ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Cer-Standardpotential

Für die Cer-Standardpotential gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Cer-Standardpotential die folgenden Kategorien: Kernenergietechnik, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Stahlprodukte, Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Aufschlag, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Widerstand, Zutaten für die Farbe, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Straßenarbeiten, Metallkorrosion, Schutz vor Stromschlägen, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Flughafengebäude, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Wasserqualität, Qualität, Kanal- und Hafengebäude, Kriminalprävention, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Nichteisenmetallprodukte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Optik und optische Messungen, Drähte und Kabel, Nebengebäude, Prüfung von Metallmaterialien, Bordausrüstung und Instrumente, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Desinfektion und Sterilisation, Straßenfahrzeug umfassend, Straßenfahrzeuggerät, Klebstoffe und Klebeprodukte, Bodenqualität, Bodenkunde, medizinische Ausrüstung, Aerosoltank, Halbfertige Produkte, externes Wasserversorgungssystem, Informatik, Verlagswesen, Einrichtungen im Gebäude, Soziologie, Demographie, Feuer bekämpfen, Wortschatz, Baumaterial, organische Chemie, Gebäude, Mengen und Einheiten, Papierprodukte, Bauteile, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Verschluss, Drahtlose Kommunikation, Brenner, Kessel, Isoliermaterialien, Maschinensicherheit, Alarm- und Warnsysteme, Möbel, Struktur und Strukturelemente, Arbeit, Beschäftigung, Kraftstoff, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kohle, Unterhaltung, Tourismus, Umfangreiche elektronische Komponenten, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Elektrische und elektronische Prüfung, Zeichensymbol, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, mobile Dienste, Unterhaltungsausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Akustik und akustische Messungen, Rohrteile und Rohre, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Getränke, Glas, Umwelttests.


National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • JJF 1017-1990 Standardmethode für die Verwendung des Cer-Cer-Sulfat-Dosimeters zur Messung der in Wasser absorbierten γ-Strahlung
  • JJF(机械) 031-2008 Kalibrierungsspezifikation für Oberflächenpotentiometer
  • JJF 1251-2010 Kalibrierungsspezifikation für das Messsystem der Koordinatenposition

American Society for Testing and Materials (ASTM), Cer-Standardpotential

  • ASTM B750-03 Standardspezifikation für GALFAN-Legierung (Zink-5 % Aluminium-Mischmetall) in Barrenform für Schmelztauchbeschichtungen
  • ASTM G215-17 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM A856/A856M-03 Standardspezifikation für mit einer Zink-5%-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichteten Kohlenstoffstahldraht
  • ASTM B750-99e1 Standardspezifikation für Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen in Barrenform für Feuerbeschichtungen
  • ASTM B750-08 Standardspezifikation für GALFAN-Legierung (Zink-5 % Aluminium-Mischmetall) in Barrenform für Schmelztauchbeschichtungen
  • ASTM A856/A856M-03(2009) Standardspezifikation für mit einer Zink-5%-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichteten Kohlenstoffstahldraht
  • ASTM G215-16 Standardhandbuch für die Elektrodenpotentialmessung
  • ASTM ISO/ASTM 51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM 51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-09 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM ISO/ASTM51205-17 Standardpraxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • ASTM A925-98 Standardspezifikation für mit Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichtete Stahl-Erddrahtlitzen
  • ASTM D6470-99 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2004) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2010) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D3970-80(1999) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05 Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM D3970-05(2011) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM F2044-00 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09(2019)e1 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2044-09 Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM A925-03 Standardspezifikation für mit Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichtete Stahl-Erddrahtlitzen
  • ASTM A925-03(2009)e1 Standardspezifikation für mit Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichtete Stahl-Erddrahtlitzen
  • ASTM A925-03(2014) Standardspezifikation für mit Zink-5?% Aluminium-Mischmetalllegierung beschichtete Stahl-Erddrahtlitzen
  • ASTM C1791-16(2021) Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM C1791-16 Standardleitfaden zur Reduzierung des Ausblühungspotenzials in neuen Einheitspflastersystemen
  • ASTM G5-94 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(1999) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G192-08(2020)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM F2939-13(2019) Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2939-13 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM F2044-09(2013) Standardspezifikation für elektrische Flüssigkeitsstandanzeigegeräte
  • ASTM F2939-13(2019)e1 Standardspezifikation für Hochspannungs-Phasenprüfgeräte
  • ASTM G5-94(1999)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM G5-94(2004) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D3970-05(2023) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM B750-07 Standardspezifikation für GALFAN-Legierung (Zink-5 % Aluminium-Mischmetall) in Barrenform für Schmelztauchbeschichtungen
  • ASTM B750-09 Standardspezifikation für GALFAN-Legierung (Zink-5 % Aluminium-Mischmetall) in Barrenform für Schmelztauchbeschichtungen
  • ASTM D3970-05(2017) Standardtestmethode für Cer in Farbtrocknern durch oxidimetrische Bestimmung
  • ASTM G5-94(2011)e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiostatischer und potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D1498-14(2022)e1 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM F1244-08(2018) Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM F1244-08(2023) Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM G69-97(2003) Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-97 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM G69-20 Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotentials von Aluminiumlegierungen
  • ASTM D1498-14 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM B750-12 Standardspezifikation für GALFAN-Legierung (5-prozentiges Zink-Mischmetall) in Barrenform für Schmelztauchbeschichtungen
  • ASTM B444-06(2011) Standardspezifikation für Rohre und Rohre aus Nickel-Chrom-Molybdän-Kolumbium-Legierungen (UNS N06625 und UNS N06852) und Nickel-Chrom-Molybdän-Silizium-Legierungen (UNS N06219).
  • ASTM G59-97(2003) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-97(2020) Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM G59-23 Standardtestmethode zur Durchführung potentiodynamischer Polarisationswiderstandsmessungen
  • ASTM E1840-96(2022) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM E1840-96(2014) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM B803-98 Standardspezifikation für hochfesten, mit Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichteten Stahlkerndraht für Leiter aus Aluminium und Aluminiumlegierungen, stahlverstärkt
  • ASTM F1345-10a(2015) Standardspezifikation für mit Zink-5%-Aluminium-Mischmetalllegierung beschichtetes Stahlkettenglied-Zaungewebe
  • ASTM E1277-08 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM E1277-02 Standardtestmethode für die chemische Analyse von Zink-5 %-Aluminium-Mischmetalllegierungen mittels ICP-Emissionsspektrometrie
  • ASTM F1883-20 Standardpraxis für die Auswahl der Draht- und Kabelgröße in AWG- oder metrischen Einheiten
  • ASTM D1498-08 Standardtestmethode für das Oxidations-Reduktions-Potenzial von Wasser
  • ASTM D4739-17 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D6788-02(2017) Standardspezifikation für repositionierbare druckempfindliche Flaggen
  • ASTM G192-08(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM G192-08 Standardtestmethode zur Bestimmung des Spaltrepassivierungspotentials korrosionsbeständiger Legierungen unter Verwendung einer potentiodynamischen, galvanostatischen und potentiostatischen Technik
  • ASTM C1108-22 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM G200-09 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM F1456-92 Standardspezifikation für Mindestleistungs- und Sicherheitsanforderungen für Kapnometer
  • ASTM G200-20 Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM G5-14(2021) Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D7952-15(2021) Standardtestmethode zur Messung des Aspirationspotentials von Aerosolprodukten
  • ASTM D6958-20 Standardtestmethoden zur Bewertung des Seitenhaftungspotenzials von Holzbeschichtungen
  • ASTM C1108-23 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM C1108-17 Standardtestmethode für Plutonium durch Coulometrie mit kontrolliertem Potential
  • ASTM E1840-96(2002) Standardhandbuch für Raman-Verschiebungsstandards für die Spektrometerkalibrierung
  • ASTM D6285-99(2005) Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM D6285-99 Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM F1244-08 Standardspezifikation für Liegeplätze, Marine
  • ASTM D6285-99(2012)e1 Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM D6000-96(2008) Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM C1209-05 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-01 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-99a Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM C1209-01a Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM D6000/D6000M-15e1 Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM D6000-15 Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM C1209-05e1 Standardterminologie von Betonmauerwerkseinheiten und verwandten Einheiten
  • ASTM D5776-07e1 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-07 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM G200-09(2014) Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials 40;ORP41; des Bodens
  • ASTM D7877-22 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM G220-20 Standardpraxis zum Ersetzen der gesättigten Kalomel-Referenzelektrode (SCE) zur Messung von Elektrodenpotentialen
  • ASTM C270-06 Standardspezifikation für Mörtel für Einzelmauerwerk
  • ASTM C279-88(1995)e1 Standardspezifikation für chemikalienbeständige Mauerwerkseinheiten
  • ASTM D6787/D6787M-02(2017) Standardspezifikation für repositionierbare Notizblöcke
  • ASTM D6285-99(2016) Standardhandbuch zum Auffinden verlassener Brunnen
  • ASTM E2865-12(2018) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12(2022) Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM E2865-12 Standardhandbuch zur Messung der elektrophoretischen Mobilität und des Zeta-Potentials nanoskaliger biologischer Materialien
  • ASTM F2715-19(2024) Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM D7219-08 Standardspezifikation für isotrope und nahezu isotrope Kerngraphite
  • ASTM D7219-05 Standardspezifikation für isotrope und nahezu isotrope Kerngraphite
  • ASTM D7909-21 Standardleitfaden für die Platzierung von (blinden) tatsächlichen Lecks während elektrischer Leckortungsuntersuchungen von Geomembranen
  • ASTM D664-06 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-06a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-01 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-95(2001)e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-04 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM A531/A531M-91(2001) Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Stahlsicherungsringen von Turbinengeneratoren
  • ASTM D664-09a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM F2715-09 Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM G5-14e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM E690-15(2020) Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM E690-15 Standardpraxis für die elektromagnetische In-situ-Untersuchung (Wirbelstrom) von nichtmagnetischen Wärmetauscherrohren
  • ASTM G5-14 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM F2715-09(2015) Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM D6747-15 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur elektrischen Leckortung von Lecks in Geomembranen
  • ASTM F2715-19 Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM C876-22b Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM D8126-17 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D5776-21 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D4739-11(2017) Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM A531/A531M-91(2006) Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Stahlsicherungsringen von Turbinengeneratoren
  • ASTM D7909-21a Standardleitfaden für die Platzierung beabsichtigter Lecks bei elektrischen Leckortungsuntersuchungen von Geomembranen
  • ASTM F2715-08 Standardspezifikation für vorübergehende schützende Äquipotentialausgleichsmatten zur Verwendung bei stromlosen Geräten
  • ASTM D790-07e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien
  • ASTM D664-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung der Säurezahl von Erdölprodukten mittels potentiometrischer Titration
  • ASTM D6788-02(2023) Standardspezifikation für repositionierbare druckempfindliche Flaggen
  • ASTM D6788-24 Standardspezifikation für repositionierbare druckempfindliche Flaggen
  • ASTM D6208-07 Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM F2057-17 Standardsicherheitsspezifikation für Kleideraufbewahrungseinheiten
  • ASTM A239-14(2019) Standardverfahren zum Auffinden der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen- oder Stahlgegenständen
  • ASTM D6787-02 Standardspezifikation für repositionierbare Notizblöcke
  • ASTM A239-21 Standardverfahren zum Auffinden der dünnsten Stelle in einer Zinkbeschichtung (verzinkt) auf Eisen- oder Stahlgegenständen
  • ASTM D664-18 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D873-02(2007) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potentialrückstandsmethode)
  • ASTM D6067-96(2003) Standardhandbuch für die Verwendung des elektronischen Kegelpenetrometers zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6067-96e1 Standardhandbuch für die Verwendung des elektronischen Kegelpenetrometers zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D664-17 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-18e1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM G5-13e2 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D664-11a(2017) Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-17a Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM G5-13 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM C876-15 Standardprüfverfahren für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • ASTM D5776-13 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D5776-14 Standardtestmethode für den Bromindex aromatischer Kohlenwasserstoffe durch elektrometrische Titration
  • ASTM D873-12(2018) Standardtestmethode für die Oxidationsstabilität von Flugkraftstoffen (Potentialrückstandsmethode)
  • ASTM D664-07 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6208-07(2014) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM F1207M-96 Standardspezifikation für elektrische Isolationsmonitore zur Überwachung des Erdungswiderstands in aktiven elektrischen Systemen [metrisch]
  • ASTM F1207M-96(2002) Standardspezifikation für elektrische Isolationsmonitore zur Überwachung des Erdungswiderstands in aktiven elektrischen Systemen [metrisch]
  • ASTM F880-98 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus Edelstahl
  • ASTM F880-01a Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus Edelstahl
  • ASTM F880-01 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus Edelstahl
  • ASTM F880-02 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus Edelstahl
  • ASTM D4448-01 Standardhandbuch für die Probenahme von Grundwasserüberwachungsbrunnen
  • ASTM C90-00 Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C90-01a Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C90-02a Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C90-01 Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C90-02 Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM D3880-90(1999) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004)e1 Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM D3880-90(2004) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM C1405-20 Standardspezifikation für glasierte Ziegel (einfach gebrannt, Ziegeleinheiten)
  • ASTM C1405-19 Standardspezifikation für glasierte Ziegel (einfach gebrannt, Ziegeleinheiten)
  • ASTM C90-11a Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C1405-20a Standardspezifikation für glasierte Ziegel (einfach gebrannt, Ziegeleinheiten)
  • ASTM C90-11b Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM D6542-05(2018) Standardpraxis für die Tonnageberechnung von Kohle in einer Halde
  • ASTM D6542-05(2018)e1 Standardpraxis für die Tonnageberechnung von Kohle in einer Halde
  • ASTM F880-02(2008) Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus Edelstahl
  • ASTM D3880/D3880M-90(2017) Standardtestmethode für Asbestfestigkeitseinheiten
  • ASTM F436M-10 Standardspezifikation für Unterlegscheiben aus gehärtetem Stahl [metrisch]
  • ASTM D7852-13(2022) Standardpraxis für die Verwendung eines elektrisch leitfähigen Geotextils für Leckortungsuntersuchungen
  • ASTM D6747-21 Standardleitfaden zur Auswahl von Techniken zur elektrischen Leckortung von Lecks in Geomembranen
  • ASTM D2896-11 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D7852-13 Standardpraxis für die Verwendung eines elektrisch leitfähigen Geotextils für Leckortungsuntersuchungen
  • ASTM A531/A531M-13 Standardpraxis für die Ultraschallprüfung von Stahlsicherungsringen von Turbinengeneratoren
  • ASTM D7852-23 Standardpraxis für die Verwendung eines elektrisch leitfähigen Geotextils für Leckortungsuntersuchungen
  • ASTM D7704-24 Standardtestmethode für Gesamtaldehyde in Styrolmonomer durch potentiometrische Titration
  • ASTM E3146-24 Standardprüfverfahren zur Bestimmung von Carbonylen in Pyrolyse-Bioölen mittels potentiometrischer Titration
  • ASTM F3044-14 Testmethode für Standardtestmethode zur Bewertung des Potenzials für galvanische Korrosion bei medizinischen Implantaten
  • ASTM D6208-07(2020) Standardtestmethode für das Repassivierungspotential von Aluminium und seinen Legierungen durch galvanostatische Messung
  • ASTM D2896-07 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2930-94 Standardtestmethode für Maleinsäure in Maleinsäureanhydrid durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2896-98 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01e1 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-01 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM F1262M-95(2008) Standardhandbuch für die Prüfung der Schwellenwerte für Störungen durch transiente Strahlung bei digitalen integrierten Schaltkreisen (metrisch)
  • ASTM G5-13e1 Standard-Referenztestmethode zur Durchführung potentiodynamischer anodischer Polarisationsmessungen
  • ASTM D8126-21 Standardtestmethode zur effizienten Basizitätsbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ASTM D2896-21 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D2896-15 Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D7877-14 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen
  • ASTM D2930-03 Standardtestmethode für Maleinsäure in Maleinsäureanhydrid durch potentiometrische Titration
  • ASTM D2896-07a Standardtestmethode für die Basenzahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Perchlorsäuretitration
  • ASTM D8551-24 Standardpraktiken für permanente Überwachungssysteme zur Erkennung und Lokalisierung elektrischer Lecks
  • ASTM F1883-03(2013) Standardpraxis für die Auswahl der Draht- und Kabelgröße in AWG- oder metrischen Einheiten
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM C129-00a Standardspezifikation für nicht tragende Betonmauerwerke
  • ASTM F912-00 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus legiertem Stahl
  • ASTM D6000-96(2002) Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM F912-04 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus legiertem Stahl
  • ASTM F912-04e1 Standardspezifikation für Innensechskantschrauben aus legiertem Stahl
  • ASTM C90-05 Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM C90-05a Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke
  • ASTM F1172-88(1998) Standardspezifikation für Heizölzähler des Typs mit volumetrischer positiver Verdrängung
  • ASTM F1085-08 Standardspezifikation für Matratzen und Boxspringbetten zur Verwendung in Kojen auf Seeschiffen
  • ASTM B135M-08a Standardspezifikation für nahtlose Messingrohre [metrisch]
  • ASTM F1085-88(1994)e1 Standardspezifikation für Matratzen und Boxspringbetten, Kojen
  • ASTM F2152-07(2018) Standardleitfaden für die In-situ-Verbrennung von verschüttetem Öl: Feuerbeständiger Ausleger
  • ASTM D5413-93(1997) Standardtestmethoden zur Messung des Wasserstands in offenen Gewässern
  • ASTM D6000-96e1 Standardhandbuch für die Darstellung von Wasserstandsinformationen von Grundwasserstandorten
  • ASTM F1172-88(2019) Standardspezifikation für Heizölzähler des Typs mit volumetrischer positiver Verdrängung
  • ASTM C1394-03(2012) Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM C1394-20 Standardhandbuch für die Bewertung von strukturellen In-situ-Silikonverglasungen
  • ASTM F1172-88(2015)e1 Standardspezifikation für Heizölzähler des Typs mit volumetrischer positiver Verdrängung
  • ASTM D5995-98(2010) Standardhandbuch für die Charakterisierung von Umweltstandorten in kalten Regionen
  • ASTM C90-16a Standardspezifikation für tragende Betonmauerwerke

Professional Standard - Nuclear Industry, Cer-Standardpotential

  • EJ/T 20052-2014 Spezifikationen für die radioaktive Referenzlösung Cer-139, Ytterbium-169 und Selen-75

(U.S.) Ford Automotive Standards, Cer-Standardpotential

  • FORD WSS-M99C127-A2-2009 ADDITIV AUF CER-/EISENBASIS ZUR VERWENDUNG MIT DIESELPARTIKELFILTERN 8,0 % CER-/EISENKONZENTRATION ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M99C127-A1)
  • FORD WSS-M99C127-A3-2009 ADDITIV AUF CER-/EISENBASIS ZUR VERWENDUNG MIT DIESELPARTIKELFILTERN 6,5 % CER-/EISENKONZENTRATION ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M99C127-A1)
  • FORD WSS-M99C127-A1-2009 ADDITIV AUF CER-/EISENBASIS ZUR VERWENDUNG MIT DIESELPARTIKELFILTERN 6,5 % CER-/EISENKONZENTRATION ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M99C125-A1-2009 ADDITIV AUF CER-BASIERUNG ZUR VERWENDUNG MIT DIESELPARTIKELFILTERN ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESB-M64J27-A4-1993 OXIDATIONSPOTENTIALKONTROLLADDITIV Abgebildet auf ESB-M64J27-A1

未注明发布机构, Cer-Standardpotential

  • ASTM C1235-99 Standardtestmethode für Plutonium durch Titan(III)/Cer(IV)-Titration
  • ASTM RR-G01-1024 2012 G0069 – Standardtestmethode zur Messung des Korrosionspotenzials von Aluminiumlegierungen
  • SAE J1730-2023 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • ASTM RR-G01-1023 2009 G0200 – Standardtestmethode zur Messung des Oxidations-Reduktionspotentials (ORP) von Böden
  • ASTM RR-D02-1862 2017 D8126-Standardtestmethode zur Bestimmung der organischen Basizität durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • DIN EN ISO 6709 E:2021-01 Standarddarstellung geographischer Koordinatenpunktstandorte (Entwurf)
  • ASTM RR-G01-1027 2015 C0876 – Standardtestmethode für Korrosionspotenziale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • IEEE Std 260.1-2004(R2010) IEEE-Standardbuchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)

Group Standards of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • T/DDDT 004-2017 Richtlinien zur Sicherheitsnormung für Aufzugsbenutzer
  • T/NAHIEM 33-2021 Standard für die Einrichtung von Nicht-Mücken-Einheiten
  • T/SDAPE 00012-2023 Arbeitsnormen für die CNC-Bearbeitung
  • T/JSESA 01001-2021 Anforderungsstandard für die Kompetenz elektronischer Sporttalente
  • T/SDAPE 00011-2023 Standards für die Stelle des Praxisausbilders
  • T/GSLCA 091号-2019 Managementstandards für die Kantine (Gruppenmahlzeiten).
  • T/SDUWA 3001-2021 Bewertungsstandard für wassersparende Unternehmen (Einheiten).
  • T/CCIAT 0075-2024 Jobstandards für Projektmanager der Subunternehmereinheit für Außenwanddämmungsprojekte
  • T/AASE Z001-2021 Sicherheitsnormungsspezifikation des Benutzers spezieller Ausrüstung
  • T/CCFAGS 046-2023 Intelligente globale Standards für Talentpositionen im Einzelhandel
  • T/CRHA 046-2024 Technische Spezifikationen für die standardmäßige chirurgische Positionierung
  • T/CWEC 17-2020 Bewertungspraxiskodex für das Sicherheits- und Gesundheitsstandardisierungsmanagement von Wasserschutz- und Wasserkraftuntersuchungs- und -planungsorganisationen
  • T/CEC 609-2022 Kalibrierungsspezifikationen für Oberflächenpotential-Messstäbe
  • T/SGCX 007-2023 Standards für die Schaffung grüner Catering-Einheiten der Stadt Shaoguan
  • T/FWCA 002-2022 Standards zur Anerkennung beruflicher Qualifikationsniveaus nach dem Management

Professional Standard - Electron, Cer-Standardpotential

  • SJ/T 9548.2-1993 Qualitätsmaßstab für hochpräzise Potentiometer
  • SJ/T 9548.1-1993 Qualitätseinstufungsstandard für voreingestellte Potentiometer
  • SJ/T 9548.4-1993 Qualitätseinstufungsstandard für Hochspannungs-Voreinstellpotentiometer
  • SJ/T 9548.3-1993 Qualitätseinstufungsstandard für drahtgewickelte und nicht drahtgewickelte Potentiometer mit geringer Leistung
  • SJ 20247-1993 Verifizierungsregelung des digitalen HF-Phasennormals
  • SJ 1.3-1987 Entwicklung von Verantwortlichkeiten für leitende Einheiten, die für die Ausarbeitung technischer Standards in der Elektronikindustrie verantwortlich sind

ECIA - Electronic Components Industry Association, Cer-Standardpotential

  • RS-161-1956 Keramikbasierte gedruckte Schaltungen@Einheitsstandards für

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Cer-Standardpotential

  • ECA RS-161-1956(R1970) Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-161-1956 Gedruckte Schaltungen auf Keramikbasis, Einheitenstandards für
  • ECA RS-448-4-1980 Standardtestmethoden für elektromechanische Schalter (Testmethoden für die Beständigkeit auf Logikpegel (TTL) und die Beständigkeit auf niedrigem Pegel) (Nachtrag 4 zu RS-448)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Cer-Standardpotential

  • IEEE Std 1344-1995(R2001) IEEE-Standard für Synchrophaser für Energiesysteme
  • IEEE P421.3/D03, February 2015 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • P421.3/D03, February 2015 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • ANSI/IEEE Std 421B-1979 IEEE-Standard für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE Std 421.3-1997 IEEE-Standard für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE Std 421.3-2016 IEEE-Standard für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen – Redline
  • ANSI/IEEE Std 206-1960 IEEE-Standard im Fernsehen: Messung der Differenzverstärkung und der Differenzphase
  • IEEE 421.3 IEEE-Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE P421.3/D01, February 2015 IEEE-Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • IEEE P421.3/D032, February 2015 IEEE-Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • P421.3/D021, February 2015 IEEE-Standardentwurf für Hochspannungstestanforderungen für Erregersysteme für Synchronmaschinen
  • ANSI/IEEE 1000-1987 IEEE-Standard für eine 8-Bit-Backplane-Schnittstelle: STEbus
  • IEEE Std 86-1975 IEEE-Standarddefinitionen der Grundgrößen pro Einheit für rotierende Wechselstrommaschinen
  • IEEE 268-1992 Amerikanischer nationaler Standard für die metrische Praxis
  • IEEE 2414-2020 IEEE-Standard für Jitter und Phasenrauschen
  • IEEE Std 2414-2020 IEEE-Standard für Jitter und Phasenrauschen
  • ANSI/IEEE Std 1000-1987 IEEE-Standard für eine 8-Bit-Backplane-Schnittstelle: STEbus
  • IEEE P2414/D02.3, July 2020 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Jitter und Phasenrauschen
  • IEEE Std 260.1-2024 IEEE-Standard für Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI und andere gebräuchliche Einheiten)
  • IEEE 260-1978 IEEE-Standardbuchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • IEEE P2414/D02.2, April 2019 IEEE Draft Standard für Jitter und Phasenrauschen
  • IEEE Std 1754-1994 IEEE-Standard für eine 32-Bit-Mikroprozessorarchitektur
  • IEEE P260.1/D20, May 2023 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • P260.1/D19, February 2023 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • IEEE P260.1/D21, November 2023 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • IEEE P260.1/D18, August 2022 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • IEEE P260.1 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • IEEE P260.1/D19, February 2023 IEEE Draft Standard-Buchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • ANSI/IEEE Std 1196-1987 IEEE-Standard für einen einfachen 32-Bit-Backplane-Bus: NuBus
  • IEEE Std 260.1-2004 IEEE-Standardbuchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • ANSI/IEEE Std 260.1-1993 Amerikanische nationale Standardbuchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)

Professional Standard - Hygiene , Cer-Standardpotential

  • WS/T 813-2023 Standards zur Identifizierung chirurgischer Eingriffsstellen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Cer-Standardpotential

  • GBJ 138-1990 Standard zur Beobachtung des Wasserstandes
  • GB/T 50138-2010 Standard für Bühnenbeobachtung
  • GB 8772-2011 Hygienestandard für Sitzanordnung und Beleuchtung im Klassenzimmer mit Fernseher
  • GB 28234-2011 Sicherheits- und Hygienestandard für den Generator von saurem elektrolysiertem und oxidierendem Wasser
  • GB/T 16831-2013 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten

ZA-SANS, Cer-Standardpotential

  • SANS 804,805,806+807:1970 STANDARDSPEZIFIKATION FÜR ELEKTROLYTISCHES Tough-Pitch-Kupfer mit hoher Leitfähigkeit (metrische Einheiten)
  • SANS 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten

Indonesia Standards, Cer-Standardpotential

  • SNI 03-7041-2004 Die Platzierungskriterien von Non Directional Beacons (NDB)
  • SNI 03-7050-2004 Die Platzierungskriterien von Entfernungsmessgeräten (DME)
  • SNI 03-7048-2004 Die Platzierungskriterien von Hochfrequenz-Luft-Boden-Kommunikationsanlagen (VHF-A/G)

GSO, Cer-Standardpotential

  • GSO ASTM D6470:2016 Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • OS GSO ISO 6709:2013 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • BH GSO ISO 6709:2016 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • GSO ASTM D664:2021 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • BH GSO ASTM D664:2022 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • BH GSO ISO 20046:2023 Strahlenschutz — Leistungskriterien für Laboratorien, die den Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierungs-Translokationstest (FISH) zur Ermittlung der Belastung durch ionisierende Strahlung verwenden

American National Standards Institute (ANSI), Cer-Standardpotential

  • ANSI/INCITS/ISO 6709:2008 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • ANSI/UL 2021-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte
  • ANSI/ISO 6709:1983 Standarddarstellung von Breitengrad, Längengrad und Höhe für geografische Punktstandorte. Von INCITS übernommen
  • ANSI/INCITS/ISO 6709Corrigendum 1:2010 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ANSI/UL 2021a-2013 Sicherheitsnorm für ortsfeste und ortsgebundene elektrische Raumheizgeräte
  • ASTM D4739-23 Standardtestmethode zur Basenzahlbestimmung durch potentiometrische Salzsäuretitration
  • ANSI/AISI S310-2013 Nordamerikanischer Standard für die Gestaltung profilierter Membranplatten
  • ASTM D7877-24 Standardhandbuch für elektronische Methoden zur Erkennung und Lokalisierung von Lecks in wasserdichten Membranen (Standard + Redline PDF Bundle)
  • ANSI/IEEE 260.1:2004 Standardbuchstabensymbole für Maßeinheiten (SI-Einheiten, übliche Zoll-Pfund-Einheiten und bestimmte andere Einheiten)
  • ANSI X9.65-2004 Triple Data Encryption Algorithm (TDEA), Implementierungsstandard

Underwriters Laboratories (UL), Cer-Standardpotential

International Electrotechnical Commission (IEC), Cer-Standardpotential

  • IEC 60164:1964 Empfehlungen im Bereich der in der Elektrizität verwendeten Mengen und Einheiten

Instrument Society of America (ISA), Cer-Standardpotential

  • ISA 37.12-1982 Spezifikationen und Tests für potentiometrische Wegaufnehmer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Cer-Standardpotential

  • KS X ISO/IEC 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS X ISO 6709:2011 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS X ISO 6709-2011(2016) Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • KS C 5393-42-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Einzeldrehende Leistungsdrehpotentiometer Bewertungsstufe F
  • KS C 5393-41-2001 Potentiometer für den Einsatz in elektronischen Geräten – Teil 4:Vordruck für Bauartspezifikation:Leistungsdrehpotentiometer mit einer Drehung Bewertungsniveau E
  • KS F 1503-2010 Modulare Koordination im Bauwesen – Grundsätze und Empfehlungen
  • KS F 2712-2018 Standardprüfverfahren für Korrosionspotentiale von unbeschichtetem Bewehrungsstahl in Beton
  • KS X ISO 6709-2011(2021) Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

HU-MSZT, Cer-Standardpotential

SCC, Cer-Standardpotential

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Cer-Standardpotential

  • IEEE 206-1960 Standards on Television: Measurement of Differential Gain and Differential Phase
  • IEEE 86-1975 STANDARDDEFINITIONEN DER GRUNDMENGEN PRO EINHEIT FÜR ROTIERENDE MASCHINEN MIT WECHSELSTROM

British Standards Institution (BSI), Cer-Standardpotential

  • BS EN ISO 6709:2008 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • BS ISO 6709:2008 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • BS EN ISO 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • BS EN ISO 6709:2022 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • 21/30371686 DC BS EN ISO 6709. Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten
  • BS EN 13200-1:2004 Zuschauereinrichtungen – Gestaltungskriterien für den Zuschauerbereich – Spezifikation

International Organization for Standardization (ISO), Cer-Standardpotential

  • ISO 6709:2008 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • ISO 8298:2000 Kernbrennstofftechnik - Bestimmung von Milligrammmengen Plutonium in Salpetersäurelösungen - Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat nach Oxidation durch CE(IV) und Reduktion durch FE(II)
  • ISO 6709:2008/cor 1:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten; Technische Berichtigung 1
  • ISO 6709:2022 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten

Professional Standard - Traffic, Cer-Standardpotential

  • JT 377-1998 Rundfunkstandards für Seefunkbaken. Differenzielles globales Positionierungssystem
  • JT/T 76-2009 UKW-Notfunk-Positionsanzeigebake
  • JT/T 32.15-1993 Arbeiter in der Transportindustrie, technischer Standard, Navigationsmarkierung, Luftvermessung, Funkortungsgerät, Reparaturmann
  • JT/T 1153-2017 Norm zur Bestimmung der Lage von Betonbewehrungsstäben

Society of Automotive Engineers (SAE), Cer-Standardpotential

  • SAE AS8045-1988 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE AS8045A-2011 Mindestleistungsstandard für Unterwasser-Ortungsgeräte (akustisch) (autonom)
  • SAE J1746-1999 ISP-Fahrzeugstandortreferenzierungsstandard
  • SAE J1730-1999 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE J1730-2012 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE AS8045-1993 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD für UNTERWASSER-ORTUNGSGERÄTE (AKUSTISCH) (selbstversorgt)
  • SAE ARINC677-2015 INSTALLATIONSNORMEN FÜR NIEDERFREQUENZ-UNTERWASSER-Ortungsbaken (LF-ULB)
  • SAE AS6254-2012 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)
  • SAE AS8037A-2001 Mindestleistungsstandard für Flugzeugpositionslichter
  • SAE AS8037-1991 MINDESTLEISTUNGSSTANDARD FÜR POSITIONSLEUCHTEN VON FLUGZEUGEN
  • SAE AS8037D-2022 Mindestleistungsstandard für Flugzeugpositionslichter
  • SAE AS8037B-2011 Mindestleistungsstandard für Flugzeugpositionslichter
  • SAE AS8037C-2013 Mindestleistungsstandard für Flugzeugpositionslichter
  • SAE ARP4084-1989 Standardisierung von Standorten für Flugzeug-Bodendienstverbindungen
  • SAE AS1043F-2013 SICHERHEITSDRAHTLÖCHER, SECHSKANT, ANSCHLUSS, LAGE, DESIGNSTANDARD
  • SAE AIR36105-2011 Ladevorrichtungen für Luftfrachteinheiten – Referenzstandards
  • SAE AS1043H-2018 SICHERHEITSDRAHTLÖCHER, SECHSKANT, ANSCHLUSS, LAGE, DESIGNSTANDARD

RO-ASRO, Cer-Standardpotential

IX-UIC, Cer-Standardpotential

International Telecommunication Union (ITU), Cer-Standardpotential

SAE - SAE International, Cer-Standardpotential

  • SAE J1730-1996 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings @ Empfohlene Praxis
  • SAE J1730-2019 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE J1730-2004 Standardisierung der Position des ABS-Erregerrings
  • SAE J1746-2019 ISP-Fahrzeugstandortreferenzierungsstandard
  • SAE AS6254A-2015 Mindestleistungsstandard für Niederfrequenz-Unterwasserortungsgeräte (akustisch) (selbstversorgt)
  • SAE AS8037-1986 Mindestleistungsstandard für Flugzeugpositionslichter

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

Danish Standards Foundation, Cer-Standardpotential

  • DS/EN ISO 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • DS/EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • DS/EN 50492:2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • DS/EN 3368:2008 Luft- und Raumfahrtserie – Luft- und Raumfahrt-Designstandard – Löcher für Positionierungsstifte

ANSI - American National Standards Institute, Cer-Standardpotential

Standard Association of Australia (SAA), Cer-Standardpotential

  • AS/NZS ISO 6709:2011 Standarddarstellung von Koordinaten für geografische Punktstandorte
  • AS/NZS ISO 6709:2023 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten
  • AS/NZS 4330:2006 121,5 und 243,0 MHz Notfunkbaken (EPIRBs), einschließlich persönlicher EPIRBs

SE-SIS, Cer-Standardpotential

  • SIS 01 61 11-1971 Mengen und Einheiten. Liste der schwedischen Normen
  • SIS 01 61 11-1979 Mengen und Einheiten – Liste schwedischer Normen
  • SIS 1-1988 Mengen und Einheiten – Liste schwedischer Normen
  • SIS SEN 28 08 01 E-1957 Logo. Taster, Stellungsanzeiger und Stellungsanzeiger für den Einbau von Elektrogeräten
  • SIS 8-1987 Mengen und Einheiten – Auswahl schwedischer Standards
  • SIS SEN 28 08 01 Markierungen, Tasten, Positionsanzeigeröhren und Positionsanzeigelampen, elektronische Gerätekomponenten

United States Navy, Cer-Standardpotential

Professional Standard - Water Conservancy, Cer-Standardpotential

  • SL 308-2004 Qualifikationsstandards für Wasserversorgungsarbeiten in Dörfern und Städten
  • SL 308-2004(条文说明) Qualifikationsstandard für Wasserversorgungsarbeiten für Dörfer und Städte (Erläuterung)
  • SL 384-2007 Technischer Standard für Bühnenbeobachtungsplattform

Cooling Technology Institute, Cer-Standardpotential

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • CNS 13503-1995 Präsentation von Abschlussarbeiten und Dissertationen
  • CNS 12865-1-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hohe Ausgangsspannung)
  • CNS 12865-3-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedriger Eingangsstrom)
  • CNS 12865-2-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedrige Ausgangsspannung)
  • CNS 12865-4-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hoher Eingangsstrom)
  • CNS 12865.4-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hoher Eingangsstrom)
  • CNS 12865.3-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedriger Eingangsstrom)
  • CNS 12865.2-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (niedrige Ausgangsspannung)
  • CNS 12865.1-1991 Testmethode für digitale Mikroelektronik (hohe Ausgangsspannung)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB12/T 415-2009 Standards für das Brandschutzmanagement der Einheit
  • DB12/T 533-2014 Standardnummernregeln für das Dienststandardsystem öffentlicher Diensteinheiten
  • DB12/T 532-2014 Richtlinien zur Normungsarbeit für Einheiten des öffentlichen Dienstes

AT-ON, Cer-Standardpotential

European Committee for Standardization (CEN), Cer-Standardpotential

  • EN ISO 6709:2022 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2022)
  • EN ISO 6709:2009 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2008, einschließlich Cor 1:2009)
  • prEN ISO 6709:2020 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO/DIS 6709:2020)

German Institute for Standardization, Cer-Standardpotential

  • DIN EN ISO 6709:2023-01 Standarddarstellung der geografischen Punktposition durch Koordinaten (ISO 6709:2022); Englische Version EN ISO 6709:2022

Association Francaise de Normalisation, Cer-Standardpotential

  • NF Q70-502:1993 Grafische Technologie – Druckvorstufe – Elektronische Wiedergabe – Darstellung und Position der erzeugten elektronischen Wiedergabe, die für die automatische Seitenpositionierung bestimmt ist.
  • NF M60-402*NF ISO 8298:2001 Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Milligrammmengen Plutonium in Salpetersäurelösungen – Potentiometrische Titration mit Kaliumdichromat nach Oxidation durch Ce(IV) und Reduktion durch Fe(II).
  • NF Z69-204*NF EN ISO 6709:2010 Standarddarstellung der geografischen Punktposition anhand von Koordinaten.
  • NF EN ISO 6709:2022 Standardisierte Darstellung der Lage geografischer Punkte durch Koordinaten
  • FD X02-051:1995 Grundlegende Standards. Maßeinheiten. Umrechnungsfaktoren.
  • NF Z69-204:1983 Standarddarstellung von Breitengrad, Längengrad und Höhe für geografische Punktstandorte.
  • NF C91-131*NF EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • NF S30-012:1992 AKUSTIK. STANDARD-REFERENZ-NULLPUNKT FÜR DIE KALIBRIERUNG VON REINTON-KNOCHENLEITUNGS-AUDIOMETERN. (EUROPÄISCHE NORM EN 27566).
  • NF X02-207:1985 Grundlegende Standards. Größen, Einheiten und Symbole der Akustik.

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Cer-Standardpotential

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB37/T 5239-2022 Bewertungsstandard für wassersparende Unternehmen (Einheiten).

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Cer-Standardpotential

  • GB 8772-1988 Hygienestandards für Sitzanordnung und Beleuchtung in Fernsehklassenräumen (abgeschafft)

IEC - International Electrotechnical Commission, Cer-Standardpotential

  • PAS 62203-2000 Leitfaden für Standard-Sondenpadgrößen und -Layouts für elektrische Wasserstandsprüfungen (Ausgabe 1.0)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB4403/T 99-2020 Richtlinien zur Sicherheitsnormung für Einheiten mit Spezialausrüstung

CZ-CSN, Cer-Standardpotential

TH-TISI, Cer-Standardpotential

  • TIS 806-1988 Standard für Kraftstoffstandanzeigen für Automobile: Sendeeinheit
  • TIS 1075-1992 Standard für die Konvertierung zwischen Computercodes und 6-Bit-Fernschreibcodes

Professional Standard - Urban Construction, Cer-Standardpotential

  • CJJ/T 73-2019 Technischer Code für die Stadtvermessung mithilfe eines Satellitenortungssystems
  • CJ 26.1-1991 Methode zur Überprüfung der Qualität von kommunalem Abwasser, Standard-Potentiometer-Methode zur Bestimmung des pH-Werts

TIA - Telecommunications Industry Association, Cer-Standardpotential

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB32/T 4174-2021 Ökologisierungsstandards für städtische Wohngebiete und Wohneinheiten

Professional Standard - Aviation, Cer-Standardpotential

ES-UNE, Cer-Standardpotential

  • UNE-EN IEC 60393-3:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 3: Rahmenspezifikation: Präzisionsdrehpotentiometer (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im November 2023.)
  • UNE-EN IEC 60393-4:2023 Potentiometer zur Verwendung in elektronischen Geräten – Teil 4: Abschnittsspezifikation: Eindrehende Dreh-Leistungspotentiometer (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Januar 2024.)

AENOR, Cer-Standardpotential

  • UNE 51118:1983 STANDARDPRÜFMETHODE FÜR DIE OXIDATIONSSTABILITÄT VON FLUGKRAFTSTOFFEN (POTENZIELLE RÜCKSTANDSMETHODE)

Lithuanian Standards Office , Cer-Standardpotential

  • LST EN 50554-2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • LST EN 50492-2009 Grundnorm für die In-situ-Messung der elektromagnetischen Feldstärke im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen in der Nähe von Basisstationen
  • LST EN 3368-2008 Luft- und Raumfahrtserie – Luft- und Raumfahrt-Designstandard – Löcher für Positionierungsstifte

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Cer-Standardpotential

  • GJB 5422-2005 Prüfverfahren für militärische elektronische Geräte auf γ-Gesamtdosisstrahlung

U.S. Air Force, Cer-Standardpotential

Compressed Gas Association (U.S.), Cer-Standardpotential

  • CGA G-5.4-2012 STANDARD FÜR WASSERSTOFF-ROHRLEITUNGSSYSTEME IN BENUTZERKOKATIONEN

RU-GOST R, Cer-Standardpotential

  • GOST 8.047-1980 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Sonderstandard für eine Leistungseinheit

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Cer-Standardpotential

  • ITU-R M.1802 FRENCH-2007 Eigenschaften und Schutzkriterien für Radargeräte, die im Funkortungsdienst im Frequenzband 30–300 MHz betrieben werden

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB23/T 2637-2020 Vermessungs- und Kartierungsstandard der Standortdienstplattform für mehrere Modi, kollaborative Positionierungsdienstschnittstelle

BE-NBN, Cer-Standardpotential

  • NBN 46-1967 Standardspannungen, Standardstromwerte und Standardfrequenzen

Professional Standard - Business, Cer-Standardpotential

  • SB/T 10353-2011 Beruflicher Standard und technische Anforderungen für die Tätigkeit im Schlachtbetrieb

Professional Standard - Agriculture, Cer-Standardpotential

  • NY/T 3349-2018 Berufsnormen für die Schlachtung und Verarbeitung von Schweinen und Anforderungen an die Berufsausbildung

U.S. Military Regulations and Norms, Cer-Standardpotential

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Cer-Standardpotential

  • R 1-2004 Empfohlene Standardpraxis für die Verwendung des Internationalen Einheitensystems

Professional Standard - Energy, Cer-Standardpotential

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Cer-Standardpotential

  • DB62/T 2475-2014 Brandschutzbewertungsstandards für Einheiten mit hohem Brandrisiko




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten