ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Säurelöslicher Stoff

Für die Säurelöslicher Stoff gibt es insgesamt 71 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Säurelöslicher Stoff die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, füttern, Fruchtfleisch, Papier und Pappe, Pulvermetallurgie, Zutaten für die Farbe, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, schwarzes Metall, Wasserqualität, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Nichteisenmetalle, Obst, Gemüse und deren Produkte.


NL-NEN, Säurelöslicher Stoff

  • NEN 5938-1990 Zuschlagstoffe für Beton – Bestimmung des säurelöslichen Gehalts

Professional Standard - Coal, Säurelöslicher Stoff

国家安全生产监督管理总局, Säurelöslicher Stoff

  • MT/T 1069-2007 Bestimmungsmethode für den Gehalt an säurelöslichen Stoffen in Aktivkohle

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Säurelöslicher Stoff

  • GB/T 12496.18-1999 Testmethoden für Holzaktivkohle – Bestimmung der säurelöslichen Substanz
  • GB/T 11409.9-2003 Prüfverfahren für in Salzsäure unlösliche Bestandteile von Kautschuk-Antialterungsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern
  • GB/T 1874-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts – Gravimetrische Methode
  • GB/T 15057.3-1994 Kalkstein für die chemische Industrie – Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Stoffen in Salzsäure – Gravimetrische Methode
  • GB/T 223.34-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen – Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Gehalts von Eisenpulvern
  • GB/T 42515-2023 Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Metallpulvern wie Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulver
  • GB/T 23834.2-2009 Chemische Analysemethode für Zinnsulfat. Teil 2: Bestimmung der unlöslichen Substanz in Salzsäure. Gravimetrische Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Säurelöslicher Stoff

  • ASTM UOP815-87 Säureunlösliche Stoffe in Katalysatoren
  • ASTM E194-20 Standardtestmethode für den säureunlöslichen Gehalt von Kupfer- und Eisenpulvern
  • ASTM E1721-95 Standardtestmethode zur Bestimmung säureunlöslicher Rückstände in Biomasse

International Organization for Standardization (ISO), Säurelöslicher Stoff

  • ISO 3235:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung säureunlöslicher Stoffe
  • ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • ISO 4496:1978 Metallpulver; Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

RU-GOST R, Säurelöslicher Stoff

  • GOST 21138.6-1978 Kreide. Methode zur Bestimmung des in Salzsäure unlöslichen Massenanteils an Rückständen
  • GOST ISO 12830-2014 Zellstoffe, Papier und Karton. Bestimmung von säurelöslichem Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen, Kupfer, Natrium und Kalium

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Säurelöslicher Stoff

  • CNS 2770-10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche
  • CNS 2770.10-1986 Testmethode für Futtermittel: Bestimmung der in Salzsäure unlöslichen Asche

ZA-SANS, Säurelöslicher Stoff

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Säurelöslicher Stoff

  • GJB 5381.6-2005 Methoden der chemischen Analyse für Pyrotechnik. Teil 6: Säurelösliche Verbindung aus Probe und Rückstand extrahieren. Säureextraktionsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Säurelöslicher Stoff

  • GJB 8682.6-2015 Methoden zur chemischen Analyse von Pyrotechnik Teil 6: Extraktion säurelöslicher Stoffe in Proben und Rückständen Säureextraktionsverfahren

Association Francaise de Normalisation, Säurelöslicher Stoff

  • NF ISO 1577:1989 Tee – Bestimmung säureunlöslicher Asche
  • NF EN ISO 4496:2017 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts von Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • NF V05-104:1974 Aus Früchten und Hülsenfrüchten gewonnene Produkte – Bestimmung der in Chlorwasserstoffsäure unlöslichen Bestandteile.

Professional Standard - Chemical Industry, Säurelöslicher Stoff

  • HG/T 2956.7-2001 Ascharit-Erze – Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Stoffen – Gravimetrische Methode
  • HG/T 3534-2003 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-2011 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser. Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG/T 3534-1985 Industrielles zirkulierendes Kühlwasser – Bestimmung von ungelöstem Material in Säure, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer für Schlamm und Korrosionsprodukte
  • HG 5-1605-1985 Bestimmungsverfahren für säureunlösliche Bestandteile, Phosphor, Eisen, Aluminium, Kalzium, Magnesium, Zink und Kupfer in Ablagerungen und Korrosionsprodukten des industriellen Kühlwasserkreislaufs

German Institute for Standardization, Säurelöslicher Stoff

  • DIN 54373:2015 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 54373:1989 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 53770-1:2014-12 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 1: Herstellung saurer Extrakte
  • DIN 53770-10:1978 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kupfergehalt
  • DIN 53770-12:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Nickelgehalt
  • DIN 53770-15:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Zinkgehalt
  • DIN 53770-13:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 13: Quecksilbergehalt
  • DIN EN ISO 4496:2017-11 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017); Deutsche Fassung EN ISO 4496:2017
  • DIN 53770-2:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Antimongehalt
  • DIN 53770-5:1975 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Bleigehalt
  • DIN 53770-8:2007-09 Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe – Teil 8: Chrom(VI)-Gehalt
  • DIN 54373:2015-11 Prüfung von Papier, Pappe und Zellstoff – Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • DIN 53770-1:1988 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten
  • DIN 53770-9:1977 Prüfung von Pigmenten; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe, Kobaltgehalt

未注明发布机构, Säurelöslicher Stoff

  • DIN 54373 E:2014-11 Prüfung von Zellstoff, Papier und Pappe; Bestimmung des säureunlöslichen Anteils der Zündrückstände
  • BS 812-119:1985(1999) Prüfung von Gesteinskörnungen – Teil 119: Verfahren zur Bestimmung von säurelöslichem Material in Feingesteinskörnungen
  • DIN EN ISO 4496 E:2017-03 Determination of acid-insoluble matter content in metal powders iron, copper, tin and bronze powder (draft)
  • DIN 53770-1 E:2013-03 Prüfung von Pigmenten und Füllstoffen; Bestimmung der in Salzsäure löslichen Stoffe; Herstellung von Säureextrakten

YU-JUS, Säurelöslicher Stoff

  • JUS H.G8.401-1989 Reagenzien. Calciumnitrattetrahydrat. Bestimmung von Stoffen, die nicht durch Aiumoniumoxalat (als Sulfat) ausgefällt werden. Gravimetrisches Verfahren
  • JUS C.A1.520-1990 Metallc überlegt. Bestimmung des klimabeständigen Anteils in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzemetallen
  • JUS H.G8.090-1983 Reagenzien. Calciumsulfat-Dihydrat. Bestimmung von in Salzsäure unlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode

PL-PKN, Säurelöslicher Stoff

IN-BIS, Säurelöslicher Stoff

  • IS 7438-1985 Prüfverfahren für den Gehalt an säureunlöslichen Stoffen in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

HU-MSZT, Säurelöslicher Stoff

  • MNOSZ 13759-1953 Leitprinzipien für die Prüfung chemischer Maschinen und Anlagen sowie Baustoffe. Strukturmaterialien in salzsäurelöslichen Lösungen

ES-AENOR, Säurelöslicher Stoff

  • UNE 57-100-1986 Bestimmung des Gehalts an unlöslichen Säuren in der Papiermasse

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Säurelöslicher Stoff

  • YS/T 239.5-1994 Bestimmung unlöslicher Bestandteile in Salzsäure mittels gravimetrischer Methode zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 1593.6-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 6: Bestimmung des Gehalts an säureunlöslichen Bestandteilen – Gravimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Säurelöslicher Stoff

  • BS EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver. Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

Group Standards of the People's Republic of China, Säurelöslicher Stoff

  • T/SAFCM 041-2023 Bestimmung des salzsäurelöslichen Anteils (sechswertiges Chrom) in Farbstoffen für Lebensmittelkontaktmaterialien

BE-NBN, Säurelöslicher Stoff

  • NBN T 03-172-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung säureunlöslicher Bestandteile

European Committee for Standardization (CEN), Säurelöslicher Stoff

  • EN ISO 4496:2017 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

Danish Standards Foundation, Säurelöslicher Stoff

  • DS/EN 24496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • DS/ISO 4496:1994 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Säurelöslicher Stoff

  • KS D ISO 4496:2003 Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern
  • KS D ISO 4496-2003(2018) Metallpulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern

ES-UNE, Säurelöslicher Stoff

  • UNE-EN ISO 4496:2018 Metallische Pulver – Bestimmung des säureunlöslichen Gehalts in Eisen-, Kupfer-, Zinn- und Bronzepulvern (ISO 4496:2017)

海关总署, Säurelöslicher Stoff

  • SN/T 0254-2020 Bestimmung von leicht verbranntem, säurelöslichem Magnesiumchlorid durch potentiometrische Titration

PT-IPQ, Säurelöslicher Stoff

  • NP 2971-1985 Tiernahrung. Messung nicht gelöster Stoffbestandteile in Salzsäure

Military Standards (MIL-STD), Säurelöslicher Stoff

AT-ON, Säurelöslicher Stoff

  • ONORM M 6290-1988 Analyse von Klärschlamm; Aufschluss mit Königswasser zur Bestimmung säurelöslicher Mineralbestandteile




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten