ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zellen in situ

Für die Zellen in situ gibt es insgesamt 61 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zellen in situ die folgenden Kategorien: Biologie, Botanik, Zoologie, füttern, Milch und Milchprodukte, Labormedizin, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Chemikalien, Apotheke, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, medizinische Ausrüstung, Gefahrgutschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Land-und Forstwirtschaft, Qualität, Aufschlag, Optik und optische Messungen, Mikrobiologie, Physik Chemie, Lebensmitteltechnologie.


Group Standards of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • T/CSCB 0008-2021 Primärer menschlicher Hepatozyten
  • T/ZFAA 003-2022 Futtermittel – Hefezellwand von Saccharomyces cerevisiae
  • T/WEBIO 0001-2023 Spezifikation der Vorbereitung und Qualitätskontrolle menschlicher Primärzellen
  • T/CACM 1369-2021 Leitlinien für die klinische Diagnose und Behandlung von Höhenpolyzythämie in der chinesischen Medizin
  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/LTIA 17-2022 Richtlinien zum Nachweis genomischer Instabilität in menschlichen Zellen
  • T/CMBA 021-2023 Festlegung des Qualitätsmanagements für Hilfsstoffe, die bei der Herstellung zelltherapeutischer Produkte anfallen
  • T/CAB 0063-2020 Nachweismethode der Typ-Ⅲ-Kollagen-fördernden Zelladhäsionsspektrophotometrie
  • T/ZSA 95-2021 Anforderungen an die Qualitätskontrolle von Produkten aus der klinischen Forschung mit chimären Antigenrezeptor-T-Zellen
  • T/SHPPA 023-2023 Langzeit-Follow-up-Studienleitfaden für CAR-T-Zelltherapieprodukte
  • T/CMBA 013-2021 Spezifikation für Krankenhäuser bei der Verwaltung der klinischen Anwendung von vermarkteten Produkten mit chimären Antigenrezeptor-T-Zellen
  • T/CAPC 011-2023 Standardisierte Methode für den pharmazeutischen Service von Apotheken, die chimäre Antigenrezeptor-T-Zellen verkaufen
  • T/SHRH 031-2020 Anti-Falten- und Straffungs-Lifting-Wirksamkeitstest von Kosmetika – In-vitro-Testmethode des Kollagen-I-Gehalts mit Fibroblasten

农业农村部, Zellen in situ

  • NY/T 3477-2019 Futterbestandteil Zellwand von Saccharomyces cerevisiae

RO-ASRO, Zellen in situ

  • STAS 11200/2-1978 Grafische Symbole GRAFISCHES SYMBOL FÜR DIE POSITIONIERUNG DER ZELLE

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zellen in situ

  • GB 15193.8-2014 Chromosomenaberrationstest von Mäusespermatogonien oder Spermatozyten in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • GB/T 15670.17-2017 Toxikologische Testmethoden für die Registrierung von Pestiziden. Teil 17: Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren
  • GB/T 21751-2008 Chemikalien.Testmethode für die Spermatogonialchromosomenaberration bei Säugetieren
  • GB/T 28872-2012 Testmethode eines magnetischen Rasterkraftmikroskops mit leichtem Schlagmodus für die Nanotopographie lebender Zellen

CZ-CSN, Zellen in situ

  • CSN 57 0539-1999 Automatische Bestimmung der Bakterienzahl in Rohmilch durch direkte Zählung der Bakterienzellen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • DB13/T 804-2006 Technische Vorschriften zur Vorbeugung und Behandlung von Leukozytozoonose bei Hühnern

Professional Standard - Commodity Inspection, Zellen in situ

  • SN/T 1395.1-2004 Protokoll des indirekten Hämagglutinationstests für Vogel-Chlamydiose
  • SN/T 2179-2008 Spermatogonialer Chromosomenaberrationstest bei Säugetieren

Professional Standard - Medicine, Zellen in situ

  • YY/T 1224-2014 Nachweiskit zur Analyse verwandter Chromosomen- und Genanomalien bei Blasenkrebs (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung)
  • YY/T 1180-2010 Typisierungskit für humanes Leukozytenantigen (HLA). Sequenzspezifischer Primer. SSP
  • YY/T 1465.1-2016 Methode zur immunogenen Bewertung von Medizinprodukten. Teil 1: T-Lymphozyten-Transformationstest in vitro

Professional Standard - Agriculture, Zellen in situ

  • 农业部1247号公告-12-2009 Leitprinzipien für Mikrokerntests in Knochenmarkszellen von Mäusen für Tierarzneimittel
  • 农业部1247号公告-10-2009 Leitprinzipien für den Chromosomenaberrationstest von Maus-Knochenmarkszellen in Tierarzneimitteln
  • 163兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifische biologische Rohstoffe Tier 3502 Zellstandards für die Produktion
  • 165兽药典 三部-2015 Anhang Inhaltsverzeichnis Spezifisches biologisches Rohmaterial Tier 3504 Zellmonoschicht-Vorbereitungsmethode
  • SN/T 0184.4-2022 Methoden zum Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln für den Export – Teil 4: Methode der Peptid-Nukleinsäure-Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (PNA-FISH).
  • 96兽药产品说明书范本第三册-2013 Diagnostisches Produkt MKS-Zellneutralisationstestantigen, positives Serum und negatives Serum. Anweisungen
  • 112兽药典 三部-2015 Textinhaltsverzeichnis Diagnoseprodukte Maul- und Klauenseuche Zellneutralisationstestantigen, positives Serum und negatives Serum
  • 1252药典 化学药和生物制品卷-2010 Kapitel 17 Immunmodulatorische Arzneimittel 1. Immunsuppressive Arzneimittel Ratten-Anti-Human-T-Lymphozyten-CD3-Antigen-monoklonaler Antikörper

United States Navy, Zellen in situ

国家药监局, Zellen in situ

  • YY/T 1180-2021 Genotypisierungstestkit für humanes Leukozytenantigen (HLA).
  • YY/T 1465.6-2019 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 6: Bestimmung tierischer Milz-Lymphozyten-Subpopulationen mittels Durchflusszytometrie

RU-GOST R, Zellen in situ

  • GOST 13496.2-1991 Futtermischfutter und Mischfutterrohstoff. Methode zur Bestimmung von rohem Zellgewebe

国家食品药品监督管理局, Zellen in situ

  • YY/T 1465.4-2017 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 4: In-vivo-Test der Phagozytose roter Blutkörperchen von Hühnern durch Peritonealmakrophagen der Maus
  • YY/T 1500-2016 Pyrogentest für medizinische Geräte Monozytenaktivierungstest ELISA-Methode für menschliches Vollblut
  • YY/T 1465.3-2016 Methoden zur Bewertung der Immunogenität von Medizinprodukten Teil 3: Plaque-bildende Zellassay-Agar-Festphasenmethode

卫生健康委员会, Zellen in situ

  • WS/T 785-2021 Technische Standards für das Genotypisierungs-Nachweissystem für menschliche Leukozytenantigene

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • DB44/T 1523-2015 Differenzierungsmethode der morphologischen Eigenschaften von Fibroblasten häufig verwendeter Rohstoffe für Haushaltspapier

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • GBZ/T(卫生) 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien – Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten
  • GBZ/T 240.13-2011 Verfahren und Tests zur toxikologischen Bewertung von Chemikalien. Teil 13: Chromosomenaberrationstest bei Säugetierspermatogonien/primären Spermatozyten

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • DB53/T 328.9-2012 Experimentelle Spitzmaus Teil 9: HCV-Infektion Spitzmaus Modellierung primärer Leberzellen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zellen in situ

  • ASTM F3089-23 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen
  • ASTM E1531-00 Standardpraxis zum Nachweis der Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Wachstum auf Agarosemedium
  • ASTM E1531-00(2006) Standardpraxis zum Nachweis der Mykoplasmenkontamination von Zellkulturen durch Wachstum auf Agarosemedium
  • ASTM F3089-14 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen

NL-NEN, Zellen in situ

  • NEN 6567-1985 Bakteriologische Untersuchung von Wasser – Untersuchung des Vorhandenseins von Sporen sulfitreduzierender Clostridien mittels Membranfiltration

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zellen in situ

  • DB15/T 2555-2022 Technische Vorschriften für die Isolierung, Kultur und Identifizierung primärer Milchdrüsenepithelzellen von Milchkühen – Methode der Milchtrennung

CU-NC, Zellen in situ

  • NC 50-07-1985 Soziale Infrastruktur und Wohnen. Ratail-Handelsfaoilitäten. Standortprinzipien

API - American Petroleum Institute, Zellen in situ

  • API PUBL 33-31751-1986 BEWERTUNG DES POTENZIALS VON PS-8-76D5-ARO, EINE außerplanmäßige DNA-Synthese in primären Ratten-Hepatozytenkulturen zu induzieren
  • API PUBL 32-32407-1985 Bewertung des Potenzials von RO-1@ 81-15@ und PS8-76D5 SAT, eine außerplanmäßige DNA-Synthese in primären Ratten-Hepatozytenkulturen zu induzieren

International Organization for Standardization (ISO), Zellen in situ

  • ISO/TS 19006:2016 Nanotechnologien – 5-(und 6)-Chloromethyl-2',7'-dichlor-dihydrofluoresceindiacetat (CM-H2DCF-DA)-Assay zur Bewertung der durch Nanopartikel induzierten intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS)-Produktion in

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Zellen in situ

  • ASHRAE OR-16-C025-2016 Charakterisierung der größenaufgelösten In-Situ-Entfernungseffizienz von HVAC-Filtern für Wohngebäude für feine und ultrafeine Partikel

IX-FAO, Zellen in situ

  • CAC/GL 61-2007(En) Leitlinien zur Bekämpfung von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln unter Anwendung allgemeiner Grundsätze der Lebensmittelhygiene
  • CAC/GL 61-2009 Leitlinien zur Anwendung allgemeiner Grundsätze der Lebensmittelhygiene zur Bekämpfung von Listeria monocytogenes in verzehrfertigen Lebensmitteln

PH-BPS, Zellen in situ

  • PNS ISO/TS 19006:2021 Nanotechnologien – 5-(und 6)-Chloromethyl-2',7'-Dichlor-dihydrofluoresceindiacetat (CM-H2DCF-DA)-Assay zur Bewertung der durch Nanopartikel induzierten intrazellulären reaktiven Sauerstoffspezies (ROS)-Produktion in der Makrophagen-Zelllinie RAW 264.7

VN-TCVN, Zellen in situ

  • TCVN 6191-2-1996 Wasserqualität.Nachweis und Zählung der Sporen sulfitreduzierender Anaerobier (Clostridien).Teil 2: Methode durch Membranfiltration




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten