ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

Für die Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten die folgenden Kategorien: Elektrische und elektronische Prüfung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umwelttests, Umfangreiche elektronische Komponenten, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektronische Komponenten und Komponenten, Diskrete Halbleitergeräte, Komponenten elektrischer Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Kondensator, Bordausrüstung und Instrumente, Straßenfahrzeuggerät, Isolierflüssigkeit, Optik und optische Messungen, Optoelektronik, Lasergeräte, Drähte und Kabel.


Defense Logistics Agency, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • GJB 360.31-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Kapazitätsprüfung
  • GJB 360.34-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Stromrauschtest mit Festwiderständen
  • GJB 360B-2009 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Bauteile
  • GJB 360.33-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung des Kontaktwiderstands
  • GJB 360.29-1987 Testmethoden für den DC-Widerstandstest elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.28-1987 Prüfmethoden für die Prüfung des Isolationswiderstands elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.35-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung des Widerstandsspannungskoeffizienten
  • GJB 360.27-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Spannungsfestigkeitsprüfung
  • GJB 360.5-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Niederdruckprüfung
  • GJB 360.30-1987 Prüfmethoden für die Prüfung der Widerstands-Temperatur-Eigenschaften elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.1-1987 Allgemeine Grundsätze für Prüfmethoden elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.32-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Qualitätsfaktor (Q)-Test
  • GJB 360.36-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Kontakt-Jitter-Überwachung
  • GJB 360.2-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Salzsprühtest
  • GJB 360.12-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Dichtheitsprüfung
  • GJB 360.4-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Tauchtest
  • GJB 360.10-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Sand- und Staubtest
  • GJB 360.6-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Feuchtigkeitsbeständigkeitstest
  • GJB 360.9-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Prüfung explosionsfähiger Atmosphäre
  • GJB 360.18-1987 Testmethoden für die Prüfung der Lötbarkeit elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 360.22-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Beschleunigungstest
  • GJB 360.26-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Partikelschlaggeräuscherkennung
  • GJB 360.13-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Niederfrequenz-Vibrationstest
  • GJB 360.8-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Hochtemperatur-Lebensdauertest
  • GJB 360.25-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung der Lösungsmittelbeständigkeit
  • GJB 360.15-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Hochfrequenz-Vibrationstest
  • GJB 360.14-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Stichprobenartiger Falltest
  • GJB 360.24-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Zufälliger Vibrationstest
  • GJB 360.16-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Rotationslebensdauertest
  • GJB 360.20-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten – Prüfung der Lötwärmebeständigkeit
  • GJB 360.7-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Temperaturschocktest
  • GJB 360.3-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Dauertest bei feuchter Hitze
  • GJB 360.38-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Schaltprüfung bei mittlerem Strom
  • GJB 360.17-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten Starker Schlag-Schlagtest
  • GJB 360.21-1987 Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Prüfung der Klemmenfestigkeit
  • GJB 360.23-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten. Schlagprüfung (vorgegebener Impuls).
  • GJB 360.19-1987 Prüfverfahren für die röntgenfotografische Prüfung elektronischer und elektrischer Komponenten
  • GJB 9397-2018 Prüfverfahren für die Auswirkungen von Neutronenstrahlung auf militärische elektronische Komponenten
  • GJB 360.11-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Entflammbarkeitstest (externe Flamme).
  • GJB 360.37-1987 Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten. Lebensdauertest bei Schaltvorgängen bei niedriger Last
  • GJB 548B-2005 Testmethoden und -verfahren für mikroelektronische Geräte
  • GJB 548A-1996 Testmethoden und -verfahren für mikroelektronische Geräte
  • GJB 548C-2021 Testmethoden und -verfahren für mikroelektronische Geräte
  • GJB 548-1988 Testmethoden und -verfahren für mikroelektronische Geräte

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • GJB 360A-1996 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Bauteile

PL-PKN, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • PN T04603-1990 Elektronische Komponenten, variable Kondensatoren. Begriffe und Methoden für Tests
  • PN T04570-1974 Elektronische Transformatoren und Drosselspulen. Methoden der elektrischen Prüfung
  • PN T80012-1972 Elektronische Komponenten Luftdielektrische Drehkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN T80001-1974 Elektronische Komponenten Glimmerkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T80006-1988 Elektronische Komponenten Aluminium-Elektrolyt-Polkondensatoren Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T80250-1971 Elektronische Komponenten, Steckdosen und Zubehör für elektronische Steckgeräte. Anforderungen und Verfahren
  • PN T05126-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Sicherungsmethoden. Klimatests und Lötmitteltests
  • PN T05123-1986 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Strombelastbarkeitsprüfungen
  • PN T05124-1986 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Basie-Testverfahren und Messmethoden Dynamie-Stresstests
  • PN T05122-1986 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen
  • PN T80015-1990 Elektronische Komponenten Variable Abstimmkondensatoren Typ A Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T05127-1987 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Mechanische Betriebsprüfungen und Dichtungsprüfungen
  • PN T80004-1988 Elektronische Bauteile Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 1 Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T05128-1988 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen
  • PN T80010-1988 Elektronische Bauteile Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum Klasse 2 (ferroelektrische Kondensatoren) Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
  • PN T80009-1989 Elektronische Komponenten. Feste dielektrische Kondensatoren aus metallisiertem Papier für Gleichstrom. Allgemeine Anforderungen und Tests
  • PN T05121-1986 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden Allgemeines
  • PN T05125-1987 Elektromechanische Bauteile für elektronische Geräte; Basisprüfverfahren und Messmethoden Schlagversuche (freie Bauteile), statische Belastungsversuche (feststehende Bauteile), Dauertests und Überlastversuche

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • KS C 6013-1982(2017) Testverfahren zur Prüfung der Lebensdauer (elektrisch) für elektronische Komponenten
  • KS C 6013-1982(2022) Testverfahren zur Prüfung der Lebensdauer (elektrisch) für elektronische Komponenten
  • KS C 6012-1982(2017) Prüfverfahren zur Versiegelung (zyklisches Eintauchen) für elektronische Komponenten
  • KS C IEC 60068-2-82-2012(2017) Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • KS C IEC PAS 62162:2002 Feldinduziertes Modelltestverfahren für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • KS C IEC 60068-2-82:2012 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • KS C IEC PAS 62162-2002(2022) Feldinduziertes Modelltestverfahren für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • KS C IEC 60512-6-2004(2009) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 6: Klimatests und Löttests
  • KS C IEC 62025-2:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C 2115-2003(2018) Prüfverfahren für keramische Werkstoffe zur elektrischen Isolierung
  • KS C IEC 60512-11-1:2002 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a – Klimasequenz
  • KS C IEC 60512-11-1:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a – Klimasequenz
  • KS C IEC 60512-11-1-2002(2013) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a – Klimasequenz
  • KS C IEC 60747-5-3:2004 Halbleiterbauelemente – Diskrete Bauelemente – Teil 5 – 3: Optoelektronische Bauelemente – Messmethode
  • KS C IEC 60512-11-8:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 8: Prüfung 11h – Sand und Staub
  • KS C IEC 60512-11-14:2004 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 14: Prüfung 11p – Strömungs-Einzelgas-Korrosionsprüfung
  • KS C IEC 60512-11-14:2014 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 14: Prüfung 11p – Fließender Einzelgas-Korrosionstest
  • KS C IEC 60512-11-8-2004(2009) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 8: Prüfung 11h – Sand und Staub
  • KS C IEC 60512-9-2003(2008) Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 9: Verschiedene Prüfungen

British Standards Institution (BSI), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • BS EN 2591-7301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden – Elektrische Elemente. Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • BS EN 60068-2-82:2007 Umweltprüfungen - Tests - Test Tx - Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • BS EN 2591-702:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Signalverzerrung von Kopplern
  • BS EN 2591-701:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • BS EN 2591-706:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Übertragungsprüfung
  • BS EN 2591-703:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Gleichtaktunterdrückung von Kopplern
  • BS EN 2591-709:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Zugfestigkeit von Kopplern
  • BS EN 2591-705:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • BS EN 2591-708:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • BS EN 2591:7301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • BS EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Klimatests. Test 11h. Sand und Staub
  • BS EN 2591-707:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses
  • BS EN 2591-6402:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Schock
  • BS EN 2591-6317:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Entflammbarkeit
  • BS EN 2591-6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Vibrationen
  • BS EN 2591-6307:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Salznebel
  • BS EN 2591-704:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Elemente – Messung des Windungsverhältnisses an einem in einem Koppler verwendeten Transformator
  • BS EN 2591-6314:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Eintauchen bei niedrigem Luftdruck
  • BS EN 2591-6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschädigung der Prüfspitze
  • BS EN 2591-6405:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Axiale Belastung
  • BS EN 2591-6316:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ozonbeständigkeit
  • BS EN 2591-6315:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Flüssigkeitsbeständigkeit
  • BS EN 2591-6306:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Schimmelbildung
  • BS EN 2591-6324:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Grenzflächenabdichtung
  • BS EN 2591-6404:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Querlast
  • BS EN 2591-6318:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Feuer Beständigkeit
  • BS EN 2591-6101:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Sichtprüfung
  • BS EN 2591-6303:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Kälte/niedriger Druck und feuchte Hitze
  • BS EN 2591-6406:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Mechanische Ausdauer
  • BS EN 2591-6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Ausdauer bei Temperatur
  • BS EN 2591-6401:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Beschleunigungsstabiler Zustand
  • BS EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden - Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • BS EN 2591-210:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Überlastung
  • BS EN 60512-11-3:2002 Steckverbinder für elektronische Geräte - Tests und Messungen - Klimatests - Test 11c - Feuchte Hitze, stationärer Zustand
  • BS EN 2591-310:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kälte
  • BS EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 2591-6305:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Rascher Temperaturwechsel
  • BS EN 2591:6307:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Salznebel
  • BS EN 2591:6402:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Schock
  • BS EN 2591:6403:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Vibrationen
  • BS EN 2591-322:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfmethoden – Hermetik
  • BS EN 2591-613:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Schlagprüfung
  • BS EN 2591-207:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Spannungsfestigkeitsprüfung
  • BS EN IEC 60068-2-82:2019 Umwelttests. Tests. Test Xw1: Whisker-Testverfahren für Komponenten und Teile, die in elektronischen Baugruppen verwendet werden
  • BS EN 60512-1:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Allgemeines
  • BS EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Elektrische Eigenschaften und Messmethoden. Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • BS EN 2591:6415:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Beschädigung der Prüfspitze
  • BS EN 2591:6317:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Entflammbarkeit
  • BS EN 2591-306:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfmethoden – Schimmelbildung
  • BS EN 2591-308:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Sand und Staub
  • BS EN 2591-402:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Schock
  • BS EN 2591-502:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Eingeschränkter Zugang
  • BS EN 2591-402:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Schock
  • BS EN 2591-507:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Porosität der Beschichtung
  • BS EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Elektrische Eigenschaften und Messmethoden. Nennstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler
  • BS EN 2591:6101:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Visuelle Prüfung
  • BS EN 2591:6306:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Schimmelbildung
  • BS EN 2591-601:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Einfügungsdämpfung
  • BS EN 2591:6404:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Querbelastung
  • BS EN 2591:6405:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Axiale Belastung
  • BS EN 2591:6318:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Feuerbeständigkeit
  • BS EN 2591-610:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Wirksamkeit der Kabelbefestigung – Kabelziehen
  • BS EN 60512-11-1:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Klimaprüfungen – Prüfung 11a – Klimatischer Ablauf
  • BS EN 60749-35:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Akustische Mikroskopie für kunststoffverkapselte elektronische Bauteile
  • BS EN 60512-14-7:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Dichtungstests. Testen Sie 14g. Auftreffendes Wasser
  • BS EN 2591:6314:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Eintauchen bei niedrigem Luftdruck
  • BS EN 2591-211:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kapazität
  • BS EN 2591-611:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Wirksamkeit der Kabelbefestigung – Kabeltorsion
  • BS EN 2591-315:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Flüssigkeitsbeständigkeit
  • BS EN 2591-318:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Feuerwiderstand
  • BS EN 2591-513:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Magnetische Permeabilität
  • BS EN 2591-317:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Entflammbarkeit
  • BS EN 2591:6303:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Optische Elemente - Kälte/Unterdruck und feuchte Hitze
  • 14/30314465 DC BS EN 62956. Hybride elektrische Doppelschichtkondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften
  • BS EN 2591-605:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Rückflussdämpfung
  • BS EN 2591:6301:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Temperaturbeständigkeit
  • BS EN 2591:6406:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Mechanische Beständigkeit
  • BS EN 2591:6324:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Grenzflächenabdichtung
  • BS EN 2591:6316:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Ozonbeständigkeit
  • BS EN 2591-201:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktwiderstand – Niedriges Niveau
  • BS EN 2591-205:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Elektrische Kontinuität des Gehäuses (Gehäuses).
  • BS EN 2591-410:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Einschubsicherung im Gehäuse (axial)
  • BS EN 2591-214:2005 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 214: Blitzeinschlag, Strom- und Spannungsimpuls
  • BS EN 2591-6321:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Feuchte Hitze, zyklischer Test
  • BS EN 2591-325:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Eisbeständigkeit
  • BS EN 2591-206:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Messungen des Isolationswiderstands
  • BS EN 3909:2008 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfflüssigkeiten und Prüfmethoden für elektrische Komponenten und Baugruppen
  • BS EN 3909:2007 Luft- und Raumfahrt – Testflüssigkeiten und Testmethoden für elektrische Komponenten und Unterbaugruppen
  • BS EN 2591-101:1994 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Sichtprüfung
  • BS EN 2591-323:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Thermoschock
  • BS EN 2591-324:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Grenzflächenabdichtung
  • BS EN 2591-405:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Axiale Belastung
  • BS EN 2591-404:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Querbelastung
  • BS EN 2591-421:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Freier Fall
  • BS EN 2591-612:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Optische Elemente – Wirksamkeit der Kabelbefestigung – Axiale Kompression des Kabels
  • BS EN 2591-411:1998 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Einlagesicherung im Gehäuse (Torsion)
  • BS EN 2591-415:2001 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung - Prüfverfahren - Beschädigung der Prüfspitze (Buchsenkontakte)
  • BS EN 2591-6414:2002 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Prüfmethoden - Optische Elemente. Lösen der optischen Verbindungselemente mit Lanyard-Freigabe
  • BS EN 60512-23-3:2001 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Test 23c – Abschirmwirkung von Steckverbindern und Zubehör
  • BS EN 2591-423:2006 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden – Gewindefestigkeit des hinteren Zubehörs des Steckverbinders
  • BS EN 2591-202:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Kontaktwiderstand bei Nennstrom
  • BS EN 2591-301:1996 Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Temperaturbeständigkeit

GM Daewoo, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • GB 5594.1-1985 Leistungstestmethoden für strukturelle Keramikmaterialien elektronischer Komponenten. Testmethoden für Luftdichtheit
  • GB 5594.5-1985 Testmethoden für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethoden für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5594.5-1985 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen verwendet werden – Prüfverfahren für den spezifischen Volumenwiderstand
  • GB/T 5095.11-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 11: Klimatests
  • GB/T 5095.11-5095.12-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden
  • GB/T 5095.6-1997 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 6: Klimaprüfungen und Lötprüfungen
  • GB/T 5594.6-2015 Prüfverfahren für die Eigenschaften von Strukturkeramiken, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 6: Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit
  • GB 5594.2-1985 Testmethode für die Leistung von strukturellen Keramikmaterialien für elektronische Komponenten. Testmethode für den Young-Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl
  • GB/T 5594.7-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 7: Prüfverfahren für Flüssigkeitsdurchlässigkeit
  • GB/T 32207-2015 Standardpraxis für den Einsatz von Elektroneneinfangdetektoren in der Gaschromatographie
  • GB/T 5594.4-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 4: Prüfverfahren für die Permittivität und den Tangenswert des dielektrischen Verlustwinkels
  • GB/T 5594.3-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 3: Prüfverfahren für den mittleren Längenausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 15651.3-2003 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise Teil 5-3: Optoelektronische Bauelemente Messmethoden
  • GB/T 5594.8-2015 Prüfverfahren für Eigenschaften von Strukturkeramik, die in elektronischen Bauteilen und Geräten verwendet werden. Teil 8: Prüfverfahren für die Mikrostruktur

YU-JUS, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • JUS N.R4.430-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 10a: Elektrische Überlastung (Schalter)
  • JUS N.R4.400-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Allgemein
  • JUS N.R4.448-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 13e: Polarisationsmethode
  • JUS N.R4.415-1979 Etektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 5a: Temperaturanstieg
  • JUS N.R4.414-1979 Elektromechanische Komponenten für Elektrogeräte. Testmethoden. Test 4b: Teilentladung
  • JUS N.R4.447-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13d: Betriebsdrehmoment
  • JUS N.R4.485-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15f: Wirksamkeit von Conector-Couoiino-Geräten
  • JUS N.R4.497-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testen Sie Merhods. Test 12c: Soiderabitity, Entnetzung
  • JUS N.R4.442-1978 Elektromechanische Komponenten für Elektrogeräte. Testmethoden. Test 1 lk: Niedriger Luftdruck
  • JUS N.R4.205-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Fiat, Guick-Connect-Anschlüsse
  • JUS N.R4.421-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 7a: Freier Fall
  • JUS N.R4.410-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden, Test 2e: Kontaktstörung.
  • JUS N.R4.424-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 8b: Statische Belastung, axial
  • JUS N.R4.481-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Prüfung 11n: Gasdichtheit, lötfreie gewickelte Verbindungen
  • JUS N.R4.464-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16f: Robustheit von Anschlüssen
  • JUS N.R4.446-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13c: Betätigungskraft (Schalter).
  • JUS N.R4.466-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 17a: Kabelklemme, Robustheit
  • JUS N.R4.422-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 7b: Schlagtest auf mechanische Festigkeit
  • JUS N.R4.426-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 9a: Mechanischer Betrieb (Ausdauer)
  • JUS N.R4.469-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 17d: Kabelfeuchtigkeit, Widerstand gegen Kabeltorsion
  • JUS N.R4.468-1978 Elektromechanische Komponenten für dektronische Geräte. Testmethoden. Test 17c: Kabelklemme, Widerstand gegen Kabelzug (Zug)
  • JUS N.R4.467-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 17b: Kabelklemme, Widerstand gegen Kabeldrehung
  • JUS N.R4.447-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Prüfung 13d: Betätigungsmoment (Schalter)
  • JUS N.R4.461-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • JUS N.R4.454-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15a: Kontakthaltung im Einsatz
  • JUS N.R4.462-1979 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16 d: Zugfestigkeit (Arimped Cormecttons)
  • JUS N.R4.495-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 12a: Lötbarkeit, Prüfung, Lötbadmethode
  • JUS N.R4.499-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Tast 12e: Beständigkeit gegen Ringhitze, Eisenmethode
  • JUS N.R4.482-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Prüfung 2h: Widerstand (Erdung) vom Aktuator zur Montagebuchse (Oberfläche)
  • JUS N.R4.456-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Prüfmethoden. Test 15c: Retention des Einsatzes im Gehäuse (Torsion)
  • JUS N.R4.465-1980 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16 g: Messung der Kontaktverformung nach dem Crimpen
  • JUS N.R4.455-1979 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15b: Retention im Gehäuse einsetzen (axiaU
  • JUS N.R4.498-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 12d: Beständigkeit gegen Löthitze, Lötbadmethode
  • JUS N.R4.492-1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16i: Haltekraft der Erdungskontaktfeder
  • JUS N.R4.457-1977 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 15?: Kontakteinführ- und -ausziehkraft.
  • JUS N.R4.493-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16p: Torsionsfestigkeit. feste männliche Laschen

RO-ASRO, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • STAS 12743/6-1989 Elektronische Komponenten für elektronische Geräte. VERFAHREN FÜR GRUNDPRÜFUNGEN UND MESSMETHODEN. Klima- und Schweißprüfungen
  • STAS 12743/4-1989 Elektromechanische Komponenten für elektrische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Gynäkische Belastungstests
  • STAS 10003-1975 PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN Methode zur linearen Berechnung von Widerständen
  • STAS 8393/17-1-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Komponenten und elektronische Geräte DROP AND TOPPLE-Testmethoden
  • STAS 12743/1-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Allgemein
  • STAS 12743/2-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Allgemeine Prüfung, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen
  • STAS 12743/3-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Strombelastbarkeitsprüfungen
  • STAS 12743/5-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Schlagprüfungen, statische Belastungsprüfungen, Dauerprüfungen und Überlastprüfungen
  • STAS 12743/7-1989 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Mechanische Betriebsprüfungen und Dichtheitsprüfungen
  • STAS 12743/9-1991 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN Kabelklemmtests, Explosionsgefahrtests, chemische Beständigkeitstests, Brandgefahrtests, HF-Widerstandstests,
  • STAS 8393/17-1970 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische Komponenten und elektronische Geräte DROP AND TOPPLE-Testverfahren

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • EIA RS-186-4E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 4: DIELEKTRISCHER TEST (SPANNUNGSBESTÄNDIG)
  • EIA RS-186-13E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 13: ISOLATIONSWIDERSTANDSTEST
  • EIA RS-186-11E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 11: THERMISCHER SCHOCK IN LUFT
  • EIA RS-186-12E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 12: WÄRMEBESTÄNDIGKEITSTEST
  • EIA-186-14E-1985 STANDARDTESTMETHODE FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 14: PANEL-DICHTUNGSTEST
  • EIA RS-186-3E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 3: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE-VERSIEGELTER BEHÄLTER
  • EIA RS-186-E-1978 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE ALLGEMEINE ANWEISUNGEN UND TESTVERZEICHNIS
  • EIA RS-186-9E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 9:S LÖTBARKEIT
  • EIA RS-186-1E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 1: FEUCHTIGKEIT (STEADY STATE)
  • EIA RS-186-5E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 5: SALZSPRÜHUNG (KORROSION)
  • EIA RS-186-8E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 8: VIBRATION, HOCHFREQUENZ
  • EIA RS-186-6E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 6: MECHANISCHE ROBUSTHEIT VON ANSCHLÜSSEN
  • EIA RS-186-10E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE BAUTEILE METHODE 10: AUSWIRKUNG DES LÖTENS
  • EIA RS-186-2E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN BARTS-METHODE 2: FEUCHTIGKEITSBESTÄNDIGKEIT (CYCLING)

Group Standards of the People's Republic of China, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • T/ZEIIA 02-2020 Testverfahren für elektronische Paste für elektronische Komponenten

ECIA - Electronic Components Industry Association, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • EIA-977-2017 Testmethode – Exposition elektronischer passiver Komponenten gegenüber atmosphärischem Schwefel
  • EIA-977-2016 Testmethode – Exposition elektronischer passiver Komponenten gegenüber atmosphärischem Schwefel
  • 186-13E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 13: Isolationswiderstandstest
  • 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft
  • 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest
  • 186-9E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 9: Lötbarkeit
  • 186-14E-1985 Passive elektronische Komponententeile@ Testmethode für; Methode 14: Panel-Dichtungstest
  • 186-3E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 3: Luftfeuchtigkeit (stationär versiegelter Behälter)
  • 186-E-1978 Passive elektronische Komponenten @ Testmethoden für; Allgemeine Anweisungen und Prüfungsverzeichnis
  • 186-10E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 10: Wirkung des Lötens
  • 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 8: Vibration bei hoher Frequenz
  • 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)
  • 186-2E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 2: Feuchtigkeitsbeständigkeit (Radfahren)
  • 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)
  • 186-6E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 6: Mechanische Robustheit von Terminals
  • 186-7E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 7: Vibrationsermüdungstest (Niederfrequenz bei 10 bis 55 Hertz)

Danish Standards Foundation, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • DS/EN 60068-2-82:2007 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • DS/EN 3909:2008 Luft- und Raumfahrt - Testflüssigkeiten und Testmethoden für elektrische Komponenten und Unterbaugruppen
  • DS/EN 2591-7301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • DS/EN 2591-703:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 703: Elektrische Elemente – Gleichtaktunterdrückung von Kopplern
  • DS/EN 60512-11-1:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a: Klimatischer Ablauf
  • DS/IEC 512-6:1987 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 6: Klimaprüfungen und Lötprüfungen
  • DS/EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 2591-702:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Elemente - Messung der Signalverzerrung von Kopplern
  • DS/EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 8: Prüfung 11 h: Sand und Staub
  • DS/EN 2591-704:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 704: Elektrische Elemente – Messung des Windungsverhältnisses an einem Transformator, der in einem Koppler verwendet wird
  • DS/EN 60512-23-3/Corr.1:2003 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 23-3: Prüfung 23c: Abschirmwirkung von Steckverbindern und Zubehör
  • DS/EN 60512-23-3:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 23-3: Prüfung 23c: Abschirmwirkung von Steckverbindern und Zubehör
  • DS/EN 2591-708:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 2591-706:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 706: Elektrische Elemente – Übertragungsprüfung
  • DS/EN 2591-709:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 709: Elektrische Elemente - Zugfestigkeit von Kopplern
  • DS/EN 62025-1:2008 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten
  • DS/EN 2591-705:2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 705: Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • DS/EN 60512-1-3:1998 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 1: Allgemeine Prüfung – Abschnitt 3: Prüfung 1c: Elektrische Eingriffslänge
  • DS/IEC 512-8:1995 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen
  • DS/EN 60749-35:2007 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffverkapselte elektronische Komponenten
  • DS/EN 2591-211:2002 Luft- und Raumfahrttechnik – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 211: Kapazität
  • DS/IEC 512-1:1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 1: Allgemeines
  • DS/EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

AENOR, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • UNE-EN 60068-2-82:2007 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • UNE 20606-6:1986 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. Klimatests und Löttests
  • UNE-EN 60512-11-8:2000 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 11: KLIMATESTS. ABSCHNITT 8: TEST 11H. SAND UND STAUB.
  • UNE-EN 60512-11-1:2000 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 11: KLIMATESTS. ABSCHNITT 1: TEST 11A. KLIMASEQUENZ.
  • UNE 20606-8/2C:1983 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. STECKVERBINDERTEST (MECHANISCH) UND MECHANISCHER TEST AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE 20606-8:1981 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. STECKVERBINDERTESTS (MECHANISCH) UND MECHANISCHE TESTS AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE-IEC 60512-9:2005 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 9: Sonstige Prüfungen
  • UNE-EN 60512-23-3:2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 23-3: Prüfung 23c: Abschirmwirkung von Steckverbindern und Zubehör.
  • UNE 20606-8/1C:1982 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE; GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. (MECHANISCHE) VERBINDERTESTS UND MECHANISCHE TESTS AN KONTAKTEN UND ANSCHLÜSSEN
  • UNE-EN 60512-1-3:1999 ELEKTROMECHANISCHE KOMPONENTEN FÜR ELEKTRONISCHE GERÄTE. GRUNDLEGENDE PRÜFVERFAHREN UND MESSMETHODEN. TEIL 1: ALLGEMEINE UNTERSUCHUNG. ABSCHNITT 3: TEST 1C – ELEKTRISCHE EINSCHALTLÄNGE

American National Standards Institute (ANSI), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • ANSI/EIA 186-14E:1985 Passive elektronische Komponenten – Testmethode 14, Panel-Dichtungstest
  • ANSI/ASTM E1161:1996 Prüfverfahren zur radiologischen Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • ASTM F542-07 Standardtestverfahren für die exotherme Temperatur von Verkapselungsverbindungen für die elektronische und mikroelektronische Verkapselung
  • ASTM E1161-95 Standardtestmethode für die radiologische Untersuchung von Halbleitern und elektronischen Bauteilen
  • ASTM E1250-15(2020) Standardtestmethode für den Einsatz von Ionisationskammern zur Bewertung der niederenergetischen Gammakomponente von Kobalt-60-Strahlern, die bei der Strahlungshärteprüfung elektronischer Siliziumgeräte verwendet werden
  • ASTM E1250-10 Standardtestmethode für den Einsatz von Ionisationskammern zur Bewertung der niederenergetischen Gammakomponente von Kobalt-60-Strahlern, die bei der Strahlungshärteprüfung elektronischer Siliziumgeräte verwendet werden
  • ASTM F219-96(2002) Standardtestmethoden zum Testen feiner Rund- und Flachdrähte für elektronische Geräte und Lampen
  • ASTM F219-96 Standardtestmethoden zum Testen feiner Rund- und Flachdrähte für elektronische Geräte und Lampen

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • ECA 186-4E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 4: Dielektrischer Test (Spannungsfestigkeit)
  • ECA 186-13E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 13: Isolationswiderstandstest
  • ECA 186-11E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 11: Thermoschock in der Luft
  • ECA 186-E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Allgemeine Anweisungen und Prüfungsverzeichnis
  • ECA 186-9E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 9: Lötbarkeit
  • ECA 186-12E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 12: Wärmelebensdauertest
  • ECA 186-5E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 5: Salznebel (Korrosion)
  • ECA 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 8: Vibration, Hochfrequenz
  • ECA 186-10E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 10: Wirkung des Lötens
  • ECA 186-3E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 3: Luftfeuchtigkeit (stationär versiegelter Behälter)
  • ECA 186-14E-1985 Passive elektronische Bauteile, Testverfahren für; Methode 14: Panel-Dichtungstest
  • ECA 186-1E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 1: Luftfeuchtigkeit (Steady State)
  • ECA 186-2E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 2: Feuchtigkeitsbeständigkeit (Radfahren)
  • ECA 186-6E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 6: Mechanische Robustheit von Terminals
  • ECA 186-7E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 7: Vibrationsermüdungstest (Niederfrequenz, 10 bis 55 Hertz)

German Institute for Standardization, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • DIN EN 3909:2016-10 Luft- und Raumfahrt - Prüfflüssigkeiten und Prüfmethoden für elektrische und optische Komponenten und Unterbaugruppen; Deutsche und englische Fassung EN 3909:2016
  • DIN EN 60068-2-82:2007 Umweltprüfungen – Teil 2-82: Prüfungen – Test Tx: Whisker-Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten (IEC 60068-2-82:2007); deutsche Fassung EN 60068-2-82:2007
  • DIN EN 62813:2015-09 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften (IEC 62813:2015); Deutsche Fassung EN 62813:2015
  • DIN EN 60512-11-8:1999-07 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 11: Klimaprüfungen; Abschnitt 8: Test 11h: Sand und Staub (IEC 60512-11-8:1995); Deutsche Fassung EN 60512-11-8:1999 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit...
  • DIN EN IEC 62025-2:2021-11 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2019); Deutsche Fassung EN IEC 62025-2:2019 / Hinweis: DIN EN 62025-2 (2005-08) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 60749-35:2007-03 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffgekapselte elektronische Bauteile (IEC 60749-35:2006); Deutsche Fassung EN 60749-35:2006
  • DIN EN 62025-1:2008-02 Induktive Hochfrequenzbauteile - Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivität zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten (IEC 62025-1:2007); Deutsche Fassung EN 62025-1:2007 / Hinweis: DIN EN...
  • DIN EN 60512-11-1:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 11: Klimaprüfungen; Abschnitt 1: Prüfung 11a: Klimatische Abfolge (IEC 60512-11-1:1995); Deutsche Fassung EN 60512-11-1:1999
  • DIN EN 2591:1992-12 Luft- und Raumfahrtserie; Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Testmethoden; allgemein; Deutsche Fassung EN 2591:1992
  • DIN EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte - Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden - Teil 11: Klimaprüfungen; Abschnitt 8: Test 11h: Sand und Staub (IEC 60512-11-8:1995); Deutsche Fassung EN 60512-11-8:1999
  • DIN EN 60512-20-2:2001-04 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 20-2: Prüfung: 20b: Entflammbarkeitsprüfungen; Feuerfestigkeit (IEC 60512-20-2:2000); Deutsche Fassung EN 60512-20-2:2000
  • DIN EN 60749-35:2007 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffgekapselte elektronische Bauteile (IEC 60749-35:2006); Deutsche Fassung EN 60749-35:2006
  • DIN EN 3909:2008 Luft- und Raumfahrt – Prüfflüssigkeiten und Prüfverfahren für elektrische Komponenten und Unterbaugruppen; Deutsche und Englische Fassung EN 3909:2007
  • DIN EN 2591-210:1998 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 210: Elektrische Überlastung; Deutsche Fassung EN 2591-210:1998
  • DIN EN IEC 61007 Berichtigung 1:2021-11 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten – Messmethoden und Prüfverfahren (IEC 61007:2020 + COR1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61007:2020 + AC:2021; Berichtigung 1
  • DIN EN IEC 61007:2021-09 Transformatoren und Induktoren zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten – Messmethoden und Prüfverfahren (IEC 61007:2020 + COR1:2021); Deutsche Fassung EN IEC 61007:2020 + AC:2021 / Hinweis: DIN EN 61007 (1998-04) bleibt daneben gültig...
  • DIN EN 2591-227:2015-10 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 227: Teilentladungsprüfung; Deutsche und englische Fassung EN 2591-227:2015 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 2591-100 (2006-08).
  • DIN EN IEC 62024-2:2022-11 Induktive Hochfrequenzkomponenten - Elektrische Eigenschaften und Messverfahren - Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC-DC-Wandler (IEC 51/1409/CD:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 14.10.2022*Als Ersatz gedacht...

ES-UNE, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • UNE-EN 3909:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Testflüssigkeiten und Testmethoden für elektrische und optische Komponenten und Unterbaugruppen (Genehmigt von AENOR im Juli 2016.)
  • UNE-EN 2591-706:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 706: Elektrische Elemente – Übertragungsprüfung. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN 2591-7301:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-702:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Elemente - Messung der Signalverzerrung von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-709:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 709: Elektrische Elemente - Zugfestigkeit von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-703:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 703: Elektrische Elemente – Gleichtaktunterdrückung von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-704:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 704: Elektrische Elemente – Messung des Windungsverhältnisses an einem Transformator, der in einem Koppler verwendet wird. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-708:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 60749-35:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffgekapselte elektronische Komponenten (IEC 60749-35:2006) (Von AENOR im Januar 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-705:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optionalen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 705: Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 2591-707:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 707: Elektrische Elemente – Messung der charakteristischen Impedanz eines Busses oder eines Stichleitungsabschlusses. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN 62025-1:2007 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in elektronischen Geräten und Telekommunikationsgeräten (IEC 62025-1:2007). (Von AENOR im Dezember 2007 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 61007:2020/AC:2021-06 Transformatoren und Induktoren für den Einsatz in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten – Messmethoden und Testverfahren (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2021.)
  • UNE-EN IEC 61007:2020 Transformatoren und Induktivitäten für den Einsatz in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten – Messmethoden und Testverfahren (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im April 2018.)
  • UNE-EN 2591-227:2015 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 227: Teilentladungstest (Genehmigt von AENOR im September 2015.)
  • UNE-EN 2591-211:2002 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 211: Kapazität (Genehmigt von AENOR im August 2002.)
  • UNE-EN 2591-6402:2001 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Teil 6402: Optische Elemente. Shock (Befürwortet von AENOR im Februar 2002.)
  • UNE-EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für DC-DC-Wandler (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2020.)

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • IEEE C62.31-2006 Prüfmethoden für Komponenten von Niederspannungs-Gasrohr-Überspannungsschutzgeräten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • EN 60068-2-82:2007 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Tx: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • EN IEC 60068-2-82:2019 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Xw1: Whisker-Testmethoden für Komponenten und Teile, die in elektronischen Baugruppen verwendet werden
  • EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden Teil 11: Klimaprüfungen Abschnitt 8: Prüfung 11h – Sand und Staub
  • EN 60749-35:2006 Halbleiterbauelemente Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffverkapselte elektronische Komponenten
  • EN 62025-2:2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden Teil 2: Prüfmethoden für nichtelektrische Eigenschaften
  • EN 62024-2:2009 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für DC/DC-Wandler

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • JEDEC JESD22-C101D-2008 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für die Widerstandsschwellenwerte für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • JEDEC JESD22-C101F-2013 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für die Widerstandsschwellenwerte für elektrostatische Entladungen mikroelektronischer Komponenten
  • JEDEC JESD22-B111-2003 Falltestmethode auf Platinenebene für Komponenten für tragbare elektronische Produkte

Association Francaise de Normalisation, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • NF C96-009:1989 Elektronische Komponenten, Halbleiterbauelemente, mechanische und klimatische Prüfmethoden
  • NF EN 2591-706:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 706: Elektrische Komponenten - Übertragungsprüfung
  • NF EN 2591-709:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 709: Elektrische Elemente - Zugfestigkeit von Kupplungen
  • NF C93-400:1988 Elektronische Komponenten Verbindungsgeräte Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden Liste der Prüfungen
  • NF EN 2591-7301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Komponenten - Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • NF EN 2591-702:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Komponenten - Messung der Kopplersignalverzerrung
  • NF EN 2591-703:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 703: Elektrische Komponenten - Gleichtaktunterdrückung von Kopplern
  • NF C20-700-2-82*NF EN IEC 60068-2-82:2019 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test Xw1: Whisker-Testmethoden für Komponenten und Teile, die in elektronischen Baugruppen verwendet werden
  • NF C20-700-2-82*NF EN 60068-2-82:2013 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test XW1: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • NF C93-400:1985 Elektronische Bauteile. Geräte anschließen. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden.
  • NF C93-113*NF EN 62813:2015 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • NF L59-716*NF EN 3909:2016 Luft- und Raumfahrt - Prüfflüssigkeiten und Prüfmethoden für elektrische und optische Komponenten und Unterbaugruppen
  • NF EN 2591-708:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • NF EN 2591-705:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 705: Elektrische Komponenten - Messung der Eingangsimpedanz des Kopplerzweigs
  • NF EN 60749-35:2006 Halbleiterbauelemente – Klimatische und mechanische Prüfverfahren – Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffummantelte elektronische Bauteile
  • NF EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungskomponenten - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Komponenten - Messung der Impedanz von Kopplern im Leerlauf
  • NF EN 3909:2016 Luft- und Raumfahrt - Prüfflüssigkeiten und Prüfmethoden für elektrische und optische Komponenten und Baugruppen
  • FD R13-432:1996 Straßenfahrzeuge. Elektrische und elektronische Verbindungen. Testmethoden.
  • NF EN IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • NF EN 12192-2:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen. Abschnitt 8: 11h-Test: Sand und Staub.
  • NF EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen. Abschnitt 8: 11h-Test: Sand und Staub.
  • NF EN 2591-308:1998 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente. Prüfverfahren – Teil 308: Sand und Staub.
  • NF C93-190:1983 Elektronische Bauteile. Festkondensatoren zur Funkentstörung. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen.
  • NF L54-002-160*NF EN 2591-704:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 704: Elektrische Elemente - Messung des Windungsverhältnisses an einem in einem Koppler verwendeten Transformator
  • NF C93-400-11-1*NF EN 60512-11-1:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 11: Klimatests. Abschnitt 1: Prüfung 11a. Klimatische Abfolge.
  • NF L54-002-157*NF EN 2591-701:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern.
  • NF EN 2591-210:1998 Luft- und Raumfahrt - Elektrische und optische Verbindungselemente. Prüfverfahren – Teil 210: Elektrische Überlastung.
  • NF L54-002-158*NF EN 2591-702:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Elemente - Messung der Signalverzerrung von Kopplern
  • NF C93-400-11-8*NF EN 60512-11-8:1999 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 11: Klimatests. Abschnitt 8: Test 11h: Sand und Staub.
  • NF C93-370-1*NF EN IEC 62024-1:2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • NF L54-002-156*NF EN 2591-7301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • NF C93-370-2*NF EN IEC 62024-2:2020 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler
  • NF C93-370-2*NF EN 62024-2:2015 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Nennstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

Lithuanian Standards Office , Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • LST EN 3909-2008 Luft- und Raumfahrt - Testflüssigkeiten und Testmethoden für elektrische Komponenten und Unterbaugruppen
  • LST EN 60068-2-82-2007 Umweltprüfungen – Teil 2-82: Prüfungen – Test Tx: Whisker-Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten (IEC 60068-2-82:2007)
  • LST EN 2591-7301-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • LST EN 2591-703-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 703: Elektrische Elemente – Gleichtaktunterdrückung von Kopplern
  • LST EN 2591-702-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Elemente - Messung der Signalverzerrung von Kopplern
  • LST EN 2591-701-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente - Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • LST EN 2591-704-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 704: Elektrische Elemente – Messung des Windungsverhältnisses an einem Transformator, der in einem Koppler verwendet wird
  • LST EN 2591-708-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 708: Elektrische Elemente - Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern
  • LST EN 2591-706-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente der elektrischen und optischen Verbindung – Prüfverfahren – Teil 706: Elektrische Elemente – Übertragungsprüfung
  • LST EN 60512-11-1-2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a: Klimasequenz (IEC 60512-11-1:1995)
  • LST EN 2591-709-2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 709: Elektrische Elemente - Zugfestigkeit von Kopplern
  • LST EN 2591-705-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 705: Elektrische Elemente – Messung der Stichleitungs-Eingangsimpedanz von Kopplern
  • LST EN 62025-2-2005 Induktive Hochfrequenzkomponenten. Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden. Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften (IEC 62025-2:2005)
  • LST EN 60512-11-8-2001 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 11: Klimatests. Abschnitt 8: Test 11h: Sand und Staub (IEC 60512-11-8:1995)
  • LST EN 60749-35-2007 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffgekapselte elektronische Komponenten (IEC 60749-35:2006)
  • LST EN 2591-211-2003 Luft- und Raumfahrttechnik – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 211: Kapazität

工业和信息化部, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • SJ/T 11769-2020 Allgemeine Anforderungen an Prüfverfahren für niederfrequente Rauschparameter elektronischer Komponenten
  • SJ/T 11705-2018 Methoden zur Prüfung der Erdungs- und Stromversorgungsimpedanz für mikroelektronische Gerätepakete

GOSTR, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • GOST R IEC 62813-2020 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten. Prüfmethoden für elektrische Eigenschaften

IEC - International Electrotechnical Commission, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • PAS 62162-2000 Feldinduziertes Modelltestverfahren für geladene Geräte für elektrostatische Entladungsfestigkeitsschwellen mikroelektronischer Komponenten (Ausgabe 1.0)
  • PAS 62050-2004 Falltestmethode auf Platinenebene für Komponenten für tragbare elektronische Produkte (Ausgabe 1.0)

Professional Standard - Aviation, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • HB 8424-2014 Dichtheitsprüfverfahren zur Abdichtung von Luftfahrtkomponenten

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • PREN 2591-G2-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil G2 – Elektrische Elemente, Messung der Signalverzerrung von Kopplern
  • PREN 2591-G6-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie Teil G6 – Übertragungstest für elektrische Elemente (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G1-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G1 – Elektrische Elemente, Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G9-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G9 – Zugfestigkeit elektrischer Elemente von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G3-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G3 – Gleichtaktunterdrückung von Kopplern durch elektrische Elemente (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G5-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G5 – Elektrische Elemente, Messung der Stub-Eingangsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 2591-G8-1993 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil G8 – Elektrische Elemente, Messung der Oberflächenübertragungsimpedanz von Kopplern (Ausgabe P 1)
  • PREN 3909-2005 Aerospace Series Test Fluids for Electric Components and Sub-Assemblies (Edition P 2)
  • PREN 3909-1995 Aerospace Series Test Fluids for Electric Components and Sub-Assemblies (Edition P 1)
  • PREN 2591-GC1-1993 Testmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen der Luft- und Raumfahrtserie, Teil GC1 – Beständigkeit elektrischer Elemente bei Temperatur für Koppler (Ausgabe P 1)

KR-KS, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • KS C IEC 62025-2-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 62025-2-2018 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • KS C IEC 62025-1-2018(2023) Induktive Hochfrequenzkomponenten – Nichtelektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Feste, oberflächenmontierte Induktivitäten zur Verwendung in Elektronik- und Telekommunikationsgeräten

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • JIS C 62813:2016 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • JIS C 60068-2-82:2009 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test XW1: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • JIS C 62024-1:2022 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 1: Chip-Induktor im Nanohenry-Bereich
  • JIS C 62024-2:2022 Induktive Hochfrequenzkomponenten – Elektrische Eigenschaften und Messmethoden – Teil 2: Bemessungsstrom von Induktivitäten für Gleichstrom-Gleichstrom-Wandler

RU-GOST R, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • GOST R IEC 60068-2-82-2017 Umwelttests. Teil 2-82. Tests. Test XW1: Whisker-Testverfahren für elektronische und elektrische Komponenten

International Electrotechnical Commission (IEC), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • IEC 60512-6:1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 6: Klimatests und Löttests
  • IEC 62025-2:2019 Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 62025-2:2019 RLV Induktive Hochfrequenzbauteile – Nichtelektrische Eigenschaften und Messverfahren – Teil 2: Prüfverfahren für nichtelektrische Eigenschaften
  • IEC 60068-2-82:2007 Umwelttests – Teil 2-82: Tests – Test XW: Whisker-Testmethoden für elektronische und elektrische Komponenten
  • IEC 60512-11-1:1995 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 11: Klimaprüfungen – Abschnitt 1: Prüfung 11a: Klimatischer Ablauf
  • IEC 60512-23-3:2000/COR1:2003 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte – Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden – Teil 23-3: Prüfung 23c: Abschirmwirkung von Steckverbindern und Zubehör
  • IEC 60747-5-3:1997 Diskrete Halbleiterbauelemente und integrierte Schaltkreise – Teil 5-3: Optoelektronische Bauelemente – Messverfahren
  • IEC 60749-35:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 35: Akustische Mikroskopie für kunststoffverkapselte elektronische Komponenten
  • IEC 62813:2015 IEC 62813, Ed. 1: Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • IEC 60512-9:1992 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden; Teil 9: Verschiedene Tests
  • IEC 60512-1:1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte; grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 1: Allgemeines

DE-VDA, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • VDA 320-2014 Elektrische und elektronische Komponenten in Kraftfahrzeugen 48-V-Bordnetz – Anforderungen und Prüfungen
  • VDA 320-2015 Elektrische und elektronische Komponenten in Kraftfahrzeugen 48-V-Bordnetz-Anforderungen und Prüfungen

TR-TSE, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • TS 2094-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND TEST ELEKTRONISCHER GERÄTE M: NIEDRIGER LUFTDRUCK
  • TS 2507-1977 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Vaives Teil 17: Methoden zur Messung gasgefüllter Röhren und Vaives
  • TS 2598-1977 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILENTEIL 20, MESSMETHODEN VON THYRATRON-PULSMODULATOREN
  • TS 1876-1975 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN FÜR ELEKTRONISCHE KOMPONENTEN UND ELEKTRONISCHE GERÄTE TEIL 1 – ALLGEMEINES
  • TS 2506-1977 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 16: METHODEN ZUR MESSUNG DER EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN
  • TS 2599-1977 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 21: METHODEN ZUR MESSUNG DER GROSSMODELLATION VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN
  • TS 2509-1977 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL: 19 MESSMETHODEN AN CORONA-STABILISATOREN
  • TS 2455-1976 Messungen der elektrischen Eigenschaften elektronischer Röhren und Ventile Teil 15: Methoden zur Messung von Stör- und unerwünschten Elektrodenströmen
  • TS 2444-1976 MESSUNGEN DER ELEKTRISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ELEKTRONISCHEN ROHREN UND VENTILEN TEIL 4: METHODEN ZUR MESSUNG DES RAUSFAKTORS

European Committee for Standardization (CEN), Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • EN 2591-7301:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 7301: Elektrische Elemente – Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • EN 3909:2007 Luft- und Raumfahrt - Testflüssigkeiten und Testmethoden für elektrische Komponenten und Unterbaugruppen
  • EN 2591-704:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 704: Elektrische Elemente; Messung des Windungsverhältnisses an einem Transformator, der in einem Koppler verwendet wird
  • EN 2591-701:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 701: Elektrische Elemente; Messung der Leerlaufimpedanz von Kopplern
  • EN 2591-702:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren - Teil 702: Elektrische Elemente; Messung der Signalverzerrung von Kopplern

未注明发布机构, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • DIN EN 62813 E:2013-01 Lithium-Ionen-Kondensatoren zur Verwendung in elektrischen und elektronischen Geräten – Prüfverfahren für elektrische Eigenschaften
  • SAE AS6171-2018 Testmethodenstandard; Allgemeine Anforderungen@ Verdächtige/gefälschte@ Elektrische@ Elektronische@ und elektromechanische Teile
  • BS EN 2591-609:2005(2006) Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 609: Optische Elemente – Wirksamkeit der Kabelbefestigung – zyklisches Biegen des Kabels

SAE - SAE International, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • SAE AS6171-2016 Testmethodenstandard; Allgemeine Anforderungen@ Verdächtige/gefälschte@ Elektrische@ Elektronische@ und elektromechanische Teile

IN-BIS, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • IS 9185 Pt.1-1979 Haltbarkeitsprüfung (Lebensdauer) von elektronischen und elektrischen Komponenten Teil Ⅰ Wärmewiderstand
  • IS 12448 Pt.2/Sec.3-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen. Abschnitt 3: Isolationsprüfungen
  • IS 12448 Pt.2/Sec.2-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen. Abschnitt 2: Elektrische Steuerungen
  • IS 12448 Pt.2/Sec.4-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte. Teil 2: Allgemeine Inspektion, elektrische Durchgangs- und Kontaktwiderstandsprüfungen, Isolationsprüfungen und Spannungsbelastungsprüfungen. Abschnitt 4: Spannungsbeanspruchung
  • IS 12448 Pt.1-1988 Grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden für elektromechanische Komponenten elektronischer Geräte Teil 1 Allgemeine Grundsätze

Professional Standard - Aerospace, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • QJ 2863-1996 Anforderungen und Methoden zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND) für elektronische Komponenten in der Luft- und Raumfahrt

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • STANAG 3516-2003 ELEKTROMAGNETISCHE STÖRUNGEN, TESTVERFAHREN FÜR ELEKTRISCHE UND ELEKTRONISCHE AUSRÜSTUNG VON FLUGZEUGEN

CZ-CSN, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • CSN IEC 512-9:1994 Soub?§n? s textem kapitoly 3 t?to normy plat? ?SN EN 60512-17-3 (35 4055) z kv?tna 2011, kter? Text uveden? Kapitoly Zcela Nahrad? vom 01.09.2013.
  • CSN 35 4055 Cast.3-1984 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Kontaktwiderstand – Millivolt-Pegelmethode und spezifizierte Prüfstrommethode
  • CSN IEC 512-8:1994 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte, grundlegende Prüfverfahren und Messmethoden. Teil 8: Steckverbinderprüfungen (mechanisch) und mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen

NATO - North Atlantic Treaty Organization, Prüfmethoden für elektronische und elektrische Komponenten

  • STANAG 3516-2000 Electromagnetic Interference@ Test Methods for Aircraft Electrical and Electronic Equipment (ED 4; Um diese zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihr nationales Verteidigungsstandardisierungsbüro oder die Website des NATO-Standardisierungsbüros: http:/ so.nato.int so@ Telefon: +32 (0)2 – 7




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten