenium. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 897-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Niob. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 891-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Titan. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 899-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Tantal. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 901-2013 Methoden zur chemischen Analyse von hochreinem Wolfram. Bestimmung des Gehalts an Spurenverunreinigungselementen. Glimmentladungs-Massenspektrometrie
  • YS/T 372.14-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Mangangehalts. Potentiometertitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.2-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Platingehalts. Stromtitration mit Kaliumpermanganat
  • YS/T 372.4-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.5-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.6-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption
  • YS/T 372.8-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kobaltgehalts in einer PtCo-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.18-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Gadoliniumgehalts. Chlorphosphonazo-Ⅲ-Spektrophotometrie
  • YS/T 372.19-2006 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Yttriumgehalts. Chlorphosphonazo Ⅲ Spektrophotometrie
  • YS/T 372.4-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts. Komplexometrische Titration unter Verwendung von Thioharnstoff, der EDTA freisetzt
  • YS/T 372.5-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts in einer PtCu-Legierung. Komplexometrische EDTA-Titration
  • YS/T 372.6-1994 Methoden zur Elementaranalyse von Edelmetalllegierungen. Bestimmung des Kupfergehalts und des Mangangehalts. Die spektrometrische Methode der Flammen-Atomabsorption

PL-PKN, Bromtestmethode,

  • PN C89085-17-1986 Epoxidharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN C89082-13-1986 Ungesättigte Polyesterharze Prüfmethoden Bestimmung des Gesamtchlor- und Bromgehalts
  • PN BN 7469-20-1968 Druckfarben Prüfmethode Bestimmung der Pigmentmigrationsneigung
  • PN C80000-1992 Reagenzien und Reinstoffe. Bestimmung kleiner Mengen von Elementen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • PN A86924-1960 Essbare pflanzliche Fette. Testmethoden. Bestimmung von Epihydrinaldehyd
  • PN P04749-1989 Textilien Bestimmung des Cellulosepolymerisationsgrads Nitratmethode
  • PN E04160 ArkusZ76-1973 Testmethoden für Elektrokabel Test des Leistungsfaktors und der Kapazität von Stromkabeln

Canadian General Standards Board (CGSB), Bromtestmethode,

  • CGSB 1.500-75 METH 1-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von Blei (Pb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 2-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Cadmium (Cd) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 3-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Baryum Extractible (Ba) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 4-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Antimon (Sb) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 5-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung von Selenium Extractible (Se) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 6-CAN2-1973 Methoden des Versuchs mit giftigen Elementen und der Spurensicherung in den Revetements Protecteurs, Dosierung des Mercure Extractible (Hg) und schwacher Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 7-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Arsen (As) in geringer Konzentration
  • CGSB 1.500-75 METH 8-CAN2-1973 Testmethoden für toxische Spurenelemente in Schutzbeschichtungen. Bestimmung von auslaugbarem Chrom (Cr) in geringer Konzentration

YU-JUS, Bromtestmethode,

  • JUS N.A8.251-1990 Zellulosepapiere für elektrische Zwecke. Testmethoden
  • JUS C.A1.360-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen. Bestimmung der Elementgruppe – spektrografische Analyse
  • JUS C.A1.616-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfer und Kupferlegierungen. Votumetrische Bestimmung des Gehalts an Eisen als Allover-Element
  • JUS N.R4.448-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 13e: Polarisationsmethode
  • JUS N.R4.447-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13d: Betriebsdrehmoment
  • JUS N.R4.400-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Allgemein

Professional Standard - Commodity Inspection, Bromtestmethode,

  • SN/T 4064-2014 Bestimmung von Elementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 4062-2014 Bestimmung von Seltenerdelementen in botanischem chinesischem Arzneimittelmaterial für den Export
  • SN/T 0759.1-1999 Chemische Analyse von importierten und exportierten Düngemitteln. Die spektrophotometrische Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Spurenelementgehalts
  • SN/T 4534.1-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Aflatoxin M1 Methode 1
  • SN/T 3005-2011 Prüfverfahren zur instrumentellen Bestimmung von Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff und Schwefel in organischen Chemikalien

Professional Standard - Building Materials, Bromtestmethode,

  • JC/T 2268-2014 Messung von Kupfer und anderen Elementen in Bremsreibmaterialien

国家质量监督检验检疫总局, Bromtestmethode,

  • SN/T 4542.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Streptomycin und Dihydrostreptomycin, Methode 1
  • SN/T 4537.1-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol, Methode eins
  • SN/T 4537.2-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode 2
  • SN/T 4537.3-2016 Kommerzielles Kit-Nachweismethode Chloramphenicol Methode drei
  • SN/T 4539.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode für Tetracycline, Methode 1
  • SN/T 4543.1-2016 Kommerzielle Kit-Nachweismethode Tylosin-Methode 1

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Bromtestmethode,

  • ECA EIA-448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche
  • ECA 448-20-1989 Methode 20 Testmethode für elektromechanische Komponenten Testmethode für die Berührungstemperatur der Linsenoberfläche

Professional Standard - Agriculture, Bromtestmethode,

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Bromtestmethode,

国家海洋局, Bromtestmethode,

  • HY/T 107-2017 Prüfverfahren für Walzen-Umkehrosmose-Komponenten

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromtestmethode,

  • DB34/T 3368.2-2019 Analysemethoden für Gefahrstoffe in Leiterplatten – Teil 2: Bestimmung von Halogenen (Chlor und Brom) mittels Ionenchromatographie

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Bromtestmethode,

  • EIA RS-186-12E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 12: WÄRMEBESTÄNDIGKEITSTEST
  • EIA-186-14E-1985 STANDARDTESTMETHODE FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 14: PANEL-DICHTUNGSTEST
  • EIA RS-186-13E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 13: ISOLATIONSWIDERSTANDSTEST
  • EIA RS-186-4E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 4: DIELEKTRISCHER TEST (SPANNUNGSBESTÄNDIG)
  • EIA RS-186-9E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 9:S LÖTBARKEIT
  • EIA RS-186-1E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 1: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE)
  • EIA RS-186-5E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 5: SALZSPRÜHUNG (KORROSION)
  • EIA RS-186-8E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 8: VIBRATION, HOCHFREQUENZ

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromtestmethode,

  • DB51/T 2044-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungselementen in hochreinem Vanadiumpentoxid

ZA-SANS, Bromtestmethode,

  • SANS 411:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Bestimmung von Arsen, Antimon und Selen - Methode zur Hydriderzeugung
  • SANS 409:2006 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Bestimmung von Spurenelementen - Kohle, Koks und Flugasche - Bestimmung von elf Spurenelementen - Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

CU-NC, Bromtestmethode,

  • NC 26-152-1986 Tierarzneimittel. „Cloranfenicol“, Injektionstestmethoden
  • NC 26-162-1986 Tierarzneimittel. Pulver Geflügel Chloramphenicol. Testmethode
  • NC 44-08-5-1986 Erze Kobalt- und Nickelsulficie-Konzentrat. VolumentriBestimmung von Eisen. Kaliumdichromat-Methode

Professional Standard - Meteorology, Bromtestmethode,

  • QX/T 70-2007 Bestimmung von elementarem Kohlenstoff und organischem Kohlenstoff atmosphärischer Aerosole. Thermische/optische Analysemethode

Professional Standard - Coal, Bromtestmethode,

  • MT/T 1086-2008 Bestimmung von Haupt- und Nebenelementen in Kohle und Koksasche mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Bromtestmethode,

  • DZ/T 0064.80-1993 Bestimmung von 39 Elementen wie Lithium mittels Plasma-Massenspektrometrie

International Electrotechnical Commission (IEC), Bromtestmethode,

  • IEC TR 62697-3:2018 Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung korrosiver Schwefelverbindungen in ungebrauchten und gebrauchten Isolierflüssigkeiten - Teil 3: Prüfverfahren zur quantitativen Bestimmung von elementarem Schwefel

海关总署, Bromtestmethode,

Professional Standard - Aerospace, Bromtestmethode,

  • QJ 2507-1993 Prüfverfahren für mikrostrukturelle Parameter von Kohlenstoffmaterialien

Defense Logistics Agency, Bromtestmethode,

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Bromtestmethode,

  • ECA 186-4E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 4: Dielektrischer Test (Spannungsfestigkeit)
  • ECA 186-9E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 9: Lötbarkeit
  • ECA 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest
  • ECA 186-E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Allgemeine Anweisungen und Prüfungsverzeichnis
  • ECA 186-14E-1985 Passive elektronische Bauteile, Testverfahren für; Methode 14: Panel-Dichtungstest
  • ECA 186-13E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 13: Isolationswiderstandstest
  • ECA 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)
  • ECA 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 8: Vibration, Hochfrequenz
  • ECA 186-10E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 10: Wirkung des Lötens

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bromtestmethode,

  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

American National Standards Institute (ANSI), Bromtestmethode,

  • ANSI/ASTM D4274:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Polyol-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4878:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D6247:1998 Testmethode zur Analyse des Elementgehalts in Polyolefinen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

AT-ON, Bromtestmethode,

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bromtestmethode,

  • DB12/T 1020-2020 Bestimmungsmethode für Schwermetallelemente in Meeresfrüchten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Bromtestmethode,

AENOR, Bromtestmethode,

Canadian Standards Association (CSA), Bromtestmethode,

  • CSA Z5100-2014 Nanomaterialien auf Basis von Zellulose – Methoden zur Charakterisierung (Erstausgabe)

BELST, Bromtestmethode,

  • STB 2214-2011 Beschichtungen für optische Komponenten. Allgemeine Spezifikationen und Testmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten