ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biegeeigenschaften von Gummi

Für die Biegeeigenschaften von Gummi gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biegeeigenschaften von Gummi die folgenden Kategorien: Gummi, analytische Chemie, Holzwerkstoffplatten, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Baumaterial, Prüfung von Metallmaterialien, Glas, Schaumstoff, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Straßenarbeiten, Ledertechnologie, Verstärkter Kunststoff, Leitermaterial, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Fluidkraftsystem, Klebstoffe und Klebeprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Mechanischer Test, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, Keramik, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Straßenfahrzeuggerät, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, medizinische Ausrüstung, Bauteile, Bevölkerungskontrolle, Verhütungsmittel.


Indonesia Standards, Biegeeigenschaften von Gummi

  • SNI 06-4893-1998 Bestimmung des Biegerisses von vulkanisiertem Gummi mit einem Gerät vom Typ De Mattia
  • SNI 06-4966-1999 Bestimmung der Zug- und Biege-/Druckeigenschaften von vulkanisiertem und thermoplastischem Gummi
  • SNI 07-0259-1989 Experimentelle Biegetestmethode für Metalle

SE-SIS, Biegeeigenschaften von Gummi

RO-ASRO, Biegeeigenschaften von Gummi

  • STAS 9416-1973 Gummischläuche Biegetest
  • STAS 8478-1969 Hartes Gummi. Statischer Biegetest mit einem Dynstat-Gerät
  • STAS ISO 1746:1992 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche
  • STAS 5162/5-1973 KABEL MIT THERMOPLASTISCHEM MATERIAL, ELASTOMER- UND NATURKAUTSCHUK-ISOLIERUNG UND SHEA'IH. Methoden des Biegetests
  • STAS 5874-1983 KUNSTSTOFFE Bestimmung der Biegeeigenschaften? aus starren Kunststoffen
  • SR ISO 4665-3:1987 Vulkanisierter Gummi. Witterungsbeständigkeit. Teil 3: Methoden der Belichtung mit künstlichem Licht

International Organization for Standardization (ISO), Biegeeigenschaften von Gummi

  • ISO 5981:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung
  • ISO 132:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • ISO 7854:1995 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
  • ISO 1746:1983 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegeprüfungen
  • ISO 1746:1998 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegeprüfungen
  • ISO 4672:1997 Gummi- und Kunststoffschläuche – Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 4675:1979 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ISO 4675:2017 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • ISO 4675:1990 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe; Biegetest bei niedrigen Temperaturen
  • ISO 178:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 178:2001 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 178:1993 Kunststoffe; Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • ISO 5981:1982 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe; Bestimmung des Flexabriebs
  • ISO 132:1983 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Biegerissbildung (De Mattia)
  • ISO 10619-1:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • ISO 10619-1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • ISO 1209-2:2004 Starre Schaumstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • ISO 1746:1998/Cor 1:1999 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegeprüfungen
  • ISO 10619-2:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeversuche bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 10619-2:2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeversuche bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 10619-2:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeversuche bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • ISO 178:2010/Amd 1:2013 Kunststoffe – Bestimmung flexibler Eigenschaften; Änderung 1
  • ISO 132:2005 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • ISO 1653:1975 Vulkanisierte Kautschuke; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei tiefen Temperaturen
  • ISO 6803:1994 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung
  • ISO 6803:2008 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung
  • ISO 5893:2002 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • ISO 8032:1987 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • ISO 6803:1984 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegen
  • ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • ISO 8032:1997 Schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • ISO 6802:1982 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Drahtverstärkt – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • ISO 5893:2019 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • ISO 6802:2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • ISO 6802:1991 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen; hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • ISO 15113:2005 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • ISO 4663:1984 Gummi – Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen – Torsionspendelmethode
  • ISO 7743:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • ISO/DIS 37:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • ISO 6802:2005 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • ISO 815:1972 Vulkanisierte Kautschuke; Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei normalen und hohen Temperaturen
  • ISO 22254:2005 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • ISO 4664:1998 Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • ISO 4663:1986 Gummi; Bestimmung des dynamischen Verhaltens von Vulkanisaten bei niedrigen Frequenzen; Torsionspendelmethode
  • ISO 5893:1985 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Beschreibung
  • ISO 178:2001/Amd 1:2004 Kunststoffe - Bestimmung der Biegeeigenschaften; Änderung 1: Präzisionsangabe
  • ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften

Association Francaise de Normalisation, Biegeeigenschaften von Gummi

  • NF T46-015:1987 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Widerstandes gegen Biegerissbildung (de mattia).
  • NF T46-015*NF ISO 132:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • NF T47-203:1993 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche.
  • NF G37-110*NF EN ISO 5981:2007 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung.
  • NF EN ISO 7854:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF P84-604*NF EN 495-5:2013 Flexible Dachabdichtungsbahnen – Bestimmung der Faltbarkeit bei niedrigen Temperaturen – Teil 5: Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung
  • NF T51-001:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften.
  • NF T51-001:1997 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften.
  • NF B51-341:1995 Sperrholz. Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz.
  • NF T51-001*NF EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • NF G37-133*NF EN ISO 7854:1997 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen.
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF T47-203-1:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur.
  • NF T48-108:1994 Komprimierte Asbest- und Gummiplatten für Dichtungen. Bestimmung der Biegefestigkeit.
  • NF EN ISO 6803:2017 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -schläuche – Hydraulischer Druckimpulstest ohne Biegen
  • NF T47-203-3*NF EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen.
  • NF T47-203-2*NF EN ISO 10619-2:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegetests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • NF T47-203-2:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegetests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur.
  • NF EN ISO 32100:2018 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit einem Flexometer
  • NF T40-102:1972 Gummi. Allgemeine Eigenschaften.
  • NF E48-087*NF EN ISO 6802:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Biegeeigenschaften an der Kante
  • NF G37-111-1*NF EN 1876-1:1998 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Tests bei niedrigen Temperaturen. Teil 1: Biegetest.
  • NF T56-102:1976 Zellulare Produkte auf Elastomer- oder Kunststoffbasis. Biegetest an starren Zellmaterialien.
  • NF B51-154*NF EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • NF T51-001/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Änderung 1
  • NF P75-218:1997 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Biegeverhaltens.
  • NF E48-088:1999 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen. Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test).
  • NF T47-286*NF EN ISO 6803:2017 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung
  • NF EN ISO 6802:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche sowie mit Metalldrähten verstärkte Schläuche - Hydraulischer Impulsversuch mit Biegung
  • NF EN ISO 10619-1:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Raumtemperatur
  • NF T51-120-5:1995 Plastiques und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Flexion – – Teil 5: Das Wesen der Flexion im Handumdrehen.
  • NF P75-218*NF EN 12089:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • NF G62-010:1982 SCHUHWERK. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT DER VORGENANNTEN MATERIALIEN GEGEN WIEDERHOLTES BIEGEN.
  • NF EN 12089:2013 Wärmedämmende Produkte für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • NF T46-014*NF ISO 15113:2007 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften.
  • NF ISO 15113:2007 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • NF ISO 5893:2020 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Typen für Zug, Biegung und Druck (konstante Translationsgeschwindigkeit) – Spezifikationen
  • NF S91-409*NF EN ISO 22254:2006 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung.
  • NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfungen mit Proben, die an zwei Punkten aufliegen (Vierpunktbiegung)
  • NF T51-120-2:1995 Kunststoffe und Verbundwerkstoffe – Bestimmung von Ermüdung und Biegung – Teil 2: Das Wesen der Biegung im mühsamsten Prozess.
  • NF EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger - Physikalische und mechanische Prüfung - Bestimmung der Biegekraft
  • NF G52-039-1:2012 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 1: Flexometer-Methode.
  • NF EN ISO 14125:1998 Faserverstärkte Kunststoffverbunde – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • NF T47-203-1*NF EN ISO 10619-1:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • NF EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei niedrigen und hohen Temperaturen
  • NF ISO 4666-1:2010 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 1: Grundprinzipien
  • NF T51-117-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GB/T 1696-2001 Ebonit-Bestimmung der Kreuzbruchfestigkeit
  • GB/T 5565-1994 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegetests
  • GB/T 18426-2001 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GB/T 18318.5-2009 Textilien.Bestimmung des Biegeverhaltens.Teil 5:Reine Biegemethode
  • GB/T 9341-2008 Kunststoff.Bestimmung flexibler Eigenschaften
  • GB/T 17200-1997 Anforderungen an Zug-, Biege- und Druckprüfmaschinen für Gummi und Kunststoffe
  • GB/T 9341-2000 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 8812.2-2007 Starre Zellkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • GB/T 5565-2006 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegetests
  • GB/T 1456-2005 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 14452-1993 Metallische Materialien. Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften
  • GB/T 8812.1-2007 Starre Schaumkunststoffe.Bestimmung der Biegeeigenschaften.Teil 1:Grundlegender Biegeversuch
  • GB/T 16419-1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • GB/T 2570-1995 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von Harzgusskörpern
  • GB/T 17200-2008 Technische Spezifikation für Zug-, Druck- und Biegeprüfmaschinen für Gummi und Kunststoffe (konstante Vorschubgeschwindigkeit)
  • GB/T 1449-2005 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GB/T 2439-2001 Leitende und dissipative Gummis, vulkanisiert oder thermoplastisch – Messung des spezifischen Widerstands
  • GB/T 10707-2008 Gummi.Bestimmung des Brennens
  • GB/T 528-1998 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 7757-1993 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 528-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 7757-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 7757-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 7757-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 7757-2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • GB/T 32027-2015 Schuhe. Widerstand gegen Rissbildung und -wachstum. Riemenflexmethode
  • GB/T 3356-1999 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von unidirektional faserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 15825.5-1995 Blechformbarkeit und Testmethoden – Biegetest
  • GB/T 43296-2023 Prüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Feinkeramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 41937-2022 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode
  • GB/T 12834-2001 Gummi, vulkanisiert – Bevorzugte Eigenschaftsabstufungen
  • GB/T 18318.1-2009 Textilien.Bestimmung des Biegeverhaltens.Teil 1: Steigungsmethode
  • GB/T 18318.2-2009 Textilien.Bestimmung des Biegeverhaltens.Teil 2:Heart-Loop-Methode
  • GB/T 18318.3-2009 Textilien.Bestimmung des Biegeverhaltens.Teil 3:Gurley-Methode
  • GB/T 18318.4-2009 Textilien.Bestimmung des Biegeverhaltens.Teil 4:Kragbalken
  • GB/T 9870.1-2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung der dynamischen Eigenschaften.Teil 1:Allgemeine Hinweise

TR-TSE, Biegeeigenschaften von Gummi

  • TS 2808-1977 EBONIT – Bestimmung der Kreuzbruchfestigkeit
  • TS 2641-1977 Bestimmung des Druckverformungsrestes bei vulkanisiertem Gummi unter konstanter Verformung bei niedrigen Temperaturen
  • TS 985-1971 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER BIEGEEIGENSCHAFTEN VON STARREN KUNSTSTOFFEN

Professional Standard - Chemical Industry, Biegeeigenschaften von Gummi

  • HG/T 3844-2008 Ebonit.Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • HG/T 3613-1999 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur
  • HG/T 3840-2006 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften anhand kleiner Proben
  • HG/T 3048-2009 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe. Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung
  • HG/T 4301-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Pilzresistenz von Gummi

PL-PKN, Biegeeigenschaften von Gummi

  • PN C04227-1986 Gummi vulkanisiert. Bestimmung von Biegerissen
  • PN O91132-1987 Schuhmaterialien Gummi und Stoffe für Sohlen Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen mehrfaches Biegen
  • PN C89077-02-1993 Hartplastik aus Zellstoff. Biegeversuche. Bestimmung der Flusseigenschaften
  • PN-EN ISO 22751-2021-03 E Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegeeigenschaften von Gummi

  • CNS 10017-1983 Prüfverfahren für die Biegeermüdung von vulkanisiertem Gummi
  • CNS 10017-2007 Testmethoden für Biegerisse und Risswachstum von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Gummi (De Mattia)

British Standards Institution (BSI), Biegeeigenschaften von Gummi

  • BS EN 1072:1995 Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • BS EN ISO 32100:2018 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalische und mechanische Tests. Bestimmung des Biegewiderstandes mit der Flexometer-Methode
  • BS EN ISO 7854:1997 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
  • BS EN ISO 178:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung von Flexibilität und Steifigkeit. Biegetests bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • BS ISO 4666-4:2018 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Flexometer mit konstanter Belastung
  • BS EN ISO 10619-1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung der Flexibilität und Steifigkeit. Biegetests bei Umgebungstemperatur
  • BS EN ISO 178:2010+A1:2013 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN ISO 178:2019 Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Biegeprüfung
  • BS EN ISO 10619-2:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung der Flexibilität und Steifigkeit. Biegetests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • 16/30334089 DC BS ISO 4675. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur
  • BS ISO 4666-3:2022 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests. Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • BS EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS EN ISO 6802:2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • BS ISO 132:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • BS EN ISO 6803:2017 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen. Hydraulikdruck-Impulstest ohne Biegen
  • BS EN ISO 10619-1:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung von Flexibilität und Steifigkeit. Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • BS EN 12089:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • BS EN ISO 22254:2006 Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • BS EN ISO 8032:1999 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen. Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • BS EN ISO 8032:1998 Schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff. Flexing kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • BS EN ISO 5981:2007 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung
  • BS EN ISO 22751:2020 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • BS EN 1735:1997 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Flexibilität
  • BS EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode
  • BS EN 12089:2013 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Bestimmung des Biegeverhaltens
  • BS ISO 15113:2005 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • BS EN ISO 10619-2:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung von Flexibilität und Steifigkeit. Biegetests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • BS ISO 5893:2002 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • BS EN ISO 6802:2015 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • BS EN ISO 6802:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • 19/30367574 DC BS EN ISO 22751. Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Physikalischer und mechanischer Test. Bestimmung der Biegekraft
  • BS EN ISO 14125:1998+A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • BS EN ISO 7854:1996 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
  • BS EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode

未注明发布机构, Biegeeigenschaften von Gummi

  • BS EN 1072:1995(2000) Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • DIN EN 1072:1995 Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • BS EN ISO 1746:2001 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegeprüfungen
  • DIN EN ISO 178 E:2017-06 Determination of bending properties of plastics (draft)
  • DIN EN ISO 178 E:2008-07 Determination of bending properties of plastics (draft)
  • DIN EN ISO 5981:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombiniertes Scheren, Biegen und Reiben
  • DIN EN ISO 10619-1 E:2017-10 Measurement of flexibility and stiffness of rubber and plastic hoses and pipes Part 1: Bend test at ambient temperature (draft)
  • DIN EN ISO 6802 E:2015-10 Rubber or plastic hoses and hose assemblies bending hydraulic impulse test (draft)
  • DIN EN ISO 6802 E:2017-06 Rubber or plastic hoses and hose assemblies bending hydraulic impulse test (draft)
  • DIN EN ISO 22751 E:2019-09 Determination of bending force for physical and mechanical testing of rubber or plastic coated fabrics (draft)
  • DIN EN ISO 6803 E:2015-10 Bending-free hydraulic pressure pulse testing of rubber and plastic hoses and hose assemblies (draft)
  • DIN ISO 132 E:2014-10 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • DIN EN 12089 E:2012-07 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • DIN 53545 E:2016-05 Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren; Prinzipien und Testmethoden
  • DIN EN ISO 17138:2022 Hochleistungskeramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der Biegefestigkeit

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biegeeigenschaften von Gummi

  • KS M ISO 5981-2012(2017) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung des Widerstands gegen kombiniertes Scheren, Biegen und Reiben
  • KS M ISO 132:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • KS M ISO 1746:2008 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegetests
  • KS M ISO 4675:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4675-2012(2017) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4675-2012(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 178:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 178-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 178-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS K 0855-2018 Prüfverfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen von gummi- oder kunststoffbeschichtetem Gewebe
  • KS M ISO 1209-2-2012(2022) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • KS M ISO 5981-2012(2022) Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung des Widerstands gegen kombiniertes Scheren, Biegen und Reiben
  • KS M ISO 1209-1-2012(2017) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • KS M ISO 1209-1-2012(2022) Starre Zellkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • KS M ISO 14679-2007(2017) Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 4666-1-2015(2021) Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 1: Grundprinzip
  • KS L 1605-1993 Prüfverfahren für das Biegekriechen von Hochleistungskeramiken
  • KS M 6676-2008(2018) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Tieftemperatureigenschaften
  • KS M ISO 5893:2005 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Verfahrgeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M ISO 5981:2012 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Bestimmung des Widerstands gegen kombiniertes Scheren, Biegen und Reiben
  • KS M ISO 8032:2009 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • KS M ISO 6802:2021 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • KS M ISO 5893:2015 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Verfahrgeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M ISO 6803:2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegen
  • KS M ISO 14679:2007 Klebstoffe – Messung der Adhäsionseigenschaften durch ein Dreipunkt-Biegeverfahren
  • KS M ISO 5893:2021 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M ISO 15113:2007 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • KS M ISO 15113-2007(2022) Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • KS M ISO 15113-2007(2017) Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • KS M ISO 37-2007(2017) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften
  • KS M ISO 7743-2016(2021) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • KS M ISO 6802:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • KS P ISO 22254:2010 Zahnmedizin – Handzahnbürsten – Widerstand des büscheligen Teils gegen Durchbiegung
  • KS M 3382-2004 Prüfmethoden für Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M ISO 10619-3:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 10619-3-2014(2019) Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • KS M ISO 10619-1:2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 10619-1:2014 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • KS L 1591-1994 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramiken
  • KS M ISO 14125-2012(2017) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 14125-2012(2022) Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • KS M ISO 6721-3:2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6721-3-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6945:2013 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle
  • KS M ISO 6945:2008 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biegeeigenschaften von Gummi

  • ASTM D623-07 Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212;Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-99e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-99 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D623-07(2019) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften: Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D6515-00(2010) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2023)e1 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2016) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2004) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2009) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D1917-03(2007) Standardtestmethoden für Gummieigenschaftenx2014; Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM D1917-03(2012) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM D623-07(2019)e1 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Wärmeerzeugung und Biegeermüdung bei Kompression
  • ASTM D1917-02 Standardtestmethoden für Gummieigenschaft8212; Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM C393-00 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von Sandwichkonstruktionen
  • ASTM D7774-22 Standardprüfverfahren für Biegeermüdungseigenschaften von Kunststoffen
  • ASTM D6272-17 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-17e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-02(2008)e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5516-17 Standardtestmethode zur Bewertung der Biegeeigenschaften von feuerhemmend behandeltem Weichholzsperrholz, das erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist
  • ASTM D5516-18 Standardtestmethode zur Bewertung der Biegeeigenschaften von feuerhemmend behandeltem Weichholzsperrholz, das erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist
  • ASTM D5516-09 Standardtestmethode zur Bewertung der Biegeeigenschaften von feuerhemmend behandeltem Weichholzsperrholz, das erhöhten Temperaturen ausgesetzt ist
  • ASTM D1052-09(2019) Standardtestmethode zur Messung der Gummiverschlechterung und des Schnittwachstums mit dem Ross-Flexing-Gerät
  • ASTM D6049-03(2008) Standardtestmethode zur Gummieigenschaftsmessung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D6049-96 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D604-91(1996)e1 Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung der viskosen und elastischen Eigenschaften von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM C674-13(2018) Standardtestmethoden für Biegeeigenschaften von keramischen Weißwarenmaterialien

RU-GOST R, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GOST 255-1990 Ebonit. Bestimmung der Querbruchfestigkeit
  • GOST 10952-1975 Gummi. Methoden zur Bestimmung der Ermüdungslebensdauer bei Biegung mit wechselndem Vorzeichen und Rotation
  • GOST R 50028-1992 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Bigsamkeitstest
  • GOST R ISO 5981-2017 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Methoden zur Bestimmung des Widerstands gegen kombiniertes Scheren, Biegen und Reiben
  • GOST 18066-1972 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Biegefähigkeit
  • GOST 12021-1984 Kunststoffe und Ebonit. Methode zur Bestimmung der Durchbiegung unter Lasttemperatur
  • GOST 28789-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GOST 9626-1990 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Schlagviskosität beim Biegen
  • GOST 10828-1975 Gummi. Methode zur Bestimmung des dynamischen Moduls und des inneren Reibungsmoduls bei variabler Einzelbiegung mit Rotation
  • GOST 28790-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Flexibilität. Flat-Loop-Methode
  • GOST R 57866-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • GOST 28791-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen (dynamische Methode)
  • GOST 14645-1969 Gummimischungen für Schwammprodukte. Methode zur Bestimmung der Volumenausdehnung
  • GOST ISO 10619-1-2016 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Messung von Flexibilität und Steifigkeit. Teil 1. Biegetest bei Umgebungstemperatur
  • GOST R 56805-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Biegeeigenschaften
  • GOST EN 12089-2011 Wärmedämmprodukte für Bauanwendungen. Methode zur Bestimmung des Biegeverhaltens
  • GOST R 54552-2011 Gummi und Gummimischungen. Bestimmung der Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften mittels Mooney-Viskosimeter
  • GOST R 54552-2011(2018) Gummi und Gummimischungen. Bestimmung der Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften mittels Mooney-Viskosimeter
  • GOST ISO 4074-9-1993 Gummikondome. Bestimmung der Zugeigenschaften
  • GOST R 56803-2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Teil 3. Biegeschwingung. Resonanzkurvenmethode

European Committee for Standardization (CEN), Biegeeigenschaften von Gummi

  • EN 1072:1995 Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • EN ISO 178:1996 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften ISO 178: 1993
  • EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • EN ISO 178:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • EN ISO 10619-3:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • EN ISO 5402-2:2015 Leder – Bestimmung der Biegefestigkeit – Teil 2: Vamp-Flex-Methode
  • EN ISO 10619-2:2021 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeprüfungen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 10619-2:2021)
  • EN ISO 10619-1:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur (ISO 10619-1:2017)
  • EN ISO 10619-1:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur (ISO 10619-1:2011)
  • EN ISO 10619-2:2011 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeprüfungen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 10619-2:2011)
  • EN ISO 178:2010/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010/Amd 1:2013)
  • EN 1876-1:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • EN ISO 6803:2017 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung
  • EN 12089:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • EN ISO 8032:1999 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • EN ISO 7854:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen

KR-KS, Biegeeigenschaften von Gummi

  • KS M ISO 132-2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • KS M ISO 1746-2008 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegetests
  • KS M ISO 4675-2023 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • KS M ISO 4666-2-2015 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit bei Flexometertests – Teil 2: Rotationsflexometer
  • KS K 0855-2018(2023) Prüfverfahren zur Prüfung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen von gummi- oder kunststoffbeschichtetem Gewebe
  • KS M ISO 6802-2021 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • KS M ISO 6803-2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegen
  • KS M ISO 5893-2021 Gummi- und Kunststoffprüfgeräte – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • KS M ISO 7743-2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • KS M ISO 10619-1-2019 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4664-1-2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der dynamischen Eigenschaften – Teil 1: Allgemeine Hinweise
  • KS M ISO 6721-3-2016 Kunststoffe – Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenmethode
  • KS M ISO 6945-2008 Gummischläuche – Bestimmung der Abriebfestigkeit der Außenhülle

German Institute for Standardization, Biegeeigenschaften von Gummi

  • DIN EN ISO 5981:2008-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung (ISO 5981:2007); Deutsche Fassung EN ISO 5981:2007
  • DIN 78028:1981-03 Rohrventile; Gummifußventil 60° gebogen für Fahrradschläuche
  • DIN EN ISO 7854:1997-04 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen (ISO 7854:1995); Deutsche Fassung EN ISO 7854:1997
  • DIN EN ISO 178:2019-08 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019); Deutsche Fassung EN ISO 178:2019
  • DIN EN ISO 32100:2019-02 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe - Physikalische und mechanische Prüfungen - Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode (ISO 32100:2018); Deutsche Fassung EN ISO 32100:2018
  • DIN EN ISO 8032:1999 Gummi- und Kunststoffschlauchleitungen – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test) (ISO 8032:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8032:1999
  • DIN EN ISO 6802:2018-12 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulische Impulsprüfung mit Biegung (ISO 6802:2018); Deutsche Fassung EN ISO 6802:2018
  • DIN EN 13879:2002-09 Holzwerkstoffplatten - Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften; Deutsche Fassung EN 13879:2002
  • DIN EN ISO 178:2019 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • DIN EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 1: Biegeprüfung; Deutsche Fassung EN 1876-1:1997
  • DIN EN 1876-1:1998-01 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Prüfungen bei niedrigen Temperaturen – Teil 1: Biegeprüfung; Deutsche Fassung EN 1876-1:1997
  • DIN EN ISO 5981:2008 Rubber- or plastics-coated fabrics - Determination of resistance to combined shear flexing and rubbing (ISO 5981:2007); English version of DIN EN ISO 5981:2008-01
  • DIN EN ISO 22751:2020-12 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22751:2020
  • DIN EN ISO 6803:1997 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung (ISO 6803:1994); Deutsche Fassung EN ISO 6803:1997
  • DIN EN ISO 6802:2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung (ISO 6802:2018)
  • DIN EN 12089:2013-06 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen - Bestimmung des Biegeverhaltens; Deutsche Fassung EN 12089:2013
  • DIN EN ISO 6802:2010 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – Hydraulischer Impulsversuch mit Biegung (ISO 6802:2005); Deutsche Fassung EN ISO 6802:2008
  • DIN EN ISO 6803:2017-07 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung (ISO 6803:2017); Deutsche Fassung EN ISO 6803:2017
  • DIN ISO 132:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia) (ISO 132:2005); Englische Fassung von DIN ISO 132:2008-07
  • DIN EN ISO 10619-1:2018-05 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur (ISO 10619-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10619-1:2018
  • DIN EN ISO 7854:1997 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen (ISO 7854:1995); Deutsche Fassung EN ISO 7854:1997
  • DIN EN ISO 14125:2011-05 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 14125:1998 + Cor.1:2001 + Amd.1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 14125:1998 + AC:2002 + A1:2011
  • DIN 53545:2016-12 Prüfung von Gummi – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren – Grundlagen und Prüfmethoden
  • DIN EN ISO 10619-3:2012-03 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10619-3:2011

GOSTR, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GOST ISO 7854-2019 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
  • GOST ISO 4675-2019 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GOST 12021-2017 Kunststoffe und Ebonit. Verfahren zur Bestimmung der Verformungstemperatur unter Last
  • GOST R 56680-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der mechanischen Biegeeigenschaften der Deckschicht in Sandwichbauweise mittels Langbalken-Biegeverfahren

CZ-CSN, Biegeeigenschaften von Gummi

  • CSN 49 0180-1986 Sperrholz. Bestimmung der Biegefähigkeit
  • CSN 64 0607-1979 Planung. Bestimmung flexibler Roportios
  • CSN EN 21746-1995 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeprüfungen (ISO 1746:1983)
  • CSN 62 1488-1982 Vulkanisierter Gummi. Methode zur Bestimmung des Widerstands gegen Biegerissbildung und Risswachstum

AT-ON, Biegeeigenschaften von Gummi

  • ONORM EN 63-1979 Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Drei-Punkte-Methode.
  • ONORM EN 21746-1993 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegeprüfungen (ISO 1746:1983)
  • OENORM EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

ES-UNE, Biegeeigenschaften von Gummi

  • UNE-EN ISO 32100:2019 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Flexometermethode (ISO 32100:2018)
  • UNE-EN ISO 178:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2019)
  • UNE-EN ISO 6802:2019 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung (ISO 6802:2018)
  • UNE-EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)
  • UNE-ISO 132:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia).
  • UNE-EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen (ISO 10619-3:2011)
  • UNE-EN ISO 10619-1:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur (ISO 10619-1:2017)
  • UNE-EN ISO 14125/AC:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften. (ISO 14125:1998/Cor. 1:2001)
  • UNE-EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren (ISO 6721-3:2021)

Danish Standards Foundation, Biegeeigenschaften von Gummi

  • DS/ISO 1746:1984 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche
  • DS/EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 178/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/ISO 132:1979 Vulkanisierte Kautschuke. Bestimmung des Widerstands gegen Biegerissbildung (Maschine vom Typ De Mattia)
  • DS/EN ISO 7854:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen
  • DS/EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • DS/ISO 1653:1979 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei konstanter Durchbiegung bei tiefen Temperaturen
  • DS/EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • DS/EN ISO 6803:2008 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung
  • DS/EN 12089:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • DS/EN ISO 5981:2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherung, Biegung und Reibung
  • DS/EN ISO 8032:1999 Schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff – Biegung kombiniert mit hydraulischem Impulstest (Halb-Omega-Test)
  • DS/EN ISO 6802:2009 Gummi- und Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen mit Drahtverstärkungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • DS/EN ISO 14125/A1:2011 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125/Corr.1:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 14125:1999 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • DS/EN ISO 10619-1:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperatur
  • DS/EN ISO 10619-3:2012 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • DS/EN ISO 6721-3:1996 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren
  • DS/ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren

YU-JUS, Biegeeigenschaften von Gummi

  • JUS G.S3.102-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre. Biegetest
  • JUS G.S2.301-1990 Gummi. Bestimmung der Abriebfestigkeit mit einem rotierenden zylindrischen Trommelgerät

BE-NBN, Biegeeigenschaften von Gummi

  • NBN-EN 21746-1993 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche (ISO 1746:1983)
  • NBN E 29-317-1988 Industrieventile. Kugelförmig gebogenes Ventil. Leistungstest
  • NBN-EN 26802-1993 Schläuche und Schlauchleitungen aus Gummi und Kunststoff. Drahtverstärkt. Hydraulischer Impulstest mit Biegung (ISO 6802:1991)
  • NBN T 41-002-1977 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Dreipunktverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biegeeigenschaften von Gummi

  • JIS K 6260:1993 Biegerisstestmethoden für vulkanisierten Gummi
  • JIS K 6260:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia-Typ)
  • JIS K 6330-9:2003 Prüfverfahren für Gummi- und Kunststoffschläuche – Teil 9: Biegeeigenschaften von Schläuchen und Rohren
  • JIS K 7171:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften
  • JIS K 6330-9:1998 Prüfverfahren für Gummi- und Kunststoffschläuche – Teil 9: Biegeprüfungen
  • JIS K 7221-1:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • JIS K 6272:2003 Gummi – Zug-, Biege- und Druckprüfgeräte (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation
  • JIS K 7221-2:2006 Starre Schaumkunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biegeelastizitätsmoduls
  • JIS K 6266:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Witterungsbeständigkeit
  • JIS R 1612:1993 Prüfverfahren für das Biegekriechen von Hochleistungskeramiken
  • JIS K 6404-13:1999 Prüfverfahren für mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Teil 13: Biegetest bei niedriger Temperatur
  • JIS K 6404-6:1999 Prüfverfahren für gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe – Teil 6: Falt-Flex-Test
  • JIS K 6422:2016 Gummischwingungsisolatoren – Leistungsklassifizierung
  • JIS K 6330-4:2003 Prüfverfahren für Gummi- und Kunststoffschläuche – Teil 4: Flexibilitätsprüfungen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • JIS T 0313:2022 Prüfmethoden für Druckbiegeeigenschaften metallischer Osteosynthesegeräte
  • JIS T 0312:2009 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften metallischer Osteosynthesegeräte
  • JIS K 7244-3:1999 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren

IN-BIS, Biegeeigenschaften von Gummi

  • IS 12656-1989 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre – Biegetest
  • IS 3400 Pt.16-1974 Testmethoden für vulkanisierten Gummi Teil 26 Messung des Schnittwachstums von Gummi mit einer Ross-Biegemaschine

Society of Automotive Engineers (SAE), Biegeeigenschaften von Gummi

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GB/T 18426-2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Stoffe – Biegetest bei niedriger Temperatur
  • GB/T 1456-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Sandwichkonstruktionen
  • GB/T 41049-2021 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Faser-Metall-Laminaten
  • GB/T 40721-2021 Gummi – Bestimmung der Reibungseigenschaften
  • GB/T 40797-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Abriebfestigkeit – Verfahren mit angetriebener, vertikaler Schleifscheibe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GJB 130.9-1986 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von geklebten Aluminium-Waben-Sandwichstrukturen
  • GJB 785.8-1989 Leistungstestmethode für nicht vulkanisierte Gummidichtungen. Flexibilitätstest bei niedrigen Temperaturen
  • GJB 10246.3-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 3: Biegeeigenschaften

CH-SNV, Biegeeigenschaften von Gummi

  • SN 181 162-1987 MineralölprodukteQualitätsanweisungen für bleifreie Automobilkraftstoffe
  • SN EN ISO 22751:2021 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

NL-NEN, Biegeeigenschaften von Gummi

  • NEN-ISO 1746:1993 Gummi- oder Kunststoffschläuche und -rohre. Biegeversuche (ISO 1746: 1983)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren
  • GB/T 5565.1-2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 1: Biegeversuche bei Umgebungstemperaturen
  • GB/T 33001-2016 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • GB/T 5565.2-2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegetests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • GB/T 5565.3-2017 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 3: Biegeversuche bei hohen und niedrigen Temperaturen
  • GB/T 18318.6-2017 Textilien – Bestimmung des Biegeverhaltens – Teil 6: Sattelverfahren

GM North America, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GMP.EEBC.019-2005 Thermoplastisches Elastomer – Poly(etherester)-Blockcopolymer, Shore D 49, 250 MPa Biegemodul

HU-MSZT, Biegeeigenschaften von Gummi

  • MNOSZ 14586-1956 Gummiisolierter starker Draht, biegsamer Eisenbahnlokomotivendraht, 750 V
  • MNOSZ 14587-1956 Gummiisolierter starker Draht, biegsamer Eisenbahnlokomotivendraht, 3KV

AENOR, Biegeeigenschaften von Gummi

  • UNE-ISO 1209-2:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit und des scheinbaren Biege-E-Moduls
  • UNE-EN ISO 7854:1997 GUMMI- ODER KUNSTSTOFFBESCHICHTETE STOFFE. BESTIMMUNG DER WIDERSTANDSFÄHIGKEIT GEGEN SCHÄDEN DURCH BIEGEN. (ISO 7854:1995).
  • UNE-EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • UNE-EN 13879:2002 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • UNE-ISO 1209-1:2011 Starre Zellkunststoffe. Bestimmung der Biegeeigenschaften. Teil 1: Grundlegende Biegeprüfung
  • UNE-EN 1876-1:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • UNE-EN 12089:2013 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • UNE-EN ISO 178:2011/A1:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010/Amd 1:2013)
  • UNE-EN ISO 6803:2017 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung (ISO 6803:2017)
  • UNE-EN ISO 5981:2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherbiegung und Reibung (ISO 5981:2007)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Biegeeigenschaften von Gummi

Professional Standard - Traffic, Biegeeigenschaften von Gummi

  • JT/T 762-2009 Maß für die Flexibilität retroreflektierender Folie

CEN - European Committee for Standardization, Biegeeigenschaften von Gummi

  • EN ISO 10619-2:2018 Gummi- und Kunststoffschläuche und -rohre – Messung der Flexibilität und Steifigkeit – Teil 2: Biegeversuche bei Temperaturen unter Umgebungstemperatur
  • EN ISO 6803:2008 Rubber or plastics hoses and hose assemblies - Hydraulicpressure impulse test without flexing
  • EN ISO 6802:2018 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulischer Impulstest mit Biegung
  • EN 12089:1997 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens

PT-IPQ, Biegeeigenschaften von Gummi

  • NP EN 1072-2001 Sperrholz Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • NP EN 1876-1-2000 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Gewebe. Tieftemperaturprüfungen Teil 1: Biegeprüfung

Lithuanian Standards Office , Biegeeigenschaften von Gummi

  • LST EN ISO 7854:2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Biegen (ISO 7854:1995)
  • LST EN ISO 178:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Biegeeigenschaften (ISO 178:2010)
  • LST EN 13879-2003 Holzwerkstoffplatten – Bestimmung der Kantenbiegeeigenschaften
  • LST EN 1876-1-2000 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Tieftemperaturprüfungen – Teil 1: Biegeprüfung
  • LST EN 12089-2000 Wärmedämmstoffe für Bauanwendungen – Bestimmung des Biegeverhaltens
  • LST EN ISO 5981:2008 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Bestimmung des Widerstands gegen kombinierte Scherbiegung und Reibung (ISO 5981:2007)
  • LST EN ISO 6803:2008 Gummi- oder Kunststoffschläuche und Schlauchleitungen – Hydraulikdruck-Impulsprüfung ohne Biegung (ISO 6803:2008)
  • LST EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft (ISO 22751:2020)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Biegeeigenschaften von Gummi

  • YB/T 5349-2006 Prüfverfahren für biegemechanische Eigenschaften von Metallen
  • YB/T 5349-2014 Metallische Werkstoffe.Bestimmung biegemechanischer Eigenschaften

工业和信息化部, Biegeeigenschaften von Gummi

  • YB/T 4994-2022 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von Kohlenstoffmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Biegeeigenschaften von Gummi

  • GB/T 528-1992 Bestimmung der Zugeigenschaften von vulkanisierten und thermoplastischen Kautschuken

IT-UNI, Biegeeigenschaften von Gummi

  • UNI EN ISO 22751:2020 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Gewebe – Physikalische und mechanische Prüfung – Bestimmung der Biegekraft
  • UNI EN ISO 6721-3:2021 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 3: Biegeschwingung – Resonanzkurvenverfahren

Professional Standard - Textile, Biegeeigenschaften von Gummi

  • FZ/T 01052-1998 Beschichtete Stoffe.Bestimmung der Widerstandsfähigkeit gegen Beschädigung durch Knautschen/Knicken
  • FZ/T 50059-2022 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Monofilamenten aus synthetischen Fasern

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Biegeeigenschaften von Gummi

  • PREN 2746-1990 Glasfaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtindustrie – Bestimmung der Biegeeigenschaften, Drei-Punkt-Biegemethode (Ausgabe P 1)

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Biegeeigenschaften von Gummi

  • NASA NACA-TN-3696-1956 Eine Studie über die Hochgeschwindigkeitsleistungseigenschaften von 90-Grad-Bögen in kreisförmigen Kanälen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Biegeeigenschaften von Gummi

Professional Standard - Petroleum, Biegeeigenschaften von Gummi

  • SY/T 0084-1994 Standardtestverfahren für die Ringbiegbarkeit von Rohrleitungsbeschichtungen
  • SY/T 0084-2012 Standardtestmethoden für die Ringbiegbarkeit von Rohrleitungsbeschichtungen

VN-TCVN, Biegeeigenschaften von Gummi

  • TCVN 4509-2006 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Zugspannungs-Dehnungseigenschaften

TH-TISI, Biegeeigenschaften von Gummi

  • TIS 1847-1999 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Bestimmung der Zugspannungs- und Dehnungseigenschaften

ZA-SANS, Biegeeigenschaften von Gummi

  • SANS 7743:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Druckspannungs-Dehnungseigenschaften
  • SANS 4664:2003 Gummi – Leitfaden zur Bestimmung dynamischer Eigenschaften
  • SANS 1132:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung von Biegerissen und Risswachstum (De Mattia)
  • SANS 5893:2003 Prüfgeräte für Gummi und Kunststoffe – Zug-, Biege- und Drucktypen (konstante Quergeschwindigkeit) – Spezifikation

Professional Standard - Building Materials, Biegeeigenschaften von Gummi

  • JC/T 263-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Biegefestigkeitstest

Group Standards of the People's Republic of China, Biegeeigenschaften von Gummi

  • T/CSBME 002-2017 Prüfverfahren für die Knickeigenschaften anderer medizinischer Katheter als intravaskulärer Katheter
  • T/GZZJ 07-2020 Bestimmung der Biegeeigenschaften von Polymilchsäurefilamenten für den 3D-Druck

GM Daewoo, Biegeeigenschaften von Gummi

American National Standards Institute (ANSI), Biegeeigenschaften von Gummi

VE-FONDONORMA, Biegeeigenschaften von Gummi

  • NORVEN 46-2-1962 Messung der Haftungseigenschaften von Synthesekautschuk, Naturkautschuk und vulkanisiertem Kautschuk (verwendet in Textilmaterialien)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten