ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

Für die Bestimmung des Säuregehalts, Industrie gibt es insgesamt 123 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Säuregehalts, Industrie die folgenden Kategorien: organische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie.


Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • SH/T 1765-2008 Aromatische Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts mit titrimetrischer Methode
  • SH/T 1628.4-1996 Titrationsmethode zur Bestimmung des Säuregehalts von Vinylacetat für den industriellen Einsatz
  • SH/T 1496-1992 Titrationsmethode zur Bestimmung des Säuregehalts von industriellem tert-Butanol
  • SH/T 1496-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • KS M ISO 3704-2002(2012) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2002 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2013 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1983-2007(2012) Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 904:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 904-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 904:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2993:2002 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2993-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M 1956-2009 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • KS M 1956-2002(2007) Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • KS M 1974-2002(2007) Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • KS M ISO 3363:2012 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1920-2002(2012) Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3363:2017 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3363-2017(2022) Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2762:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M 1920-2013 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • ISO 3704:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • ISO 1980:1977 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 904:1976 Salzsäure für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2993:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 2225:1972 Formaldehydlösungen für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts
  • ISO 1615:1976 Glyzerine für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Alkalität oder Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 2364:1972 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Volumetrische Methode
  • ISO 5937:1980 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Abnutzungsgrades
  • ISO 3424:1975 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 3363:1976 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2123:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der dynamischen Viskosität
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 1393:1977 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2489:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • GB/T 1628.2-2000 Eisessig für industrielle Zwecke – Bestimmung der Farbe – spektrophotometrische Methode
  • GB/T 17530.1-1998 Bestimmung der Reinheit von industriell genutzter Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.4-1998 Acrylatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 17530.4-1998 Bestimmung des Säuregehalts von Industrieacrylaten
  • GB/T 9984.1-2004 Die Messung des Weißgrades für industrielles Natriumtripolyphosphat
  • GB/T 17530.3-1998 Bestimmung der Farbe von industrieller Acrylsäure und Ester
  • GB/T 17530.3-1998 Bestimmung der Farbe von industrieller Acrylsäure und Ester
  • GB/T 17530.3-1998 Bestimmung der Farbe von industrieller Acrylsäure und Ester
  • GB/T 14571.1-1993 Ethylenglykol für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GB/T 7717.13-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 17530.2-1998 Bestimmung der Reinheit von industrieller Acrylsäure mittels Gaschromatographie
  • GB/T 9984.8-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 20780-2006 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung der Karbonatalkalität
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts

BE-NBN, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • NBN T 03-177-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN T 03-036-1979 Salpetersäure für den täglichen Gebrauch – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-001-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-002-1983 Fonnsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-067-1979 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-087-1983 Ethanol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • NBN T 03-007-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 04-040-1983 Formaldehydlösungen für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts
  • NBN T 03-384-1981 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-211-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange
  • NBN T 04-107-1983 Propan-2-ol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-269-1983 Phthalatester für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-051-1979 Ammoniumnitrat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – volumetrische Methode
  • NBN T 04-162-1983 Glyzerine für industrielle Zwecke – Bestimmung der Alkalität oder Säure – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-361-1981 Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Schüttdichte
  • NBN I-990-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung des Gesamtsäuregehalts
  • NBN T 04-177-1983 Aceton für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-258-1983 Adipatester für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein Volumetrisches Verfahren
  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NBN T 03-239-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der dynamischen Viskosität
  • NBN T 04-117-1983 Butan-L-ol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • NBN I-991-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Salzsäurekonzentration
  • NBN T 04-132-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 04-006-1983 Ameisensäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 2,2'Bipyridyl
  • NBN T 04-405-1983 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Ti-trimetrische Methode
  • NBN T 04-063-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 03-107-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung der gesamten löslichen Alkalität – Titrimetrische Methode

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität.
  • NF T20-363:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange.
  • NF T60-366:1980 Glyzerine für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Alkalität oder Säure. Volumetrische Methode.
  • NF T20-525:1973 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DER DYNAMISCHEN VISKOSITÄT.
  • NF T20-444:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-553:1989 Wasserstoffperoxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des scheinbaren Säuregehalts. Titrimetrische Methode.

RU-GOST R, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • GOST R 50706.1-1994 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 30553-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts mit der titrimetrischen Methode
  • GOST 30355.4-1996 Schwefel für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung

HU-MSZT, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • MSZ 16974-1981 Bestimmung des Säuregehalts von industriellem Natriumhydrid

KR-KS, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • KS M ISO 904-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3363-2017 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2993-2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 1692-2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren

TH-TISI, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • TIS 2021-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung der freien Säure. Titrimetrische Methode

TR-TSE, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • TS 2078-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE
  • TS 2461-1976 Salpetersäure für industrielle Zwecke. Bestimmung der volumetrischen Methode der Gesamtsäure
  • TS 1124-1972 FLÜSSIGE HALOGENIERTE WASSERSTOFFE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS
  • TS 2573-1977 Natriumperborate zur industriellen Bestimmung der Schüttdichte
  • TS 1806-1975 FURFURAL FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS VON PHENOLPHTHALEIN – VOLUMETRISCHE METHODE

CZ-CSN, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • CSN ISO 1615:1994 Glycerine für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Alkalität oder Säure.Titrimetrische Methode
  • CSN 65 1025 Cast.11-1989 Schwefelsäure für den industriellen Einsatz. spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Eisen

PT-IPQ, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • NP 1176-1976 In der Industrie verwendete Salpetersäure. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung

AENOR, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • UNE 30219:1978 AMMONIUMNITRAT FÜR INDUSTRIELLE ZWECKE. BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE. VOLUMETRISCHE METHODE.
  • UNE 77035:1983 WASSERANALYSEMETHODEN IN INDUSTRIEABFÄLLEN. BESTIMMUNG DES SÄUREGEHALTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • CNS 6198-1980 Bestimmung des Säuregehalts von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (Volumetrische Methode)

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

YU-JUS, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • JUS ISO 1393:1993 Flüssige Halogenkohlenwasserstoffe für die Industrie – Bestimmung der Säure – Titrimetrische Methode
  • JUS H.P8.097-1988 Prüfung von Pestiziden. Lindan, technisch. Bestimmung des Säuregehalts als H2SO

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • T/NAIA 0125-2022 Bestimmung des Gesamtsäuregehalts von industrieller Flusssäure durch automatische potentiometrische Titration

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Säuregehalts, Industrie

  • SN/T 0839.2-1999 Industrielle Glyzerine für den Import und Export. Bestimmung der Alkalität oder Säure – Titrimetrische Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten