ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nukleinsäure-molekulares Instrument

Für die Nukleinsäure-molekulares Instrument gibt es insgesamt 354 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nukleinsäure-molekulares Instrument die folgenden Kategorien: Labormedizin, Strahlungsmessung, medizinische Ausrüstung, Kernenergietechnik, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Wasserbau, Bergbau und Ausgrabung, Wasserqualität, organische Chemie, Strahlenschutz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Physik Chemie, analytische Chemie, Informatik, Verlagswesen, Mechanischer Test, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Biologie, Botanik, Zoologie, kleines Boot, Wortschatz, Elektrotechnik umfassend, Zerstörungsfreie Prüfung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Land-und Forstwirtschaft, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Bodenqualität, Bodenkunde, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Optik und optische Messungen, Kohle, Mengen und Einheiten, Apotheke, füttern, Batterien und Akkus, Chemikalien, Isoliermaterialien, Baumaterial, fotografische Fähigkeiten, Elektronische Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Halbleitermaterial, Abfall.


Professional Standard - Medicine, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • YY/T 1908-2023 Instrument zur Nukleinsäureextraktion
  • YY/T 1226-2014 Kit zum Nachweis von humanen Papillomaviren-Nukleinsäuren (Genotypisierung).
  • YY/T 0456.4-2014 Reagenzien für Hämatologie-Analysegeräte. Teil 4: Reagenzien zur Zählung kernhaltiger roter Blutkörperchen

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • JJF 1817-2020 Kalibrierungsspezifikation für Nukleinsäureanalysatoren
  • JJF 1874-2020 Kalibrierungsspezifikation für (automatische) Nukleinsäureextraktoren
  • JJF 1539-2015 Kalibrierungsspezifikation für Silikatanalysatoren
  • JJF 1567-2016 Kalibrierungsspezifikation für Phosphatanalysator

Professional Standard - Traffic, Nukleinsäure-molekulares Instrument

SE-SIS, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SIS SS IEC 482:1983 Nukleare Instrumentierung – Abmessungen elektronischer Instrumentenmodule (für nukleare elektronische Instrumente)
  • SIS SS IEC 250:1982 Empfohlene Methoden zur Bestimmung der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors von elektrischen Isoliermaterialien bei Strom-, Audio- und Radiofrequenzen einschließlich Meterwellenlängen
  • SIS SS IEC 248:1988 Nukleare Instrumente – Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • SIS SS IEC 713:1986 Nukleare Instrumentierung – Unterprogramme für CA MAC
  • SIS SS IEC 295:1983 Nukleare Instrumentierung – Gleichstrom-Periodenmesser: Eigenschaften und Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 568:1981 Nukleare Instrumentierung – In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Flussrate) in Leistungsreaktoren
  • SIS SS-IEC 1005:1991 Nukleare Instrumentierung – Tragbare Messgeräte für die Neutronen-Umgebungsdosisleistung zur Verwendung im Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 547:1986 Nukleare Instrumentierung – Modul-Einschubeinheit und standardmäßige 19-Zoll-Rackmontageeinheit basierend auf dem NIM-Standard
  • SIS SS IEC 578:1981 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren
  • SIS SS-IEC 1018:1992 Nukleare Instrumentierung – tragbare Beta- und Photonendosis- und Dosisleistungsgeräte für den Notfall-Strahlenschutz
  • SIS SS IEC 659:1983 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Prüfmethoden
  • SIS SS IEC 741:1984 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Amplitudenanalysatoren – Standards für Zeit-Amplituden-Wandler
  • SIS SS-ISO 7476:1992 Bestimmung von Uran in Uranylnitratlösungen nuklearer Qualität – gravimetrische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • T/GDMDMA 0003-2022 Automatisches Nukleinsäureextraktionsgerät
  • T/GXAS 348-2022 Technische Spezifikation für die Überwachung der Strahlungsumgebung am Einsatzort nuklearer Instrumente
  • T/SAS 0003-2018 Wismutgermanat-Szintillationskristalle für die Positronenemissionstomographie
  • T/CCAS 011-2019 Online-Elementaranalysator für Zement basierend auf Neutronenaktivierungsanalyse

International Electrotechnical Commission (IEC), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • IEC 60482:1975 Abmessungen elektronischer Instrumentenmodule (für nuklearelektronische Instrumente)
  • IEC 60248:1984 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden
  • IEC TR 61948-3:2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung – Routineprüfungen – Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 62598:2011 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • IEC 60333:1993 Nukleare Instrumentierung; Halbleiterdetektoren für geladene Teilchen; Testverfahren
  • IEC 61226:2009 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • IEC 61452:1995 Nukleare Instrumentierung – Messung der Gammastrahlenemissionsraten von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung von Germaniumspektrometern
  • IEC 60405:2003 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • IEC 61468:2000/AMD1:2003 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Prüfverfahren von energieautarken Neutronendetektoren; Änderung 1
  • IEC TR 61948-4:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC TR 61948-4:2019 RLV Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • IEC 61455:1995 Nukleare Instrumentierung – MCA-Histogramm-Datenaustauschformat für die Kernspektroskopie
  • IEC 61226:2005 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • IEC 61226:1993 Atomkraftwerke; für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme; Einstufung
  • IEC 61335:1997 Nukleare Instrumentierung – Bohrlochgeräte für die Röntgenfluoreszenzanalyse
  • IEC 61342:1995 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal-Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Testmethoden
  • IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61675-1:2022 RLV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • IEC 61468:2021 Kernkraftwerke – Instrumentierungssysteme, die für die Sicherheit wichtig sind – In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 60050-393:2003 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 393: Nukleare Instrumentierung: Physikalische Phänomene und Grundkonzepte
  • IEC 60050-394:2007 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren
  • IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC TR 61948-2:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • IEC 61468:2000 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • IEC 60231G:1977 Allgemeine Grundsätze der Kernreaktorinstrumentierung. Siebte Ergänzung: Flüssigmetallgekühlter schneller Reaktor
  • IEC 61151:1992 Nukleare Instrumentierung; Verstärker und Vorverstärker zur Verwendung mit Detektoren für ionisierende Strahlung; Testverfahren
  • IEC 61453:1997 Nukleare Instrumentierung – Thallium-aktivierte Natriumiodid-Detektorsysteme zur Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Verwendung
  • IEC 60050-300-313:2001 Elektrotechnische Terminologie – Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte – Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • IEC 61675-2:2015 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • IEC 61675-2:1998+AMD1:2004 CSV Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • IEC TR 61948-1:2001 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme
  • IEC TR 61948-1:2016 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Gammastrahlungs-Zählsysteme
  • IEC 61453:2007 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Routinetests
  • IEC 62327:2017 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Schätzung der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung

Professional Standard - Water Conservancy, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SL 275-2014 Feldtestmethoden für Kerndichte- und Feuchtigkeitsmessgeräte. Teil 2: Feldtestmethoden für Kerntiefendichte- und Feuchtigkeitssonden
  • SL 275-2001 Feldtestmethoden für Kerndichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.1-2001(条文说明) Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte (Erläuterung)
  • SL 275.1-2001 Feldtestmethoden für Kernoberflächen-Dichte-Feuchtigkeitsmessgeräte
  • SL 275.2-2001(条文说明) Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden (Erläuterung)
  • SL 275.2-2001 Feldtestmethoden für nukleare Tiefendichte-Feuchtigkeitssonden

水利部, Nukleinsäure-molekulares Instrument

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • JJG(交通) 068-2006 Überprüfungsregelung der Kerndichte und des Feuchtigkeitsmessers
  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG(铁道) 128-1991 Verifizierungsvorschriften für Nukleonen-Feuchtigkeits- und -Dichtetester (Versuch)
  • JJG 1064-2011 Verifizierungsregelung des automatischen Aminosäureanalysators
  • JJG 1064-2010 Vorschriften zur Überprüfung von Aminosäureanalysatoren
  • JJG 553-1988 Verifizierungsregelung des Blutgas-Säure-Base-Analysators
  • JJG 901-1995 Verifizierungsregelung des Elektronensonden-Mikroanalysators

Professional Standard - Petroleum, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SY/T 6582.4-2003 Die Kalibrierung für das Erdöl-Nuklearprotokollierungstool Teil 4: Die Kalibrierung für das kompensierte Neutronentool
  • SY/T 6299-1997 Analysegerät für den Kernkarbonatgehalt
  • SY/T 6582.1-2003 Die Kalibrierung des Erdöl-Nuklearprotokollierungstools Teil 1: Allgemeine Regeln
  • SY/T 6582.2-2003 Die Kalibrierung für das Erdöl-Nuklearprotokollierungstool Teil 2: Die Kalibrierung für das Protokollierungstool für natürliche Gammastrahlen
  • SY/T 6809-2010 Kalibrierverfahren für einen Karbonatanalysator von Gestein
  • SY 6809-2010 Kalibrierungsmethoden für Gesteinskarbonatanalysatoren
  • SY/T 6582.3-2003 Die Kalibrierung für das Erdöl-Nuklearprotokollierungstool Teil 3: Die Kalibrierung für das Tool für kompensierte Dichte/Lithodichte

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • GB/T 4960.6-2008 Glossar der Begriffe für Nuklearwissenschaft und -technologie. Teil 6: Nukleare Instrumentierung
  • GB/T 20013.4-2010 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetests.Teil 4:Radionuklidkalibrator
  • GB/T 8995-2008 Kerninterne Instrumente zur Messung der Neutronenfluenzrate in Kernreaktoren
  • GB/T 20013.3-2015 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetests.Teil 3:Positronenemissionstomographen
  • GB/T 20726-2015 Mikrostrahlanalyse. Ausgewählte instrumentelle Leistungsparameter für die Spezifikation und Überprüfung energiedispersiver Röntgenspektrometer für den Einsatz in der Elektronensonden-Mikroanalyse
  • GB/T 33290.5-2016 Spezifikation für die Inspektion verlassener Kulturdenkmäler. Teil 5: Zeremonieller Artikel
  • GB/T 33290.4-2016 Spezifikation für die Inspektion verlassener Kulturdenkmäler. Teil 4: Instrumente
  • GB/T 43629.1-2023 Biotechnologische Nukleinsäuresynthese Teil 1: Produktions- und Qualitätskontrollanforderungen für synthetische Oligonukleotide
  • GB 12789.2-1991 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil II: Druckwasserreaktoren
  • GB/T 42027-2022 Gasphasen-Molekülabsorptionsspektrometer
  • GB/T 24867-2010 Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Futtersaatgut – Methode mit Feuchtigkeitsmessgeräten
  • GB 12789.1-1991 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil I: Allgemeine Grundsätze
  • GB/T 15474-2010 Klassifizierung der für die Sicherheit von Kernkraftwerken wichtigen Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • GB 11465-1989 Thermoprofile für elektronische Messgeräte
  • GB/T 13163.3-2014 Strahlenschutzinstrumente. Messgeräte für Radon und Radonzerfallsprodukte. Teil 3: Spezifische Anforderungen für Messgeräte für Radonzerfallsprodukte
  • GB/T 19661.1-2005 Sicherheitsanforderungen für nukleare Instrumente und Systeme. Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • GB/T 15075-1994 Methode zum Testen eines EPMA-Instruments
  • GB/T 29161-2012 Spezifikationen des Online-Analysators für Kohle basierend auf der Neutronenaktivierungsanalyse
  • GB/T 2900.79-2008 Elektrotechnische Terminologie. Elektrische und elektronische Messungen und Messgeräte. Teil 3: Arten elektrischer Messgeräte
  • GB/T 20013.2-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung. Routinetest. Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • GB/T 12789.3-1992 Kriterien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil drei. Gasgekühlter Hochtemperaturreaktor (HTGR)
  • GB 12789.3-1992 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil III: Gasgekühlte Hochtemperaturreaktoren
  • GB/T 20013.1-2005 Nuklearmedizinische Instrumentierung.Routinetest.Teil 1:Strahlungszählsystem
  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 15474-1995 Sicherheitsklassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungssystemen und deren elektrischer Ausrüstung von Kernkraftwerken
  • GB/T 12789.4-1994 Kriterien für die Instrumentierung von Kernreaktoren. Teil vier: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren
  • GB/T 12789.4-94 Richtlinien für die Instrumentierung von Kernreaktoren Teil IV: Flüssigmetallgekühlte schnelle Reaktoren
  • GB/T 21006-2007 Chemische Oberflächenanalyse.Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer.Linearität der Intensitätsskala
  • GB/T 24582-2009 Testverfahren zur Messung der Oberflächenmetallverunreinigung von polykristallinem Silizium durch Säureextraktion-induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie

CZ-CSN, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • CSN IEC 248:1994 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden
  • CSN 35 6535-1983 Elektronische Messgeräte. Spektrenanalysatoren für aufeinanderfolgende Prozesse. Nomenklatur der Parameter

Danish Standards Foundation, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DS/IEC/TR 61948-3:2006 Nuklearmedizinische Instrumentierung – Routineprüfungen – Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • DS/EN 61226:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • DS/EN 61675-1/A1:2008 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 61675-1:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DS/EN 60709:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme - Trennung
  • DS/EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • DS/IEC/TR 61948-2:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • DS/EN 61675-2/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/EN 61675-2:1998 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen
  • DS/IEC/TR 61948-1:2003 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme
  • DS/EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik

Indonesia Standards, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SNI IEC/TR 61948-3:2012 Nuklearmedizinische Instrumentierung – Routineprüfung – Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • SNI IEC 60405:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktions- und Klassifizierungsspezifikationen radiometrischer Messgeräte
  • SNI 18-7103-2005 Kernkraftwerke – Wichtiges Instrumentierungs- und Kontrollsystem für die Sicherheit – Klassifizierung
  • SNI IEC/TR 61948-4:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • SNI 06-6992.7-2004 Sediment - Teil 7: Prüfverfahren für Mangan (Mn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI 06-6992.8-2004 Sediment – Teil 8: Prüfverfahren für Zink (Zn) mit Säurezerstörung durch Atomabsorptionsspektrophotometer (AAS)
  • SNI IEC/TR 61948-2:2012 Nuklearmedizinische Instrumente – Routineprüfung – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • SNI IEC/TR 61948-1:2014 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 1: Strahlungszählsysteme
  • SNI 04-0857-1989 Isoliermaterialien für elektrische Maschinen und Geräte, Klassifizierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • KS C IEC TR 61948-3:2020 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-3:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-3:2017 Nuklearmedizinische Instrumentierung ─ Routinetests ─ Teil 3: Positronen-Emissions-Tomographen
  • KS C IEC TR 61948-4:2017 Nuklearmedizinische Instrumente ─ Routinetests ─ Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC TR 61948-4:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS J ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS C IEC 60568:2009 In-Core-Instrumentierung für Messungen der Neutronenfluenzrate (Fluss) im Leistungsreaktor
  • KS C IEC 61468-2006(2016) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61226-2012(2017) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • KS C IEC 61226:2012 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • KS C IEC 61468-2006(2021) Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS C IEC 61226-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung – Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • KS C IEC 60709-2012(2022) Kernkraftwerke – für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Trennung
  • KS C IEC TR 61948-2:2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2:2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC 61468:2006 Kernkraftwerke – In-Core-Instrumentierung – Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • KS A ISO 31-9-2001(2011) Mengen und Einheiten – Teil 9: Atom- und Kernphysik
  • KS C IEC 61675-2:2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung
  • KS M ISO 6286:2010 Molekulare Absorptionsspektrometrie-Vokabular-Allgemein-Apparat
  • KS M ISO 6286-2010(2020) Molekulare Absorptionsspektrometrie – Vokabular – Allgemeines – Geräte
  • KS A ISO 16067-2-2005(2020) Fotografie – Elektronische Scanner für fotografische Bilder – Messung der räumlichen Auflösung – Teil 2: Filmscanner
  • KS D ISO 21270:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala

KR-KS, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • KS C IEC TR 61948-3-2020 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-3-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 3: Positronenemissionstomographen
  • KS C IEC TR 61948-4-2017 Nuklearmedizinische Instrumente ─ Routinetests ─ Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS C IEC TR 61948-4-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 4: Radionuklidkalibratoren
  • KS J ISO 20688-1-2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • KS C IEC TR 61948-2-2021 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC TR 61948-2-2018 Nuklearmedizinische Instrumente – Routinetests – Teil 2: Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • KS C IEC 61675-2-2018 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Gammakameras für Planar-, Ganzkörper- und SPECT-Bildgebung

British Standards Institution (BSI), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • BS IEC 61501:2001 Instrumentierung für Kernreaktoren - Weitbereichsmessgerät für die Neutronenfluenzrate - Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS ISO 21474-1:2020 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • BS EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung. Bauliche Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • BS PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsprozesse für FFPE-Gewebe. Isolierte RNA
  • BS PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen. Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe. Isolierte RNA
  • 19/30361173 DC BS ISO 21474. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 1. Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Bewertung der Nukleinsäurequalität
  • 18/30382072 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • 19/30400212 DC BS IEC 61468. Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung. Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS ISO 21474-2:2022 Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Validierung und Verifizierung
  • PD IEC/TR 61948-3:2018 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Positronen-Emissions-Tomographen
  • 19/30387015 DC BS IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • 22/30446078 DC BS ISO 16578. Molekulare Biomarker-Analyse. Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • BS IEC 61501:1998 Instrumentierung für Kernreaktoren. Neutronenfluenzratenmessgerät mit großem Messbereich. Methode der mittleren quadratischen Spannung
  • BS EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • 19/30402906 DC BS EN IEC 63175. Nukleare Instrumentierung. Festes Protonenzyklotron mit hoher Intensität im Energiebereich von 10 bis 20 MeV
  • BS EN ISO 9463:2021 Kernenergie. Kernbrennstofftechnologie. Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • BS EN 61226:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • BS EN 61226:2009 Kernkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung. Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • 21/30415510 DC BS ISO 21474-2. Medizinische Geräte für die In-vitro-Diagnostik. Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren. Teil 2. Validierung und Verifizierung
  • BS EN IEC 62372:2022 Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Testmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • BS IEC 61468:2021 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungssysteme. In-Core-Instrumentierung: Eigenschaften und Testmethoden von energieautarken Neutronendetektoren
  • BS EN IEC 62327:2019 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Abschätzung der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung
  • BS EN IEC 61226:2021 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs-, Steuerungs- und Stromversorgungssysteme. Kategorisierung von Funktionen und Klassifizierung von Systemen
  • BS EN 16466-1:2013 Essig. Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser. 2H-NMR-Analyse von Essigsäure
  • 19/30404099 DC BS EN IEC 62372. Nukleare Instrumentierung. Untergebrachte Szintillatoren. Messmethoden für Lichtleistung und intrinsische Auflösung
  • 19/30354775 DC BS ISO 20688-1. Biotechnologie. Nukleinsäuresynthese. Teil 1. Allgemeine Definitionen und Anforderungen für die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • PD IEC TR 61948-2:2019 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Szintillationskameras und Einzelphotonenemissions-Computertomographie
  • BS EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumentierung. Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsdosisleistung von Photonenstrahlung

Professional Standard - Nuclear Industry, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • EJ 568-1991 Klassifizierung und Codes nuklearer Instrumente und Instrumente
  • EJ/T 738-1992 Neutronen-Feuchtigkeitsmesser
  • EJ/T 525.1-2002 Die in Kernkraftwerken verwendeten geschlossenen Blei-Säure-Batterien Teil 1: Empfohlene Vorgehensweise zur Dimensionierung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • HD 475 S1-1986 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearen elektronischen Instrumenten verwendet werden
  • EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • EN 61226:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • GB/T 41407-2022 Technische Anforderungen an einen Nukleinsäure-Isothermalamplifikationsanalysator auf Basis von Mikrofluidik-Chips
  • GB/T 39867-2021 Wismutgermanat-Szintillationskristall für die Positronenemissionstomographie

IT-UNI, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • UNI ISO 21474-1:2021 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 1: Terminologie und allgemeine Anforderungen für die Qualitätsbewertung von Nukleinsäuren
  • UNI ISO 20688-1:2021 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Herstellung und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • UNI EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • CNS 8413-2002 Testmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Plutoniumnitratlösungen in Kernqualität
  • CNS 11461-1985 Testmethode für Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung von Dithiocarbamat-Pestizidrückständen – Molekularabsorptionsspektrometrische Methode
  • CNS 7432-1981 Fraktionierte und destillierte Baumwollsamenfettsäuren

Association Francaise de Normalisation, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • NF M60-415:1999 Kernenergie. Technologie des Kernbrennstoffkreislaufs. Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Molekularabsorptionsspektrophotometrie.
  • NF C19-110*NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte
  • NF C19-110:2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte.
  • NF ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • NF ISO 16578:2014 Molekulare Analyse von Biomarkern – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF V03-503*NF ISO 16578:2014 Molekulare Biomarker-Analyse – Allgemeine Definitionen und Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF C01-393:2004 Elektrotechnischer Wortschatz – Teil 393: Nukleare Instrumentierung – Physikalische Phänomene und Grundkonzepte.
  • NF EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung für radiometrische Messgeräte
  • NF C19-205*NF EN 61226:2010 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • NF EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • NF C42-695:1985 Elektronische Messgeräte. Ausdruck der Eigenschaften von Logikanalysatoren.
  • NF M60-415*NF ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF EN 61577-3:2015 Messgeräte für den Strahlenschutz – Messgeräte für die Messung von Radon und Radon-Folgeprodukten – Teil 3: Besondere Anforderungen an Messgeräte für die Messung von Radon-Folgeprodukten
  • NF V56-003-1*NF EN 16466-1:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 1: 2H-NMR-Analyse von Essigsäure
  • NF M60-406:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie.
  • NF M60-406*NF EN ISO 9463:2021 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • NF C19-108*NF EN 62327:2011 Strahlenschutzinstrumente – Handgeräte zum Nachweis und zur Identifizierung von Radionukliden und zur Anzeige der Umgebungsäquivalentdosisleistung von Photonenstrahlung.
  • NF X02-300-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • NF X02-300-10*NF EN ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • NF EN ISO 80000-10:2019 Grandeurs et Unités – Teil 10: Atomischer und nuklearer Körper
  • NF M60-302-1:2006 Kernenergie – Messung der Aktivität von Abfallpaketen – Teil 1: hochauflösende Gammaspektrometrie im Integralmodus mit offener Geometrie.
  • NF T01-036:1980 Molekulare Absorptionsspektrophotometrie. Methoden zur Geräteinspektion.
  • NF V56-003-2*NF EN 16466-2:2013 Essig – Isotopenanalyse von Essigsäure und Wasser – Teil 2: 0C-IRMS-Analyse von Essigsäure
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen

German Institute for Standardization, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DIN 6855-4:2016-11 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente - Teil 4: Positronen-Emissions-Tomographen (PET)
  • DIN EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60405:2007
  • DIN EN ISO 9463:2021-04 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019); Englische Version EN ISO 9463:2021
  • DIN EN IEC 62372:2023-03 Nukleare Instrumentierung – Gehäuseszintillatoren – Prüfverfahren für Lichtleistung und intrinsische Auflösung (IEC 62372:2021); Deutsche Fassung EN IEC 62372:2022
  • DIN IEC 61453:2008 Nukleare Instrumentierung – Szintillations-Gammastrahlen-Detektorsysteme für die Analyse von Radionukliden – Kalibrierung und Funktionsprüfungen (IEC 61453:2007)
  • DIN 6855-11:2016-08 Konstanzprüfung nuklearmedizinischer Instrumente – Teil 11: Radionuklidkalibratoren (IEC/TR 61948-4:2006, modifiziert)
  • DIN EN IEC 61675-1:2022-12 Radionuklid-Bildgebungsgeräte - Eigenschaften und Prüfbedingungen - Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:2022); Deutsche Fassung EN IEC 61675-1:2022
  • DIN EN ISO 80000-10:2020-02 Größen und Einheiten - Teil 10: Atom und Kernphysik (ISO 80000-10:2019); Deutsche Fassung EN ISO 80000-10:2019
  • DIN VDE 0603-3-3 Berichtigung 1:2021 Zählertafeln – Teil 3-3: Anschlussklemmen für Zähler; Berichtigung 1
  • DIN 25456-1:1999 Messung der Neutronenfluenz – Teil 1: Bestimmung der Fluenz schneller Neutronen mit Aktivierungs- und Spaltdetektoren
  • DIN 58943-5:2011-03 Medizinische Mikrobiologie - Diagnose der Tuberkulose - Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien; Text in Deutsch und Englisch

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nukleinsäure-molekulares Instrument

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • EN 60405:2007 Nukleare Instrumentierung – Konstruktive Anforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte

ES-UNE, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • UNE-EN 62598:2013 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (Von AENOR im Oktober 2013 gebilligt.)
  • UNE-IEC 60050-394:2009 ERRATUM:2010 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren.
  • UNE-EN 61226:2010 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen (Genehmigt von AENOR im Juni 2010.)
  • UNE-EN 61675-1:2014 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (Genehmigt von AENOR im August 2014.)
  • UNE-EN IEC 61675-1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Testbedingungen – Teil 1: Positronenemissionstomographen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Juni 2022.)
  • UNE-EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen durch Spektrophotometrie (ISO 9463:2019) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im März 2021.)
  • UNE-EN ISO 80000-10:2021 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik (ISO 80000-10:2019)

Lithuanian Standards Office , Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • LST HD 475 S1-2002 Abmessungen von Schrötlingen, die in nuklearelektronischen Instrumenten verwendet werden (IEC 60248:1984)
  • LST EN 60405-2008 Nukleare Instrumentierung – Konstruktionsanforderungen und Klassifizierung radiometrischer Messgeräte (IEC 60405:2003, modifiziert)
  • LST EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • LST EN 61226-2010 Kernkraftwerke – Instrumentierung und Steuerung wichtig für die Sicherheit – Klassifizierung von Instrumentierung und Steuerungsfunktionen (IEC 61226:2009)
  • LST EN 61675-1-2001 Radionuklid-Bildgebungsgeräte. Eigenschaften und Testbedingungen. Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen (IEC 61675-1:1998)
  • LST EN 60709-2010 Kernkraftwerke – Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme – Trennung (IEC 60709:2004)

European Committee for Standardization (CEN), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • PD CEN/TS 16826-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für schockgefrorenes Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • PD CEN/TS 16835-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 1: Isolierte zelluläre RNA
  • PD CEN/TS 16827-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 3: Isolierte DNA
  • PD CEN/TS 16827-1:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für FFPE-Gewebe – Teil 1: Isolierte RNA
  • PD CEN/TS 16835-2:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 2: Isolierte genomische DNA
  • EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)
  • PD CEN/TS 16835-3:2015 Molekulare in-vitro-diagnostische Untersuchungen – Spezifikationen für Voruntersuchungsverfahren für venöses Vollblut – Teil 3: Isolierte zirkulierende zellfreie DNA aus Plasma
  • EN ISO 80000-10:2019 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik (ISO 80000-10:2019)
  • EN ISO 80000-10:2013 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik

RU-GOST R, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • GOST 26344.0-1984 Nukleare Instrumentierung für Kernkraftwerke. Grundprinzipien
  • GOST 29075-1991 Nukleare Instrumentierungssysteme für Kernkraftwerke. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R IEC 61226-2011 Atomkraftwerke. Für die Sicherheit wichtige Instrumentierungs- und Steuerungssysteme. Klassifizierung von Instrumentierungs- und Steuerungsfunktionen
  • GOST 29283-1992 Halbleiterbauelemente. Diskrete Geräte und integrierte Schaltkreise. Teil 5. Optoelektronische Geräte
  • GOST R IEC/TR 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC/TO 61948-2-2008 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 2. Szintillationskameras und Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie-Bildgebung
  • GOST R IEC/TR 61948-1-2009 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 1. Strahlungszählsysteme
  • GOST R IEC/TO 61948-1-2009 Nuklearmedizinische Instrumente. Routinetests. Teil 1. Strahlungszählsysteme

International Organization for Standardization (ISO), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • ISO 16578:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Anforderungen für den Microarray-Nachweis spezifischer Nukleinsäuresequenzen
  • ISO/DIS 21474-3:2024 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 3: Interpretation und Berichte
  • ISO 21474-2:2022 In-vitro-Diagnostika – Multiplex-Molekulartests für Nukleinsäuren – Teil 2: Validierung und Verifizierung
  • ISO 20688-1:2020 Biotechnologie – Nukleinsäuresynthese – Teil 1: Anforderungen an die Produktion und Qualitätskontrolle synthetisierter Oligonukleotide
  • ISO/CD 4917-5 Auslegung von Kernkraftwerken gegen seismische Ereignisse – Teil 5: Seismische Instrumentierung
  • ISO 9463:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 9463:2019 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen durch Spektrophotometrie
  • ISO/CD 13465:2023 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 13465:2009 Kernenergie - Kernbrennstofftechnologie - Bestimmung von Neptunium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie
  • ISO 6980-1:2006 Kernenergie – Referenz-Betateilchenstrahlung – Teil 1: Produktionsmethoden
  • ISO 6286:1982 Molekulare Absorptionsspektrometrie; Wortschatz; Allgemeines; Geräte
  • ISO 80000-10:2009 Größen und Einheiten – Teil 10: Atom- und Kernphysik
  • ISO 21270:2004 Chemische Oberflächenanalyse – Röntgenphotoelektronen- und Auger-Elektronenspektrometer – Linearität der Intensitätsskala

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • GB/T 32262-2015 Vorbereitung einer Desoxyribonukleinsäureprobe für die Rasterkraftmikroskopmessung

Professional Standard - Energy, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • NB/T 20580.6-2021 Budgetschätzungen und Quoten für den Bau von Kernkraftwerken. Teil 6: Instrumentierung, Steuerung, Instrumentierung und Kommunikationsinstallationstechnik für Kernkraftwerke

国家药监局, Nukleinsäure-molekulares Instrument

US-CLSI, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • CLSI MM05-A2-2012 Nukleinsäureamplifikationstests für die molekulare Hämatopathologie; Genehmigte Richtlinie – Zweite Ausgabe

AENOR, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • UNE-IEC 60050-394:2009 Internationales elektrotechnisches Vokabular – Teil 394: Nukleare Instrumentierung – Instrumente, Systeme, Ausrüstung und Detektoren.
  • UNE-EN 61675-2:1999/A1:2005 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 2: Einzelphotonen-Emissions-Computertomographen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • ASTM D8537-23 Standardhandbuch zur Analyse von Kalibrierungsdaten für Nuklearinstrumente
  • ASTM F2259-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).
  • ASTM F2259-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung und Reihenfolge in Alginat mittels Protonen-Kernspinresonanzspektroskopie (1H-NMR).

Professional Standard - Agriculture, Nukleinsäure-molekulares Instrument

Society of Automotive Engineers (SAE), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SAE J211-1-2003 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-1995 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2014 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2003 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211/1-2022 Instrumentierung für Schlagprüfungen Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-1-2014 Instrumentierung für Schlagprüfungen – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung

未注明发布机构, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SAE J211/1-201403 Instrumentierung für Aufpralltests – Teil 1 – Elektronische Instrumentierung
  • DIN IEC 1342:1996 Nukleare Instrumentierung – Mehrkanal! Pulshöhenanalysatoren – Hauptmerkmale, technische Anforderungen und Prüfmethoden
  • DIN EN IEC 61675-1 E:2021-08 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen – Teil 1: Positronen-Emissions-Tomographen
  • DIN EN ISO 9463 E:2020-09 Nuclear Energy Nuclear Fuel Technology Spectrophotometric Determination of Plutonium in Nitric Acid Solutions (Draft)
  • DIN 58943-5 E:2008-05 Medizinische Mikrobiologie – Diagnose der Tuberkulose – Teil 5: Molekularbiologische Identifizierung und Differenzierung von Tuberkelbakterien

SAE - SAE International, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SAE J211-1-2007 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung
  • SAE J211-1-1995 Instrumentierung für Schlagprüfung Teil 1 Elektronische Instrumentierung

Professional Standard - Navy, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • HJB 302.11-2004 Reparatur von nuklearen U-Boot-Navigationsgeräten, technischer Standard-Detektor SDH-1A (Jangtsekiang).
  • HJB 302.20-2004 Technischer Standard zur Reparatur von Atom-U-Boot-Navigationsgeräten Sextant Typ GLH-1

Professional Standard - Electricity, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DL/T 1856-2018 Methode zur Bestimmung des Chlorotyps, des Carbonattyps und des Sulfattypgruppengehalts in Anionenaustauscherharzen in nuklearer Qualität

Professional Standard - Tobacco, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • YC/T 282-2009 Tabakblatt.Bestimmung der dissoziierten Aminosäure.Methode des Aminosäureanalysators

Standard Association of Australia (SAA), Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • AS/NZS IEC 61675.1:2022 Radionuklid-Bildgebungsgeräte – Eigenschaften und Prüfbedingungen, Teil 1: Positronenemissionstomographen
  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode

U.S. Air Force, Nukleinsäure-molekulares Instrument

PL-PKN, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • PN T06500-01-1986 Elektronische Messgeräte Allgemeine Beschlüsse
  • PN-EN ISO 9463-2021-07 E Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

Professional Standard - Grain, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • LS/T 6107-2012 Automatisches Titrationsanalysatorverfahren zur Bestimmung des Säurewerts und des Säuregehalts von tierischen und pflanzlichen Fetten und Fetten

AT-ON, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • OENORM EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

CH-SNV, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SN EN ISO 9463:2021 Kernenergie – Kernbrennstofftechnologie – Bestimmung von Plutonium in Salpetersäurelösungen mittels Spektrophotometrie (ISO 9463:2019)

Professional Standard - Aerospace, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • QJ 2774.4-1995 Materialklassifizierung und Code für elektronische Produkte, Instrumente und Messgeräte

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DB5107/T 74-2020 Technische Vorschriften für die industrielle Saatgutproduktion von hybridem Raps (rezessiv genital steril) mit hohem Erucasäuregehalt

国家能源局, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • NB/T 20358.8-2018 Budgetquote für Kernkraftwerksbauprojekte Teil 8: Installationsprojekt für Automatisierungs- und Steuerungsinstrumente für Kernkraftwerke
  • NB/T 20358.7-2015 Budgetquote für Kernkraftwerksbauprojekte Teil 7: Installationsprojekt für Automatisierungs- und Steuerungsinstrumente für Kerninseln

TH-TISI, Nukleinsäure-molekulares Instrument

RO-ASRO, Nukleinsäure-molekulares Instrument

Professional Standard - Forestry, Nukleinsäure-molekulares Instrument

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DB15/T 2037-2020 Bestimmung von Tryptophan in Futtermitteln mittels Mikrowellenhydrolyse und automatischer Analysemethode für Aminosäuren

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • DB44/T 2338-2021 Qualitative Analyse pathogener Nukleinsäure in Versuchstieren mittels Flüssigphasen-Chip-Methode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Nukleinsäure-molekulares Instrument

ZA-SANS, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Nukleinsäure-molekulares Instrument

  • ESDU 17009-2018 Ein praktischer Leitfaden zur Turbulenz- und Strömungsmessung mittels thermischer Anemometrie (CTA) @ Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) und Partikelbild-Velozimetrie (PIV), Teil 4: Partikelbild-Velozimetrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten