ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

Für die Kupfer-Cadmium in Wasserqualität gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kupfer-Cadmium in Wasserqualität die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Physik Chemie.


中华人民共和国环境保护部, Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • GB 7475-1987 Wasserqualität – Bestimmung von Kupfer, Zink, Blei und Cadmium – Atom-Absorptionsspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • KS I ISO 8288:2007 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288-2007(2012) Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • KS I ISO 8288:2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • LST ISO 8288:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei. Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • JIS K 0400-52-20:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • DB45/T 1545-2017 Schnelle Bestimmung von Cadmium, Blei, Kupfer und Arsen in der Wasserqualität durch anodische Stripping-Voltammetrie

International Organization for Standardization (ISO), Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • ISO 8288:1986 Wasserqualität; Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei; Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

KR-KS, Kupfer-Cadmium in Wasserqualität

  • KS I ISO 8288-2021 Wasserqualität – Bestimmung von Kobalt, Nickel, Kupfer, Zink, Cadmium und Blei – Methoden der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten